HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
SamNeo
Neuling |
09:19
![]() |
#1652
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Hi Leute, ich habe von einem Tag auf den anderen kein Dolby Digital Plus mehr bei den Fernsehkanälen. Voher lief alles wunderbar und nun nur noch Dolby Digital über den AVR. Kennt irgend jemand das Problem? Hab nichts verändert..alle Einstellungen am AG9 gecheckt...Software aktuell LG Sam |
||||||
XHardi
Stammgast |
09:37
![]() |
#1653
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Die klassischen TV-Kanäle (DVB) haben doch gar kein Dolby Digital Plus. Das wird doch nur von den Streaminganbietern verwendet. Oder irre ich mich jetzt? |
||||||
|
||||||
SamNeo
Neuling |
10:28
![]() |
#1654
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Äh.. also wenn ich vorher Dolby Digital Plus empfangen konnte, wird es wohl möglich sein. Eingebildet habe ich es mir ganz sicherlich nicht. |
||||||
prouuun
Inventar |
10:39
![]() |
#1655
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Wüsste persönlich nur von Sky, das diese hin und wieder in DD+ ausstrahlen. Geläufig ist sonst das klassische Dolby Digital 5.1 oder eben Stereo. |
||||||
SamNeo
Neuling |
10:43
![]() |
#1656
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Na dann gehe ich mal lieber noch mal zum Augenarzt... Vielen lieben Dank für diese Hilfe 👍🏼 |
||||||
prouuun
Inventar |
11:23
![]() |
#1657
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Kann natürlich trotzdem sein, das gerade zur Prime Time eben Filme in DD+ laufen... da bin ich aber der falsche Ansprechpartner, hab seit 3 Jahren kein SAT-Kabel mehr angeschlossen. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
11:36
![]() |
#1658
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
DD+ ist ja abwärtskompatibel zum "normalen" DD und somit die Allroundlösung. Stellt man den AG9 auf DD+ bedeutet das auch nicht, dass das auch "echtes" DD+ Signal ist. Das kann eben so gut ein umgewandeltes DD Signal sein. |
||||||
SamNeo
Neuling |
12:04
![]() |
#1659
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Schaut mal.. ich habe mir den ag9 vor 11 Tagen gegönnt und ihn gefüttert mit meinem Kabel Deutschland HD TV Paket. Sowie verbunden mit meinem Pioneer SC lx502 AVR. Einer der ersten fünf Checkpunkte war das tonsignal am AVR zu prüfen. Da stand in voller Pracht als ich auf die Info Taste für das tonsignal gedrückt habe: DOLBY DIGITAL + 5.1 bei Spielfilmen auf sämtlichen Privatsendern wie ProSieben RTL RTL2 VOX Sat1 kabel eins und so weiter... bei Werbung stand dort DOLBY DIGITAL + 2.0 auf den öffentlich-rechtlichen z.b. bei Nachrichten ebenfalls DOLBY DIGITAL + 2.0. Und da ich ein audiophiler bin habe ich es auch sofort herausgehört den Unterschied. Dann habe ich gestern mal zur Abwechslung wieder Fernseh geguckt statt die ganze Zeit nur meine eigenen Filme vom egreat A10 und Amazon Prime und habe dann noch mal das tonsignal gecheckt und da stand auf einmal nur noch PCM 2.0.. was eine Katastrophe vom anhören war schon.. dann habe ich die Einstellung gecheckt und gesehen dass auf einmal eARC ausgeschaltet war. Nach einschalten der Funktion bekam ich "nur" noch DOLBY DIGITAL 5.1/2.0.. auch die Einstellungsoption "DOLBY DIGITAL PLUS oder DOLBY DIGITAL verwenden" hat keine Veränderung gebracht. Wie ich bereits geschildert habe.. Habe ich nichts am TV noch am AVR verändert.. ein Phänomen seltener Art 😃 |
||||||
legal_alien
Stammgast |
12:50
![]() |
#1660
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Welchen Unterschied hast Du als audiophiler herausgehört? Einen Unterschied zwischen DD 5.1 und DD 2.0 ? Und was hast Du grundsätzlich gegen PCM? Das kann durchaus besser klingen als DD(+). |
||||||
XHardi
Stammgast |
12:52
![]() |
#1661
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Funktioniert denn DD+ bei anderen Quellen z.B.: Netflix ? Und hast du den TV schonmal komplett neugestartet? (5 Sekunden die Powertaste auf der Fernbedinung drücken) |
||||||
XHardi
Stammgast |
12:54
![]() |
#1662
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Wie das? ![]() Das Ausgangsmaterial liegt ja schon in einem (komprimierten) Format vor z.B: Dolby Digital. Dann muss ja der TV das Dolby Digital erst einmal umwandeln in PCM und dann geht es mit ARC weiter zum Receiver. Wie soll das qualitativ besser sein? [Beitrag von XHardi am 24. Mrz 2020, 13:10 bearbeitet] |
||||||
legal_alien
Stammgast |
13:31
![]() |
#1663
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Über z.B. DVB-S werden häufig mehrere Tonspuren gleichzeitig vom Sender übertragen. Neben der AC-3 Spur gibt es auch PCM-Spuren. Da muss der TV erstmal nichts umwandeln, um die PCM-Spur wiederzugeben. Mein Hinweis oben war übrigens allgemein zu PCM- und DD-Quellmaterial gedacht, unabhängig zu TVs. Und da ist PCM nicht-komprimiert, DD hingegen schon. |
||||||
SamNeo
Neuling |
17:08
![]() |
#1664
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Also den tv habe ich bereits zweimal schon neu gestartet allerdings über die Einstellungen. Ich wusste gar nicht dass man das mit der Fernbedienung 5 Sekunden lang drücken auch hinbekommt. Danke erstmal für diesen Hinweis. Also Amazon Netflix und Co laufen nachwievor mit Dolby Digital Plus einwandfrei. Dolby Digital Plus der Codec E-AC-3 soll Datenraten bis zu 6 MBit/s (DVD: 448 kBit/s) für maximal 14 Kanäle bei 24 Bit Auflösung und einer Abtastfrequenz von 96 kHz unterstützen. Soweit das technische und der Unterschied zu Dolby Digital. Das PCM Signal wird leider nur in 2.0 das heißt in zwei Stereo Kanäle gesendet sodass kein multikanal Ton verarbeitet werden kann sondern nur virtuell vom AVR generiert wird. Und dazwischen liegen Welten. Habe überlegt ob man nicht einfach für ein paar Minuten den Stecker vom TV ziehen könnte.. aber eigentlich sehe ich da keine Unterschiede zum Neustart oder? |
||||||
SamNeo
Neuling |
17:14
![]() |
#1665
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Achso..was mir eingefallen ist,das der TV vor 2 Tagen eine Panelaktualisierung durchgeführt hat. ( 1 Std. Aktualisierung nach 5 Stunden Betriebszeit, was ich sehr merkwürdig fand) aber eigentlich sehe da auch keine Verbindung zu der Tonproblematik, oder? [Beitrag von SamNeo am 24. Mrz 2020, 17:16 bearbeitet] |
||||||
epsigon
Inventar |
18:40
![]() |
#1666
erstellt: 24. Mrz 2020, |||||
Hallo, hat der TV sich upgedatet von Andriod 8 auf 9? das macht er ja in den ersten Tagen automatisch. Gruß |
||||||
Jogitronic
Inventar |
08:10
![]() |
#1667
erstellt: 28. Mrz 2020, |||||
Laut ![]() [Beitrag von Jogitronic am 28. Mrz 2020, 08:10 bearbeitet] |
||||||
dre23
Inventar |
11:47
![]() |
#1668
erstellt: 29. Mrz 2020, |||||
Ich schau seit letzter Woche Apple TV+ und habe es auf dunkel geschaut. Gestern bei ''The Morning Show'' auf DV Hell und muss sagen, gefällt mir ganz gut. Einzig Problem was ich habe, dass es beim linken Rand, immer wieder weiße Punkte aufblitzen. Das habe ich bisher nur bei Apple TV, wenn ich Dolby Vision schaue. Ist wohl ein Bug?! |
||||||
prouuun
Inventar |
11:54
![]() |
#1669
erstellt: 29. Mrz 2020, |||||
Chrominance-Overshoot? Wobei das nicht immer an der gleichen Stelle wäre. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:24
![]() |
#1670
erstellt: 29. Mrz 2020, |||||
Das liegt meistens am HDMI Kabel, welches bei der Datenrate am Limit ist. Probier doch mal ein anderes Kabel ![]() |
||||||
dre23
Inventar |
14:57
![]() |
#1671
erstellt: 29. Mrz 2020, |||||
Keine Ahnung, lese diesen Begriff zum ersten Mal ![]() Ein anderes HDMI habe ich nicht, habe ich extra 2.0b dafür gekauft.... |
||||||
epsigon
Inventar |
16:28
![]() |
#1672
erstellt: 29. Mrz 2020, |||||
Hallo, leider ist bei hoher Datenrate Störungsfreiheit nur möglich, wenn das HDMI Kabel das auch wirklich kann, ist erkennbar an dem fälschungssicheren Aufkleber . Die Zertifizierung ist über einen QR Code verifizierbar. Anderes ist es ein Glücksspiel. Aber auch wenn die Datenrate nicht hoch ist, kann das bei HDMI Kabel passieren, ist dann fehlerhaft, was ja immer passieren kann. Oder es steckt nicht richtig. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:55
![]() |
#1673
erstellt: 29. Mrz 2020, |||||
Ein Bug ist es jedenfalls nicht, denn bei mir funktioniert die Kombination ohne Blitzer o.ä. ![]() |
||||||
Cevillo
Neuling |
11:31
![]() |
#1674
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Hallo und Guten Tag, ich habe einen Sony AG9 77“, Betriebssystem geupdatet auf Android 9. Der Ton läuft über ein eARC-fähiges 2.1 HDMI-Kabel, 2m lang zu meinem AVR. Bei dem AVR handelt es sich um einen Sony STR-DN1080. Nun zu meinem Problem: Der Ton sämtlicher Streaming-Dienste (Netflix, Amazon Prime und Disney+) hat zeitweise Mini-Tonaussetzer. Am Anfang eines Filmes dauert es zumeist 15 Minuten, bis der erste Tonaussetzer erfolgt. Zum Ende eines Films oder wenn mehrere Folgen einer Serie oder verschiedener Serien geschaut werden, kommen die Tonaussetzer immer häufiger. Die Streams von Mediatheken haben diese Tonaussetzer nicht. Auch nicht der Ton des normalen TV-Programms, der ja ebenfalls über eARC an den AVR geleitet wird. Schalte ich hingegen den Ton auf die TV-Lautsprecher, gibt es keine Tonaussetzer. Somit könnten die Tonaussetzer bei den gestreamten Filmen an deren Tonformaten liegen (Dolby Atmos?). Ich habe bereits diverse Einstellungen im TV und AVR überprüft, testweise geändert – alles ohne Erfolg. Ich meine, diese Tonaussetzer unter Android 8 noch nicht gehabt zu haben (dafür hatte ich da Bildruckler bei Amazon Prime, die jetzt mit der 9er-version gottlob weg sind). Kennt noch jemand dieses Problem der Tonaussetzer nach dem Update auf Android 9? Oder gibt es hierfür eine Lösung in Form einer bestimmten Einstellung, die ich nicht kenne oder nicht gefunden habe? Viele Grüße Michael |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#1675
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Wähle Menü Anzeige/Ton gehe unter Ton-Einstellung Wähle mal earc "auto",digitale Aufioausgabe "auto1" ,durchleitungmodus "auto" So habe ich es,und habe keine Störungen [Beitrag von Rossi_46 am 30. Mrz 2020, 11:49 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
11:47
![]() |
#1676
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Hast du den eARC-Modus beim AG9 aktiviert bzw. auch mal deaktiviert ? (Für interne Apps ist eARC nicht erforderlich) [Beitrag von Jogitronic am 30. Mrz 2020, 11:48 bearbeitet] |
||||||
XHardi
Stammgast |
11:55
![]() |
#1677
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Das ist ein bekannter Bug in der aktuellen Firmware. Versuch mal ob es besser wird wenn du Bluetooth deaktivierst. Die Fernbedienung funktioniert auch ohne Bluetooth. |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#1678
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Habe ja auch Tonaussetzer mit der Bedienung mit Bluetooth aber nur beim Umschalten. Sonst nicht,habe es aber deaktiviert! Das Guide Problem besteht ja auch noch! |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:56
![]() |
#1679
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Diesbezüglich habe ich auch keine Lösung gefunden. Was aber anscheinend hilft, ist statt Doppeltuner nur den Singletunerbetrieb (Main) zu konfigurieren Einstellungen > Fernsehen > Kanäle > Kanaleinstellung > Weitere Einstellungen > Konfiguration des Satelliteneingangs > Festantenne oder DiSEqC Probiert das doch auch mal aus ![]() |
||||||
cyberpunky
Inventar |
13:04
![]() |
#1680
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Wo kann man bei Android 9 denn eARC ein und ausschalten? Finde das bei mir nicht. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:07
![]() |
#1681
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Einstellungen > Anzeige und Ton > Audioausgabe > eARC-Modus ![]() |
||||||
cyberpunky
Inventar |
13:17
![]() |
#1682
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Ah, danke. Hab da immer nur Kopfhörer gelesen und hab da nie weiter gesucht, finde das Menü bei Android 9 etwas unübersichtlich bei den Einstellungen. Auch das enhanced HDMI unter TV-Einstellungen macht null Sinn. |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#1683
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Ich habe nur Singletuner "Einkabeltauglich" gewählt! ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:16
![]() |
#1684
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Du musst den anderen Weg wählen und die Frage verneinen, dann zeigt er nur noch "Main" an |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:18
![]() |
#1685
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Das heisst wieder Sendersuchlauf? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:25
![]() |
#1686
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Einstellungen > Fernsehen > Kanäle > Kanaleinstellung > Weitere Einstellungen > Konfiguration des Satelliteneingangs > Festantenne oder DiSEqC ![]() [Beitrag von Jogitronic am 30. Mrz 2020, 14:27 bearbeitet] |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#1687
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Ich habe zwei Möglichkeiten Festantenne vs. Einkabeltauglich ! Wenn ich aber Einkabeltauglich wähle komme ich dann auch zu Main? |
||||||
legal_alien
Stammgast |
14:30
![]() |
#1688
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
@Rossi_46 Was hast Du denn für ein Sat-Signal? Sat-ZF oder Einkabelsystem (SCR bzw. Unicable)? Bei einem Einkabelsystem kannst Du nicht einfach Main/Sub wählen. |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#1689
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Ja, Unicable! |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:37
![]() |
#1690
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Daran habe ich jetzt auch nicht gedacht ... ![]() ![]() |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#1691
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Nicht schlimm... Habe mich eh schon dran gewöhnt. |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#1692
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Wäre es damit denn Weg? |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:51
![]() |
#1693
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Weg nicht, aber momentan habe ich weniger Lücken wo "Keine Informationen verfügbar" steht. Wie schon geschrieben, ist das ja zum Ausprobieren ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:58
![]() |
#1694
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#1695
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Von Sony kommt aber auch nichts,damit das Problem gelöst wird. Sieht doch schon gut aus... [Beitrag von Rossi_46 am 30. Mrz 2020, 14:59 bearbeitet] |
||||||
Cevillo
Neuling |
16:31
![]() |
#1696
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
So habe ich es von Anfang an eingestellt und dennoch diese Tonaussetzer. Trotzdem Danke
Nein, das habe ich noch nicht probiert (bzw. steht eARC auf "Autom."). Wie aber kommt dann z.B. Dolby Atmos von Netflix oder so zum Verstärker, wenn ich eARC ausschalte? Oder anders gefragt: Für welche Fälle ist dann die eARC-Einstellung im TV gedacht? Teste das nachher einmal und werde berichten. danke für den Tipp.
Danke für den Tipp, aber Bluetooth ist bei mir bereits deaktiviert. |
||||||
Bookman368
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#1697
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Ich habe eARC auf: aus. Durchleitungsmodus auf: aus. Bluetooth auf: aus. Ergebnis: Netflixfilme mit Atmos ohne Tonaussetzer (z.B. "Dark"). Was so nicht funktioniert: DTS Ton über Netzwerk vom NAS. Dafür benutze ich Kodi auf einem externen Andoid Player. [Beitrag von Bookman368 am 30. Mrz 2020, 17:16 bearbeitet] |
||||||
Lenny_84
Stammgast |
18:41
![]() |
#1698
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Interessant, dass andere TVs die gleichen Probleme haben ![]() |
||||||
XHardi
Stammgast |
19:09
![]() |
#1699
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Die haben ja auch die identische Software. ![]() |
||||||
dre23
Inventar |
20:14
![]() |
#1700
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
@Jogitronic Gestern geschaut, keine Punkte. Grad wieder am schauen und wieder da.... Welche Einstellungen hast du bei Apple TV? Danke |
||||||
Jogitronic
Inventar |
20:27
![]() |
#1701
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Ich benutze YCbCr 4:4:4. Zu Testzwecken kannst du ja unter Format die Bildausgabe manuell umstellen. Teste bitte mal mit 4K Dolby Vision 60 Hz und 4K HDR 60 Hz ob der Fehler dann auch auftritt. Hast du schon HDMI-Verbindung prüfen gemacht ? |
||||||
Cevillo
Neuling |
20:31
![]() |
#1702
erstellt: 30. Mrz 2020, |||||
Habe ich jetzt auch einmal so eingestellt. Zunächst dachte ich, die Tonaussetzer sind vorbei. Folge 9 der Serie „Picard“ auf Amazon Prime geschaut und während der gesamten 47 Minuten keinen einzigen Tonaussetzer feststellen können. Gleich im Anschluss daran Folge 10 angeschaut mit ich glaube 57 Minuten Länge. Da ging es dann wieder los: Ich zählte insgesamt 15 Tonaussetzer, wobei die Abstände der Aussetzer nicht konstant, sondern anfangs noch vereinzelnd und zum Ende hin andauernd auftraten. Ich glaube langsam, die Einstellungen haben mit dem Problem nichts zu tun. Es sieht für mich eher so aus, als wenn irgendein Speicher (Cache?) vollläuft und dann diese Aussetzer verursacht. Warum sonst kommen am Anfang so gut wie keine Aussetzer, um dann nach einer gewissen Zeit ständig und stark zuzunehmen? Es scheint wohl doch am Update von Android zu liegen, denn mit der Vorversion hatte ich diese Aussetzer ja nicht. [Beitrag von Cevillo am 30. Mrz 2020, 20:41 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65! Ralf65 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 51 Beiträge |
Sony Ag9 55 Oled Bildeinstellung vergleich Loewe sonyxp1980 am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 4 Beiträge |
SONY OLED AG9 wie Dolby Vision einstellen ? yugi2007 am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 9 Beiträge |
Sony AG9 (2020) 55" airheart am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 2 Beiträge |
Panelfehler Sony AG9 55? Raum68 am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
KD-77-AG9 - Info zum HDMI-Signal lansamur am 23.08.2024 – Letzte Antwort am 24.08.2024 – 2 Beiträge |
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" Ralf65 am 19.11.2021 – Letzte Antwort am 01.08.2024 – 2634 Beiträge |
Sony AG9 SD Kanal Qualität verbessern #jbo am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 6 Beiträge |
Sony IFA 2019: AG95 OLED-Serie ab 65" mit 8K und HDMI 2.1? celle am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.09.2019 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.488