HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
|
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Chris3636
Inventar |
11:17
![]() |
#1352
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@ jakoboon Was verstehst du nicht an dem Center Lautsprecher des sonys? Würde gerne Erfahrungen hören, die den Einsetzen und sich vom reinen Center Lautsprecher abgewendet haben. Wie gut das funktioniert? |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
12:39
![]() |
#1353
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Wie ich bisher gelesen habe, kann der TV keinen richtigen Center ersetzen. Was ja eigentlich auch klar ist. Da fehlt einfach das Volumen. |
||||||
|
||||||
Jakobboon
Stammgast |
13:08
![]() |
#1354
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Ich habe mein AF9 mit Sony zf9 Soundbar genutzt, dazu kann ich leider nichts sagen! |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
13:12
![]() |
#1355
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@chris.....du hast keinen Philips besessen oder?Wenn ich das selber nicht hinbekomme einen vernünftige Schwarzdarstellung zu erreichen brauche ich so einen TV nicht.Ich möchte keine 350 für eine Kalibrierung ausgeben nicht des Geldes wegen sondern weil mir ein kalibriertes Bild nicht gefällt.Mir muss das Bild gefallen und nicht eingestellt nach irgendwelchen Normwerten.Ausserdem sollte ein Tv so voreingestellt sein das auch ein Normalverbraucher gut mit seinem Gerät auskommt.Dazu kommt halt die ZBB und wie du gelesen hast, habe ich 2 Geräte mit gelben Verfärbungen erhalten. |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
13:15
![]() |
#1356
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Zum Thema Centerlautsprecher...hab ich gestern mal ausprobiert....kann man vergessen....dann lieber ohne Center Lautsprecher. |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
13:17
![]() |
#1357
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Bitte wegen meiner Meinung, mich nicht gleich steinigen! Ich war ein rießen Fan von Sony seit klein auf, bis man mir die Augen geöffnet hat, es gibt bei jedem Hersteller Vor und Nachteile, ich denke jeder ist froh darüber, wenn er für etwas weniger Geld mehr als erwartet bekommt, anders rum ist sicherlich keiner glücklich! |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
13:20
![]() |
#1358
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Ich denke ein Panasonic gzw2004 wäre das optimale für dich! |
||||||
Chris3636
Inventar |
13:24
![]() |
#1359
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Um richtig schwarz einzustellen, braucht man nur 2-3 Testbilder, die es im Netz gibt. Einmal SDR und HDR Anhand daran kann man als Laie alles einstellen, da braucht man keine 350 Euro für eine teure, nicht gefallene ISF Kalibiration auszugeben. Ich beziehe mich nur auf das versumpfen von schwarz. Und das sollte jeder Normalverbraucher nach einem Fernsehkauf überprüfen und können, ob das stimmt! [Beitrag von Chris3636 am 20. Dez 2019, 13:30 bearbeitet] |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
13:26
![]() |
#1360
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Pansonic möchte ich nicht mehr haben...die ZBB hat mich schon immer gestört bei denen,ob es Plasma war oder erste Oled den ich von Pana hatte,beim 2004 weiss ich es nicht aber mir hat die Optik überhaupt nicht gefallen und ich brauche keine Soundbar.Der Sony sieht sehr gut auf meinem Lowboard aus ,das frei im Raum steht,hinten keine Kabel zu sehen ist auch ein nettes Gimmick.Den C9 hätte ich 600 € billiger haben können aber er gefiel halt optisch nicht.So ist jeder halt anders und setzt seine Prioritäten. |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
13:29
![]() |
#1361
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
@Chris...ich hole mir jedes Jahr das neueste Modell an TVs,da kannst du von ausgehen das ich das hinbekommen sollte.Der Philips ist nicht so einfach einzustellen, hab vieles ausprobiert. |
||||||
ruffy
Inventar |
13:29
![]() |
#1362
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Ich selber habe den 55AF8, mit dem ich sehr zufrieden bin. Davor hatte ich einen LG 55E7. Der AF8 ist für mich persönlich in jeglicher Hinsicht besser als der E7. Jetzt kommt das große Aber: Mein Bekannter hat sich jetzt den LG 77C9 gekauft. Das Teil macht vieles besser als mein alter E7 und ist mMn nicht schlechter als mein AF8. Mit dem Alpha 9 Prozessor hat LG wirklich eine Schippe zugelegt und vieles richtig gemacht. Einzig über die ZBB könnte man noch Diskutieren. Sony hat dieses Jahr wirklich ein wenig gepennt. Ich wollte erst auf den AG9 Aufrüsten, was ich dann aber gelassen habe. Naja, mal schauen, was Sony nächstes Jahr bringt. [Beitrag von ruffy am 20. Dez 2019, 13:31 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
13:37
![]() |
#1363
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Ok dann ist es eh egal. Dann ärgerst Du Dich nur ein Jahr mit einem neuen Gerät,wenn Dir etwas nicht gefällt. Dann würde ich mir das teure kalibrieren auch sparen. ! Aber jedes Jahr lohnt sich auch nicht siehe dieses Jahr Sony. [Beitrag von Chris3636 am 20. Dez 2019, 13:38 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
13:56
![]() |
#1364
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Hab ich befürchtet, aber der Ansatz ist nicht schlecht. Ich hoffe das wird in den nächsten Jahren verbessert und jeder Hersteller bietet sowas an. Hast Du eine entsprechende Anlage? Dann kaufst Du sicherlich auch jedes ja einen neuen AVR Verstärker? |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
13:59
![]() |
#1365
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Das stimmt, habe einem Verwandten ein Philips pus804 oder wie es heißt kalibriert, man stößt sehr schnell an die Grenzen sei es Graustufen oder CMS! Das einzige was ich an Philips mag ist die Beleuchtung die man mittlerweile ja bei jedem TV nachrüsteten kann! [Beitrag von Jakobboon am 20. Dez 2019, 14:01 bearbeitet] |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
14:02
![]() |
#1366
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
AVR nicht jedes Jahr der jetzige Denon ist von 2017.....Frontlautsprecher Canton 896 |
||||||
hardy123480
Stammgast |
14:14
![]() |
#1367
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Was machst du denn mit deinen alten Geräten, wenn man fragen darf? |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
15:02
![]() |
#1368
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Bisher war jeder in meinem Bekanntenkreis froh über ein TV Gerät von mir....sind halt nur wenige so Freaks wie wir hier ![]() |
||||||
hardy123480
Stammgast |
15:32
![]() |
#1369
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Ah, ok. Ja, so mache ich es auch immer. Allerdings nicht in jedem Jahr. So viele Bekannte habe ich nicht ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
15:42
![]() |
#1370
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Sehe ich völlig anders. In Verbindung mit einem guten Subwoofer finde ich die Sprachwiedergabe sehr gut. Eben direkt aus der Bildmitte, wie es ideal ist. Ein guter Center ist zwar besser, aber nicht so stark, wie man vielleicht glauben mag. ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
15:52
![]() |
#1371
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
In einem "ordentlichen" Multikanal-Setup trägt der Center einen wesentlichen Anteil der Wiedergabe, speziell auch wenn Dialoge im Spiel sind, weil sich hier die "Musik" abspielt, da frontseitig zwischen den Front-LS. Ein Subwoofer und dessen Qualitäten hat Prinzip-bedingt damit erst einmal nichts zu tun. Säße man "immer" fixiert mit seinen Ohren / Kopf an genau einem Punkt, könnte man auch noch mit einem Phantom-Center (virtuelle Mitte zwischen den beiden Front-LS) leben, aber ein existenter Center übernimmt diese Aufgabe eher Positions-unabhängig. Deswegen ist die Wiedergabe-Qualität des Centers auch so wesentlich für das akustische Gesamtgeschehen. [Beitrag von burkm am 20. Dez 2019, 16:45 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:13
![]() |
#1372
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Erstmal das. Und wenn man Front Heights hat, bekommt man mit Dialoglift die Stimmen auch perfekt aus der Bildmitte. |
||||||
Moe78
Inventar |
16:17
![]() |
#1373
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Da bei einigen neueren Filmen (wie beispielsweise Der Hobbit, der Drache Smaug) auch Stimmanteile auf den Sub gemischt werden, ist dieser auch essentiell. Und für Heimkinos mit Front Heights ist das natürlich weniger relevant. Man kann halt mit dem Sony und einem 4.1 System ein recht kompaktes Surround Setup generieren. MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG ist eben, dass der Sony als Center recht gut agiert. Aber jeder hat ja das Anrecht auf seine eigene Meinung. ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
16:48
![]() |
#1374
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Da der Sub normalerweise nur den LFE Kanal als Effektkanal plus die per Trennfrequenz nach unten abgetrennten Bassanteile der übrigen LS übernimmt (übernehmen sollte), sollte er bei der Stimmwiedergabe (Dialoge / Sprecher usw.), die nur äußerst selten überhaupt auch nur in die Nähe des eigentlichen Tiefbass-Bereichs kommt (Ausnahmen bestätigen die Regel), keine wesentliche Rolle spielen. Eher sind die bei üblichen Bauformen gewählte Pseudo d'Appolito Anordnungen (symmetrisch rechts und links vom HT) noch ein Kritikpunkt, weil hier Interferenzen zu deutlichen Frequenzgangeinbrüchen außerhalb der Achse bei seitlichem Sitzen führen (können). Hört man sich mal gängige Center zu den zugehörigen Fronts an, wird man (vermutlich) oft erhebliche Zweifel an der akustischen Qualität derselben haben, wenn man sie mal vergleichsweise - einzeln - zu den Fronts hört. Aber da diese in den diversen "Tests" und Klangbeschreibungen meist nur beiläufig erwähnt werden, entziehen sich sich dahingehend auch einem bewertenden Vergleich, auch wenn sie - gemessen am Preis - oft ziemlich unausgegoren klingen. Zudem "klingen" sie außerdem meist auch noch ganz andersartig als die zugehörigen Fronts !?! Das ist aber noch ein Kapitel für sich. Einen 3. Front-LS als Center zu stellen wäre zwar "ideal" (auch preislich), können die Meisten aber nicht, deshalb muss man dann selbst sehen (und hören) was einem persönlich akustisch da hinein passt. Die meisten 3-Wege Center haben da schon Vorteile, sind aber gemessen an Ihrer Leistung, vergleichsweise außerordenlich teuer. Da nutzen die Hersteller wohl Ihre preislichen Spielräume mangels Aufmerksamkeit erheblich aus, da die Meisten "Ihren" Center einfach so (unbesehen bzw. ungehört) mitkaufen. [Beitrag von burkm am 20. Dez 2019, 17:07 bearbeitet] |
||||||
Mikail76
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1375
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Nutze den AG9 als Centerlautsprecher in Verbindung mit Teufel Front, Back, Heights und Subwoover. Hatte vorher auch einen Teufel Center den ich zwischenzeitlich verkauft habe. Ich muss sagen der Sony funktioniert echt gut als Center was mich sehr überrascht hat. Im Gegensatz zum Teufel Center empfinde ich es sogar angenehmer. Gruss |
||||||
burkm
Inventar |
17:57
![]() |
#1376
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Die Erfahrungen mit dem AG9 als Center Ersatz sind da aber eher "gemischt", wie man diversen Anwenderkommentaren entnehmen kann. Muss man selbst mal ausprobieren. |
||||||
Mikail76
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#1377
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Sehe ich genauso, ist eher persönlicher Geschmack. Ich habe den Teufel Center als zu penetrant empfunden und die Lösung jetzt passt runder für meinen Geschmack! |
||||||
JCash
Inventar |
19:42
![]() |
#1378
erstellt: 20. Dez 2019, |||||
Welche Hersteller sind denn deiner Meinung nach am besten und leichtesten einzustellen und sind von Werk am besten kalibriert, und welche sind besonders schlecht einzustellen? |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
09:08
![]() |
#1379
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Nachdem hier einige beschrieben haben das der Center des Sony was taugt habe ich mich entschieden ihn nochmal anzuschliessen.Ich glaube bei der ersten Einmessung muss etwas schiefgelaufen sein....ich habe jetzt bei der Denon Einmessung noch etwas mit den Einstellungen gespielt und die Dialogverstärkung am AV eingeschaltet.Jetzt muss ich doch zurückrudern und meine Aussage von gestern revidieren.Der Center funktioniert gut eigentlich sogar sehr gut......Stimmen kommen quasi direkt aus der Person die gerade im Bild spricht und mit der Dialogverstärkung hört sich das richtig gut an.Sorry für meine voreilige Bewertung des Center LS.... |
||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
09:33
![]() |
#1380
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Welche Hersteller sind denn deiner Meinung nach am besten und leichtesten einzustellen und sind von Werk am besten kalibriert, und welche sind besonders schlecht einzustellen?[/quote] Seid Panasonic Plasma TV auf den Markt gebracht hat,habe ich mir jedes Jahr das neueste Modell bestellt und war auch immer zufrieden ,aber es gab ja auch keine Alternativen.Ab 2015 bin ich dann auf Oled gewechselt der erste war ein LG EF9509...danach den LG E6 beide hatten mit dem Near Black Problem zu kämpfen.Dann kam der Pana Fzw 804 der in dieser Hinsicht schon besser war aber im Grunde die ZBB vom Plasma mitübernommen hatte(immer kleine Ruckler).Dann kam der Philips ,der für mich eben nicht vernünftig einzustellen war und eben die Panelverfärbungen hatte.Beim Sony ist mir halt sofort aufgefallen das bei dunklen Bildinhalten schon eine gute Abstimmung vorhanden war.Bei anderen Herstellern in diesem Modelljahr ja auch möglich,kann ich aber nicht beurteilen. |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
10:52
![]() |
#1381
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Panasonic von Werk aus top,Sony von Werk aus nicht schlecht dazu hat Sony den Vorteil wenn man SDR kalibriert, kalibriert sich HDR u DV automatisch mit, Philips sehr bescheiden bis Modell 804 vllt sind da die neuen Modelle besser! |
||||||
JCash
Inventar |
11:42
![]() |
#1382
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Jakobboon. Du scheinst dich wirklich auszukennen. Hast du Erfahrung mit Samsung und den Einstellungen? Würdest du vom Weißabgleich nach Auge und Testbild abraten? |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:19
![]() |
#1383
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Das mit Philips kann ich bestätigen. Bei keinem anderen TV habe ich bisher so lange an den Einstellungen gefummelt. Bei Sony ging das fix und alles war in Butter. Beim PUS8601 war das schon fast eine Art Hobby. |
||||||
burkm
Inventar |
13:54
![]() |
#1384
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Da ich u.a. einen Philips 65OLED873/12 aus 2018 habe, kann ich nicht nachvollziehen, was bei den Einstellungen daran "schwierig" gewesen sein soll ??? Meiner zumindest lies sich auf Anhieb recht einfach einstellen. Eher habe ich da noch Probleme mit dem 2.Gerät, einem neuen OLED65C97LA von LG im KG. [Beitrag von burkm am 21. Dez 2019, 16:03 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:00
![]() |
#1385
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Die Motioneinstellungen sind immer ein Krampf gewesen. Bei Philips ist das Problem, dass man die Glätte nicht separat einstellen kann. Sobald man PNM auf niedrig hat, ist die Glätte bis zum Anschlag drin. Das hat immer Artefakte zur Folge. |
||||||
burkm
Inventar |
16:06
![]() |
#1386
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Na, da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Es gibt ja auch andere Einstellungen und nicht nur das eigene Herumfummeln mit "persönlichen Einstellungen". Da kommt es wohl mehr auf "subjektive" Erfahrungen an und die zugehörige Vorgehensweise. Aber das kennt man ja auch von anderen TVs, da gibt es Manche, die bekommen überhaupt keine "richtige" Einstellung hin ... ![]() Jeder macht es sich halt so kompliziert, wie er es will. [Beitrag von burkm am 21. Dez 2019, 16:07 bearbeitet] |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
16:10
![]() |
#1387
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Ja, dass Auge kann täuschen, den das menschliche Auge adoptiert sich an jede Farbtemperatur ziemlich schnell, das ist unmöglich mit dem Auge ein Weiss per Auge nach norm zu justieren/kalibrieren! Selbst mit einem Sensor müsste man zuerst das eigene TV profilieren um die Referenz vom Weiss zu erhalten! Deswegen wenn man nicht viel Geld ausgegeben möchte, lieber von einem Profi kalibrieren lassen! |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
16:21
![]() |
#1388
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Welche Probleme hast du, ich habe ein LG C9, vllt kann ich ja helfen? [Beitrag von Jakobboon am 21. Dez 2019, 16:53 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
18:06
![]() |
#1389
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Würde ich auch sagen, es sei denn man hat Bock sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ich hab es gemacht und bereue nix. Kenn mich da gut aus und brauche auch keinen zweiten mehr zu fragen. Und wenn nur im Kalibrierthreat etwas spezielles. Ohne Sensor hast Du keine Chance! Sehr schön, danke für die ganzen Berichte über den Center Lautsprecher:-) muss ich mir in Ruhe noch durchlesen! [Beitrag von Chris3636 am 21. Dez 2019, 18:10 bearbeitet] |
||||||
Jakobboon
Stammgast |
18:32
![]() |
#1390
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Das habe ich von mir auch gedacht, bis ich mir den LG C9 zugelegt habe, spezifisch 3d Lut und Thema Display Profilierung;-) ! Dieses Hobby ist sehr zeitaufwendig und nicht billig! Deshalb wenn jemand sein TV kalibrieren möchte, lasst es lieber ein Profil machen! [Beitrag von Jakobboon am 21. Dez 2019, 19:09 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
18:53
![]() |
#1391
erstellt: 21. Dez 2019, |||||
Ja stimmt schon, sehr zeitintensiv. Aber man lernt auch viel über Bildschirm Bild und Filmtechnik. Man übernehmt auch nicht irgendwelche Werte, und bildet sich ein, daß wäre jetzt ein tolles Bild nur weil ein anderer es kalibriert hat. Vorteil ist auch, wenn ein Update kommt und am Bild etwas verändert wird, kann man es sofort korrigieren und brauch nicht nochmal was investieren. Wer natürlich keine Lust darauf hat, soll lieber 400 Euro für eine Kalibrierung ausgeben. @Jcash du fragst ja öfters schon:Panasonic macht einen guten Job für ein normgerechtes Bild. Wenn man den richtigen Modus benutzt. 3dlut hält auch auf besonders, wenn das programm nicht die richtigen Dateien kann, die man braucht. Hat mich nerven gekostet und geärgert. [Beitrag von Chris3636 am 21. Dez 2019, 19:18 bearbeitet] |
||||||
Sanaponic
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#1392
erstellt: 23. Dez 2019, |||||
Bin mittlerweile auch stolzer Besitzer eines 65er Exemplars – das Bild ist wirklich beeindruckend! Allerdings plagen mich derzeit (in unregelmäßigen Abständen) unschöne Tonaussetzer beim Streamen. Und zwar egal ob Prime oder Netflix, 4K oder HD: Irgendwann ist der Ton bei der Ausgabe via AVR einfach weg. Dann hilft nur, einmal auf den TV-Ton und wieder zurück zu schalten. Dann funktioniert es wieder. Firmware ist beim TV und AVR (Denon 1400H) aktuell. Habt Ihr eine Erklärung dafür? Cheers Jan |
||||||
Jogitronic
Inventar |
05:57
![]() |
#1393
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Bei mir war es das ![]() Also probier doch mal ein anderes Kabel zwischen TV und Receiver. [Beitrag von Jogitronic am 24. Dez 2019, 06:00 bearbeitet] |
||||||
Sanaponic
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#1394
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Witzig, genau die Vermutung hatte ich auch, aber als ambitionierter Laie hielt ich mich lieber zurück. 😉 Bei Prime kam nämlich noch der Hinweis, dass es Probleme mit dem Kopierschutz gäbe. Anders gefragt: Welches Kabel funktioniert denn mit Sicherheit? Gibt’s da eine generelle Empfehlung? Vielen Dank, schöne Weihnachten und cheers Jan |
||||||
taKKy
Neuling |
10:28
![]() |
#1395
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Also ich hab ein Amazon Basics High Speed w/ Ethernet für ein Zehntel des Preises vom 55AG9 zum Yamaha RX-A1040. Das tut.🤷🏼♂🤷🏼♂ |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
10:33
![]() |
#1396
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Da war nichts subjektiv. Man kann bei Philips die Glätte nicht separat einstellen, dass ist das Problem! Möchte man halbwegs flüssige Bilder (PNM), muss man mit Pixelwolken leben. |
||||||
burkm
Inventar |
13:14
![]() |
#1397
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Man kann aber die Einstellungen für die Bewegungsinterpolation anhand der gewählten Bild-Einstellungen "Film" usw. ändern. Damit ändert sich anscheinend auch das jeweilige Verhalten, wie ich selbst feststellen konnte. Insofern ist die Auswahl schon "subjektiv", weil sich eben das sichtbare Verhalten einstellungsabhängig ändert... |
||||||
Sanaponic
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#1398
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Gerade mit Mühe und Not noch mal ein anderes HDMI-Kabel ausprobiert, aber der Fehler trat schon wieder auf. 😕 Weitere Lösungsvorschläge? |
||||||
Papataso
Neuling |
13:30
![]() |
#1399
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
@chris3636 Ich habe mittlerweile den Sony AG9 Center Lautsprecher in mein 5.1 System angeschlossen. Bin hochzufrieden im Vergleich zu meinem Teufel Center LS finde ich den Ton deutlich besser vorallem die Stimmen kommen klarer rüber.. [Beitrag von Papataso am 24. Dez 2019, 13:32 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:34
![]() |
#1400
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Teufel kannst eh vergessen! ![]() ![]() |
||||||
Papataso
Neuling |
14:49
![]() |
#1401
erstellt: 24. Dez 2019, |||||
Ich habe auch das Ton Problem mit den ausetzern beim Streamen von Netflix.. Habe mein altes HDMI kabel (hiess früher 1.3 oder so) durch ein premium zertifiziertes Hdmi Kabel ersetzt - Keine Besserung. Vergleich Netflix App aus 4k fire tv stick direkt am avr - dort keine Tonaussetzer. Habe Android am TV neugestartet - siehe da keine Tonaussetzer - aber nur für 1Tag am nächsten Tag sind wieder die Tonausetzer da. Entweder liegt es am Android oder an der App?? Wenn jemand ne Lösung hat immer her damit. [Beitrag von Papataso am 24. Dez 2019, 15:46 bearbeitet] |
||||||
Gerry137
Neuling |
21:26
![]() |
#1402
erstellt: 25. Dez 2019, |||||
Um die Aussetzer nicht mehr zu haben, habe ich bei mir die Einstellung für den Dolby Digital Plus Ausgang auf Dolby Digital gestellt. Seitdem habe ich keine Probleme mehr. [Beitrag von Gerry137 am 25. Dez 2019, 21:27 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65! Ralf65 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 51 Beiträge |
Sony Ag9 55 Oled Bildeinstellung vergleich Loewe sonyxp1980 am 05.09.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 4 Beiträge |
SONY OLED AG9 wie Dolby Vision einstellen ? yugi2007 am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 9 Beiträge |
Sony AG9 (2020) 55" airheart am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 06.01.2021 – 2 Beiträge |
Panelfehler Sony AG9 55? Raum68 am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
KD-77-AG9 - Info zum HDMI-Signal lansamur am 23.08.2024 – Letzte Antwort am 24.08.2024 – 2 Beiträge |
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" Ralf65 am 19.11.2021 – Letzte Antwort am 01.08.2024 – 2634 Beiträge |
Sony AG9 SD Kanal Qualität verbessern #jbo am 29.10.2019 – Letzte Antwort am 30.10.2019 – 6 Beiträge |
Sony IFA 2019: AG95 OLED-Serie ab 65" mit 8K und HDMI 2.1? celle am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.09.2019 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731