HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
Jogitronic
Inventar |
19:42
![]() |
#651
erstellt: 23. Aug 2017, |
Dein TV Receiver ist ein 709-Gerät, also ist die korrekte Einstellung auch 709 beim A1. Lasst die Geräte doch einfach auf AUTO stehen, die machen dann alles richtig ![]() [Beitrag von Jogitronic am 23. Aug 2017, 19:43 bearbeitet] |
||
*chiefsteve*
Inventar |
19:44
![]() |
#652
erstellt: 23. Aug 2017, |
so schauts aus...grad mal dci getestet...verringerter Kontrast,bildaufhellung....lasst es auf Auto,dann passt alles..für Pokerface:mach farbbrillianz auf mittel,kräftigt die farben |
||
|
||
MastaClem
Inventar |
19:48
![]() |
#653
erstellt: 23. Aug 2017, |
Auto geht nicht |
||
*chiefsteve*
Inventar |
19:50
![]() |
#654
erstellt: 23. Aug 2017, |
wie geht nicht ?? |
||
p9kerface
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#655
erstellt: 23. Aug 2017, |
Und Farbraum auf automatisch ? Vllt sieht man es jetzt besser , erste Autom. zweite 2020 ![]() ![]() Ich finde einfach so muss ein saftiges grün aussehen, nicht ? ![]() [Beitrag von p9kerface am 23. Aug 2017, 19:51 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
19:52
![]() |
#656
erstellt: 23. Aug 2017, |
Leichte Verschlimmbesserungen am Bild sind ja OK ![]() aber wenn der Rasen grün leuchtet und alles quietschbunt wie ein Videospiel aussieht, hört der Spaß auf ![]() ![]() |
||
p9kerface
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#657
erstellt: 23. Aug 2017, |
Ok dann Auto ![]() |
||
*chiefsteve*
Inventar |
19:54
![]() |
#658
erstellt: 23. Aug 2017, |
vielleicht sieht dein fussballrasen mit satterem grün aus,das mag schon sein....schau mal den leuten bei nem anderen Programm ins gesicht,das geht einfach nicht....2020 ist für hdr Inhalte mit entsprechendem Signal,da sieht es gut aus....lass alles auf Auto,mach farbbrillianz auf mittel....hab ich auch so,passt gut |
||
Jogitronic
Inventar |
19:56
![]() |
#659
erstellt: 23. Aug 2017, |
Der Rasen würde auch noch bei ausgeschaltetem Stadionlicht leuchten ![]() |
||
MastaClem
Inventar |
19:58
![]() |
#660
erstellt: 23. Aug 2017, |
Noch mal: Auto geht nicht, nützt keiner von euch den internen receiver und kann das bestätigen? |
||
Jogitronic
Inventar |
20:02
![]() |
#661
erstellt: 23. Aug 2017, |
Beim internen Receiver musst du 709 einstellen, AUTO gibt es da echt nicht. |
||
MastaClem
Inventar |
20:07
![]() |
#662
erstellt: 23. Aug 2017, |
Ok danke Eine andere alt bekannte Frage zum Rauschen, alle haben ja jetzt was Erfahrungen. Nützt ihr die Rauschunterdrückung? Ich nutze beide bei tv und fullhd streams, bei games und 4k streams nicht. Macht das Sinn? Wie sind eure Eindrücke? Bin mir manchmal nicht sicher ob die Rauschunterdrückung nicht doch das Bild etwas unscharf machen. Aber bei der Tagesschau konnte ich Verbesserungen mit der Rauschunterdrückung ausmachen. |
||
*chiefsteve*
Inventar |
20:10
![]() |
#663
erstellt: 23. Aug 2017, |
ich habs mitlerweile immer an bei jeder quelle und zwar alle beide auf Automatik..tut was es soll,wenn es nötig ist und greift sonst nicht ein...gibt keine unschärfen |
||
MastaClem
Inventar |
20:13
![]() |
#664
erstellt: 23. Aug 2017, |
Beim zocken im Spiel Modus geht's ja nicht ![]() |
||
p9kerface
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#665
erstellt: 23. Aug 2017, |
Wie sehen denn eure Einstellungen bei der ps4pro aus im Spielemodus? |
||
*chiefsteve*
Inventar |
20:26
![]() |
#666
erstellt: 23. Aug 2017, |
...meine hier seite 9 |
||
Jogitronic
Inventar |
20:30
![]() |
#667
erstellt: 23. Aug 2017, |
Unschärfen habe ich je nach Material schon beobachtet, die sind aber nur dezent. Die Rauschunterdrückung habe ich aber deswegen deaktiviert. Gut geeignet zum Testen sind Großaufahmen von Gesichtern. An den feinen Strukturen der Hautporen ![]() Die Funktion Gleichmäßge Abstufung hat übrigends auch einen Weichzeichnereffekt, die Einstellung Niedrig ist aber OK. [Beitrag von Jogitronic am 23. Aug 2017, 20:33 bearbeitet] |
||
MastaClem
Inventar |
05:16
![]() |
#668
erstellt: 24. Aug 2017, |
also überall deaktiviert? |
||
pasha84
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#669
erstellt: 24. Aug 2017, |
Was bringt dieses Barrierenfreiheitsmodus im Internet Browser beim A1 für was ist das? dass kann man auf Ein und auf aus stellen |
||
Area47
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#670
erstellt: 24. Aug 2017, |
@p9kerface wenn du sehr brilliante Farben willst biste vll besser aufgehoben beim Standard oder Brilliant Modus wie bei den Cinema Modis |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
16:30
![]() |
#671
erstellt: 24. Aug 2017, |
Das ist, soweit ich weiß, etwas für Sehbehinderte oder so ähnlich (Bedienungshilfe?). Kannste ruhig abschalten. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 24. Aug 2017, 16:35 bearbeitet] |
||
Buschel
Inventar |
19:14
![]() |
#672
erstellt: 27. Aug 2017, |
Hallo zusammen, heute habe ich mehrere Stunden mit ChomaPure und einem xrite i1 an meinem A1 verbracht. ChromaPure in Verbindung mit der Test Bluray hat mich echt Nerven gekostet... Ich habe für den CinemaPro Modus mit Gamma -2 (entspricht etwa einem Gammawert von 2.4) und Xtended Dynamic Range "Aus" die für meinen TV passenden RGB-Gain/-Bias Einstellungen (nur Grundeinstellungen, noch keine Mehrpunkteinstellung) ermittelt und alles vermessen. Im Prinzip passt der Gamma-Wert sofort relativ gut solange man XDR auf "Aus" lässt. Dann ergibt Gamma "-2" einen Gammawert von etwa 2,4 ("0" ergibt etwa 2.2), Der Weißabgleich sieht wie folgt aus, das DeltaE ist schon ohne Mehrpunktabgleich sehr gering: ![]() Weißabgleich Die Farbraummessung (Rec. 709) für RGBCYM sieht auch ganz ordentlich aus, zeigt aber Abweichungen bei Rot und Magenta, die ich über die verfügbaren Settings nicht beeinflussen konnte. ![]() Soweit so gut. Nun zu den weniger schönen Dingen. Der ColorCheck zeigt, dass es noch zu erheblichen Abweichungen im Y-Anteil vom xyY-Farbraum (Helligkeit?) kommt, so dass das DeltaE hier wie folgt aussieht. Ich habe diese Fehler im Cinema Home Modus auf etwa 1/3 herunter bekommen. Bei Gelegenheit schaue ich mir das nochmal genauer an. ![]() ![]() DeltaE der ColorCheck Messung Was mich am meisten überrascht hat, ist, dass ich nur beim XDR-Setting "Aus" eine saubere Gammakurve messen konnte. Sobald XDR aktiviert war, steigt zwar die Maximalhelligkeit vom 100% Weiß Fenster, aber die Gammakurve ist total verhunzt. Wisst ihr, ob das zu erwarten und korrekt ist? Evtl. habe ich nicht richtig gemessen? Ich hätte damit gerechnet, dass die Gammakurve weiterhin stabil bleibt und sich nur an der neuen Maximalhelligkeit ausrichtet. Grüße, Andree |
||
Jogitronic
Inventar |
20:26
![]() |
#673
erstellt: 27. Aug 2017, |
Hattest du den Kontrastverstärker und die anderen Verschlimmbesserer auch aus ? |
||
Buschel
Inventar |
20:31
![]() |
#674
erstellt: 27. Aug 2017, |
Ja, nur "Gleichmäßige Abstufung" ist auf "Niedrig" eingestellt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Berechnungen von ChromaPure immer korrekt sind. Das Tool ist echt eine Zumutung... |
||
Jogitronic
Inventar |
20:41
![]() |
#675
erstellt: 27. Aug 2017, |
Schwierig - da stellt sich die Frage ob dein Messequipment korrekte Werte liefert oder der Sony rumzickt. Kannst ja zum Vergleich mal HCFR installieren/ausprobieren, kostet ja nix. |
||
Buschel
Inventar |
22:13
![]() |
#676
erstellt: 27. Aug 2017, |
Ich habe jetzt nochmal auf die Schnelle HCFR installiert und in Kombination mit der ChromaPure Bluray noch einmal nachgemessen: 1. Die Gammakurve ist im Cinema Pro Modus auch mit XDR "mittel" und "hoch" sauber, so wie ich das erwarten würde. 2. Die Gammakurve ist im Cinema Home Modus und Gamma auf "0" nur dann sauber, wenn XDR "Aus" ist. Das Verhalten hängt also am gewählten Cinema Modus. ChromaPure misst an dieser Stelle korrekt. Verwirrend ist, dass der Weißabgleich von HCFR und ChromaPure deutlich unterschiedlich angezeigt werden (zur Info: in HCFR konnte ich den xrite i1 als Sensor auswählen). HCFR bewertet RB als zu stark und G als zu schwach. |
||
phara
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#677
erstellt: 28. Aug 2017, |
Hallo, ich besitze seit letztes WE den Sky pro+ Receiver mit den UHD Sender. Da ich relativ enttäuscht bin über das Bild wäre es interessant zu wissen ob jemand auch diese Konstellation besitzt und wie der Sony dazu eingestellt ist!? Vielen Dank für eure Hilfe!! :-)) MfG |
||
*chiefsteve*
Inventar |
14:55
![]() |
#678
erstellt: 28. Aug 2017, |
die Einstellung des sony ist nicht so entscheidenend...das quellmaterial von sky ist massivst unterschiedlich....ich würde am proreceiver die Einstellung fest auf 1080p(auch wenn sky mit 1080 i sendet) stellen und nur bei echtem 4k material die 4k Auflösung wählen |
||
Savini6437
Stammgast |
18:31
![]() |
#679
erstellt: 28. Aug 2017, |
Ich wollte " Stranger Things " über das Netflix App sehen, eigentlich sollten die Folgen in Ultra HD sein, aber wenn ich mir die Bildanzeige ansehe, steht dort 1080 P, muss ich was spezielles einstellen das Ultra HD abgespielt wird? |
||
*chiefsteve*
Inventar |
20:10
![]() |
#680
erstellt: 28. Aug 2017, |
du hast schon das premiumabo.? |
||
NEo250686
Stammgast |
20:28
![]() |
#681
erstellt: 28. Aug 2017, |
Hey Leute, ich habe auch noch mal eine Frage. Bzw jmd der mir das vielleicht erklären kann. Habe eben das Spiel The Last of Us Remastered spielen wollen, dort wurde ich im Menü gefragt ob ich HDR aktivieren möchte. In den Optionen sah ich dann noch einen Farbbalken. Habe ich HDR aus sieht der Farbbalken schon satt und knackig aus. Habe ich HDR allerdings an, ist der Balken sehr verblichen, als ob Farbsättigung fehlen würde. Hoffe man kann es auf den Fotos erkennen. Ist das normal? Ich habe zuvor noch kein HDR Material richtig gesehen. Nur dachte ich immer, HDR bietet bessere Kontraste und sattere Farben. Hab ich da was falsch verstanden? ![]() ![]() |
||
Savini6437
Stammgast |
04:55
![]() |
#682
erstellt: 29. Aug 2017, |
Ich habe das Premium Abo |
||
Jogitronic
Inventar |
16:47
![]() |
#683
erstellt: 29. Aug 2017, |
Bei mir sind die Farbbalken bei SDR und HDR fast gleich. Überprüfe mal deine Einstellungen, ob im Bereich Videooptionen alle Optionen auf Autom. stehen. |
||
MastaClem
Inventar |
07:22
![]() |
#684
erstellt: 30. Aug 2017, |
Sagt mal, seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass bei FHD STreams in dunklen Bereichen (also bspw. Bildrand bei flackerndem Kerzenlicht) so größere Flächen ohne Abstufungen entstehen. Wisst ihr was ich meine? Das hatte ich bei meinem alten TV auch, kann mich aber eigentlich nicht daran erinnern, dass das beim A1 auch so war. Rauschunterdrückung habe ich aus, aber daran kann es nicht liegen oder? keiner ähnliche Beobachtungen? Und: nutzt jemand den internen Reiceiver und UM? Habt Ihr wegen der Senderumstellung erneut einen SUchlauf gestartet? [Beitrag von MastaClem am 30. Aug 2017, 17:01 bearbeitet] |
||
NEo250686
Stammgast |
21:53
![]() |
#685
erstellt: 30. Aug 2017, |
[quote="Jogitronic (Beitrag #683)"][quote="NEo250686 (Beitrag #681)" Bei mir sind die Farbbalken bei SDR und HDR fast gleich. Überprüfe mal deine Einstellungen, ob im Bereich Videooptionen alle Optionen auf Autom. stehen.[/quote] Hab den A1 noch mal Neugestartet (Gedrückthalten des Power Buttons) Danach waren die Farbbalken auch fast gleich. Ich merke aber kein sichtbaren unterschied im Spiel, ob ich HDR an oder HDR aus habe. Liegt es vll daran dass ich Xtreme Range schon auf hoch habe? |
||
NEo250686
Stammgast |
00:17
![]() |
#686
erstellt: 31. Aug 2017, |
Puh ich fang gleich an zu weinen. Ich verstehe iwie nur noch Bahnhof... Habe eben Uncharted 4 getestet und dort fiel mir auf, dass mein Bild wohl einfach viel zu hell ist... Die Wolken sind einfach im Licht abgesoffen. Egal ob ich HDR aus oder HDR an habe. Habe dann mal die Helligkeit vom TV runter genommen und siehe da! Plötzlich sehe ich einen sehr starken Unterschied! Vor allem bei den Wolken. HDR aus: Wolken sind einfach nur weisses Licht HDR an: Wolken zeigen feine Konturen und Schattierungen Nun habe ich noch mal die Testbilder von HCFR angeschaut welche auf meinen NAS liegen (Also den Media Player) Und hier stimmt ja garnichts mehr! Bei Clipping White ist einfach alles über 231 weiss und egal welchen Regler ich bewege, sei es Kontrast oder Helligkeit. Es verändert sich einfach nicht.... Ich raff einfach garnichts mehr und habe keine Ahnung wie ich nun mein TV einstellen soll?! Soll ich die Clipping Bilder vom Media Server nehmen, oder soll ich meine Burosch Blu ray nehmen? Ich weiss das es was mit RGB Voll (USB Wiedergabe) und RGB Begrenzt (Zb Blu ray Wiedergabe) zutun hat. Aber nach was stelle ich jetzt ein? Die PS4 Pro nutze ich zu 99% nur zum spielen... Könnte mir es evtl noch mal jmd step by step erklären? Gerne auch in einem Discord Livechat oder so... ich bin gerade echt am verzweifeln |
||
*chiefsteve*
Inventar |
05:35
![]() |
#687
erstellt: 31. Aug 2017, |
versuch mal was ganz aussergewöhnliches....stell den tv nach deinem auge ein,vergiss den ollen burosch und die Testbilder.....du wirst überrascht sein,was für ein geiles bild dein tv machen kann..! |
||
Dahlkowski
Inventar |
05:49
![]() |
#688
erstellt: 31. Aug 2017, |
vergiss dieses clipping white bild.... irgendwo habe ich gelesen, es sei nur für beamer! ![]() somit eh nicht für unser gerät geeignet.... bei diesem bild bin ich nämlich auch in bedrängnis gekommen.... |
||
MastaClem
Inventar |
07:05
![]() |
#689
erstellt: 31. Aug 2017, |
kann mir jemand helfen? habe gestern mal die Option Abstufung auf hoch gesetzt, das bringt ein wenig Verbesserung, zermatscht aber alle Details. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob das immer schon so war. Hat jemand Sky go? da kann man es bei der letzten GoT Folge ganz besonders bei den Gesprächen in Räumen mit Kerzenlicht erkennen, da war es fast unterträglich. Und bei Prime Mr. Robot Staffel 2 Folge 3 und 4 siehts man auch. Ich versuche mal Fotos bald zu machen. Würde da diese Reinigung evtl was bringen oder vom STrom nehmen oder Werksreset? Ein Neustart hat nichts gebracht. Hier hat auch jemand das Problem: ![]() |
||
*chiefsteve*
Inventar |
08:12
![]() |
#690
erstellt: 31. Aug 2017, |
speziell GOT ist eine ode in grau...die quali ist eh auf scheibe schon eher suboptimal...ausserdem bedeutet FHD beim stream etwas deutlich anderes als auf scheibe,es ist immer komprimiert...das alles zusammen macht dein bild...schau mal wieder paar bluray/uhd`s...wenn du da auch so Sachen hast...dann hast du ein problem [Beitrag von *chiefsteve* am 31. Aug 2017, 08:17 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
08:20
![]() |
#691
erstellt: 31. Aug 2017, |
Stimmt wohl. FHD bei Amazon erinnert oft eher an eine DVD und 4K geht auch eher als mittelmäßige Bluray durch. |
||
MastaClem
Inventar |
08:46
![]() |
#692
erstellt: 31. Aug 2017, |
ok danke für eure beruhigenden worte, ich bildete mir nur ein, dass das vorher nucht so extrem war. Habe ja beide Sendungen schon länger in dieser Quali genossen ![]() Wobei ich sagen muss, dass BD-Scheiben schon ziemlich krasse Quali zeigten auf dem A1. Ich werde das ganze mal weiterhin beobachten. Das hässliche ist halt, dass diese Klötzchen auch fies rumwabern, bspw. bei flackerndem Kerzenlicht. ich kann mich dann gar nicht mwehr auf das Zentrum des Bildes konzentrieren, sondern muss die ganze Zeit außen die Klötzchen zählen. ![]() Also sei Ihr der Meinung, dass kann nicht durch einen "Gerätedefekt/verscheiß" passieren, sondern ist das normale verhalten? |
||
tovaxxx
Inventar |
08:49
![]() |
#693
erstellt: 31. Aug 2017, |
Ja. Ist halt ein für mich großer Nachteil der aktuellen OLED. Da ich nicht ausschließlich BD schaue sondern auch TV oder auch Netflix schaue. Mit ein Grund für meinen ZD9. ![]() |
||
*chiefsteve*
Inventar |
08:56
![]() |
#694
erstellt: 31. Aug 2017, |
also bei sat-tv gibt es diese Auffälligkeiten nicht,das bild ist glasklar und Klassen besser als die sogenannten fullhdstreams....wir leben im downgrade Zeitalter....billig schnell mobil...das alles sind die streams,mit quali haben sie nix zu tun...auf`m oled genausowenig wie beim zd 9...ich schaue auch immer wieder streams weil ausser Sport das tv-programm unerträglich ist...allerdings brauche ich auch immer bisslezeit,bis ich meinen qualianspruch downgegraded habe...dann geht´s,ähnlich mp3 |
||
NEo250686
Stammgast |
12:00
![]() |
#695
erstellt: 31. Aug 2017, |
Ok, gesagt getan! Hab es noch mal frei von der Leber weg eingestellt. PS4 Pro HDR Spiele (Uncharted 4 und The Last of Us) sehen jetzt super aus! Habe die Helligkeit nun auf Max und den Kontrast auf 80 Nun habe ich diese Einstellungen noch für die TV Netflix App eingestellt. Als Testserie Daredevil in HDR. Wenn hier HDR aktiv ist, säuft aber verdammt viel in dunklen Bereichen ab. Schalte ich HDR manuell aus, ist das Bild Top! Und ich sehe wieder Details bei dunklen stellen. Gehe ich jetzt recht in der Annahme dass ich hier einfach einen Kompromiss finden muss, zwischen HDR Details im Hellbreich und absaufen im Dunkelbereich? Es gibt hier mit HDR 10 wohl keine Non-Plus-Ultra Lösung oder? Ist das der große Vorteil von Dolby Vision, da dort der HDR Bereich Szene für Szene festgelegt wird? |
||
*chiefsteve*
Inventar |
12:16
![]() |
#696
erstellt: 31. Aug 2017, |
ich würde die hdr Einstellung erstmal für uhd bluraymachen...denn das ist wofür der tv,dein player und auch das movie gemacht sind....die Königsklasse....mit der Einstellung würde ich dann beim Streaming beginnen und die üblichen Kompromisse schliessen..kann auch sein dass du beim Streaming mal zwischen xdr hoch und xdr mittel probieren solltest...und ja mit Dolby Vision sollte das besser sein,mit der Betonung auf sollte.....ein richtig gutes bild bekommst du nur mit der kette tv-player-movie |
||
NEo250686
Stammgast |
12:23
![]() |
#697
erstellt: 31. Aug 2017, |
Danke! Und was verstehst du unter den Einstellungen für HDR UHD Blu rays? So einstellen das man in hellen sowie dunkeln Bereichen Details erkennt? Das letzte mal dass ich ein TV einstellte war 2010 und bin total aus der Übung und in 7 Jahren hat sich echt viel getan. |
||
*chiefsteve*
Inventar |
12:51
![]() |
#698
erstellt: 31. Aug 2017, |
meine gesamten Einstellungen findest du hier auf seite 9...vielleicht taugt dir da was....die von digitalfernsehen sind hier auf seite 1,die sind auf jeden fall allgemeintauglich und ne gute Basis zum individualisieren |
||
Buschel
Inventar |
16:43
![]() |
#699
erstellt: 03. Sep 2017, |
Halo zusammen, nach einiger Recherche konnte ich heute ausschließen, dass ChromaPure und HCFR unterschiedliche Ergebnisse. Tun sie nicht -- im Rahmen der Messgenauigkeit. Bei meinem kalibrierten xrite Sensor muss man dafür die Korrekturmatrix für HCFR berechnen und manuell eintragen. Beide Programme müssen natürlich auf denselben Displaytyp eigestellt sein (in meinem Fall OLED). Zur Absicherung habe ich nochmal bei ChromaPure nachgefragt mit welchem Panel für OLED kalibriert wird. Es sind LG OLED, passt also. ![]() Nachdem das geklärt war, habe ich heute mein Notebook per HDMI direkt an den A1 angeschlossen, weil damit die Messungen wesentlich einfacher und quasi automatisch ablaufen. Kalibriert habe mit den Basissettings - CinemaPro Modus (dieser Modus hält den Gamma stabil) - XDR Aus (bei Bedarf drehe ich das hoch) - Gammasetting -2 (Gammwert 2.4) Selbst ohne Nachjustage von Color/Tint/RGB ist das Ergebnis ganz ordentlich (meist <dE 4, vor allem zu viel Blau), nach Abgleich dE <1 mit nur wenigen Ausreissern. Die wesentlichen Restfehler sind die zu große Sättigung bei Rot, und die Farbabweichungen bei 5% weiss. Die 5% weiss Werte konnte ich experimentell zwar schon fast ausbügeln, was auch den Gammaverlauf beruhigt. Das benötigt aber extreme Einstellungen und verursacht größere dE bei 20-100% weiss, weswegen ich die experimentellen Einstellungen nicht übernommen habe. Bei Gelegenheit -- und falls ich dazu Lust habe -- drehe ich die Sättigung nochmal ein wenig herunter, so dass der Sättigungsfehler im Schnitt über alle Farben geringer wird. ![]() ![]() ![]() Graustufen (vorher/nachher/delta) ![]() CIE Diagramm ![]() Gamma Grüße, Andree |
||
Jogitronic
Inventar |
16:49
![]() |
#700
erstellt: 03. Sep 2017, |
Hast du die Farbtemperatur Expert1 als Grundlage verwendet? [Beitrag von Jogitronic am 03. Sep 2017, 16:50 bearbeitet] |
||
Buschel
Inventar |
16:52
![]() |
#701
erstellt: 03. Sep 2017, |
Ja. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED Onbekend am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 34 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.706