HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ehp
Inventar |
10:41
![]() |
#901
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Vielen Dank! Dann bin ich ja be(un)ruhigt, dass das offensichtlich nicht nur bei mir so ist (und damit ein Einstellungsfehler). |
||||||
mr.sarge
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#902
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Hallo, bin dabei verschiedene Einstellungen zu testen. Mich würde mal interessieren welches Bildmaterial, Sprich Film, Szene usw. (HD, UHD usw.) ihr als Referenzmaterial verwendet mitdem die Unterschiede auch sichtbar sind. mfg, Sarge |
||||||
|
||||||
Hawk0107
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#903
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
Hi Karate6943, Freut mich das dir die Einstellungen gefallen. Zu den Einstellungen aus dem Klarheit Menü gebe ich natürlich auch gerne meine Erfahrungen weiter. Wobei diese natürlich noch mehr von den persönlichen Vorlieben abhängig sind. Schärfe Die Schärfe habe ich durchweg auf 50 eingestellt was scheinbar die Einstellung ist ohne das nachgeschärft wird. Wenn ich es schärfer haben möchte benutze ich Reality Creation. Ich habe mal eine Kombination ausprobiert und beides erhöht, dabei habe ich aber nie bessere Ergebnisse erzielt. Reality Creation Für mich ist Reality Creation ein sehr gute Algorithmus zum nachschärfen. Der Film Grain von Netflix z.b. wird dadurch allerdings auch noch stärker sichtbar. Ich benutze Reality Creation für fast jede Quelle. Ich habe es bisher nur bei Netflix mit 4k Material komplett aus. Es dort aber auf Auto zu stellen stört fast gar nicht da Auto scheinbar sehr zurückhaltende eingreift. Ansonsten verwende ich es auf manuell mit einer sehr hohen Auflösung von bis zu 80 weil mir das Ergebnis sehr gut gefällt. Allerdings kann das auch schon etwas zu scharf aussehen. Diese Einstellung benutze ich auf Cinema Home. Bei den anderen Bildmodi müsstihr teilweise andere Auflösungen wählen um auf das gleich Ergebnis zu kommen. zufälliges rauschen reduzieren. Viele stellen es auf Auto. Ich habe bei Auto in Szenen mit schnellen Bewegungen allerdings teilweise Nachzieheffekte gesehen. Deshalb steht es bei mir immer auf niedrig. Bei niedrig und Auto habe ich fast keinen Verlust an details festgestellt. Für Netflix 4k habe ich es aktuell aus. Weil es auf niedrig gegen den Netflix Film Grain nicht viel hilft. Digitales Rauschen reduzieren Ich hatte es eine ganze Zeit auf Auto. Allerdings verliert man bereits bei niedrig erste Details im Bild. Deshalb benutze ich es nur noch auf niedrig für Quellen mit niedrigen Datenraten. Für Bluray oder Netflix 4k sollte es auf jeden Fall aus sein weil ihr da sowieso ein sehr gutes Bild habt. Dieser Filter hilft aber bei niedrigen Datenraten um Komprimierungs Artefakte zu reduzieren. Gleichmäßige Abstufung Einer der effektivsten Filter für niedrige Datenraten den ich bisher in einem fernseher gesehen habe. Da ja mittlerweile viel Material gestreamt wird sind allerdings die Datenraten häufig nicht sehr hoch. In Szenen mit sehr homogenen Flächen, Rauch und in dunklen Szenen hilft dieser Filter sehr gut gegen Banding. Ist der Filter zu hoch eingestellt, verliert ihr allerdings details in homogenen Flächen oder z.b. auch auf Gesichtern mit wenig Textur. Ich hatte den Filter eine ganze Zeit auf Mittel was sehr gute Ergebnisse liefert. Allerdings filtert er mir doch minimal zu viel an details weg. Dafür ist auf niedrig bei schlechten Quellen immernoch etwas Banding zu sehen. Ich bin jetzt auf niedrig zurück. Was für die meisten Quellen ausreichend ist. Für hohe Datenraten kann es natürlich komplett aus gestellt werden da dort Banding kaum auftreten sollte. [Beitrag von Hawk0107 am 30. Okt 2017, 14:40 bearbeitet] |
||||||
Karate6943
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#904
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
hi, schärfe habe ich auch alles auf 50, cinema home habe ich bei ds und hdtv sender also normales tv eingeszellt, mit der eistellung reality creation auf 80 finde ich ein tolles ergebnis die bilder sind wirklich klarer und schärfer man bekommt ja auch viel schlechtes material geliefert, da ich auch viel silverline, kino tv, und tnt fim schaue, werde die einstellungen jetzt so beibehalten, mir gefällt es so, wenn du noch mehr kleine gute tipps hast habe immer dafür ein offfenes ohr... gruß [Beitrag von Karate6943 am 30. Okt 2017, 19:40 bearbeitet] |
||||||
Savini6437
Stammgast |
19:53
![]() |
#905
erstellt: 30. Okt 2017, |||||
@hawk1017 wo kann bei den Einstellungen Cinema Home Pro 7500 k oder 6500 k? |
||||||
Hawk0107
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#906
erstellt: 31. Okt 2017, |||||
Die vom mir genannten Farbtemperaturen habe ich in der externen Kalibrierungssoftware HCFR als Ziel eingestellt. Nützt also nur was mit einem passendem cholorimeter zur Kalibrierung. 6500 Kelvin ist die Farbtemperatur die bei Film Material zum Einsatz kommt. Im Sony A1 kannst du für die Farbtemperatur z.b. warm oder expert1 wählen. Expert1 oder Expert2 kommt den 6500 Kevin am nächsten. Also dem wie sich die Regisseure gedacht haben wie der Film aussehen soll. Wobei ich selbst auch finde das es extrem warm erscheint. Ich hab selbst vor der Kalibrierung warm als Farbtemperatur benutzt. |
||||||
Savini6437
Stammgast |
09:41
![]() |
#907
erstellt: 31. Okt 2017, |||||
Danke für die Info, interessant wäre wie du persönlich deinen A1 für die verschiedenen Quellen wie SD, HD, 4k und HDR eingestellt hast. |
||||||
Hawk0107
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#908
erstellt: 31. Okt 2017, |||||
Wenn ich in den nächsten Tagen nicht nur mit meinem Handy schreibe kann ich mal alle Einstellungen die ich benutze hier Posten. |
||||||
Tragedie
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#909
erstellt: 31. Okt 2017, |||||
Fußballliebhaber anwesend, die gute Einstellungen anbieten können? Das Bild des Fußballmodus ist mMn grauenhaft. |
||||||
Snoopsam
Neuling |
15:24
![]() |
#910
erstellt: 01. Nov 2017, |||||
Hallo community erst einmal vielen Dank für die ganzen Infos hier. Ich habe da mal eine frage und zwar habe ich die Bildeinstellung übernommen wie frankwhite089 es gepostet hat bin wirklich sehr zufrieden einzig allein habe ich Bild-Modus auf Standart gesetzt, wie manche von euch hier auch. mein Problem ist die Sache mit dem 4K also meine ps4 pro habe ich auf HDMI 2 und egal welche Bildeinstellung ich wähle (gemeint ist die von frankwhite089) ob jetzt für gamer oder HDR es funktioniert nicht. Mir ist aufgefallen das ich im Hauptmenü DTS Surround 3840x2160p habe allerdings ich sobald ich z.b. Fifa 18 starte es wechselt auf DTS Surround 1080p. ich komme einfach nicht weiter hat jemand ne idee was ich falsch mache? ach ja daraufhin habe ich umgeschaltet auf mein receiver (VU Solo+) und ein paar 4K testkanäle zu schauen da hat es auch nicht funktioniert. habe meine ps4 pro an hdmi2 und meinen receiver hdmi1 am fernseher der fernseher ist mit einem optischen kabel am AVR. |
||||||
Splindow
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:58
![]() |
#911
erstellt: 01. Nov 2017, |||||
Hallo, ich bin neu in diesem Forum und habe in den letzten 6 Wochen viel über den Fernseher gelesen, unter anderen auch gut die Hälfte dieses Threads - seit Montag hab ich ihn ![]() Bin ziemlich beeindruckt, aber irgendwie noch nicht zufrieden. Bestimmt melde ich mich noch öfters in den nächsten Wochen, aber eins nach dem Anderen. Bei zwei Sachen wüsste ich gerne mal eure Meinung: 1. Schaue momentan TV über eine Dreambox 7020HD, lohnt der Umstieg auf eine Dreambox DM900 Ultra HD ? Hauptsächlich aus fussballtechnischer Sicht. Ich zweifle nämlich, dass man einen sichtbaren Unterschied sieht, ob der TV jetzt ein 1080i Signal hochskaliert oder eine Dreambox DM900... 2. Sehe ich das richtig, dass die Daten einer angeschlossenen Festplatte wirklich nur so angezeigt werden können, wie sie angezeigt werden? Ich habe noch keine Einstellmöglichkeit gefunden, aber auch noch nicht so viel gesucht. Das wäre ja abartig! Keine einfache normale Ordneransicht wie bei einem Samsung. Danke für jede Antwort |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#912
erstellt: 01. Nov 2017, |||||
Ist Hdmi 3arc ok für ps4 pro? Was meint ihr dazu? |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
09:21
![]() |
#913
erstellt: 02. Nov 2017, |||||
port 3 für den uhd player,port 2 für die pro...wenn über avr alles durchgeschliffen wird,dann in port 3 |
||||||
Hawk0107
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#914
erstellt: 02. Nov 2017, |||||
NEo250686
Stammgast |
22:22
![]() |
#915
erstellt: 02. Nov 2017, |||||
Meine Xbox One S zeigt bei UHD BDs und HDR kein richtiges schwarz mehr und ist sehr Kontrastarm So folgendes habe ich raus gefunden. Xbox One S - UHD BD mit HDR - Graue Balken und sehr Kontrastarmes Bild - Getestet wurden Wonder Woman und Power Rangers Schalte ich HDR manuell aus, wird es noch schlechter. Xbox One S - Blu ray Start Wars Episode 7 - Perfektes Bild! Tiefes schwarz Netflix App vom TV - Serie Meridian - Szene in der Höhle HDR an - perfektes schwarz Habe bei Xbox One S die Setting so: Cinema Pro (Was hinter / steht ist die HDR Einstellung) Hellgigkeit: Max / Max Kontrast: 90 / 90 Gamma: -2 / 0 Schwarzwert: 50 / 50 Schwarzabgleich: Aus / Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus / Aus X-tendet: Aus / Hoch MotionFlow Anwender Glätte 2 / 2 Klarheit Niedrig / Niedrig Filmodus Hoch / Hoch Bei der Box habe ich folgendes: TV Auflösung 4K UHD Farbtiefe 24 Bits pro Pixel Farbraum Standart 4K Details: Alles abgehakt außer 3D Könnt ihr mir helfen? |
||||||
steveo06
Stammgast |
08:00
![]() |
#916
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Kann mir jemand helfen, ich habe seit gestern eine Soundbar über HDMI 3 mit dem TV verbunden, bekomme jedoch keinen TV Ton (Sat) über ARC raus. Bei der Soundbar habe ich HDMI Control aktiviert sowie ARC. Was muss ich noch beim TV einstellen? |
||||||
DaniC
Inventar |
09:11
![]() |
#917
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Muss man Farbraum nicht auf Erweitert stellen vei der Box? Oder was bedeutet Standart? @steveo Eigentlich gar nix. Über Arc läuft das alles automatisch. Ich brauch die FB von der Cinebase quasi gar nicht mehr. Geht automatisch mit TV an und der A1 switcht den Ton auf Audiosystem. [Beitrag von DaniC am 03. Nov 2017, 09:15 bearbeitet] |
||||||
marv-d
Stammgast |
09:57
![]() |
#918
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Kurze Frage an die Hardware-Kalibrierer-Gemeinde. Ich plane/beschäftige mich auch gerade mit der Kalbrierung des A1. (x-rite i1 Display pro ist noch auf dem Postweg, Calman 5 home Software ist noch in der Entscheidungs/Beschaffungsphase) Bin quasi ein Noob was das Thema angeht. Habe noch Fragen bzgl. dem A1. 1.:Ich gehe davon aus, der A1 die Einstellungen unter dem Bildmodus abspeichert (d.h. für Gain,Bias Werte usw.). Richtig? Macht es dann Sinn für jeden Bildmodi (Cinama pro, custom, Ciname home usw.)eine neue Kalbirierung vornehmen? 2.:Schaue eigentlich immer im Custom Modus, aber die Kalibrierung muss/sollte ja wohl auf auf Cinema Pro erfolgen. Oder ist das egal/Geschmacksache welchen Bildmodi ich wähle wenn ich Gamma/Farbtemp entsprechend anpasse? Bin etwas verwirrt, da ich z.B. hier gelesen habe, dass die 10p grayscale Messung ja mit den Farbtemperatur set abgespeichert. 3.:Der Plan ist die Calman mobile forge pattern App als pattern Generator zu nutzen. Die App läuft ja auf dem A1, muss halt nur etwas umständlich über die Einstellungen geöffnet werden. (Habe keinen FireTV stick o.ä.). Da hier aber nicht über einen HDMI Eingang eingespeist wird, stellt sich mir folgende Frage: Kann ich die Ergebnisse für die anderen HDMI Eingänge einfach kopieren? oder ist es zwingend nötig die patterns über die jeweilige Quelle/HDMI in einzuspeisen? [Beitrag von marv-d am 03. Nov 2017, 09:59 bearbeitet] |
||||||
Tragedie
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#919
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Habe jetzt mal Apple TV 4K an den HDMI 2 gehangen und mir von 4K HDR Filmen die Vorschau angeschaut. Irgendwie sieht das nicht so prickelnd aus. Im Apple TV in den Einstellungen habe ich folgendes: Format: 4K HDR ; Chroma: 4:2:2 (folgender HDMI Kabel im Einsatz: ![]() Am TV habe ich die von Heimkinoraum vorgeschlagenen Einstellungen für HDR eingestellt: ![]() Habe ich etwas falsch eingestellt? Welche Einstellungen habt ihr gewählt? |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
19:50
![]() |
#920
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
du musst als erste begreifen,dass 4k hdr über streaming bei weitem nicht die quali einer uhd scheibe hat,da sind welten dazwischen...von daher musst einfach bissle rumprobieren...versuchs mal mit den blurayeinstellungen,das ist ungefähr die quali die anliegt..einfach mal rumprobieren.. |
||||||
Hawk0107
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#921
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Ich habe auch das erste mal mit dem Sony A1 kalibriert. Somit bin ich auch Anfänger was das kalibrieren angeht.
Ja, bis auf die 10p-Werte werden alle anderen in den jeweiligen Bildmodi gespeichrt. Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich habe kaum oder gar keinen Unterschied für die Kalibrierung zwischen Cinema Home Cinema Pro und Anwender gesehen. Somit glaube ich das du die Werte für Gain und Bias für die anderen Bildmodi übernehmen kannst.
Ja, die 10p-Werte werden definitiv NICHT pro Bildmodus sondern pro Farbtemperatur Wert abgespeichert. Somit wären die 10p Werte im Bildmodus Cinema Home und Pro gleich wenn du bei beiden Expert1 wählst. Deshalb habe ich für den einen Exper1 und für den anderen Expert2 genommen. Als ich versucht möglichst nah an die Ziel Gamma Kurve zu kommen habe ich das nur mit Cinema Pro und Gamma -2 geschafft. Ob das jetzt aber heißt das du nur mit Cinema Pro kalibrieren solltest glaube ich nicht. Die Gamma Kurve ändert sich mit XDR und Erweiterten Kontrast sowieso. Ich habe Cinema Home mit Expert1 und Cinema Pro mit Expert 2 kalibriert und verwende fast nur diese beiden Bildmodi.
Nachdem was ich gelesen habe müsste man es wohl für jede Quelle machen. Aber mir ist das zu Aufwendig. Für mich macht es den Anschein, dass die Werte für die verschiedenen Quellen gut übertragbar sind. Am Ende kommt es natürlich dann auch auf den Zuspieler an ob der die Farben oder Gamma Kurve anders zu spielt. Dann müsste es für ein perfektes Ergebnis für jede Quelle kalibriert werden. Ich bin auf jeden Fall daran interessiert was bei dir für Gain und Bias Werte raus kommen. Auch wenn ich mich schon an dieses warmweiß gewöhnt habe ist es im Vergleich immernoch sehr warm. |
||||||
Tragedie
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#922
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Danke für deine Antwort. Dann gehe ich davon aus, dass die Grundvoraussetzungen (Einstellungen im Apple TV, HDMI-Kabel und HDMI-Eingang) korrekt sind?! Kann es sein, dass die Netflix Qualität auch weit besser ist als die ITunes Quali? |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#923
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Die Netflix Bildquali lässt andere Streamingdienste alt ausehen,. |
||||||
Karate6943
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#924
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
hi, habe deine einstellungen alle so übernommen bin zufrieden ein sehr nartürliches bild, das rumexperimentieren hat endlich ein ende, nochmals vielen dank für deine mühen..... gruß |
||||||
DaniC
Inventar |
14:27
![]() |
#925
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Glätte "4" und und Filmodus "hoch" ergibt doch nen mega Soap Effekt oder nicht? Bin da eigentlich immer auf "True Cinema". Wofür ist eigentlich der Kontrastverstärker gut?? Seh da irgendwie keinen großen Unterschied. |
||||||
lukedan80
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#926
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Welche Bildeinstellung hast du dann?? |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
16:13
![]() |
#927
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
is halt wie immer...vieles geschmacksache..glätte 4 wäre mir auch viel zu viel,bei mir tut es 2 ohne ruckler...bei heimkinoraum finde ich auch nur die hdr Einstellung gut und die kann man praktisch überall gut verwenden...xdr und filmmode immer hoch,farbbrillianz immer mittel..kommt bei mir am besten [Beitrag von *chiefsteve* am 04. Nov 2017, 16:16 bearbeitet] |
||||||
Hawk0107
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#928
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
@Karate6943 Freut mich, dass dir die Einstellungen gefallen. @DaniC Mir ist es wichtig das es so flüssig wie möglich ist. Mir geht es nicht darum das es möglichst nahe ans Kino dran kommt, sondern das ich möglichst wenig ruckeln habe. Und da ist für mich Glätte 2 zu ruckelig. Glätte 3 reicht mir in vielen Szenen immernoch nicht aus weshalb ich auf 4 eingestellt habe. Aber natürlich ist es Geschmackssache. Filmmodus habe ich immer auf Hoch, da ich zwischen Hoch und mittel nicht geschafft habe einen Unterschied festzustellen. Erst auf niedrig ist ein riesen Unterschied zu sehen. Vermutlich wird dabei die Zwischenbildberechnung komplett deaktiviert. Der Kontrastverstärker greift am stärksten dann ein, wenn die Kontraste in einer Szene nicht ganz hoch sind. z.B. in dunklen Szenen. In Szenen mit viel Kontrast werden dunkle Stellen etwas weiter abgedunkelt wo dann Details verloren gehen können. Das ist aber für mich verschmerzbar. |
||||||
DaniC
Inventar |
18:18
![]() |
#929
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:25
![]() |
#930
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Hast du bei deinen Motionflow Einstellungen nicht die reinste Ruckelorgie? ![]() |
||||||
DaniC
Inventar |
19:43
![]() |
#931
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Eigentlich gar nicht. Weder beim Fussball noch bei Filmen. Bei Planet Erde 2 merke ich bei den krassen Kameraschwenks teilweise ganz leichtes ruckeln, aber das stört mich nicht wirklich. Finde es so immer am natürlichsten. Vielleicht probier ich da aber irgendwann nochmal bisschen rum... |
||||||
NEo250686
Stammgast |
22:16
![]() |
#932
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Leute ich brauch echt eure Hilfe. So langsam zweifle ich an meinem Verstand. Ich möchte mir UHD BDs mit meiner Xbox One S anschauen. Jmd von euch wird doch auch eine One S zum Abspielen von UHD BDs nutzen oder? Auf jeden Fall folgendes: Film: Life Am Anfang kommt doch erst die Werbung für Sony, dass Columbia. Dann wird das Bild schwarz. Ist das Bild bei euch schwarz? Also bevor das Skydancer Logo kommt. Eig kann man es in jedem Film testen und zwar bei den Credits. Dort läuft ja normal weisse Schrift auf ganz schwarzem Hintergrund. Oder auch die CinemaScope Balken. Diese kann ich bei Blu rays nicht vom Rahmen unterscheiden. Spiele ich aber eine UHD BD mit HDR ab, ist alles nur ein ganz ganz dunkles grau! Habe auch schon an meinen Einstellungen rumgespielt, aber selbst wenn ich die Helligkeit auf 0 mache, seh ich ein grau und kein schwarz. Ist das ein Fehler meiner Xbox?! Habe noch zum mit der Netflix App auf dem die Serie MERIDIAN gestartet. Dort ist gegen Ende ja ein Mann in einer Höhle und diese richtig dunkel und hier ist auch HDR an und nutze die selben Einstellungen wie auf meinem HDMI 3 Port für die Xbox One Bitte helft mir. Ich reiß mir echt die Haare aus... |
||||||
*chiefsteve*
Inventar |
22:35
![]() |
#933
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
..du wirst dir wohl nen anderen uhd player leihen müsssen um raus zu bekommen ,woran es liegt |
||||||
DaniC
Inventar |
22:35
![]() |
#934
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Hast du HDMI 2 und 3 auf optimiertes Format gestellt beim A1?? [Beitrag von DaniC am 04. Nov 2017, 22:42 bearbeitet] |
||||||
Litefor
Inventar |
23:17
![]() |
#935
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
@Neo: Vielleicht ein HDMI-Kabel minderer Qualität? Ohne echte 4K HDR Kompatibilität? |
||||||
NEo250686
Stammgast |
23:50
![]() |
#936
erstellt: 04. Nov 2017, |||||
Wo 'Leih' ich denn so einen Player? Ja ich habe beide HDMI Ports auf dem optimierten Format Es liegt nicht am Kabel, ich verwende 1. Das beigelegte von der Xbox One s und 2. bin ich mir zu 99% sicher, dass es bis vor einer Woche noch alles ging. Denn mir fiel der Fehler direkt auf! |
||||||
marv-d
Stammgast |
11:05
![]() |
#937
erstellt: 05. Nov 2017, |||||
[/quote] Nachdem was ich gelesen habe müsste man es wohl für jede Quelle machen. Aber mir ist das zu Aufwendig. Für mich macht es den Anschein, dass die Werte für die verschiedenen Quellen gut übertragbar sind. Am Ende kommt es natürlich dann auch auf den Zuspieler an ob der die Farben oder Gamma Kurve anders zu spielt. Dann müsste es für ein perfektes Ergebnis für jede Quelle kalibriert werden [quote] Danke erstmal an Hawk0107 für die Antwort. Hmm, da viele den firetv stick, laptop Ausgang oder Pattern Generatoren über hdmi nutzen. Müssten diese Anwender ja auch nochmal z.B.mit dem blu ray Player direkt also mit einer Patten dvd o.ä. kalibrieren. D.h. die hdmi eingänge an sich sollten keinen unterschied ergeben da sie quasi den gleichen weg bis zur bildausgabe gehen. Ich denke daher das die frage ist ob der Eingangegebenen "APPS" die gleichen Werte wie ein hdmi Eingang. es wird wohl auf einen Test hinauslaufen. Hat evtl schon jemand über den APP IN kalibriert? (Werde nochmal im calman thread diese Frage stellen) [Beitrag von marv-d am 05. Nov 2017, 11:09 bearbeitet] |
||||||
kingofbee
Stammgast |
11:05
![]() |
#938
erstellt: 05. Nov 2017, |||||
@NEo250686 Ist garantiert eine falsche Einstellung des Farbraums entweder am Tv oder am Zuspieler. [Beitrag von kingofbee am 05. Nov 2017, 11:08 bearbeitet] |
||||||
lukedan80
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#939
erstellt: 05. Nov 2017, |||||
Also wenn ich den A1 Resete also auf Werkseinstellung gehen?? Sprich die ganze Bildeinstellunge und Sender muss ich neu einstellen?? |
||||||
kingofbee
Stammgast |
16:52
![]() |
#940
erstellt: 05. Nov 2017, |||||
Sendereinstellungen können auf USB Stick gesichert werden und ja die Einstellungen gehen verloren. SUFU ist dein Freund.... |
||||||
FWK
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#941
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
Wie kann man denn die Senderliste auf USB-Speicher ziehen? Geht das auch mit anderen Einstellungen (bspw. Bild- und Tonsettings)? |
||||||
kingofbee
Stammgast |
17:27
![]() |
#942
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
Wie gesagt SUFU ist Dein Freund... aka GOOGLE & Co. Tippe mal das "sony oled a1 senderliste usb" in Google ein und dann ist der Zweite Treffer das was Du suchst: ![]() Jetzt nur noch lesen... Gruß kingofbee |
||||||
NEo250686
Stammgast |
17:42
![]() |
#943
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
WOW... das war die Lösung NICHT! Es steht alles auf Automatisch bzw bei der xBox auf Standart |
||||||
kingofbee
Stammgast |
18:43
![]() |
#944
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
Problem #1: Habe eine AVR mit HDMI1.3 und ein 5.1 Setting daher ist der TV über das optische Toslink verbunden. D.h. maximal ist nun bei Ton vom TV Stereo, Dolby Digital 5.1 und DTS 5.1 möglich (kein HD Ton). Bei Apps funktioniert dies auch bei der "Video" App nicht jedoch bei den Apps Plex und SPMC (ist ein Kodi für Android optimiert) hier habe ich schon viiiiele Stunden rumgedoktert und auch Google befragt - ich kriege es nicht hin. Hat einer von euch das am laufen? Oder funktioniert dies eben nicht? Das "blöde" ist das bei der optischen Ausgabe nur passtroug DD 5.1 bzw. DTS 5.1 ausgegeben werden kann wird transkodiert, dann gibt das leider immer Stereo. Leider finde ich die "Video" App nicht so prickeln. Direkt von meinem HTPC kann ich zwar auch Ausgeben und dann zumindest bei BD auch mit HD-Ton, doch ich habe festgestellt, daß es beim HTPC trotz Framerate-Erkennung und Auto-Umschaltung auf native Framerateausgabe bei 24p mehr ruckelt als beim streamen oder per USB-Stick. Mein HTPC kann auch nur FHD er ist halt ein 9 jähriges Antiquariat, jedoch haben meine Tests ergeben, daß selbst UHD Samples sauber gestreamt werden können. Beim streamen mit der "Video" App funktioniert die Dekodierung z.B. von einem 7.1 Atmos-Ton sauber auf DD 5.1. Problem #2: Eine weiter Frage wäre in der "Video" App sind oben rechts diese drei längs Striche: ______ ______ ______ Auf meine Tablet befindet sich wenn man diese drei längs Striche anklickt ein Menü u.A. mit den Einstellungen. Wie komme ich dort hin? Gehe ich mit dem FB Kursor nach links dann gibt es da ja leider keine Einstellungen. Gruß kingofbee |
||||||
marv-d
Stammgast |
09:31
![]() |
#945
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Zur Info bzgl. Kalibrierung mit der mobile forge app direkt auf dem TV (per APP IN) habe meine Frage nochmal hier gepostet (falls es interessiert) ![]() [Beitrag von marv-d am 07. Nov 2017, 09:32 bearbeitet] |
||||||
Chewbacca85
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#946
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
So, seit heute ist er da. Mein 65 Zoll A1! Was für ein Träum. ![]() So viel hab ich hier vorher gelesen und so viel Gedanken gemacht, Einstellungstipps gelesen noch und nöcher. Und nun ? Find ich den standardmodus total cool und stehe drauf. Für einen passenden Film kann man sicher in den Cinema pro Modus mal geben. ![]() Wo kann ich die HDMI Einstellungen ändern (auf optimiert)? |
||||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#947
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Auf HDMI 2-3 > Externe Eingänge |
||||||
MastaClem
Inventar |
20:56
![]() |
#948
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
hey, heute die xbox one x angeschlossen und alles super aber wenn ich jetzt über den tv netflix oder tv tuner sehen will, kommt bild, aber kein arc sound mehr ![]() |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#949
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Hi leute habe mamchmal Banding bei graustufigen bildern oder orange zu schwarz auch bei der ps4 pro, woran kann das denn lliegen kennt sich da einer aus? |
||||||
Chewbacca85
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#950
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Nachdem ich hier so viel gelesen habe, komm ich mir schon wie ein Banause vor, dass mir der Standard Bild Modus so gut gefällt. ![]() Aber gut, fühle mich damit wohl. Hab nur bissl angepasst 'Filmmodus hoch'. Nutzt den Standard Modus noch jemand? ![]() Bisher getestet: normales tv Programm, YouTube normal, YouTube hdr, Sky Fussball, eine Bluray (Into the woods) Alles läuft flüssig, sieht Farbenfroh und scharf aus und der Sound des tv ist auch toll! Traumhaftes Gerät. Nur das Aufbauen und heben war ätzend. ![]() |
||||||
Riko86
Ist häufiger hier |
08:44
![]() |
#951
erstellt: 08. Nov 2017, |||||
Nutze auch sandard modus ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A1 OLED Event November 2017 schups am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 23 Beiträge |
Roadshow Februar 2017 - Mit Schwerpunkt A1 OLED Onbekend am 21.02.2017 – Letzte Antwort am 28.02.2017 – 34 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
OLED Sony A1 HDR10 / HDR+ gmb2009 am 19.12.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 4 Beiträge |
Sony OLED KD A1 Fußballmodus markus1504 am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 27.09.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.164