HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » Samsung KE55S9C 55 Zoll "flawless" curve... | |
|
Samsung KE55S9C 55 Zoll "flawless" curved OLED TV+A -A |
|||
Autor |
| ||
roadster4ever
Stammgast |
08:06
![]() |
#152
erstellt: 13. Sep 2013, ||
OLED ist UNSTRITTIG besser ALS Plasma, LCD oder Röhrenfernseher ![]() ![]() ![]() WORÜBER man(n) sich streiten kann ist, ob es JETZT schon sinnvoll ist einzusteigen ![]() Die Zukunft des Home-TV ist definitiv OLED ![]() MfG vom Max ![]() [Beitrag von roadster4ever am 13. Sep 2013, 08:08 bearbeitet] |
|||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#153
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Welche Technik die Zukunft entscheidet, dass liegt natürlich am Verbraucher...! ![]() ![]() So war es auch zb. HD-DVD vs. Blu Ray [Beitrag von Rossi_46 am 13. Sep 2013, 08:39 bearbeitet] |
|||
|
|||
+Bladerunner+
Stammgast |
09:06
![]() |
#154
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Es könnte OLED wie Plasma gehen: zu pflegeaufwändig für den Normaluser. Als Plasmabesitzer (na ja einen LED hab ich auch...) würde ich aber sofort auf OLED umsteigen wenn: 1. Er zumindest nicht mehr einbrennt als Plasma (das er es in bestimmten Maße tut ist ja inzwischen offiziell bestätigt). 2. Er 24p ohne Zwischenbilder scharf wiedergeben kann. 3. Ich ihn bezahlen kann... ![]() Aber wie gesagt, als Plasmatiker bin ich einigen Aufwand gewohnt (Kalibrieren, Einbrennvermeidung....). Da muss ich bei OLED nicht umdenken ![]() [Beitrag von +Bladerunner+ am 13. Sep 2013, 09:07 bearbeitet] |
|||
Rohliboy
Inventar |
10:51
![]() |
#155
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Das ist bei mir auch so ein Problem. ![]() |
|||
vejita
Stammgast |
13:02
![]() |
#156
erstellt: 13. Sep 2013, ||
ich muss aber sagen das deine bilder genau das wiederspiegeln was ich mir gewünscht habe, ein unendliches schwarz, also hier kann man das glaube ich nicht mehr oder kaum steigern. deine bilder sind sehr aussagekräftig unf da spielt es mal keine rolle das ich die bilder auf einem lcd betrachte ![]() vor allem als gamer (survival-horror genre) wird das ein genuss auf einem oled zu spielen. meiner jetziger pio 507 stresst da schon sehr mit seinem dunkelgrau ![]() also ich habe kein problem mit der sonne könnte also im prinzip bedenkenlos zuschlagen wäre nicht der etwas zu hohe preis und das fehlende 4k. und noch was zur fehlenden wandbefestigung denke das ist überhaupt kein thema, das kriegt jeder schlosser hin(bestimmt auch günstig) da der tv kaum was wiegt könnte eine wandhalterung konstruiert werden und mit starken montagekleber fixiert werden. der effekt eines gebogenen tv an der wand wäre ultra meiner meinung nach , nicht so platt und langweilig wie ein flat tv. es hätte etwas von einem schwebenden tv think about @eishölle schickst du mir bitte per pm deine adresse und wann du in den urlaub fährst ![]() |
|||
+Bladerunner+
Stammgast |
15:33
![]() |
#157
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Hier mal eine off topic Betrachtung: Das OLED so fasziniert, liegt auch daran, dass sowohl LED als auch Plasma nur mehr auf Sparflamme entwickelt werden Pioneer hatte das Konzept für einen fast perfekt schwarzen Plasma bereits in der Lade. Und ein Full Array LED kann es ja sowieso..... Das wir jetzt die Sternstunde der OLED sehen liegt daran, dass die Industrie darin langfristig mehr Potential sieht, insbesondere auch für die Werbeindustrie. Und wenn das Druckverfahren einmal richtig funktioniert, sind OLED am Computer beliebig designbar! Die machen das mit Sicherheit nicht für uns Cineasten....... ![]() PS.: das könnte einmal soweit gehen, dass du deine TV-fläche am Computer entwirfst und fertig zugeschickt bekommst, und sei es ein Globus..... [Beitrag von +Bladerunner+ am 13. Sep 2013, 15:38 bearbeitet] |
|||
Tech-Otaku
Stammgast |
15:46
![]() |
#158
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Doch, denn Hinz und Kunz ist doch bereits mit schrottigen LCD Displays zufrieden ![]() |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#159
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Liebe Hifi-Community, ich habe heute eine Entscheidung getroffen die wirklich nicht ganz einfach war. Wie ihr ja wisst hat der Samsung OLED ein Problem mit dem Kontrastfilter/Beschichtung. Jedenfalls musste ich seit kurzem feststellen, dass wohl auch ich stärker betroffen bin. Das ganze ist sehr Tageszeit/ und Helligkeitsabhängig und das störende Empfinden schwankt teilweise extrem zwischen kaum störend/nicht sichtbar bis extrem störend. Nachdem ich dann auch noch zum Test etwas im Raum umgestellt habe ist es auch nicht besser geworden. Fakt ist, dass es bei Nachmittagshelligkeit katastrophal ist und ich kann nicht jedes mal die Außenjalousien zumachen - das geht einfach nicht. Lange Rede kurzer Sinn: Der Samsung OLED geht wieder zurück. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen und ich möchte auch hier nochmal mit aller Deutlichkeit betonen, dass das eigentlich der beste TV ist und ich bis auf dieser Beschichtungsgeschichte Mega zufrieden bin/war. Aber das ist dann doch in diesem Ausmaß nicht tragbar für mich. Ich hätte ihn liebend gerne behalten und ihr könnt euch sicherlich vorstellen wie das jetzt für mich ist. Jetzt beginnt das Warten erneut, meine Hoffnungen liegen voll im nächsten Jahr, dass Samsung vielleicht die Sache wieder ändert, denn das kann unmöglich so gewollt sein. Ein LG OLED kommt für mich leider nicht in Frage, wer meine Posts kennt, weiß warum und so heißt es für mich einfach wieder warten. Abschließend noch ein Bild - da könnt ihr euch selber eine Meinung bilden. Das Bild ist übrigens ohne direkte Lichteinstrahlung vom Fenster zustande gekommen. Durch die Krümmung wird das Licht vom Fenster scheinbar "gestreut" oder so in der Art. Jedenfalls hatte ich das die letzten Tage nicht so krass aber gestern/heute Nachmittag wars schon übel. ![]() |
|||
daniel161281
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#160
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Mh als tester kannste dir evtl den neuen WT600 von panasonic zulegen wenn er verfügbar ist? @eishölle ![]() |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#161
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Nein, mein nächster TV wird und bleibt ein OLED. Alles stimmt, bis auf diese Beschichtung. Ich bin nach wie vor von OLED überzeugt. Das ist ein lösbares Problem, ich mache mir da keine allzu großen Gedanken. Spätestens wenn ein planer OLED von Samsung kommt werden die nen Teufel tun und nochmal so eine Beschichtung verbauen. |
|||
Nudgiator
Inventar |
17:31
![]() |
#162
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Ich sehe hier ein ganz anderes Problem: Senderlogos ! Diese werden permanent dargestellt und waren bisher Gift für jeden Plasma TV. Das Dumme daran: da hilft auch der Bildschirmschoner nicht ! Erst mit der aktuellen Generation hat es z.B. Panasonic geschafft, das Nachleuchten gut in den Griff zu bekommen. Beobachte doch mal Deinen OLED, wenn z.B. für eine Stunde ein agressives Logo wie "Sky HD Sport HD" angezeigt wird. Würde mich echt interessieren, wie sich da der OLED verhält. |
|||
daniel161281
Ist häufiger hier |
17:32
![]() |
#163
erstellt: 13. Sep 2013, ||
schade wollte mir den evtl zulegen mein 55WT50 wird mir langsam zu klein ![]() |
|||
Nudgiator
Inventar |
17:34
![]() |
#164
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Verstehe ich nicht: beide sind doch 55 Zoll groß ![]() |
|||
daniel161281
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#165
erstellt: 13. Sep 2013, ||
den wt600 gibts als 65zoll ![]() |
|||
rr12
Inventar |
17:53
![]() |
#168
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Jo macht er z.k. Schade das du oled fur eine kurze zeit aufgibts [Beitrag von rr12 am 13. Sep 2013, 17:54 bearbeitet] |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#169
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Ich finde es auch schade das es an sowas scheitert ![]() |
|||
Tech-Otaku
Stammgast |
18:12
![]() |
#170
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Ich finde es auch sehr schade. Warum ist es denn für Dich so ein großes Problem, die Jalousie runter zu machen? Es gibt doch auch Gardinen, die die Sonneneinstrahlung abfangen und zudem noch schick aussehen. Wenn es daran scheitern würde, dann wäre das schon sehr schade ![]() Ich war wirklich sehr von Deinen positiven Berichten begeistert. Das es dann am Schluss an so einer banalen Kleinigkeit scheitert, aargh das macht mich einfach sehr wütend (auf Samsung) ![]() ![]() Hofffentlich lesen das die Samsung Leute auch. Aber am Ende ist es natürlich Deine Entscheidung. Die Wartezeit wird dann sicher besonders hart, nachdem Du jetzt die geile OLED Bildqualität kennst. ![]() [Beitrag von Tech-Otaku am 13. Sep 2013, 18:13 bearbeitet] |
|||
rr12
Inventar |
18:13
![]() |
#171
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Darfst du ihn weiter nutzen, dann wäre wirklich interessant ob sich senderlogos "Verewigen" Mfg |
|||
Muppi
Inventar |
18:16
![]() |
#172
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Das würde mich allerdings auch mal brennend interessieren. ![]() |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#173
erstellt: 13. Sep 2013, ||
@ Tech-Otaku Ein OLED TV sollte natürlich auch an einem sonnigen Nachmittag schön anzusehen sein ![]() ![]() @rr12 Ich habe ihn noch 5 Tage hier. Theoretisch könnte ich das "testen" - das wäre aber nicht fair. Wenn dann doch was ist, dann darf ich mir vom Händler vielleicht noch was anhören. |
|||
Muppi
Inventar |
18:19
![]() |
#174
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Das ist ja ärgerlich und das nur wegen dieser Beschichtung, da hoffe ich doch das es Pana besser bzw. anders regelt. ![]() |
|||
picard1
Inventar |
20:17
![]() |
#175
erstellt: 13. Sep 2013, ||
@ eishölle: Ich schaue meist nur abends fern. (Da hätte ich ja Glück mit Deinem krummen TV) Gucke ich tagsüber ausnahmsweise mal TV, lasse ich generell die Außenjalousien runter. Im Hellen ist es kein Sehgenuß. Warum kannst Du Deine Rollos nicht runterlassen, wie Du willst? Es ist doch scheißegal, wie oft und wann Du Deine Fenster dicht machst... Warum "geht das einfach nicht"? Zumal es der einzige "Nachteil" des TV zu sein scheint. Wer einen Beamer hat, muß doch auch am Tage abdunkeln für ein gutes Bild. [Beitrag von picard1 am 13. Sep 2013, 20:18 bearbeitet] |
|||
Nudgiator
Inventar |
20:20
![]() |
#176
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Um den geht es hier aber nicht ... schau mal auf den Threadtitel ![]() |
|||
Nudgiator
Inventar |
20:28
![]() |
#177
erstellt: 13. Sep 2013, ||
Hast Du diesen Effekt zufällig mal mit einem aktuellen Plasma TV verglichen ? Tagsüber ist das Plasmabild auch nicht berauschend und schwarz ist eher grau. Das liegt aber in der Natur der Sache und läßt sich IMHO auch nie bei OLED komplett beseitigen. Bei den Panasonic PLasma TVs versucht man das durch spezielle Filter in den Griff zu bekommen. Gegenüber meinem vier Jahre alten Plasma TV hat sich da schon ordentlich etwas bewegt. Ehrlich gesagt schaue ich aber eh zu 90% am Abend TV. Am Tag dunkele ich leicht ab, wenn ich mal Fußball schauen will. |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
05:06
![]() |
#178
erstellt: 14. Sep 2013, ||
@ Nudigator
Achja? Dann kannst du mir sicherlich sagen wieso das Problem beim LG EA9809, beim ehemaligen flachen OLED von Samsung, dem ES9500 und sogar beim UHD Curved OLED Prototyp von Samsung definitiv nicht Auftritt? [Beitrag von eishölle am 14. Sep 2013, 05:10 bearbeitet] |
|||
gouvernator
Stammgast |
05:14
![]() |
#179
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Ach du Scheiße... das sieht übel aus. Die Entscheidung kann ich absolut nachvollziehen. So wie ich vermutet hab geht man bei Herstellern gezielt die Beschichtungen an, weil das ist ein Teil vom OLED-TV das erheblich für Kontrast/Schwarzwert verantwortlich ist. Das die es aber SO dreist mit try&error versuchen und auch noch auf Dumme hoffen die es abkaufen sollen, das hab ich nicht erwartet. ![]() [Beitrag von gouvernator am 14. Sep 2013, 05:17 bearbeitet] |
|||
Ralf65
Inventar |
07:25
![]() |
#180
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Also lag ich mit meiner Meinung zu den angesprochenen Reflexionen garnicht so falsch, ein vorrausgesetztes Sehverhelten die dem eines Beamers ähnelt, ist für einen "normalen" TV ein NoGo. denn im Winter z.B. möchte man doch nicht bei tiefstehender Sonne die Fenster am Tag verdunkeln müssen um TV zu schauen. sehr Schade eigentlich für so ein teures Gerät mit fortschrittlicher Bildqualität, so ein Lapsus durch die Spiegelung |
|||
celle
Inventar |
07:43
![]() |
#181
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Das Panel ist Semi-Glossy und führt ähnlich wie eingefärbte Sonnenbrillen zu grün schimmernden Reflexionen und einem verblassen von Schwarz. Würde es wie ein normaler Samsung LCD spiegeln (also laut den Fans von den matten Panels ein "Schminkspiegel" sein), wäre es kein Problem für ihn. Es geht ihm also nicht um die Reflexionen, sondern um das Verblassen des SW bei Lichteinfall durch die leicht mattierte Oberfläche ähnlich Moth-Eye von Philips.
Definitiv ein individuelle Beschichtungsproblem von Samsung. LG´s OLED-TV hat das Problem nicht und der plane Prototyp von der IFA 2012 hatte auch ein ganz normales Glossy-Panel, wie man es von Samsung LCD-TV´s kennt. OLED-TV´s sind deutlich heller als Plasmas und da verblasst das Schwarz am Tag eigentlich nicht, wobei die Situation die Eishölle hier beschreibt bei einem Plasma tatsächlich noch schlimmer wäre. Er ist es halt von den Samsung LCD-TV´s nicht mehr gewohnt bei Tag die Jalousie zu schließen. Ein Plasma-Besitzer würde sich daran sicherlich weniger stören. |
|||
celle
Inventar |
07:58
![]() |
#182
erstellt: 14. Sep 2013, ||
@eishölle
Ich kenne deine Meinung, aber so richtig verstanden habe ich sie nie ![]() Weder bei Farbdarstellung noch im Kontrast und SW ist der LG schlechter als der Samsung. ![]() Als EA8809 gibt es den auch bald in flach. Der Samsung ist bei der MCFI sicherlich einen Tick besser, hat dafür aber einen sehr hohen Inputlag von 60-120ms. Bei LG sollte der geringerer ausfallen und über einen gescheiten Zuspieler kann man auch eventuelle Mängel beim Deinterlacing oder Scaling leicht optimieren. Ob Samsung tatsächlich die Beschichtung im nächsten Jahr ändert, ist auch fraglich, auch ob sie es wirklich so eilig haben mit einem neuen Modell nachzulegen. Du kennst ja jetzt die 6G-Fertigungsproblematik bei Samsung. Kann sein dass die nächstes Jahr dann nur ein noch teureres 4K-OLED-Modell nachlegen und den 55S9C im Programm lassen. Er gehorcht ja auch nicht wie der LG einer nachvollziehbaren Klassifizierung ähnlich der Plasma- und LCD-Modelle (also kein KE-F9xx). sondern ist mit seiner "S"-Kennung als Sonder-/Elitemodell gekennzeichnet. |
|||
xDiabolox
Stammgast |
08:01
![]() |
#183
erstellt: 14. Sep 2013, ||
ganz richtig ich bin Plasma geschädigt und kann über das verdunkeln am Tage wirklich nur lächeln. Bin es gewohnt und macht mir auch nichts aus. Ich denke aber bei diesem Preis würde selbst ich den Fernseher wieder zurück geben,da es meiner Meinung nach nicht sein darf. Kann der Rückgabe also nur zustimmen und vielleicht lernt Samsung dadurch etwas für das nächste Model. |
|||
driebolb
Stammgast |
08:03
![]() |
#184
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Mit einer "optimalen" Beschichtung, scheint es nicht so einfach zu sein, siehe ![]() "Bei Abweichungen von der frontalen Sitzposition weist der Bildschirm einen minimalen Grünstich auf und bei vorwiegend hellen Bildinhalten sind uns über die Bildfläche unregelmäßig verteilte leichte Verfärbungen aufgefallen." Das kann eben auch unter bestimmten Bedingungen "geringfügig" nach hinten losgehen. Ich kann da eishölle voll verstehen, der für den Kaufpreis das momentan Beste haben möchte. [Beitrag von driebolb am 14. Sep 2013, 08:05 bearbeitet] |
|||
V._Sch.
Inventar |
08:15
![]() |
#185
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Diese Gefägnisstäbe hat auch der LG. Nach 5 Minuten im Betrieb sieht das dann so aus. ![]() |
|||
forys9999
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#186
erstellt: 14. Sep 2013, ||
hi, und nach paar Stunden das Bild ist katastrophe ![]() [Beitrag von forys9999 am 14. Sep 2013, 09:01 bearbeitet] |
|||
roadster4ever
Stammgast |
08:37
![]() |
#187
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Mist, dann ist das ja wie bei den Frauen: DIE perfekte gibt es wohl nicht ![]() ![]() ![]() ![]() @eishölle: Mein Beileid, ich ahne wie enttäuscht Du bist, und danke für die offene und ehrliche Teilhabe an deinem "WaterOLED" ![]() Halt die Ohren steif und schwamm drüber ![]() MfG vom Max |
|||
driebolb
Stammgast |
08:56
![]() |
#188
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Ehrlich gesagt, kann ich mit dem Bild nichts anfangen. Gibst da auch einen Link dazu, wo man nachlesen kann, was das Bild darstellt? |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#189
erstellt: 14. Sep 2013, ||
@ driebolb Leider ist das wieder ein typischer V._Sch Post Vergiss das einfach was er schreibt. Der TV war AUS als ich das Bild gemacht habe und das hat Null mit dem LG Problem zu tun. Aber ich habe es bereits der Moderation gemeldet, weil es kann nicht sein das man hier ungestraft permanent Mist posten darf und andere Leute fallen auch noch drauf rein. [Beitrag von eishölle am 14. Sep 2013, 09:42 bearbeitet] |
|||
rr12
Inventar |
09:46
![]() |
#190
erstellt: 14. Sep 2013, ||
ist das ein forentroll geworden oder ist er einer ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
celle
Inventar |
09:48
![]() |
#191
erstellt: 14. Sep 2013, ||
![]()
![]() Also nichts was was die Tester wirklich beunruhigt hat. Der Samsung hat das aber nicht. "V_Sch." will hier immer nur provozieren. [Beitrag von celle am 14. Sep 2013, 09:51 bearbeitet] |
|||
driebolb
Stammgast |
09:58
![]() |
#192
erstellt: 14. Sep 2013, ||
celle, danke. |
|||
Muppi
Inventar |
10:14
![]() |
#193
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Wenn es lediglich ein Problem der Beschichtung ist, muss es doch auch dafür eine Lösung geben. Jetzt bin ich mal gespannt wie andere Hersteller damit umgehen. ![]() |
|||
V._Sch.
Inventar |
10:23
![]() |
#194
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Hier eine nicht so gute Übersetzung die uns Celle verschweigt. Noch eine Anmerkung, nach Ablauf der 5 Minuten, die wir sahen Einbrennen des Fensters Muster, obwohl sie verblassen hat nach ein paar Minuten. Könnte OLED haben langfristige ungleichmäßige Abnutzung? Wir wissen es nicht. Wir haben nicht ein wischen oder kreisen in einem der User-Menüs Toggle, um anzuzeigen, es gab ein Problem. |
|||
daniel161281
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#195
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Ist nun die Frage hier warten auf OLED oder erstmal 4K zum Bezahlbaren Preis. Wollte mir bis Weihnachten nen 65er zulegen |
|||
V._Sch.
Inventar |
10:41
![]() |
#196
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Es ist ein nagelneues Produkt und so etwas sollte man nicht verherrlichen und das geschieht hier in diesem Forum. Welches Interesse steckt hinter einem solchen Verhalten? Werden hier Interessen der TV Industrie vertreten? Wenn man am Anfang einer neuen Technik skeptisch ist, dürfte das normal sein, zumindest wenn man Erfahrungen mit anderen neuen Techniken gesammelt hat. |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
10:54
![]() |
#197
erstellt: 14. Sep 2013, ||
@ celle
Ich möchte jetzt nicht nochmal eine RGB vs. WRGB Diskussion anzetteln - mal das beiseite geschoben gibt es für mich noch einige Dinge mit denen ich nicht klar komme: Passives 3D, die Beschränkung auf Zwischenbildberechnung und die leider mir mehrmals aufgefallene geringere Helligkeit des LG OLEDs. Theoretisch stimmt das ja auch, also von diesem ungefilterten weißen Licht sehe ich wenig und ich hatte das Glück vor kurzem in Berlin in einem Markt beide Geräte nebeneinander zu sehen. LG dimmt bei weißen Bildinhalten extrem runter - für mich ist das nur logisch. Das muss alles durch diesen Farbfilter durch und der schluckt Helligkeit ohne Ende, unter anderem darum bin ich RGB Verfechter. Natürlich sagt jeder Hersteller: Unsere Technologie ist die beste, aber mit dem OLED Faceoff von HDGURU ist schon mal der Anfang gemacht, sicherlich hängt das auch hier von mehreren Faktoren ab. Testen würde ich schon gerne aber der LG ist lt. meinem Händler immer noch nicht lieferbar und er weiß auch nicht wann der kommen soll. Aber "testen" ist schon so eine Sache, das ist immerhin kein 30 Euro Produkt, ich bin dann auch nicht der Typ der ständig reklamiert, zumal das ja auch Zeitaufwändig ist.
Der flache Gallery OLED TV - so schick er auch ist (aber nur das Panel an sich) aber ich möchte keine Wandmontage und dann hätten wir da noch die oben genannten Probleme ![]() Das mit dem hohen Inputlag hab ich schon bemerkt aber der Spielemodus schafft hier Abhilfe. Und ich habe quasi im Gegensatz zum LED TV keine Qualitätseinbußen, denn Schwarz ist auch hier so wie in den anderen Modi auch - also ich kann beim besten willen bei OLED keinen Unterschied erkennen- während das Bild im Spielemodus des F8090 schon schlechter ist.
Das stimmt! Aber Samsung hat die letzten Jahre oft die Beschichtung geändert, nicht aber das Panel - das hat man ja immer wieder gehört, vor allem bei den LED Modellen. Ich bin deswegen so optimistisch weil ich weiß das sie es eigentlich können und ja immerhin bei Prototypen schaffen wobei ich den ES9500 jetzt fast gar nicht mehr als Prototyp bezeichnen wurde, das Ding wäre mit Sicherheit so in die Produktion gekommen. LG macht es mit dem Gallery OLED ja schon vor: Auch flache OLED brauchen jetzt ein Erkennungsmerkmal um sich von der Masse abzuheben. Ich denke, dass Samsung da 2014 einen ähnlichen Weg gehen wird und es ist zu erwarten dass die Yields weiter steigen und dann könnte ich mir schon einen flachen OLED (mit einer guten Beschichtung ![]() Wie du siehst, viele Möglichkeiten hab ich nicht. Ich kann nur entweder abwarten oder den S9C behalten und ihn dann verscherbeln wenn was besseres nachkommt. Aber da werde ich vermutlich einiges an Verlust machen. [Beitrag von eishölle am 14. Sep 2013, 11:00 bearbeitet] |
|||
V._Sch.
Inventar |
11:22
![]() |
#198
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Abwarten und Tee trinken. Der OLED wird von Jahr zu Jahr besser werden und so ist es eine Frage der Zeit, bis man bei OLED zugreifen kann. Heute nein und morgen vielleicht, dass wird sich zeigen. Da jetzt auch noch 4k in normale Preisregionen kommt, würde ich bis zur CES im Januar warten und schauen was sie für 2014 anbieten. |
|||
Rohliboy
Inventar |
12:01
![]() |
#199
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Das stimmt aber nicht ganz. Die LGs haben ja ein 4.weisses Subpixel, das das Licht ungefiltert durchlässt. |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#200
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Das stimmt, aber ich konnte da vor Ort nicht viel davon erkennen. |
|||
Nudgiator
Inventar |
12:50
![]() |
#201
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Bitte GENAU lesen, was ich schreibe: "läßt sich ... nie komplett beseitigen". Panasonic hat bei seinen Plasma TVs auch jahrelang mit Filtern rumprobiert. Erst mit der VT(W)60-Reihe hat man die Probleme gut in den Griff bekommen und das Panel ist sehr homogen und auch bei Tageslicht ist das Bild O.K. Natürlich spiegelt auch beim VTW60 das Panel noch bei Sonnelichteinfall und schwarz ist eher dunkelgrau, aber die Reflektionen sind weniger schlimm, als bei Deinem aktuellen OLED. Das Problem ist halt: ein Glossy-Display kann man nicht so weit entspiegeln, daß man keinerlei Spiegeleffekte mehr sieht. Gib OLED noch ein paar Jahre Zeit, dann wird das immer besser werden. [Beitrag von Nudgiator am 14. Sep 2013, 12:53 bearbeitet] |
|||
Rohliboy
Inventar |
13:03
![]() |
#202
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Das ist ja das kuriose. Vielleicht geht dieses Konzept nicht so ganz auf. Wer weiss...? |
|||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#203
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Es ist logisch das LG OLED bei weiß nicht die selbe Leuchtkraft hat, da das weiss von einem Subpixel dargestellt wird, und nicht von 3 RGB wie beim Samsung. LG sollte auf 3 weisse OLEDS umstellen die mit Farbfilter dann RGB erzeugen, und alle 3 in Summe weiss darstellen. Das würde zwar wieder einen Weissabgleich nötig machen, aber das Problem mit unterschiedlich schnell alternden OLEDS wäre gelöst und eine reduzierte Helligkeit gibt's es dann auch nicht mehr. Aber ich kann mir gut vorstellen das Samsung hier ein mehr überzeugendes Paket abliefert. Vorallem da du beide ja vergleichen konntest. Du hast dieses Reflexionsproblem aber schon vor dem Kauf angemerkt und hattest deshalb große Bedenken, daher verstehe ich nicht ganz warum du ihn dann trotzdem bestellt hast. Ich glaube da will man dann einfach nicht mehr warten und ist ungeduldig. Für mich wirkt das wie eine billige Folie die dann grün schimmert, ich meine so einen TV darf man eigentlich gar nicht verkaufen. Wenn sowas auf einem LCD oben wäre, würde das KEINER akzeptieren. Warte bis es den ersten Samsung Normal (Nicht Curved) OLED gibt, der wird dann auch günstiger sein. Dann hast du was du willst, und sparst dir auch noch Geld. Hier hat Samsung seine Hausaufgaben nicht gemacht, du könntest ja ein begeisterter Kunde sein der hier im Forum auch andere Ansteckt, so ist es ein Gerät das man nicht kaufen darf. ![]() [Beitrag von Bruce2019 am 14. Sep 2013, 13:42 bearbeitet] |
|||
eishölle
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#204
erstellt: 14. Sep 2013, ||
Du hast die Erklärung im Prinzip schon selbst gegeben. Man hat natürlich trotzdem eine gewisse Erwartungshaltung und denkt sich "Irgendwas werden die sich dabei schon gedacht haben". Die Lichtverhältnisse auf Messen sind keinesfalls 1:1 auf die Lichtverhältnisse Zuhause übertragbar und dann hatte ich doch die Hoffnung, dass sich dieses Problem dann erledigt. Und wers nicht ausprobiert wird es nie erfahren ![]() Jetzt im Moment regnet es, es ist relativ "dunkel" draußen für einen Nachmittag - gerade im Moment schaue ich auf dieses geniale Display. In solchen Momenten schmerzt die Entscheidung wieder sehr. Am Donnerstag wird er abgeholt - da ist die Gefahr natürlich groß, dass ich mich doch nochmal umentscheide - zu begeistert bin ich eigentlich von dieser Bildqualität, da stinkt der F8090 dann doch gewaltig ab. Und es ärgert mich eigentlich nur, dass es an sowas scheitert, das wäre vermeidbar gewesen und zwar von Samsung selbst. Da hätte ich doch noch vor ein paar Monaten eher gedacht, dass ein echter RGB OLED niemals auf den Markt kommen wird, als dass es an einer Beschichtung scheitert. Das darf man eigentlich niemanden erzählen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von eishölle am 14. Sep 2013, 14:22 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung OLED KE55S9C paulina_maria am 08.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 4 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
SAMSUNG´s erste OLED-TV`s KE55ES9590 und KN55S9 (Curved-OLED-TV) mit Multi-View celle am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 217 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Samsung OLED Motioninterpolation Christian1979de am 24.04.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.391