Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
norbert.s
Inventar
#1501 erstellt: 21. Jan 2018, 13:48

HicksandHudson (Beitrag #1498) schrieb:
Ich denke auch, dass es je nach HDR-Material schwanken kann und es natürlich Sinn macht, ne kurze Anpassung vorzunehmen, bevor man richtig los legt mit dem Film/der Serie.
Anbei: Wo genau sagt DF, dass man 100/100 bei HDR nicht ändern sollte

100/100 im HDR Mode Kino entspricht der HDR-Transferkurve ST.2084 PQ.
Wenn man es dunkler haben will ist das in Ordnung. Nur verlässt man dann die Transferkurve. Gleiches passiert schon im HDR-Mode Kino Home. Dort hellt das Tone Mapping im Fernseher die HDR-Transferkurve auf.

Servus
HicksandHudson
Inventar
#1502 erstellt: 21. Jan 2018, 14:07
Da haben wir uns bissl missverstanden alle glaub ich.

Mir ist klar, dass man die 100/100 bei "normalem HDR10" ohne Active HDR nicht reduzieren sollte.

Was aber ist bei Active HDR an?
Dort ist die HDR-Transferkurve ST.2084 PQ bestimmt nicht mehr eingehalten.
norbert.s
Inventar
#1503 erstellt: 21. Jan 2018, 14:13
Aller klar.

Servus
bereft
Inventar
#1504 erstellt: 21. Jan 2018, 14:15
was 2.2 angeht geb ich dir recht Hicks, das sieht jetzt einfach "korrekt" aus und so wird auch eher das Helligkeitspotenzial des OLED ausgenutzt,

den ISF Heller Raum lasse ich zum Test fast auf Maximum laufen(100/92, weil ab spätestens Kontrast 95 sinkt die Vollflächenhelligkeit wieder) und je nach Szene ist da der blauverseuchte Lebhaft Modus nicht mal heller! Da in dem Modus der dyn. kontrast wohl gelocked auf hoch steht(experteneinstellung kann man ja nicht reinschauen, da ausgegraut) hat man dazu noch die black crush problematik.

Das ist jetzt eine Bildeinstellung die ich sehr lange nutzen könnte. sehe im Moment keinen Grund mehr an irgendetwas herumzuschrauben, die verdammten Details im dunklen Bereich waren seit Stunde 1 ein Thema und haben mir nie Ruhe gegeben.

Habe letztens 2.4 mit IRE 5 Anhebung gg. 2.2 verglichen und 2.2 ist immer noch eine andere Welt und bevor ich zu viel an den IRE settings(ohne Messgeräte, das kommt hinzu) herumexperimentiere lasse ich es auf 2.2, weil das 2.2 ohnehin wie 2.4 am Plasma wirkt und allesentscheidend sind diese 2 Punkte für mich:
-eine bessere Helligkeit(vor allem große helle Flächen wie bei Werbeclips sehen "korrekt" aus, bei 2.4 hat man immer das Gefühl dass es zu gräulich ist)
-ein homogeneres Bild ohne Effekthascherei("Punch")

Die Dynamik je nach Content ist einfach zu hoch, kaum denkt man dass 2.4 in Frage kommt, sieht man einige Sendungen die selbst in 2.2 grenzwertig sind was den Verlauf im unteren Grautonbereich betrifft.


[Beitrag von bereft am 21. Jan 2018, 14:21 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1505 erstellt: 21. Jan 2018, 14:30
So isses, bereft

Wir reden hier aber nur von Filmen/HDTV etc....nicht, dass wir uns falsch verstehen.
Zu Games etc kann ich ja leider nix beisteuern, da ich im Moment nicht zocke.

Wie du habe ich ja auch etliche Varianten durchprobiert (Gamma 2.2 pur, Gamma 2.4 plus dyn. Kontrast, zusätzlich mit Anhebung der unteren IREs....dann sogar noch Gamma 2.2 mit Reduzierung gewisser IRE-Stufen).

Es war alles mal da und da ganz gut, dann aber wieder bei anderem Content nicht so "rund".

Die 2.2 ohne Änderung sind einfach insgesamt völlig ok und man kommt mit allem zurecht.
Es muss auch mal gut sein.

Der Lichtsensor ist übrigens mittlerweile "durchgefallen" bei mir.
Er schwankt mir zu sehr je nach Licht im Raum. Ganz ohne Rumstellen geht es also auch mit Lichtsensor nicht.
Daher hab ich für SDR einfach drei verschiedene Bildmodi, die sich einfach nur beim OLED-Licht unterscheiden.

Mir reicht schon dieses ständige Rumstellen bei jedem HDR-Film.
Das ist nach wie vor eine Sache bei HDR, die ich als riesen Nachteile sehe und meiner Meinung nach auch etwas ist, was viele abschrecken könnte.

Zugeben muss ich nach wie vor, dass ich mit einem Auge immer noch auf meinen STW60 schiele, der grad im Keller steht.
Ich hab es ja im STW60-Thread schon ausführlich geschrieben....der OLED ist in meinen Augen nicht in jedem Punkt deutlich besser oder einfach zu handhaben.


[Beitrag von HicksandHudson am 21. Jan 2018, 14:32 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1506 erstellt: 21. Jan 2018, 14:33
Der STW60 steht bei uns ja in 65 Zoll und kann da jederzeit draufschauen...

Die Durchzeichnung und die Natürlichkeit des Plasmas sind einfach immer noch beeindruckend.

Vielleicht habe ich mich auch nur mittlerweile daran gewöhnt aber gutes SDR HD Material empfinde ich mittlerweile am OLED doch schon minimal besser(bspw. ARD und ZDF Filme oder Tatort, das gehört ja mit zum besten was im TV gesendet wird an Signalqualität)

Aber man merkt einfach wie das Bild beim OLED mit der Qualität des Contents steht und fällt, extremer als auf dem Plasma.
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#1507 erstellt: 21. Jan 2018, 15:49

bereft (Beitrag #1506) schrieb:


Aber man merkt einfach wie das Bild beim OLED mit der Qualität des Contents steht und fällt, extremer als auf dem Plasma.


Ist das aber weniger ein Thema Plasma vs OLED, als Auflösung HD vs UHD?
Sylogistik
Inventar
#1508 erstellt: 21. Jan 2018, 17:33
Ich habe meinen AVR am HDMI 2 (ARC) verbunden. Alle anderen Geräte (BR-Player, PS4, Apple TV) sind an der Soundbar an den HDMI-Plätzen. Will ich die PS4 benutzen habe ich keinen Ton, Dolby Digital blinkt am AVR. Ich muss nun am Geräteanschlussplan (Menü des LG) den AVR löschen und das Heimkinosystem erneut hinterlegen, dann kommt der Ton. Will ich anschließend TV schauen kommt wieder kein Ton, Dolby Digital blinkt, so dass ich den Workarround erneut durchführen muss usw. Was kann hierfür die Ursache sein, wie kann ich dies abstellen?
toXx!
Schaut ab und zu mal vorbei
#1509 erstellt: 21. Jan 2018, 19:31
Moin, ich hätte mal eine Frage. Das Bild an sich ist super, aber bei manchen Szenen, wo ein Übergang ist, zeigt es mir immer so verpixelte Bilder an. Es passiert oft von weiß auf schwarz mit Schatten usw. Das Bild ist von 4k OLED LG Video von YT. Hier ist es natürlich extrem zu sehen. Oft sieht man das auch im Hintergrund von z.B. Meer und Himmel.

Ich hoffe einer kann mir erklären was das ist und wie man es ggf. wegbekommt.

20180121_164308_HDR
Jazzy
Inventar
#1510 erstellt: 21. Jan 2018, 20:14
Welches Video ist das?
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1511 erstellt: 21. Jan 2018, 20:48
@hicksandhudson

könntest du vielleicht deine einstellung für hdtv und gamma 2.2 posten da mir die herumstellereich auch schon reicht.

vielleicht passt das für mich auch ein versuch wäre es wert wenn du so nett wärst.

danke
wanderwolke
Inventar
#1512 erstellt: 21. Jan 2018, 20:48
Und welche Auflösung?
HicksandHudson
Inventar
#1513 erstellt: 21. Jan 2018, 20:59

jerry3878 (Beitrag #1511) schrieb:
@hicksandhudson

könntest du vielleicht deine einstellung für hdtv und gamma 2.2 posten da mir die herumstellereich auch schon reicht.

vielleicht passt das für mich auch ein versuch wäre es wert wenn du so nett wärst.

danke


Gern:

Bildmodus: Kino oder Technicolor oder einen der beiden ISF-Modi (ist völlig egal, welchen man nimmt)

OLED-Licht je nach Geschmack (beeinflusst rein, wie hell das Bild ist; ich empfehle aber, nur so hoch zu gehen, wie nötig; je heller, desto mehr flauen die Farben aus finde ich)

Kontrast 85
Helligkeit 50-51 (beide Werte sind ok)
Schärfe 0 (4k-Material), 5 (Blu Ray+HD-Streaming), 10 (HD-Fernsehen)
Farbtiefe 50
Farbton 0

Dyn Kontrast Aus
Dynamische Farbe Aus
Farbumfang Automatisch
Super Resolution Aus
Gamma 2.2
Farbtemp. Warm 2 mit "-10" beim 2-Punkte Weißabgleich "Hoch" (das kann aber je nach Gerät ziemlich schwanken; daher selbst justieren; meist reicht aber der Grün-Regler aus, notfalls noch Rot ins Minus drehen, sofern das Bild zu "gelb" wirkt)

Rauschunterdrückung Aus
MPEG Rauschunterdrückung aus
Schwarzwert niedrig
Echtes Kino ein
Auto Helligkeit aus
TrueMotion aus

Viel Erfolg!
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1514 erstellt: 21. Jan 2018, 21:03
super danke werd ich morgen mal versuchen
sidamos
Stammgast
#1515 erstellt: 22. Jan 2018, 00:56

Banshee3773 (Beitrag #1490) schrieb:
Bei der Amazon Video App kommt bei mir via ARC kein Sound aus dem Center. Hat da jemand einen Tipp?


Das passiert manchmal, ist wohl ein Bug. Mal die Amazon App beenden und neu starten oder den Ton mal umstellen auf interner Lautsprecher und wieder zurück.
sidamos
Stammgast
#1516 erstellt: 22. Jan 2018, 00:59

gigabub (Beitrag #1493) schrieb:

Im Video Heft 10/2017 wurde der b7d getestet, unter anderem stellen die dort auch RGB Offset und RGB gain ein.
Wo finde ich das denn in den Untermenüs der Bildeinstellungen. Nur bei UHD Zuspielung?


Experte, Weißabgleich, 2-Punkt. Hoch ist Gain und Tief ist Offset.


[Beitrag von sidamos am 22. Jan 2018, 01:00 bearbeitet]
Olli1337
Ist häufiger hier
#1517 erstellt: 22. Jan 2018, 09:37
@Jazzy Ich müsste heut Abend mal schauen, ob ich das wieder aufrufen kann. Ich switche so oft bei den Videos hin und her. So wie hier, ist es natürlich nicht immer zu sehen. Jemand einen Rat für mich?
gigabub
Inventar
#1518 erstellt: 22. Jan 2018, 11:57
@ sidamos

...Sachen gibt´s. Danke.
Jazzy
Inventar
#1519 erstellt: 22. Jan 2018, 15:49
Also die UHD-Videos von YT sehen bei mir sehr gut aus,keinerlei Pixelbrei.Sind aber wahrscheinlich andere als auf deinem Bild,Olli.
Olli1337
Ist häufiger hier
#1520 erstellt: 22. Jan 2018, 16:54
@Jazzy https://www.youtube.com/watch?v=IfzHe2ax4yM Ab 9:26

Könntest du oder andere dort mal schauen ob das bei euch vorkommt? Was soll ich machen?
Jazzy
Inventar
#1521 erstellt: 22. Jan 2018, 18:49
Das Video ist qualitativ eher schlecht: Colorbanding und öfters mal ruckeln.Den Planeten wie auf deinem Screenshot habe ich aber nicht gesehen?
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1522 erstellt: 22. Jan 2018, 19:06
hallo

habe mir das video angeschaut und mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.

schaltet der tv bei euch in diesem video auf hdr um da ja 4k hdr demo steht bei mir tut er das nämlich nicht??
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1523 erstellt: 22. Jan 2018, 19:12
20180122_170921
toXx!
Schaut ab und zu mal vorbei
#1524 erstellt: 22. Jan 2018, 19:45
Die Szene ist bei 9 Minuten und 26 Sekunden . Bei manchen Videos auf YT macht er es, aber bei diesem nicht.

Dein Bild was du gepostet hast ist es weniger, aber dafür ist das Bild dunkler. Magst du mal deine Einstellung sagen?

<-- Olli


[Beitrag von toXx! am 22. Jan 2018, 19:46 bearbeitet]
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1525 erstellt: 22. Jan 2018, 20:06
könnte auch vom handy bedingt sein das das bild so dunkel ist.

da der tv nicht in den hdr modus bei diesem video schaltet habe ich versucht einfach hdr stark probiert
GixxerPilot
Ist häufiger hier
#1526 erstellt: 23. Jan 2018, 11:56
Gibt es eine Möglichkeit, um den Picture Mode schnell zu wechseln? Also nicht den Umweg über das Menü zu gehen?
Hintergrund ist der, dass ich den Bildmodus gerne mit meiner Harmony ändern würde, je nachdem welche Aktion ich gerade starte.
zeerookah
Stammgast
#1527 erstellt: 23. Jan 2018, 16:34
Ich kenne nur den Weg das Symbol der 'Schraubenmutter' kurz zu drücken und dann den Bildmodus von links nach rechts oder umgekehrt durch zuwechseln.
GixxerPilot
Ist häufiger hier
#1528 erstellt: 23. Jan 2018, 17:05
Das wäre grundsätzlich kein Problem, wenn es einen Anfang und ein Ende der Liste gäbe. Einen Button zum Aufrufen des Picture Mode habe ich sogar schon. Dann würde ich einfach viele "Klicks" nach links programmieren, bis der Anfang erreicht ist und dann eben die Klicks bis zum gewünschten Modus abzählen.
Aber wenn man zu weit nach links geht springt man ja direkt vom Anfang an das Ende
HicksandHudson
Inventar
#1529 erstellt: 23. Jan 2018, 17:26
Ich würde "Kino" gerne weiter rechts haben gleich vor "Technicolor".
Aber auch das geht natürlich nicht.
maddibln
Ist häufiger hier
#1530 erstellt: 23. Jan 2018, 18:26
Hallo,

ich wollte mal nach den passenden Bildeinstellungen für den 65B7D fragen.

Schaue hauptsächlich 1080p von der Festplatte über den integrierten Videoplayer.

Nutze derzeit von HicksandHudson folgende Einstellungen:

Bildmodus: ISF Dunkel

OLED-Licht 55

Kontrast 85
Helligkeit 51
Schärfe 5
Farbtiefe 50
Farbton 0

Dyn Kontrast Aus
Dynamische Farbe Aus
Farbumfang Automatisch
Super Resolution Aus
Gamma 2.2
Farbtemp. Warm 2 <- bin mir nicht sicher ob Warm 2 oder doch lieber Warm 1, bei 2 finde ich das Bild zu gelbstichig und habe dafür grün und rot runterskaliert - haut das dann so hin?
Grün -10
Rot -5

2-Punkte
Weißabgleich "Hoch"

Rauschunterdrückung Aus
MPEG Rauschunterdrückung aus
Schwarzwert niedrig
Echtes Kino ein
Auto Helligkeit aus
TrueMotion aus oder 2 / 7 <- bin mir hier noch nicht ganz sicher


Sind diese Einstellungen okay?
wanderwolke
Inventar
#1531 erstellt: 23. Jan 2018, 18:32
Bei grün reicht auch -8 rot ist jetzt bei mir -4
Sollte das nicht reichen Sättigung bei gelb reduzieren True Motion Versuch Mal 4/10
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#1532 erstellt: 23. Jan 2018, 20:20
Einige hatten hier ja schon erwähnt das ein Gamma 2.3, als Kompromiss zwischen 2.2 und 2.4, schön wäre.

Zwei Fragen:
1. Gibt es einen Grund das keine 2.3er Einstellung verfügbar ist? Also auch nicht bei anderen Herstellern und Modellen verfügbar?
2. Könnte man mit den IRE Einstellungen sich selbst ein Gamma 2.3 einstellen? Norbert erwähnte mal, das man auf Gamma 2.4 mit 20 Punkte IRE im untersten Bereich (5), auf Leuchtdichte 5, Gamma 2.2 erreicht. Was müsste man über den gesamten Bereich für eine Leuchtdichte einstellen um ein 2.3 zu bekommen?
bereft
Inventar
#1533 erstellt: 23. Jan 2018, 20:29
2.2 und dann in den IRE Settings jeweils die Leuchtdichte in den Minusbereich rücken? sagen wir IRE 5 um 5-8 absenken? die Frage ist bis zu welchem IRE, 10?20?


Ich frage mich jedoch wozu, komme immer noch nicht mit der Schwarzdarstellung von OLED klar, für mich sind die Details im dunklen Bereich und vor allem ein fliessender Übergang von Dunkel zu hell sehr wichtig.

an 2.2 stört mich gar nichts, läuft seit tagen und wenn überhaupt ist es immer noch in einigen Sendungen grenzwertig im unteren Bereich, denke daher gar nicht mehr an 2.4.
HicksandHudson
Inventar
#1534 erstellt: 23. Jan 2018, 20:38
Das hatte ich auch schon versucht mit dem Absenken der IRE, um ungefähr auf ein 2.3 zu kommen.
Ging bei mir irgendwie in die Hose.
Norbert meinte, dass das nicht so einfach ist ohne Equipment.

2.2 passt bei mir auch so gut.....zwei Amazon Prime Filme gesehen gestern....selbst da ein Top-Bild.

Und wer zweifelt, sollte mal die Pacific Rim Blu Ray einlegen - da haut es einen aus den Latschen.

Wenn einem mindestens 50% des Contents gut und sauber vorkommen, dann passt 2.2 voll. Der Rest liegt am Content.
Wenn fast alles nicht passt, dann ändern.


[Beitrag von HicksandHudson am 23. Jan 2018, 20:40 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1535 erstellt: 23. Jan 2018, 21:07

bitjaeger (Beitrag #1532) schrieb:
1. Gibt es einen Grund das keine 2.3er Einstellung verfügbar ist?

Ja.
Gamma 2.2 und 2.4 (=BT.1886 bei Schwarzwert 0) entsprechen dem, was im Studio beim Mastering verwendet wurde und wird.
http://www.hifi-foru...d=375&postID=143#143

2. Könnte man mit den IRE Einstellungen sich selbst ein Gamma 2.3 einstellen?

Jein. Einstellen - Nein. Kalibrieren - Ja. Letzteres ermöglicht jedes beliebige gewünschte Gamma.
Ohne entsprechendes Equipment ist das Einstellen von Gamma 2.3 nur ein reiner Blindflug.

Servus
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#1536 erstellt: 23. Jan 2018, 21:58

bereft (Beitrag #1533) schrieb:


Ich frage mich jedoch wozu, komme immer noch nicht mit der Schwarzdarstellung von OLED klar, für mich sind die Details im dunklen Bereich und vor allem ein fliessender Übergang von Dunkel zu hell sehr wichtig.

an 2.2 stört mich gar nichts, läuft seit tagen und wenn überhaupt ist es immer noch in einigen Sendungen grenzwertig im unteren Bereich, denke daher gar nicht mehr an 2.4.


Wozu erkläre ich gerne.
Versuche seit Tagen auch wieder 2.2 und fühle mich Stellenweise an meinen alten Plasma erinnert wo dunkle Bereiche milchig sind. War auch der Grund warum ich dann ne ganze Weile auf 2.4 gefahren bin, da aber eben das verschlucken der Details im Dunklem (was mir, wie dir, auch wichtig ist das es nicht passiert).
Natürlich ist Schwarz = Schwarz, aber sobald es nicht ganz schwarz ist, ist das Dunkle zu aufgehellt, Milchig.
Ausserdem ist mit 2.2 Banding und Rauschen, bei schlechterem Content, besser zu sehen (zumindest mit meiner aktuellen Einstellungskombi).

Auch wenn mir Details wichtig sind, habe ich mit 2.2 öfter das Gefühl "es passt nicht".

Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera, deshalb die Überlegung sich zwischen 2.2 und 2.4 zu bewegen um die jeweiligen Nachteile der beiden Modi abzumildern.
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#1537 erstellt: 23. Jan 2018, 22:13

norbert.s (Beitrag #1535) schrieb:

bitjaeger (Beitrag #1532) schrieb:
1. Gibt es einen Grund das keine 2.3er Einstellung verfügbar ist?

Ja.
Gamma 2.2 und 2.4 (=BT.1886 bei Schwarzwert 0) entsprechen dem, was im Studio beim Mastering verwendet wurde und wird.
http://www.hifi-foru...d=375&postID=143#143



Danke Norbert, das klingt logisch.
Bedeutet das aber im Umkehrschluss das man je nach Studiomastering die entsprechende Gammaeinstellung einstellen müsste?


Sorry falls es schon geschrieben wurde, welche Gammaeinstellungen liegen denn beim Standarmodus hinter niedrig, Mittel, Hoch1 und Hoch2?
bereft
Inventar
#1538 erstellt: 23. Jan 2018, 22:25
Meiner Meinung nach ist die Schwankung beim Content zu hoch, sodass 2.2 generell Empfehlenswert ist und nichts dafür kann wenn der Inhalt suboptimal ist. 2.4 passt viel öfter nicht und wenn der Content gut ist, dann braucht man kein 2.4.

2.4 ist ein gewaltsamer Versuch aus allem einen perfekten und satten Kontrast zu machen. 2.2 ist nicht umsonst die allgemeine Referenz. Wie gesagt vor allem am OLED passt 2.2 als Allheilmittel. Und wenn einige Filme oder Sendungen eben kein perfektes Schwarz bieten dann ist es halt so, hab da keine Lust auf 2.4 umzustellen.

Und zur Helligkeit: 16 ist viel zu dunkel, der graue Schleier ist nicht zu übersehen und tageslicht Szenen kommen auch nicht gut rüber.
35 ist das Minimum was ich Abends laufen lasse, aber selbst an OLED Licht 80 habe ich mich mittlerweile gewöhnt und das entspricht schon eher was ich mir auch langfristig als praktikable Helligkeit vorstellen kann, da fehlt nicht mehr viel bis zum letzten bisschen Helligkeit(vor allem Vollbildhelligkeit) wo ich dann auch sagen würde. bis hierher und nicht mehr weiter, mir egal wie hell andere TVs sind.

Schaue ja hauptsächlich im Dunkeln und es kommt zwar immer noch hier und da vor dass ich leicht geblendet bin(bspw. morgens nachm Aufstehen) aber das erinnert mich eher an die Helligkeit der Röhrenfernseher und ich gewöhne mich schnell an die Helligkeit, wenn man jahrelang Plasma gewohnt ist, ist man halt empfindlicher was die Helligkeit betrifft. Doch in Zeiten von HDR wird es auch Zeit die 120 nits Referenz zu überdenken, "augenschonend" "kinoreferenz" heisst nicht dass es perfekt ist oder irgendein Naturgesetz, ich bin erst dann zufrieden wenn mir auch helle Szenarien fotorealistisch vorkommen und einen 3D Effekt erzeugen wie eben auch die dunklen Szenen, zurzeit braucht man dafür 2 Fernseher, einen OLED und einen Spitzen LCD.

Der Helligkeitsschub vom OLED gegenüber dem Plasma sorgt schon in hellen Szenen für ein natürlicheres Bild und eine größere Bildtiefe, auch helle Bilder können "popen" nicht nur dunkle Szenen dank perfektem Schwarz.


[Beitrag von bereft am 23. Jan 2018, 22:28 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1539 erstellt: 24. Jan 2018, 09:38

bitjaeger (Beitrag #1537) schrieb:
Bedeutet das aber im Umkehrschluss das man je nach Studiomastering die entsprechende Gammaeinstellung einstellen müsste?

Ja.
Ich halte beide Varianten kalibriert vor und setze sie nach Bedarf ein (mit Präferenz auf Gamma 2.4):
http://www.hifi-foru...d=376&postID=201#201

Servus
hmt
Inventar
#1540 erstellt: 24. Jan 2018, 09:48
In Zeiten von HDR ist es eben genau NICHT nötig die 120 nits zu überdenken. HDR erhöht den Dynamikumfang, nicht die Grundhelligkeit. Und weiterhin sind bei geringem Umgebungslicht oder kompletter Dunkelheit Helligkeiten von mehr als 120 nits nicht mehr ergonomisch. Man muss nicht die Helligkeit von Papierweiß so weit hochdrehen bis sich das Auge nicht mehr an höhere Helligkeiten gewöhnt. Weiterhin macht es keine SInn ausgehend von 300 nits auf 120 zu schalten und dann zu monieren, dass es zu dunkel ist. Na klar ist das dann so. Aber Sobald sich die Iris angepasst hat stimmt es. Das selbe gilt auch für den Farbabgleich (von 8,5K runter auf 6,5K wirkt auch zu rotstichig) oder Lautsprecher (ausgehend von einer kstarken Bassanhebung wirkt ein neutraler FG auch erstmal dünn).

Und BTW ist Gamma 2.4 bzw bt1886 schon immer für dunkle Räume und Filme optimal gewesen, da Filme so gemastert werden. 2.2 ist eher für TV Shows oder Sportübertragungen genutzt oder eben, wenn das Umgebungslicht hell ist.
norbert.s
Inventar
#1541 erstellt: 24. Jan 2018, 09:56

bereft (Beitrag #1538) schrieb:
2.4 ist ein gewaltsamer Versuch aus allem einen perfekten und satten Kontrast zu machen. 2.2 ist nicht umsonst die allgemeine Referenz.

Allgemeine Referenz (im Sinne von volkstümlicher Meinung) - dem kann ich begrenzt zustimmen. Gerade wer nicht umstellen will ist mit 2.2 besser bedient als mit 2.4, denn "zu hell" geht leichter von der Hand als "zu dunkel" im Falle eines abweichenden Gammas beim Mastering.

Tatsache ist aber, dass 2.2 als EOTF im Studio (weit überwiegend) nicht mehr benutzt wird. Wer es also so sehen will wie es auf dem Studiomonitor bei der Abmischung zu sehen war, der muss beide Gammas nutzen. International (ITU) und in Europa (EBU) ist EOTF seit Jahren auf Gamma 2.4 festgelegt. Was natürlich nichts daran ändert, dass zuvor im Studio eine Zeit lang überwiegend Gamma 2.2 benutzt wurde und noch weiter davor zu Röhrenzeiten wiederum nur Gamma 2.4.


Wie gesagt vor allem am OLED passt 2.2 als Allheilmittel.

Hier ist zu berücksichtigen, dass alle LG OLEDs unter einen mehr oder weniger mildem "Black Crush" leiden. Das bedeutet, dass die Leuchtdichten < 5 IRE unter Soll liegen, egal mit welcher Voreinstellung. Da kann das Gamma nichts dafür, dass es die LG OLEDs "falsch" machen und bei den unteren 5 IRE einfach zu dunkel sind.

Da ändert übrigens die manuelle Aufhellung bei 5 IRE nur wenig, denn man macht damit die 5 IRE heller als es sein sollte. Die Steilheit des Leuchtdichteabfalls nach unten wird dadurch nicht behoben, auch wenn damit Werte < 5 IRE heller werden. Die Steilheit bleibt identisch und der harmonische Eindruck geht dadurch verloren - so oder so.


Und wenn einige Filme oder Sendungen eben kein perfektes Schwarz bieten dann ist es halt so, hab da keine Lust auf 2.4 umzustellen.

Verständlich und nachvollziehbar, wie bereits im oben ersten Satz beschrieben.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 24. Jan 2018, 10:04 bearbeitet]
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1542 erstellt: 24. Jan 2018, 15:39
hallo

ich habe meinen tv jetzt nach einem video von darko auf youtube im 20 punkte verfahren eingestellt.

möchte das mal mit dem 2 punkte verfahren vergleichen.

muss ich da nur das 2 pkt.verf. einschalten und greift dann der tv nicht auf das 20 pkt. verf. zu ???
norbert.s
Inventar
#1543 erstellt: 24. Jan 2018, 16:58
Du sprichst vom 20-Punkte-Weißabgleich und 2-Punkte-Weißabgleich?
Beide Verfahren addieren sich.

Servus
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1544 erstellt: 24. Jan 2018, 17:01
ja das meinte ich

wenn ich also am 20pkt. was eingestellt habe und am 2pkt. dann ist es egal welche man in der einstellung auswählt weil beide aktiv sind verstehe ich das richtig???
norbert.s
Inventar
#1545 erstellt: 24. Jan 2018, 17:05
Das verstehst Du richtig.

Aber verstehe das richtig, dass Du ohne Messgerät die 20-Punkte gemacht hast?
Falls mit Messgerät, dann wäre das der richtige Thread für Dich:
Der große B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread

Servus
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1546 erstellt: 24. Jan 2018, 17:14
habe das mal genau so eingestellt wie es darko bei youtube eingestellt hat ein versuch wars wert.

grßen unterschied oder verbesserung bemerkte ich nicht
bereft
Inventar
#1547 erstellt: 24. Jan 2018, 17:16
Inwieweit ist die Grautreppe abweichend? Wie groß also kann die Streuung sein?

Es geht ja nur um die IRE Settings
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1548 erstellt: 24. Jan 2018, 17:17
will für mich einfach nur die passenden einstellungen finden und nicht immer hin und her stellen.
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1549 erstellt: 24. Jan 2018, 17:20
ich kenn mich da überhaupt nicht aus und habe auch nicht vor so ins detail zu gehn.

will einfach nur eine ideale einstellung finden.
norbert.s
Inventar
#1550 erstellt: 24. Jan 2018, 18:06

jerry3878 (Beitrag #1546) schrieb:
habe das mal genau so eingestellt wie es darko bei youtube eingestellt hat ein versuch wars wert.
grßen unterschied oder verbesserung bemerkte ich nicht

Die Übernahme von individuellen Korrekturwerten gerade vom 20-Punkte-Weißabgleich von Gerät A auf Gerät B ist in > 50% der Fälle kontraproduktiv. Sie passen schlicht nicht und vergrößern eher den Fehler als ihn zu verkleinern.

Die Werte machen aber nichts am Gerät kaputt und können natürlich spielerisch ausprobiert werden.


bereft (Beitrag #1547) schrieb:
Inwieweit ist die Grautreppe abweichend? Wie groß also kann die Streuung sein?

Zu groß bei 20-Punkte, als dass die Übernahme fremder Korrekturwerte dort irgendeinen Sinn ergeben würde.

Bei 2-Punkte (im Regelfall braucht man nur 2-Punkte-Hoch, also quasi 1-Punkt) ist die Glückstrefferquote höher, da die LG OLEDs eine gewisse Tendenz haben. Nur zeigt sich im Kalibrierungsthread, dass es auch Geräte mit genau gegenläufiger Tendenz gibt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 24. Jan 2018, 18:13 bearbeitet]
FLUM
Stammgast
#1551 erstellt: 24. Jan 2018, 19:51
Seid Montag bin ich nun auch glücklicher Besitzer eines 55C7

Habe nun heute Einstellungen vorgenommen mit einer BUROSCH DVD, da die Standart-Werte mir nicht gefallen haben und das Bild als bei Schwenks stark verwackelt Bilder lieferte, also kein flüssiges Bild zu sehen war. Das ruckeln bekommt man nur mit TrueMotion weg.
Die Farben und Ko habe ich laut DVD eingestellt und nun bin ich soweit zufrieden, habe aber ein paar Werte im Normalbetrieb für mein Empfinden abgeändert.
Bei dem Testen und einstellen ist mir in dem Modus "Laufschrift" aufgefallen, dass die Schrift nicht richtig dargestellt wird,
die Buchstaben/Zahlen werden mit Steifen durchzogen (Siehe Foto)
das Problem habe ich auch schon bei einem Test auf YouTube gesehen und das haben sie bisher bei LG noch nicht in den Griff bekommen.


Laufschrift

Meine Einstellungen nach Burosch DVD. Die Werte in der ( ) gefallen mir aber besser

ISF hell / dunkel
Erweiterte Einstellung
Ol 100 /70
Ko 95 je kleiner um so mehr stimmen die Grauwerte nicht
He 55 noch kleiner ist zu dunkel
Hs 0 größer erbrachte keine Änderung
Vs 0 dito
Ft 53
FT R5

Experte
DK aus
SR aus
Fu Breit (automatisch)
Ks aus
F taus
Ga 1.9 (2.2) /BT.1886

Weißabgleich
Ft Warm1 (Warm2)
V 2P
M Außen
Sw Niedrig
Rot -5
Grün -5
Blau 0

Farbverwaltungssystem
Rot S0 F-1 L2
Grün S-1 F-1 L2
Gelb S0 F-13 L2
alle anderen =0

Bildoptionen
Ru aus
Mr niedrig
Sw niedrig
eK ein [wie kann man den ändern und was bewirkt es?]
AH aus
TM flüssig oder 3/10 auf jedenfall nicht aus, da sonst artefakte

Nun habe ich aber noch ein paar Fragen an euch Experten.
Wo kann man sehen was für ein Signal an den Eingängen anliegt?
Wie gut ist der verbaute Scalierer in dem C7?
scaliert er alles was am Eingang ansteht auf 4k hoch?
Benutze den C7 nur als Bildschirm meine Quellen sind ein Receiver von TechniSat und ein BP
sollen diese das Bildmaterial auf 4k scalieren oder der C7?
Danke für euere Antworten
MfG


[Beitrag von FLUM am 24. Jan 2018, 20:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  911 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"
eishölle am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  14428 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.10.2022  –  9 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Fernbedienung für LG 4K OLED TV 2017
franzz am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  5 Beiträge
LG OLED 55 C7 Preisverfall
trem am 08.04.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.152

Hersteller in diesem Thread Widget schließen