Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
HicksandHudson
Inventar
#1401 erstellt: 14. Jan 2018, 13:16
Ich kenne das Video.
Er hat sein Bild aber eben kalibriert, was uns natürlich nicht viel bringt rein von den Settings her.

Was man aber merkt ist, dass er bei Gamma 2,2 im 20-Punkte-Weißabgleich fast alle IRE-Stufen ins Minus dreht bei der Leuchtdichte.
Damit müsste das Gamma 2.2-Bild etwas dunkler wirken oder?


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Jan 2018, 13:17 bearbeitet]
zeerookah
Stammgast
#1402 erstellt: 14. Jan 2018, 13:20
@ravecreator
zu 1) kann ich nur sagen das ich auch eine Verbesserung nach einer gewissen Einlaufzeit empfunden habe. Aber eben nur gefühlt, nicht gemessen. Ob da nun ein Gewöhnungseffekt der Augen dabei ist kann ich nicht beurteilen. Nur rückbetrachtet kam dieser minimale Eindruck von einen auf den anderen Tag.
bereft
Inventar
#1403 erstellt: 14. Jan 2018, 14:21
An Hicks: es ist eben ein geben und nehmen, ich habs extra erklärt was es bringt und welche gefahren es birgt. Habe gestern viel ausprobiert im sdr sowie hdr modus. Zurzeit 50:50 ob aus oder niedrig.hängt halt wirklich von der szene ab.

Die 3 wichtigsten Kriterien sind eben:
1.hauptsache keinen Black crush
2.Detailhelligkeit
3.Flächenhelligkeit

Perfekt wäre eine Detail- und Flächenhelligkeit wie auf 'Hoch' aber ohne das ausbleichen der Farben und dem black crush. Es ist halt ernüchternd wie mau teilweise die Details leuchten, als hätten wir auch das Local Dimming Problem der LCDs(Detailhelligkeit geopfert für das bessere Schwarz)


[Beitrag von bereft am 14. Jan 2018, 14:22 bearbeitet]
michi26
Stammgast
#1404 erstellt: 14. Jan 2018, 15:15
Hier mal meine Einstellung für alle SDR Quellen.....

ISF dunkler Raum
—————————
Oledlicht: 40
Kontrast: 85
Helligkeit: 51
H Schärfe: 10
V Schärfe: 10
Farbtiefe: 50
Farbton: 0
-Experteneinstellung:
Dynamischer Kontrast: Aus
Super Resolution: Aus
Farbumfang: Automatisch
Kantenschärfer: Ein
Farbfilter: Aus
Gamma: BT.1886
Farbtemperatur: Warm 1
Verfahren: 2 Punkte
Muster: Außen
Schritt: Hoch
Rot: 0
Grün: 0
Blau: 0
-Bildoptionen:
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Rauschunterdrückung: Aus
Schwarzwert: Niedrig
Echtes Kino: ein
Autom. Helligkeitsr.: Aus
TruMotion: 4/4

Fahre damit eigentlich ganz gut...
wanderwolke
Inventar
#1405 erstellt: 14. Jan 2018, 15:52
Also ihr habt Probleme mit HDR bin ich zufrieden, mit der Farbhelligkeit ebenfalls.
HicksandHudson
Inventar
#1406 erstellt: 14. Jan 2018, 16:11
Zum Parameter "Helligkeit" (=Schwarzpunkt) bei SDR:

Bei meinem Plasma war es so, dass ich die Helligkeit ständig anpassen musste, wenn ich das Gamma verändert habe.
Wählte ich ein "dunkles Gamma" (2,4) und war die Helligkeit z.B. bei "52" korrekt, dann musste ich bei Gamma 2,2 z.B. die Helligkeit auf "50" reduzieren (sozusagen gegensteuern), damit der Schwarzpunkt weiterhin korrekt bleibt (sonst hätten beim AVS Black Pattern die Balken höher 17 auch gezündet).

Das soll beim OLED ja nicht mehr so sein.
Aber hat das jemand mal gecheckt, ob das wirklich so ist, dass sich der Schwarzpunkt nicht verschiebt bei geändertem Gamma?
Bei OLED Licht-Veränderungen verschiebt sich der Schwarzpunkt nicht - das ist mittlerweile ganz klar.

Ich würde es selbst machen, hab meine AVS-Disk aber nicht daheim im Moment.


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Jan 2018, 16:11 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1407 erstellt: 14. Jan 2018, 16:14
ich hab gestern auch schon bei Helligkeit 52 noch ein perfektes Schwarz gehabt Weltraum HDR Szene und in der youtube app pausiert ja das Bild wenn man in die Bildeinstellungen des Fernsehers geht, so kann man wunderbar Schlüsselszenen testen auf das Schwarz und die Helligkeit.

Das Bild war absolut Schwarz, nicht mal mit dem peripheren Blick konnte ich eine Aufhellung bei 52 wahrnehmen, erst bei 53 gab es den Helligkeitsimpuls.(bei komplett schwarzem Bild)

Aber es gibt tatsächlich ein Problem damit dass das Quellmaterial so sehr schwankt und die Gammawerte chaotisch sind(mal 1.9 bis BT.1886 und dann doch wieder nur niedrig oder hoch.

habe es jetzt überall auf 51 stehen.


[Beitrag von bereft am 14. Jan 2018, 16:14 bearbeitet]
kultakala
Stammgast
#1408 erstellt: 14. Jan 2018, 16:18
Wenn ich mit meinem EODIS3 messe zeigt es sehr niedirge Werte an bei Helligkeit 51.
Richtig schwarz und Anzeige auf Null ist immer nur bei 50, egal welches Profil und welches Gamma.
Hab daher alle Profile auf Helligkeit 50. Nur SDR, HDR schaue ich nicht.
HicksandHudson
Inventar
#1409 erstellt: 14. Jan 2018, 16:27
@bereft
@kultakala

Genau das meinte ich.
Merci für die Beiträge!

Bei Plasma war es klar - da sah man schon recht flott die "Ameisen" bzw. das Zünden in den Kinobalken, wenn man zu hoch war.
Der OLED bleibt für unseren Augen "länger wirklich Schwarz" - mir fiel das auch auf, als ich das Black Pattern zum ersten Mal laufen ließ - da tut sich weitaus weniger.

Auf der anderen Seite geht mein Gefühl eher zur Messung von kultakala.
Ich hatte Mad Max Fury Road kurz nach Erhalt meines OLED angesehen auf Blu Ray und da stand die Helligkeit noch bei "50" samt Gamma 2,2.
Das Bild war unglaublich gut,tief und vom Schwarzwert extrem beeindruckend. Ich bin mir daher nicht ganz sicher, ob es am "50" lag?
Die letzte Zeit hatte ich dann immer "51" aufgrund Black Pattern und bei Blu Ray-Filmen dann aber nie wieder dieses "absolut beindruckend tiefe Bild" wie bei Fury Road vor etlichen Wochen.

Wäre es möglich, dass dieser minimale Unterschied so wahrnehmbar ist für die Augen

So gesehen kann eines nicht stimmen:
Entweder das Messgerät von kultakala zeigt falsch an oder die "52" bei bereft sind nicht "perfektes Schwarz", sondern wirken nur so vom Seheindruck her

EDIT


kultakala (Beitrag #1408) schrieb:
Richtig schwarz und Anzeige auf Null ist immer nur bei 50, egal welches Profil und welches Gamma.


Verschiedenes Gamma beeinflusst also zumindest nicht den Schwarpunkt laut deinen Messungen.


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Jan 2018, 16:32 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1410 erstellt: 14. Jan 2018, 16:35
selbst wenn, ich meine ich habe es im absolut dunklen bei einem absolut schwarzem Bild getestet und da sprechen wir warscheinlich von einem Schwarz dass nur auf dem Messgerät kein 0 cd/m2 zeigt.

Da auf der anderen Seite die Details im Schwarz auch sehr wichtig sind würde ich mich ohnehin am oberen Limit orientieren = möglichst viele Details erhalten und nicht am unteren Limit = auch perfektes Schwarz wenn es das Material eigentlich nicht hergibt (aka Helligkeit <50) dafür aber einiges im Schwarz absäuft.
roland13
Stammgast
#1411 erstellt: 14. Jan 2018, 16:54
@bereft ich finde dein SDR Einstellungen sehr gut, hab sie so mal übernommen.
Nur Farbe 55 war mir im technicolor Modus zu heftig, bin wieder auf 50 zurück.
EniCash
Stammgast
#1412 erstellt: 14. Jan 2018, 17:01
Mit meinem subjektiven Messgerät Augen scheint mir Helligkeit größer 50 hier und da ein wenig zu milchig. Ist allerdings nicht gemessen sondern nur visuell mein persönlicher Eindruck.
Habe leicht das Gefühl, dass die Tiefe und der Kontrast verloren geht und der OLED-Glamz darunter leidet.


[Beitrag von EniCash am 14. Jan 2018, 17:07 bearbeitet]
EniCash
Stammgast
#1413 erstellt: 14. Jan 2018, 17:05
- Habt ihr noch den leichten Gelbstich auf der linken Seite des Panels?
- Konntet ihr Einflüsse unterschiedlicher Einstellungen auf diesen feststellen?
HicksandHudson
Inventar
#1414 erstellt: 14. Jan 2018, 17:11

EniCash (Beitrag #1412) schrieb:
Mit meinem subjektiven Messgerät Augen scheint mir Helligkeit größer 50 hier und da ein wenig zu milchig.
Habe leicht das Gefühl, dass die Tiefe und der Kontrast verloren geht und der OLED-Glanz darunter leidet.


Genau das kommt mir subjektiv auch so vor....speziell mit Gamma 2,2 (was logisch wäre vom subjektiven Eindruck her).

Die Gefahr eines minimalen "Black Crushs" ist da natürlich da, aber wenn das wirklich so sein sollte, muss man wohl für sich individuell entscheiden, was einem besser gefällt.
Es bleibt nichts anderes übrig, als das zu beobachten.

Gelbstich ist nach wie vor vorhanden.
Ich glaube nicht, dass er sich verändert hat.
Er stört mich aber nicht (was ich vom Banding nicht behaupten kann).


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Jan 2018, 17:13 bearbeitet]
kultakala
Stammgast
#1415 erstellt: 14. Jan 2018, 17:25
Wenn ich bei einem schwarzen Bild im dunklen Raum mit dem Auge ganz dicht an das Display gehe (5 cm) kann ich beim Helligkeit erhöhen von 45 aufwärts beim Schritt von 50 auf 51 ein winziges Zucken des Displays sehen, scheint mir danach einen Tick grau zu sein... ab 52 sehe ich es dann ganz deutlich.
Daher denke ich mal das EODIS3 wird korrekt anzeigen.

Beim Film schauen im normalen Abstand meine ich es erst ab 53 zu sehen, aber ich lasse es auf 50, dann weiß ich dass es wirklich schwarz ist
bereft
Inventar
#1416 erstellt: 14. Jan 2018, 17:36

roland13 (Beitrag #1411) schrieb:
@bereft ich finde dein SDR Einstellungen sehr gut, hab sie so mal übernommen.
Nur Farbe 55 war mir im technicolor Modus zu heftig, bin wieder auf 50 zurück.


Danke.

Habe es erstmal Standardmäßig auf 55 belassen, vor allem auch wegen den helleren Szenen um die Sättigung aufrecht zu erhalten, im HDR Spielemodus muss ich bspw. auf 65 hoch gehen. Am Plasma hatte ich 23/24, Standardmäßig waren es 30, Ich bin eigentlich empfindlich und pingelig wenn es um zu knallige Farben geht. Aber wie gesagt so ganz genau unter die Lupe habe ich die Farbeinstellung noch nicht genommen. 50-55 wird schon in Ordnung sein.
roland13
Stammgast
#1417 erstellt: 14. Jan 2018, 17:53
Hm ich glaub Standard bei technicolor ist 50 in SDR und 55 in HDR
bereft
Inventar
#1418 erstellt: 14. Jan 2018, 17:56
kann sein, wobei ich mich nicht daran erinnern kann am Farbregler herumgespielt zu haben, hatte die Farbverwaltung nämlich auch auf Standard, bis mir die Sache mit dem Gelb aufgefallen ist(SDR) - kann sein dass ich es im Durcheinander auf HDR Betrieb eingestellt habe und deswegen bei 55 gelandet bin. Habs aber nun auf 50 korrigiert.

das eigentliche Problem liegt einfach darin dass die Qualität so sehr schwankt, auch im SDR Betrieb. Mal passts und mal siehts zu blass aus. Ich hab gerade mal DSDS auf RTL HD getestet und da wirken selbst 50 übersättigt, 45 sieht für mich natürlicher aus.

Die Referenz für die Bildeinstellung sollten FHD und 4k Bluray im SDR Betrieb sein, so habe ich es auch damals am Plasma gemacht und dann sieht man die wahre Farbintensität und nicht bei dem suboptimalen Müllcontent im TV.

Am Plasma waren 23/24 (30 = Standard, Panasonic 50er Reihe) auf Bluray gar nicht so entsättigt wie man glaubt, eine andere Welt als der TV Müll.


[Beitrag von bereft am 14. Jan 2018, 18:18 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1419 erstellt: 14. Jan 2018, 18:31
übrigens finde ich helle Szenen(vor allem Weiss) im TV(SDR) oft überbelichtet/überzeichnet, ich glaube das schreit nach einer stufenweisen IRE Einstellung. Denn egal ob ich mein Setting nutze oder das ISF Dunkel mit OLED 35 und Kontrast 80 (quasi "Plasma" / 100 nits Setting) nutze, die Problematik bleibt gleich.

Woran liegt das und was kann man dagegen tun?

Fällt mir auch oft bei Wintersport ein, aber nicht nur da, bei Top Gear auf Nitro.HD auch. trotz 35 / 80 /dynamischer kontrast aus und gamma 2.4


[Beitrag von bereft am 14. Jan 2018, 18:32 bearbeitet]
hellibombelli
Ist häufiger hier
#1420 erstellt: 14. Jan 2018, 18:35
Vielen Dank hier an ALLE für eure Einstellungen & Tipps, besonders an EniCash, bereft, kultakala, natürlich auch Mastermind Norbert, und Hicks!
Vorallem Hicks, du schreibst dir hier seit Tagen die Seele aus dem Leib!

Ich bin auch immer noch auf der Suche nach meinen optimalen Einstellungen, mir geht es wie vielen hier: Das Ausloten zwischen schönem Schwarz, ohne Absaufen von Details, und kontrastreichen Farben, ohne dass das Bild zu milchig oder blass wird, ist schwierig. Je nach verwendetem Eingangsmaterial ist man immer wieder am rumprobieren.

Ich bin mittlerweile sehr nah an euren Einstellungen:
- Derzeit Warm1. Warm2 wäre mir lieber, aber da muss ich mich mit dem Weißabgleich noch spielen.
- Gamma2.2. Bei 2.4 oder BT1886 saufen mir zu viele Details im Schwarz ab.
- Helligkeit 50 oder 51
- Verwendete Modi: Kino, ISF, Technicolor
- OLED-Licht je nach Helligkeit des Raums


[Beitrag von hellibombelli am 14. Jan 2018, 18:38 bearbeitet]
roland13
Stammgast
#1421 erstellt: 14. Jan 2018, 18:38
Hehe dsds sah ich vorhin auch.
Da fiel mir das mit der Farbe auch auf.
Mit überstrahlten weiß Stimm ich dir auch zu, die Beobachtung machte ich schon oft.
Glaube da ist Kontrast 85 zu hoch.
Ich fahr eigentlich immer nur das OLED Licht zurück am Abend.

Schade das man den Lichtsensor bei LG nicht wirklich nutzen kann der is nicht zu gebrauchen.
Am Tag zu dunkel und abends nachts zu hell.

Ist. Von Samsung besser gelöst, da hatte ich eine Einstellung für alles.
bereft
Inventar
#1422 erstellt: 14. Jan 2018, 18:41
beim Thema 2.2 vs 2.4 gehts nicht nur um die Details im Schwarz. Es geht auch um den Kontrasteindruck und die Farbsättigung die beides bei 2.4 größer sind. 2.2 ist ein heikles Thema, weil es tendenziell zu niedrig ist. Am Plasma wars für mich ein klares Ding: so wie die meisten habe ich das Bild auf Basis von Gamma 2.4 eingestellt.

Hast du meine Einstellungen versucht? freue mich über jedes Feedback, vor allem Kritiik und Verbesserungsvorschläge.
EniCash
Stammgast
#1423 erstellt: 14. Jan 2018, 19:03

bereft (Beitrag #1422) schrieb:
beim Thema 2.2 vs 2.4 gehts nicht nur um die Details im Schwarz. Es geht auch um den Kontrasteindruck und die Farbsättigung die beides bei 2.4 größer sind. 2.2 ist ein heikles Thema, weil es tendenziell zu niedrig ist.


Jap, das hat mich auch einiges an Zeit gekostet und habe mich letztlich für Gamma 2.2 entschieden, wobei ich gerne zugunsten 2.4 gegangen wäre. Grund für 2.2 war letztlich, dass ich gerne eine Default-Einstellung habe und damit alles schaue, was am TV so läuft und ich nicht ständig das ändern mag. Irgendwann muss auch mal gut sein
So probierte ich einige Zeit mit 2.4 zurecht zu kommen, hatte aber zu viele Detailsverluste in dunklen Bereichen (auf 1 Woche TV-Schauen betrachtet).

Ansonsten kann ich auch mal damit leben, wenn eine Sendung nicht optimal läuft, wenn ich weiß, dass ich MEINE Einstellungen gefunden habe. Das Wissen, dass die Sendung Schuld ist, damit kann ich gut umgehen

Bin mit den Settings erstmal super zufrieden und geniesse den LG-TV mehr und mehr. Ein guter Kauf, den ich keine Sekunde bereut habe. Btw...ich habe kein vertikales Banding (lediglich einen leichten Gelbschimmer links).
Tiba81
Neuling
#1424 erstellt: 14. Jan 2018, 19:12
Hallo, ich habe den LG 55 BD7.
Ich finde den lebhaften Modus von den Farben und Helligkeit . (HD Sender) am besten. Oled Licht ist auf 100.

Welche Einstellung habt ihr so?
HicksandHudson
Inventar
#1425 erstellt: 14. Jan 2018, 20:01
@hellibombelli

Danke, aber eigentlich wünsche ich mir, dass das Thema mal ein Ende hat.
Aber anscheinend passt es uns allen hier u. da wohl nicht 100%ig, sonst würden wir nicht dauernd zweifeln und rum probieren.
Vielleicht sollte einer von uns das Kalibrieren erlernen und dann zu jedem fahren+kalibrieren und das Thema ist erledigt

Bzgl. Gamma hab ich auch oft hin und her probiert.
2.2 ist bei Filmen nicht immer das beste, aber insgesamt erscheint es mir (wie Eni auch schreibt)"vernünftiger" für alles (beim Plasma hatte ich auch 2.2).
Die Detailhelligkeit geht mir bei 2.4 oft flöten bei Filmen (Transformers 5 z.B.).

Helligkeit 50 statt 51 wird nochmal überprüft.

Im Colour-Management-System rum zustellen wie bereft. ...das trau ich mich ehrlich gesagt nicht.
Norbert meinte mal, dass das CMS bei LG Mist sei....selbst die Kalibrierer verändern da nix.

Im Pana EZW954-Thread behauptet übrigens einer (der auch nen 7er LG OLED davor hatte), dass die Farben ab Werk beim Pana OLED deutlich besser sind (was natürlich zu einem besseren Bild führt für Nicht-Kalibrierer).
Das wäre schade.
Ich muss ehrlich sagen, dass der Pana-Oled, den ich beim Händler gesehen hatte vor etlichen Monaten, ein extrem natürliches "Wow-Bild" hatte...mehr als mein LG.
Ist zwar rein aus der Erinnerung, aber das könnte bedeuten, dass die Farben beim LG (nicht der Weißabgleich!) anscheinend nicht so gut ausbalanciert sind wie bei Panasonic. Panasonic's Plasma-Erfahrung könnte da durchaus Vorteile haben, was das Colour-Management-System betrifft.
Bringt aber alles nix....schlicht zu teuer der Pana.

Dass TV-Sendungen oft "überstrahlen" (wie bereft es sagt) empfinde ich auch so.
Tv-Material wirkt mir allgemein heller als der Rest (Streaming, Discs).
Daher ist das OLED-Licht bei HDTV bei mir immer ca. 5-10 Punkte niedriger als bei HDMI- oder Streaming-Zuspielung.

Der Lichtsensor. ...tja....aktuell bei mir im Test in drei verschiedenen Varianten (drei verschiedene OLED-LICHT-Parameter von 40 bis 80 gelegt auf die drei Bildmodi ISF DUNKEL+HELL+TECHNICOLOR).
Mir würde es reichen, wenn ich für abends (da schaue ich zu 80%) den Sensor so einstellen kann, dass er da passt und sich angenehm anpasst zwischen "komplett dunklem Raum" und "dezente Beleuchtung".
Wenn er dann tagsüber einfach bissl aufhellt, dann reicht das.
EniCash
Stammgast
#1426 erstellt: 14. Jan 2018, 20:30

Tiba81 (Beitrag #1424) schrieb:
Hallo, ich habe den LG 55 BD7.
Welche Einstellung habt ihr so?


Glückwunsch
Dann hast du 28 Seiten vor dir
zeerookah
Stammgast
#1427 erstellt: 14. Jan 2018, 20:39

Tiba81 (Beitrag #1424) schrieb:
Hallo, ich habe den LG 55 BD7.
Ich finde den lebhaften Modus von den Farben und Helligkeit . (HD Sender) am besten. Oled Licht ist auf 100.

Welche Einstellung habt ihr so?

Wenn der Lebhaft Modus deine Welt ist, brauchst du nichts anderes mehr. Weil alles andere wird dir wie ein Kulturschock vorkommen und du das Gefühl hast du stehst im dunkeln. Ausser im Sport Modus.
HicksandHudson
Inventar
#1428 erstellt: 14. Jan 2018, 21:34
Ich nutze zwar HDR zur Zeit nicht, aber diese Frage hatte ich ganz vergessen, zu stellen bzw. das dürfte vielleicht spannend werden in Sachen HDR-Einstellungen:

Vielleicht hat jemand auch die Warcraft 4k-Disk zu Hause und kann das mal prüfen.

Bei der Anfangsszene, wenn der Kämpfer im Bild ist und links oben die Sonne - dort unterscheiden sich die Bildmodi extrem:

Kino- und Technicolor-Modus: Die runde Sonne ist gut sichtbar.

Standard-Modus: Die Sonne ist überhaupt nicht sichtbar (es ist im Bild links oben nur weiß)....das schaut dann ungefähr so aus:

20180114_192525

Man kann im Standbild gut vergleichen durch Hin und Herschalten der Modi.

Active HDR ist immer an "niedrig". Auch mit puren HDR10 (also Active HDR aus) ist die Sonne noch sichtbar.
Kann mir das jemand erklären?
So oder so....der Standard-HDR-Bildmodus taugt nix wie es aussieht (kompletter Detail-Verlust in hellen Bereichen - extremer gehts ja wohl nicht mehr, wenn ganze "Sachen" verschwinden ).

Anfügen möchte ich noch, dass auf der normalen Blu-ray die Sonne auch nicht sichtbar ist (das war mir aber klar....ist halt SDR).


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Jan 2018, 21:39 bearbeitet]
EniCash
Stammgast
#1429 erstellt: 14. Jan 2018, 21:42
Hicks, mir ist es bei Wolken aufgefallen, da gingen bei HDR im Standard Modus Details in Wolken verloren.
Standard eignet sich demnach bei HDR nicht...


[Beitrag von EniCash am 14. Jan 2018, 21:45 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1430 erstellt: 14. Jan 2018, 21:48
Ok - merci!
Ich dachte schon, ich spinne bzw. hab irgendwas bei den Einstellungs-Parametern übersehen.
Danger_Boy
Hat sich gelöscht
#1431 erstellt: 14. Jan 2018, 21:48
HDR Standard Clippt, hat Digitalfernsehen oder HDTV-Test (ich weiß nicht mehr welcher von beiden) mal sehr schön erklärt
HicksandHudson
Inventar
#1432 erstellt: 14. Jan 2018, 22:57
Nächstes Thema:

"Dyn. Kontrast" bei SDR (!)

Soeben zum ersten Mal überhaupt probiert. Ich bin überrascht, wie positiv dies das Bild aufwertet.
Bereft....du nutzt das ja schon die ganze Zeit.
Arbeitet das auch dynamisch wie bei HDR?

Ich weiß. ...Kalibrierer meiden so ne Funktion wie die Pest....ich schalte eigentlich auch alles ab....aber das sieht einfach gut aus (es arbeitet exakt nur die Details in dunklen Bereichen heraus, wo es Sinn macht).


[Beitrag von HicksandHudson am 14. Jan 2018, 22:58 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1433 erstellt: 14. Jan 2018, 23:16
Wie gesagt ne 50:50 Geschichte. Habs die restlichen Werte darauf angepasst und fahre deshalb mit DC niedrig
Danger_Boy
Hat sich gelöscht
#1434 erstellt: 14. Jan 2018, 23:18
Es heißt Dynamischer Kontrast, also geh ich mal davon aus daß er dynamisch ist
EniCash
Stammgast
#1435 erstellt: 14. Jan 2018, 23:32
Arbeitet laut Digitalfernsehen ganz anders als bei HDR.
Selbst getestet. Es hellt dunkle Bereiche auf, mindert aber ein wenig den Kontrast.
Hatte es im Einsatz als ich mit Gamma 2.4 flirtete, aber hab mich für das Gesamtkonzept Gamma 2.2 und dyn. Kontrast aus entschieden.
HicksandHudson
Inventar
#1436 erstellt: 14. Jan 2018, 23:37
=> ich empfinde "weniger Kontrast" als besser
bereft
Inventar
#1437 erstellt: 15. Jan 2018, 00:54
Das stimmt so nicht, 2.4 und dynamischer Kontrast kann auch funktionieren, schliesslich rettet der DK Details im Schwarz und kann je nach Szene auch die Details heller leuchten lassen. Ebenso gilt das für die Flächenhelligkeit, weshalb ich in der Summe mit DK auf niedrig besser fahre als auf "aus".

Der entscheidende Faktor ist für mich wohl dass die Kontrastübergänge homogener aussehen(mehr wie vom Plasma gewohnt), auf "aus" sieht es für mich mehr nach Black Crush aus- der Übergang von Schwarz hin zu Weiss ist mir sonst zu "hart", das lustige ist nämlich dass "aus" eher nach Dynamischer Kontrast aussieht als "niedrig"(gilt vor allem für dunkle Szenen) Das perfekte Schwarz opfert man ja dafür auch nicht, sodass in der Summe 2.4+DK auf "niedrig" für mich besser aussieht.


Einfach selber ausprobieren: Youtube app, SDR Video und dann Bildmenu öffnen = Video pausiert und man kann unterschiedlichste Szenen testen.

Ausserdem in den meisten Szenen gibts keine nennenswerten Unterschiede, es ist ein "Feintuning" und keine grobe Keule die geschwungen wird und alles auf den Kopf stellt. Das fängt ab der Stufe Mittel an.


[Beitrag von bereft am 15. Jan 2018, 02:07 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1438 erstellt: 15. Jan 2018, 11:47

EniCash (Beitrag #1435) schrieb:
Hatte es im Einsatz als ich mit Gamma 2.4 flirtete, aber hab mich für das Gesamtkonzept Gamma 2.2 und dyn. Kontrast aus entschieden.


Stimmt - jetzt wo du es sagst, kann ich mich erinnern, dass das bei dir immer auf NIEDRIG war mit Gamma 2,4.
Diese Kombi hab ich noch nicht probiert.
Wäre mal nen Versuch wert.

DF sagt im Video ja, dass es die Farben entsättigt und das Bild blass macht.
Das stimmt schon bissl (zumindest bei Gamma 2,2 kam es mir so vor....trotzdem empfand ich es bei einer Blu Ray gestern gut...ein sehr natürliches, sauberes Bild....vielleicht steh ich einfach auf nicht so gesättigte Farben ).


bereft (Beitrag #1437) schrieb:
Der entscheidende Faktor ist für mich wohl, dass die Kontrastübergänge homogener aussehen (mehr wie vom Plasma gewohnt), auf "aus" sieht es für mich mehr nach Black Crush aus - der Übergang von Schwarz hin zu Weiss ist mir sonst zu "hart", das lustige ist nämlich, dass "aus" eher nach Dynamischer Kontrast aussieht als "niedrig" (gilt vor allem für dunkle Szenen).


Gut beschrieben - den Eindruck hab ich auch (Plasma usw).

Dass diese "Kombi" aber auch wie alles sehr unterschiedlich wirkt je nach Material, ist aber auch wieder klar.
bitjaeger
Hat sich gelöscht
#1439 erstellt: 15. Jan 2018, 12:18
Jaja das Gamma Die ersten Momente mit dem neuen OLED habe ich mit der Standardeinstellung Gamma 2.4/BT erlebt.
Dann bin ich auf Gamma 2.2 gegangen und fand das Bild besser weil man "mehr sieht", mit der Zeit habe ich aber diesen "Black Punch" der ersten Momente vermisst und hatte immer wieder den Eindruck das Bild ist milchig.
Dann bin ich wieder auf 2.4 zurück und bin seitdem auf Gamma 2.4 geblieben. Jetzt habe ich aber auch zunehmend das Gefühl, immer wieder mal Details im dunklen zu verlieren... Kurz mit IRE 5 anheben getestet aber wieder zurück, wollte erstmal an das Panel gewöhnen.
Also werde wohl auch nochmal mit IRE, oder eben dyn. Kontrast probieren.

Gestern Abend für mich noch ein anderes Negativerlebnis. Die 1. Staffel Narcos über Netflix war super, gestern dann 2. Staffel, 1. Folge, überall ein massives Grieseln im Bild, vor allem bei dunkleren Inhalten, war teilweise nicht anzuschauen... Ich vermute mal hier war aber das Problem auf Netzseite (Internetverbindung, oder Weg zu Netflix oder Netflix selber)?


[Beitrag von bitjaeger am 15. Jan 2018, 12:28 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1440 erstellt: 15. Jan 2018, 12:35
Eine kleine Anmerkung zum Thema Gamma.

Das Preset 2.4/BT.1886 mit +5 Steps bei 5 IRE R/G/B entspricht ziemlich exakt einem Gamma 2.2 um die 5 IRE herum.
Einzige Einschränkung bei Graustufe 17, 18, 19 und teils 20:
http://www.hifi-foru...d=376&postID=355#355

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2018, 12:36 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1441 erstellt: 15. Jan 2018, 12:39

bereft (Beitrag #676) schrieb:
der ultimative Schwarzwert-Test:
100% Black Pattern in absoluter Dunkelheit, vorher: NASA 4k HDR Aufnahmen mit 90 schwarzem Hintergrund,

Ergebnisse:

Technicolor, Gamma 2.2 = 50 perfekt, 51 schon minimale aufhellung wenn man ganz genau hinschaut, also kein perfektes OLED Schwarz mehr: erkennt man aber von weitem nicht so, ich bin daher nah heran und es ist wirklich nur eine subtile Aufhellung.

ISF Dunkel, Gamma 2.4 = 51 keine nennenswerte Aufhellung ggü. 50 = es lohnt sich 51 zu nutzen um mehr Details herauszuholen, dafür ist ABER der Sprung auf 52 größer, 52 quasi dann schon identisch zur Gamma 2.2 Einstellung. Was hier "verschluckt" wird ist die subtile Aufhellung bei 2.2 51.


@bereft:
Das gilt alles noch oder hast du mittlerweile andere Erfahrungen gemacht?
Falls nicht, gilt immer noch:

Bei Gamma 2,4/BT.1886: 51 ist die beste Wahl!
Bei Gamma 2,2: 50 wäre eigentlich richtig, 51 aber auch nicht verkehrt, da kaum erkennbar vom Sitzplatz aus.


[Beitrag von HicksandHudson am 15. Jan 2018, 12:53 bearbeitet]
ravecreator
Stammgast
#1442 erstellt: 15. Jan 2018, 13:38
Wie sieht es mit den Graustufen Testbildern aus? Ich habe hier nur eine Spears & Munzel Bild-Test BluRay zur Hand.
Diese hatte ich auch schon von bei meinem B6 genutzt

In komplett abgedunkeltem Raum ist bei meinem neuen B7D beim Graustufen Pattern bei 18 Schluss.
Wenn ich den die Helligkeit auf 52 Stelle sehe ich mit viel Fantasie noch ganz Minimal die 17 Abstufung

Sämtliche anderen Stufen 1-16 sind nur mit massiver Erhöhung der Helligkeit -teilweise bis 65- sichtbar.
Dann ist das Bild natürlich schon eine Graue Fläche und nicht mehr zu gebrauchen.
Helligkeit 52 ist hier das Maximum bevor es anfängt zu "glimmen"

Ist das soweit korrekt oder müssten niedrigere Werte (-bis 16)
bei perfektem schwarzen Hintergrund auch noch für die Augen sichtbar sein?


[Beitrag von ravecreator am 15. Jan 2018, 13:39 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1443 erstellt: 15. Jan 2018, 14:53

ravecreator (Beitrag #1442) schrieb:
Ist das soweit korrekt oder müssten niedrigere Werte (-bis 16)
bei perfektem schwarzen Hintergrund auch noch für die Augen sichtbar sein?

Für Film und Video dürfen Graustufen bis 16 nicht sichtbar sein. Die 16 ist Referenz Black für die Einstellung "Schwarzwert Niedrig" (16-235) beim LG.

http://www.hifi-foru...d=289&postID=801#801

Servus


[Beitrag von norbert.s am 15. Jan 2018, 14:55 bearbeitet]
ravecreator
Stammgast
#1444 erstellt: 15. Jan 2018, 16:05
Danke, dann passt es ja.. Ich habe gestern abend noch einmal mit dem B6 verglichen. Wenn ich zumindest von den "Testpattern" ausgehe hat sich dort von der beworbenen "slightly improved near black performance" nichts getan.. Beide Geräte absolut identisch (imho) Vieleicht sieht das ja in Bewegungen anders aus, das kann ich aber leider nicht 100% testen / vergleichen.


[Beitrag von ravecreator am 15. Jan 2018, 16:06 bearbeitet]
gigabub
Inventar
#1445 erstellt: 15. Jan 2018, 17:10
habe gestern mal auf YouTube 4K Videos (von Sony) angeschaut, ich finde die mit den Standard presets annähernd perfekt.
Schalte lediglich TruMotion ab, ab und an etwas Farbe zu.

BTW:

gestern Barry Seal angeschaut, mit meinen obigen Standard-Einstellungen. Die Landschaften, speziell sichtbar, wenn Cruise Mittelamerika anfliegt, sind dermaßen farbstichig. Hat das jemand auch?
Der ganze Film ist extrem "warm" abgestimmt.
jerry3878
Schaut ab und zu mal vorbei
#1446 erstellt: 15. Jan 2018, 18:31
hallo

ich habe mir bei youtube den kanal Tv Calibration with Darko angesehen für den oled b7 hat das jemand von euch schon mal so eingestellt.

wie ist das bild mit diesen einstellungen ??

mfg
HicksandHudson
Inventar
#1447 erstellt: 15. Jan 2018, 20:46
Digitalfernsehen empfiehlt im Heft bei allen OLEDs den dynamischen Kontrast auf "Niedrig" zu stellen. Im Video raten Sie davon ab.
Seltsam oder?
Und nein....Ich denke nicht, dass sie HDR meinen.
EniCash
Stammgast
#1448 erstellt: 15. Jan 2018, 20:54

HicksandHudson (Beitrag #1447) schrieb:
Digitalfernsehen empfiehlt im Heft bei allen OLEDs den dynamischen Kontrast auf "Niedrig" zu stellen. Im Video raten Sie davon ab.
Seltsam oder?
Und nein....Ich denke nicht, dass sie HDR meinen.


Mh, was kam zuerst raus (Heft oder Video?).
Sicher weiß ich, dass sie bei HDR den dyn. Kontrast auf niedrig empfehlen. Bei SDR wegen dem Verblassen eher auf aus belassen (reimt sich sogar).

Möglicherweise haben sie erste Erkenntnisse (Zeitschrift?) im Video korrigiert?
Olli1337
Ist häufiger hier
#1449 erstellt: 16. Jan 2018, 09:37
Heft war 05/2017 und der Test Youtube auch im Mai 2017. Dynamischer Kontrast: aus / HDR niedrich sind die Empfehlungen in der Zeitschrift. Wenn jemand den Test haben möchte, kann ich ihm gern die PDF schicken.

Natürlich kann man durch Fehlerbehbungen usw. durch neue Software die Einstellungen nicht mehr direkt übernehmen können, da sich einiges geändert hat (laut Aussagen von anderen).


[Beitrag von Olli1337 am 16. Jan 2018, 09:39 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1450 erstellt: 16. Jan 2018, 11:18
Ich habe meine Erkenntisse aus dem aktuellen Heft, in dem mehrere LG OLEDs aufgeführt sind.
Bei allen wurden gleiche Einstellungen angegeben und überall wurde „dyn. Kontrast“ auf NIEDRIG angegeben (von HDR oder SDR steht da nix).

Zu dem Thema übrigens noch:

Zwischen

„Gamma 2.2 + dyn. Kontrast AUS mit Helligkeit 50“
und
„Gamma 2.4 + dyn. Kontrast NIEDRIG mit Helligkeit 51“

ist der Unterschied recht gering.

Das trifft erst recht zu, wenn man bei der letzteren Variante noch die IRE 5+10 etwas anhebt (siehe Norberts Beiträge) und den Helligkeitsgesamteindruck angleicht (durch OLED Licht +5).

Ich hab das gestern Abend bei HDTV und Streaming verglichen (ein Setting auf ISF Dunkel und das andere auf ISF Hell).

Ich würde sagen, dass es schlichtweg Geschmackssache ist und vielleicht auch vom Content abhängt, was im Einzelfall besser aussieht.

Ich bleibe bei Variante 1 (habe aber, wie man sieht, die Helligkeit tatsächlich von 51 auf 50 reduziert).
bereft
Inventar
#1451 erstellt: 16. Jan 2018, 19:03
IRE 5 habe ich um 5 und die Farben um 6 erhöht. Was nützt einem der OLED wenn das SDR TV Signal so crappy ist? Das perfekte Schwarz geht ja nicht verloren. Mir ist eine bessere Durchzeichnung wichtig. Sehe nun deutlich mehr Details bspw. Auf Kleidungsstücken auf denen ein dunkler Schatten liegt.

Kampf dem Black Crush!


Mag sein dass es in HDR mit Active HDR soweit passt oder mit Non HDR UHD Discs...aber dennoch muss man das Bild für den TV Betrieb anpassen. Das SDR Material im TV ist ein einziges Schlachtfeld. Ausserdem nützt diese Einstellung dem TV SDR Signal mehr als dass es dem UHD SDR Material schadet.Weil das Material viel feiner und differenzierter ist.


[Beitrag von bereft am 16. Jan 2018, 19:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2021  –  911 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Wallpaper, 1000 Nits, 100% DCI-P3 bis 77"
eishölle am 05.09.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2024  –  14428 Beiträge
Neue Firmware 06.00.20 - 2017er OLEDs B7/C7/E7/G7
knacki99 am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.10.2022  –  9 Beiträge
LG 4K OLED | B7 / C7 / E7 / G7 / W7 | Ruckeln | Entruckeln | Diskussion
MasterOne am 26.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  7 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Unterschiede B7 vs C7
felix2808 am 04.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.09.2018  –  11 Beiträge
LG OLED B7 Anschlusskabel
guardian_de am 20.08.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2021  –  24 Beiträge
LG OLED B7 - Favoritenliste
JuRotti am 10.01.2024  –  Letzte Antwort am 11.01.2024  –  2 Beiträge
Fernbedienung für LG 4K OLED TV 2017
franzz am 15.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  5 Beiträge
LG OLED 55 C7 Preisverfall
trem am 08.04.2018  –  Letzte Antwort am 28.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.008

Hersteller in diesem Thread Widget schließen