HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 55EG910 (1080p) und 55EG920 (UHD), Nachfolger d... | |
|
LG 55EG910 (1080p) und 55EG920 (UHD), Nachfolger des EC930+A -A |
||||
Autor |
| |||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
22:16
![]() |
#260
erstellt: 07. Nov 2015, |||
Der schwächere bildprozessor bezieht sich auf die zwischenbildberechnung , ich habe den eg9209 im markt gegen den eg9609 mit eigenen untouched 1080p material auf stick getestet und die einschätzung bezieht sich auf meinen eigenen sichtbaren eindrücke. Die eg9209 MCFI arbeitet gleichwertig gut oder schlecht wie die in meinem ec930v und die im eg9609 arbeitet sichtbar besser , weniger fehler , da ich nicht glaube das lg für den eg9609 einen anderen bewegungsalgorythmus verwendet schiebe ich das schlechtere abschneiden des eg9209 auf einen schwächeren bildprozessor da lg inzwischen software fehler der MCFI in den oleds weitgehend ausgemerzt hat. Der underschied zu topmodellen ist zu 99% die bildengine und der bildprozessor , panasonic zeigt hier gut was man aus dem lg panel herausholen kann , wer glaubt das der eg9209 die bildverarbeitung des eg9609 bekommt irrt sich gewaltig . Ein samsung js9090 schneidet auch deutlich schlechter in der bewegungsschärfe ab wie ein js9590. Bei sony verhält es sich genauso , die beste MCFI steckt im topmodell. [Beitrag von pa-freak1 am 07. Nov 2015, 22:27 bearbeitet] |
||||
Ray-Blu
Inventar |
02:28
![]() |
#261
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Ganz sicher ? Ich dachte es sind nur die Harman/Kardon Lautsprecher die den EG9609 etwas teurer machen. ![]() Zudem ist noch nicht klar, ob der EG9209 eventuell ein neueres Panel hat weil er 30% weniger Strom verbraucht. |
||||
|
||||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
02:40
![]() |
#262
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Das neuere panel hat jetzt aber nichts mit trumotion bzw. MCFI zu tun ! |
||||
pspierre
Inventar |
17:15
![]() |
#263
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Erst mal schöne Urlaubsgrüsse ...ich hab hier voll den Stress den ganzen Tag kostenlose Longdrinks zu mir nehmen zu müssen, und mich gegen Sonenbrand zu schützen ...aber es ist durchaus "erträglich" @ pa-freak definiere doch mal bitte etwas genauer, welche vermehrten Fehler der Truemotion Du da sehen willst. Also mal eine detaillierte Beschreibung der Fehleroptik, und nicht pauschal nur Feeehler, damit man mal eine Vorstellung bekommt, was du da so seen kannst oder willst Für die MCFI sind normalerweise komplette Hrdwarebausteine zu ständig , die also eher unabhängig vom Rest der Bildverarbeitung sind.. sehr wahrscheinlch sind das Gleichteile in allen 4K-Geräten. Des weiteren würde ich für andere Personen reproduzierbares Material vorschlagen, und nicht Sachen die Du selbst auf irgenwelche Speichermedien gebraten hat. Wer weiss was die schon für interne Strukturfehler und Eigenschaften haben, die ggf für andere gar nicht relevant sind. ZB ein Refernz-Stream den sich jeder Testweise zB irgendwo ziehen könnte ziehen kann, damit ale hinterher auch alle über das Gleiche reden, und nich jder absondert, dass er igndwo mal was wie einem TM-Fehler gesehen hat. Das sagt gar nichts greifbare aus. Im übrigen bin ich der Meinung, dass alle bei Content auf einem Zeitstrahl reproduzierbaren "Bildfehler" letzlich Materialinduziert sind , selbst wenn sie nur mit Truemotion reproduzierbar aufällig werden. Truemotion ist dann so etwas wie ein Contentfehlerverstärker, den jede Fehlinformation in nur einem Orginalframe wirkt sich dann auf mehrere interpolierte Frames aus. So kann es sein, dass einem das ohne TM nicht aufällt weil nur ein Frame betroffen ist, mit TM können es aber viele hintereinbander sein die progressiv verstärkt wirres zeug anzeigen, es so verstäreken, und so erst auffällig werden. Echte TM fehler würden eher sporadisch und unreproduzierbar auftreten, und selbst bei kritischem Scenematerial, was die TM in ihren Grenzbewreich führt, und dort zwar vermehrt sichtbare Fehler macht, nicht jedes mal zwingend das gleiche Fehlermuster aufweisen müssen. Und last but not least: Im Normalbetrieb kan ich bei meinem eG9209 im Setting "flüssig" absolut keine auffällig verstärkte Fehlerate feststellen. Lediglich in den ersten ca 2 Betriebsminuten nach dem Einschalten des TV konnte ich schon mal merken, dass in diesen 2-3 Minuten, in denen der TV intern immer noch am hochbooten aller Funlktionen ist, das in diesen 2-3 min es ges. so 3-4 mal vorkommen kann, dass ein Einzelframe für einen hundertstelsekundenbereich mal einen Ausfall haben kann. Es gibt dan sowas wie ein extrem kurzes Aufblitzen des Gesamtbildes. Artefaktmuster kann man da keine Ausmachen, denn das Ereignis ist ultrakurz. Das KANN wie gesagt vorkommen, muss aber nicht , und wenn der TV nach ca 2 min durchgebootet ist passiert das (bei mir) niemals mehr. , und In diesen 2 Minuten wenn, dann haupotsächlich nach einem harten Scenenschnitt. Sachen wie Razor und Stefan_21 (oder so) sie schildern, sind mit vollkommen Fremd. Sehe sowas nicht, bzw kann es ggf auch nicht wahrnehmen...wer weiss . Also ich kann an der TM des Gerätes, die bei mir mit "flüssig" ja auch gefordert wird, nichts gross aussetzen. Mein <Sony HX905 hat im kontinuierlichen Betrieb ähnlich viele Stellen, wo man mal merken kann, dass hier ggf die MCFI mal was fehlinterpretiert hat. Diesbezüglich also kein greifbarer Unterschied. Ich empfehle auch noch mal ausdrücklich, die TM bei euich mal mit den beiden Herstellerpresets zu testen. Könnte sein, das diese die besten Verarbeitungsmuster für die Möglichkeiten und <eigenarten der Gesamtengine inne haben, ...ist aber spekulation. In Bildvergleichen hab ich übrigens rausgefunden, das "flüssig" am 9209 wenigstens der Regler-Stellung 9/9 entsprechgen muss. (bezüglich dejudder) Ich weis aber, dass das an den 2013er FHD-Geräten mal 7/7 entsprach. Ingesamt kann ich Eurer teilweisen Meinung, dass der 9209, und wahrscheinlich auch die EFs ein verstärktes "Problem" mit TM-Rucklern hätten nicht nachvollziehen. Funkt gut, so wie es soll, und aus meiner Sicht gibts daran nichts gravierendes auszusetzen. Und von meinem alten HX905 bin ich diesbezüglich auch nichts unrepräsentativ "schlechtes" gewohnt. So, muss jetzt in die Dusche, das Salz abwaschen,später neben meiner Frau eine gute Fiigur machen, und die Leber auf die Drinks des Abends vorbereiten. Mann oh mann ---Urlaub kann ganz schön stressig sein. mfg pspierre ps: Ach ja, bevor ein Gerücht aufkommt: Jaaaaa......, die erste Rezension auf Amazon für den EG9209 stammt wirklich von mir ...wobei das eigentlich jeder hier merken müsste. [Beitrag von pspierre am 08. Nov 2015, 17:34 bearbeitet] |
||||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#264
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Fehlerhaft im den Sinne das die objekterkennung der MCFI die kontrastunderschiede von zwei realen Bildern zwar erkennt aber in der zeit es nicht schafft die erfordern zwischenbildber zu berechnen und darzustellen , folglich werden zuwenig korrekte zwischenbilder implementiert , vor allem in schnellen Schwenks ist hier die zwischenbildberechnung des eg9209 im gleichen Maßen wie der ec930v überfordert. Der eg9609 macht dies besser . Meine bewegungstests mit den verschiedenen lg oleds entsprachen nie höhere dejudder settings als 3 , ich finde alles über 5 als für zu soapig und für mich unansehbar. [Beitrag von pa-freak1 am 08. Nov 2015, 19:51 bearbeitet] |
||||
Ray-Blu
Inventar |
20:48
![]() |
#265
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Bei Entruckeln 3 willst du Fehler der Zwischenbildberechnung in Form von Artefaktbildung erkennen ? Das müssen aber extrem schnelle Bewegungen/Kameraschwenks sein. Ich nutze Stufe 7 und TruMotion arbeitet sehr gut. Ich würde sagen ~90% sind fehlerfrei. Erst ab Stufe 8 kommt TruMotion an seine Grenze und man sieht vermehrt Bildfehler. Hast du dieses Testvideos mit sich bewegenden weissen Objekten auf schwarzem Hintergrund ? Damit könnte man einen direkten Vergleich zwischen den Geräten machen. |
||||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#266
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Zwischenbildberechnung bis dejudder 3 maximal 4 alles andere kann ich mir nicht ansehen , macht dies der tv gut mit kaum soapeffekt und erhalt des film feelings ist die zwischenbildberechnung gut , bringt er fehlerhafte bewegungsabläufe ist er durch gefallen , wie gesagt alles über 5 geht nicht mit größeren fehlern in bewegung. Und kein tv hat eine fehlerfrei zwischenbildberechnung aber es gibt gute und schlechte , der eg9609 macht es in den niedrigen settings sichtbar besser , wer soap liebt wird das nicht erkennen da in den hohen trumotion settings alle große fehler produzieren. |
||||
Ray-Blu
Inventar |
01:01
![]() |
#267
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Jeder hat andere Sehgewohnheiten aber darum geht es jetzt doch eigentlich nicht. Um 2 Geräte zu vergleichen sollte man auch mal TruMotion auf Maximum testen um zu sehen ob Beide gleich gut/schlecht sind oder nicht !? |
||||
Iceman_SVW
Stammgast |
16:19
![]() |
#268
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Nach dem ersten Wochenende mit reichlich "TV-Time" (es ist dann doch der 9109 geworden - der 940V war immer noch nicht lieferbar und hätte sogar mehr gekostet...) muss ich sagen: Gute Entscheidung! ![]() Bild 1A Geschwindigkeit der Bedienoberfläche könnte schneller sein, ist aber völlig ok keine Beulen im Panel ans Curved-Design gewöhnt man sich schnell (ist aber auch nicht wirklich ausgeprägt bei diesem Modell) Sportsendungen einwandfrei - kein Grund zur Klage Filme (von BR oder Mediaplayer) noch besser (ja, ich mag 24fps ![]() Die optimalen Einstellungen hab ich noch nicht GANZ gefunden (hab's mit der Test-BR aus dem AVS-Forum versucht) - irgendwie ist mir das Ding stellenweise noch zu "hell" (OLED-Licht steht bei 60, Kontrast bei 80, Helligkeit 54, Schärfe 0, TruMotion 3/0, Rest "AUS" (beim Energiesparmodus bin ich mir noch nicht sicher, ob AUS oder "AUTO" besser ist....momentan teste ich mal "MINIMAL"))... Viel dunkler geht's allerdings auch nicht, weil mir dann (gefühlt) zu viele Details verloren gehen (z. B. beim "Hobbit" gestern oder auch "Harry Potter" am Samstag). Da muss ich noch ein bisschen experimentieren (oder einfach zwei verschiedene Settings hinterlegen - ist ja eh angeraten)... Eine Sache kann ich allerdings noch nicht richtig "zuordnen": bei Zuspielung vom Receiver (Technisat K2) kommt es mitunter zu merkwürdigen "Zeitlupen" (klingt komisch, ich weiß...) -> wenn die Kamera wechselt (bei Studioaufnahmen) oder einfach der Blickwinkel geändert wird (im Film), sieht es mitunter so aus, als würde der Fernseher ganz kurz aus dem "Tritt" kommen und es sieht dann halt aus wie ne Zeitlupe (oder auch wie ein "Übersprung" im Bild (ich hoffe, irgendjemand kann mir noch folgen ![]() Jemand ne Idee, was das ist bzw. welche Einstellung möglicherweise dafür verantwortlich ist (evtl. fehlende BFI oder die "schlechte" MCFI)? Es ist nicht wirklich "schlimm" - ich kenn's halt nicht vom Plasma und wenn man's einmal gesehen hat, fällt es einem schon auf... Aber davon abgesehen ist es echt ein tolles Gerät (auch optisch macht es was her - der alte Plasma war dagegen schon ziemlich grobschlächtig ![]() ![]() |
||||
Ray-Blu
Inventar |
16:55
![]() |
#269
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Hat der EG910 auch den "Bug", dass er bei Energie sparen automatisch nicht von der maximalen Helligkeit (OLED Licht 100) ausgeht, sondern von dem Wert (in deinem Fall 60) den man einstellt. Das ist beim EC930 total sinnlos weil dadurch das Bild viel zu dunkel wird. Was wird denn vom Technisat zugespielt ? 720p oder 1080i ? Bei Letzterem könnte man testen ob Echtes Kino ein/aus etwas bewirkt !? |
||||
Iceman_SVW
Stammgast |
17:09
![]() |
#270
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Ich hab den Energiesparmodus erst gestern Nachmittag mal ausprobiert (vorher war's aus) - so richtig "begeistert" bin ich davon nicht...werd's noch ne Weile so lassen, aber ich denke, mit "AUS" kann ich besser leben... Der Receiver gibt 1080p aus (ich hab aber auch schon 720p oder 1080i getestet) - und "Echtes Kino" ist "AN" (Bildmodus KINO - hatte ich vergessen zu erwähnen)... Wenn ich das ausschalten will, muss ich wohl auf "STANDARD" oder einen der beiden "ISF" wechseln......wird ich dann morgen mal versuchen - heute steht Kino aufm Programm... ![]() [Beitrag von Iceman_SVW am 09. Nov 2015, 17:30 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
17:16
![]() |
#271
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Sorry, aber bei dejuder 3 ist das Film-Bild doch noch so vom normalen Bewegungsjudder geprägt, dass einem ev.Ausseztzer der MCFI bei schnelleren Schwenks noch gar nicht so recht störend aufallen können, weil die im Grundgewackele mehr oder weniger unter gehen...quasi als Fehler 2. Ordnung . Insofern kommt mir Deine Aussage zur Thematik angeblicher MCFI-Schwäche sagen wir "immer spanischer" vor. Ab Dejudder 7 aufwärts wirds für die MCFI doch erst interessant, denn erst dann kann man echte MCFI-Fehler in einem schon recht glatten Bildablauf erst als persönlich empfundene Bewegungswahrnehmunsfehler negativ heraustellend auch als Fehler bezeichnen. Unter TM Dejudder 7 ist die ganze Filmbildbewegung, sorry, ein einziger Bewegungsfehler ![]() Was Anspruch an (natürlich am TV nachempfundene) Bewegtbildqualität angeht, scheinen wir uns in 2 sehr verschiedenen Welten zu bewegen. Für mich ist das was Du da so bezüglch der Thematik schreibst und kritisierst in etwa vergleichbar, wie wenn einer auf einer Kunstsoff-Müllhalde wohnt, und sich darüber beschwert, wenn mal ein paar Fetzen Papier dazwischen liegen... ![]() mfg pspierre |
||||
Ray-Blu
Inventar |
18:40
![]() |
#272
erstellt: 09. Nov 2015, |||
Bei Automatisch macht es nur Sinn wenn man vorher OLED Licht auf 100 stellt. Dann regelt er ca. 50-70 je nach Raumhelligkeit. |
||||
Iceman_SVW
Stammgast |
09:24
![]() |
#273
erstellt: 10. Nov 2015, |||
Ich werd's heute Abend mal testen......könnte mir allerdings vorstellen, dass es im hellen Raum dann zu viel des Guten ist... Ich find die Helligkeit schon mehr als ausreichend - auch, wenn's draußen noch nicht stockdunkel ist... Bin eh kein Freund von zu viel Helligkeit - Plasma-geschädigt ![]() |
||||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#274
erstellt: 10. Nov 2015, |||
@pspierre Dein zitat " Was Anspruch an (natürlich am TV nachempfundene) Bewegtbildqualität angeht, scheinen wir uns in 2 sehr verschiedenen Welten zu bewegen. " Trifft auf uns beide voll zu. Du findest dejudder unter 5 als sprichwörtlich für den ar..... und ich die settings über 5 , sorry aber mit soap werde ich mich nie anfreunden , Das was andere hersteller als klar , ifc gering usw bezeichnen ist für mich das maximum an glättung , und das bitte lg fehlerfrei ala sony , leider wird das ohne scanning ( in streifen abdunkeln ) ala lcd nichts. Mfg [Beitrag von pa-freak1 am 10. Nov 2015, 10:42 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
17:07
![]() |
#275
erstellt: 10. Nov 2015, |||
Auch die niredrigeren Basis-Settings machen Sinn mit Energiespaqren "Automatisch" (=Lichsensor) 100 als Basiswert wäremir pers.viel zu hoch, und führt bei Tage nur zu ungünstig niedrig notwendigen Kontrastsettings, um White-Crush zu vermeiden ............................................................................................ Ich empfehle wie folgt vorzugehen, um den eigenen Basiswert für LED-Licht bei Lichtsensosteuerung sinnvoll ermittelnd zu setzen. Als Basispreset empfehle ich hierfür idR im Bildfeld Kino zu arbeiten. Und dann gehts los: 1. Grundeinstellung erfolgt bei pers. abendlicher Idealbeleuchtung im Raum. 2. Beginn mit OLED-Licht ca 50 3. Lichtsensor aktivieren 4. nun versuchen ob man nun über den Kontrastregler im Berich 60-80 eine persönlich ausrechende Bildbrillanz erreicht 5.Wenn nicht, Lichtsensor auschalten>OLED-Licht um 10 erhöhen>Lichtsensor wieder einschalten, und wiederm mit dem Kontrastregler mit SET zwischen 60-80 versuchen den persönlichen Idealwert zu finden. Schritt 5 so lange wiederholen bis es passt ! 6. Wer sich selbst nicht vertraut, kann am Ende an einer Grautreppe noch mal kontrollieren dass es obenrum nicht crusht...wer nicht blind ist sollte das aber nicht nötig haben. ![]() 7. Fertig ! In der Regel sollte sich für alternativ helle Tagesleuchdichten im Raum aus dieser Stellung ein auseichedner automatischer Regelbereich nach oben in der Bildbrillanz ergeben .Dass es aus dieser so gefundenen automatisierten Einstelung heraus tagsüber obenrum crusht ist denke ich ziemlich ausgeschlossen. Sollte einem wieder erwarten die automatische Tagesbrillanz des Bildes zu flau sein, empfehle ich dennoch nichts weiter am Aoutomatiksetting im <bereich Kino zu verändern ! .................................................... Falls dennoch mehr Brillanz bei Tage erforderlich: Als Tagesalternative mit Automatik empfehle ich zunächst ein anders Bildfeld zu bemühen ZB Standard (wenn man für Abends oben schon Kino gewählt hatte), und hierbei identisch wie oben vorzugehen, jedoch dieses mal die Drund-Einstellung an einbem hellen Tage ohne Raumabdunklelung vorzunehmen ! .......................................................... Hat man auch dies wie ganz oben abgearbeitet, muss man lediglich noch im Alltag entscheiden, ob man Abends schaut, und wählt dann entsprechend das vorbereitete Bildfeld Kino. Für Tages-Fernsehen entsprechend das vorbereitete Bildfeld Standard. Beide Felder arbeiten dann automatisch im jeweils persönlich optimierten Automatikmodus für die jeweilige Tageszeit. Ausserdem stellt man noch man natürlich in den jeweiligen Bildfelder seine weiteren persönlichen Vorlieben ein. ........................................................................... Natürlich könnte man auch die Felder ISF 1+2 für das ganze Procedere hernehmen. Aber für Personen, die nicht pseudoprofessionell kalibrieren wollen,sondern sich lieber auf Ihre Augen und ihren Verstand verlassen wollen, sehe ich grössere Vorteile wie oben vorgeschlagen zu verfahren. (Aslo mit Kino und Standard als Wahl-Bildfelder) Grund: Der Standard-Modus ist von seinen Grundeigenschaften her sehr gut, bzw abgrenzend zu Kino, für Tagesumfeldbeleuchtung mit höhgeren Blauanteilen im Raumlicht geeignet. mfg pspierre ps: Wenn man der Onboarderklärung der Sensorfunktion (Energie sparen automatisch) glaubt, wird ja sogar die Lichfarbe der Umfeldbeleuchtung mit zur Bildoptimierung herangezogen, wasim Umkehrschluss heissen müsste, dass der Sensor auch die Lichttemperatur der Bilddarstellung mitregeln müsste. Bei meinem Sony HX905, Gott hab ihn selig, war das reales und dokumentiertes Feasture und eine feine Sache (Ambientsensor) Hier beim LG will ich nicht so recht dran glauben ![]() ![]() [Beitrag von pspierre am 10. Nov 2015, 23:41 bearbeitet] |
||||
Ray-Blu
Inventar |
18:14
![]() |
#276
erstellt: 10. Nov 2015, |||
Welchem Wert entspricht denn beim EG OLED Licht + Energiesparen automatisch im hellen Raum ? Beim EC ist es genauso wie OLED Licht 60 + Energie sparen aus (gemessen durch Stromverbrauch). Da der EG aber etwas mehr Leuchtkraft hat tippe ich auf ca. 70 und das ist doch nicht zu hell, oder ? |
||||
pspierre
Inventar |
23:04
![]() |
#277
erstellt: 10. Nov 2015, |||
@ pa-freak @ Ray Blue @ all Wenn ich nach meinem obigen Schema verfahre, lande ich am EG9209 bei OLED-Licht 65 und Kontrast ca 60 mit aktiviertem Energisensor.(Kino) Das entspriucht bei mir ziemlich genau de Werten auch ohne ohne Sensor, wenn ich mit Festwert arbeiten wollte.(Raum sehr stark abgedimmt) Da der Sensor sehr gut funktioniert, habe ich mich jedoch von allen Fessetings ohne Sensor mittlerweile wieder verabschiedet, und fahre nur noch mit Sensor. Das ist für mich dann bei gedimmter-Abendbeleuchtung optimal, und bei normalem Tageslcht und ca 9 Quadeatmter Fensterfläche indl.Trassenstüren bei normalem Tagslicht (ohne frreien Sonnenschein) auch tagsüber mit meinem oben beschr. Kino-Basissetting über den Lichtsensoe sehr gut. Alle Raum-Zwischenleuchtdichten regelt dann der Sensor zu vollsten Zufriedeneit. Erst bei voll offenem Himmel und freiem Sonnenschein müsste ich mein Zusatzsetting im Standardmodus mit Tagesoptimierung (incl. Sensor) aktivieren. Dort hab ich dann OLED-Licht 90 und Kontrast bei ca 80 (wiederum wie gesagt mit Lixchtsensor) und wenn paar Wolken durchziehen regelt er dann halt etwas runbter. Dieses optimierte Tagessetting benötige ich wirklich nur bei voller Sonneneinsrahlung ohne Raumabdunkelung . Benutzen tu ich es aber an sich eig. nie, denn bei so einem Wetter hänge ich tagsüber normalerweise nicht vor der Glotze. ![]() .......... @ pa-freak: Versuchs einfach mal....denn OLED 100 als Basiswert, auf den der Sensor dann aufsetzt sind echt heftig (EG9209 )...Weisse Teilflächen im Bild überstrahlen dann unnatürlich "weiss" und sind hart am oder im Crush. Vlt braucht man 100 in Licht in 5+ Jahren...aber eben am Neugerät wirklich nicht. Relativierung: So bin ichs halt gewöhnt ...auch meinen HX905 hatte ich eher näher Plamsatypisch , also ohne eher übertriebene Brillanz abgestimmt. Die "Blenderei" muss wirklich nicht sein, und etwas zurückgenommen vermittelt das auch auf Dauer ein wesentlich stessfreieren TV-Genuss. Sieht man sehr schön beim "Blick aus dem Fenster bei Tage" Wenn weiss angelegte Häuser auf dem TV-Gerät weisser erscheinen als das recht neu weiss angelegte Haus des Nachbarn, hat man zu viel des Guten (Licht + Kontrast) reingepulvert ........... Ich empfehle allg den Kontrastregler zwischen 60 und 80 zu halten, und erst wenn das zu unbefriedgenden Ergebnissen führt, das OLED-Licht zusätzlich am Regler anzufassen. Ist mit eine pers. Erfahrungswert aus allen früheren Geräten die ich hatte, als auch nun beim OLED. Diese Kontrastregeler scheinen irgendwie nie wieklich linear zu sein, zeigen aber nach meiner Erfahrung im Bereich so 60 bis 90 % ihrer Skale die am rundesten Empfindenen der Lichtvereteilung im Gesamtbild. Wie gesagt reiner Erfahrungswert über etliche Jahre, ohne tiefer von mir begründet werden zu können. Kontrastwerte unter 50 und über 90 sehen immer irgendwie unnatürlich aus. Ich vermeide diesen Reglerbereich, und steuree dann lieber vorab Hintergrunfbeleuchtung, bzw nunmehr OLED-Licht so, dass ich beim Kontrastsetting in die angegbenen Bereiche möglichst 60 bis 80 % komme. .......... Den Regler Helligkeit hab ich übrigens nunmehr doch auf 53 als allg.Basisettung. Auch wenn man bei 52 an einer Grauttreppe schon gut die untersten Levels gerade differenzieren kann, so ist es bei realem Bildmaterial dennoch so, dass mit 53 die Detaillierung near black noch mal eindeutig mehr Detgails ins Bild bringt, und bei den allermeisten Contents , wirklich in der Abmischung noch angesrebtes "Scvhwarz" gerade noch so ohne Einschaltung der OLEDS gegeben ist. Das Bild ist dann weniger künstlich knackig (über gewollten Crush) dafür aber natürlicher und besser durchzeichnet. Das ist zwar eine Einstellung, bei der man den near-black Seiteneffekt in entps. disponiertem Material schon mal eher ausmachen kann, wenn man Ihn denn sucht. Mir ist er , wenn auch wiebwi allen andern LG-OLEDS vorhanden, jedoch absolut egal ! Er wird nie von sich selbst aus einem Inhalt wirklich bewusst augenfällig, und bleibt ein "Such und Find-Fehler" für Erbsenzähler, die sich den Spass am Gerät wild "ich hab was gefunden onannierend" selbst verderben wollen. ![]() ..muss ich nicht haben .... ![]() mfg pspierre |
||||
pspierre
Inventar |
23:18
![]() |
#278
erstellt: 10. Nov 2015, |||
Letzlich bleibt diese Erkenntnis, bzw dieses Wissen doch unwichtig ! Das kommt immer drauf an, bei welcher Raum-Leuchtdichte man die Grundkalibrierung im Sensormodus vornimmt. Kann also pauschal eh nicht beantwortete werden. Hat man die Sensorfunktion in seinber Arbeitsweise zusammen mit den anderen Reglern erst mal voll durchblickt, kann man damit ganz geziehlt dynamich opimierend arbeiten. Aber die meisten wissen ja nicht mal, dass sie auf dem zuvor gesetzen OLED-Lichtwert als Festwert aufsetzt, auch wenn dieser Wert nach aktiviren des Sensors nich mehr als Ausgegrauter Wert angezeigt wird, sodern eher fäschlicherweise dann da ausgegraut nur noch "Energie Sparen" steht, was mehr Verwirrung den Information darstelltnn ! Hier muss man einen eindeutigen Mangel in der Lögik der Menüanzeige beklagen Hat man die Sensorfunktion (entsprechend der Menüverlautbarung leider wahrscheinlich nicht ) richtig überschauend verstanden, stochert man immer nur in scheinbar nicht nachvollziehbaren Zufallsergebnissen herum, was natürlch unbefriedigend bleibt, weshalb letzlich viele Besitzer den Sensor dann halt nicht benutzen, was sehr schade ist . Um mehr Leute dahin zu bekommen, dieses praxisnahe Feature sinnvoll und wirklich nachvollziehbar geziehlt einsetzen zu können, schreib ich mir hier die Finger wund. Hoffe es fruchtet ab und an . Die Antwort auf Deine Fragen steht also u.a. im posting oben früber. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Nov 2015, 23:54 bearbeitet] |
||||
Ray-Blu
Inventar |
02:44
![]() |
#279
erstellt: 11. Nov 2015, |||
Besorg dir auf jeden Fall so ein 10 Euro Energiekostenmessgerät damit du endlich mal richtige Vergleichswerte erstellen kannst: Schritt 1: 1. OLED Licht 100 + Energie sparen automatisch und per Testbild den Stromverbrauch im hellen Raum messen. (z.B. 200 Watt) 2. Energiesparen aus und OLED Licht senken bis zum gleichen Wert (200 Watt) Das ist der Maximalwert für OLED Licht (z.B. 70) Schritt 2: 3. OLED Licht 100 + Energie sparen automatisch und per Testbild den Stromverbrauch im dunklem Raum messen. (z.B. 100 Watt) 4. Energiesparen aus und OLED Licht senken bis zum gleichen Wert (100 Watt) Das ist der Minimalwert für OLED Licht (z.B. 40) Ergebnis: Optimal wäre wenn bei OLED Licht 100 + Energie sparen automatisch je nach Raumhelligkeit OLED Licht 40-70 geregelt wird. ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
16:08
![]() |
#280
erstellt: 11. Nov 2015, |||
Besorg dir auf jeden Fall so ein 10 Euro Energiekostenmessgerät damit du endlich mal richtige Vergleichswerte erstellen kannst: Die "Richtigkeit" dafür zu beanspruchen ist sehr vage, ...um es vorsichtig auszudrücken. (Erklärung s. eiter unten) Also , mir wäre es egal was ein Strommessgerät anzeigt.....für mich ist nur entscheidend was ich als Bildeindruck sehe. Diese Vergleichswerte stehen auf einr Skale ...visuelle Eindrücke lassen sich so nicht sinnvoll reproduzieren, weil jegliche sehphysiologoische Bewertung fehlt. Obendrein gehst Du davon aus, dass der Stromverbrauch sich linear mit mit der Lichtemission verändert. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese Annahme relevante Gültigkeit haben wird. Es erschliesst es sich mir also nicht, was mit den Stromverbrauchsvergleichswerten sinnvoll zu ermitteln wäre...ausser dem Stromverbrauch, und den kann man nun mal nicht "sehen". ![]() Die Betrachtungen die Du darüber anstellst, sind sicherlich schon mal mal ganz interessant, ....nur sehe ich final keine sinnvolle Zielführung darin, darüber die Bildsettings zu optinieren, die letzlich einer sehphysiologischen Bewertung unterliegen. Du bringst hier 2 Dinge zusammen, die man so einfach nicht über ein angenommen linares Verhältnis zusammenwerfen kann. Auch nicht dann , wenn eine volle Linarität v wie vob Dir angenommen vorhanden wäre. Aber wie gesagt, ganz interesaant in sich, aber an dem was man letzlich bewirken will letzlich kaum verlässlich hilfreich. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 11. Nov 2015, 16:15 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
08:20
![]() |
#281
erstellt: 13. Nov 2015, |||
Ein franz. Test des EG9209. ![]() Auch in der aktuellen Satvision-Ausgabe wurde der EG9209 getestet: ![]() [Beitrag von celle am 13. Nov 2015, 08:23 bearbeitet] |
||||
Ray-Blu
Inventar |
13:00
![]() |
#282
erstellt: 13. Nov 2015, |||
Das ist natürlich nur eine Notlösung wenn man nicht das technische Equipment hat um die Helligkeit/Leuchtkraft zu messen aber tausend mal genauer und aussagekräftiger als mit den Augen zu vermuten welcher OLED Licht Wert zu sehen ist ! ![]() |
||||
Nui
Inventar |
13:25
![]() |
#283
erstellt: 13. Nov 2015, |||
Pspierre scheint nur am Thema vorbeigeredet zu haben. Es ging doch nur darum zu versuchen nachzuvollziehen wie OLED Licht in Abhängigkeit vom Lichtsensor geregelt wird. Die einzige Annahme, die hier getroffen wird ist, dass intern "OLED Licht" geregelt wird und nicht zB auch noch dynamische Regelungen aktiviert werden. |
||||
PeterSalzburg
Neuling |
15:14
![]() |
#284
erstellt: 13. Nov 2015, |||
schönen guten Tag, bin ein 50-jähriger Salzburger und beobachte dieses Forum seit längerer Zeit und habe mich auch schon ein wenig über die OLED TVs informiert. Bis Montag hatte ich den Sony 46 X 4500, dieser nervte mich dann schon eine Weile mit seinem Pfeifen, das in leisen Passagen echt störend war. Nun habe ich seit Montag den 55 EG 910 V, ich bin absolut begeistert von dem Bild, OLED im Vergleich zu LCD ist eine ganz andere Welt, nur mit den Einstellungen bin ich noch nicht zufrieden, Manchmal erscheinen Gesichter in einer unnatürlichen Farbe (wirkt als ob die Leute einen starken Sonnenbrand hätten, ist jetzt schon viel besser mit den unten angeführten Einstellungen) und die Details in dunklen Szenen gehen verloren, so erscheint es mir doch ganz leicht. Wobei das jetzt wirklich "jammern" auf hohem Niveau ist. Ich sehe nur Sat TV über Sky (mit Sky Receiver) und BluRay über den Oppo BDP 103 D, als Receiver habe ich einen Yamaha RXV 567-den ich aber nur zum "durchschleusen" verwende beim BluRay Player Sky ist direkt mit dem TV verbunden. Meine derzeitigen Einstellungen bei halbwegs abgedunkelten Wohnzimmer und mit für mich jetzt natürlicher Hautfarbe, aber Details in dunklen Szenen sind noch nicht perfekt. OLED 70 Kontrast 80 Helligkeit 60 (hier wurde öfter 50 angegeben, mir ist das zu dunkel) H und V Schärfe 10 Farbtiefe 50 Farbton 0 Dynamischer Kontrast aus Super Resolution aus Farbumfang breit Kantenschärfer aus Farbfilter aus Expertenmuster (grau) aus Gamma B. 1886 Farbtemperatur Warm 2 Verfahren 2 Punkte Muster außen Schritt hoch Rot 0 Grün 0 Blau 0 Rauschunterdrückung aus MPEG Rauschunterdrückung aus Schwarzwert niedrig Echtes Kino ein TruMotion aus Ich bin kein Profi bei elektronischen Geräten, habe mir die obigen Einstellungen aus dem Forum hier zusammengesucht und TruMotion bewusst weggelassen (wurde hier ja mehrfach stark kritisiert). Banding sehe ich nirgends und die Bewegtbild-Darstellung ist für mich absolut ok, ich habe aber kein Graubild verwendet um das zu testen aber man sieht keine Streifen. Display hat keine Dellen aber schon einen auffälligen Violett-Stich bei seitlicher Betrachtung wenn der Fernseher ausgeschalten ist. Gibt es noch etwas, das ich -aus Nichtwissen- total falsch eingestellt habe? Wie könnte man noch die Details in dunklen Szenen ein wenig verbessern? Die Firmware Version ist 03.03.75 danke vielmals für Tips und Grüße aus Salzburg! [Beitrag von PeterSalzburg am 13. Nov 2015, 15:20 bearbeitet] |
||||
Ray-Blu
Inventar |
15:31
![]() |
#285
erstellt: 13. Nov 2015, |||
Helligkeit 60 ist etwas zu hoch (Standard 50, optimal 54). Bei Tag wird es zwar nicht auffallen aber Abends hast du dann einen schlechten Schwarzwert. TruMotion macht bis Entruckeln 7 eigentlich keine Probleme. Wem die Farbtemperatur zu gelb ist der kann auch Warm1 nehmen und Schärfe bis 15 ist auch machbar. |
||||
PeterSalzburg
Neuling |
15:43
![]() |
#286
erstellt: 13. Nov 2015, |||
vielen Dank für die Rückmeldung, werde ich gleich mal ausprobieren! |
||||
Iceman_SVW
Stammgast |
15:43
![]() |
#287
erstellt: 13. Nov 2015, |||
OLED 54 Kontrast 95 Helligkeit 54-55 Schärfe 0 Farbtiefe 45 Farbumfang Normal Gamma 2.2 Temp. Warm 1 (Einstellungen lt. rtings.com - bis auf Temp. - hab ich jetzt auch so und bin (noch) zufrieden) Rest kannst du so lassen TruMotion ist ne "Glaubensfrage" - dazu sag ich nix... ![]() |
||||
PeterSalzburg
Neuling |
16:11
![]() |
#288
erstellt: 13. Nov 2015, |||
Super! Kontrast auf 95 bringt die Details echt gut raus, Warm 1 ist auch besser! Gamma 2,2 und Farbtiefe auf 45 gestellt. Schärfe auf 15 und TruMotion auf 0, vielleicht experimentiert ich mal damit, aber ich finde Bewegungen gut dargestellt. Vielen Dank! |
||||
pspierre
Inventar |
16:59
![]() |
#289
erstellt: 13. Nov 2015, |||
Hier mal Teile des Textinhaltes eines Tests zum LG 55EG9209 .....ohne Grafiken und mit unformatiertem, in Teilen nacheditiertem, nicht vollständigem Text als Info-Auszug.
mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Nov 2015, 17:07 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
00:02
![]() |
#290
erstellt: 14. Nov 2015, |||
Bedauerlich: Hier: Was auch desen Test bezüglich der Testqulität fraglich erscheinen lässt: Auch den Sat-Vision Testern ( s. Link posting Nr 382 ) ist nicht aufgefallen, dass der beworbene Kopfhörerausgang, und hiermit ein analoges Audio-Out, am EG9209 gar nich exisistiert. Dennoch wird er als vorhanden dokumnetiert ! ![]() Auch wird vergleichend zum 9609 zwar Bezug genommen, aber auch hier die sehr unterschiedlkichen Verbrauchangaben lt. Beschreibung nicht kommuniziert. Es wurden dafür aber reale Verbrauchswere selbst ermittelt. s.Test Der fehlende Kopfhörerausgang, bzw analoges Audioi-Out bleibt aber ein Schildbügerstreich : Erst wenn man die schrifliche beigelegte gemeinsame BA für die EG9609, den EG9209, und die EF9509 akribisch studiert, fällt bei der Bebilderten ,mehrsprachigen Beschreibung des Kopfhörerausgangs ein nur auf der grafischen Abbildung intergriert zugehöriger, jedich ausschlieslich hier vorhanden, und nur englischsprachiger Textbaustein auf, der den Kopfhörerausgang für die Modelle EG9209/9109 auschliesst. In dem mersprachigen Begleitexten selbst: Kein Wort davon In allen interantionalen LG-Website-Erläuterungen zum EG9209 : kein erläuternde Aussaga hierzu, ...der Kopfhörerausgang wird als "vorhanden" beworben. Und eine diesbezügliche tel.Rückfrage beim LG -Service: Man behauptet, dass ein Kopfhörerausgang, bzw analoges Audio-Out immer und bei allen OLED-Geräten vorhanden sei. ![]() Der Bitte, das doch mal selbst an einem Gerät im Servicecenter gegenzuprüfen konnte nicht entsprochen werden, weil die selbst, man soll es kaum glauben, keines dort vom Typ EG9209 für eine Gegenprüfung stehen haben. ![]() Die haben den , Stand vor ca 2-3 Wochen, selbst "noch nie gesehen". ![]() Die Kompetenz des deutschen Servicecenters bezüglich OLED ist daraus ableitbar eher "in der Pfeife zu rauchen" Auch für andere Anfragen zu den eigenen OLED-Geräten musste ich leider feststellen: Nett, freundlich, bemüht, dabei jedoch überfordert, und in so gut wie allen Detailfragen mehr oder wenger inkompetent ......letzlich weil sie selbst nicht informuert werden, was sie eigentlich aktuell so verkaufen ....leider . ![]() Das ist aber nich den Mitarbeitern dort anlastbar, sondern dem Management darüber. Ich hatte die schon mehrfach auf diesen und andere Fehler auf den LG-Websites aufmerksam gemacht. Windmühlen !......... und Kompetenzdschungel ........, der bis nach Korea reicht. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 14. Nov 2015, 00:22 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
19:32
![]() |
#291
erstellt: 16. Nov 2015, |||
Ein weiterer Test, wenn auch hier wieder größtenteils auf die allseits bekannte Near-Black-Thematik gewürzt mit üblichen Phrasen abgeleitet von Testbildern eingegangen wird. Natürlich wieder ohne LCD- und Plasma-Direktvergleich des gleichen Materials und kein nachvollziehbares Anschauungsmaterial zwischen komprimierten und unkomprimierten Inhalten. So Nebenbei wird immerhin erwähnt, dass man das CMS-Problem nahezu gelöst hat. ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#292
erstellt: 17. Nov 2015, |||
...Unfortunately there were more near-black woes on the 55EG920V. According to LG, the above-black handling on its 2015 OLEDs is done at lower than 8-bit gradation, which explains various dark-scene phenomenons (especially with less-than-pristine video signal) such as false contouring, increased noisiness, misfiring pixels, and intermittently floating blacks (video black would light up ever so slightly even after we’ve set [Brightness] correctly against a PLUGE pattern). While careful calibration at the lower end could attenuate some of these issues, the only surefire method to make all these above-black artefacts disappear was – ironically – to lower [Brightness] and crush some shadow detail... ...Sure, the near-black issues remain unfixed, but otherwise picture quality is outstanding, helped largely by unrivalled black-level rendition... ![]() Servus |
||||
celle
Inventar |
08:19
![]() |
#293
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Da hat man schön das Marketing von Panasonic weitergesponnen. Ohne Direktvergleich sind solche Aussagen einfach sinnlos.
![]() Der TV hat auch einen Rauschfilter... Kemp hat nach seinen Eindrücken ja schon gesagt, dass der Panasonic wohl einen unabschaltbaren DNR-Filter besitzt um solche Symptome zu unterdrücken. Ansonsten, der LG OLED hat ein 10-Bit-Panel. [Beitrag von celle am 17. Nov 2015, 08:49 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#294
erstellt: 17. Nov 2015, |||
Muss er auch haben, da er sonst nicht HDR-fähig wäre. Das Problem ist das übliche Material in 8bit wie Blu-ray (8-bit gradation) auf einem Fernseher, der den Unterschied zwischen den tiefsten Graustufen klar und deutlich und ohne zeitliche Einschränkung wiedergeben kann. Von Material, das in der Praxis die 8bit nicht so ganz erreicht ganz zu schweigen. Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Nov 2015, 09:19 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
22:10
![]() |
#295
erstellt: 19. Nov 2015, |||
Amazon hat den Preis für den 55EG9209 auf 2999.- gesenkt. ![]() Derzeitig ist das ein Vorbestellerpreis bei wohl eher kurzfristiger, aber noch unbestimmter Lieferzeit. Wenn er erst mal lagernd ist, wird der Preis wahrscheinlich noch mal für ne Weile etwas nach oben gehen tippe ich . Schönes Weihnachtsgeschenk …….. Den Preis von 2999.- ist finde ich fürs Weihnachstgeschäft schon sehr ok. Mit 55" 4k OLED endlich unter 3000,-€ dürfte der Abverkauf in 4k nunmehr wesentlich deutlicher in Fahrt kommen. Der 4k-Aufschlag zum 9109 FHD liegt nunmehr aktuell nur noch bei 800.- € . Da werden sicher einige, die sich zu Weihnachten schon auf eine FHD mental festgelegt hatten, sicher noch mal nen zusätzlichen Kassensturz machen . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 20. Nov 2015, 14:51 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
14:42
![]() |
#296
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Mal was ganz Anderes: Ich hab ja meinen 55EG9209 nunmehr seit knapp 5 Wochen. Davon war ich am Schluss 2 Wochen in Urlaub (TV-Gerät stromlos gemacht), und als ich vor 2 Tagen wieder kam, lies sich der TV, nachdem ich ihn wieder ans Netz genommen hatte, nicht mehr über die Fernbedienung einschalten . Manuell ging aber. Ich hab der FB die Batterien rausgenommen und wieder eingebaut, und versucht die FB neu zu verbinden (Rad-klick) ging auch nicht. Dann erst mal dumm aus der Wäsche geguckt ![]() Des Rätsels triviale Lösung paar Minuten später, mit der ich absolut (noch) nicht gerechnet hatte: Die Batterien (ursprünglich original beigelegte in Folie) waren schlicht leer ! Nach 19 Tagen Gebrauch und 2 Wochen "da rum liegen" . Nach den ersten 19 Tagen hatte die FB noch einwandfrei funktioniert …. dann nach 2 Wochen nur Rumliegen und Inaktivität : > …... Batterien restlos lehr ! Nachdem die neuen Batt. drin waren, musste auch nicht neu verbunden werden ….funktionierte sofort alles wieder. Hat jemand von euch diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht, oder ein plausible Erklärung ? Hallo ? ….3 Wochen Gebrauch der FB und 1 Satz Batterien leergelutscht ? Kosten ja kein Vermögen, aber dennoch …… ……….. Höchstens eines fiele mir ein: Könnte es sein, dass dadurch dass ich den TV für 2 Wochen stromlos gemacht hatte, und die FB einfach mit Batt . da liegen lies, die FB ggf ständig aktiv versucht hat mit dem Gerät Bereitschafts-Verbindung aufzunehmen, und dabei permanent übermässig bzw. extrem viel mehr Strom verbraucht hat , als wenn sie bei eingeschaltetem TV-Gerät im Standby für 2 Wochen nur da liegen würde, und der TV im Standby auf Befehle wartet ? mfg pspierre |
||||
Jungholtz
Stammgast |
15:15
![]() |
#297
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Was soll das blödsinnige Doppelposting? Einmal über deine Beitrage zu scrollen reicht vollends. Vielleicht möchtest du auch hier noch einmal deine bornierte Einstellung zu Kritikern deiner ach so tollen Brüllstange preisgeben? Wann gehst du wieder in Urlaub? |
||||
pspierre
Inventar |
18:57
![]() |
#298
erstellt: 20. Nov 2015, |||
![]() ![]() ![]() mfg pspierre |
||||
pspierre
Inventar |
19:04
![]() |
#299
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Und schwups, ist der 55EG9209 bei amazon wieder von 2999,- zurück auf 3499.- . ![]() Und ? …wie viele waren hier so clever, und haben für 2999.- geordert ? Ob man den Preis schon zu Weihnachten wieder sieht, ist bei diesem vollen Rückschritt zum alten Preis nunmehr wieder eher fraglich. Kann mich da spontan hier nur an einen "Ausgeschlafenen" erinneren der gestern für 2999.- bestellt hatte ! ….oder irre ich ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 20. Nov 2015, 19:10 bearbeitet] |
||||
bitjaeger
Hat sich gelöscht |
20:02
![]() |
#300
erstellt: 20. Nov 2015, |||
"Clever" "Ausgeschlafener".... Bei den Preisen doch nicht.... Fruehaufsteher vielleicht Eine junge Technik zu solchen Preisen kaufen... Clever sind eher die die sich noch zurueckhalten bis das alles nochmal deutlich guenstiger und fehlerfreier wird, an deiner stelle wuerde ich mich da mit superlativen zurueckhalten [Beitrag von bitjaeger am 20. Nov 2015, 20:03 bearbeitet] |
||||
rr12
Inventar |
20:41
![]() |
#301
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Genau schwachmaten Preis, den flat gibt es bei den Eidgenossen für 2478€ und die haben ausgeschlafen!!! Den Preis können die sich in den allerwertesten schieben ![]() ![]() [Beitrag von rr12 am 20. Nov 2015, 20:43 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
20:44
![]() |
#302
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Ist natürlich immer eine Frage des Blickwinkels. Wir sind nunmehr im 3.Jahr mit den OLEDs. Die echte Early-Adopter-Phase mit Mondpreisen ist jetzt an sich durch. Man kann natürlich immer so lange warten, bis es alle haben, und die nächste Evolutionsstufe in anderer Richtung schon beginnt. Es halt nicht jedermanns Sache, sich das machbare immer Jahrelang immer wieder nur "von aussen" anzuschauen. Ich denke jetzt beginnt eindeutig die Zeit, für wirklich technisch ambitionierte und interessierte, Butter bei die Fische zu geben, und nicht mehr zu warten, bis auch die wieder anfangen zu stinken, und noch frischere halt wieder noch besser riechen. Mann gönnt sich ja sonst nichts ![]() mfg pspierre |
||||
pspierre
Inventar |
20:50
![]() |
#303
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Das ist eine intellektuell bonsaimässge Einstellung ..aber was soll man machen….wenn man nicht hat, kann man halt auch auch nicht, oder ? ![]() ……Geld und Kaufen war natürlich gemeint ![]() ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 20. Nov 2015, 20:51 bearbeitet] |
||||
rr12
Inventar |
21:14
![]() |
#304
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Du hättest nie gekauft,wenn nbdg ihn dir nicht zugesandt hätte ![]() Soviel zu Geiz is geil und nun ist es der beste oled ever aber zum Glück nur für dich ![]() PS: ich steig ein 1999€ für 65" UHD [Beitrag von rr12 am 20. Nov 2015, 21:16 bearbeitet] |
||||
RZA
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#305
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Mal ne ganz dumme Frage, weil man dazu nichts findet... Hat der 9209 ein 100hz Panel? Hab übrigens bei den 2999€ bei Amazon zugeschlagen. Der ging heute auch wieder auf 3999€ hoch und ist jetzt wieder auf 3499€. [Beitrag von RZA am 20. Nov 2015, 23:04 bearbeitet] |
||||
bitjaeger
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#306
erstellt: 20. Nov 2015, |||
Im 3. jahr von Oled (mit ordentlich startschwierigkeiten) aber noch Relativ am Anfang von UHD und HDR was die Preise treibt. Uberleg wie lang jetzt die HD-Phase schon laeuft. Es ist unterm strich damit schon noch early adopter sodass preislich und qualitativ noch einiges passiert. Aber ich kann es absolut verstehen das Interessierte jetzt kaufen. Es ist halt nur nicht clever und ausgeschlafen wie du sagst sondern einfach eine "hab ich bock drauf und will ich mir leisten-Entscheidung" oder weil beispielsweise handlungsgbedarf durch defekten TV besteht und man jetzt einen braucht. |
||||
papagei003
Ist häufiger hier |
01:20
![]() |
#307
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Wie sind eigentlich solch rasante Preissprünge zu erklären? Sowas kenn ich nur von Benzinpreisen... Irgendwann sollte sich doch mal der Preis einpegeln? |
||||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#308
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Alle LG Oleds Panels von der 2013er Serie bis zur neuen Serie in 4k werden mit 100/120Hz angesteuert inklusive dem Panasonic Oled , nur der 2013 erhältliche Samsung Oled wurde mit 200/240Hz angesteuert. Die Oled Panels von LG könnten aber ebenso mit 1000 native Hz ( Bilder ) angesteuert werden , der knackpunkt liegt hier in der Elektronik ( Bildprozessor) der in der Lage müsste sein soviele bilder zu berechnen , 240Hz nativ macht noch sinn in einbezug auf BFI (Samsung Oled 2013) . [Beitrag von pa-freak1 am 21. Nov 2015, 05:57 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
11:50
![]() |
#309
erstellt: 21. Nov 2015, |||
1999,- und 65" UHD ....... so so ......Na dann freu dich schon mal auf mindestens übernächstes Jahr ....wenns das reicht, ....und wenn überhaupt ![]() Und ja für den 9209 für 2799,- hatte ich hier im Forum einen Tip erhalten...was ist da schlimm dran. War dankbar für . Und wenn es den Tip nicht gegeben hätte, hätte ich wahrscheinlichst jetzt für 2999,- bestellt....fast genau so gut . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 21. Nov 2015, 12:02 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
11:55
![]() |
#310
erstellt: 21. Nov 2015, |||
Glückwunsch ! Gut gemacht. Für 2999,- derzeit ein sehr guter Preis. Ich hab den Preis interessehalber auch verfolgt. Der Preis stand ja glaube ich nur für 3 Tage ! Dann sag mal bescheid, wenn er da ist. Bis Weihnachten wird das sicherlich klappen. Dan Panel macht 100, respektive 120 Hz mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 21. Nov 2015, 11:57 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fairer Verkaufspreis für LG 55EG910? c_PA am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 7 Beiträge |
LG Oled - UHD Anschlüsse baswolo am 02.06.2018 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 2 Beiträge |
LG OLED 65E7VZ Problem mit Videoload UHD Starwatcher73 am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 6 Beiträge |
LG 65C8 findet RTL UHD nicht HarryGötz am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 6 Beiträge |
LG OLED55B9SLA und Sky Q und UHD Feuerwehr112 am 21.06.2024 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 8 Beiträge |
LG Ole als Plasma KURO Nachfolger freaktech am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED65E7V kein UHD über Amazon Magnifex100 am 18.05.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 4 Beiträge |
LG Oled 83C17LA keine UHD sender gefunden Habert.01 am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 4 Beiträge |
77C19, kein UHD über Fire TV Cube Stevie-Boy am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 04.07.2021 – 4 Beiträge |
LG 55EC930V (2014)1080p-OLED-TV mit webOS für 2999 EUR celle am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2022 – 6394 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.157