HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstell... | |
|
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
corta666
Stammgast |
#301 erstellt: 20. Okt 2021, 12:27 | |||
Filmkorn hasse ich auch wie die Pest. Und seit meinem Umstieg von 50" 2K auf 65" 4K sehe ich das Graining leider wieder ganz deutlich in erstaunlich vielen Filmen. Richtig bekloppt wird es dann, wenn die Filme digital gefilmt wurden, und nachträglich Filmkorn hinzugefügt wurde. Das macht Disney ja allzu gern (Rogue One, Luca, etc.). |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#302 erstellt: 20. Okt 2021, 15:01 | |||
So habe nun Gama auf 2.2 und auf filmische Bewegung gegangen . OLED Pixel auf 65 Kontrast auf 10 Wenn man den Kontrast deutlich erhöht bsp. Über 25 ist es dann so das dass Bild nicht so flüssig ist ? Wenn ja wie kann man dagegenwirken ? [Beitrag von Sascha2012 am 20. Okt 2021, 15:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
roland13
Stammgast |
#303 erstellt: 20. Okt 2021, 15:08 | |||
Kontrast 10 ist aber sehr niedrig, glaub du verwechselt da etwas. |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#304 erstellt: 20. Okt 2021, 16:00 | |||
Ja stimmt Ich meine Klarheit . Schärfe anpassen Bitte um Hilfe |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#305 erstellt: 20. Okt 2021, 17:17 | |||
Schärfe 10 ist Standardeinstellung. Wer das mag , kann das so lassen. Kann es sein , dass bei der Schärfe möglicherweise auch eine getragene Brille eine Rolle spielen kann? Ich selbst bin kein Brillenträger und kann das daher nicht einschätzen. Finde ein scharfes, nicht übersteuertes Bild sehr angenehm und bin bei einer Schärfe von 20 gelandet. Unter 15 wird es aus meiner Sicht zu weich gezeichnet und wieso sollte ich das tun, wenn ich mir extra einen UHD TV gekauft habe, um die Details noch deutlicher sehen zu können? [Beitrag von Durchblicker am 20. Okt 2021, 17:18 bearbeitet] |
||||
BornChilla83
Inventar |
#306 erstellt: 20. Okt 2021, 18:12 | |||
Selbstverständlich spielt die eigene Sehschärfe eine große Rolle. |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#307 erstellt: 20. Okt 2021, 20:03 | |||
Ich wollte ja wissen kann es sein wenn man die Schärfe deutlich höher setzt , das dann dir flüssige Bewegung nachlässt ? |
||||
corta666
Stammgast |
#308 erstellt: 20. Okt 2021, 20:31 | |||
Wenn Dir die Bewegungen nicht flüssig genug sind, dann versuche es mit True Motion Nutzer und wähle Entruckeln 3 und Schärfen 7 und OLED Motion Pro niedrig. Vielleicht sagt Dir das mehr zu. |
||||
Mutze17
Ist häufiger hier |
#309 erstellt: 21. Okt 2021, 06:25 | |||
Guten Morgen zusammen, will mir demnächst zu meinem C1 die LG Soundbar DNS8yg kaufen. Habe jetzt hier schon von paar Problemen bzgl. Ton durchschleifen und Synchronität gelesen... Ich möchte meine anderen Geräte wie Sky Q UHD Receiver, PS5 und Blu Ray Player direkt am TV lassen und die Soundbar über eARC HDMI am TV anschließen. Apps wie Netflix, Prime und Apple TV+ schaue ich über die TV Apps. In dieser Konstellation sollten doch alle verfügbaren Ton Signale über die Soundbar ausgegeben werden? z.b. Atmos (klar über die Soundbar kein richtiges Dolby Atmos) über Netflix... Was muss ich den bei den Einstellungen am TV beachten, wenn ich das wie oben beschrieben anschließen will? Danke und guten Start in den Tag :-) |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#310 erstellt: 21. Okt 2021, 06:30 | |||
Kann es sein das man diese Stufen nicht beim C1 einstellen kann? |
||||
corta666
Stammgast |
#311 erstellt: 21. Okt 2021, 06:32 | |||
Doch, du musst True Motion auf Nutzer umstellen. |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#312 erstellt: 21. Okt 2021, 16:06 | |||
@corta666 Habe jetzt true Motion auf Nutzerauswahl Emtruckeln 3 Schärfen 7 Und OLED Motion pro auf Mittel Wo liegt da nun der Unterschied zwischen niedrig und mittel? |
||||
corta666
Stammgast |
#313 erstellt: 21. Okt 2021, 16:10 | |||
Mittel behebt noch etwas mehr Motion Blur, dafür verliert man nochmal ein wenig Helligkeit. Ich nutze daher maximal niedrig. Niedrig und mittel laufen laut Norbert beide mit 120hz. |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#314 erstellt: 21. Okt 2021, 16:25 | |||
Und wie verhält es sich wenn man. Entruckeln und schärfen beides auf 10 stellt ? Beisst sich das ? Muss man dann anders gegensteuern? |
||||
corta666
Stammgast |
#315 erstellt: 21. Okt 2021, 16:30 | |||
Es werden dann zusätzlich Zwischenbilder berechnet. Das Bild wird dadurch sehr plastisch und die Bewegungen schneller. Seifenoper Look in Reinkultur. Gefällt mir persönlich bei Filmen kein bisschen. Dann soll es lieber minimal ruckeln. [Beitrag von corta666 am 21. Okt 2021, 16:32 bearbeitet] |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#316 erstellt: 21. Okt 2021, 16:39 | |||
@corta666 Die normale Schärfe auf wievielt maximal ? |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#317 erstellt: 21. Okt 2021, 17:00 | |||
Mir fällt auf wenn wie eben bei RTL aktuell ein Beitrag läuft und in dem Beitrag auf Video eingespielt wird dann ist das Bild hackelig. Habt ihr das auch ? |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#318 erstellt: 22. Okt 2021, 09:30 | |||
Ich teste gerade mal mit Schärfe 30. Wirkt nicht überzeichnet und das Bild wird klarer. Sicherlich Geschmackssache oder eben auch eine Frage der Sehkraft. Vielleicht brauch ich ja auch ne Brille |
||||
corta666
Stammgast |
#319 erstellt: 22. Okt 2021, 09:41 | |||
Hängt, wie immer, vom Content ab. Bei Referenz 4K Discs ist Schärfe 0 optimal, anonsten wird das Filmkorn nur noch schärfer. Je schlechter die Quelle, desto höher die Schärfe einstellen. Bei SDR bin ich mittlerweile auf 20 angekommen, solides 4K HDR/DV Material läuft bei mir mit 12er Schärfe. |
||||
BornChilla83
Inventar |
#320 erstellt: 22. Okt 2021, 14:56 | |||
Wonach richtet ihr euch bei euren Einstellungen eigentlich, also mit welchem Material testet ihr, um dann zu generellen Einstellungen für SDR/HDR zu kommen? Insbesondere bei der Schärfe ergibt das doch nur mit Testbildern Sinn. |
||||
corta666
Stammgast |
#321 erstellt: 22. Okt 2021, 15:28 | |||
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Aber was nützt einem die akkurate Schärfe nach Testbildern, wenn das Quellmaterial so sehr schwankt in Sachen Qualität? Was soll ich sagen? Gemini Man und Tenet sehen für meinen Geschmack auf 4K Disc mit Schärfe 0 einfach fantastisch aus. Dort schärft man dann nur das Filmkorn. Ich habe daher keine generelle Einstellung bei Schärfe und auch sonst passe ich bestimmte Settings dem Quellmaterial noch an. Naturgemäß werde ich mir das wohl irgendwann sparen, aber noch juckt es mich das optimale Bild je nach Material zu bekommen. [Beitrag von corta666 am 22. Okt 2021, 15:30 bearbeitet] |
||||
Sascha2012
Stammgast |
#322 erstellt: 22. Okt 2021, 16:17 | |||
Also ich habe nun für das HD materiall bsp HD Plus Sender in HD dir ,Standard, Einstellung genommen . Aber für die ps5 warum habe ich bei den zwischen sc nen bsp. F1 2021 kurz vor Rennstart so ein nachziehen in den Scenen ? Habe AMD sync und VRR alles aktiviert. Ganz normale Hdr Modus gewählt |
||||
BornChilla83
Inventar |
#323 erstellt: 22. Okt 2021, 16:41 | |||
Nur musst Du dann bei jeder Serie, jedem Film und jeder Doku wieder neu einstellen und was heißt vor allem "optimal"? |
||||
corta666
Stammgast |
#324 erstellt: 22. Okt 2021, 17:22 | |||
Optimal für meine Augen.😎 Und ich schrieb ja, dass sich diese minimalen Anpassungen naturgemäß bald erledigt haben. |
||||
BornChilla83
Inventar |
#325 erstellt: 22. Okt 2021, 18:04 | |||
Da die Inhalte sich (selbst in gleichen Formaten wie SDR, HDR etc.) teilweise gravierend unterscheiden, können sich derlei Anpassungen gar nicht erledigen, streng genommen. Aber gut, jeder wie er mag |
||||
corta666
Stammgast |
#326 erstellt: 22. Okt 2021, 18:09 | |||
Und wie hältst du es dann? Hast du kalibriert und belässt es unabhängig vom Content dabei? |
||||
BornChilla83
Inventar |
#327 erstellt: 22. Okt 2021, 18:12 | |||
Yop, genau. |
||||
corta666
Stammgast |
#328 erstellt: 22. Okt 2021, 18:15 | |||
Schickst du mir mal Dein Colorimeter? 😁 Kann schon sein, dass mein Weg mich dahin auch noch führt. Mal abwarten. |
||||
BornChilla83
Inventar |
#329 erstellt: 22. Okt 2021, 18:37 | |||
So teuer sind die ja tatsächlich nicht aber ich habe meins tatsächlich schon länger nicht mehr benutzt und habe die letzte Kalibrierung professionell von BlackJoker hier im Forum durchführen lassen. Absolut empfehlenswert. |
||||
razer1978
Stammgast |
#330 erstellt: 22. Okt 2021, 19:29 | |||
Da liegst du aber falsch , erstens macht bfi das Bild nicht flüssiger sondern beseitigt durch einen rolling Scan den sample hold Effekt im Auge ( durch Dunkelphasen spaltenweise im Bild reduziert sich die Stehzeit des Bildes im Auge und Konturen werden deutlich , der Blur wird im Auge eleminiert). Das hat jez gar nichts mit einem 120 Hz Bild zu tun , 24p Filme werden weiter mit 24frames dargestellt solange MCFI (Zwischenbildberechnung nicht aktiviert ist. Das Panel refresht jedes Bild mit 5hz , 24x5 ergibt 120 , 5:5 pulldown , ist gleichzusetzen mit 1:1 pulldown. BFI führte beim 2020 CX OLED zu Black Crash Nähe schwarz , Detailverlust , fragt sich nur wie problemlos das die C1 Modelle ohne Kalibrierung machen. Norberts Settings lösen die Probleme nicht. [Beitrag von razer1978 am 22. Okt 2021, 19:41 bearbeitet] |
||||
corta666
Stammgast |
#331 erstellt: 22. Okt 2021, 20:35 | |||
Danke für die technische Erklärung. Da laut technischer Daten OLED Motion Pro niedrig und mittel mit 120hz läuft, habe ich da wohl etwas durcheinander gebracht. Dennoch wirkt das Bild auf mich mit weniger Motion Blur einfach flüssiger. Mir ist schon bewusst, dass lediglich die Augen "getäuscht" werden. Den Black Crush konnte ich mit Gamma 2.2 einigermaßen in den Griff bekommen. Für mich daher erstmal eleganter, als MCFI höher drehen zu müssen. PS: Geht um den G1, dem etwas mehr Nits zur Verfügung stehen sollten. Es sei denn man hackt den C1 auf G1 Niveau. Edit: Ich dachte den 5:5 Pulldown bekommt man nur über MCFI Filmische Bewegungen? [Beitrag von corta666 am 22. Okt 2021, 20:41 bearbeitet] |
||||
BornChilla83
Inventar |
#332 erstellt: 22. Okt 2021, 21:36 | |||
Nein, bei 24p-Inhalten wird der 5:5 Pulldown mit "Kinoleinwand" erreicht. [Beitrag von BornChilla83 am 22. Okt 2021, 21:39 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#333 erstellt: 22. Okt 2021, 22:10 | |||
Naja, für SDR und HDR hat man ja automatisch verschiedene Bildmodi, die man anpasst und die je nach Material und Quelle automatisch und ohne umschalten laufen. Klar hat man auch nur bei einem Material ( SDR ) verschiedene Qualitäten ( Sender und Sendungsdifferenzen ). Aber da schau ich einfach, daß das Bild für die aus meiner Sicht beste Quelle optimal eingestellt ist. Wenn es dann bei einer "billigeren" oder "schlechteren" Quelle nicht passt, ist das auch egal. Umgekehrt würde es aber aus meiner Sicht keinen Sinn machen. Ansonsten hab ich zwar mal mit Testbildern versucht zu optimieren, bin damit aber nicht glücklich geworden. Aus Erfahrung weiß ich, daß man automatisch bei einem neuen TV eine Weile rumexperimentiert und vieles noch den Sendungen entsprechend anpasst. Und was früher nur zwei Settings war ( SD und HD ), hat sich nun leider etwas ausgeweitet ( SD, HD, HDR, DolbyVision ..... ) Insofern dauert das natürlich auch etwas länger. Aber man wird irgendwann die richtige Mischung gefunden haben ( meine hatte ich ja schon gepostet ) und justiert dann höchstens noch ab und zu mal nach ( siehe Schärfe ). Aber grundsätzlich ist man dann am Ziel, wenn man eigentlich jedes Mal beim Einschalten ein aus individueller Sicht makelloses Bild hat. Alles andere wäre purer Aktionismus |
||||
razer1978
Stammgast |
#334 erstellt: 22. Okt 2021, 22:20 | |||
Ob der pulldown 4:4 oder 5:5 bzw 96 oder 120hz macht Mal soweit keinen Unterschied , Hauptsache er liegt nicht bei 3:2, bei meinem CX echtes Kino ein da er die Option filmische Bewegung gar nicht hat . Gamma 2.2 nutzt beim CX nichts , mit dem 22punkte Weißabgleich kann man in den untersten IRE Stufen den black crush mildern aber immer mit Abstrichen gegenüber BFI aus. Mit eigenkalibrierung mittels calman Home habe ich es soweit zufriedenstellend hinbekommen. Die mehr nits des g1 kommen natürlich gelegen um den helligkeit Verlust auszugleichen. BFI niedrig und Mittel mit 120hz rolling Scan , bei Mittel ist der Balken breiter , BFI hoch mit 60hz. Bewegtzeilenauflösung mittels bfi niedrig bei 650 bis 750 , bei Mittel 800 bis 900 , bfi aus 300 , MCFI bei 650 Zeilen , MCFI plus bfi 1080 Zeilen. Im Endeffekt sagt der Test aber wenig über persönliches empfinden der Bewegtbildschärfe aus , MCFI Fans sehen meist keinen Unterschied bei BFI ein oder aus. [Beitrag von razer1978 am 22. Okt 2021, 22:45 bearbeitet] |
||||
corta666
Stammgast |
#335 erstellt: 23. Okt 2021, 07:37 | |||
Nach meinen Informationen bekommt man über Kinoleinwand einen 4:4 bzw. 2:2 Pulldown, schaltet man zusätzlich True Motion Nutzer 0,0 hinzu oder Filmische Bewegungen, erreicht man den 5:5 Pulldown. Ist aber auch Haarspalterei, wie razor schon schrieb. Hauptsache der Pulldown ist nicht ungerade. @Kalibrierung: Klingt ja schon verlockend. Den Tipp mit Black Joker werde ich im Hinterkopf behalten. @razor: Danke für die ausführliche Aufklärung. Ich muss gestehen, dass ich mich fast 10 Jahre lang kaum auf dem aktuellen Stand der Dinge gehalten habe, gerade was Bildwiederholungsraten, MCFI und BFI angeht, sowie einige andere Bildverschlimmbesserer. Und ehrlich gesagt, finde ich es schade, dass man seitens der Hersteller kaum brauchbare Informationen zu den einzelnen Funktionen bekommt. Ohne dieses Forum und einige sinnvolle Youtube-Channel ist man ja fast aufgeschmissen, wenn man wissen will, was der TV wirklich zu leisten vermag. Auf dem Papier sieht vieles erstmal toll aus, in der Realität oft aber komplett unbrauchbar. |
||||
BornChilla83
Inventar |
#336 erstellt: 23. Okt 2021, 08:29 | |||
Genau schrieb ich ja. Da die Inhalte selbst viel zu stark schwanken, sehe ich persönlich (!) keinen Sinn darin, sich bei der Einstellung an bestimmten Filmen / Serien zu orientieren. Denn wie definierst Du denn "beste Quelle", die dann als RIchtwert bzw. eigene "Norm" dient? Dann kann ich auch direkt Testbilder nutzen oder eine Kalibrierung machen. Dann habe ich wenigstens eine gängige Norm, an die sich (fast) alle halten Aber ich hatte das ja oben schon gesagt, da muss jeder für sich selbst einen Weg finden |
||||
corta666
Stammgast |
#337 erstellt: 23. Okt 2021, 08:51 | |||
Streng genommen müsste man diesen Thread ohnehin schließen, da jedes Panel unterschiedlich ist, sogar innerhalb der selben Modellreihe. Einstellungen anderer Forenmitglieder auf den eigenen TV zu übertragen, führt in der Regel zu einem ganz anderen Bild. ABER wir sind hier ja größtenteils keine Profis (die nutzen ohnehin den Kalibrierunsgthread), sondern bestenfalls Amateure. Und da lohnt sich ein Blick auf das Setting anderer durchaus und man lernt so den TV ja auch viel besser kennen. Übrigens habe ich den Eindruck, dass die Panelstreuung noch nie so hoch war. Als ich Anno 2011 meinen LG Plasma mit den empfohlenen Einstellungen aus dem Forum "kalibriert" habe, passte einfach alles und es gab wirklich so etwas wie eine "allgemeingültige Norm-Einstellung". Ist heutzutage wohl undenkbar. Und selbstverständlich hat sich die permanente Nachjustierung auch bei mir bald erledigt. Vielleicht gönne ich mir noch die professionelle Kalibrierung, wer weiß. |
||||
BornChilla83
Inventar |
#338 erstellt: 23. Okt 2021, 10:12 | |||
Neben dem Panel spielen bei der Übernahme von Einstellungen anderer Nutzer noch sehr viele andere Faktoren eine Rolle, natürlich die Präferenzen des anderen Users, bei welchen Lichtverhältnissen in dessen Raum geschaut wird etc. Am Ende landest Du immer bei der Frage "Kalibrierung / Norm" oder "Eigener Geschmack". Bei letzterem ist alles "erlaubt" und natürlich kann ich dann auch Einstellungen anderer Nutzer testen. [Beitrag von BornChilla83 am 23. Okt 2021, 10:12 bearbeitet] |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#339 erstellt: 23. Okt 2021, 16:10 | |||
Jo, da hast Du recht. Muss jeder auch selbst wissen. Was ich meinte war, daß ich mich eben an einem gefühlt anspruchsvollem Bild orientiere und danach die Setting auswähle. Für mich haben zum Beispiel RTL, Sat1 oder Vox keine natürliche TV Ausstrahlung. Das sieht bei der ARD schon anders aus. Mag jeder anders sehen, aber ich empfinde das so. Und danach stell ich auch ein. Sprich, wenn ich mit meinen Settings ein perfektes TV Bild auf ARD habe, dann muss das nicht für die anderen Sender passen. Ich bin dann aber zufrieden. Wenns danach hier und da etwas abweicht , kann ich mit leben. Wie Du schon sagst, das perfekte Bild zu jedem Zeitpunkt und in jedem Kanals gibt´s nicht. Von daher muss man Kompromisse machen. Und meiner sieht dann einfach so aus @corta666 |
||||
BornChilla83
Inventar |
#340 erstellt: 23. Okt 2021, 16:34 | |||
Naja, und ARD ist nicht gleich ARD! Auch da sehen die jeweiligen Inhalte unterschiedlich aus. Sich an Filmen und Serien zu orientieren ist aufgrund der eingesetzten Stilmittel ohnehin sinnbefreit. |
||||
roland13
Stammgast |
#341 erstellt: 24. Okt 2021, 07:20 | |||
Servus, wenn ich am G1 BFI niedrig nutzen möchte, ist es da zwingend notwendig, entruckeln und schärfen auf 10/10 zu stellen? Ist mir aber zu soap lastig. Was wäre der beste Kompromiss, oder macht nur 10/10 mit BFI Sinn? |
||||
BornChilla83
Inventar |
#342 erstellt: 24. Okt 2021, 09:08 | |||
BFI ist unabhängig von den Einstellungen für TruMotion. Du kannst BFI auch mit 0/0 nutzen. |
||||
roland13
Stammgast |
#343 erstellt: 24. Okt 2021, 14:56 | |||
Ok thx, hatte mich nur gewundert wieso soviele 10/10 einstellen. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#344 erstellt: 25. Okt 2021, 14:05 | |||
Mal noch ne Frage in die Runde: Nutzt jemand von euch den 4-Wege Zoom? Und wenn ja, welche Erfahrungen wurden damit gemacht? Ich ärgere mich oft über die Cinemascope Balken und die damit verbundene Platzverschwendung Ja, ich weiß, ist nun mal das Kinoformat und deswegen natürlich auch erste Wahl bei Filmen. Dennoch wünscht man sich natürlich, daß nicht die Nachrichten oder das Wetter über den gesamten Bildschirm flimmern, sondern wenn möglich der Blockbuster, den man sehen möchte. Im meinen bisherigen TVs gab es dazu keine sinnvolle Zoomfunktion. Der 4-Wege Zoom scheint mir aber ganz brauchbar, um den Bildschirm bei Bedarf und Wunsch auszufüllen und bei 4k werden die negativen Zoomeffekte dann nicht ganz so sichtbar. Wie seht ihr das? |
||||
corta666
Stammgast |
#345 erstellt: 25. Okt 2021, 14:15 | |||
Noch nie getestet, weil ich dann doch gerne das pixelgenaue Vollbild haben will. Außerdem schaue ich Blockbuster im komplett dunklen Raum und dank des Schwarzwertes sehe ich die Balken gar nicht. Natürlich gefällt mir das 16:9 Bild von z.B. IMAX Kameras auch besser, aber ein Zoom kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Wie funktioniert der Overscan bzw. Zoom denn nach 4-Wege-Prinzip? Wieviel wird seitlich gekürzt? |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#346 erstellt: 25. Okt 2021, 15:04 | |||
Probier einfach mal aus. Das Bild wird einfach in der Schräge aufgezoomt. Die Balken sehe ich im dunklen Raum auch nicht mehr. Nur das Bild ist damit halt kleiner Bin jetzt kein Profi, aber hab bisher keine Bildverschlechterung wahrgenommen. Klar wirkt das Bild in Summer anders, da natürlich rechts und links etwas fehlt. Insgesamt ist der Bildausschnitt aber größer. Vielleicht auch vom jeweiligen Film abhängig, ob man das mal einsetzt oder nicht. Und gerade bei HDR Inhalten stell ich mir keine wirklich sichtbare Qualitätseinbuße vor. Ich werde das mal probieren |
||||
roland13
Stammgast |
#347 erstellt: 25. Okt 2021, 16:01 | |||
Hab es schonmal getestet, gerade bei HDR Filmen gefiel mir der Zoom ganz gut. Bei Apple TV 4K benutze ich sehr oft die Apple eigene Zoom Option. Leider geht die nur bei Apple gekauften oder geliehenen Filmen/Serien. Den Justice League in 4:3 konnte man damit sehr gut anzuschaun. |
||||
Durchblicker
Stammgast |
#348 erstellt: 25. Okt 2021, 20:55 | |||
Jo, muss hier aber nochmal ergänzen. Hatte den Zoom bisher nur bei normalem SDR und DolbyVision probiert und war wie beschrieben ganz zufrieden. Habe es heute aber mal bei HDR getestet und das hat leider nicht funktioniert. Dort war es ( zumindest bei mir ) nicht möglich, mit dem 4-Wege Zoom rauszuzoomen sondern der war ( vermutlich bedingt durch die Auflösung ) schon angepasst und verzogen. Also wie gesagt, bisher bei SDR und Dolby Vision ok, HDR dagegen nicht. |
||||
roland13
Stammgast |
#349 erstellt: 26. Okt 2021, 06:59 | |||
Ja sorry hatte auch nur DV Filme damit getestet. HDR müsste auch mit Apple TV gehen. Werde ich testen. |
||||
Mutze17
Ist häufiger hier |
#350 erstellt: 26. Okt 2021, 11:36 | |||
Hallo zusammen. Ich hätte da nochmal eine Frage...hoffentlich keine blöde ;-) Mein Sky Q REceiver steht auf 10 Bit, am C17 ist Deep Color in den Einstellungen aktiviert. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass ein LG B1 bei einschalten eines Zuspielers "deep color" angezeigt hat im Bild. ist mir bei Nutzung meines C17 noch nie aufgefallen. Klar, HDR, Dolby Vision usw schon, aber das noch nicht. Sollte er das anzeigen? Muss ich es aktivieren irgendwo? Danke und liebe Grüße |
||||
Stevie007
Stammgast |
#351 erstellt: 26. Okt 2021, 11:58 | |||
Habe einen 77C18 und auch Sky Q Receiver. Diese Anzeige erscheint nicht bei mir! Ich wüsste auch nicht, ob und wo man das einstellen könnte. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread norbert.s am 28.07.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2023 – 817 Beiträge |
LG OLED C1/ A1 langsames Menue? Ralph1 am 01.02.2022 – Letzte Antwort am 05.02.2022 – 4 Beiträge |
LG OLED B1 4K 120Hz Thimo87 am 14.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 14 Beiträge |
LG b1 oder C1 oder cx? XeonB am 29.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 6 Beiträge |
LG OLED C1 Modellnummern InZaneR am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 14.10.2021 – 4 Beiträge |
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem Salzghetto am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 8 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread matrixx202 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 1217 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread Tarabus am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 2362 Beiträge |
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread schluckauf am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 198 Beiträge |
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität elgorkser am 23.09.2022 – Letzte Antwort am 23.09.2022 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.151