Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
mksilent
Inventar
#1658 erstellt: 10. Dez 2020, 13:19

Romulix (Beitrag #1653) schrieb:

arctiic17 (Beitrag #1645) schrieb:
Hey hab mir zu black friday einen BX 55 Zoll geholt. Bild habe ich durch Internet. Foren etc. für mich sehr gut eingestellt, wollte aber mal fragen wie es mit den Sound Einstellungen aussieht.
Gibt es sonst noch eine wichtige Einstellung zu beachten? Vielen Dank und schöne Grüße

Hallo
Zuerst einmal ist es Geschmacksache wie man sich den Sound einstellt.
Surround habe ich aktiviert und als Modi Kino genommen.
Empfehle aber dringend eine externe Soundlösung anzustreben.


Meiner Meinung nach sind folgende Einstellungen optimal:

Klangmodus: Standard
Dolby Atmos: ein
AI-Ton Pro: aus
OLED Surround: aus (wird sonst zu hallig/blechern)
Equalizer: ein
100 Hz: 10
300 Hz: 7
1 kHz: 0
3 kHz: 3
10 kHz: 6

Vom "AI-Ton Pro" darf man sich mMn nicht im ersten Moment blenden lassen, denn der Ton wird erst mal deutlich lauter und dadurch gefühlt "besser". Aber es klingt alles doch sehr nasal, blechern und nicht so voll wie mit den eben genannten Settings. Den Equalizer kann man übrigens nur im Klangmodus "Standard" einstellen. Dieser holt aber auch nur noch ein paar Nuancen raus, aber immerhin.


[Beitrag von mksilent am 10. Dez 2020, 13:21 bearbeitet]
Pinga
Ist häufiger hier
#1659 erstellt: 10. Dez 2020, 16:13

PapaMiraculi (Beitrag #1656) schrieb:
Kontrast bei HDR unter 100 ist alles andere als "in der Norm", dadurch wird das Tone Mapping negativ beeinflusst.
Wenn HDR blendet, dann besser "Größte Helligkeit" zurücknehmen. Genau dafür ist die Einstellung da.


Blenden tut die Höhe des OLED-Licht. Größte Helligkeit ist für die Helligkeitsunterschiede zuständig, oder nicht?
Pinga
Ist häufiger hier
#1660 erstellt: 10. Dez 2020, 16:16

norbert.s (Beitrag #1657) schrieb:

Pinga (Beitrag #1654) schrieb:
V.a. bei DV i...Er erklärt die Norm wäre 50 bei OLED-Licht. 100 ist nur von LG eingestellt, damit die Zuschauer keinen Schock bekommen, wenn sie von SDR kommen, was ja heller ist...

Das ist Unsinn.
Früher war bei LG bei DV 50 Default und zugleich bei HDR10 und HLG 100. In beiden Fällen wurde die Normtranferkurve eingehalten. Das sorgte für Verwirrung. In 2019 wurde das angeglichen und Default überall bei HDR auf 100 gesetzt um die Verwirrung aufzulösen. Die Normtranferkurve wird weiterhin eingehalten.

Servus


Das heißt im Umkehrschluss, ich kann es gar nicht mehr "heller" machen, auch wenn ich wollte!?
Da verwirrt es mich eher, dass DV bei OLED-Licht 100 noch immer so dunkel ist...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1661 erstellt: 10. Dez 2020, 17:09
SDR und HDR haben eine komplett unterschiedliche EOTF (electro-optical transfer function). SDR arbeitet mit relativen Leuchtdichten (Gamma) und HDR mit absoluten Leuchtdichten (Perceptual Quantizer).

Die 100/100 bei OLED-Licht/Kontrast bei HDR sind nur bei den in der Fläche begrenzten Spitzenlichtern deutlich heller, aber nicht wesentlich im APL (Average Picture Level), also in der durchschnittlichen Leuchtdichte.

So entspricht die durchschnittliche Leuchtdichte im Vergleich von SDR zu HDR in etwa 35-50/85 zu 100/100 bei OLED-Licht/Kontrast.

Es gibt daher genug Luft für den TV mit diversen "Bildverbesserern" oder alternativen Bild Modi das Bild bei HDR und DV heller zu gestalten. OLED-Licht/Kontrast ist aber bei HDR dafür nicht gedacht (zur Erinnerung - absolute Leuchtdichten bei HDR, der TV muss immer das Maximum liefern können für die Spitzenlichter).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 10. Dez 2020, 17:14 bearbeitet]
PapaMiraculi
Inventar
#1662 erstellt: 10. Dez 2020, 18:06

Pinga (Beitrag #1659) schrieb:

PapaMiraculi (Beitrag #1656) schrieb:
Kontrast bei HDR unter 100 ist alles andere als "in der Norm", dadurch wird das Tone Mapping negativ beeinflusst.
Wenn HDR blendet, dann besser "Größte Helligkeit" zurücknehmen. Genau dafür ist die Einstellung da.


Blenden tut die Höhe des OLED-Licht. Größte Helligkeit ist für die Helligkeitsunterschiede zuständig, oder nicht?


Ich verstehe nicht ganz. Ist dir HDR/DV jetzt zu dunkel oder wirst du geblendet.

Wie Norbert geschrieben hat, die volle Leuchtdichte erreicht der OLED bei HDR/DV nur in Spitzenlichtern.

Wenn diese dich blenden reduziere "Größte Helligkeit". Das reduziert die Maximalhelligkeit, also eben jene Spitzenlichter.
Tom31_
Ist häufiger hier
#1663 erstellt: 10. Dez 2020, 20:05
Wobei norbert auch bereits schrieb, Größte Helligkeit auf Mittel zu stellen ist wie OLED Licht von 100 auf 60 zu stellen. Die Stufen unterscheiden sich sehr heftig. Dann lieber das Licht reduzieren bis es einen nicht mehr blendet.
superafro182
Stammgast
#1664 erstellt: 10. Dez 2020, 20:15
welche Funktion regelt denn nun die Helligkeit bei OLED? Also was muss ich verschieben, wenn das bild allgemein zu hell oder zu dunkel ist?

und: welche Funktion ist nun dafür zuständig, dass der TV mit dem Sensor die Helligkeit an das Umgebungslicht anpasst?
Tom31_
Ist häufiger hier
#1665 erstellt: 10. Dez 2020, 20:33
@superafro182

Lichtsensor & Energie Sparen habe ich auf AUS. Alles andere sorgt für Schwankungen in der Helligkeit. Mir reicht schon das der ASBL eingreift wenn über mehrere Minuten das Bild dunkel ist in Filmen oder Serien.

OLED Licht verstellst du wenn dir das Bild zu hell oder zu dunkel erscheint. Bzw. wenn du in HDR oder DV geblendet wirst dann ebenfalls. Jedoch möglichst nicht unter 80 da sonst der Effekt verloren geht.
*chiefsteve*
Inventar
#1666 erstellt: 10. Dez 2020, 20:37
volles AI zu nutzen wäre schon mal ne möglichkeit,beinhaltet nämlich DV IQ(spezieller helligkeitssensor),die nächste möglichkeit ist BFI gering zu nutzen,macht das bild etwas dunkler...dann noch den dynamischen kontrast auf gering,die helligkeit um 51,grösste helligkeit hoch...und schon hat man ein echt gutes bild,nicht zu hell und nicht zu dunkel und man kann oled und kontrast auf 100 nutzen wie es sein soll...braucht aber nen externen zuspieler,uhd player, fire stick,apple tv
Schwifty
Schaut ab und zu mal vorbei
#1667 erstellt: 11. Dez 2020, 06:59
Moin,

ich besitze seit kurzem den BX9LB und bin bisher auch sehr zufrieden. Ich wollte mich gestern mal ein bisschen an die Feineinstellung machen und bin um ehrlich zu sein total überfordert. Ich habe jetzt schon oft gelesen dass man für‘s Gaming HDR und SDR einstellen kann? Sind das nicht zwei Bildmodi (hell und dunkel), man kann ja nur einen aussuchen?!
Zudem wollte ich mal fragen ob es allgemeine Einstellungen gibt und welchen Bildmodi man am besten für Streamingdienste nimmt? Habe hier jetzt schon einige Seiten gelesen, verstehe aber nur Bahnhof verstanden :D. Ich habe jetzt auch schon öfter gelesen, dass Leute die PS4 Pro an den HDMI 2.0 Anschluss anschließen, ist das nicht unsinnig da mein Modell auch 2.1 hat?

Ich bin über jede Hilfe (und Einstellung) dankbar! Ein schönes Wochenende


[Beitrag von Schwifty am 11. Dez 2020, 07:09 bearbeitet]
DaHer0
Neuling
#1668 erstellt: 11. Dez 2020, 12:13
Hallo,
Ich habe mir hier schon einige Beiträge durchgelesen und danke schonmal den Experten hier für die vielen guten Tipps für die Einstellungen. Ich habe den 48CX9LB. Das Bild ist echt top und ich kann mich eigentlich nicht beschweren ... mhhh ... eigentlich ... aber vllt. habt ihr ja noch einen Tipp? Ich schaue über Sky Q Receiver angeschlossen an HDMI 4 ... HD und SD Programme sehen echt gut aus, UHD bei Filmen über On Demand auch hervorragend, aber z.B. bei Sky Sport UHD wechselt der Fernseher in HLG HDR Modus und das Bild wird echt fies dunkler (also sogar wenn man im Menü vom Sky Receiver scrollt) ... gibt es dafür irgendeine Möglichkeit das Bild heller zu bekommen ohne HDR zu deaktivieren ? In den Bildmodus Einstellungen ist beim Weißabgleich leider alles ausgegraut außer der Farbtemperatur ... und die habe ich auf Warm2 stehen , ansonsten habe ich mich an Norberts Tabelle orientiert.

schöne Grüße
ssj3rd
Inventar
#1669 erstellt: 11. Dez 2020, 14:24
Norberts Einstellungen sind halt extrem dunkel, ich glaube nicht, dass die für Sport geeignet sind.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1670 erstellt: 11. Dez 2020, 14:32
Ich schaue auch Sport - SDR und HDR.
Selbst tagsüber ist für mich nichts zu dunkel. Schließlich haben Sportveranstaltungen keinen "dunklen Film-Look" und werden per se hell produziert. Fußball und Formel 1 auf RTL UHD und UHD1 per HDR HLG (Satellit) geht wunderbar.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 11. Dez 2020, 14:37 bearbeitet]
superafro182
Stammgast
#1671 erstellt: 11. Dez 2020, 15:47

volles AI zu nutzen wäre schon mal ne möglichkeit,beinhaltet nämlich DV IQ(spezieller helligkeitssensor),die nächste möglichkeit ist BFI gering zu nutzen,macht das bild etwas dunkler...dann noch den dynamischen kontrast auf gering,die helligkeit um 51,grösste helligkeit hoch...


Ich hatte mich im letzten Post verschrieben, das sollte heißen: "welche Funktion regelt denn nun die Helligkeit bei OLED? Also was muss ich verschieben, wenn das bild allgemein zu hell oder zu dunkel ist?"

Prinzipiell ist mir das DV -Bild tagsüber einen Tick zu dunkel. Abends blendet es hin und wieder bei hellen Elementen, aber ist noch im Rahmen. Also welche Funktion lässt nun den Helligkeitssensor des TVs benutzten? Und bei DV/HDR bei OLED Licht 100, kann man dann das allgemeine Bild nur noch mit "Helligkeit" heller machen? Dadurch wird ja nur leider auch das schwarz aufgehellt.

Nerviger sind die sprungartigen Verstellungen der Helligkeiten. Also dunkles Szene - nach einigen Sekunden mit einem Sprung leicht aufgehellt, dann leicht hellere Szene - nach einigen Sekunden mit einem Sprung wieder leicht abgedunkelt. Das ist halt extrem auffällig und nervt.
ich vermute ja , dass es an der AI-Helligkeit liegt.
-Zeppelin-
Stammgast
#1672 erstellt: 11. Dez 2020, 22:05
Gibts eigentlich eine bestimmte Einstellung, dass der TV nach X Miunten ohne Aktion in den Standby geschickt wird?
meiner geht ab und an einfach aus. Receiver läuft weiter... Simplink und Energiesparen hab ich eigentlich aus?!
ssj3rd
Inventar
#1673 erstellt: 11. Dez 2020, 23:57
Allgemein —- zusätzlich Einstellungen —— Eco Modus —- Automatisches Ausschalten


[Beitrag von ssj3rd am 11. Dez 2020, 23:57 bearbeitet]
ben104
Stammgast
#1674 erstellt: 12. Dez 2020, 10:43
Thema Motion Handling...
Irgendwie werde ich nicht so richtig warm mit dem LG was das Motion Handling (Tru Motion) betrifft. > Nein, aus kommt für mich nur in seltensten Fällen in Frage <
Ich habe jetzt so viel rumprobiert und selbst bei Cinema Clear ist es mir zu rucklig und selbst da bilden sich Artefakte in ganz bestimmten Situationen (z.B. Wenn jemand vor einer Fläche entlangläuft wie einer Heizung oder wenn im Auto der Fahrer gefilmt wird und draußen die Natur vorbeirauscht, da bilden sich immer am Übergang von „stehender“ zu „bewegender“ Fläche solche Artefakte).
Ich will echt nicht meckern, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass das bei meinem Sony XH90/95 (hatte beide vorher) nicht so war, egal wie flüssig ich das Motion Handling eingestellt habe. Ich bin echt enttäuscht, dass es nicht mal eine Zwischenlösung gibt, denn das macht irgendwie vieles kaputt, da bringt mir auch ein perfektes Schwarz nichts...

MotionPro habe ich auch mal über die Xbox Series X ausprobiert, ist mir zu dunkel und hat bei „niedrig“ auch keinen Effekt auf mich. Da ich aber eh nur die internen Apps benutze - und das mache ich nunmal hauptsächlich mit dem Fernseher - bleibt nur noch TruMotion übrig. Gibt’s da vielleicht noch eine Einstellung, die ich mit dazuschalten sollte, dass dies nicht mehr vorkommt oder gibt’s hier bei LG nur hopp oder top, also entweder muss ich damit leben oder es komplett aus stellen?

Nachtrag: Warum stört es mich am Fernseher, aber am Handy, welches ohne irgendwelche Motion-Zwischenberechnung auskommt, ist es null der Fall. Liegt das an der Größe des Bildschirms bzw. was das Auge in welchem Winkel erfasst?


[Beitrag von ben104 am 12. Dez 2020, 10:50 bearbeitet]
philley
Inventar
#1675 erstellt: 12. Dez 2020, 11:08
Das ist aufgrund der grandiosen Reaktionsgeschwindigkeit der OLEDs. Mich hat das bei B9 auch gestört - der CX macht das besser.

Sony hat generell das bessere Motionhandling. Da kannste BFI auch ohne Miteinbezug der Zwischenbildberechnung laufen lassen, zumindest bei den OLEDs.
Romulix
Stammgast
#1676 erstellt: 12. Dez 2020, 11:16
Smartphones sind auch richtig gute Rechenmaschinen.
Octacore mit 2,0 - 3,0 GHz
4 - 8 GB RAM
Was hat der LG OLED?
Singlecore oder doch schon Dualcore? Lol
PapaMiraculi
Inventar
#1677 erstellt: 12. Dez 2020, 11:16

ben104 (Beitrag #1674) schrieb:

Nachtrag: Warum stört es mich am Fernseher, aber am Handy, welches ohne irgendwelche Motion-Zwischenberechnung auskommt, ist es null der Fall. Liegt das an der Größe des Bildschirms bzw. was das Auge in welchem Winkel erfasst?

Ja, liegt an der Größe des Bildschirms. Der "Weg" den das Auge zurücklegt, um der Bewegung zu folgen ist bei größeren Diagonalen länger, daher fällt das "Ruckeln" mehr auf. Artefakte fallen ebenfalls bei größeren Diagonalen stärker auf.
Wenn dich das Ruckeln stört ist OLED Motion Pro ohnehin nicht der richtige Weg.
TruMotion auf Benutzer 3/10 kommt der Zwischenbildberechnung meines Sony XF sehr nahe. Ich würde mittlerweile nicht mehr behaupten, dass Sony per se das bessere Motionhandling hat. LG hat da stark aufgeholt. An die schnelle Reaktionszeit der OLEDs muss man sich erstmal gewöhnen wenn man LCDs gewohnt ist.


[Beitrag von PapaMiraculi am 12. Dez 2020, 11:18 bearbeitet]
ben104
Stammgast
#1678 erstellt: 12. Dez 2020, 14:48
Kurze Rückmeldung: 3/10 kann ich mir gar nicht anschauen, da wird das Bild so „gezogen“ wegen dem Schärfen.

Keine Ahnung, ob ich jetzt empfindlicher bin und darauf viel mehr achte oder ob im Gegensatz zum CX doch nochmal so ein Unterschied herrscht. Habs jetzt weiter auf Cinema. Aber ich seh schon, den perfekten TV gibt’s nicht, aber ich hätte nie gedacht, dass sauberes Motion Handling so viel ausmacht was die Qualität an sich vom Bild angeht.
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#1679 erstellt: 12. Dez 2020, 16:45
Ich lese nun schon lange hier mit und mich interessiert wie ich mehr Schärfe ins Bild bekomme, vor allem Tiefenschärfe ohne den Schärferegler höher als 10 zu stellen ?
Plasmatiker
Stammgast
#1680 erstellt: 12. Dez 2020, 19:41
Wurde hier schon erörtert, wie man ihn am besten fürs PC-Gaming einstellt, bzw. den PC am besten einstellt (Nvidia Settings)?

Ich habe heute etwas mit der Demo von Doom (v2016), Ashen und The Dark Occult rumgetestet. Input ist im PC Modus, G-Sync in Nvidia enabled. Dank FPS Einblendung seitens Steam kann ich sehen, wieviele fps ankommen. Doom läuft in 4K auf "Ultra" mit stolzen 120 fps. Maximiere ich manuell noch die letzten Settings nach, läuft es immerhin noch auf rund 100 fps. Prima

ABER

Ashen und The Dark Occult krieg ich ums verrecken nicht flüssig. Letzteres läuft in 4K auf "120 fps" nur um die 70 fps, bei "unlimited" gar mit nur 60 fps. Und die Kameraschwenks wirken verblurrt/unscharf. Auch bei Ashen kommen in 4K auf "unlimited" nur um die 90 fps an. Und das sind ja keine AAA-Referenztitel wie Doom, sondern kleinere Indie games. Den müsste man doch locker 120 fps bei 4K entlocken können. Warum gibt es da so Unterschiede? Liegt der Fehler bei mir oder verhindern manche Spiele dies einfach bzw. bauen nicht deaktivierbare Blurfilter ein?
ssj3rd
Inventar
#1681 erstellt: 12. Dez 2020, 23:41
Hä? Um mehr Frames zu bekommen brauchst du halt eine bessere Hardware, ist aber das absolut falsche Forum dafür. Mit Einstellungen am TV kriegst du jedenfalls keine höheren FPS

Und für mehr FPS würde ich mal zu Computerbase oder Hardwareluxx gehen, da bist du wie gesagt hier absolut falsch. Nvidia Einstellungen sind hier nicht wirklich Diskussionsbestandteil.


[Beitrag von ssj3rd am 12. Dez 2020, 23:46 bearbeitet]
DaHer0
Neuling
#1682 erstellt: 13. Dez 2020, 01:41

ben104 (Beitrag #1678) schrieb:
Kurze Rückmeldung: 3/10 kann ich mir gar nicht anschauen, da wird das Bild so „gezogen“ wegen dem Schärfen.

Keine Ahnung, ob ich jetzt empfindlicher bin und darauf viel mehr achte oder ob im Gegensatz zum CX doch nochmal so ein Unterschied herrscht. Habs jetzt weiter auf Cinema. Aber ich seh schon, den perfekten TV gibt’s nicht, aber ich hätte nie gedacht, dass sauberes Motion Handling so viel ausmacht was die Qualität an sich vom Bild angeht.


Ich hatte am Anfang auch Artefakte und muss sagen (das wurde hier im thread aber auch schon auf den ersten Seiten erwähnt) dass die AI Bild Pro bei mir der Grund war warum bei schnellen Kamera-Schwenks oft Artefakte aufgetaucht sind. Wenn du die aktiviert hast versuche es einfach mal ohne. Ist wahrscheinlich der Effekt von zu viele Köche verderben den Brei ... ich habe Schärfe auf 10 und bei TruMotion bin ich im Benutzer Modus mit Entruckeln auf 2/10 , nachschärfen auf 2/10 und Motion Pro (BFI) auf niedrig. Die AI Bild Pro habe ich natürlich auf Aus ... selbst bei sehr schnellen Szenen habe ich da keine Artefakte mehr. Wenn man bei TruMotion das Nachschärfen auf 0 stellt kann man auch bei Entruckeln auf 3/10 gehen ... kommt halt ganz drauf an ob man mehr Wert auf Bildschärfe oder auf zwischenberechnete Bilder legt.
Plasmatiker
Stammgast
#1683 erstellt: 13. Dez 2020, 09:53

ssj3rd (Beitrag #1681) schrieb:
Hä? Um mehr Frames zu bekommen brauchst du halt eine bessere Hardware, ist aber das absolut falsche Forum dafür. Mit Einstellungen am TV kriegst du jedenfalls keine höheren FPS

Und für mehr FPS würde ich mal zu Computerbase oder Hardwareluxx gehen, da bist du wie gesagt hier absolut falsch. Nvidia Einstellungen sind hier nicht wirklich Diskussionsbestandteil.


Aber bei Doom bekomme ich doch mehr Frames. Wenn ich bei einem Referenztitel zufriedenstellende Ergebnisse erziele, warum dann nicht auch bei allen anderen?

OK, vielleicht versuch ich es mal im Hifi-Forum eigenen PC-Bereich. PC-Gaming am HDTV ist ja mittlerweile wohl nix Aussergewöhnliches mehr.
ssj3rd
Inventar
#1684 erstellt: 13. Dez 2020, 10:03
[quote="Plasmatiker (Beitrag #1683)"]
PC-Gaming am HDTV ist ja mittlerweile wohl nix Aussergewöhnliches mehr.[/quote]

Nein, absolut nicht, bin ja selbst Gamer. Aber doch ganz sicher nicht im Einstellungsthread eines TV


[Beitrag von ssj3rd am 13. Dez 2020, 10:06 bearbeitet]
Ghost903_
Ist häufiger hier
#1685 erstellt: 13. Dez 2020, 11:02
Servus
Ich habe den 55 BX9LB. Muss ich irgendwas im Bereich Pixel-Refresher einstellen bzw aktivieren? Kann ich irgendwo sehen, ob schon Algos durchgelaufen sind?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1686 erstellt: 13. Dez 2020, 12:49
Siehe SDR nur Nutzung Experte (Heller- und Dunkler Raum) mit Noberts Notvorgaben inkl. BFI mittel. Alles ohne AI und Automatische Änderung FILMMAKER MODE. Bombenbild= ein Traum TV.
Habe nun Noberts Settings auch in „Filmmaker Mode“ identisch Dunkler Raum übertragen.
Nun Vergleiche an Hand von Gesichtsfarben triftet der Dunkle Raum in Gelbstich ab und Filmmaker Mode schaut wie kalibriert aus. Bleibt nun bei mir der mit Abstand bevorzugte Bildmodus für die Dunkelkammer.


Edit: PS 5 sollte auch als BluRay Player den Raum zieren, fehlendes DV wird wohl das AUS sein.

@Norbert, mit richtigem Image zaubert auch eine VU+ das perfekte skaliertes 4k Bild. Meine gibt fix 4k 50Hz 10 Bit YCBR420 aus. Sport(Fußball) SD, Sport(Fußball) 4k HLG HDR, UHD1, RTL UHD alles dabei. Sky Filme und deren Tonformate bleiben hier außen vor, da bleibt derzeit immer die Bevorzugung HTPC mit madVR und am CX eine Kategorie für sich ist.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1687 erstellt: 13. Dez 2020, 13:34

#-Gerald_Z-# (Beitrag #1686) schrieb:
Habe nun Noberts Settings auch in „Filmmaker Mode“ identisch Dunkler Raum übertragen.
Nun Vergleiche an Hand von Gesichtsfarben triftet der Dunkle Raum in Gelbstich ab und Filmmaker Mode schaut wie kalibriert aus.

Verstehe ich Dich richtig? Bei deiner Kiste hat der Filmmaker Mode bei identischen Settings zu isf Experte Dunkler Raum eine andere Farbmischung? Bist Du sicher alle Stellwerte 1:1 übertragen zu haben?
Denn bei meiner Kiste ist die Farbmischung zwischen Filmmaker, isf Heller Raum und isf Dunkler Raum absolut identisch. Bei identischen Stellwerten in dem Menüs versteht sich.

Servus
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#1688 erstellt: 13. Dez 2020, 13:44
Ich habe mittlerweile auch viel rumexperimentiert und mir ist aufgefallen, das im Filmmaker Mode das ABL nicht greift. Bei allen anderen Modies nach einer gewissen Zeit. Die Farbtreue scheint auch besser zu sein, sehr natürliche Darstellung. Reiner optischer Eindruck......


[Beitrag von wilsen1161* am 13. Dez 2020, 13:50 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1689 erstellt: 13. Dez 2020, 13:48
@Norbert
Heute zum ersten mal da rumgespielt, war selber erstaunt. Schau mir die Setting Vergleiche morgen nochmals genauer an.
Bin mir aber aus der Entfernung ziemlich sicher= 1:1
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1690 erstellt: 13. Dez 2020, 13:54
@wilsen1161*
Wieso sollte der ABL und/oder der ASBL im Filmmaker Mode nicht oder anders greifen? Das sind zentrale Regelungen, die bei allen Modi vorhanden sind. Etwaige Unterschiede wann wer wie zuschlägt ergeben sich nur durch unterschiedliche Preset und Settings. Also z.B. unterschiedliche Leuchtdichte und Farbtemperaturen.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1691 erstellt: 13. Dez 2020, 13:58
@#-Gerald_Z-#
Farbtemperatur unter Weißabgleich bei allen Modi identisch?
Das wäre der beliebteste Fehler, diesen Punkt zu übersehen.

Servus
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#1692 erstellt: 13. Dez 2020, 13:59
@norbert
Die Farbtemperatur habe ich bei allen auf warm 1 , die Helligkeit, Kontrast und OLED Einstellungen überall gleich und die restlichen Einstellungen im Menü gleich. Im Filmmaker Mode setzt der ABL seltsamerweise nicht ein.
Habe es heute morgen komplett durch getestet.
Habe den OLED BX ...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1693 erstellt: 13. Dez 2020, 15:20
Welche Werte hast Du für OLED-Licht und Kontrast?

servus
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#1694 erstellt: 13. Dez 2020, 15:22
Kontrast 80 , OLED 65,
AI - alles aus
Top Bild, hell genug
wundert mich selber , habe seid heute morgen den TV laufen, kein ABL gegriffen

umgeschaltet z.Bsp. Kino , ( Biathlon , exakt gleiche Einstellungen , ABL gegriffen )


[Beitrag von wilsen1161* am 13. Dez 2020, 15:25 bearbeitet]
Plasmatiker
Stammgast
#1695 erstellt: 13. Dez 2020, 18:13
Bin etwas verwirrt, sollte man "Schwarzwert" nicht immer auf "automatisch" stehen haben, sowohl im TV als auch im Zuspieler? Damit sichergestellt ist, dass sich GERING und VOLL nicht überschneiden? Wenns falsch eingestellt ist, wird das Bild zwar dunkler und man könnte meinen, jetzt habe man alles aus dem Schwarzwert rausgeholt, aber das verschluckt doch nur die Details. So hatte ich das zumindest mal verstanden. Ist vielleicht anders bei BD-Playern oder Streaming-Diensten?

Könnt ihr noch was für Ton-Settings empfehlen? Ich benutze zwar auch meinen AVR aber wenn doch mal Interne Speaker, dann hab ich bisher immer Kino mit aktiviertem Dolby Athmos, was recht wuchtig klingt allerdings etwas dünn in der Mitte (liegt evtl. am erweiterten Stereobereich?). Vielleicht gibt's hier eine optimierte EQ Kurve?


[Beitrag von Plasmatiker am 13. Dez 2020, 18:20 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1696 erstellt: 13. Dez 2020, 19:13
@wilsen1161*
Ich habe es eben mit Pattern getestet. Das ABL-Verhalten der Modi Filmmaker und isf Dunkler/Heller Raum ist bei meiner Kiste identisch bei identischen Settings.

Unterschiede gibt es wie bereits länger bekannt bei BFI. Mit aktiver Dunkelphasensteuerung greift der ABL typischerweise etwas früher ein (Limitierung der Hellphase; vermutlich unnötig, aber von LG nicht im Leuchtdichte-Budget berücksichtigt).

Servus


[Beitrag von norbert.s am 13. Dez 2020, 19:16 bearbeitet]
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#1697 erstellt: 13. Dez 2020, 19:30
@norbert
schon seltsam, wie sich die Kisten verhalten. Bei dem anderen arbeitet BFI anders rum usw.

Ich muss auch sagen das bei meinem BX der Filmmaker Mode ein sehr homogenes Bild darstellt, vor allem eine sehr plastische Darstellung mit meinen Einstellungen, satte Farben , tolle Durchzeichnung in dunklen Bereichen, alles erkennbar ohne das schwarz absäuft .....


[Beitrag von wilsen1161* am 13. Dez 2020, 19:34 bearbeitet]
Wolfiman
Stammgast
#1698 erstellt: 13. Dez 2020, 21:13
bzgl. ABL aushebeln.

Mit Kontrast 80 und "größte helligkeit aus" greift der ABL bei vollbildweiss nicht mehr, und praktisch auch nicht mehr bei blau.
Mit Oled licht 100 im vollbildweiss und kontrast 80 hatt man eine höhere helligkeit als mit oled licht 100 und kontrast 85. (Da dort der ABL zuschlägt, und zwar stärker als die veringerung kontrast 80 ohne ABL)
Kontrast 80 ist hier der sweetspot
Andere farben sind ABL technich unverändert.

Deswegen hab ich auch immer kontrast 80.
Eingentlich spielt der kontrast regler sowieso keine rolle wenn man mit oled licht gegenregelt.
Nur bei kontrast richtung 0 konnte ich beim direktumschalten (2 ISF modi) ein etwas flaueres bild erkennen, sonst optisch kein unterschied, auch kein tonwertabriss, auch nicht bei 100.
Tonwertabriss hatt ich nur mit kontrast 100 wenn man die helligkeit erhöht, was aber nur am tag im hellen zimmer sinn macht, damit nicht soviel schwarz absäuft.
moskito2803
Stammgast
#1699 erstellt: 14. Dez 2020, 01:34
ABL kann man doch via Service Remote ausschalten oder? Zumindest in meinen Versuchen. Hab es aber an weil es mir nie auffällt.
Wolfiman
Stammgast
#1700 erstellt: 14. Dez 2020, 02:41
Nur den der bei standbildern langsam nach 1-2min dimmt.
Nicht den der die leistungsaufnahme begrent, die bei ca 300 watt für 55 zoll liegt.
Wie sollte das auch gehn, da würde er mit 800nits mit gelb im vollbild bei hdr schon richtung 2000 watt ziehn.
Dafür dürfte nichts im TV ausgelegt sein.
Gelb (dem worst case) müste man schon unter 100 nits gehn damit er da nicht dimmt im vollbild (300 watt)

bei ca 120nits dimmt er ab ca 75% gelbem bild.
Mit BFI hoch 120hz leider schon ab ca 25% gelbem bild.

Aber in der regel ist der oled sehr sparsam, normaler verbrauch 50-100 watt bei 120 nits.


[Beitrag von Wolfiman am 14. Dez 2020, 02:44 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1701 erstellt: 14. Dez 2020, 07:31

moskito2803 (Beitrag #1699) schrieb:
ABL kann man doch via Service Remote ausschalten oder? Zumindest in meinen Versuchen. Hab es aber an weil es mir nie auffällt.

Das ist der ASBL und nicht der ABL:
http://www.hifi-foru...372&postID=4412#4412

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1702 erstellt: 14. Dez 2020, 07:51

Wolfiman (Beitrag #1700) schrieb:
Mit BFI hoch 120hz leider schon ab ca 25% gelbem bild.

Das ist anteilig überwiegend den "Hoch" geschuldet.
Bei Hoch ist die Dunkelphase entsprechend breit, die Hellphase ausgleichend entsprechend heller. Der lokale nominale Wert der Hellphase wird per ABL begrenzt, egal wie kurz oder lang er ist. Ob das Absicht von LG ist mit einem technischen Hintergrund (z.B. maximale Stromaufnahme pro Cluster) oder nur eine Bequemlichkeit, bzw. ein Versehen (wäre nicht das erste Versäumnis von LG) ist unbekannt.

Ich habe mit meinen Settings (120 Nits, BFI Mittel, 24p/24Hz) bei Gelb mit Testpattern geschaut. Ich habe nur 25%-Steps mit Vollbild Gelb zu Verfügung (es ändert sich also Stimulus und nicht Fläche). Bereits bei 75% Stimulus ist kaum noch ein Abdunkeln gegenüber ohne BFI zu sehen. Bei 50% Stimulus ist es dann bereits identisch gegenüber ohne BFI.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Dez 2020, 07:57 bearbeitet]
DerKai26
Stammgast
#1703 erstellt: 14. Dez 2020, 08:38
Kurze Frage: Gestern habe ich auf Netflix Erde und Blut geguckt ... da ist mir extrem aufgefallen dass die CinemaScope Balken flakkern ... das war echt schlimm, wie so ein Pumpen.

Kann das mal jemand testen? Der Film an sich ist auch sehr dunkel "gedreht"

VG
moskito2803
Stammgast
#1704 erstellt: 14. Dez 2020, 09:59

norbert.s (Beitrag #1701) schrieb:

moskito2803 (Beitrag #1699) schrieb:
ABL kann man doch via Service Remote ausschalten oder? Zumindest in meinen Versuchen. Hab es aber an weil es mir nie auffällt.

Das ist der ASBL und nicht der ABL:
http://www.hifi-foru...372&postID=4412#4412

Servus


Danke Norbert für die Erklärung!!!!! Dann muss ich mal etwas genauer Lesen, was der ABL wann macht, bisher war mir nichts aufgefallen trotz Kontrast und Helligkeit auf 100.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1705 erstellt: 14. Dez 2020, 10:52
Hat sich ein ungewolltes Warm1 in den nie benutzen Filmmaker Mode verirrt, was natürlich beim direkten Vergleich Gesichtsfarben erstmal „natürlicher“ ausschaut. Zurück auf Warm2 und alles wieder gut.

Im linken Bildbereich der fiese vertikaler Bandingbalken, hat sich nun auch fast in Luft aufgelöst und stört im TV-Betrieb nicht mehr.
Wird nun Zeit das Lg nicht nur für Gamer Bugs bereinigt und mal an das eher kleinste machbare Übel BFI denkt. Nun ist der TV (BFI nur mit Noberts Settings) ein super TV, wenn ich da an die ersten Tage denke…
Schwifty
Schaut ab und zu mal vorbei
#1706 erstellt: 14. Dez 2020, 11:10
Hier reden immer alle von Norberts Einstellungen, sind dass die unter der gmx Adresse? Sind die für den CX nicht nur für den Kino-Modus, oder kann man das soweit für alle Bildeinstellungen übernehmen?

LG
Wolfiman
Stammgast
#1707 erstellt: 14. Dez 2020, 11:49
Bei BFI Mittel ist ab ca 40% Gelb (Oled Licht 40 / Kontrast 80) abdunklung.
Ich ziehe dazu eine gelbfläche auf dem schwarzen desktop hoch.
BFI Hoch ist halt nochmal deutlich besser als mittel.
Einfach total ärgerlich, eingentlich hätte man mit 120nits praktisch nie ABL anspringen.
Ich schätze das wird LG auch nicht fixen, und befürchte diese ABL messung ist zu sehr in hardware codiert.
schatzi24
Stammgast
#1708 erstellt: 14. Dez 2020, 16:41
Hab jetzt auch seit 2 Tagen den 65CX3LA und bin somit zufrieden,hoffe das Panel wird nach ein paar Wochen homogener.

Habt ihr wenn ihr BFI 3/10 niedrig wie den Helligkeitsverlust ausgeglichen?
Mit Helligkeit 51 und HH auf niedrig oder lieber auf aus bei Serien in 720p am PC?


[Beitrag von schatzi24 am 14. Dez 2020, 16:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG RX/GX/WX (keine?) Unterschiede in der Bildquallität?
Jürgen0749 am 01.10.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  7 Beiträge
Sendernummern bearbeiten auf LG Oled CX, GX
SkyDiver74 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.05.2021  –  33 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread
norbert.s am 09.06.2021  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  1899 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG OLED CX - Lautstärkenregelung
MaxPower811 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 07.11.2020  –  4 Beiträge
LG OLED CX Festplatte
Tobok am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.462