Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Holger1110
Stammgast
#51 erstellt: 20. Feb 2020, 13:09

leo_62 (Beitrag #50) schrieb:
Ein 16:9 Film füllt den Bildschirm doch komplett aus; welche schwarzen Balken meinst du?


Er meinte wahrscheinlich 21:9
leo_62
Inventar
#52 erstellt: 20. Feb 2020, 13:47
Wahrscheinlich ja. Allerdings verschreibt User 'tragetasche' sich dann gleich viermal in seinem Post.
tragetasche
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 20. Feb 2020, 14:05

leo_62 (Beitrag #50) schrieb:
Ein 16:9 Film füllt den Bildschirm doch komplett aus; welche schwarzen Balken meinst du?


Ihr habt doch auch schwarze Balken oben und unten bei z.B. Netflix oder auch bei Tv-Filmen. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass dieses schwarzen Balken auch vom 16:9 Format kommen, aber egal.

Fakt ist, dass diese Balken oben und unten öfters bei Filmen vorkommen (ziemlich oft sogar, wenn man mal darauf achtet) und meine Frage war, ob Ihr die Balken durch einen vertikalen Zoom beseitigt oder ob nichts ändert?

Ich weiß nicht, was daran so schwer zu verstehen ist?
soad1987
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 20. Feb 2020, 14:36
Schwer zu verstehen waren vor allem deine verwirrende Angaben mit den Formaten.
Beim 16:9 Format sollten keine schwarzen Balken zu sehen sein, sonst stimmt etwas mit deinem Fernseher oder deinen Einstellungen nicht.

Zu deiner Frage. Darauf nehme ich absolut keine Rücksicht. Das fällt meiner Meinung nach unter die normale Nutzung eines Fernsehers, sich also auch regelmäßig Filme in anderen Formaten als 16:9 anzugucken. Ich denke, wenn man jetzt nicht ausschließlich Filme in anderen Formaten schaut, hat man auch nicht viel zu befürchten. Da ich zocke, normales Fernsehen und Filme über den Fernseher wiedergebe, sollte das genug Abwechslung sein.

Es dürfte aber auch nicht so dramatische Auswirkungen haben wie zum Beispiel dauerhafte TV-Logos oder HUD Anzeigen in Spielen, da die LEDs ja hier zumindest nicht leuchten, somit aus sind und der Unterschied der Abnutzung nicht so gravierend abweicht wie z.B. bei dauerhaft rot leuchtenden LEDs.
Ich würde mich deshalb also nicht verrückt machen.


[Beitrag von soad1987 am 20. Feb 2020, 14:39 bearbeitet]
tragetasche
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 20. Feb 2020, 15:28

soad1987 (Beitrag #54) schrieb:
Schwer zu verstehen waren vor allem deine verwirrende Angaben mit den Formaten.
Beim 16:9 Format sollten keine schwarzen Balken zu sehen sein, sonst stimmt etwas mit deinem Fernseher oder deinen Einstellungen nicht.

Zu deiner Frage. Darauf nehme ich absolut keine Rücksicht. Das fällt meiner Meinung nach unter die normale Nutzung eines Fernsehers, sich also auch regelmäßig Filme in anderen Formaten als 16:9 anzugucken. Ich denke, wenn man jetzt nicht ausschließlich Filme in anderen Formaten guckt, hat man auch nicht viel zu befürchten. Da ich zocke, normales Fernsehen und Filme über den Fernseher gucke, sollte das genug Abwechslung sein.

Es dürfte aber auch nicht so dramatische Auswirkungen haben wie dauerhafte TV-Logos oder HUD Anzeigen in Spielen, da die LEDs ja hier zumindest nicht leuchten, somit aus sind und der Unterschied der Abnutzung nicht so gravierend abweicht wie bei dauerhaft rot leuchtenden LEDs.
Ich würde mich deshalb also nicht verrückt machen.


@soad1987

Vielen,vielen Dank für Deine Antwort. Genau darum ging es mir. Es tut mir leid, dass meine Frage so verwirrend für Euch rüberkam.

Es ist mein erster Oled und ich muss mich in das Gerät und Abläufe erstmal einwurschteln.
Im Moment schreibe ich unterschiedliche Bildeinstellungen auf, um sie am Oled zu vergleichen. Es macht schon Spass in die Welt eines Oled einzutauchen und zu wissen von netten Usern vom Hifi-Forum, bei Fragen Hilfestellung zu bekommen.

Ein Sony Uhd-Blu-Ray-Player und eine Ps4 Pro hängt auch am Oled. Ich freue mich schon auf die PS5.


[Beitrag von tragetasche am 20. Feb 2020, 15:29 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#56 erstellt: 20. Feb 2020, 18:27
Also mein 2015er 4k-OLED hat einen 12-stufigen "Kino-Zoom", der sich auf Wunsch auch noch zusätzlich vertikal verschieben lässt

Ich gehe da einen Kompromiss :
Bei 21:9 oder breiter hab ich die Stufe 8 vorprogrammiert die ich dan per 1-Klick aktivieren kann.
Da bleibt dann nur noch ein recht schmaler schwarzer Balken oben und unten , wie bei neueren Filmproduktionen der Streamer zu zeit oft üblich.

Das fängt die deutliche und lästige relative Bildverkleinerung bei echten 21:9 schon effektiv auf, ohne gleichzeitig allzuviel Inhalt R/L abzuschneiden.

Gibts den die Funktion "Kino-Zoom" (12 Stufen) bei den neueren Geräten nicht mehr


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 20. Feb 2020, 18:33 bearbeitet]
aisdorf
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 20. Feb 2020, 21:00
Wozu gibts beim Ton die Einstellung "TV-Lautsprecher + Optisch" ?
Kann da eine Centerbox ran ?

aisdorf
tragetasche
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 21. Feb 2020, 10:56

pspierre (Beitrag #56) schrieb:
Also mein 2015er 4k-OLED hat einen 12-stufigen "Kino-Zoom", der sich auf Wunsch auch noch zusätzlich vertikal verschieben lässt

Ich gehe da einen Kompromiss :
Bei 21:9 oder breiter hab ich die Stufe 8 vorprogrammiert die ich dan per 1-Klick aktivieren kann.
Da bleibt dann nur noch ein recht schmaler schwarzer Balken oben und unten , wie bei neueren Filmproduktionen der Streamer zu zeit oft üblich.

Das fängt die deutliche und lästige relative Bildverkleinerung bei echten 21:9 schon effektiv auf, ohne gleichzeitig allzuviel Inhalt R/L abzuschneiden.

Gibts den die Funktion "Kino-Zoom" (12 Stufen) bei den neueren Geräten nicht mehr


mfg pspierre


@pspierre Guten Morgen

Interessant. Ich werde mir das mal am Wochenende im Menü genauer anschauen. Im Moment habe ich leider keine Zeit und ich werde berichten.
tragetasche
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 21. Feb 2020, 10:59

aisdorf (Beitrag #57) schrieb:
Wozu gibts beim Ton die Einstellung "TV-Lautsprecher + Optisch" ?
Kann da eine Centerbox ran ?

aisdorf


Ich denke, wenn Du eine Soundbar am Oled über das optische Kabel anschließen willst/musst.

Es gibt ja auch Soundbars, die keinen Hdmi-Anschluss mit Audiorückkanal haben.

Ich habe die 3.1 LG SL6YF Soundbar am Oled und bin sehr zufrieden. Die hat für eine Soundbar ordentlich bumms und die Stimmen hören sich bei Filmen klasse an und kommen sehr deutlich rüber.


[Beitrag von tragetasche am 21. Feb 2020, 11:03 bearbeitet]
aisdorf
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 21. Feb 2020, 14:06
@tragetasche

hab die Nubertas250 am optischen Anschluß. Aber es gibt einen Delay. Du hast ja dann auch die internen TV Lautsprecher und die Soundbar parallel in Betrieb. Ohne Echo ?

aisdorf
tragetasche
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 21. Feb 2020, 14:22

aisdorf (Beitrag #60) schrieb:
@tragetasche

hab die Nubertas250 am optischen Anschluß. Aber es gibt einen Delay. Du hast ja dann auch die internen TV Lautsprecher und die Soundbar parallel in Betrieb. Ohne Echo ?

aisdorf


Ich hatte die LG Soundbar zuvor über mein optisches kabel an einen anderen Fernseher von mit getestet, weil der LG Oled noch nicht geliefert war und da, hatte ich keine Probleme. Die Stimmen waren synchron zum Bild.

Beim Fernseher waren die Lautsprecher aus und es kam der Ton nur über die Soundbar.

Jetzt habe ich die LG Soundbar beim Oled über Hdmi Anschluss mit Rückkanal laufen und es läuft auch alles super.

Ich denke, bei Dir wird es eine Einstellungssache im Menü sein. Auch die Zeitverzögerung der Lippenbewegung von Ton und sprechen kann man wohl über den Fernseher einstellen. Das habe ich aber noch nie gemacht.

>>> Nubert nuPro AS-250 Soundbar <<<

Eine klasse Soundbar hast Du Dir da gekauft.
leo_62
Inventar
#62 erstellt: 21. Feb 2020, 18:30

pspierre (Beitrag #56) schrieb:
Also mein 2015er 4k-OLED hat einen 12-stufigen "Kino-Zoom", der sich auf Wunsch auch noch zusätzlich vertikal verschieben lässt

Ich gehe da einen Kompromiss :
Bei 21:9 oder breiter hab ich die Stufe 8 vorprogrammiert die ich dan per 1-Klick aktivieren kann.
Da bleibt dann nur noch ein recht schmaler schwarzer Balken oben und unten , wie bei neueren Filmproduktionen der Streamer zu zeit oft üblich.

Das fängt die deutliche und lästige relative Bildverkleinerung bei echten 21:9 schon effektiv auf, ohne gleichzeitig allzuviel Inhalt R/L abzuschneiden.

Gibts den die Funktion "Kino-Zoom" (12 Stufen) bei den neueren Geräten nicht mehr


mfg pspierre


Ja, diese umfangreichen Zoom-Funktionen weiß ich auch zu schätzen, z.B. beim Fußball, um Spielstand und Senderlogo heraus zu zoomen. Das funktioniert meist noch gerade so, ohne daß die Bildqualität darunter leidet. Ebenso bei Zuspielung über UHD-Player, allerdings mag ich Widescreen und akzeptiere die schwarzen Balken.

Nur - und darum geht es ja hier hauptsächlich - , bei Prime oder Netflix ist die Zoomfunktion bei mir eine andere: Ich kann nur wählen aus den drei Unterpunkten Original, Vollbild oder Zoom, wobei der Zoom sich nur einen Step schalten lässt. Seltsam das.
karlUE55D8090
Stammgast
#63 erstellt: 21. Feb 2020, 18:32

delahosh (Beitrag #48) schrieb:

karlUE55D8090 (Beitrag #41) schrieb:
Warum nicht einfach die Nummern-Tasten belegen??

Danke, daran habe ich nicht gedacht werde ich probieren. Trotzdem Schade um die dann unnützen Tasten.


Hast du schon versucht die Tasten durch langes drücken, wenn du Netzkino geöffnet hast, zu belegen?


Geht so nicht.
Man kann wohl nur die Zifferntasten 1-9 und wie es scheint nur mit Apps belegen. Ich habe mir so geholfen, daß ich den Webbrowser auf eine Taste gelegt habe und im Webbrowser einen Favoriten angelegt habe für Netzkino. Netzkino als App habe ich nicht gefunden
pspierre
Inventar
#64 erstellt: 21. Feb 2020, 19:52

Nur - und darum geht es ja hier hauptsächlich - , bei Prime oder Netflix ist die Zoomfunktion bei mir eine andere: Ich kann nur wählen aus den drei Unterpunkten Original, Vollbild oder Zoom, wobei der Zoom sich nur einen Step schalten lässt. Seltsam das.


Ich streame extern über ein AppleTV4k am HDMI (weils besser ist) ......und für HDMi gibst dann wieder alle Zoom-Möglichkeiten



mfg pspierre
leo_62
Inventar
#65 erstellt: 21. Feb 2020, 20:20
Die Apple-Box und du, da haben sich zwei gefunden.
pspierre
Inventar
#66 erstellt: 21. Feb 2020, 21:42
Inwiefern .... ...stehe etwas aufm Schlauch


mfg pspierre
karlUE55D8090
Stammgast
#67 erstellt: 17. Mai 2020, 18:43
Hat schon mal jemand erfolgreich versucht eine .pdf-Datei an den FS zu senden?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread
norbert.s am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  384 Beiträge
LG 55EC930V - Einstellungs-Thread
SplinterTM am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 18.06.2016  –  413 Beiträge
DER 55/65 BX9LB OLED Einsteiger Thread
spartain am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2024  –  746 Beiträge
Fragen zum 55C7D
*Maik.* am 26.08.2017  –  Letzte Antwort am 27.08.2017  –  9 Beiträge
LG OLED - Gaming Thread
DeltaXx am 07.01.2022  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  13 Beiträge
LG 55EG9109/LG 55EG9209 Einstellungs-Thread
michi26 am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2020  –  160 Beiträge
LG OLED65CX SAT-Tuner
Adama,_Cmdr am 14.03.2021  –  Letzte Antwort am 13.08.2022  –  6 Beiträge
LG OLED55CS6LA Allgemeine Fragen
LG-Newbie am 30.11.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2023  –  5 Beiträge
OLED55CX9LA - Probleme bzw. Fragen
weruweru am 24.12.2020  –  Letzte Antwort am 26.12.2020  –  3 Beiträge
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.304

Hersteller in diesem Thread Widget schließen