Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?

+A -A
Autor
Beitrag
hotred
Inventar
#1401 erstellt: 30. Dez 2017, 11:38

jruhe (Beitrag #1398) schrieb:
Sternenhimmel - die kulturell wichtigste Szene der Filmkunst *prust*

Wobei die Ironie eigentlich darin liegt, dass
a) es kaum einen denkbaren Ort gibt, an dem es nicht so viel Streulicht gäbe, dass der Himmel dem Beobachter überhaupt tiefschwarz erscheinen würde
und
b) derjenige, der schon einmal den Nachthimmel auf einer einsamen Insel in Griechenland erleben durfte, den Himmel kaum als tiefschwarz bezeichnen würde

Es gibt kein Tiefschwarz in realer Umgebung. Damit beschränkt sich der Nutzen auf rein artifizielle Szenen oder Kinobalken. Streulicht entsteht sogar im Auge selbst. Dazu später mehr, um mal ein wenig Licht in das Durcheinander der letzten Postings zu bringen.

jruhe

p.s. Schwarz kann der ZD9 auch. Natürlich nur für grobvisuell Orientierte

20170419_225837

@jruhe:

Also nichts gegen den Sony ZD9 - spitzen TV

Aber sogar in dem Foto das du gepostet hast sieht man ganz deutlich das beim SES Logo oben ringsum alles „strahlt“ und auch der schwarze Bereich sich vom schwarzen Hintergrund leicht abhebt.

Ich kann nur von mir sprechen, aber beides ist bei meinem Oled im dunkeln Raum nicht der Fall.

Mir war das schon am Computerdisplay ohne das Bild zu vergrößern aufgefallen - und ich denke was am Foto ersichtlich ist kann die Kamera nicht „dazugedichtet“ haben. umgekehrt wäre eher möglich.
tim631105
Inventar
#1402 erstellt: 30. Dez 2017, 12:04
Das mit dem Schwarz haben wir ja jetzt geklärt.

Aber wie sieht es mit Bewegten Bilder aus ?
Wer hat da die Nase vorn ?
hotred
Inventar
#1403 erstellt: 30. Dez 2017, 17:34
Hab eben 2 Bilder gemacht:

IMG_0242

IMG_0244

Sind nur Handyfoto - ich denke aber man kann es halbwegs erkennen.

Das geht so eben technisch bedingt nur mit Oled, das bedeutet keinesfalls das ein Lcd wie der ZD9 deshalb schlecht wäre!
Mary_1271
Inventar
#1404 erstellt: 30. Dez 2017, 18:10
Hallo


jruhe (Beitrag #1398) schrieb:
Es gibt kein Tiefschwarz in realer Umgebung. Damit beschränkt sich der Nutzen auf rein artifizielle Szenen oder Kinobalken.


Ach du dicke Mitzekatze!!!
Dann könnte man ja am LCD einfach schwarze Folie, oder so, über den Cinemascop-Balken "kleben" und hat somit auch am billigsten TV den "perfekten Schwarzwert"! Und blickwinkelstabil wäre er auch noch.
Blickwinkelstabilität ist übrigens neben dem perfekten Schwarzwert der zweite, überwältigende Vorteil pro OLED.

Prinzipiell hast inpunkto "schwarzen Himmel" ja nicht direkt unrecht. Am TV "darf" aber der Weltraum bzw. der Himmel um die Sterne herum pechschwarz sein. Sozusagen nicht nur schärfer- , sondern auch "schwarzer als die Realität"!

Wir hatten 7 Jahre einen FALD-LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung in 100 Dimmzonen. Seit OLED steht fest: Nie wieder LCD!


jruhe (Beitrag #1398) schrieb:
Streulicht entsteht sogar im Auge selbst.


Richtig. Und das wird Dir auch jeder ehrliche OLED-Besitzer bestätigen. Sobald man aber z.B. ein kleines weißes Quadrat (Testbild) am Display abdeckt, gibt es, anders als sogar beim ZD9, kein Streulicht mehr!
Und das macht eben auch einen OLED aus.

Weil hier die Frage nach bewegten Bildern gestellt wurde....
Ja nuh LG-OLED...... Fußball ist ohne Probleme guckbar. Und auch sonst. Nicht perfekt mit TruMotion, aber trotzdem schön flüssig. Eine bessere Zwischenbildberechnung dürfte Sony bieten.
Und ohne Zwischenbildberechnung ist die Reaktionszeit schneller als bei ausnahmslos jedem LCD, die ja nach dem "Hold-Type" Prinzip arbeiten.

Liebe Grüße
Mary
tim631105
Inventar
#1405 erstellt: 30. Dez 2017, 19:52
Nicht perfekt heißt ?
hmt
Inventar
#1406 erstellt: 30. Dez 2017, 20:18
Ja es gbt kein Schwarz in der Realität. Es gbt aber dunkle Töne, die weitaus dunkler sind als es ein LCD mit LD darstellen kann (sofern da sonst noch etwas sinnvolles dargestellt wird). Wenn es einem nachts draussen so vorkommt, dass der Himmel dunkelgrau ist, dann liegt es daran, dass sich die Augen anpassen. Ein LCD würde dort ein deutlich helleres grau darstellen.
celle
Inventar
#1407 erstellt: 30. Dez 2017, 20:30
Bei Jruhe's Argumentation frage ich mich immer warum er überhaupt einen FALD-LCD kauft, Edge-LED reicht da ja auch aus... Der Unterschied zwischen Edge-LED und FALD ist deutlich geringer als zwischen OLED und FALD-LCD. Er müsste bei seiner Argumentationsweise erst recht FALD in Frage stellen und ja es gibt auch recht gut ausgeleuchtete als auch sehr helle Edge-LED-LCDs mit für LCD-Verhältnisse hohen nativen Kontrast. Dafür braucht man nicht zwingend FALD. Bei mickrigen 500 Dimmingzonen gegenüber vorher 256 wird von den FALD-Anhängern ein riesen Fortschrittshype entfacht, aber dann im Gegenzug 33 Mio Dimmingzonen als unnütze Verbesserung deklarieren. Einfach nur lächerlich.
hmt
Inventar
#1408 erstellt: 30. Dez 2017, 20:34
Zumal man am 100ZD9 gut sehen kann wie viel Luft nach oben da noch ist.
Mary_1271
Inventar
#1409 erstellt: 31. Dez 2017, 00:05
Hallo tim631105

Du magst Produkte von Heckler und Koch?


tim631105 (Beitrag #1405) schrieb:
Nicht perfekt heißt ?


Die Zwischenbildberechnung von LG "läßt" gelegentlich Artefakte in Form von "Auren" bei einem bestimmten Hintergrund "sehen". Das ist aber unterm Strich vernachlässigbar.
Es gibt natürlich Leute, denen auch die Fliege an der Stalltür stört. Du verstehst?

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 31. Dez 2017, 00:06 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1410 erstellt: 31. Dez 2017, 10:03
Hi Mary

Aus "mögen" würde ein Hobby

Ich hoffe aber mal das diese "Auren" nicht auf dem Fussballplatz vorkommen.....

In welcher Filmszene kann man das beobachten?


[Beitrag von tim631105 am 31. Dez 2017, 10:04 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#1411 erstellt: 31. Dez 2017, 10:44
Prinzipiell ist mit OLED eine perfekte Bewegungsdarstellung möglich, da die Schaltzeiten extrem schnell sind und es dadurch zu keinem Smearing kommt wie bei LCDs. Hier kommt es eben auf die Umsetzung der einzelnen Hersteller an. Es gibt ja nicht nur LG OLEDs.
Wenn es um eine sehr gute Zwischenbildberechnung geht, wäre Sony auch eine Überlegung wert und wenn es um eine möglichst gute native Bewegungsdarstellung geht dann ist Philips auch sehr interessant.
Hier gibt es nun schon viele Hersteller im OLED Bereich mit ihren persönlichen Stärken und Schwächen genau so wie es bei LCDs auch ist.


[Beitrag von Nadir am 31. Dez 2017, 10:45 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1412 erstellt: 31. Dez 2017, 10:51
Ok wieder was dazu gelernt.
Der nette MM Mitarbeiter meinte das LG (stellt ja selber her)immer die neusten Panel drin hat und zb. Sony / Philips welche vom letzten Jahr.

Philips geht halt nur bis 55..... Und der A1 hat dieses komischen Lautsprecher im Standfuß.

Panasonic sieht die Oberfläche langweilig aus...und halt 5000€

Früher hat ja auch Loewe die Röhre bei Philips gekauft und machte das bessere Bild.


[Beitrag von tim631105 am 31. Dez 2017, 10:53 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1413 erstellt: 31. Dez 2017, 11:16

tim631105 (Beitrag #1410) schrieb:
Hi Mary

Aus "mögen" würde ein Hobby

Ich hoffe aber mal das diese "Auren" nicht auf dem Fussballplatz vorkommen.....

In welcher Filmszene kann man das beobachten?


Wenn es denn nur "Auren" wären ,in der tat ist es einiges mehr was andere hersteller hier abhebt.
Vergleiche lieber die MCFI von lg "Trumotion "selbst und schenke hier keinen aufmerksamkeit die nur persönliche eindrücke schildern , eines kann man aber durchaus als tatsache legitimieren und zwar das die Bewegtbilddarstellung der LG Oleds ohne MCFI so perfekt wie nur möglich als Sample@Hold Display ist.
Wenn es das budget zulässt kann ich dir Den Sony AE1 und den Panasonic EZW954 wärmstens empfehlen zu begutachten.

LG


[Beitrag von pa-freak2 am 31. Dez 2017, 11:18 bearbeitet]
Harzi
Inventar
#1414 erstellt: 31. Dez 2017, 12:59

Mary_1271 (Beitrag #1404) schrieb:
Hallo....

.......
Ja nuh LG-OLED...... Fußball ist ohne Probleme guckbar. Und auch sonst. Nicht perfekt mit TruMotion, aber trotzdem schön flüssig. Eine bessere Zwischenbildberechnung dürfte Sony bieten.

Mary


Finde es immer wieder amüsant, wie selektiv man sich die eigenen Schwächen schön redet und die des Anderen schlecht.
Während also beim Schwarzwert es absolut sein muss, kann man bei Bewegtschärfe ruhig Abstriche machen. Argumentiert man als QLED Fan ist es natürlich genau umgekehrt.
HicksandHudson
Inventar
#1415 erstellt: 31. Dez 2017, 13:20
Da ist was dran.

Ich schaue auf dem OLED nativ ohne Helferlein und bin damit sehr zufrieden.
Würde ich MCFI benötigen, würde ich definitiv keinen B7 wollen.....da ist er einfach nicht gut. Sony und auch Samsung sind da besser.

Der perfekte TV wäre aktuell in meinen Augen ein bandingfreier LG OLED (aufgrund Active HDR und Preis) mit der Bewegt-Darstellung und dem XDR-Umwandlungsmodus von Sony samt dem Smart- und Funktionskonzept von Samsung (Lichtsensor, Bild und Bild).

Gibt's halt nicht...,


[Beitrag von HicksandHudson am 31. Dez 2017, 13:20 bearbeitet]
hotred
Inventar
#1416 erstellt: 31. Dez 2017, 13:20
Das wär was
VF-2_John_Banks
Inventar
#1417 erstellt: 31. Dez 2017, 13:37
Plus 4-seitigem Ambilight, sowie eine Farbhelligkeit, die auch auf 1.000 nits kommt.
Grumbler
Inventar
#1418 erstellt: 31. Dez 2017, 14:17

VF-2_John_Banks (Beitrag #1417) schrieb:
Plus 4-seitigem Ambilight, sowie eine Farbhelligkeit, die auch auf 1.000 nits kommt. :X

Nee danke Ambilight.

Hast Du mal den aktuellen Philips OLED gesehen?
Da sind hinten auf das perfekte flache, schmale Panel einfach so Kanäle für die LEDs gekebt.
Das sieht aus wie selbst gebaut.
fabe12
Ist häufiger hier
#1419 erstellt: 31. Dez 2017, 14:35
Habe den 55“ Philips pos9002 bei jemanden zuhause gesehen. Fußball auf Sky war einfach nur schrecklich (außer die Nahaufnahmen). ARD HD war ganz ok.
Youtube 4k HDR war auch bei weiten nicht der „wow“ effekt wie bei meinem c7. Dachte eigl der Philips upscaler soll besser arbeiten bei 720/1080. war richtig enttäuscht.
Android gefühlt nicht so übersichtlich und ab und an hat es sogar im Einstellungsmenü gehackt
tim631105
Inventar
#1420 erstellt: 31. Dez 2017, 14:55
Hab eben schönen Test gesehen vom
QLED Q9 vs. LG E7 .
Das mit dem Blickwinkel ist schon krass bei dem Q9.
Hab ein 4 Meter breites U Sofa... heißt der außen hockt
sieht nicht mehr viel vom Kontrast.

Angeblich soll die Bewegungschärfe auch beim OLED besser sein.
VF-2_John_Banks
Inventar
#1421 erstellt: 31. Dez 2017, 15:01

Grumbler (Beitrag #1418) schrieb:

Nee danke Ambilight.
Hast Du mal den aktuellen Philips OLED gesehen?
Da sind hinten auf das perfekte flache, schmale Panel einfach so Kanäle für die LEDs gekebt.
Das sieht aus wie selbst gebaut.


Wie es bei den aktuellen Philips aussieht, weiß ich nicht. Aber wichtig ist nur der Effekt an sich. Wie es von hinten aussieht ist eigentlich egal. Hauptsache die LEDs sind nicht zu weit vom Rand entfernt, wie beim POS901. Da kommt es nicht gut zur Geltung.
4D
Stammgast
#1422 erstellt: 31. Dez 2017, 15:09
Ich hab oben für das Lichtdurchflutete Wohnzimmer den XE93 gekauft hatte vorher einen Plasma an der Wand.
Also in Sachen Tageslicht Nutzung ist der XE meinem Plasma deutlich überlegen.
Die Helligkeit überzeugt.
Jedoch sieht man Abends beim schauen auch schnell die Nachteile vom LCD gegenüber dem Plasma da ja jeder Pixel separat leuchtet.

Nun ja derzeit schaue ich auf den A1 für mich und meinen Zock und Filmraum.
Ich hoffe Sony bringt 2018 noch ein schlichteres Model zu einem etwas besseren Kurs.
LG kommt für mich auf Grund der fehlenden Option gegen Farbbanding nicht in die Tüte.
Die Glätung der Farbverläufe gerade bei Spielen ein sehr wichtiges feature für mich.
Das ist ein Punkt den ich am XE93 z. B liebe.


[Beitrag von 4D am 31. Dez 2017, 15:11 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1423 erstellt: 31. Dez 2017, 15:26
Gibt's ein Video zu diesem Farbbanding?
Weil zocken kommt bei mir auch in Frage. (Xbox One/ Ps4 pro)
Mary_1271
Inventar
#1424 erstellt: 31. Dez 2017, 15:40
Hallo


Harzi (Beitrag #1414) schrieb:
Finde es immer wieder amüsant, wie selektiv man sich die eigenen Schwächen schön redet und die des Anderen schlecht.
Während also beim Schwarzwert es absolut sein muss, kann man bei Bewegtschärfe ruhig Abstriche machen. Argumentiert man als QLED Fan ist es natürlich genau umgekehrt.


Ich sehe es ganz einfach so. Das stets vorhandene leichte Geruckel im bewegtem Bild ohne Zwischenbildberechnung werde ich mir freiwillig niemals antun! Wir "kommen" von Sony (KDL 55-X4500). Da war die Bewegtbilddarstellung Dank Motionflow "klar" ausgezeichnet. Der LG OLED ist, was die Flüssigkeit angeht, nicht schlecht. Zumindest viel besser, als wir nach der ganzen Foren-Leserei erwartet hatten.

Der Schwarzwert und der Blickwinkel ist perfekt. Und was die kleinen Schwächen der TM angeht...... Einen Tod muß man eben sterben!
Klar. Jetzt gibt es den A1 von Sony. Das hat uns aber im Sommer 2016 noch nichts genützt, als wir den B6 gekauft haben. Und jetzt wegen eines, für uns, verschmerzbaren Fehlers schon wieder einen neuen TV kaufen (Sony), kommt nicht in die Tüte bzw. da streikt der Geldbeutel.

Ich könnte mir nun wieder kein Ambi-Light beim OLED vorstellen. Dieses "Feature" hat Philips seinerzeit verwendet, um den beschei....denen Schwarzwert der LCDs zu kaschieren. Beim OLED gibt es keinen Schwarzwert zu kaschieren. Der ist vorhanden. Somit sehe ich solchen "Tand" eher als Kontraproduktiv an.

Liebe Grüße
Mary
4D
Stammgast
#1425 erstellt: 31. Dez 2017, 15:48

tim631105 (Beitrag #1423) schrieb:
Gibt's ein Video zu diesem Farbbanding?
Weil zocken kommt bei mir auch in Frage. (Xbox One/ Ps4 pro)

Ja habe auch die PS4 Pro und die Xbox One X.
Hab jetzt nur ne Link mit LCDs ist aber auch bei den Oleds auser dem A1 der Fall.
Ab minute 10:30 zeigt der Samsung erstklassiges Farbbanding.
Sony 65 XE9305 (XE93) im Test, Bildvergleich mit Samsung KS9590 - YouTube

Das Problem haben alle TVs bis auf die Sony können das abstellen ab X1 Cpu.
Viele Spiele weisen es auf gibt es aber auch in Filmen.
Es ist schön zu sehen wie ich es es mit dem XE93 gänzlich abstellen kann.
Für mich Farbbanding ein no go bei soviel Geld.
LG und Pana sollten dort unbedingt gleich ziehn Philips natürlich auch.


[Beitrag von 4D am 31. Dez 2017, 15:59 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1428 erstellt: 31. Dez 2017, 17:31
Qled wird mal interessant wenn es zusammen mit Voll LED angeboten wird. Aber solange es Edge bleibt....uninteressant....
4D
Stammgast
#1429 erstellt: 31. Dez 2017, 17:54
Jo so sehe ich das auch die Geräte brauchen deutlich mehr Dimming Zonen.
Hier https://youtu.be/LEt5cPZYfaA hat der Qled auch das nachsehen gegenüber dem XE93. welcher ja nur ein LCD ist.
Guten rutsch euch allen.


[Beitrag von 4D am 31. Dez 2017, 17:55 bearbeitet]
Nadir
Inventar
#1430 erstellt: 31. Dez 2017, 18:12
Ohje hier wird aber so einiges durcheinander geworfen. Richtige QLEDs gibt es noch nicht. Hier hat Samsung mit der verwirrenden Namensgebung ihrer 2017 Modell den Kunden massiv getäuscht. Die aktuellen QLED Modelle sind alles normale LCDs mit einer Quantum Dot Hintergrundbeleuchtung so wie es sie auch schon 2015 und 2016 auch schon von den anderen Herstellern gab.
Bis es mal richtige QLED als Selbstleuchter geben wird, dauert es noch ein paar Jahre und dann werden diese sich nicht wirklich von OLEDs unterscheiden.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1431 erstellt: 31. Dez 2017, 18:28
Sony hatte das schon 2013 mit dem X9005A !
4D
Stammgast
#1432 erstellt: 31. Dez 2017, 18:32
Ja hier wird noch mehr durcheinander geworfen seit dem vom Mod zwei Beiträge gelöscht wurden.


[Beitrag von 4D am 31. Dez 2017, 18:33 bearbeitet]
tim631105
Inventar
#1433 erstellt: 31. Dez 2017, 18:33
Ganz genau ...Sitze gerade davor...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1434 erstellt: 31. Dez 2017, 18:44
Sony hatte sich dann aber davon los gesagt,nicht weil es schlecht war sondern weil Sony da den Rotstift angesetzt hat ,und es war zu teuer!
-Didée-
Inventar
#1435 erstellt: 31. Dez 2017, 19:04

Rossi_46 (Beitrag #1431) schrieb:
Sony hatte das schon 2013 mit dem X9005A !

X9005A war ein halbes Jahr später, Sommer/Herbst 2013. Die Qdot-Premiere war mit Sonys W905 im März 2013. Okay, der war noch kein 4k sondern full-HD, aber es war der erste TV mit Qdot Licht.
Und dann kam die EU, befand dass Cadmium nicht sein darf (wenige Milligramm, in zwanzig TVs so viel wie früher in einer einzigen Batterie, noch dazu in Glas vergossen wo das Zeug in Menschenzeit nie wieder rauskommt), und -schwupps- waren die Qdots ab der nächsten Generation erst mal gar nicht mehr so gut, und haben einige Jahre gebraucht um überhaupt wieder dort anzukommen, wo sie 2013 bereits angefangen hatten.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#1436 erstellt: 31. Dez 2017, 19:07
Ja,war ne komische Sache 2013 !!
Alter Wein in neuen schläuchen,quasi!


[Beitrag von Rossi_46 am 31. Dez 2017, 19:08 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#1437 erstellt: 01. Jan 2018, 15:05
Tachchen u. frohes Neues inkl. guten Start !
Ich versuche mich gerade in das Thema OLED / QLED einzulesen...
weil ich in naher Zukunft meinen inzwischen fast 10 Jahre alten 42er Philips 9732D
mit dem ich sehr zufrieden bin/war in Rente zu schicken
( hat nie Probleme gemacht das Ding ausser das ich hier u. da diese glasigen Geisterbilder bei Bewegungen
nie ganz los geworden bin ).
Eins vorweg : ein damaliges Kaufargument war Ambilight welches auch heute noch gefällt ...
Jetzt mal zu meiner ersten Frage :
Lässt sich die Themenfrage dieses Threads überhaupt beantworten
da es sich um 2 unterschiedliche Paneltechnologien handelt ?
Ich vergleiche ja auch nicht Äpfel mit Birnen...
Will sagen man stellt Daten u. Messwerte gegenüber , schaut sich die Bildperformance an
und entscheidet dann je nach Geschmack , pers. subjektivem Eindruck und nicht zuletzt Geldbeutel
welches System/Gerät man sich ins Haus holt.
Ich selbst "tendiere" aktuell zu OLED ( vllt. sogar wieder Philips wg. dem Ambilight)
bin aber noch zu keinem abschliessenden Entschluß gekommen
weil
die kommende Gerätegeneration noch besser bzw. weniger fehlerbehaftet sein könnte
andere Mütter auch schöne Töchter haben ( LG ? Sony ? Panasonic ? oder Samsung QLED ? )


[Beitrag von Ohrenschoner am 01. Jan 2018, 15:07 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#1438 erstellt: 05. Jan 2018, 18:02

OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?


...besser ist kaufen nix....
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1439 erstellt: 06. Jan 2018, 12:26
Gestern habe ich bei Oled wieder zugeschlagen und zwar beim Panasonic 65 EZW 954 , momentan steht noch mein Sony 65 ZD9 im gleichen Raum für einen Vergleich , der ZD9 geht dann ab nächster woche zu meinem Bruder,
Meine erste Eindrücke zum hochgeschätzten ZD9.

Die Zwischenbildberechnung:
Das war mein wichtigster Grund keinen LG Oled mehr zu kaufen.
Wie der Pana 954 gegen den ZD9 abschneidet ? In erster Linie ausgezeichnet , die zwischenbildberechnung arbeitet wie die des sony nahezu fehlerfrei , kurz gesagt excellent , ich kenne die vom LG C7 und da ist die Panasonic berechnung um einiges besser.

BFI:
Hat er zwar aber nur mit 60 Hz , hier ist der Sony ZD9 klar besser .
Ist beim 954 meiner meinung nach unbrauchbar.

Ohne MCFI/BFI:
Tadelos so wie es ohne halt möglich ist.
Die im Panasonic forum erwähnten ruckler kann ich weder bei zuspielung von 1080i/p 23,976/24/25/50 feststellen bei 2160 ebenso nicht.

Scalierung:
Erstaunlicherweiße ist HCX2 Prozessor in dem Punkt genauso gut wie der A1Extreme des ZD9 , selbst SD sieht noch einigermaßen gut aus.
Hier sind beide gleich auf.

Farbwiedergabe:
Und hier ist der Panasonic mindestens zwei Klassen besser als der ZD9 , mit abstand die beste farbdarstellung die ich jemals out of the box bei einem TV gesehen habe , alles ist absolut stimmig /natürlich und frei vom digitalem look.
Panasonics erfahrung vomZT60 Plasma lässt grüßen.

HDR:
Auf beiden TVs erstklassig , der Sony ist heller aber die differenzierung ist am EZW954 besser.

Input Lag:
Gut auf beiden TVs , der Pana hat in 1080p sowie 2160p 25ms . Sony 1080p 41ms bzw 24 bei 2160p

Interne Apps media player receiver usw:
Benutze ich nicht da der TV für mich immer mit externen Geräten befeuert wird
Am TV wird ein gaming media center PC benutzt für die Filmzuspielung (MPC-HC Madvr) Hardware (I7 7700K, GTX 1080)

End Fazit:
Der Panasonic ist für mich der erste Oled nebem dem AE1 von Sony der gut genug ist den ZD9 zu ersetzen .
Ich habe das Gerät im Angebot für 3099 € gekauft

LG
computerfouler
Inventar
#1440 erstellt: 06. Jan 2018, 12:49
Ich hol schon mal Popcorn.
G-M
Stammgast
#1441 erstellt: 06. Jan 2018, 12:54
bigscreenfan
Inventar
#1442 erstellt: 06. Jan 2018, 14:15
Gratuliere pa-freak 2. Tolles Gerät, guter preis. Viel Spaß.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1443 erstellt: 06. Jan 2018, 14:27
Danke
tim631105
Inventar
#1444 erstellt: 06. Jan 2018, 17:40
Kann mir jemand ein Link geben mit einem Video wo man die Zwischenbildberechnung testen kann...
Der MM Verkäufer hatte so ein Video mit einem weißen Ball der sich im Uhrzeigersinn drehte.....

Da war der OLED B7 besser wie ein Samsung Q8...
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1445 erstellt: 06. Jan 2018, 17:52
Diese Tests sagen leider nur wenig über den umgamg mit realen film bzw video content aus , selbst eigenes material das man gut kennt mitnehmen beim tv test beim händler.
menschguenther
Ist häufiger hier
#1446 erstellt: 12. Jan 2018, 16:08
@pa-freak2: Wenn du ihn am 5. gekauft hast, kannst du noch bei der Panasonic Cashback Aktion mitmachen, oder?
Und lohnen sich die 1000€ mehr gegenüber dem C7 von LG?


[Beitrag von menschguenther am 12. Jan 2018, 16:11 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1447 erstellt: 12. Jan 2018, 19:02
Den cash - back betrag hat der händler schon abgezogen
Und ich habe nur 500 Euro mehr als für einen LG 65 B7 gezahlt der bei uns auch mindestens 2599€ kostet , ob es sich für jeden auszahlt weiß ich nicht , für mich persönlich "ja" !!!
Es kam für mich nur der sony und der panasonic in frage , der sony schied wegen des Designs sofort aus , mir gefällt der nach hinten geneigte bilderrahmen nicht !
menschguenther
Ist häufiger hier
#1448 erstellt: 12. Jan 2018, 20:00
Ok.
Ich habe jetzt mehrere Tests gesehen. Und irgendwie komm ich an den Panasonic nicht ran.
Bei den Tests die ich mir angeguckt habe, komme ich einfach nicht weg vom C7.
Mit der richtigen Konfiguration ist der C7 so nah am A1 und dieser am EZW954 (bzw sogar EZW1004), dass ein Unterschied im Bildvergnügen mit Blick auf den besten Onlinepreis (Angebote oder Cashbackaktionen ausgenommen) kaum wahrnehmbar ist.

Halte ich nach falschen Kriterien ausschau?

ps: Einen Test habe ich gerade mal rausgekramt.
Bei sowas frage ich mich, wie du vom ZD9 wechseln konntest. https://youtu.be/ps-JIttlB8c?t=816
Das sieht doch nicht schön auf dem Panasonic aus.


[Beitrag von menschguenther am 12. Jan 2018, 20:19 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#1449 erstellt: 12. Jan 2018, 20:25
Du kannst doch nicht anhand YT Videos Bildqualität beurteilen.

Ich hab den B7.
Ob der Pana so viel anders ist vom reinen Bild, bezweifle ich. Man hört, dass die Werkseinstellungen besser sind.

Der Preis war aber bei mir das Problem.
Ich bin für die 2200 Euro grad so zufrieden mit meinem 65B7.
Der Pana ist nicht unter 2900-3000 zu kriegen.
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1450 erstellt: 12. Jan 2018, 21:09

menschguenther (Beitrag #1448) schrieb:
Ok.
Ich habe jetzt mehrere Tests gesehen. Und irgendwie komm ich an den Panasonic nicht ran.
Bei den Tests die ich mir angeguckt habe, komme ich einfach nicht weg vom C7.
Mit der richtigen Konfiguration ist der C7 so nah am A1 und dieser am EZW954 (bzw sogar EZW1004), dass ein Unterschied im Bildvergnügen mit Blick auf den besten Onlinepreis (Angebote oder Cashbackaktionen ausgenommen) kaum wahrnehmbar ist.

Halte ich nach falschen Kriterien ausschau?

ps: Einen Test habe ich gerade mal rausgekramt.
Bei sowas frage ich mich, wie du vom ZD9 wechseln konntest. https://youtu.be/ps-JIttlB8c?t=816
Das sieht doch nicht schön auf dem Panasonic aus.


Also erstens habe ich den LG b7 auch begutachtet und ohne kalibrieren reicht der nicht an die farbwiedergabe des Panasonic ran , den packst du aus und das ergebniß ist erstklassig , hier ist er mindestens zwei klassen besser als der ZD9 von sony .
Desweiteren mag ich ich trumotion von LG nicht , ich finde diesen algorythmus der mcfi einfach graussig , hier ist IFC des panasonic viel besser abgestimmt in meinen augen , dann hat der panasonic noch BFI.
Noch dazu sieht HDR auf dem Panasonic ezw954 besser aus als am ZD9 trotz viel geringerer Helligkeit.
Desweiteren sieht schlechtes material am panasonic erstklassig aus da sein HCX2 Prozessor mindestens geauso gut das bild aufbereitet wie der A1 extreme chip des ZD9.
Also ich für meinen 'Fall habe einmal einen LG oled besseßen (EC-930) und halte mich von der Marke fern , ist aber nur meine persönliche meinung.

LG
AfterBusiness
Stammgast
#1451 erstellt: 12. Jan 2018, 22:41
Ich hab auch alles verglichen.... Preis-Leistungs-Mässig geht für gut 2000,- € an einem 65 Zoll nix am LG vorbei... ich kenne die Pana nicht und ist toll, wenn die soviel mehr können oder besser sind... dafür kosten sie halt auch ne Stange mehr Geld.. .jedem das seine.
HicksandHudson
Inventar
#1452 erstellt: 12. Jan 2018, 22:43

pa-freak2 (Beitrag #1450) schrieb:

Also erstens habe ich den LG b7 auch begutachtet und ohne kalibrieren reicht der nicht an die farbwiedergabe des Panasonic ran , den packst du aus und das ergebniß ist erstklassig ,

Desweiteren sieht schlechtes material am panasonic erstklassig aus da sein HCX2 Prozessor mindestens geauso gut das bild aufbereitet wie der A1 extreme chip des ZD9.
Also ich für meinen 'Fall habe einmal einen LG oled besseßen (EC-930) und halte mich von der Marke fern , ist aber nur meine persönliche meinung.

LG :)


Hm...das hatte ich fast "befürchtet".
Da ich HDR ja nun nicht mehr schaue am B7, wäre der Pana wohl erst recht der vielleicht bessere OLED für mich
Schade....ist mir aber einfach zu teuer.

Du hast ja beide - C7 und Pana.
Sind die Werkseinstellungen vom LG echt so viel schlechter als beim Pana?


[Beitrag von HicksandHudson am 12. Jan 2018, 22:44 bearbeitet]
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#1453 erstellt: 12. Jan 2018, 22:53
Ich besitze keinen c7 un auch keinen b7 , nur der zd9 momentan zum Vergleich .
B7 beim Kleinhändler gegen pana verglichen.


[Beitrag von pa-freak2 am 12. Jan 2018, 22:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist besser OLED oder QLED?
chris_hilfi am 30.11.2017  –  Letzte Antwort am 10.12.2017  –  3 Beiträge
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread
Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 22.11.2024  –  728 Beiträge
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED
Sahayn am 01.12.2022  –  Letzte Antwort am 06.12.2022  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
OLED oder QLED bitte um hilfe!
xphantomx am 09.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  3 Beiträge
Was ist generell heller bei Sonne OLED oder QLED
aimbuster am 14.08.2024  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  8 Beiträge
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs
Kopfhörer1000 am 30.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.10.2019  –  15 Beiträge
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen?
Zibbo am 02.11.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  2 Beiträge
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ?
afzeipv am 18.08.2019  –  Letzte Antwort am 20.09.2019  –  13 Beiträge
Kaufberatung Oled 65 Zoll
VornameDu am 08.12.2022  –  Letzte Antwort am 10.12.2022  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSerwuzz
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.263