HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) ... | |
|
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Grumbler
Inventar |
15:36
![]() |
#251
erstellt: 28. Dez 2019, ||
Billigere OLEDs immer gut. Aber nutzt LG nicht nur einen light emitting layer? Halt mit Farbfiltern? Was macht man denn mit 2? |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#252
erstellt: 28. Dez 2019, ||
LGD hat 4. Damit wird das weiße Licht zusammengemischt, welches dann durch die darüber gelagerten Farbfilter geschickt wird. Im Prinzip schaut das so aus (Quelle UBI Research): ![]() Das Missverständnis mit der einen weißen OLED-Zelle mit Farbfiltern ist aus vereinfachten schematischen Darstellungen wie z.B. dieser hier entstanden: ![]() Die weiße OLED-Zelle bestand aber schon immer aus mehreren emittierend Schichten mit unterschiedlichen Farben die zusammen dann erst das Weiß ergeben. Hier noch eine klein wenig andere ausführliche Darstellung der Panels von LGD mit Angabe der Schichtdicken (Quelle DSCC): ![]() ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2019, 17:59 bearbeitet] |
|||
|
|||
Grumbler
Inventar |
19:54
![]() |
#253
erstellt: 28. Dez 2019, ||
Oha, vielen Dank ![]() Das kannte ich noch nicht. Der "weiße" Pixel eines LG wird nach der Darstellung durch einen roten, einen grünen und zwei blaue Layer aktiv erzeugt und dann wieder über passive Filter getrennt. Wenn ich das bei Samsung richtig verstehe, erzeugen die aktive nur blaues Licht in 2 Layern, die dann durch "passive" QuantumDot Filter auf Rot und Grün konvertiert werden. Ich wüsste jetzt nicht so direkt warum LG das nicht auch bauen könnte, denn QD zeug haben die in ihren LCDs ja auch. Aber ist auch nicht so wichtig, wenn wir die ganzen LCDs endlich loswerden ![]() |
|||
Dwayne_Johnson
Stammgast |
21:09
![]() |
#254
erstellt: 28. Dez 2019, ||
Sind 2020 größere Schritte bekannt oder erheblich günstigere OLEDs, weswegen man mit einem Kauf warten sollte? |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#255
erstellt: 28. Dez 2019, ||
Bis zur CES beginnend am 07.01. wirst Du noch warten können? Erst dann wird es gesicherte Informationen zu den Neuerungen für 2020 geben. Servus |
|||
jruhe
Inventar |
01:05
![]() |
#256
erstellt: 30. Dez 2019, ||
bereft
Inventar |
11:01
![]() |
#257
erstellt: 31. Dez 2019, ||
Mittlerweile ist man es ja gewohnt dass sich alles immer wieder verzögert und verschiebt. ![]() Kennt man schon vom Berliner Flughafen, Samsungs plänen, uvm. ![]() Bei mir würde es ohnehin nur ein 65 zöller werden wenn ich mir wieder einen neuen hole, dann erwarte ich trotz allen widrigkeiten einfach nur gute preise, das würde mir reichen. ![]() 65 zoll für 1500-1800 Euro mit all den Gaming Features(ab nächsten Spätherbst xbox series x) = das wäre eine investition wert. Fernsehen und Filme hingegen? ...nicht wirklich. da bleibe ich lieber beim B7. |
|||
Aragon70
Inventar |
19:19
![]() |
#258
erstellt: 31. Dez 2019, ||
LG scheint gerade kein Glück zu haben, gab ja schon November Probleme mit der China Fabrik. ![]() Samsung dagegen baut gerade das erste Werk für QD OLED Panels und investiert eine Menge Kohle dafür, also sind sie wohl überzeugt von der Technik. Gerüchteweise hat Samsung damit auch das Lebensdauer Problem gelöst. ![]() Klar, bleibt ihnen ja auch nichts anderes übrig. So sehr wie sie Anti Werbung für OLEDs wegen dem Einbrenn Effekt gemacht haben können sie unmöglich selbst ein OLED Panel auf den Markt bringen mit der gleichen geringen Lebensdauer. Mir scheint mit LG geht es gerade steil bergab. Wenn die Angaben stimmen werden OLEDs 2023 ggfs. eh keine Rolle mehr spielen wenn QD OLEDs die Vorteile des Schwarzwertes von OLEDs mit der Langlebigkeit von LCDs kombiniert und dann natürlich noch bezahlbar sind. Das Beste wird sein LG schließt die 10.5er Fabrik gleich wieder, und versucht lieber direkt an langlebigen QD-OLED Panels zu arbeiten. |
|||
celle
Inventar |
19:34
![]() |
#259
erstellt: 31. Dez 2019, ||
Du haust da gerade gehörig was durcheinander. Die angebliche 1-Million-Stunden-Lebensdauer bezieht sich auf ein rote ELQD und die Angabe ist LT50 bei nur mickrigen 100nits. Deutlich schlechter als jede OLED. Das entspricht nur so 3000h LT95@1000nits und dann nur Rot, was am einfachsten zu bewerkstelligen ist. Es braucht aber noch grüne und blaue ELQDs.
![]() Der Artikel zu LGD wurde schon mehrmal gepostet und die dort getätigten Aussagen sind aktuell nur Gerüchte ohne offizielle Bestätigung. Was wollen die 3 Jahre mit einem Gebäude anfangen, bei dem man schon selbst eigenes Equipment fertig installiert hat? Ein Zulieferer (Abscheidungstechnik von YAS) droht gerade in Verzug zu kommen, weil wohl durch den CEO-Wechsel und die entstandene Unruhe inkl. Entlassungen bei LGD ein Kommunikationsproblem zu den Zulieferern aufgetreten ist. Der neue CEO will den OLED-Ausbau aber beschleunigen und der Letzte musste genaue deswegen gehen, weil der Wandel zu OLED zu langsam vonstatten ging. Das LGD selbst also den Start nach hinten schiebt macht da wenig Sinn. Ein offizielles Statement kann man im Jahresbericht mit Umsatzprognose kurz nach der CES erwarten. Auch die Lage in Guangzhou soll sich zum Jahresbeginn stabilisieren. Das Problem liegt hier am neuen MMG-Verfahren und der anfängliche Yieldrückgang wurde schon länger prognostiziert und ist vollkommen normal. [Beitrag von celle am 31. Dez 2019, 19:48 bearbeitet] |
|||
Chris3636
Inventar |
19:43
![]() |
#260
erstellt: 31. Dez 2019, ||
Na auf jeden Fall muss man bei den Schwierigkeiten die LG Displays mit der einen Fabrik gerade hat, wieder mit der Panellotterie aufpassen. Ich kann mir gut vorstellen , daß da viele Panels durchgewunken werden, die gerade noch in den Toleranzen sind. Also Augen auf beim Kauf! |
|||
Aragon70
Inventar |
20:03
![]() |
#261
erstellt: 31. Dez 2019, ||
@Celle Ich gebe nur wieder was in dem Artikel stand und habe das nicht genauer analyisiert. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen das Samsung 10 Milliarden Euro in eine Panel Fabrik investiert und sie nichts besser hinbekommen als die "alten" OLED Panels. Wie peinlich wäre es denn wenn Samsung 2021 groß QD OLED Panels ankündigt und die dann kein Stück haltbarer oder besser sind als LGs OLED Panel bzw. vielleicht sogar schlechter? Dann sollten sie besser bei der 2019 QD Technik bleiben wo sie ja mit dem Q90R schon sehr nahe an OLEDs rangekommen sind und womit sie nach wie vor ganz gut mit den OLEDs mithalten können. Gut, wenn sie gleich "schlecht" haltbar sind könnte LG zumindest keine Anti Werbung machen das die Samsung OLEDs auch Einbrenner haben können weil sie zugeben müßten selbst ein Problem damit zu haben, darauf könnte Samsung setzen, aber die Zeitschriften würden das natürlich genüsslich ausschlachten und Samsungs Ruf würde schon deutlich leiden. Deswegen bin ich zu 99% überzeugt das sie haltbarer sein werden, alles andere macht für Samsung keinerlei Sinn. |
|||
celle
Inventar |
20:19
![]() |
#262
erstellt: 31. Dez 2019, ||
LCD stirbt im High-End-Segment aus. Samsung selbst baut bald keine mehr. OLEDs erreichen bei Grün LT95 300.000h, bei Rot LT95 55.000h. Da gibt es überhaupt kein Haltbarkeitsproblem mehr. Das entspricht nur 5% der Lebenszeit statt 50%. Das Problem liegt beim blauen Emitter (die Nuss muss auch Samsung bei QD-BOLED knacken). 2012 lag der nach LT50 bei 30000h. Da wurde aber sicherlich noch nicht mit 1000nits gemessen. [Beitrag von celle am 31. Dez 2019, 20:20 bearbeitet] |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#263
erstellt: 31. Dez 2019, ||
@Aragon70 Auch bei Samsung gibt es schon "Gerüchte" zu Verzögerungen bei ihren QD OLEDs. Siehe dazu Beitrag #250. Samsung macht mit den Kunden was ihnen gerade gefällt. Soviel zum Thema "Sinn" und Samsung. Siehe dazu ![]() Samsung ist gezwungen in eine Richtung zu gehen, die sie in absehbarer Zeit umsetzen können - und das ist QD OLED. Alles weitere muss Samsung erst noch beweisen überhaupt leisten zu können - inklusive einer höheren Lebensdauer/Robustheit als die heute und bis dahin verfügbaren OLED-Panels von LGD. Servus [Beitrag von norbert.s am 01. Jan 2020, 14:37 bearbeitet] |
|||
jruhe
Inventar |
13:52
![]() |
#264
erstellt: 01. Jan 2020, ||
Dies ist kein OLED vs LCD Thread, liebe Freunde. jruhe |
|||
BigBubby
Inventar |
15:00
![]() |
#265
erstellt: 01. Jan 2020, ||
streng genommen wird QLED vs OLED diskutiert. Also echtes QLED nicht das pseudo LCD zeug ;-) |
|||
Aragon70
Inventar |
03:53
![]() |
#266
erstellt: 02. Jan 2020, ||
@Norbert.s Die Hersteller tricksen doch alle wo es nur geht, bekannte Probleme werden sowieso immer verschwiegen. Man erinnere sich an die 3000 Hz TVs von Panasonic, oder die schwachsinnige Angabe von 1 Milliarde Farben bei Plasmas die ja nicht mal die 16 Mio ohne Dithering hinbekommen haben. Der Epson EH-TW9300 hat angeblich einen Kontrast von 1 Mio zu 1, der relevante Schachbrettkontrast ist trotzdem "nur" bei 350:1. Zwar immer noch besser als bei den meisten anderen Beamern, trotzdem ist 1 Mio zu 1 eine Fake Angabe Ebenso wie die 4K obwohl diese nur per E-Shift erzeugt werden und eher 2700x1500 oder was in der Art entsprechen. Glauben kann man eigentlich nur unabhängigen Test Webseiten wie RTings die "unbestechliches" technisches Equipment für ihre Tests verwenden. Leider gibts von diesen Reviewern viel zu wenige. Verstehe nach wie vor nicht warum gerade im TV Bereich soviele dermaßen dillentantische Tester unterwegs sind. Bei Auto Tests schafft mans ja auch Beschleunigung, Verbrauch, Kofferraumvolumen ordentlich zu testen. Sehe ich mir die Heimkino an so wäre ein vergleichbarer Autotest "Das Auto ist hübsch und schnell, sehr gut gelungen ist die Lenkung die sowohl nach rechts als auch links lenkt.". |
|||
Grumbler
Inventar |
16:15
![]() |
#267
erstellt: 02. Jan 2020, ||
Forbes hat auch nochmal was zusammengefasst mit dem Titel Cheap OLED TV Hopes Hit By New Production Setbacks ![]() |
|||
AusdemOff
Inventar |
19:56
![]() |
#268
erstellt: 02. Jan 2020, ||
Nun, Marketing muß sein, ansonsten gilt man als nicht präsent im Markt. Und wer verlangt das bitte? Der geneigte Kunde. Das mit den 3000Hz war schon richtig. Ist halt eine Frage wie man das sieht. Es wurde niemals behauptet, das die Bildwiederholfrequenz 3000Hz betragen würde. Gemeint war der Bildaufbau. Deshalb sprach man auch von 3000Hz ffd (Focused Field Drive). Hintergrund ist, das die Plasma-Zellen per PWM angesteuert wurden, was dazu führte das diese bis zu 3000 mal in der Sekunde gezündet werden konnten. Dithering hatte Panasonic in seinen Plasma Geräten noch nie eingebaut. Auch hier wieder eine grundlegende Marketingüberlegung: Ein Panel, welches mit 8bit arbeitet kann theoretisch 2^8=256 Farben pro Farbauszug darstellen. Da die Geräte mit RGB arbeiten, sind es also 256x256x256=16,78 Millionen darstellbare Farben. Arbeitet nun das Panel mit 10bit, sieht die Rechnung wie folgt aus: 2^10=1024; 1024*1024*1024=1,073 Milliarden Farben. Soweit die Theorie und das Marketing. Die Realität sieht aber etwas anders aus. Andere Herstller arbeiten da übrigens auch nicht anders: 36bit deep color. Auch so ein Marketinggedöns. Falsch ist das alles nicht. Irreführend? Eigentlich nur für den, der sich gerne in die Irre führen lassen will, weil er die Sache nie hinterfragt hat. |
|||
jruhe
Inventar |
21:32
![]() |
#269
erstellt: 04. Jan 2020, ||
![]() Wird zwar voraussichtlich in den nächsten Jahren bei TV/Streaming nicht zum Einsatz kommen, aber trotzdem nett es zu haben. jruhe |
|||
celle
Inventar |
23:06
![]() |
#270
erstellt: 04. Jan 2020, ||
Konka startet ab Frühjahr auch den Verkauf von OLED-TVs in den USA:
![]() |
|||
celle
Inventar |
10:32
![]() |
#271
erstellt: 06. Jan 2020, ||
Skyworth startet nun auch im US-Markt mit einem Wallpaper-OLED: ![]() |
|||
celle
Inventar |
15:16
![]() |
#272
erstellt: 06. Jan 2020, ||
Acer bringt nun auch einen OLED-Gaming-Monitor. An dem Beispiel sieht man wieder wie überteuert eigentlich generell Gaming-Monitore sind. Wüsste nicht warum man sich den kaufen sollte, wenn es für die Hälfte schon 65" OLED-TVs gibt. ![]() |
|||
jruhe
Inventar |
15:50
![]() |
#273
erstellt: 06. Jan 2020, ||
Richtige Zocker zocken nicht auf TVs. 55" passen vielleicht gerade so noch vor die Nase auf einem Schreibtisch. Außerdem 4K bei 144 Hz (wobei da eher die Grafikkarte das Problem darstellt) jruhe |
|||
celle
Inventar |
16:00
![]() |
#274
erstellt: 06. Jan 2020, ||
Ja gerade weil 55" zu groß sind und der Monitor im Vergleich zu den TVs noch technisch beschnitten ist. Sinnvoller wäre wohl der neue 48", aber selbst das ist für einen Monitor auf den Schreibtisch zu groß. |
|||
Aragon70
Inventar |
02:28
![]() |
#275
erstellt: 08. Jan 2020, ||
Ich habe schon seit Jahren keinen PC Monitor mehr. Auf dem Schreibtisch steht ein 55 Zoll TV, aber nur zum Arbeiten, hier ersetzt einfach ein 2 Monitor Setup. zum Zocken verwende ich einen anderen TV. Würde aber auch gehen wenn man sich auf den Fenster Modus beschränkt. |
|||
jruhe
Inventar |
10:16
![]() |
#276
erstellt: 10. Jan 2020, ||
Die CES ist nun fast vorbei. Was haben wir denn nun perspektivisch für Neuerungen von den leuchtenden Gemüsen für 2020 zu erwarten? jruhe |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:44
![]() |
#277
erstellt: 10. Jan 2020, ||
Von LG gibt es das hier: ![]() Ein paar Sachen sind OLED geschuldet, ein paar Sachen dem Drumherum (wie dem Bildprozessor). Wirklich neu ist bei OLED die integrierte 120Hz-Dunkelphasensteuerung per TCON-Board, welche die Nachteile der alten Einfachstlösung mit 60Hz ausbügelt. Interessant für alle, die keine Freunde von MCFI sind und damit endlich eine (vermutlich) gut funktionierende alternative Lösung ohne "Bewegungsglättung" bekommen (vermutlich ist BFI und MCFI auch optional miteinander kombinierbar, technisch gar kein Problem) und alle Plasma-Fans (also Fans von Impuls Type Displays und deren Bewegungsdarstellung). Dort wird bereits darüber diskutiert: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2020, 10:49 bearbeitet] |
|||
jruhe
Inventar |
18:47
![]() |
#278
erstellt: 10. Jan 2020, ||
Ah ok. Bin ja ein großer Freund von SONYs MCFI auf kleiner Stufe. BFI halte ich für überbewertet und nutze es nur bei TV, da Gift für HDR. Aber selbst bei TV liegt für mich der Mehrwert im homöopathischen Bereich. War auch nicht anders anders bei meinem alten TV mit 240 Hz Panel. Dann warten wir mal ab, was 2021 so bringt. 2020 wird wohl ein bescheidener Jahrgang. jruhe |
|||
Grumbler
Inventar |
20:31
![]() |
#279
erstellt: 10. Jan 2020, ||
Ein echter Gewinn für viele und bei mir ein Dicker Pluspunkt ist die Möglichkeit der Ansteuerung vom PC au smit 120 Hz bei 4K auch mit Grafikkarten die HDMI2.0 haben und daher schon verfügbar sind. 24p, 30p, 60p ... alles läuft perfekt. Natürlich frage ich mich, wie man das durchs Kabel bekommt, wo es schon nicht so einfach war die 4k@60Hz mit 12 Bit usw. drüber zu bekommen. Und BFI (wenn es auf dem Niveau eines 9 Jahren alten Sony LCDs ist :)) Ich gebe zu, ich hätte Lust auf einen neuen 77" ... und vermutlich LG. Preis muss man mal gucken, wie der sich entwickelt. Sony oder Panasonic wäre spannend, aber das Feature-Feuerwerk eines LGs mag ich auch. Geht GSynch irgendwie für Video? Also ich denke so Rendering mit MadVR und die Bildrate gibt das Video vor. Das wäre doch irre. Wie früher ![]() Weiß da jemand was zu? |
|||
jruhe
Inventar |
21:15
![]() |
#280
erstellt: 10. Jan 2020, ||
Das ist 4K@120Hz mit YCbCr 4:2:0, einem illegalen HDMI 2.0 Modus. Hat Samsung auch. Mit einer Grafikkarte wird man so etwas ansteuern können...Oh, ich meine natürlich mit zwei Geforce RTX2080 Ti ![]() jruhe p.s. Auch, wenn es hier nicht passt: Am ZD9 sieht 1080p120 echt scheiße aus, weil alle Bildverbesserer nicht mehr arbeiten. Das ist schon ein Unterschied und bei 4Kp120 wird es bei LG nicht besser aussehen. [Beitrag von jruhe am 10. Jan 2020, 21:20 bearbeitet] |
|||
Grumbler
Inventar |
02:46
![]() |
#281
erstellt: 11. Jan 2020, ||
Samsung hat ja keine OLEDs insofern ist das egal. LG spricht von einer offiziellen Unterstützung durch NVidia. Das würde mir reichen.
Du meinst vermuitlich für Spiele. Ganz so schlimm ist es da auch nicht. Hängt vom Spiel ab. Aber mich interessiert es viel mehr für Video. |
|||
celle
Inventar |
13:25
![]() |
#282
erstellt: 12. Jan 2020, ||
Der neue BFI-Modus arbeitet inhaltsbasiert und somit hat man keinen nennenwerten Helligkeitsverlust... TCL präsentiert rollbaren gedruckten QD-OLED-TV in 31": ![]() Skyworth startet nun auch in den USA durch und zeigt neben den neuen Wallpaper-OLED, rotierenden 88"-8K-OLED auch einen transparenten OLED-Prototypen: ![]() ![]() ![]() Bei uns werden die einfachen Skyworth-OLED-TVs unter der Metz Blue-Serie vermarktet. [Beitrag von celle am 12. Jan 2020, 13:28 bearbeitet] |
|||
jruhe
Inventar |
19:12
![]() |
#283
erstellt: 12. Jan 2020, ||
Was heißt "nennenswert"? Im Vergleich zum globalen BFI mit globalem Helligkeitsverlust, gibt es dann lokale BFI mit lokalem Helligkeitsverlust. Genauso Gift für HDR. jruhe [Beitrag von jruhe am 12. Jan 2020, 20:53 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
12:29
![]() |
#284
erstellt: 13. Jan 2020, ||
celle
Inventar |
17:01
![]() |
#285
erstellt: 13. Jan 2020, ||
Ein Überblick über aktuelle und kommende OLED-Anlagen:
![]() |
|||
Aragon70
Inventar |
02:52
![]() |
#286
erstellt: 15. Jan 2020, ||
Ich bin gespannt ob diese einrollbaren TVs jemals auf dem Markt kommen werden zu bezahlbaren Preisen. Das Konzept schreit geradezu nach Problemen mit Material Ermüdung und der Mechanik. Aber eingerollt kaufen um den Transport zu vereinfachen und dann einmal aufrollen für den Aufbau wäre denke ich in jedem Fall ein gutes Konzept. |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:25
![]() |
#287
erstellt: 15. Jan 2020, ||
![]()
Servus |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#288
erstellt: 16. Jan 2020, ||
Aragon70
Inventar |
05:23
![]() |
#289
erstellt: 18. Jan 2020, ||
Dort steht auch wie die QD OLEDs funktionieren sollen. Evtl. schon vorher bekannt, aber ich sehe es zum ersten Mal. ![]() Hier steht was von 10 facher Lebensdauer. Damit kann man vermutlich einfach sagen es gibt entweder keinen Burn in Effekt oder man wirbt direkt mit 10 facher Panel Lebensdauer gegenüber normalen OLEDs. |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#290
erstellt: 18. Jan 2020, ||
Bist Du sicher, dass dieser über 5 Jahre alte Artikel irgendwas speziell und exklusiv mit QD OLED zu tun hat?
![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Jan 2020, 09:47 bearbeitet] |
|||
Aragon70
Inventar |
04:58
![]() |
#291
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Hier ging es nur um die Info das blaue OLEDs länger leben als die weißen die z.B. LG einsetzt. Und Samsung setzt eben solche blauen OLEDs für die QD OLED Panels ein, ![]() Und wenn die QD OLEDs wirklich die 10 fache Lebensdauer hinbekommen kann man das Einbrennproblem wohl wirklich komplett vernachlässigen, und Samsung kann durchaus weiter auf den "alten" OLEDs rumhacken und später damit werben das ihre eigenen OLEDs 10 mal solange halten als die der Konkurrenz. Bleibt nur noch zu hoffen das die Panels keinen Blaustich haben ![]() |
|||
BigBubby
Inventar |
09:09
![]() |
#292
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Irgendwie vereint Samsung damit doch die Nachteile von Oled (Lebensdauer, Helligkeit, weißdarstellung) und LCD (Blickwinkel, Inbildkontrast). Ich verstehe noch nicht so ganz, was man damit außer Kundentäuschung erreichen will. Scheint wohl doch nicht so leicht, wie von Samsung mal gesagt, Qled und Microled sauber hinzubekommen. |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#293
erstellt: 19. Jan 2020, ||
@Aragon70 Ah, ich verstehe nun was Du meinst. Samsungs setzt nur diese blauen OLED-Zellen ein und macht daraus per Quantum Dots die anderen Farben. LGD setzt diese blauen OLED-Zellen ein (übrigens zwei pro Zelle im Stack), aber zusätzlich noch rote und gelblichgrüne OLED-Zellen. @celle Aber war es denn nicht die genau blaue OLED, die von allen die meisten Probleme mit der Lebensdauer hatte? Also die kürzeste Lebensdauer von allen? Und diese zu verlängern war schon immer Ziel. Oder ist nun die Blaue plötzlich länger haltbar als die anderen Zellen? Universal Display Corporation vergibt/lizensiert nach eigenen Angaben ihre Patente/Erfindungen an Samsung und LG. Also nicht exklusiv an Samsung. Dass Samsung Blau benutzen muss ist klar. Denn Quantum Dots können Wellenlängen nur von kurz nach lang wandeln und nicht umgekehrt. Also muss das kurzwelligste Licht als Quelle eingesetzt werden. Oder bin ich da falsch informiert? Servus |
|||
BigBubby
Inventar |
18:14
![]() |
#294
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Korrekt. Blau ist energiereicher und deshalb kann es zu anderen Farben "runtergebrochen" werden, aber nicht umgekehrt. |
|||
Chris3636
Inventar |
19:05
![]() |
#295
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Soweit ich das verfolgt hatte, gab Es mit Blau auch immer probleme Von der lebenszeit der oled zelle. |
|||
AusdemOff
Inventar |
20:08
![]() |
#296
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Dein Physiklehrer würde sich jetzt im Grabe herumdrehen... Ja, Blau ist die energiereichste Farbe. Lassen sich Farben herunterbrechen? Hängt davon ab was du damit meinst. Das eine hat jedenfalls mit dem anderen nichts zu tun. Prinzipiell lässt sich nur weißes Licht in seine Bestandteile zerlegen. Oder auch Mischfarben, ist aber technisch uninteresant. Dann gibt es noch die additive Farbmischung und die subtraktive Farbmischung. In TVs wird meist die additive verwendet. In Projektoren, früher in Plasmas, und weiß Gott noch wo, geht man einen kleinen Umweg. Die Lichtgenerierung erfolgt zuerst über eine Lichtqulle mit UV-Licht, wie z.B. in heutigen Laserprojektoren. Diese UV-Licht, recht nah am Blau, aber für den Menschen nicht mehr sichtbar, fällt dann auf z.B. ein Phosphorrad. Der Phosphor selbst wiederum wird von dem UV-Licht angeregt und emittiert, je nach Phospordotierung, rotes, blaues oder grünes Licht. |
|||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#297
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Es ging um die Wellenlängenwandlung durch Quantum Rot beim Samsung QD OLED aus dem Beitrag #293. Servus |
|||
AusdemOff
Inventar |
20:18
![]() |
#298
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Eben. |
|||
BigBubby
Inventar |
20:58
![]() |
#299
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Ja, ich habe mich physikalisch nicht korrekt ausgedrückt. Es ging mir hier aber nicht um, wie die Energie umgesetzt wird, sondern warum es die blauen Emitter sein müssen. Eben weil sie die energiereichsten sind. Edit: Wobei energetisch wird es schon runtergebrochen, da ein Teil der Energie verloren geht. So gesehen nicht ganz falsch :-P [Beitrag von BigBubby am 19. Jan 2020, 21:02 bearbeitet] |
|||
Stalingrad
Inventar |
21:14
![]() |
#300
erstellt: 19. Jan 2020, ||
Man kann aus blauen Licht oder UV (hohe Frequenz, viel Energie) grünes oder rotes Licht machen ( niedrigere Frequenz und entsprechend weniger Energie) ohne dem System von außen Energie zuführen zu müssen. Andersrum geht das nicht. |
|||
Grumbler
Inventar |
01:35
![]() |
#301
erstellt: 20. Jan 2020, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der OLED-Schnäppchen-Thread celle am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 844 Beiträge |
UHD (4K) vs. OLED PapiPepito am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 134 Beiträge |
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? Siebert78 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 7209 Beiträge |
OLED Einbrenngefahr Krauti73 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 2 Beiträge |
OLED Verschleiß airv am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
OLED Kalibrierung spl83 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 3 Beiträge |
OLED gut? Vase am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 25 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
Der OLED-"Meckerthread" phoenix0870 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.722