HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) ... | |
|
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
eishölle_2.0
Inventar |
09:54
![]() |
#701
erstellt: 17. Apr 2024, ||
QD-OLED Referenzmonitor nun auch in 31.5" vorgestellt worden ![]() |
|||
ehl
Inventar |
18:45
![]() |
#702
erstellt: 18. Apr 2024, ||
|
|||
ehl
Inventar |
12:49
![]() |
#703
erstellt: 21. Apr 2024, ||
The Elec: UDC's blue PHOLED material is still unstable, may delay market introduction ![]() ![]() [Beitrag von ehl am 21. Apr 2024, 12:52 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
22:39
![]() |
#704
erstellt: 22. Apr 2024, ||
New type of OLED to enter mass production in December 2024 ![]() |
|||
Mess
Stammgast |
21:45
![]() |
#705
erstellt: 30. Apr 2024, ||
Mess
Stammgast |
09:26
![]() |
#706
erstellt: 01. Mai 2024, ||
Loewe Initiates In-House OLED Production; Expands TV Lineup with New Models ![]() In conjunction with the launch of the new manufacturing operations, Loewe is set to introduce new large-format OLED TVs, including 83-inch and 93-inch models, with plans for a 99-inch model. These new offerings are equipped with an 8-core processor designed for high-speed streaming and gaming, intended to create a seamless integration with Loewe’s premium audio products. |
|||
Jogitronic
Inventar |
09:37
![]() |
#707
erstellt: 01. Mai 2024, ||
[Beitrag von Jogitronic am 01. Mai 2024, 09:38 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
06:30
![]() |
#708
erstellt: 08. Mai 2024, ||
Neues iPad Pro mit Tandem-OLED-Display, entwickelt von LG und Samsung. 1000nits @ APL 100% und Peakhelligkeit von 1600nits: ![]() Entsprechende Fabriken werden ja bald auf den 8G-Standard erweitert. Dann könnten auch kleinere Monitore und Laptops mit der RGB-Tandem-OLED-Technik folgen. [Beitrag von celle am 08. Mai 2024, 06:31 bearbeitet] |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
13:21
![]() |
#709
erstellt: 08. Mai 2024, ||
Spannend und ich hab mir das 11" mal vorbestellt. Hätte bei der Spitzenhelligkeit aber etwas mehr erwartet. Ein singe-stack Panel schafft in den Smartphones doch heutzutage schon 2000 Nits (iPhone 15 Pro) und 2500 Nits (Galaxy S24 Ultra). Ich vermute es wäre beim Peak mehr möglich gewesen, Apple hat aber einen Mittelweg gewählt und lieber weniger Akku verbaut. Derzeit produziert Samsung die meisten 11" Panels, während LGD bei 13" exklusiv ist. Samsung hatte wohl Probleme mit den Yields, deswegen die relativ späte Vorstellung, Tandem ist wohl bei der Größe etwas anspruchsvoller. Dass Apple nun auch als Option eine mattes Nanoglas anbietet, zeigt, wie sehr matte Displays aktuell im Trend liegen. Schon das S24 Ultra hat es mit dem neuen Glas vorgemacht und wie im anderen Thread gesagt, ich komme mit der matten Beschichtung meines S95D einwandfrei zurecht und kann mir aktuell gar kein zurück mehr auf Glossy vorstellen. Schön, dass hier nun die Hersteller auch im OLED Bereich andere Optionen anbieten auch wenn es für den ein oder anderen beim S95D besser gewesen wäre, die Wahl zu haben. |
|||
ehl
Inventar |
16:32
![]() |
#710
erstellt: 08. Mai 2024, ||
Noch wissen wir aber nicht wie gut diese angenommen werden, bei Notebooks ist eine matte Beschichtung auch nicht ungewöhnlich. Bei Tablets bisher schon, weil der digitizer wohl in das Panel integriert ist
Das gorilla glas armor ist doch nicht matt, übrigens eine gemeinsame Entwicklung von samsung electronics und corning, die hoffentlich auch bald für Notebooks eingesetzt wird. Kaum kündigte jdi eleap an, liegt "tandem oled" auf dem Tisch Eleap mit mehreren Layern wird aber wahrscheinlich noch mal toppen |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
17:37
![]() |
#711
erstellt: 08. Mai 2024, ||
Weiß ich ![]()
Mich hat es geärgert, dass man für die matte Version zur 1TB/2TB Speichervariante gezwungen wird und darüber hinaus 130 Euro extra dafür blechen soll, deswegen war ich bei der matten Variante raus, schade, ich hätte es gerne probiert aber ich gebe garantiert nicht 2000 Euro oder mehr für ein Tablet aus. [Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Mai 2024, 17:38 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
16:34
![]() |
#712
erstellt: 15. Mai 2024, ||
LG Display unveils super bright OLED technology that could shape the future of TVs ![]() [Beitrag von Jogitronic am 15. Mai 2024, 16:35 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
17:11
![]() |
#713
erstellt: 23. Mai 2024, ||
|
|||
Anykey
Inventar |
20:34
![]() |
#714
erstellt: 23. Mai 2024, ||
Nicht das Apple es wagt, irgendwann ins TV Business einzutreten. [Beitrag von Anykey am 23. Mai 2024, 20:36 bearbeitet] |
|||
ehl
Inventar |
17:58
![]() |
#715
erstellt: 24. Mai 2024, ||
Natürlich nicht, da apple keine TVs und auch nicht tandem oled herstellt. Muss man nicht verstehen: ![]() |
|||
Anykey
Inventar |
22:35
![]() |
#716
erstellt: 24. Mai 2024, ||
Warum nicht!? ![]() Meine Irgendeiner wird die "Dual Panels" ja Herstellen und wenn Apple hergeht. So in 2-3 jahren, vieleicht haben sie bis dahin, ihr Produktportfolio mit den Panels schon erweitert. Könnten durch die hohe Marge an Panels, größere "?Layer?" gut Einkaufen, für Premium Kundschaft im Luxus Segment. Leutchen wie meine Villa, meine Fregatte, meine Goldrand Apple TV. ![]() |
|||
ehl
Inventar |
23:13
![]() |
#717
erstellt: 24. Mai 2024, ||
Apple stellt die Displays aber nicht her Und apple verkauft schon lange Ipads/ Macbooks mit entsprechend hochwertigen Displays, daher war die Wahl doch naheliegend. Hat mit TVs nur rein gar nichts zu tun, mal abgezehen davon, dass bis heute keine rgb amoled Displays in TVs, ja nicht mal Monitoren (>20") existieren. Eleap ist außerdem eh effizienter als dieser dual layer Ansatz [Beitrag von ehl am 24. Mai 2024, 23:15 bearbeitet] |
|||
ehl
Inventar |
15:10
![]() |
#718
erstellt: 06. Jun 2024, ||
![]() 1000 nits full white in hdr, 600 nits full white in sdr Panel stammt von BOE+ visionox ![]() (VisN236HUZ15) [Beitrag von ehl am 06. Jun 2024, 15:16 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
09:20
![]() |
#719
erstellt: 16. Aug 2024, ||
celle
Inventar |
07:33
![]() |
#720
erstellt: 22. Aug 2024, ||
LGD hat PHOLED-Panel entwickelt:
![]() |
|||
celle
Inventar |
17:45
![]() |
#721
erstellt: 05. Sep 2024, ||
BOE zeigt AMOLED Prototyp mit TADF-Tandem-OLED und 95% BT2020:
![]() |
|||
ehl
Inventar |
16:59
![]() |
#722
erstellt: 01. Nov 2024, ||
Weniger Verbrauch von quantum-dot Material durch effizienten Recyclingprozess ![]() |
|||
celle
Inventar |
08:40
![]() |
#723
erstellt: 07. Nov 2024, ||
Interessanter Artikel zur Zunkunft von OLED und MicroLED. OLED ist immer noch am Anfang seiner Entwicklung und MicroLED wird es eher schwer haben.
![]() |
|||
five_angel
Stammgast |
16:40
![]() |
#724
erstellt: 10. Nov 2024, ||
Was ist den der derzeit beste OLED in 65 er Größe, vor allem hell soll er sein. |
|||
napster1701e
Stammgast |
13:14
![]() |
#725
erstellt: 11. Nov 2024, ||
celle
Inventar |
21:17
![]() |
#726
erstellt: 18. Nov 2024, ||
![]() TCL CSoT beginnt offiziell mit der Produktion des 21,6" 4K-OLED-Monitors in der 5.5. Gen Linie für den medizinischen Bereich. Weitere Größen könnten 2025 folgen. ![]() ![]() |
|||
celle
Inventar |
08:31
![]() |
#727
erstellt: 19. Nov 2024, ||
Ebenfalls wurde von TCL ein 120Hz 27" 4K OLED-Monitor mit besseren Leistungsdaten vorgeführt, der recht zeitnah in den Markt eingeführt werden könnte:
![]() |
|||
utility
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#728
erstellt: 22. Nov 2024, ||
"Breakthrough promises 3x brighter, 5x longer-lasting OLED displays" ![]() |
|||
celle
Inventar |
19:52
![]() |
#729
erstellt: 04. Dez 2024, ||
Bei den Emittern tut sich auch etwas. Es gibt Fortschritte bei der blauen TADF-OLED zu verkünden, wenn auch noch im Laborstatus: ![]() ![]() ![]() |
|||
celle
Inventar |
09:56
![]() |
#730
erstellt: 13. Jan 2025, ||
Weitere Fortschritte bei der blauen OLED:
|
|||
bereft
Inventar |
21:04
![]() |
#731
erstellt: 13. Jan 2025, ||
das hier könnte man sich auch mal anschauen: |
|||
celle
Inventar |
09:46
![]() |
#732
erstellt: 15. Jan 2025, ||
QDEL hat noch größere Probleme bezüglich der Haltbarkeit von Blau als OLED. Fomo und seine Hypegeschichten... Wir haben jetzt schon ohne phOLED einen großen Sprung bei OLED. Wie wird es dann erst ausschauen, wenn phOLED, eLEAP, TADF etc. in die TV-Produktion Einzug erhält? Wir sind ja immer noch am Anfang der OLED-Entwicklung. Irgendwann macht es auch für den Kunden keinen Sinn mehr, weil die Unterschiede dann belanglos werden. Dann zählen für die Hersteller Kosteneffizienz (abgeschriebene Anlagen, Rohstoffbeschaffung) mehr als technische Weiterentwicklungen. Warum hat LCD so ein Comeback bei den Premium-TVs, obwohl die Technik hier schon so gut wie abgehängt war? Die Überkapazitäten und aufgekauften Anlagen werden von den Chinesen eben anders strukturiert, indem man die Zollgröße nach oben treibt um OLED da Marktanteile zu klauen, wofür die OLED-Anlagen noch nicht ausreichen. Der Premiummarktanteil von so 10% wird dadurch aber trotzdem nicht größer. Man klaut sich nur gegenseitig die Kunden. Bei OLED kann auf den Einsatz von Schwermetallen verzichtet werden, was in Zukunft durch Nachhaltigkeitsgesetze durchaus wichtig sein könnte. Ein Punkt der bei ihm nie zur Sprache kommt. |
|||
bereft
Inventar |
10:42
![]() |
#733
erstellt: 15. Jan 2025, ||
Ich sehe OLED mittlerweile auch wieder rehabilitiert und auf starken Beinen, merkt man auch an Sony Bravia 9 hin oder her im Highend Bereich spricht man immer noch viel über den mittlerweile alten A95L und wartet sehnsühtig auf den neuen OLED von Sony. Die Technologie hat wieder etwas in der Hinterhand und noch lange nicht am Zenit angekommen-die kritische Phase der Stagnation und Übersättigung ca. 2020/2021 wurde durch Innovationen überwunden. Ein wunderbares Praxisbeispiel für Konkurrenz belebt das Geschäft. [Beitrag von bereft am 15. Jan 2025, 10:43 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
12:43
![]() |
#734
erstellt: 16. Jan 2025, ||
Die ersten OLED-Geräte mit der Zertifizierung VESA DisplayHDR True Black 1000 erscheinen im Markt: ![]() |
|||
celle
Inventar |
11:48
![]() |
#735
erstellt: 21. Jan 2025, ||
celle
Inventar |
10:06
![]() |
#736
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Samsung stellt neue AMOLED-Panelgeneration mit bis zu 5000nits vor: ![]() Statt einem Polarizer kamen bei der Vorgänger-Generation mit über 3300nits (10% Fenster) noch RGB-Farbfilter zum Einsatz (soviel zur verbreiteten Annahme das Farbfilter grundsätzlich schlecht wären...): ![]() Da fragt man sich natürlich was LGD da aus WOLED rausholen könnte, wenn man zu TopEmission wechselt und den Polarizer weglässt. In der Fotografie schluckt ein Polarisationsfilter je nach Typ so zwischen 40-60% Licht. Farbfilter wie bei OLED um die 30%. Top-Emission bringt um die 20-25%. Die 30% Lichtverlust sind bei WOLED ja schon eingebaut. Man könnte also locker nochmals 50-75% an Helligkeit gewinnen, wenn man auf einem Polarizer verzichtet und auf Top-Emission (oder MLA) wechselt. Nachteil wäre der Tageslichtkontrast, der anfälliger für aufgehelltes Schwarz unter Lichteinfall wäre. ![]() rahmenloses OLED-Panel mit 0,6mm Randbreite: ![]() [Beitrag von celle am 04. Mrz 2025, 10:42 bearbeitet] |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
12:11
![]() |
#737
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Ist es ja auch, denn wie du richtigerweise angemerkt hast, Schlucken sie nun mal Licht (und davon nicht zu wenig). Dass man davon bei den kleinen Panels dank der Top Emission RGB Struktur erstmal mehr als genug hat und es somit nicht so stark ins Gewicht fällt, dürfte hinreichend bekannt sein. Desweiteren müssen die Panel Hersteller bei den Fon Panels jetzt nicht so sehr auf Haltbarkeit achten wie bei den TVs. Smartphones sind heutzutage fast schon eine Art "Wegwerfprodukt". Die Zukunft ist ganz klar Pol-free und Samsung Display agiert hier gar als Pionier. Die Fold Reihe verzichtet schon seit 2021 auf den Polarizer, QD-OLED von Anfang an und nun folgen auch die rigid Panels für die übrigen Fons. [Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Mrz 2025, 12:13 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
12:30
![]() |
#738
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Der Lichtverlust des Polarizers ist aber eben nochmals deutlich höher. Samsung Display hat ja Farbfilter eingeführt um den Polarizer bei AMOLED zu vermeiden. Man hat den Lichtverluste einkalkuliert um einen höheren Lichtverlust zu vermeiden. Da es noch keine genauen Details zu den 5000nits-Panels gibt, kann es natürlich sein (die 37% liegen auch in etwa in dem Bereich, da sind aber natürlich auch Emitterfortschritte einkalkuliert), dass man nun auch die Farbfilter wieder los wird, aber trotzdem ist der Polarizer der entscheidenste Helligkeitskiller. Die Farbfilter blocken ja ebenfalls bestimmte Wellenlängen des Lichtes, die ja wegen der Farbigkeit auch gewünscht sind. Bei LCD funktioniert das ja auch und auch mit hohen Helligkeiten (bei 90% Lichteverlust über den gesamten Panelaufbau) und mittlerweile 97% BT.2020-Abdeckung (RGB-MiniLED). Deswegen ist es ja bemerkenswert, das LGD mit WOLED schon so hohe Helligkeiten mit Polarizer und Bottom Emission und Farbfiltern erreicht. Würde LGD auf Top Emission umstellen und dazu den Polarizer weglassen, wäres das ein enormer Helligkeitsschub. Das 8000nits WOLED-Panel wäre damit durchaus denkbar, wenn man dann noch weitere Filter- und Emitteroptimierungen einkalkuliert. Es zeigt halt das bei OLED allgemein noch viel mehr herauszuholen ist, selbst wenn TADF, PHOLED etc. noch weiter auf sich warten lassen, gibt es immer noch Wege mit LCD und MicroLED zu konkurrieren. |
|||
ehl
Inventar |
13:51
![]() |
#739
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Wenn das Frequenzband der R/G/B Emitter bereits im passenden Bereich der jeweiligen Primärfarbe liegt, muss es auch weniger durch einen Filter begrenzt werden. M.E.n. ist der Effizienzverlust nicht vergleichbar mit dem Herausfiltern einer Primärfarbe aus dem breiten Spektrum vom Weiß.
Ergibt für mich keinen Sinn, ein Farbfilter hat nicht die Funktion eines Polarisers
Die Frage ist wie stark sich das Schwarz bei Umgebungslicht aufhellt, je nach Makrostruktur unterscheidet sich das Reflexionsverhalten. [Beitrag von ehl am 04. Mrz 2025, 14:00 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
14:53
![]() |
#740
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Es werden wie beim Polarizer bestimmte Wellenlänge des Lichtes geblockt oder herausgefiltert.
![]() Für die Mehrkalkulation bei WOLED ist die Wirkung des Farbfilters aber irrelevant, weil dieser schon zum Einsatz kommt. Der Polarizer schluckt ja zusätzlich Licht im WOLED-Design. Fällt der weg, ist auch WOLED heller, wird aber sicherlich durch Bottom Emission benötigt. Man müsste dafür also auch auf Top Emission umstellen, was natürlich den aktuellen Herstellungsprozess verkompliziert. Es zeigt einfach nur, dass wie schon einmal gesagt, bei OLED als Selbstleuchter immer am offenen Herzen gearbeitet wird, und da noch viel Spielraum zu Verbesserungen über unterscheidliche Wege bestehen. Es geht jetzt nur noch darum, ob die beiden Koreaner in Zukunft noch das OLED-Potenzial freischaufeln, oder die Chinesen das dann übernehmen, wie aktuell auch bei LCD (das was da nun kommt, haben ja nicht die Chinesen vorentwickelt, sondern bringen das nun mit entsprechenden subventionierten Kapital zur Marktreife). [Beitrag von celle am 04. Mrz 2025, 15:07 bearbeitet] |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
15:36
![]() |
#741
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Auf die 10G OLED Fabrik von LGD warten wir ja immer noch, ebenso auf das schon lange angekündigte 65" Top Emission Panel. Man sieht auch hier eiskalt zu, wie die Chinesen immer weiter an Boden gewinnen, die Tage wurde erst bekannt, dass TCL nun LG auf Rang 2 bei den Premium TVs abgelöst hat. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, verstehe ich es auf der anderen Seite nicht, wieso die Menschen heutzutage keine Moral und Verstand mehr haben und ohne Scham bei den Chinesen einkaufen. Ein gesunder Wettbewerb ist das A und O, aber was die machen, hat mit diesem nichts mehr zu tun. Schade. Wohin soll das noch führen? [Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Mrz 2025, 15:37 bearbeitet] |
|||
ehl
Inventar |
17:24
![]() |
#742
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Sieh dir das oled display im huawei matebook x mit 1000 nits Vollbildweiß an, entwickelt von BOE und visionox, fehlenden Wettbewerb kann ich darin nicht erkennen.
Wenn CSOT wie angekündigt brauchbare rgb oled displays produzieren sollte, wird der Markt diese dankend annehmen. Ansonsten sollte man immer noch zwischen Display- und TV -Hersteller unterscheiden, TCL wäre jetzt nicht die von mir präferierte Marke, aber bei lg's abgehobenen Preisen für jedes Modell mit Leistung oberhalb der standard C -Reihe sollte ein Kundenabgang nicht wundern. Das standard woled-Panel, was mit der c-Reihe auch 2025 erhalten bleibt, stößt im Wettbewerb.eben auch irgendwann an seine Grenzen. [Beitrag von ehl am 04. Mrz 2025, 17:37 bearbeitet] |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
17:51
![]() |
#743
erstellt: 04. Mrz 2025, ||
Du hast mich nicht verstanden. Der Wettbewerb ist nicht fair. Darum geht es mir. Eine Regierung, die Menschenrechte mit Füßen tritt, Unternehmen die im großen Stil spionieren und dann auch noch von der Regierung subventioniert werden, damit man den Markt zerstört hat für mich nichts mehr mit einem gesunden Wettbewerb zu tun. Zudem hängt den China Herstellern immer noch zurecht das Billigimage an. Haltbarkeit nach wie vor fraglich. Auch merkwürdig, dass chinesische Panelhersteller jedes Jahr aufs neue die Qualitätskontrollen von Apple verkacken und dann doch nicht Zulieferer werden. Wobei sie mittlerweile für Apple´s Einsteigerklasse liefern dürfen.
Die Frage ist halt auch was bekomme ich dafür von der Konkurrenz wirklich. Mit Specs können die Chinesen gut umsich werfen, am Ende bleibt da aber nicht so viel übrig. Eine beängstigende Entwicklung. Da kaufe ich doch lieber vom Original (in deinem speziellen Fall die C-Reihe von LG). Mir ist auch bewusst, dass die Koreaner ebenfalls mal so den Markt "überfallen" haben, das ging aber alles fair zu, was man von China leider nicht behaupten kann. Die Koreaner haben sich das alles selbst aufgebaut und mit echten Innovationen geglänzt. Das ist der entscheidende Unterschied, sollte jetzt jemand wieder mit dem Argument daherkommen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Mrz 2025, 17:55 bearbeitet] |
|||
ehl
Inventar |
19:03
![]() |
#744
erstellt: 16. Mrz 2025, ||
celle
Inventar |
09:18
![]() |
#745
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Wie schon gesagt ist das logisch, weil man bisher nur MiniLED in den teureren Modellen eingesetzt hat und die haben nicht viel weniger gekostet als die angebotenen OLED-Modelle. Dazu eben im LCD-Bereich starke chinesischen Konkurrenz. Warum sollte man einen 75 mFALD von Samsung kaufen, wenn man für entweder viel weniger einen TCL oder Hisense mit mehr Dimmingzonen oder eben für das das gleiche Geld einen 98" oder 100" mit vergleichbarer Ausstattung bekommt? Insbesondere, wenn im Samsung LCD auch nur chinesische Backlight- und Paneltechnik steckt? Samsung führt ja nun MiniLED auch als Edge-LED ein um Kassenschlager wie die Q60-/Q70-Serie als MiniLED-Premium-TVs vermarkten zu können, um den MiniLED-Absatz zu steigern. Letzteres wird vermutlich funktionieren, aber den chinesische Konkurrenz wird man damit nicht aufhalten können, weiter an Marktanteilen zuzulegen. |
|||
Jogitronic
Inventar |
10:38
![]() |
#746
erstellt: 17. Mrz 2025, ||
Bleibt in diesem Thread doch bitte bei technischen Neuigkeiten und Erweiterungen ![]() |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
11:50
![]() |
#747
erstellt: 18. Mrz 2025, ||
Samsung beschleunigt Entwicklung von EL-QD um den Vorsprung im Displaysektor weiter auszubauen, Markteinführung innerhalb der nächsten 2-3 Jahre, laut internem Ziel
![]() China schläft ebenfalls nicht und LG Display scheint bei QD-EL sogar hinter den Chinesen zu sein. Samsung ist nun in eine Art "Überlebensmodus" laut dem Chef Lee. Es wird massiv in Zukunftstechnologien investiert, denn sonst kann man den Chinesen nicht die Stirn bieten. [Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 11:51 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
17:09
![]() |
#748
erstellt: 19. Mrz 2025, ||
A decade-old challenge has been solved to emit circularly polarized light in OLEDs, potentially eliminating external polarizers that cut brightness by up to 50%. ![]() |
|||
eishölle_2.0
Inventar |
23:49
![]() |
#749
erstellt: 19. Mrz 2025, ||
Samsung Accelerates Commercialization of EL-QD to Fend Off Chinese Competitors ![]() Der Artikel ist nun auf Englisch verfügbar. Auch Ross Young von DSCC hat seinen Senf dazu abgegeben. Für Samsung wären dann möglicherweise die nächsten 10-20 Jahre an der Spitze gesichert, da man auf Technologie zurückgreifen kann, die man bereits jetzt bei QD-OLED nutzt, die für die Produktion von EL-QD unabdingbar sind und die der Konkurrenz nicht zur Verfügung stehen. Übersetzt:
![]() Steht ja auch so im Artikel:
Spannend. Und wenn man es einem Hersteller zutraut so etwas wirklich auf die Beine zu stellen, dann Samsung. Das nötige Kleingeld und R&D hat man jedenfalls. [Beitrag von eishölle_2.0 am 19. Mrz 2025, 23:58 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
09:07
![]() |
#750
erstellt: 26. Mrz 2025, ||
Die Lebensdauer von blauen ELQDs ist nochmals deutlich schlechter als bei OLED (die passive Variante ist ja noch nicht einmal nutzbar), die eher vor dem Durchbruch und Performancesprung stehen. Zudem muss es eben cadmiumfrei sein. Es macht mehr Sinn als MikroLED und die Nanorod-Technik, aber so schnell wird es nicht gehen. OLED kommt ohne Schwermetalle aus. Für die Nachhaltigkeitsdebatte ein wichtiger Vorteil. TCL verfügt ebenfalls über das Inkjetverfahren und arbeitet auch an ELQD. ![]() Zurück zum eigentlichen Thema: Samsung steigert den Fokus auf QD-OLED-Monitore und will auch demnächst in das B2C-Geschäft einsteigen. Evtl. gibt es dann endlich wieder Masteringmonitore die DualLCD direkt attackieren. Kann mir keiner sagen, wenn die anspruchsvollen Consumer von LCD auf OLED wechseln, dass Coloristen und Kreative nicht auch lieber OLED im Mastering nutzen würden, zumal gerade Sony nun mit zonengedimmter Backlighttechnik eher die Masteringarbeit verkomplizieren dürfte. Farbiges Blooming dürfte auch nicht so beliebt sein, weil bei mehrfarbigen und monochromen Objekten das Bloomingverhalten und die zu erwartenden Farbsäume unberechenbar sind. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der OLED-Schnäppchen-Thread celle am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 844 Beiträge |
UHD (4K) vs. OLED PapiPepito am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 134 Beiträge |
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? Siebert78 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 7209 Beiträge |
OLED Einbrenngefahr Krauti73 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 2 Beiträge |
OLED Verschleiß airv am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
OLED Kalibrierung spl83 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 3 Beiträge |
OLED gut? Vase am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 25 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
Der OLED-"Meckerthread" phoenix0870 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.412