Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 Letzte

Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread

+A -A
Autor
Beitrag
eishölle_2.0
Inventar
#701 erstellt: 17. Apr 2024, 09:54
QD-OLED Referenzmonitor nun auch in 31.5" vorgestellt worden

https://global.samsungdisplay.com/31272?type=main
ehl
Inventar
#702 erstellt: 18. Apr 2024, 18:45
ehl
Inventar
#703 erstellt: 21. Apr 2024, 12:49
The Elec: UDC's blue PHOLED material is still unstable, may delay market introduction

https://www.oled-inf...-market-introduction

https://www.thelec.net/news/articleView.html?idxno=4800


[Beitrag von ehl am 21. Apr 2024, 12:52 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#704 erstellt: 22. Apr 2024, 22:39
New type of OLED to enter mass production in December 2024

https://www.flatpane...owfull&id=1713784395
Mess
Stammgast
#705 erstellt: 30. Apr 2024, 21:45
Mess
Stammgast
#706 erstellt: 01. Mai 2024, 09:26
Loewe Initiates In-House OLED Production; Expands TV Lineup with New Models
https://displaydaily...eup-with-new-models/

In conjunction with the launch of the new manufacturing operations, Loewe is set to introduce new large-format OLED TVs, including 83-inch and 93-inch models, with plans for a 99-inch model. These new offerings are equipped with an 8-core processor designed for high-speed streaming and gaming, intended to create a seamless integration with Loewe’s premium audio products.
Jogitronic
Inventar
#707 erstellt: 01. Mai 2024, 09:37


[Beitrag von Jogitronic am 01. Mai 2024, 09:38 bearbeitet]
celle
Inventar
#708 erstellt: 08. Mai 2024, 06:30
Neues iPad Pro mit Tandem-OLED-Display, entwickelt von LG und Samsung. 1000nits @ APL 100% und Peakhelligkeit von 1600nits:

https://www.apple.com/de/ipad-pro/

Entsprechende Fabriken werden ja bald auf den 8G-Standard erweitert. Dann könnten auch kleinere Monitore und Laptops mit der RGB-Tandem-OLED-Technik folgen.


[Beitrag von celle am 08. Mai 2024, 06:31 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#709 erstellt: 08. Mai 2024, 13:21
Spannend und ich hab mir das 11" mal vorbestellt.

Hätte bei der Spitzenhelligkeit aber etwas mehr erwartet. Ein singe-stack Panel schafft in den Smartphones doch heutzutage schon 2000 Nits (iPhone 15 Pro) und 2500 Nits (Galaxy S24 Ultra). Ich vermute es wäre beim Peak mehr möglich gewesen, Apple hat aber einen Mittelweg gewählt und lieber weniger Akku verbaut.

Derzeit produziert Samsung die meisten 11" Panels, während LGD bei 13" exklusiv ist. Samsung hatte wohl Probleme mit den Yields, deswegen die relativ späte Vorstellung, Tandem ist wohl bei der Größe etwas anspruchsvoller.

Dass Apple nun auch als Option eine mattes Nanoglas anbietet, zeigt, wie sehr matte Displays aktuell im Trend liegen. Schon das S24 Ultra hat es mit dem neuen Glas vorgemacht und wie im anderen Thread gesagt, ich komme mit der matten Beschichtung meines S95D einwandfrei zurecht und kann mir aktuell gar kein zurück mehr auf Glossy vorstellen. Schön, dass hier nun die Hersteller auch im OLED Bereich andere Optionen anbieten auch wenn es für den ein oder anderen beim S95D besser gewesen wäre, die Wahl zu haben.
ehl
Inventar
#710 erstellt: 08. Mai 2024, 16:32

Dass Apple nun auch als Option eine mattes Nanoglas anbietet, zeigt, wie sehr matte Displays aktuell im Trend liegen. 

Noch wissen wir aber nicht wie gut diese angenommen werden, bei Notebooks ist eine matte Beschichtung auch nicht ungewöhnlich.
Bei Tablets bisher schon, weil der digitizer wohl in das Panel integriert ist


Schon das S24 Ultra hat es mit dem neuen Glas vorgemacht . 

Das gorilla glas armor ist doch nicht matt, übrigens eine gemeinsame Entwicklung von samsung electronics und corning, die hoffentlich auch bald für Notebooks eingesetzt wird.

Kaum kündigte jdi eleap an, liegt "tandem oled" auf dem Tisch

Eleap mit mehreren Layern wird aber wahrscheinlich noch mal toppen
eishölle_2.0
Inventar
#711 erstellt: 08. Mai 2024, 17:37

Das gorilla glas armor ist doch nicht matt


Weiß ich hab das S24U ja selbst, wollte damit bloß zum Ausdruck bringen, dass die Hersteller nun offenbar stark den Fokus auf nicht spiegelnde Display's legen. Der Unterschied von Gorilla Glas Armor im Vergleich zu herkömmlichen Varianten und/ oder den Vorgängern ist enorm. Mir gefällt diese Entwicklung.


Noch wissen wir aber nicht wie gut diese angenommen werden, bei Notebooks ist eine matte Beschichtung auch nicht ungewöhnlich.
Bei Tablets bisher schon, weil der digitizer wohl in das Panel integriert ist


Mich hat es geärgert, dass man für die matte Version zur 1TB/2TB Speichervariante gezwungen wird und darüber hinaus 130 Euro extra dafür blechen soll, deswegen war ich bei der matten Variante raus, schade, ich hätte es gerne probiert aber ich gebe garantiert nicht 2000 Euro oder mehr für ein Tablet aus.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Mai 2024, 17:38 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#712 erstellt: 15. Mai 2024, 16:34
LG Display unveils super bright OLED technology that could shape the future of TVs

https://www.whathifi...pe-the-future-of-tvs


[Beitrag von Jogitronic am 15. Mai 2024, 16:35 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#713 erstellt: 23. Mai 2024, 17:11
Anykey
Inventar
#714 erstellt: 23. Mai 2024, 20:34


Nicht das Apple es wagt, irgendwann ins TV Business einzutreten.


[Beitrag von Anykey am 23. Mai 2024, 20:36 bearbeitet]
ehl
Inventar
#715 erstellt: 24. Mai 2024, 17:58
Natürlich nicht, da apple keine TVs und auch nicht tandem oled herstellt.

Muss man nicht verstehen:
https://www.notebook...-Panel.841136.0.html
Anykey
Inventar
#716 erstellt: 24. Mai 2024, 22:35
Warum nicht!?

Meine Irgendeiner wird die "Dual Panels" ja Herstellen und wenn Apple hergeht. So in 2-3 jahren, vieleicht haben sie bis dahin, ihr Produktportfolio mit den Panels schon erweitert. Könnten durch die hohe Marge an Panels, größere "?Layer?" gut Einkaufen, für Premium Kundschaft im Luxus Segment.

Leutchen wie meine Villa, meine Fregatte, meine Goldrand Apple TV.
ehl
Inventar
#717 erstellt: 24. Mai 2024, 23:13
Apple stellt die Displays aber nicht her

Und apple verkauft schon lange Ipads/ Macbooks mit entsprechend hochwertigen Displays, daher war die Wahl doch naheliegend.

Hat mit TVs nur rein gar nichts zu tun, mal abgezehen davon, dass bis heute keine rgb amoled Displays in TVs, ja nicht mal Monitoren (>20") existieren.

Eleap ist außerdem eh effizienter als dieser dual layer Ansatz


[Beitrag von ehl am 24. Mai 2024, 23:15 bearbeitet]
ehl
Inventar
#718 erstellt: 06. Jun 2024, 15:10
https://www.notebook...-Panel.841601.0.html

1000 nits full white in hdr, 600 nits full white in sdr
Panel stammt von BOE+ visionox https://omdia.tech.i...rom-boe-and-visionox
(VisN236HUZ15)


[Beitrag von ehl am 06. Jun 2024, 15:16 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#719 erstellt: 16. Aug 2024, 09:20
https://www.flatpane...owfull&id=1723713570

Effizientere blaue OLED verzögern sich
celle
Inventar
#720 erstellt: 22. Aug 2024, 07:33
LGD hat PHOLED-Panel entwickelt:


Nach Angaben der Branche vom 22. wurde festgestellt, dass LG Display kürzlich ein rot-grün-blaues (RGB) OLED-Panel mit blauer Phosphoreszenz entwickelt hat. Ein mit der Angelegenheit vertrauter Branchenvertreter sagte: „Es ist uns gelungen, ein OLED-Panel zu entwickeln, das wir auf der Grundlage blauer Phosphoreszenz erforscht haben“, und fügte hinzu: „Soweit ich weiß, planen wir, innerhalb des Jahres eine Leistungsbewertung der Massenproduktion durchzuführen und die Kommerzialisierung zu prüfen.“ .“




LG Display soll diese Herausforderung durch eine Tandemstruktur mit zwei Stapeln gemeistert haben, bei der lichtemittierende OLED-Geräte in zwei Schichten gestapelt sind. Insbesondere wurde festgestellt, dass die „hybride“ Methode der Mischung blau fluoreszierender und phosphoreszierender Materialien die lange Lebensdauer fluoreszierender Materialien und die hohe Effizienz phosphoreszierender Materialien kombiniert, um eine Lebensdauer zu erreichen, die der Lebensdauer bestehender OLED entspricht.



https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp
celle
Inventar
#721 erstellt: 05. Sep 2024, 17:45
BOE zeigt AMOLED Prototyp mit TADF-Tandem-OLED und 95% BT2020:


It is our understanding that BOE's TADF-Sensitized material platform combines a deep green Hyperfluorescence emitter and a standard deep-red phosphorescence material. The blue emitter is likely a standard fluorescence bluet emitter.


https://www.oled-inf...led-device-prototype
ehl
Inventar
#722 erstellt: 01. Nov 2024, 16:59
Weniger Verbrauch von quantum-dot Material durch effizienten Recyclingprozess

https://www.techrada...s-new-recycling-tech
celle
Inventar
#723 erstellt: 07. Nov 2024, 08:40
Interessanter Artikel zur Zunkunft von OLED und MicroLED. OLED ist immer noch am Anfang seiner Entwicklung und MicroLED wird es eher schwer haben.


Die meisten Menschen betrachten Mikro-Leuchtdioden (LEDs) als Display der nächsten Generation. Es wird jedoch erwartet, dass es lange dauern wird, bis microLED vollständig kommerzialisiert wird, da die vorhandene Lichtausbeute um bis zu die Hälfte sinkt, wenn die Größe auf weniger als 20㎛ reduziert wird, und die Transfertechnologie weiterentwickelt wird auf Anzeigetafeln ist immer noch unzureichend. Außerdem wird erwartet, dass MicroLED im Gegensatz zu OLED in AR/VR-Geräten, Smartwatches sowie ultrakleinen und ultragroßen Displays zum Einsatz kommt. Daher ist es fraglich, ob MicroLED OLED vollständig ersetzen kann, da MicroLED und OLED unterschiedliche Anwendungsbereiche für Displays haben



Der OLED-Thron wird länger bleiben als erwartet. Derzeit ist die Entwicklung der OLED-Technologie in vollem Gange und die repräsentative Technologie, die eingeführt werden soll, ist blau phosphoreszierendes OLED. Die phosphoreszierende Methode, die eine viermal höhere Lichtausbeute als Fluoreszenz aufweist, wurde bereits auf rote und grüne OLEDs angewendet, blau phosphoreszierende OLEDs wurden jedoch aufgrund ihrer hohen Betriebsspannung und kurzen Lebensdauer nicht kommerzialisiert. In jüngster Zeit wurden umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, um die Effizienz und Stabilität blau phosphoreszierender OLEDs zu verbessern. Tatsächlich soll es LG Display kürzlich gelungen sein, ein OLED-Panel mit blauer Phosphoreszenz zu entwickeln. Eine weitere Technologie ist eLEAP (oder ViP). Bei dieser Technologie handelt es sich um eine Technologie, die OLEDs durch Fotolithographie strukturiert und nicht die vorhandene Feinmetallmaske (FMM) verwendet, was eine präzisere Platzierung ermöglicht. Dadurch kann die Lichtemissionseffizienz erhöht werden, indem das Öffnungsverhältnis des lichtemittierenden OLED-Teils erhöht wird. Daher unternimmt die Display-Industrie weiterhin neue Versuche, die Einschränkungen bestehender OLEDs mithilfe von Technologien zu verbessern, die mit denen der Halbleiterindustrie vergleichbar sind.


https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp
five_angel
Stammgast
#724 erstellt: 10. Nov 2024, 16:40
Was ist den der derzeit beste OLED in 65 er Größe, vor allem hell soll er sein.
napster1701e
Stammgast
#725 erstellt: 11. Nov 2024, 13:14
Der hier.

LG G4
celle
Inventar
#726 erstellt: 18. Nov 2024, 21:17
https://www.oled-inf...-monitor-panel-first

TCL CSoT beginnt offiziell mit der Produktion des 21,6" 4K-OLED-Monitors in der 5.5. Gen Linie für den medizinischen Bereich. Weitere Größen könnten 2025 folgen.

https://www.oled-inf...ED-monitor-slide.jpg
https://www.oled-inf...-monitor-panel-first
celle
Inventar
#727 erstellt: 19. Nov 2024, 08:31
Ebenfalls wurde von TCL ein 120Hz 27" 4K OLED-Monitor mit besseren Leistungsdaten vorgeführt, der recht zeitnah in den Markt eingeführt werden könnte:


Meanwhile, the company also unveiled a 27-inch 4K inkjet printing OLED prototype at the conference. The panel is aimed at use in monitors and supports 120Hz refresh rate and 250/600/nit brightness, CSOT said.

Because the company usually displays products that will soon launch commercially at DTC, the new monitor panel will likely launch months down the road.



https://thelec.net/news/articleView.html?idxno=5041
utility
Ist häufiger hier
#728 erstellt: 22. Nov 2024, 16:14
"Breakthrough promises 3x brighter, 5x longer-lasting OLED displays"

https://www.flatpane...owfull&id=1732261280
celle
Inventar
#729 erstellt: 04. Dez 2024, 19:52
Bei den Emittern tut sich auch etwas. Es gibt Fortschritte bei der blauen TADF-OLED zu verkünden, wenn auch noch im Laborstatus:

https://www-etnews-c...hl=de&_x_tr_pto=wapp

https://www.oled-inf...ng-lasting-tadf-oled

https://www.nature.com/articles/s41467-024-53740-1
celle
Inventar
#730 erstellt: 13. Jan 2025, 09:56
Weitere Fortschritte bei der blauen OLED:


In OLED, blue is the critical weak point. beeOLED now pioneers intra-metallic Europium emitter that offer a unique combination of deep blue single peak emission spectrum, open shell electronic configuration for 100% efficiency, and potential of high operational stability as no organic bonds are weakened during light generation. This will help OLED-displays to become more power efficient than today’s LCD screens for applications as mobile, tablets, monitors, and TVs.


bereft
Inventar
#731 erstellt: 13. Jan 2025, 21:04
das hier könnte man sich auch mal anschauen:
celle
Inventar
#732 erstellt: 15. Jan 2025, 09:46
QDEL hat noch größere Probleme bezüglich der Haltbarkeit von Blau als OLED. Fomo und seine Hypegeschichten...
Wir haben jetzt schon ohne phOLED einen großen Sprung bei OLED. Wie wird es dann erst ausschauen, wenn phOLED, eLEAP, TADF etc. in die TV-Produktion Einzug erhält? Wir sind ja immer noch am Anfang der OLED-Entwicklung. Irgendwann macht es auch für den Kunden keinen Sinn mehr, weil die Unterschiede dann belanglos werden. Dann zählen für die Hersteller Kosteneffizienz (abgeschriebene Anlagen, Rohstoffbeschaffung) mehr als technische Weiterentwicklungen. Warum hat LCD so ein Comeback bei den Premium-TVs, obwohl die Technik hier schon so gut wie abgehängt war? Die Überkapazitäten und aufgekauften Anlagen werden von den Chinesen eben anders strukturiert, indem man die Zollgröße nach oben treibt um OLED da Marktanteile zu klauen, wofür die OLED-Anlagen noch nicht ausreichen. Der Premiummarktanteil von so 10% wird dadurch aber trotzdem nicht größer. Man klaut sich nur gegenseitig die Kunden.

Bei OLED kann auf den Einsatz von Schwermetallen verzichtet werden, was in Zukunft durch Nachhaltigkeitsgesetze durchaus wichtig sein könnte. Ein Punkt der bei ihm nie zur Sprache kommt.
bereft
Inventar
#733 erstellt: 15. Jan 2025, 10:42
Ich sehe OLED mittlerweile auch wieder rehabilitiert und auf starken Beinen, merkt man auch an Sony Bravia 9 hin oder her im Highend Bereich spricht man immer noch viel über den mittlerweile alten A95L und wartet sehnsühtig auf den neuen OLED von Sony. Die Technologie hat wieder etwas in der Hinterhand und noch lange nicht am Zenit angekommen-die kritische Phase der Stagnation und Übersättigung ca. 2020/2021 wurde durch Innovationen überwunden. Ein wunderbares Praxisbeispiel für Konkurrenz belebt das Geschäft.


[Beitrag von bereft am 15. Jan 2025, 10:43 bearbeitet]
celle
Inventar
#734 erstellt: 16. Jan 2025, 12:43
Die ersten OLED-Geräte mit der Zertifizierung VESA DisplayHDR True Black 1000 erscheinen im Markt:



https://displayhdr.org/performance-criteria/
celle
Inventar
#735 erstellt: 21. Jan 2025, 11:48
R&D zu MicroOLED mit 200.000nits Helligkeit:

https://www.oled-inf...me-oled-microdisplay
celle
Inventar
#736 erstellt: 04. Mrz 2025, 10:06
Samsung stellt neue AMOLED-Panelgeneration mit bis zu 5000nits vor:

https://www.flatpane...owfull&id=1741003676

Statt einem Polarizer kamen bei der Vorgänger-Generation mit über 3300nits (10% Fenster) noch RGB-Farbfilter zum Einsatz (soviel zur verbreiteten Annahme das Farbfilter grundsätzlich schlecht wären...):

https://www.oled-info.com/files/SDC-POL-LESS-AMOLED-Structure.jpg

Da fragt man sich natürlich was LGD da aus WOLED rausholen könnte, wenn man zu TopEmission wechselt und den Polarizer weglässt. In der Fotografie schluckt ein Polarisationsfilter je nach Typ so zwischen 40-60% Licht. Farbfilter wie bei OLED um die 30%. Top-Emission bringt um die 20-25%. Die 30% Lichtverlust sind bei WOLED ja schon eingebaut. Man könnte also locker nochmals 50-75% an Helligkeit gewinnen, wenn man auf einem Polarizer verzichtet und auf Top-Emission (oder MLA) wechselt. Nachteil wäre der Tageslichtkontrast, der anfälliger für aufgehelltes Schwarz unter Lichteinfall wäre.

https://www.oled-inf...ts-next-gen-ocf-oled

rahmenloses OLED-Panel mit 0,6mm Randbreite:
https://www.oled-inf...echnologies-mwc-2025


[Beitrag von celle am 04. Mrz 2025, 10:42 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#737 erstellt: 04. Mrz 2025, 12:11

soviel zur verbreiteten Annahme das Farbfilter grundsätzlich schlecht wären...


Ist es ja auch, denn wie du richtigerweise angemerkt hast, Schlucken sie nun mal Licht (und davon nicht zu wenig). Dass man davon bei den kleinen Panels dank der Top Emission RGB Struktur erstmal mehr als genug hat und es somit nicht so stark ins Gewicht fällt, dürfte hinreichend bekannt sein. Desweiteren müssen die Panel Hersteller bei den Fon Panels jetzt nicht so sehr auf Haltbarkeit achten wie bei den TVs. Smartphones sind heutzutage fast schon eine Art "Wegwerfprodukt".

Die Zukunft ist ganz klar Pol-free und Samsung Display agiert hier gar als Pionier. Die Fold Reihe verzichtet schon seit 2021 auf den Polarizer, QD-OLED von Anfang an und nun folgen auch die rigid Panels für die übrigen Fons.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Mrz 2025, 12:13 bearbeitet]
celle
Inventar
#738 erstellt: 04. Mrz 2025, 12:30
Der Lichtverlust des Polarizers ist aber eben nochmals deutlich höher. Samsung Display hat ja Farbfilter eingeführt um den Polarizer bei AMOLED zu vermeiden. Man hat den Lichtverluste einkalkuliert um einen höheren Lichtverlust zu vermeiden. Da es noch keine genauen Details zu den 5000nits-Panels gibt, kann es natürlich sein (die 37% liegen auch in etwa in dem Bereich, da sind aber natürlich auch Emitterfortschritte einkalkuliert), dass man nun auch die Farbfilter wieder los wird, aber trotzdem ist der Polarizer der entscheidenste Helligkeitskiller. Die Farbfilter blocken ja ebenfalls bestimmte Wellenlängen des Lichtes, die ja wegen der Farbigkeit auch gewünscht sind. Bei LCD funktioniert das ja auch und auch mit hohen Helligkeiten (bei 90% Lichteverlust über den gesamten Panelaufbau) und mittlerweile 97% BT.2020-Abdeckung (RGB-MiniLED).
Deswegen ist es ja bemerkenswert, das LGD mit WOLED schon so hohe Helligkeiten mit Polarizer und Bottom Emission und Farbfiltern erreicht. Würde LGD auf Top Emission umstellen und dazu den Polarizer weglassen, wäres das ein enormer Helligkeitsschub. Das 8000nits WOLED-Panel wäre damit durchaus denkbar, wenn man dann noch weitere Filter- und Emitteroptimierungen einkalkuliert.
Es zeigt halt das bei OLED allgemein noch viel mehr herauszuholen ist, selbst wenn TADF, PHOLED etc. noch weiter auf sich warten lassen, gibt es immer noch Wege mit LCD und MicroLED zu konkurrieren.
ehl
Inventar
#739 erstellt: 04. Mrz 2025, 13:51

Dass man davon bei den kleinen Panels dank der Top Emission RGB Struktur erstmal mehr als genug hat und es somit nicht so stark ins Gewicht fällt, dürfte hinreichend bekannt sein.

Wenn das Frequenzband der R/G/B Emitter bereits im passenden Bereich der jeweiligen Primärfarbe liegt, muss es auch weniger durch einen Filter begrenzt werden.
M.E.n. ist der Effizienzverlust nicht vergleichbar mit dem Herausfiltern einer Primärfarbe aus dem breiten Spektrum vom Weiß.


Samsung Display hat ja Farbfilter eingeführt um den Polarizer bei AMOLED zu vermeiden.

Ergibt für mich keinen Sinn, ein Farbfilter hat nicht die Funktion eines Polarisers


Deswegen ist es ja bemerkenswert, das LGD mit WOLED schon so hohe Helligkeiten mit Polarizer und Bottom Emission und Farbfiltern erreicht. Würde LGD auf Top Emission umstellen und dazu den Polarizer weglassen, wäres das ein enormer Helligkeitsschub.

Die Frage ist wie stark sich das Schwarz bei Umgebungslicht aufhellt, je nach Makrostruktur unterscheidet sich das Reflexionsverhalten.


[Beitrag von ehl am 04. Mrz 2025, 14:00 bearbeitet]
celle
Inventar
#740 erstellt: 04. Mrz 2025, 14:53

Ergibt für mich keinen Sinn, ein Farbfilter hat nicht die Funktion eines Polarisers


Es werden wie beim Polarizer bestimmte Wellenlänge des Lichtes geblockt oder herausgefiltert.


Samsung Display announced its Eco²OLED technology which increase light output by 33% (and reduces power consumption by 25%) by removing the polarizer OLED layer. The technology also reduces the panel thickness (by around 20%) thus making it easier to create foldable displays.



Samsung's technology, as was disclosed back in 2021, replaces the polarizer layers with color filters. Samsung (together with its partners) developed three different technologies - a black Pixel Definition Layer (PDL), a new color filter design and a new black matrix (see image below). The main idea behind its polarizer-free OLED is that each sub-pixel in the display (red, green or blue) are separated from each other and so do not interfere one with the other.


https://www.oled-inf...ts-next-gen-ocf-oled

Für die Mehrkalkulation bei WOLED ist die Wirkung des Farbfilters aber irrelevant, weil dieser schon zum Einsatz kommt. Der Polarizer schluckt ja zusätzlich Licht im WOLED-Design. Fällt der weg, ist auch WOLED heller, wird aber sicherlich durch Bottom Emission benötigt. Man müsste dafür also auch auf Top Emission umstellen, was natürlich den aktuellen Herstellungsprozess verkompliziert.

Es zeigt einfach nur, dass wie schon einmal gesagt, bei OLED als Selbstleuchter immer am offenen Herzen gearbeitet wird, und da noch viel Spielraum zu Verbesserungen über unterscheidliche Wege bestehen. Es geht jetzt nur noch darum, ob die beiden Koreaner in Zukunft noch das OLED-Potenzial freischaufeln, oder die Chinesen das dann übernehmen, wie aktuell auch bei LCD (das was da nun kommt, haben ja nicht die Chinesen vorentwickelt, sondern bringen das nun mit entsprechenden subventionierten Kapital zur Marktreife).


[Beitrag von celle am 04. Mrz 2025, 15:07 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#741 erstellt: 04. Mrz 2025, 15:36

Es geht jetzt nur noch darum, ob die beiden Koreaner in Zukunft noch das OLED-Potenzial freischaufeln, oder die Chinesen das dann übernehmen, wie aktuell auch bei LCD (das was da nun kommt, haben ja nicht die Chinesen vorentwickelt, sondern bringen das nun mit entsprechenden subventionierten Kapital zur Marktreife).


Auf die 10G OLED Fabrik von LGD warten wir ja immer noch, ebenso auf das schon lange angekündigte 65" Top Emission Panel.

Man sieht auch hier eiskalt zu, wie die Chinesen immer weiter an Boden gewinnen, die Tage wurde erst bekannt, dass TCL nun LG auf Rang 2 bei den Premium TVs abgelöst hat.

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, verstehe ich es auf der anderen Seite nicht, wieso die Menschen heutzutage keine Moral und Verstand mehr haben und ohne Scham bei den Chinesen einkaufen. Ein gesunder Wettbewerb ist das A und O, aber was die machen, hat mit diesem nichts mehr zu tun. Schade. Wohin soll das noch führen?


[Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Mrz 2025, 15:37 bearbeitet]
ehl
Inventar
#742 erstellt: 04. Mrz 2025, 17:24

Ein gesunder Wettbewerb ist das A und O, aber was die machen, hat mit diesem nichts mehr zu tun. Schade. Wohin soll das noch führen?


Sieh dir das oled display im huawei matebook x mit 1000 nits Vollbildweiß an, entwickelt von BOE und visionox, fehlenden Wettbewerb kann ich darin nicht erkennen.


Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, verstehe ich es auf der anderen Seite nicht, wieso die Menschen heutzutage keine Moral und Verstand mehr haben und ohne Scham bei den Chinesen einkaufen

Wenn CSOT wie angekündigt brauchbare rgb oled displays produzieren sollte, wird der Markt diese dankend annehmen.
Ansonsten sollte man immer noch zwischen Display- und TV -Hersteller unterscheiden, TCL wäre jetzt nicht die von mir präferierte Marke, aber bei lg's abgehobenen Preisen für jedes Modell mit Leistung oberhalb der standard C -Reihe sollte ein Kundenabgang nicht wundern.
Das standard woled-Panel, was mit der c-Reihe auch 2025 erhalten bleibt, stößt im Wettbewerb.eben auch irgendwann an seine Grenzen.


[Beitrag von ehl am 04. Mrz 2025, 17:37 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#743 erstellt: 04. Mrz 2025, 17:51

Sieh dir das oled display im huawei matebook x mit 1000 nits Vollbildweiß an, entwickelt von BOE und visionox, fehlenden Wettbewerb kann ich darin nicht erkennen.


Du hast mich nicht verstanden. Der Wettbewerb ist nicht fair. Darum geht es mir. Eine Regierung, die Menschenrechte mit Füßen tritt, Unternehmen die im großen Stil spionieren und dann auch noch von der Regierung subventioniert werden, damit man den Markt zerstört hat für mich nichts mehr mit einem gesunden Wettbewerb zu tun. Zudem hängt den China Herstellern immer noch zurecht das Billigimage an. Haltbarkeit nach wie vor fraglich. Auch merkwürdig, dass chinesische Panelhersteller jedes Jahr aufs neue die Qualitätskontrollen von Apple verkacken und dann doch nicht Zulieferer werden. Wobei sie mittlerweile für Apple´s Einsteigerklasse liefern dürfen.


bei lg's abgehobenen Preisen für jedes Modell mit Leistung oberhalb der standard C -Reihe sollte ein Kundenabgang nicht wundern.
Das standard woled-Panel, was mit der c-Reihe auch 2025 erhalten bleibt, stößt im Wettbewerb.eben auch irgendwann an seine Grenzen.


Die Frage ist halt auch was bekomme ich dafür von der Konkurrenz wirklich. Mit Specs können die Chinesen gut umsich werfen, am Ende bleibt da aber nicht so viel übrig.

Eine beängstigende Entwicklung.

Da kaufe ich doch lieber vom Original (in deinem speziellen Fall die C-Reihe von LG).
Mir ist auch bewusst, dass die Koreaner ebenfalls mal so den Markt "überfallen" haben, das ging aber alles fair zu, was man von China leider nicht behaupten kann. Die Koreaner haben sich das alles selbst aufgebaut und mit echten Innovationen geglänzt. Das ist der entscheidende Unterschied, sollte jetzt jemand wieder mit dem Argument daherkommen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 04. Mrz 2025, 17:55 bearbeitet]
ehl
Inventar
#744 erstellt: 16. Mrz 2025, 19:03
samsung verkaufte 2024 mehr oled als miniled tvs
https://www.msn.com/...d-models/ar-AA1AoqE8
celle
Inventar
#745 erstellt: 17. Mrz 2025, 09:18
Wie schon gesagt ist das logisch, weil man bisher nur MiniLED in den teureren Modellen eingesetzt hat und die haben nicht viel weniger gekostet als die angebotenen OLED-Modelle. Dazu eben im LCD-Bereich starke chinesischen Konkurrenz. Warum sollte man einen 75 mFALD von Samsung kaufen, wenn man für entweder viel weniger einen TCL oder Hisense mit mehr Dimmingzonen oder eben für das das gleiche Geld einen 98" oder 100" mit vergleichbarer Ausstattung bekommt? Insbesondere, wenn im Samsung LCD auch nur chinesische Backlight- und Paneltechnik steckt?

Samsung führt ja nun MiniLED auch als Edge-LED ein um Kassenschlager wie die Q60-/Q70-Serie als MiniLED-Premium-TVs vermarkten zu können, um den MiniLED-Absatz zu steigern. Letzteres wird vermutlich funktionieren, aber den chinesische Konkurrenz wird man damit nicht aufhalten können, weiter an Marktanteilen zuzulegen.
Jogitronic
Inventar
#746 erstellt: 17. Mrz 2025, 10:38
Bleibt in diesem Thread doch bitte bei technischen Neuigkeiten und Erweiterungen
eishölle_2.0
Inventar
#747 erstellt: 18. Mrz 2025, 11:50
Samsung beschleunigt Entwicklung von EL-QD um den Vorsprung im Displaysektor weiter auszubauen, Markteinführung innerhalb der nächsten 2-3 Jahre, laut internem Ziel


Samsung is speeding up the development of 'self-luminous quantum dot (EL-QD)' technology, also known as 'true quantum dot (QD)', in order to build a super gap in the display sector. Samsung is focusing the capabilities of its affiliates on the development of self-luminous quantum dots, which have the potential to change the landscape of the premium panel market centered on organic light-emitting diodes (OLEDs), and plans to commercialize them within 2-3 years. As Samsung Electronics (005930) Chairman Lee Jae-yong emphasized that technology is the first, second, and third priority, the development of EL-QD has gained even more momentum.



According to industry sources on the 18th, Samsung Electronics' VD business division is accelerating the development of EL-QD together with SAIT (formerly Samsung Advanced Institute of Technology), Samsung Display, and Samsung SDI. EL-QD is called true QD. QD is a semiconductor particle in units of nm (nanometers, 1 billionth of a meter) and the light emission color is determined by the size and other characteristics. Until now, due to technical difficulty, a hybrid method was commonly used in which QD was applied only to films and LEDs and OLEDs were used as light sources. Because of this, there was an aspect of it being undervalued as a half-baked QD.

The EL-QD technology that Samsung affiliates are jointly developing emits light by directly reacting to electrical signals by the QD itself. It is technologically superior to OLED, which domestic companies have targeted as their next-generation food source, and is called a game changer in the premium panel market. Among the panel technologies currently commercialized, OLED has the advantage of expressing black because each particle emits light, and is advantageous in expressing contrast ratio and color reproduction, and is lightweight because it uses organic materials. EL-QD has the strengths of OLED, but also has advantages in color reproduction rate, power efficiency, and lifespan compared to OLED. This is why experts believe that this technology can replace OLED if it stabilizes.

Samsung has set an internal goal of commercializing EL-QD within 2-3 years and is focusing on technology development. Although there are technical challenges, Samsung is currently focusing its research efforts on improving the electrical properties of QD particles that receive electricity to maintain high stability, while also increasing luminous efficiency with the same amount of electricity.

In particular, this technology is evaluated as an important technology for securing a high ground amid fierce competition with Chinese companies. Unlike OLED, where Korea has a clear advantage, in the case of EL-QD, Chinese companies such as BOE and CSOT have considerable capabilities, so the gap between Korea and China is small. In a situation where Samsung Electronics' leadership in the TV market, where it has maintained the top spot for 19 consecutive years, is recently threatened, this technology is evaluated as one of the key technologies that will extend the current competitive advantage for the next 10 to 20 years. An industry insider diagnosed, "China is aggressively fostering EL-QD to seize technological hegemony after OLED," and "Considering the number of papers and research results, it is ahead of LG Display."


https://news.nate.com/view/20250318n32840?mid=n0100

China schläft ebenfalls nicht und LG Display scheint bei QD-EL sogar hinter den Chinesen zu sein.

Samsung ist nun in eine Art "Überlebensmodus" laut dem Chef Lee. Es wird massiv in Zukunftstechnologien investiert, denn sonst kann man den Chinesen nicht die Stirn bieten.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 18. Mrz 2025, 11:51 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#748 erstellt: 19. Mrz 2025, 17:09
A decade-old challenge has been solved to emit circularly polarized light in OLEDs, potentially eliminating external polarizers that cut brightness by up to 50%.

https://www.flatpane...wfull&id=1742376516#
eishölle_2.0
Inventar
#749 erstellt: 19. Mrz 2025, 23:49
Samsung Accelerates Commercialization of EL-QD to Fend Off Chinese Competitors

https://www.business...ew.html?idxno=237792

Der Artikel ist nun auf Englisch verfügbar.

Auch Ross Young von DSCC hat seinen Senf dazu abgegeben. Für Samsung wären dann möglicherweise die nächsten 10-20 Jahre an der Spitze gesichert, da man auf Technologie zurückgreifen kann, die man bereits jetzt bei QD-OLED nutzt, die für die Produktion von EL-QD unabdingbar sind und die der Konkurrenz nicht zur Verfügung stehen.

Übersetzt:


Samsung könnte von der ELQD-Technologie am meisten profitieren. Das Unternehmen hätte den größten Wettbewerbsvorteil, da es seine eigenen QDs produzieren und seine eigene IJP-Ausrüstung zur Strukturierung nutzen könnte, was der Konkurrenz nicht zur Verfügung stünde. Das könnte sein TV-Geschäft deutlich ankurbeln.


https://x.com/DSCCRoss/status/1902396327570632880

Steht ja auch so im Artikel:


With Samsung’s leadership in the TV market being increasingly challenged despite holding the top spot for 19 consecutive years, EL-QD is seen as a key technology that could extend its competitive edge for the next 10 to 20 years.


Spannend. Und wenn man es einem Hersteller zutraut so etwas wirklich auf die Beine zu stellen, dann Samsung. Das nötige Kleingeld und R&D hat man jedenfalls.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 19. Mrz 2025, 23:58 bearbeitet]
celle
Inventar
#750 erstellt: 26. Mrz 2025, 09:07
Die Lebensdauer von blauen ELQDs ist nochmals deutlich schlechter als bei OLED (die passive Variante ist ja noch nicht einmal nutzbar), die eher vor dem Durchbruch und Performancesprung stehen. Zudem muss es eben cadmiumfrei sein. Es macht mehr Sinn als MikroLED und die Nanorod-Technik, aber so schnell wird es nicht gehen. OLED kommt ohne Schwermetalle aus. Für die Nachhaltigkeitsdebatte ein wichtiger Vorteil.
TCL verfügt ebenfalls über das Inkjetverfahren und arbeitet auch an ELQD.

https://www.notebook...-QLEDs.837625.0.html

Zurück zum eigentlichen Thema:

Samsung steigert den Fokus auf QD-OLED-Monitore und will auch demnächst in das B2C-Geschäft einsteigen. Evtl. gibt es dann endlich wieder Masteringmonitore die DualLCD direkt attackieren. Kann mir keiner sagen, wenn die anspruchsvollen Consumer von LCD auf OLED wechseln, dass Coloristen und Kreative nicht auch lieber OLED im Mastering nutzen würden, zumal gerade Sony nun mit zonengedimmter Backlighttechnik eher die Masteringarbeit verkomplizieren dürfte. Farbiges Blooming dürfte auch nicht so beliebt sein, weil bei mehrfarbigen und monochromen Objekten das Bloomingverhalten und die zu erwartenden Farbsäume unberechenbar sind.

https://www.displayspecifications.com/en/news/fc7cdc2
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der OLED-Schnäppchen-Thread
celle am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  844 Beiträge
UHD (4K) vs. OLED
PapiPepito am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2016  –  134 Beiträge
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?
Siebert78 am 09.05.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2024  –  7209 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
Der OLED-"Meckerthread"
phoenix0870 am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2019  –  7 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedtessastutchbury
  • Gesamtzahl an Themen1.559.354
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.412

Hersteller in diesem Thread Widget schließen