HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) ... | |
|
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
celle
Inventar |
07:08
![]() |
#451
erstellt: 15. Mrz 2021, |||||
Reeves
Inventar |
23:22
![]() |
#452
erstellt: 17. Mrz 2021, |||||
@Celle ? Ich verstehe nicht was mit "Burn-In-Kompensations-Maschine" gemeint ist. 1.) Behebt dieses Gerät Burn ins von Smartphones ?? 2.) Kann das Gerät entdecken wo demnächst wahrscheinlich ein Burn in auftaucht weil es messen kann wieviel Reserven verbraucht wurden ?? 3.) Wenn man das Smartphone in so ein Gerät hinzufügt ist danach kein Burn in mehr möglich ?? Oder was hat das Gerät in sich ?? Wegen dem Wort kompensation gehe ich jetzt erstmal davon aus das das Gerät bzw. ( De Gerät ![]() Aber mich wundert auch eigentlich an der Oled Technik das Quasi z.b das Oled Panel von iPhone's keine Algorithmen braucht und trotzdem eigentlich sehr stabil ist gegenüber Burn in, aber ein TV mit Oled Technik/ Panel dagegen ohne Algorithmen schon nach nach ca. 300-400 Nutzung Defekt ist ?? Warum ist das so ?? Ich habe oft gelesen das die Tv Software wenn sie durch Probleme keine kleine Algorithmen führen nach 4 Stunden das diese Tv's sehr häufig Burn in haben nach 300-400 Stunden und das Garantie Service Team im Menü erkennt das aus welchen Gründen auch immer keine kleine Algorithmen darüber liefen, warum braucht ein TV diese Algos während ein Smartphone die Algorithmen nicht braucht ?? Oder sind etwa die Algorithmen beim Smartphone in der Software/ Betriebssystem versteckt das der nützer davon nichts mitbekommt ?? [Beitrag von Reeves am 17. Mrz 2021, 23:30 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Grumbler
Inventar |
18:58
![]() |
#453
erstellt: 19. Mrz 2021, |||||
Aber die Kiste für den 77" TV wird schon ein bisschen unhandlich ![]() Bin mir unsicher wieviel Fake das Video ist ... der BurnIn sieht so stark nach Testpattern aus ... und quadratisch. |
||||||
ehl
Inventar |
09:52
![]() |
#454
erstellt: 20. Mrz 2021, |||||
Smartphones sind da glaube ich schon lange nicht mehr wirklich anfällig für, hängt auch von der Nutzung ab, aber durch das ab und an wechseln von Hoch- in Queransicht (von der es ja zwei gibt) wird burn-in schon mal vermieden. Außerdem achten die Hersteller bei der Gestaltung der Anzeigen und Menüs auch auf die Farbwahl, um burn-in Risiko zu minimieren. Evtl. ist das sogar bei Games der Fall, da oled bei smartphones schon sehr verbreitet ist und quasi schon zu einem Standard für (gute) smartphones wurde, dagegen ist es bei TVs im Vergleich eher die Ausnahme als Standard, auch wenn die Verbreitung zunimmt. Und tv-sender sieht doch eh keiner auf dem Smartphone, keine senderlogos. Ich sehe da bei sps wenig Handlungsbedarf, k.A., warum sich da jetzt so für einsetzen sollte. |
||||||
phoenix0870
Inventar |
18:24
![]() |
#455
erstellt: 24. Mrz 2021, |||||
Gerade Smartphones sind erheblich von burnin betroffen. Viele Smartphones werden seeeehr oft und lange zur Navigation mit z.B. Google Maps eingesetzt. Bei mir hat bisher jedes Samsung Galaxy dadurch burnin bekommen. ![]() |
||||||
Grumbler
Inventar |
14:56
![]() |
#456
erstellt: 09. Apr 2021, |||||
Samsung TV baut dann jetzt wohl auch OLEDs mit LG Panels. ![]() Darf man wohl vermuten, dass die eigenen OLED-Panels noch nicht so bald fertig sind. |
||||||
ehl
Inventar |
10:10
![]() |
#457
erstellt: 10. Apr 2021, |||||
Der deal ist aber noch nicht durch, wie weit man mit den qd-oleds ist, wird samsung display ja wohl gewusst haben. |
||||||
Aragon70
Inventar |
21:48
![]() |
#458
erstellt: 10. Apr 2021, |||||
Kann ich mir einfach nicht vorstellen wie sie diese QOLEDs(?) vermarkten wollen da sie ja keine Gelegenheit ausgelassen haben zu erwähnen das der große Vorteil der QLEDs halt ist das nichts einbrennt. Wie will man den Leuten erklären daß Einbrennen auf einmal doch völllig ok ist? |
||||||
burkm
Inventar |
08:17
![]() |
#459
erstellt: 11. Apr 2021, |||||
Das Kaufverhalten und der "Siegeszug" der OLED-TVs über die letzten Jahre dürften das bewirkt haben. Die OLED-TVs haben inzwischen in den Stückzahlen - nach meinem Wissen - den QLED-TVs den Rang abgelaufen und diese übertroffen und werden das vermutlich in der Zukunft weiterhin oder sogar vermehrt tun. Damit ist Samsung ins Hintertreffen geraten und sucht nach Lösungen, um seinen Verkauf wieder anzukurbeln. LCD-TVs a la QLED sind halt auf einem absteigenden Ast angekommen, weil die Technologie kaum noch technologische Verbesserungsmöglichkeiten bietet und anscheinend die weitere LCD-Fertigung auch im Verhältnis immer teurer werden könnte. Eine Neuorientierung steht also an. Bei OLED-TVs rückt jetzt die Print-Technologie vermehr in den Focus, was die Herstellungskosten von OLED-Panels weiter senken sollte und damit die Geräteherstellung in Zukunft verbilligt. Was sonst noch hinter den Türen der Entwicklungsabteilungen diskutiert wird ist mir dabei noch unbekannt. Da der ökonomische Erfolg (und damit verbunden "Wachstum") für ein Unternehmen immer die treibende Kraft ist, egal was man in der Vergangenheit dazu hat verlauten lassen, wird man sich entsprechend umorientieren (müssen). "Ethik" spielt da sicherlich keine wirkliche Rolle bei den Entscheidungen für die Zukunft ("was interessiert mich, was ich in der Vergangenheit gesagt und getan habe..."). Selbst die Zusammenarbeit mit dem früheren "Erzrivalen" LG wird dann in Betracht gezogen, wenn man glaubt hier wieder einen Fuß in die Tür zukünftiger Entwicklungen zu erhalten. Ob das Samsung tatsächlich nutzen wird, weiß man aber nicht, weil sie jetzt schon relativ spät dran sind und dann eventuell dem Markt und seiner zukünftigen Entwicklung hinterherlaufen müssen. Endgültig beschlossen scheint das auch noch nicht zu sein, also mal sehen... [Beitrag von burkm am 11. Apr 2021, 08:19 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
16:19
![]() |
#460
erstellt: 11. Apr 2021, |||||
Hmm, das gibt aber diese Statistik nicht her. ![]() Marktanteile 2020 Samsung 21.9% LG 11.5% 2019 Samsung 19.8 LG LG 12.5 Es ist scheinbar eher LG auf dem absteigenden Ast. Am meisten Sorgen muß sich laut dieser Statistik Sony machen. 2008 bei 13.7%, 2020 3.9%. Sieht so aus als ob die Chinesen ihnen diese Anteile "geklaut" haben. Wie auch immer, die spannende Frage bleibt wie Samsung den Kunden erklären will das OLED nun doch ok ist wo sie jahrelang mit "No Burn in" offensiv geworben haben. Oder LG hat es nun doch hinbekommen den Burn in in neueren Panels, evtl. erst 2022 verfügbar, weitgehend zu vermeiden. In dem Fall würde QLED keinen Sinn mehr machen, weil das nahezu einzige Pro Argument dafür ist das es keinen Burn in gibt. |
||||||
burkm
Inventar |
16:44
![]() |
#461
erstellt: 11. Apr 2021, |||||
Das gibt die entsprechende Statistik schon her, wenn man sich nur auf die OLED und QLED Modelle im hochpreisigen Bereich konzentriert, was in diesem Fall wohl auch Samsung interessiert hat. Dazu wurden ja schon diverse Studien (jährlich) von Marktforschungsinstituten veröffentlicht. Für die Gesamtzahl aller produzierten bzw. verkauften TVs insgesamt (Low-End bis High-End) ist Deine Zahl zwar relevant, aber nicht für das hier interessierende Marktsegment... ![]() [Beitrag von burkm am 11. Apr 2021, 16:46 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
17:11
![]() |
#462
erstellt: 11. Apr 2021, |||||
Ich denke, man wird auch weiterhin qled im hochpreisigen Bereich anbieten, wir kennen doch samsung. Man hat ja die höhere (Farb)helligkeit immer so herausgestellt, da wird man nicht komplett drauf verzichten wollen. Wirds eben parallel angeboten, außerdem werden die lcd Preise auch wieder sinken, weil der Markt auch iwann gesättigt sein wird und die Nachfrage dann abnehmen wird und auch die Lieferengpässe nicht ewig bestehen bleiben. Ich frage mich nur, ob qd-oled doch nicht so konkurrenzfähig wie angenommen sein wird, denn anderenfalls hätte samsung keinen Grund, sich nach diesem Entwicklungsaufwand lg(d) anzubiedern. Es schien immer so, als hätte samsung display schon dieses Jahr beginnen wollen mit der qd-oled Produktion/Lieferung und samsung hätte lange Zeit für ihre tvs die panel abgelehnt und den Fortschritt gehemmt. Dazu hätte qd-oled aber bereits marktreif sein müssen, ist es das etwa doch nicht und samsung display hat zu viel versprochen? [Beitrag von ehl am 11. Apr 2021, 17:15 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
18:05
![]() |
#463
erstellt: 11. Apr 2021, |||||
Die Kapazitäten für QD-OLED werden zum Start bei 15000-30000 mtl. Subtsraten liegen, dazu mindestens eine vierte blaue OLED-Schicht um in Helligkeit und Langlebigkeit mit WOLED konkurrieren zu können. Das treibt die Produktionkosten hoch. LG´s Fabrik in Paju dürfte großteils abgeschrieben sein und mit Guangzhou liegt man aktuell bei 140.000 Substraten monatlich und will diese demnächst noch um 30.000 Substrate aufstocken. Preislich liegt man dann unter dem Niveau der FALD-LCDs mit Mini-LED von Samsung. Die TV-Zahlen sind bei Samsung nur deshalb so hoch, weil man eben großteils nur die Ramschmodelle verkauft. Da man QLED mittlerweile auch in den Einstiegsklassen anbietet schönt das die Verkaufszahlen. Daran verdient man eben wenig. Preislich kann SDC auch nicht mit LGD bezüglich OLED konkurrieren. Sollte man den Deal mit Samsung abschließen, könnte man wohl noch weitere Fertigungsstraßen ausbauen. 4 Mio Panels entspricht ja mehr als 50% des aktuellen Produktionsvolumens. Die anderen Abnehmer inkl. LGE muss man ja auch noch mit ausreichend Panels versorgen. Als 2-jährigen Übergang bis die Produktionskosten durch ein besseren blauen Emitter und einer Produktionssteigerung sinken, macht der Deal auch für Samsung Sinn. Bei LCD ist man bald komplett abhängig von den Chinesen, auch regt die koreanische Rgeierung schon lange eine Friedensgipfel zwischen LG und Samsung an, damit diese nicht von China aufgefressen werden. Samsung bezieht auch schon LC-Panels von LGD. So ungewöhnlich wäre das also nicht und LGD ist eben auch nicht LGE. Man müsste halt sein Marketing komplett neudenken. Evtl. gibt es gar einen gegenseitigen Austausch zwischen LGD und SDC und man versucht OLED gemeinsam voranzubringen um sich von China abzusetzen. Der Feind meines Feindes wird dann zum Freund. |
||||||
Aragon70
Inventar |
21:27
![]() |
#464
erstellt: 12. Apr 2021, |||||
Stimmt natürlich, die Statisik ist für alle TVs. Man bräuchte wohl eine eigene wo nur die Modelle >1100€ oder so dabei sind. Trotzdem, ich glaube erst an Samsungs mit "alten" LG OLED Panel bis ich welche im Laden sehe ![]() Realistischer erscheint mir das man sich mit LG zusammentut was die Produktion der vermutlich haltbareren QD OLEDs angeht. Evtl. kann LG die vorhandene OLED Werke einfacher für QD OLED umrüsten. So daß Samsung schneller auf hohe Stückzahlen kommt und LG könnte auch gleich auf die neuen Panels setzen. Falls Celle das nicht eh mit seiner Antwort sagen wollte ![]() |
||||||
celle
Inventar |
05:49
![]() |
#465
erstellt: 20. Apr 2021, |||||
Die hatte ich irgendwo mal gepostet. Da gab es Anfang des Jahres aktuellere Zahlen. Da war Samsung im Premiumsegment ziemlich abgehängt. Ihren Hauptumsatz haben sie bei TVs unterhalb $1000. Deswegen verkauft Samsung so viele TVs. Die werfen nur wenig Gewinn ab und im preissensiblen Markt muss man sich insbesondere im US-Markt mit China messen, die für das gleiche Geld mehr Zollgröße oder gar bessere Technologie bieten. Dem typischen US-Verkäufer sind das Image einer Marke eher egal als in Europa und der kauft stärker nach Preis-Leistung. Wir haben hier in Europa eine viel stärker bürgerlich traditionell geprägte Kaufkultur. Hier gibt man noch eher mehr Geld für den besseren Markennamen aus, auch wenn das Produkt technisch schlechter ist als ein Noname-Produkt. Nur deswegen kann sich hier Panasonic noch im Markt behaupten, während Hisense und TCL hier noch nicht wirklich akzeptiert werden. [Beitrag von celle am 20. Apr 2021, 05:50 bearbeitet] |
||||||
ssj3rd
Inventar |
06:11
![]() |
#466
erstellt: 20. Apr 2021, |||||
Soo richtig tolle Fernseher haben Hisense und TCL auch noch nicht raus gebracht. Ja die Feature Liste wird immer voller bei denen, aber die Bildqualität zählt laut vielen Testberichten eher zur Mittelklasse und darauf kommt es doch irgendwie an, oder? Bin da ganz froh, dass die Europäer noch anspruchsvoller unterwegs sind als die Amis (obwohl das jetzt nicht schwer ist ![]() |
||||||
Reeves
Inventar |
13:01
![]() |
#467
erstellt: 20. Apr 2021, |||||
Ja die Amis wollen alles immer in XXL haben, und billig mehr Ansprüche haben die nicht 😅👍 [Beitrag von Reeves am 20. Apr 2021, 13:01 bearbeitet] |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:17
![]() |
#468
erstellt: 21. Apr 2021, |||||
Man findet zu Hisense, Grundig oder TCL kaum Tests oder sonstwie Infos und kann sich die Geräte selten mal in einem Laden ansehen. Die Marke wäre mir theoretisch egal, aber ich kaufe ungern die Katze im Sack, |
||||||
celle
Inventar |
07:47
![]() |
#469
erstellt: 20. Mai 2021, |||||
AUO demonstriert zur SID ein gedrucktes 32" OLED-Panel mit UHD-Auflösung und 144Hz: ![]() ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
14:14
![]() |
#470
erstellt: 21. Mai 2021, |||||
Die bekommen von LGD sicherlich auf Wunsch ein komplettes preismininmiertes Hard-Software-Setup oben drauf mitvermittelt/geliefert, und müssen sich um wohl fast gar nichts weiter gross selbst kümmern, ausser vlt. bei einem eigenen iO-Board, Netzteil, und ner selbst gestrickten/gekauften ländertypischen Tunersektion ledlich die Spezifiktionen leidlich einhalten zu müssen.....und halt das sonstige Blech und Plastik und paar Onboardlautsprecher drumherum. Dass LGD da nicht die aktuellsten Hard/Soft-Setups von LGE mitliefert/vermittelt ist natürlich auch nachvollziehbar...aber sicherlich irgendwas aus deren 0815-Krabbelkiste was dennoch ein allemal OLED-Typisch anständiges Bildergebnis liefert. Vom primären OLED-typischen Bildergebnis her wird man da als Käufer bei den Marken sicherlich auch nur eher wenig falsch machen können. Sogar fraglich ob Samsung da zu LGD-WOLED Displays demnächst wirklich letzlich Eigenentwickeltes zum WOLED verbaut, oder auf unkompliziertes Badge-Engeneering aus dem Fremd-Baukasten setzt. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 21. Mai 2021, 14:21 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
07:05
![]() |
#471
erstellt: 04. Jun 2021, |||||
OLED klaut weiter LCD Marktanteile (speziell von Samsung) und wird zunehmend zur dominaten Technologie im Premiumsegment: ![]() |
||||||
celle
Inventar |
07:13
![]() |
#472
erstellt: 04. Jun 2021, |||||
Kyulux präsentiert die aktuelle Performance ihrer TADF-Emitter. Rot und Grün scheinen die Marktreife erreicht zu haben. Bei Blau scheint es noch zu dauern, auch wenn man von einem großartigen Fortschritt spricht.
![]() |
||||||
Grumbler
Inventar |
21:50
![]() |
#473
erstellt: 04. Jun 2021, |||||
Dann wird es wohl wieder Zeit für 3D mit Rot-Grün Brille. ![]() |
||||||
celle
Inventar |
12:52
![]() |
#474
erstellt: 22. Jul 2021, |||||
Test des JOLED-Panels im LG 32EP950. Genauigkeit schlägt Spitzenhelligkeit der MiniLED-Monitore in der HDR-Performance.
Was der große Vorteil des JOLED-Monitors zu den aktuellen WOLED-TVs ist, ist der quasi nicht vorhandene ABL. Auch das führt nochmals dazu, das die MiniLED-Monitore bei HDR das Nachsehen haben, weil die Grundhelligkeit des EP930 für übliche HDR-Anwendungen mehr als ausreichend ist. Helle Strandszenen bleiben hell. Die Spitzenhelligkeit ist mit 576 nits natürlich deutlich niedriger, auch zu den WOLED-TVs. Hier hilft wiederum der unendliche Kontrast und die Blickwinkelstabilität um gegen die noch helleren LCD-Lösungen zu punkten.
![]() Obwohl 1,29ms Inputlag sehr gut sind, ist der Monitor mangels VRR und 120Hz natürlich nicht zwingend für Spieler geeignet. Auch fehlt die Langzeiterfahrung bezüglich der Abbilder. Für den Preis bekommt man zudem schon einen 77" OLED-TV. Sofern LGD nicht endlich dramatisch das ABL-Verhalten der WOLED-Panels verbessert (300nits dürfte die magische Grenze sein für Vollbildweiß sein), dürfte sich auch ein ähnlicher Beobachtungseffekt zwischen WOLED und QDOLED einstellen. Wie hell ein TV wirkt, entscheidet neben Reflexionen in erster Linie im TV-Alltag das ABL-Verhalten und weniger die Spitzenhelligkeit. Spitzenhelligkeit tritt dann mehr in den Vordergrund, wenn es um kalibrierter HDR-Filme unter kontrollierten Lichtverhältnissen geht. Erst dann kann man die betreffenden 10% Bildinhalte wirklich wahrnehmen. Das ist ja auch das Paradoxe der FALD-LCDs. Sie bieten zwar auf dem Papier die höhere Spitzenhelligkeit, aber nicht die dafür benötigte Genauigkeit. Man hat natürlich auch nur etwas von dem besseren ABL-Verhalten, wenn man sich oberhalb des Limits bewegt und die Reserve aktueller WOLED-TVs überschreitet. Wer seinen TV auf < 150cd/m² kalibriert, wird bei SDR-Inhalten keinen ABL störend bemerken. |
||||||
Grumbler
Inventar |
19:29
![]() |
#475
erstellt: 22. Jul 2021, |||||
Ui cool. Werde mal den ganzen Test lesen. Preise bei GH sind schon auf 3249, aber nicht lieferbar. Den 77er OLED habe ich schon ("damals" noch teurer) ![]() Sicher, man frag sich doch wie lange durchhält als Homeoffice Monitor mit 10h am Tag. |
||||||
ehl
Inventar |
09:12
![]() |
#476
erstellt: 23. Jul 2021, |||||
Naja, ist ein Monitor und ob joled bei 55/65" auch noch solche Flächenhelligkeit zulässt, wäre dann die Frage. |
||||||
Aragon70
Inventar |
22:49
![]() |
#477
erstellt: 23. Jul 2021, |||||
Die Burnin Probleme sind mit Joled auch nicht gelöst. Sie geben auch "nur" 12 Monate Garantie auf das Display. Was auch schon mutig ist, auf einem PC Monitor kann man ja durchaus ständig die Taskbar mit den gleichen Icons anzeigen, und das als Büromonitor 8 Stunden pro Tag. Ich habe meinen PC mal eine Zeitlang an meinem OLED betrieben. Habe alle Icons auf dem Desktop entfernt. Wechselnde Desktop Hintergrundbilder eingestellt und die Taskbar auf automatisch ausblenden, Fenster habe ich nie im Fullscreen Modus verwendet, ab und zu verschoben. Ich denke so kann man den Burnin vermutlich schon weitgehend vermeiden. Aber ich glaube auch nicht das sonderlich viele PC Nutzer diesen Aufwand betreiben würden ... Der ABL und der "Standbild Abdunkler" haben trotzdem für ein ständiges auf und abdunkeln gesorgt, deswegen habe ich es wieder aufgegeben |
||||||
Grumbler
Inventar |
20:20
![]() |
#478
erstellt: 25. Jul 2021, |||||
Einem Test konnte ich entnehmen, dass das JOELD Panel etwas mehr als die UHD Pixelzahl hat, so dass Screenshift möglich ist ohne das am Rand etwas abgeschnitten wird. @ehl das mache ich auch so, also keine Desktop Icons usw ![]() |
||||||
celle
Inventar |
06:43
![]() |
#479
erstellt: 17. Aug 2021, |||||
Samsung führt unter der Bezeichnung "EcoOLED" OLED-Displays ohne Polarisationsfilter ein. Das Galaxy Fold 3 wäre das erste Produkt mit solch einem Display. Dadurch kann die Aufbauhöhe reduziert, mehr Helligkeit erreicht und somit auch Strom gespart werden. Paradoxerweise nutzt man aber als Ausgleich Farbfilter und eine Art "schwarze Lochmaske" als "Black Matrix" um die Subpixel um gegen Reflexionen vorzugehen, wofür der Polarisationsfilter eigentlich gedacht ist. Trotzdem wäre diese Bauweise, die eigentlich auch wieder zu einem Verlust an Leuchtkraft führt, um 25% effizienter als mit herkömmlichen AR-Filter. ![]() [Beitrag von celle am 17. Aug 2021, 06:43 bearbeitet] |
||||||
ssj3rd
Inventar |
09:42
![]() |
#480
erstellt: 23. Aug 2021, |||||
![]() Schade das er nun doch erst 2022 kommt und 42" sind mir persönlich für den Schreibtsich einfach immer noch zu gross... [Beitrag von ssj3rd am 23. Aug 2021, 09:43 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
08:24
![]() |
#481
erstellt: 24. Feb 2022, |||||
Universal Display sieht sich auf einem guten Weg beim blauen langlebigen PHOLED-Emitter. Ende des Jahres möchte man schon die Bedingungen der Display-Hersteller erreichen, so dass diese nach einer Testphase den Emitter in Geräten ab 2024 einsetzen können.
![]() |
||||||
celle
Inventar |
09:59
![]() |
#482
erstellt: 15. Mrz 2022, |||||
Die Firma Lordin hat ein Patent für ein langlebiges blaues OLED-Material eintragen lassen. Es wäre 3-4x effizienter als bisherige Varianten. Kommerzialisierung ist für 2024 anvisiert.
![]() [Beitrag von celle am 15. Mrz 2022, 10:04 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
09:52
![]() |
#483
erstellt: 17. Mrz 2022, |||||
Noch ein Artikel zu den neuen kommenden blauen OLED-Materialien: ![]() |
||||||
celle
Inventar |
19:23
![]() |
#484
erstellt: 17. Mrz 2022, |||||
"Burn-In-freier" OLED-TVs wird es geben. Ein Überblick über die Emittergenerationen von OLED:
![]() ![]() [Beitrag von celle am 17. Mrz 2022, 19:24 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
14:21
![]() |
#485
erstellt: 18. Mrz 2022, |||||
Ob die neuen Samsung Oled (abseits der Fertigungsprobleme...) der Weisheit letzter Schluss sein werden??? ![]() Aber ist auch schön, so hat man dann "Beamer Feeling" am Tv wenn der Tv einen 3-Chip Beamer mit schlechter Konvergenz simuliert ![]() |
||||||
Aragon70
Inventar |
02:29
![]() |
#486
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||
Verkorkst ist völlig übertrieben. Heise nähert sich langsam Bildzeitungsniveau. Wer primär damit zockt oder sich Filme ansieht dem wird das "Problem" kaum auffallen, dafür hat man ein perfektes OLED Schwarz. Ist halt nicht zwingend ein Monitor für Leute die damit arbeiten, also evtl. viel Text lesen, Grafiken bearbeiten etc. Merkwürdig das sie sich für ein RGB Layout entschieden haben wo eine Pixelreihe nur einen grünen Pixel hat. Wird sicher einen guten Grund geben, wäre mal spannend zu erfahren welcher das ist. |
||||||
burkm
Inventar |
07:15
![]() |
#487
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||
So hat jeder "seine" Sicht der Dinge, speziell, wenn eine Zeitschrift bzw. ein Magazin keine Übereinstimmung mit dem eigenen Standpunkt aufweist ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
07:48
![]() |
#488
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||
Es handelt sich eben nicht um ein "low budget" Gerät - sondern um einen neuen "high End" Monitor. Und bei einem Monitor - speziell einem großen - geht man eigentlich schon davon aus das eine möglichst perfekte Darstellung von jeglichem content - ohne Bildfehler - sehr wichtig wäre:) Ich bin generell nicht so begeistert von den ersten Messungen zu dem Gerät, es scheint weniger hell als ein Lg C1 zu sein, hat keine bessere Farbraumabdeckung (eher schlechter) - aber noch viel schlimmer: Es scheint auch hier das Risiko von Burn In zu geben?!? Zumindest wird davon geschrieben das auch hier Algo laufen die hier gegenarbeiten. ![]() Wäre das eine "günstige Alternative" - so sehe das anders aus. Aber das ist ein 1300USD Display... Bei einem Beamer ist die Konvergenzabweichung bei den 3 Chip Geräten auch immer ein Thema - und die 1-Chip Dlp werden hauptsächlich dafür geliebt das es dort nicht auftritt. Es wirkt sich ja auch auf den Kontrast an Kanten und den gesamten Bildeindruck aus - es beschränkt sich als nicht unbedingt nur auf Text mit der Nase vor dem Display. Aber klar, bei einem Tv wird das am Ende bei normalem Abstand weniger bis gar nicht auffallen - ein Fehler ist es dennoch... |
||||||
Grumbler
Inventar |
11:03
![]() |
#489
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||
Man könnte auch sofort die Diskussion anfangen, ob der die volle Auflösung bringt, die beworben wird. An Kanten schonmal nicht. Es gibt da ja eine lange Historie mit Samsung seltsamen Pixelanordnungen, die am Ende eben zu "bunte Kanten" usw. führen. Und in gewisser Weise ist es schon eine LowBudget-Gerät, der (nicht gaming) OLED-Monitor von LG kostet das doppelte (wird aber dauernd preiswerter immerhin), Klar sind verschiedene Zielgruppen. Ein 42" C2 liegt preislich sehr ähnlich. |
||||||
ehl
Inventar |
13:26
![]() |
#490
erstellt: 19. Mrz 2022, |||||
Es handelt sich jedenfalls um eine rgb Anordnung und sehe auch keinen Hinweis auf geringere Auflösung als 4k. Der überstehende Saum kann doch der Anordnung geschuldet nur die jeweils flächenbegrenzenden Subpixel betreffen. |
||||||
celle
Inventar |
07:32
![]() |
#491
erstellt: 21. Mrz 2022, |||||
Es handelt sich um eine RGB-Anordnung im Dreieck wie bei den alten Röhren-TVs. Mit Konvergenzproblemen hat das nichts zu tun. Die Leute sind das als Monitor nicht mehr gewohnt und auch die PC-Software müsste darauf optimiert sein, was sie nicht ist. Sobald Samsung Display die Auflösung Auf 8K hochschraubt, ist das Thema gegessen. Das ist eben kein 300ppi-Monitor für Kreative, sondern ein Gamingmonitor. Die Schwächen der ganzen überteuerten LCD-Monitore sind da deutlich schlimmer. Video zu den blauen OLEDs: ![]() |
||||||
hotred
Inventar |
07:49
![]() |
#492
erstellt: 21. Mrz 2022, |||||
Nun ja - messen müssen sich neue Geräte ja immer an den bestehenden Alternativen und in dem Fall gibt es eben mit den LG Oled eine viele Jahre bestehende Alternative die diesen Mangel nicht ![]() aufweist. Ich kann mir schon vorstellen das es bei einem Tv mit entsprechend Abstand überhaupt nicht auffällt und ggfs. auch bei (noch) höherer Auflösung. Dennoch ist es ein Mangel der optisch eben wie eine Konvergenzabweichung aussieht… @celle: Hab mir das Video gerade angesehen, verstehe ich das richtig - mit dem neuen „Phosphor-Blau“ für die Oled sollte sich Burn in im Idealfall bei allen 3 Oled Technologien erledigt haben ![]() Dort wird erklärt, das aktuell die blauen Pixel um wenigsten effizient sind bzw. am dunkelsten (vergleichsweise) - aber dafür am stabilsten in der Helligkeit. Das würde dann meinem Verständnis nach bedeuten die blauen Pixel müssen beim Neugerät mehr „Power“ haben als rot und grün, aber da die blauen sich weniger schnell abnutzen wird Burn In deshalb dann bei zb. roten statischen Inhalten schneller sichtbar weil sich das schneller „abnutzt“? Wenn nun aber alle 3 Grundfarben identisch hell wären und sich identisch schnell abnutzen, so wären zwar Algo nat. dennoch nötig - die Reserven würden aber dann ev. deutlich länger halten da die Abweichung der Abnutzung der Farben zueinander nicht mehr so groß wird? Also insgesamt klingt das für mich nicht als wenn die neuen QD Oled hier gegen die LG Oled „gewinnen“ werden wenn diese davon dann identisch profitieren… [Beitrag von hotred am 21. Mrz 2022, 08:08 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
09:46
![]() |
#493
erstellt: 21. Mrz 2022, |||||
Ja, Burn-In wird sich bei OLED mit langlebigen Blau wie bei LED erledigen. Habe ich schon 1000x geschrieben, dass das nichts mit dem organischen Aufbau zu tun hat, sondern nur wie bei den ersten LEDs mit der kurzlebigen Diode für Blau. MicroLED, QNED ist dann alles nicht nötig, zumal MicroLED einfach nur geschrumpfte LED-Technik ist, die hinsichtlich Effizienz nahezu ausentwickelt ist. OLED ist in der Entwicklung noch ganz am Anfang. Von der langlebigen blauen OLED profitieren alle OLED-Varianten, auch WOLED. Reines RGB ohne Farbfilter, -konverter wird nur wegen der Vermeidung der Metallmasken nicht gemacht. Diese werden bei großen Formaten instabil und sacken in sich zusammen. Inkjetprinting oder neuere Produktionsverfahren könnten das in Zukunft verhindern. Für die nächsten Jahre sind WOLED und QD-OLED aber die kosteneffizienteste Lösung für großformatige und langlebige OLED-Panels. Durch aktuelle Inkjetverfahren verringert sich die Lebensdauer der Emitter um ca. 2/3. [Beitrag von celle am 21. Mrz 2022, 09:47 bearbeitet] |
||||||
hotred
Inventar |
09:54
![]() |
#494
erstellt: 21. Mrz 2022, |||||
Wenn offenbar die Produktion bei den Samsung Oled auch aufwendiger (teurer) ist mit viel Ausschuss so bin ich mal gespannt ob die sich überhaupt flächendeckend behaupten können gegen die Lg Oled oder eher ein weiterer Rohrkrepierer sind von Samsung (nach den 1.Oled Tv von Samsung vor vielen Jahren…) Ich glaube Samsung wäre am Besten gefahren wenn sie einfach selber die Lg Panel eingebaut hätten wie die anderen auch - und die dann parallel zu deren Lcd verkauft hätten… Nur ihr „Oled Bashing“ hätten sie sich dann sparen müssen ![]() |
||||||
Reeves
Inventar |
06:12
![]() |
#495
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||
Blau ist die größte Schwachstelle bei denn jetzigen Oleds ?? Wie ist das denn zu erklären das sich das Rot zurzeit am schnellsten beim "Burn In" bemerkbar macht ?? Ich dachte immer Rot wäre das größte Problem zurzeit ?? |
||||||
celle
Inventar |
06:47
![]() |
#496
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||
Die Farben werden über Farbfilter hergestellt. In jedem Subpixel kommt der blaue Emitter zum Einsatz und Rot ist eine Farbe die eben in der Natur und in den Realbildszenen sehr häufig vorkommt. Häufiger als reines Blau. |
||||||
celle
Inventar |
06:49
![]() |
#497
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||
Lordin Marketingvideo zur blauen OLED: ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#498
erstellt: 25. Mrz 2022, |||||
Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Mrz 2022, 13:50 bearbeitet] |
||||||
Ton0815
Gesperrt |
09:16
![]() |
#499
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
[quote="celle (Beitrag #465)"][quote]Hier gibt man noch eher mehr Geld für den besseren Markennamen aus, auch wenn das Produkt technisch schlechter ist als ein Noname-Produkt.[/quote] Das ist schon - und: weiterhin - relativ selten. Ggf. kann man das selbst nicht wirklich beurteilen und kann sich dabei nur auf den einen oder eben anderen Erzählbär verlassen. Fernseher sind hier glücklicherweise eine der Ausnahmen, da man den Bildeindruck noch mit am besten über die Sinne beurteilen kann. Hier werden oft nicht einfach nur Checklisten mit Feauturessets verglichen. Preis/Leistung-[b]Verhältnis[/b] gilt immer nur innerhalb der Geräteklasse. Ich hab jedenfalls vom [i]durchgesehen[/i] Hisense A9G abgesehen... |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:22
![]() |
#500
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Weiterhin keine Pläne seitens LGD bezüglich einer Umstellung auf Top Emission bei großformatigen OLED Panels
![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#501
erstellt: 15. Mai 2022, |||||
Das wäre eingewaltiger Fortschritt, wenn sich es sich vernünftig in der Massenproduktion einsetzen lässt: ![]() Servus |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der OLED-Schnäppchen-Thread celle am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 844 Beiträge |
UHD (4K) vs. OLED PapiPepito am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 134 Beiträge |
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? Siebert78 am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 7209 Beiträge |
OLED Einbrenngefahr Krauti73 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 2 Beiträge |
OLED Verschleiß airv am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 16 Beiträge |
OLED Kalibrierung spl83 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 3 Beiträge |
OLED gut? Vase am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 25 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
Der OLED-"Meckerthread" phoenix0870 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Transport OLED TV comunicator am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2021 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedRobertlup
- Gesamtzahl an Themen1.559.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.658