HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Sehring Stammtisch+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
jopetz
Inventar |
#3801 erstellt: 14. Dez 2007, 21:18 | ||||
Tipp an alle interessierte Amazon-Besteller: Die Songbirds sind ein Wort. Sonst findet es die Amazon-Suche nicht. Aber für mich ist es wohl insgesamt nix. Dafür bin ich von dem Porcupine Tree Tipp immer angetaner. Jochen |
|||||
taubeOhren
Inventar |
#3802 erstellt: 14. Dez 2007, 22:48 | ||||
Hi ...
ich kann mich auch immer nicht zwischen meinen 11 CD´s von Porcupine Tree entscheiden ... und die DVD "Arriving Somewhere" ist auch Klasse!!! Gruß taubeOhren |
|||||
|
|||||
hosono
Ist häufiger hier |
#3803 erstellt: 15. Dez 2007, 09:48 | ||||
Aloha, es gibt hier nicht nur "einfache" Sehringisten, sondern auch solche mit Analog-Begehrlichkeiten. Toll! Viele Grüsse, Mario |
|||||
puertotom
Ist häufiger hier |
#3804 erstellt: 15. Dez 2007, 11:12 | ||||
Sandbefüllung Alles gut geklappt. War eng mit Bernd Müller abgesprochen. (Geh' doch kein Risiko ein.) Ist gar nicht mal so mühselig und schwierig. Eine halbe Stunde Aufwand vielleicht. Aber die hat sich gelohnt. Das Klangbild hat sich definitiv nochmals verbessert. Es ist nun körperhafter, intensiver und dreidimensionaler. Die Bühne ist zum einen noch tiefer geworden und hat auch an Breite gewonnen, gleichzeitig ist der Klang zusammengerückt und wirkt nun kompakter und lebendiger, wie aus einem Guss. Die Detailtreue hat nochmals zugenommen bei völlig entspannter Wiedergabe. Man hört jetzt Dinge, gerade bei Liveaufnahmen, die selbst mit diesen Boxen zuvor nur angedeutet wurden. Jetzt liegt alles noch greifbarer vor einem. Stimmen haben nun eine nochmals höhere Natürlichkeit und Realistik. Der vielleicht größte Zugewinn. Man hat das Gefühl, die Person stünde im Raum und man spüre den Atem und die Bewegung livehaftig. Gesang wirkt nun noch runder, kraftvoller und plastischer bei grandioser Auflösung und Natürlichkeit. Die Mitten spielen seidiger und rhythmischer im Zusammenspiel mit dem Tiefton. Die Höhen fügen sich geschmeidiger ins Gesamtbild und durchfließen den Klang noch präziser. Selbst die Bässe kommen mir klarer und schneller vor. Der ganze Klangapparat ist nochmals geschlossener geworden. Es mag täuschen, aber es scheint, als spielen die Boxen nun sogar lauter. Auf jeden Fall klingt alles noch etwas knackiger, realer und vor allem auch entspannter. Verblüffend nun der Klang von Saiteninstrumenten. Geigen schweben zentimetergenau im Raum und wirken so rund, natürlich und frei aufspielend, dass man es kaum glauben mag. Jack Johnsons Gitarre hat eine Präzision und einen Groove, dass man sich mitten in der Dreimann-Combo wähnt. Seine Stimme, wie alle anderen auch, hat nun eine Völle und Tiefe und Realitätstreue - verrückt. Selbst der einzige Punkt, der vorher nicht ganz perfekt war, kompakte, gitarrenlastige, schnelle Musik ala Tool oder Psychotic Waltz bis Meshuggah spielt jetzt wie aus einem Guss. Fest, griffig, rhythmisch und schnell. Perfekt. Hier vermisste ich zuvor einen Schnaps Durchsetzungsvermögen und Druck im Vergleich zu der extrem hohen Auflösung der Sehring. Alles bestens jetzt. Das kommt jetzt mit einer Kraft und Geschlossenheit aus den Boxen ... Wahnsinn. Und von den ruhigeren Dingen ganz zu schweigen. Die waren vorher schon an Auflösung und Ästhetik kaum zu verbessern. Jetzt atmet der Klang nochmals tiefer und freier, alles ist ruhiger, luftiger, intensiver, nochmals besser. Man sitzt nicht mehr davor, man fühlt sich nun mitten drin. Vielleicht kennt jemand Karan Casey's Song "The Brown and the Yellow Ale" auf der Scheibe Chasing the Sun. Dieser ist in einer Kirche aufgenommen und besteht lediglich aus Gesang. Ich schwöre. Das klingt jetzt dermaßen beängstigend real, dass man das Gefühl hat, mitten im Kirchenschiff zu sitzen. Traumhaft. Also. Um jetzt nicht mit zu vielen Details rumzunerven. Wer es kurz und knapp mag und wissen möchte, wie viel Prozent die Sandbefüllung ausgemacht hat: ich würde sagen mindestens 10 % bis 15 %. Und wer sich bisher gescheut hat, den Sandauffüllschritt zu gehen, der soll sich bloß auf die Socken machen, in den nächsten Baumarkt latschen und sich SAND kaufen. Nie war Klang günstiger zu steigern. Beste Grüße in die Runde Ich gehe jetzt wieder in den Keller. Musik hören. Meine Frau nennt mich schon den Grottenolm, weil ich aus meiner Musikhöhle kaum noch rauskomme. Aber es gilt ja die komplette Platten- & CD-Sammlung neu zu entdecken ... puerto |
|||||
jopetz
Inventar |
#3805 erstellt: 15. Dez 2007, 11:17 | ||||
Danke für deine Eindrücke, puertotom. Vor das Sandvergießen der Frequenzweiche hat der Herrgott -- oder doch nur der Herr Sehring? -- jedoch den Erwerb des Sandmoduls gesetzt. Aber es ist ja bald Weihnachten... Jochen |
|||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
#3806 erstellt: 15. Dez 2007, 11:19 | ||||
moin moin, electronik zum neidisch werden und dann noch einen klang - mann soviel malt kann ich ja gar nicht trinken um meine anlage wieder schön + gut zu finden. t.
|
|||||
jopetz
Inventar |
#3807 erstellt: 15. Dez 2007, 19:43 | ||||
Eine alte Sehring reist durch Deutschland Wer sich das Schnäppchen einer eher alten 601 in anthrazit mit roten Fronten zur Abholung in der Pfalz hat entgehen lassen, hat jetzt in Köln erneut die Möglichkeit. Auch die Angabe des Preises von 2006 ist gleich -- es ist offenbar die gleich Box. Ob was dran kaputt ist, oder erhoffte der jetzige Besitzer, über eBay ein gutes Geschäft machen zu können? Schaumermal, ob es aufgeht. (Die Bilder bei der letzten Auktion waren jedenfalls besser.) Aber es ist schon interessant, wie so langsam alte Sehrings, die wegen der alten Gehäuseform nicht mehr auf den neuesten technischen Stand gebracht werden können, in der Bucht auftauchen. Jochen |
|||||
Gehörsturz
Stammgast |
#3808 erstellt: 16. Dez 2007, 09:54 | ||||
Ich glaub', bei mir ist es jetzt so weit. Entweder bin ich schon völlig irre, oder aber ich bilde mir das ein. Vormittags klingt es bei mir besser als abends, lassen da vielleicht die Örchen abends nach oder muss das so sein? Ich höre auch, wenn die CD "verstaubt" (relativer Begriff) ist, sie hört sich dann an als ob Schnee (für die, die das Geräusch noch kennen) auf die Anlage fällt und wenn ich sie dann abwische ist alles wieder gut. Bin ich da der Einzige? Hoffentlich gibt es einen mit ähnlichen Erfahrungen, sonst lasse ich mich einweisen. Gruß Karsten |
|||||
hosono
Ist häufiger hier |
#3809 erstellt: 16. Dez 2007, 10:17 | ||||
Keine Sorge, Karsten. Du bist nicht allein. Wir sehen alle die geflügelte Katze! Viele Grüsse, Mario [Beitrag von hosono am 16. Dez 2007, 10:18 bearbeitet] |
|||||
Potiputt
Stammgast |
#3810 erstellt: 16. Dez 2007, 12:16 | ||||
Gehörsturz schrieb
Ich bin dieser Eine und komme gleich mit in die Klinik!! Höre zur Zeit auch nur Murks. Jeden Tag anders und über den Tag verteilt völlig unterschiedlich. Freitag war noch alles schön, aber seit Samstag ist es meistens zu giftig in den Höhen, dann wieder zu flach und hohl in den Mitten, plötzlich ist dann auch noch der Bass aufgedunsen, um 3 Stunden später wieder in sich zusammen zu fallen. Au Weia. Komm Karsten,............wir gehen dann mal.................. |
|||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
#3811 erstellt: 16. Dez 2007, 12:19 | ||||
vielleicht sind deine sehrings ja in der pubertät? oder gar 'ne montags montage ? evtl. sogar auf/mit sand gebaut ? schönen sonntag. t. |
|||||
taubeOhren
Inventar |
#3812 erstellt: 16. Dez 2007, 12:25 | ||||
Hi ...
ja klar, das ist defeinitiv die Gleiche ... er hat sie für 323,- geschossen ... Wenn man sich die Bewertungen anschaut ... wird´s klar! Gruß taubeOhren |
|||||
jopetz
Inventar |
#3813 erstellt: 16. Dez 2007, 12:31 | ||||
Hat er mir inzwischen per mail auch betätigt. Die Sehrings hätten als Rears nicht in seine Anlage gepasst. Nun gut. Da sie jetzt nach Köln gewandert sind, was eindeutig nicht mehr mein Jagdrevier ist, werde ich mir den Sammeltrieb wohl verkneifen. Spannend wird, ob er sie in der Vorweihnachtswahnsinnszeit teurer los bekommt. Die Bilder sind so grottig dass ich meine Zweifel habe... @berndmüller Bernd, willst du nicht mit dem Aufbau eines Sehring-Museums in deinen Hörräumen beginnen? Jochen |
|||||
hosono
Ist häufiger hier |
#3814 erstellt: 16. Dez 2007, 12:37 | ||||
Tatsächlich macht das bereits Stefan Sehring in Berlin selbst. In seinen neuen Räumlichkeiten. So sagte er mir, dass er meine in Zahlung genommene vollaktive 603 dort hineinstellen wollte. Das werde ich mir nächstes Jahr mal ansehen wollen. Viele Grüsse, Mario |
|||||
Haichen
Inventar |
#3815 erstellt: 16. Dez 2007, 13:27 | ||||
Nein, Karsten! Sind wir nicht alle schon ein bischen Seltsam..bei mir klingt es tagsüber schlechter, als abends. Ein Mysterium! Staub/Verunreinigungen auf der CD oder auf dem Laser machen mich nun auch immer auf Abhilfe aufmerksam. Dafür bekomme ich inzwischen auch bei einigen älteren Silberlingen noch klanglich richtig was mit.. ZOUNDS Music (1999) "Paul Young" Best.. -Love of the common people- Duran Duran, Greatest 1998 -Wild boys- und.. Depeche Mode (The Singles 81-85) CD 1985 -Blasphemous Rumours- Noch nie habe ich diesen Song so gut gehört. Was von dieser Aufnahme nun alles über die Sehrings abgebildet wird, ist der Hammer! Gestern habe ich mir damit alles gegeben und den Volume Regler an der Vorstufe auf das "halbe Doppel-Dutzend" gestellt. Die Götter der Raumakustik haben mir das zum Glück nicht übel genommen. Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag, Potiputt die klangliche Wahrheit und hörwillige Öhrchen! [Beitrag von Haichen am 16. Dez 2007, 13:29 bearbeitet] |
|||||
mamü
Inventar |
#3816 erstellt: 16. Dez 2007, 13:52 | ||||
Bei mir wird der Klang zum Abend hin auch immer besser. Aber tagsüber höre ich so oder so meist nur nebenbei, wohingegen Abends das konzentriertere Hören kommt. |
|||||
eltom
Inventar |
#3817 erstellt: 16. Dez 2007, 18:13 | ||||
Ihr glaubt aber nicht wirklich, dass das an Geräten und abgestaubten CDs liegt, oder? Das Ohr als Organ hat halt auch seine "Höhen und Tiefen" - und nimmt Musik unterschiedlich wahr, je nach Tageszeit. Eure Geräte wiederum sollten immer alles gleich wiedergeben, sonst würde ich an der Qualität zweifeln.... |
|||||
mamü
Inventar |
#3818 erstellt: 16. Dez 2007, 18:42 | ||||
Früher hat man das immer auf den "verschmutzten" Strom tagsüber durch die Industrie geschoben. Ammenmärchen oder doch nicht? |
|||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
#3819 erstellt: 16. Dez 2007, 19:55 | ||||
der anlage ist es doch schnurzpiep egal wann sie angeschaltet wir. strom hin oder her. evtl., ist aber noch nicht überall im einsatz, wenn jemand im hause sein computernetzwerk über die stromleitung betreibt - ob sich das bemerkbar machen wird? erfahrungen liegen jedenfalls noch nicht vor. was aber definitiv einen unterschied macht - die dritten programme arbeiten in den nachtstunden so ab 21 - 22:00 mit einer besseren bandbreite. und das hört man nun wirklich. aber sonst ? t. |
|||||
mamü
Inventar |
#3820 erstellt: 16. Dez 2007, 20:06 | ||||
Ist bei uns so, für den Rechner der Kinder, anstatt WLAN. |
|||||
Jazz777
Stammgast |
#3821 erstellt: 16. Dez 2007, 20:07 | ||||
Es ist wie mit vielem: wer es noch nicht gehört hat, glaubt es nicht (und sollte das auch nicht glauben). Ich konnte neulich an einem Isotek-Stromversorgungs-Workshop teilnehmen (Produkte s. http://www.isoteksystems.com/prods.asp) => Unterschiede in der Stromversorgung sind sehr(!) deutlich zu hören. Ich möchte hier absolut keine Grundsatzdiskussion eröffnen, aber wenn ihr die Chance habt, so einer Demo beizuwohnen - nutzt sie. Es ist mindestens hochinteressant. Und dass man spät abends besser als tagsüber Musik hören kann, mag vielleicht am Strom, an der Ruhe oder sonstwas liegen, aber ich kann das regelmässig nachvollziehen. Grüße! |
|||||
terr1ne
Stammgast |
#3822 erstellt: 16. Dez 2007, 20:37 | ||||
IsoTek währe schön blöd, wenn sie auf ihrer eigenen Veranstaltung, mit den eigenen Produkten keine Unterschiede darstellen könnten. Sonst würden die Produkte nicht verkauft werden. Und das auch noch zu solchen Preisen. Das ist auch der Grund, wieso (zB) CPUs bei Firmenpräsentationen mindestens doppelt so schnell sind wie die der Konkurrenz. Das ganze Stromgerede ist ist für mich viel zu überschätzt. |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3823 erstellt: 17. Dez 2007, 00:14 | ||||
Hi, die 700SE waren DEFINITIV die richtige Wahl. Ich höre gerade eine CD, die mir von meinem Freund Haichen empfohlen wurde. Wer hat noch mehr Tipps? Was hört ihr, wenn es mal Stimmungstechnisch "abgehen" soll? Grüße Benjamin |
|||||
Gehörsturz
Stammgast |
#3824 erstellt: 17. Dez 2007, 07:06 | ||||
@all Ich werde es in Zukunft mal auf die tageszeitliche Form der Öhrchen schieben, der Rest bleibt wohl erstmal unerklärlich. @ben Sehr schöne Scheibe von Keri, ich bewundere Deinen Geschmack. Vienna Teng hast Du schon? Gruß Karsten |
|||||
Haichen
Inventar |
#3825 erstellt: 17. Dez 2007, 07:31 | ||||
Moins Ben! Freut mich sehr, dass Dir die Scheibe gefällt! Für die "Stimmung" würde ich Dir mal folgenden Silberling empfehlen. Klanglich nicht top, sollte die Scheibe aber trotzdem in keinem CD Regal fehlen. |
|||||
puertotom
Ist häufiger hier |
#3826 erstellt: 17. Dez 2007, 08:22 | ||||
Wechselndes Hörvermögen Es ist erwiesen, dass sensorische Empfindungen gewissen Schwankungen unterliegen. So ist der Mensch vormittags gegen 11:00 Uhr am empfänglichsten für Geschmackseindrücke. (Gute Zeit für das erste Bier.) Beim Hören gibt es über den Tag verteilt sicher auch Höhen und Tiefen. Das hat auch mit der persönlichen Verfassung zu tun. Wenn jemand gestresst ist, wird er sicher nicht in der optimalen Verfassung sein, um Musik konzentriert und entspannt aufnehmen zu können. Dann klingts plötzlich schlechter und man kriegt die Panik. Ich würde diesen Effekt zu einem großen Teil dem persönlichen Zustand zum Zeitpunkt des Höreindrucks zuschreiben. Die Anlage samt Boxen sollte zu jedem Zeitpunkt gleich spielen, vorausgesetzt, die Sache ist je nach Elektronik einigermaßen warm gelaufen. Ob der Strom aus der Dose selbst zu unterschiedlichen Klangeindrücken führen kann, kann ich nicht beurteilen. Grüße puerto |
|||||
jopetz
Inventar |
#3827 erstellt: 17. Dez 2007, 10:03 | ||||
Ich hab das gerade mal zu Hause in einem kleinen Doppelblindversuch überprüft. Und es stimmt! Die Ergebnisse waren hammermäßig eindeutig. Selbst meine Frau hat es sofort gehört. Zunächst schaltbare Netzleiste ausm Elektrohandel genommen -- supperguter Klang, wie ich es von den Sehrings und meiner Elektronik gewohnt bin. Dann hat eine dritte Person für die Probanden unsichtbar das Stromflussveränderungswunderknöpfchen, das prominent auf der hightech und vor allem high-end Leiste prangte gedrückt. Und auf einmal war nix mehr zu hören. Und ich meine nicht nur weniger, sondern nix. Absolut nix. Eine Klangverschlechterung um mindestens 100%! Wenn nicht mehr. Das kann kein Zufall sein -- und es war reproduzierbar! Mein Fazit: Ich glaube keiner Produkt-Präsentation, deren Ergebnisse ich nicht selbst manipuliert habe. Jochen [Beitrag von jopetz am 17. Dez 2007, 10:04 bearbeitet] |
|||||
besserwessie
Ist häufiger hier |
#3828 erstellt: 17. Dez 2007, 10:04 | ||||
Ich unterstütze die Meinung dass es vielleicht nicht nur für Euch Arzneimittel geben soll aber auch für das Netz bei Euch. Bei mir klingt es am besten am Abend, kaum Verkehrslärm, überall Ruhe, wenig Netzverschmutzung (und Arzneimittel geschluckt). Und wieviel Zeit brauchen Ihre Geräte "auf Trab" zu kommen, das kann bei mir auch ein bisschen dauern. Angesagte Arzneimittel für Euch, meiner Meinung nach, sind z.B. Rotwein, Weizen oder single malt. Das Klinikum wird erst notwendig wenn man zuviel dieser Mittel schluckt |
|||||
tamansari
Hat sich gelöscht |
#3829 erstellt: 17. Dez 2007, 10:57 | ||||
moin moin, zu all dem voodoo lest euch mal die folgenden seiten in aller ruhe durch:http://www.hifiaktiv.at/ es gibt noch andre seiten die sich kritisch mit dem markt auseinander setzen. ich für meinen teil glaube weder an kabel noch an kontaktöl noch an demagnetiser noch an klangschüsseln etc. ich hab/werde noch kaufen - ne gute anlage und gut is. t. |
|||||
Haichen
Inventar |
#3830 erstellt: 17. Dez 2007, 12:39 | ||||
So sei es! Als Beispiel sei hier z.B. ein Single Malt Whiskey in Kombi mit dieser völlig genialen Musik DVD von empfohlen. Bei entsprechender Whiskey Befüllung spielt man mit dem Heizkörper im Background Schifferklavier. |
|||||
mamü
Inventar |
#3831 erstellt: 17. Dez 2007, 12:58 | ||||
Da ihr ja nun gerne Frauenstimmen hört, dann hier ein Vorschlag von mir als DVD Ich glaube, dass die Frau singen kann, muss man nicht mehr dazu sagen.... |
|||||
Haichen
Inventar |
#3832 erstellt: 17. Dez 2007, 13:15 | ||||
Alison Moyet.. ehemals Background Sängerin von Depeche Mode ehemals Frontfrau von Yazoo Die Frau hat eine wahnsinns Stimme! |
|||||
mamü
Inventar |
#3833 erstellt: 17. Dez 2007, 13:34 | ||||
Jeb Habe fast Alles von ihr. Die Neue fehlt mir noch. Allerdings habe ich darüber bisher nicht so gute Kritiken gelesden, zumindest, was das Musikalische anbelangt. |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3834 erstellt: 18. Dez 2007, 09:11 | ||||
Hi, höre gerade diese CD. Grüße Benjamin |
|||||
jopetz
Inventar |
#3835 erstellt: 18. Dez 2007, 10:58 | ||||
"Die ewige Wiederkehr des Gleichen" hat schon Nietzsche bejammert. Auf die Scheibe hat Haichen schon vor ein paar Wochen aufmerksam gemacht, und ich habe schon ausreichend über das Cover gelästert. Jochen |
|||||
mamü
Inventar |
#3836 erstellt: 18. Dez 2007, 11:01 | ||||
Lästern macht Spass, also auf ein Neues |
|||||
Haichen
Inventar |
#3837 erstellt: 18. Dez 2007, 11:21 | ||||
Na dann mal eine Klassik Pop Empfehlung ganz besonderer Art.. Mit der NDW aus den 80er Jahren hat diese CD von Hubert Kah nichts zu tun. Leider wird Hubert Kah auch heute nur mit der NDW in Verbindung gebracht. Musikrichtung ein bischen wie: Era, Lesiem oder auch die Gregorians. Zeitlos mit wunderschönen Melodien. [Beitrag von Haichen am 18. Dez 2007, 11:23 bearbeitet] |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3838 erstellt: 18. Dez 2007, 13:11 | ||||
Hi, ich habe gerade mal die LS was weiter auseinander gestellt. Was das einen Unterschied macht. So deutlich. Das hätte ich echt nicht gedacht. Alles ist nochmal ortbarer. Grüße Benjamin |
|||||
mamü
Inventar |
#3839 erstellt: 18. Dez 2007, 13:55 | ||||
Wenn du die Möglichkeit hast....... Bei mir ist die Breite eigentlich durch die Leinwand vorgeschrieben... Aber ich denke mal, mit Schieben wirst du noch weiter zu tun haben. |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3840 erstellt: 18. Dez 2007, 14:03 | ||||
Hi, also weiter auseinander geht jetzt nicht mehr, weil man sonst die Türe nicht mehr komplett öffnen kann. Was habt ihr noch für Tipps? Grüße Benjamin |
|||||
mamü
Inventar |
#3841 erstellt: 18. Dez 2007, 14:11 | ||||
Vom Händler wurde mir der Tip gegeben...... weiter nach hinten geneigt, gibt eine größere Brust, weiter nach vorne bis senkrecht etwas schlanker. Ausprobieren lohnt sich IMHO. |
|||||
mamü
Inventar |
#3842 erstellt: 18. Dez 2007, 14:12 | ||||
Hattest du dir bereits die Pegelmodule mitgenommen? |
|||||
Haichen
Inventar |
#3843 erstellt: 18. Dez 2007, 14:17 | ||||
Bei der Aufstellung der S 700 SE im Nahfeldbereich müssen diese keine 2 m Abstand untereinander haben. Das hängt lt. Hr. Sehring mit der Ortbarkeit der Musikbühne zwischen den LS zusammen!?! Beim Einwinkeln der LS auf den Hörplatz habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, dass die Kalotten nicht direkt auf den Hörer zeigen, sondern links und rechts an den Lauschern vorbei. Sehr wichtig ist der Abstand zu den Seitenwänden und zur Rückwand. Je mehr, je besser! |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3844 erstellt: 18. Dez 2007, 14:28 | ||||
Hi, was für Pegelmodule? Grüße Benjamin |
|||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#3845 erstellt: 18. Dez 2007, 14:30 | ||||
Pegelmodule Erklär mal bitte. |
|||||
mamü
Inventar |
#3846 erstellt: 18. Dez 2007, 14:35 | ||||
[Beitrag von mamü am 18. Dez 2007, 14:40 bearbeitet] |
|||||
mamü
Inventar |
#3847 erstellt: 18. Dez 2007, 14:46 | ||||
Habt ihr überhaupt die Aufstellungs-und Pegelmodulanleitung als *.pdf ? |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3848 erstellt: 18. Dez 2007, 14:48 | ||||
Hi, hab alles so gelassen, wie es ist. Ich bin auf der Suche nach schönen Lounge CDs. Mein Vater mag gerne diese Sylt Lounge CDs. Nur hat er schon alle davon. Kennt ihr gute CDs, die in diese Richtung gehen? Grüße Benjamin |
|||||
M_A
Stammgast |
#3849 erstellt: 18. Dez 2007, 14:58 | ||||
Hallo mamü, 1. Man kann es gut erkennen (aber den Link nicht öffnen). 2. So ein besagtes Tütchen habe ich bei der Lieferung meiner 700SE auch bekommen. Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich damit noch gar nicht richtig herumgespielt habe. @Ben Welche Art von Musik ist das denn? Gruß M A [Beitrag von M_A am 18. Dez 2007, 14:59 bearbeitet] |
|||||
BenCologne
Inventar |
#3850 erstellt: 18. Dez 2007, 15:01 | ||||
Hi, das ist so Ambient Music. So Lounge. So mit Meer, Instrumenten . Café del Mar die Richtung. Grüße Benjamin |
|||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
#3851 erstellt: 18. Dez 2007, 15:10 | ||||
Ja, ja, Ihr mit Eurem Tütchen. Alles klar |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge |
Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge |
Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge |
Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge |
Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680