HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Martin Logan Thread | |
|
Martin Logan Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Ungaro
Inventar |
09:13
![]() |
#101
erstellt: 23. Mai 2009, |
Es gibt wesentlich bessere, schnellere Möglichkeiten. ![]() ![]() |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#102
erstellt: 29. Mai 2009, |
So, na endlich, was lange währt... ![]() ![]() Die Lautsprecher stehen auch etwa 60 cm von der Wand weg, ist optimal. |
||
|
||
I.M.T.
Inventar |
17:17
![]() |
#103
erstellt: 29. Mai 2009, |
waren bei deinen martins auch überzieher dabei? und wen ja benutzt du diese den auch? |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#104
erstellt: 29. Mai 2009, |
jau, natürlich. Meiner Frau gefallen sie besonders gut... [Beitrag von jecklin_freak am 29. Mai 2009, 21:07 bearbeitet] |
||
-Puma77-
Inventar |
00:20
![]() |
#105
erstellt: 30. Mai 2009, |
Hallo Leute, ich lese hier mit großem Interesse mit. Leider ist mir die Materie mit den Elektrostaten völlig neu. Meine Frage lautet, welche Amps ihr für den optimalen Betrieb diese LS empfehlt? Röhren scheinen ja gut zu passen. Muss der Amp kräftiger sein, als bei nicht Elektrostaten? Zu welchem Amp für bis € 1500,00 würdet ihr den Betrieb der Martin Logan "Source" raten? VG |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#106
erstellt: 30. Mai 2009, |
Hallo Puma, ich würde das Pferd von der anderen Seite aufzäumen. Erst mal ein bisschen sich mit dem System als solches befassen, dann probehören, dann kommen die Feinheiten. Aus welchem Raum kommst du denn? |
||
I.M.T.
Inventar |
14:40
![]() |
#107
erstellt: 30. Mai 2009, |
wen du eine purity z.b. nimmst, die ja aktiv ist, kannst du auch preigünstigere amps nehmen.oder nur eine vorstufe. |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#108
erstellt: 30. Mai 2009, |
Er fragte aber nach der Source, die ist ja passiv. |
||
-Puma77-
Inventar |
17:57
![]() |
#109
erstellt: 30. Mai 2009, |
Hi Leute, ja, danke für die Antworten. Ich meine die "Source". Ich wohne in Mittelhessen und bin alle 4-6 Wochen in Essen (NRW). Was würdet ihr als Amp zu dem Onkyo 9911, Vor-Endstufe von NAD oder Denon PMA 2000 AE sagen? |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
04:45
![]() |
#110
erstellt: 31. Mai 2009, |
Hallo Puma, muss man testen, das kann man so aus dem Stehgreif nicht beantworten. Ich schlage vor, du gehst in Essen mal zu Hifi Pawlak, hörst dir ML an (wichtig sind verschiedene Endstufen, auch Röhre). Dann wirst du sehen, wie dadurch klangliche Veränderungen zustande kommen. Grundsätzlich würde ich die Source als unkritisch betrachten, aber an der Transe sollten es schon mindestens 200W pro Kanal sein. Röhre ist was anderes. [Beitrag von jecklin_freak am 31. Mai 2009, 05:12 bearbeitet] |
||
I.M.T.
Inventar |
12:57
![]() |
#111
erstellt: 01. Jun 2009, |
wie würdet ihr die purity anschliesen? über ls-kabel oder cinch? |
||
WalterD
Stammgast |
21:48
![]() |
#112
erstellt: 20. Jun 2009, |
Hallo, vielen Dank für die Bilder. Ich bin selber an der Source interessiert und hätte mal eine Frage: auf den Bildern sieht es so aus, als ob sie ziemlich in der Ecke stehen. Wieviel Abstand hast Du bis zur Rückwand und zur Seitenwand? Und wie verändert sich der Klang, wenn Du ihr etwas mehr "Luft verschaffst". Der Platz (gerade zur hinteren Wand) ist nämlich auch mein Problem. Danke und Gruß Walter |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#113
erstellt: 27. Jun 2009, |
Hallo Walter, bin im Moment dienstlich unterwegs, gebe Dir Info, sobald ich wieder zu Hause bin. Gruss Jecklin |
||
Ungaro
Inventar |
07:31
![]() |
#114
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hallo! ![]() Es gibt wieder was neues von Martin Logan. ![]() Und zwar der Nachfolger von der erfolgreichen und relativ günstigen Dynamo Subwoofer. Der neue heisst Dynamo 500, Infos gibt es ![]() ![]() ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton [Beitrag von Ungaro am 01. Jul 2009, 07:35 bearbeitet] |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#115
erstellt: 09. Jul 2009, |
Hallo Walter, also: Die Lautsprecher stehen ca. 60 cm von der Rückwand ab, das macht ca. 80 cm für die Stratoren. Von der Seitenwand bzw. zur Kommode sind es ca. 30 cm. Mehr geht einfach nicht auf Grund der geringen Tiefe des Zimmers. Rücke ich die ESL weiter nach vorne, bläst sich der Hörraum zu sehr auf, das bringt nichts. Wie ich früher schon erwähnte, kann ich manche Horrormeldungen von Aufstellungsschwierigkeiten bei mir nicht bestätigen. Gruss Jecklin [Beitrag von jecklin_freak am 09. Jul 2009, 18:04 bearbeitet] |
||
I.M.T.
Inventar |
18:28
![]() |
#116
erstellt: 09. Jul 2009, |
finde das auch meine martins in einem kleinen raum doch gut unterzubringen war.jedenfalls machen die menge spass. ![]() |
||
Pommy13
Inventar |
21:24
![]() |
#117
erstellt: 09. Jul 2009, |
hallo hat einer von euch eine idee wo man im raum frankfurt eventuell de martin logans summitX hören kann (neues modell) diese würden mich interessieren, möchte die anlage im wohnzimmer (nur die LS) gegen welche tauschen die bereits leise und mittellaut gut klingen.... das machen die die ich jetzt habe "leider" nicht.... danke falls jemand tipps haben sollte. thomas |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
23:18
![]() |
#118
erstellt: 09. Jul 2009, |
Pommy13
Inventar |
01:20
![]() |
#119
erstellt: 10. Jul 2009, |
ach her je von denen bin ich nicht so wirklich begeistert.... sorry. aber danke für den versuch |
||
-Puma77-
Inventar |
09:06
![]() |
#120
erstellt: 10. Jul 2009, |
Wieso nicht? VG |
||
Ungaro
Inventar |
09:12
![]() |
#121
erstellt: 10. Jul 2009, |
Raum Frankfurt? Bitte sehr: Frankfurt Raum Ton Kunst Neue Kräme 29 60311 Frankfurt Telefon: 069 / 28 79 28 Fax: 069 / 28 06 47 Darmstadt Hi-Profis Grafenstr. 29 64283 Darmstadt Telefon: 06151 / 17100 Fax: 06151 / 171071 Taunusstein **Claus Bücher HiFi-Studio** Aarstr. 114 65232 Taunusstein Telefon: 06128 / 239 68 Fax: 06128 / 211 03 Saarbrücken HiFi Forum St. Johanner Markt 27-29 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 390 8511 Kaiserslautern **Phoenix HiFi Studio** Richard Wagner Str. 65 67655 Kaiserslautern Telefon: 0631 / 360 58 10 Telefon: 0631 / 633 55 Fax: 0631 - 360 58 11 Schöne Grüsse ![]() Anton |
||
WalterD
Stammgast |
10:34
![]() |
#122
erstellt: 10. Jul 2009, |
Hi, vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich werde das dann wohl mal testen ![]() Gruß Walter |
||
Pommy13
Inventar |
10:36
![]() |
#123
erstellt: 10. Jul 2009, |
okay claus bücher wusste ich gar nicht dass er martin logan hat (habe da noch nie welche stehen sehen) RTK, naja, als ich dort mal nach audionet gefragt habe wollten die mir erklären, das wäre nicht so toll, und sie hätten wenn sie mal was verkaufen regelmässig reklamtionen. und wollten mit mcintosh oder burmester verkaufen (bei beiden ist die gewinnspanne höher) so sind die sehr nett, aber in dem preissegement erwarte ich objektivität. einer der verkäufer dort hat mit erklärt die canton ref 1 (meine jetztigen) seien scheisse, bei einer beschissen aufgenommen CD würde es schlecht klingen (habe da gefragt wie es denn sonst klingen soll.......) langt das als aussage??? |
||
I.M.T.
Inventar |
17:15
![]() |
#124
erstellt: 10. Jul 2009, |
jeder ls klingt scheisse bei einer scheisse aufgenommen cd.wies sollte es bei einer martin da anders sein.das sind keine zauber ls. |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#125
erstellt: 10. Jul 2009, |
Die Aussage kann ich nur bestätigen. Hab jetzt erst mal rausgefunden, was für teilweise grottenschlechte Aufnahmen ich bei CDs habe. Da ist der LS gnadenlos. |
||
Pommy13
Inventar |
18:17
![]() |
#126
erstellt: 10. Jul 2009, |
ich gebe euch zu 101% recht aber eben DAS war die aussage eines der mitarbeiter von RTK ich sags ja, von dem laden bin ich nicht überzeugt, die haben nur die teuersten sachen im frankfurter raum herumstehen, sonst ist die beratung, naja..... |
||
I.M.T.
Inventar |
18:27
![]() |
#127
erstellt: 10. Jul 2009, |
dan muss ma woanders kaufen. ![]() es gibt bestimmt auch andere läden die dein geld gerne entgegennehmen. ![]() |
||
Pommy13
Inventar |
18:39
![]() |
#128
erstellt: 10. Jul 2009, |
naja, heutzutage scheinbar nicht. ich hatte 5 händler angeschrieben weil ich mein heimkino bauen lassen wollt, für ca 40-60t, es hat sich keiner gemeldet. die haben scheinbar mehr als genug alle. schlimm... aber es gibt schon ab und an ein paar engagierte händler, da gebe ich dir recht, ist nur eben nicht die regel [Beitrag von Pommy13 am 10. Jul 2009, 18:46 bearbeitet] |
||
I.M.T.
Inventar |
19:06
![]() |
#129
erstellt: 10. Jul 2009, |
ähh? 40 bis 50 tausend euro?! und das geld will keiner haben??? ich kann meinen händler mal fragen.der kennt bestimmt jemanden. |
||
Pommy13
Inventar |
20:41
![]() |
#130
erstellt: 10. Jul 2009, |
ja, soviel wollte ich ausgeben nun, derweil haben wir festgestellt, wir werden nach salzburg umziehen, neu bauen. dann wird das heimkino noch grösser und wohl auch teurer. bin gespannt ob salzburg/münchen etc händler haben die umsatz machen wollen. (guten projekor, maskierbare leinwand, vorstufe, diverse endstufen, kabel, abspieler, lichtsteuerung, haussteuerungsanlage etc....) inkl teilweisen einbau und beratung und planung glaube ich nicht, dass man da viel günstiger bei weg kommt.... und schlechter als im wohnzimmer soll es ja nicht werden. |
||
I.M.T.
Inventar |
10:58
![]() |
#131
erstellt: 11. Jul 2009, |
ach pommy deine sorgen möcht ich haben. ![]() |
||
Pommy13
Inventar |
11:04
![]() |
#132
erstellt: 11. Jul 2009, |
sorgen habe ich auch wesentlich mehr als du glaubst, 5 euro mehr zu haben heisst nicht vom leid der welt und des lebens befreit zu sein....... |
||
I.M.T.
Inventar |
11:13
![]() |
#133
erstellt: 11. Jul 2009, |
ich habe doch extra dieses eingefügt ![]() also nix für ungut. ![]() |
||
Pommy13
Inventar |
11:32
![]() |
#134
erstellt: 11. Jul 2009, |
nene, habe es auch nicht böse aufgefasst aber in den jahren als wir weniger ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
I.M.T.
Inventar |
17:54
![]() |
#135
erstellt: 11. Jul 2009, |
wen du dein hk baust mit eventuell martin logan ls musst du das unbedingt dokumentieren und hier mal ein parr bilder mit einem hörbericht reinstellen. |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#136
erstellt: 08. Aug 2009, |
Hallo ML-Freunde, möchte mal ne kurze Händler Empfehlung abgeben. Habe meine ML's bei Hifi-Linzbach in Bonn gekauft. Da wirst Du wirklich in Ruhe gelassen, da wird Dir nichts aufgeschwatzt. Ich habe mir seinerzeit einen Termin geholt (nicht gerade an einem Samstag), und dann konnte ich wirklich hören, so lange ich wollte. Ausserdem liegt der Händler stragetisch günstig, ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen (nein, ich werde nicht von denen bezahlt...). Gruss Jecklin |
||
I.M.T.
Inventar |
09:33
![]() |
#137
erstellt: 08. Aug 2009, |
und was hast du da gehört und wie hat dir den der klang der gehörten ls gefallen? |
||
I.M.T.
Inventar |
13:48
![]() |
#138
erstellt: 08. Aug 2009, |
I.M.T.
Inventar |
11:00
![]() |
#139
erstellt: 05. Sep 2009, |
habe nun die ml über die pre outs des rotel ra 06 angeschlossen.ich bilde mir ein das sie so entspannter spielen als über die hochpegel eingänge.vieleicht wäre auch der ausdruck weniger dynamisch dafür angebracht.meine auch das details "besser" zuhören sind.aber darauf gebe ich keine garantie. ![]() |
||
I.M.T.
Inventar |
11:11
![]() |
#140
erstellt: 05. Sep 2009, |
was ich noch vergessen habe. auf pannel höhe habe ich nun die porösen absorber gehangen um den von den ls nachhinten abstrahlenden schall zu mindern.klingen so zimlich direkt und nicht verwaschen.also klanghallsoße.obwohl mir auch der klang gefallen hatte als ich die teile hinter mir hatte. bild platten ![]() bild kabel ![]() für anregungen und tips bin ich offen. |
||
hoersen
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#141
erstellt: 21. Sep 2009, |
hallo leidensgenossen, obwohl ich von meinen german physiks DDD-biegewellenwandlern seit jahren verwöhnt werde, treibt mich immer mehr der gedanke um, mit martin logan elektrostaten daheim hören zu wollen (obwohl ich noch nie welche gehört habe!). mein hörraum ist ca. 4,5 x 9m lang und die ESL müssten frei im raum stehen (wandnahe aufstellung nicht möglich) und in richtung schmale wand strahlen. (reiner stereo-betrieb) gibts da unter den unendlich vielen aktuellen und weniger neuen (gebrauchten) modellen ein highlight, ne "eierlegende wollmilchsau", die von anfang an keine wünsche offen lässt, nämlich ein 1. klanglich überragendes preis-/leistungs modell innerhalb der logan-familie 2 nicht übertrieben aufstellungskritisch 3. saubere bassiedergabe (würde von meinem sub unterstützt) 4. nicht zu groß/hoch 5. schick trotzdem (z.b wie die ascent) würde max. 2500-3500 € anlegen wollen, vorzugsweise für gebrauchtes paar. leistungshunger kein problem - meine mc intosh mc500 würde ESL mit links versorgen... dank voraus! horst |
||
Amthor
Stammgast |
16:41
![]() |
#142
erstellt: 26. Sep 2009, |
Hallo Horst, die eierlegende Wollmilchsau gibt es m.E., nur mit dem Budget wird`s knapp. In Deinem Budgetrahmen kämen ne gebrauchten Vista oder besser Vantage in Betracht. Ob die Dich glücklich machen ist m.E. aber insbesondere bei Deiner Raumgröße stark davon abhängig, ob es Dir gelingt Deinen Sub gut anzukoppeln, und das ist halt meiner Erfahrung nach im Stereobetrieb nicht immer ganz einfach und stark von der Raumakustik abhängig (und natürlich der Qualitität und Plazierung Deines Sub). Ich hatte die ML Vista, war von der auch sehr angetan, habe es aber leider eben nicht gepackt, meinen Sub (ML Depth), insbesondere im Stereobetrieb, wirklich sauber anzubinden, so wie ich das geplant hatte. Und ohne hats mir im Tiefbass einfach nicht gereicht. Meine Raumgröße und auch die Maße sind übrigens mit Deinen annähernd vergleichbar. Falls Du überhaupt erwägst, das auch mal ohne Sub auszuprobieren, würde ich die aktive Vantage vor der Vista empfehlen. Falls Du den Sub in jedem Fall mitspielen lassen willst, bist Du mit beiden gut bedient, wenns denn eben klappt mit der sauberen Anbindung. Im Mittel-/Hochtonbereich lassen sowohl die Vista als auch die Vantage m.E. sowieso keine Wünsche offen. Zuletzt noch, völlig außerhalb Deines Budgets (komm, da geht doch noch was.. :)), aber trotzdem, da mir´s ähnlich ging und Du ja auch ähnliche Raummaße hast: Die Eingangs erwähnte Eierlegwollmilchsau ist für mich die ML Spire. Die haben bei mir die Vista abgelöst, und die erfüllt, vorsichtig ausgedrückt, Deine Anforderungen (bis auf Punkt 1 halt...) garantiert. Nachdem ich mit der Vista eben nicht 100%-ig glücklich wurde, habe ich mir mal selbst ins Gewissen geredet, und auf mein Budget ge..pfifen. Und das war einer der seltenen Käufe, wo ich keinen Cent bereue, da ich die behalte bis ich in die Kiste hüpf. Ich will jetzt hier nicht anfangen zu schwurbeln, aber der Klang ist unglaublich, und zwar über praktisch den gesamten hörbaren Frequenzbereich, ich finde sie (die meisten amerikanischen Testberichte übrigens auch) besser als die Summit (und damit: Schnäppchen ![]() Einen Sub kann man sich bei der sparen. Zudem ist sie m.E. lange nicht so aufstellungskritisch wie das immer behauptet wird, das Wichtigste ist, alle Wände soweit wie möglich von der weg zu halten, und das ist bei Dir ja gegeben. Außerdem, Deinen McI 500 hab ich zwar selbst an denen noch nicht gehört, aber im ML-Forum schwören viele auf die Kombi. Zuletzt, für Dich zwar z.Zt. wohl nicht interessant, aber trotzdem: Falls Du die mal in einem Heimkino als Fronts laufen lassen willst, was besseres habe ich noch nie in meinem gehabt, können auch ohne Probleme Full Range laufen. Nur so am Rande. Viel Glück bei Deiner Suche, kannst ja mal mitteilen ob und was es geworden ist (dieser Fred ist bedauerlicherweise immer so ruhig...). Gruß |
||
hoersen
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#143
erstellt: 27. Sep 2009, |
vielen dank für deine ausführliche darstellung! werde aber auch auf jeden fall mal die capacity-gschichte verfolgen... horst |
||
Nick11
Inventar |
08:40
![]() |
#144
erstellt: 28. Sep 2009, |
Capaciti (!) wäre auch meine unbedingte Empfehlung gewesen! Habe das große Modell (X2?) letztes Jahr auf der Messe in Gelsenkirchen gehört. Capaciti scheint mir absolut ausgereift zu sein, und der Preis von unter 2.000 € für ein Paar Vollbereichs-E-Staten ist, gemessen an Logan-Dimensionen, schon ein Hammer. Inzwischen kann man sie ja auch an vielen Orten Deutschlands probehören (entweder Hersteller oder Kunden). |
||
hoersen
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#145
erstellt: 28. Sep 2009, |
ja- aber komischerweise kommen und gehen einige deutsche hersteller dann wieder plötzlich - und wenn du ne neue folie brauchst, sind sie dann auf einmal geschichte. bei dem guten kurs von capacity aber nicht sooo tragisch... die x2 könnte ich ohne ehekrise nicht stellen. max. die 160 mit sehr gutem sub. viell. ja auch schon ne gute kombi. (ich glaube, bei dem preis hast du dich aber wohl um 1000 euronen vertan. die x2 kosten 3k€ das paar). h. [Beitrag von hoersen am 28. Sep 2009, 12:21 bearbeitet] |
||
Nick11
Inventar |
12:43
![]() |
#146
erstellt: 28. Sep 2009, |
Für unter 2.000 € meinte ich auch die 160, sorry für die Verwirrung. Ja, ein Sub gehört vermutlich auch dazu, aber das kommt auf die Umgebung und die Ansprüche an. Bei mir gehört ein Sub ohnehin immer dazu, deswegen rechne ich den extra. Die X2 wäre mir persönlich ebenfalls zu breit. Bezüglich Überlebensfähigkeit des Anbieters: ja, ein leidiges Thema, und Garantien gibt es wirklich keine. Aber was sich Capaciti in den 4 Jahren (?) von Null kommend erarbeitet hat ist schonmal nicht schlecht. Auch große Hersteller aus dem Ausland sind mal schnell vom Markt verschwunden, im Folien-Bereich haben eigentlich nur ML und Magnepan überlebt. Und dann kann ja noch der deutsche Vertrieb Probleme oder schlapp machen. Aber man kann auch anders rechnen, wie du schon angedeutet hast: heute ML oder Konsorten kaufen bedeutet - in sagen wir mal 5-10 Jahren - soundsoviel tausend € Wertverlust (und die Wartung ist im Falle eines Falles ja auch nicht ganz billig). Für das Geld könnte man ein Paar Capaciti 160 dann im worst case auch wegschmeißen und hätte immer noch gespart... ML baut ja trotzdem nette Produkte. ![]() [Beitrag von Nick11 am 28. Sep 2009, 12:49 bearbeitet] |
||
vandeus
Stammgast |
17:59
![]() |
#147
erstellt: 28. Sep 2009, |
Hallo, ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine ML Vista bzw. Vantage zu kaufen. Hier scheint es doch viele ambivalente Aussagen zu geben, vor allem im amerikanischen ML Forum. Sprich, die Digitalendstufe des 200W starken Subwoofers bei der Vantage soll ein wenig zu "dick" spielen. Vor allem aber ist die Anbindung bei ca. 400Hz wohl nicht ganz sauber gelungen. Dies deckt sich ebenfalls mit mehreren Aussagen von ML Händlern in Deutschland mit denen ich telefonisch gesprochen habe. Einige präferieren wohl die Vista ggü. der Vantage. Ist alles aber wahrscheinlich eine Geschmacksfrage. Meine Überlegung war die ML aus den USA zu importieren, jedoch fällt diese Idee aufgrund der zu hohen Transportkosten (ca. 800-900USD) und der 50 bzw. 60Hz Problematik ins Wasser. Apropos, ich besitze eine Capaciti X2 und bin restlos mit ihr zufrieden. Von der Preis-Leistung gibt es m.E. nichts besseres. Das Problem ist, dass ich umziehe und die X2 einfach nicht stellen kann. Da ich nicht das volle Klangpotential in meinem neuen Wohnzimmer ausschöpfen kann, stehen diese nun zum Verkauf. Wahrscheinlich werde ich klanglich mit den Vistas nicht unbedingt einen Sprung nach vorne machen. Aber anders gehts nicht! ![]() Na ja, falls jemand Interesse an den X2 hat, kann mich gerne kontaktieren! |
||
hoersen
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#148
erstellt: 28. Sep 2009, |
aber du könntest doch die "160" von capacity anstelle der X2 aufstellen... h. |
||
vandeus
Stammgast |
19:13
![]() |
#149
erstellt: 28. Sep 2009, |
Hi, das könnte ich, aber 1. ist die "160" zu schwachbrüstig, da das zweite Panel fehlt, die für den Baß verantwortlich ist und 2. habe ich mir vor kurzem von ML den Center Speaker Cinema i gekauft. Grundsätzlich ist 160 von Capaciti nicht schlecht, aber als Vollbereichselektrostat nicht mit der X2 bzgl. des Grundtonbereichs und des Baßes zu vergleichen. Da präferiere ich eher die Hybridlösung von ML wie die Vista oder die Vantage. Grüße vandeus ![]() |
||
hoersen
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#150
erstellt: 28. Sep 2009, |
danke für die klarstellung! da für mich (leider) nicht die x2 in frage kommt (platz, größe, hausfrau...) meine frage, ob aus deiner sicht/erfahrung mit nem guten sub (habe den DD12 von voldyne) mit der 160 ne gute performance hinzubekommen ist. h. |
||
vandeus
Stammgast |
14:09
![]() |
#151
erstellt: 29. Sep 2009, |
Hi, grundsätzlich funktiontiert eine Anbindung eines Subwoofers mit der 160. Leider ist es aber ein langer Weg der Messungen, des Experimentierens und letzten Endes der Zeit bis man ein in seiner Räumlichkeit vernüftiges Ergebnis erzielt. Hier im Hifi-Forum unter dem Stichwort Capaciti und DiY bzw. im ![]() Eine gute Lösung ist das Hinzuziehen eines DSP von Hifiakademie, der Raumkorrekturen optimal vornehmen kann. Leider benötigt man jedoch viel Geduld und Zeit. Summa Summarum, kommst Du aber nie an den staub-trockenen Baß einer X2. Dessen musst Du Dir bewusst sein. Vor allem ist der Grundton einfach "erwachsener". Grüße vandeus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Martin Logan Aeon Mister_McIntosh am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 41 Beiträge |
Elektrostaten von Martin Logan george am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 01.07.2013 – 16 Beiträge |
Martin Logan Sequel 2 Dipak am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 21 Beiträge |
Problem mit Martin Logan dampfradiosde am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 6 Beiträge |
Martin Logan USA Import vandeus am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 23 Beiträge |
Inbetriebnahme Martin Logan Script juergen.leitner am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 10 Beiträge |
Aufstellung Martin Logan alpineberlinette am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 15 Beiträge |
Martin Logan und Dachschrägen Wolf352 am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 2 Beiträge |
Martin Logan Probleme Feinohr am 16.06.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 22 Beiträge |
Martin Logan SL3 -Bassprobleme Horst am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.367