HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Sina00
Stammgast |
09:25
![]() |
#4603
erstellt: 04. Apr 2007, ||||
Danke Dualese Nur 2½ Jahre? Ich dachte ich werd schneller Alt! ![]() Echt nicht einfach?! Werde mit meiner Holden noch mal diskutieren. Aber zu dem Preis bekommt man sie ja auch gut wieder verkauft. Ich Frag mal wegen der Garantie! Silber?! Eigentlich liebe ich ja doch Schwarz! Danke auch für die Infos zur Ref. 9 Was man so sieht ist sie Optisch im vergleich zur 802 ja nicht der Bringer. Muss man sich wohl mal überraschen lassen. Lack schwarz "high gloss" Ohhh! Nein nicht zu dem Preis. Die Farbgebung bei Canton ist mir eh ein Rätsel. Warum kann man eine Serie nicht komplett Farblich gleich lackieren. Heimkino mit unterschiedlichen Boxenfarben macht doch keiner! 809 in Schwarz, TOLL! Und der Rest? Warten auf den Osterhase. Ist nicht einfach mit den Brüdern! Vielleicht doch einen anderen Hersteller ins Kino!? ![]() MfG |
|||||
Dualese
Inventar |
09:42
![]() |
#4604
erstellt: 04. Apr 2007, ||||
Hallo Frank @Sina00 ![]() Im CANTON-Thread andere Marken zu empfehlen ist vielleicht nicht gerade so "der" Bringer, aber schließlich war ich vorübergehend mit meiner Karat M90 DC auch mal sehr zufriedener CANTONESE... u.a. wegen meiner Einstellung zu "Made in Germany" ! Deshalb mag´s erlaubt sein 2 andere Firmen ähnlichen Strickmusters zu nennen : ASW & QUADRAL... eben auch "Made in Germany" ! Das ich für mich persönlich nach 3 Jahren "Anlauf" trotzdem bei meiner KEF XQ "five" gelandet bin, hat halt ´ne Menge anderer Gründe ![]() Und zurück zur VENTO 802... in meiner Zwischenphase mit Kompakten, lag die damals nagelneue Vento bei der Auswahl ganz knapp auf "Tuchfühlung" mit den 3 Spitzenkandidaten Isophon Galileo, Quadral Aurum 30 und KEF XQ1, wäre aber bedeutend preiswerter gewesen ! Aus meiner Sicht kannst du also mit der qualitativ kaum was falsch machen ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
|||||
|
|||||
Bastler2003
Inventar |
11:10
![]() |
#4605
erstellt: 04. Apr 2007, ||||
Hallo! Meiner Erfahrung nach, ist es bei Saturn und MM kein Problem, ebenfalls auf "Ausstellungsstücke" die volle Gewährleistung zu bekommen. Aber Fragen kostet ja nichts! Grüße! |
|||||
Reina
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#4606
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
@Sina00:
also ich habe die Karat 709, allerdings als Ausstellungsstücke gekauft. Deren Tieftöner haben jedenfalls keine Wave-Sicke. mfg. |
|||||
Opium²
Inventar |
12:09
![]() |
#4607
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
komisch, war doch gerade einer da, dessen 711er die Wavesicke an den Tieftönern hatte. Ich blicke da net mehr durch. gruß |
|||||
Andi1987
Inventar |
14:51
![]() |
#4608
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
gerade hab ich mal wieder etwas mit der aufstellung meiner ergos gespielt und festgestellt, je weiter ich sie in den raum zieh , also von der rueckwand weg umso leiser wird der bassbereich... ist das bei euch anderen ergo usern auch so ? |
|||||
ND
Stammgast |
14:51
![]() |
#4609
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Hhmmmm, ich glaube, ich kann da etwas Licht in die Sache bringen, als ich mit unserem Canton Vertreter für Össterreich einmal über die neuen Serien gesprochen habe. ![]() Dieser hat mir damals mitgeteilt, dass die Karat 709 die Karat M90 ist, nur mit neuer Bezeichnung. Wie wie alle wissen, hatte die M90 einen "normalen" Tieftöner - also ohne Wave-Sicke. Da Canton aber ihre Produkte immer weiter entwickelt, sind alle LS mit der Wave-Sicke ausgerüstet worden. Jedoch hatten die aller ersten Modelle der neuen Serien nicht unbedingt eine Wave-Sicke in den Tieftönern verbaut. Daher behaupte ich einmal, dass alle Karats mit der neuen Bezeichnung und "normalen" Sicken (keine Wave-Sicke), jene Lautsprecher sind, welche während der Übergangs- und Einführungsphase hergestellt wurden - bis die neuen Serien erst richtig angelaufen sind. ![]() Deswegen schreibt Canton ja auch folgenden Satz überall auf ihre Katalog und Anleitungen: Änderungen, insbesondere technischer Art und Irrtümer vorbehalten. ![]() Alles klar soweit?! ![]()
JA! ![]() Man sieht sich! ![]() ND [Beitrag von ND am 05. Apr 2007, 14:54 bearbeitet] |
|||||
superfranz
Gesperrt |
15:02
![]() |
#4610
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Du hast ja auch keine Wave-Sicke, welche fehlende Strahlungswiederstände durch ihre umgekehrte Wulst ausgleicht. ...fehlen nur noch die Noppen im Bassrefelexrohr - siehe B&W -, welche den Tiefbass erweitern. Gruß franzl |
|||||
Sina00
Stammgast |
16:16
![]() |
#4611
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Hallo Ja! Habe meine Holde überzeugt und Sie ist begeistert. Nennen die 802 jetzt unser. Und wie Bastler2003 erwähnt ist die Garantie kein Problem! ![]() Danke und viele bunte Ostereier!:prost Gruß |
|||||
Opium²
Inventar |
16:50
![]() |
#4612
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
hallo, glückwunsch, sind wirklich tooel kompaktlautsprecher, und sehr schick noch dazu. ![]() gruß |
|||||
es-rosenharz
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:23
![]() |
#4613
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Hi Ihr Canton-Fans hätte da ne hoffentlich einfache Frage. Momentan betreibe ich ein Paar Ergo 70 DC an einem Technics SA-DX940 den ich gerade gebraucht erstanden habe. Mit dem Klang bin ich mehr als zufrieden. Da ich aber manchmal damit auch DVD schaue, wüßte ich gern wie ich am vernünftigsten aufrüste. Also mir ging es erst mal vorrangig um nen Center-Speaker für die Stimmen, die Rear-Boxen kämen dann wenn wieder der Geldbeutel lacht |
|||||
Andi1987
Inventar |
18:25
![]() |
#4614
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
hmm da kann ich nur den ergo cm502 empfehlen, der sollte passen und ist fuer 170 euro zubekommen |
|||||
Bastler2003
Inventar |
19:22
![]() |
#4615
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Na siehste! Freue mich für Dich! Viel Spaß mit den Lautsprechern! Frohe Ostern! |
|||||
ND
Stammgast |
07:47
![]() |
#4616
erstellt: 06. Apr 2007, ||||
Gratuliere Dir zu Deiner neuen Errungenschaft und wünsche Dir noch viele viele angenehmer Hörerstunden! ![]() Habe auch schon das eine oder andere Ausstellungstücke bei Saturn, MM und Cosmos zugelegt und immer die volle Herstellergarantie darauf bekommen. ![]() Man sieht sich! ![]() ND [Beitrag von ND am 06. Apr 2007, 07:48 bearbeitet] |
|||||
Widda
Stammgast |
08:22
![]() |
#4617
erstellt: 06. Apr 2007, ||||
Moin, habe grad eben festgestellt, dass mein Canton 707 DC ein leises rauschen. Ist das normal? |
|||||
superfranz
Gesperrt |
08:34
![]() |
#4618
erstellt: 06. Apr 2007, ||||
Ein Pasiv-Lautsprecher kann nicht rauschen, es sei denn die Schwingspule kratzt. Vermutlich ist der Verstärker der Übeltäter. franzl |
|||||
Widda
Stammgast |
09:27
![]() |
#4619
erstellt: 06. Apr 2007, ||||
Könnte das hiermit was zu tun haben?: Signal-Rauschabstand (IHF-A) : 109 dB lt. Technische Daten harmankardon Achso, an alle harman HK970 Besitzer, ists eigentlich egal wo die LS angeschlossen sind, am oberen oder unteren Anschlussfeld? [Beitrag von Widda am 06. Apr 2007, 09:28 bearbeitet] |
|||||
King-Elvis
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#4620
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Frohe Ostern euch allen! Habe mal eine Frage.In was unterscheiden sich die Karat 709 mit den karat M90?Ich bin Besitzer der M90 und ein Freund von mir möchte die 709 Kaufen.Hat die 709 einen anderen Hochtöner?Oder haben sie nur die Bezeichnung geändert. Gruß King-elvis |
|||||
Opium²
Inventar |
15:46
![]() |
#4621
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
hallo, sag deinem Freund er soll sich die M90 kaufen. Optisch unterscheiden sie sich AUSSCHLIEßLICH durch das anschlussmaterial, und technisch sind sie BAUGLEICH. Die Mittelton und die Hochtonchassis sind identisch, die Tieftonchassis auch (:hail ). Canton wollte glaube ich nur die Bezeichnungn an die anderen Serien anpassen. gruß |
|||||
King-Elvis
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#4622
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Danke für die Antwort.Ihm stört bei der M90 der sehr Spitze Hochtonbereich.Obwohl man sich daran gewöhnen kann.also mich störts nicht mehr.Am Anfang habe ich mich auch darüber "gewundert"!Und für 900 Euro neu ein absoluter Preisbrecher. Gruß King-Elvis |
|||||
Andi1987
Inventar |
16:01
![]() |
#4623
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
oder dann die L800 ![]() |
|||||
rockfan47
Stammgast |
16:11
![]() |
#4624
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Hallo Cantonesen, am Montag habe ich mir ein neues LS-Set zugelegt, bestehend aus: 2 x Ergo 1002 + Center 502 CM + 2 Rearboxen 202, angesteuert wird mit einem Yamaha AVR 2700, von einer oft bemängelten Höhenlastigkeit Canton/Yamaha ist hier nichts zu merken, nach einigen Tagen Einspielzeit spielt das LS-Set hervorragend zusammen, ein Subwoofer wird hier absolut nicht benötigt, das Bassvolumen ist vollkommen ausreichend, das Vorgängerset bestand aus 4x LE109 + Center und dem Subwoofer AS 50. Gruß Rockfan47 |
|||||
Opium²
Inventar |
16:35
![]() |
#4625
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
hallo, also als "spitz" würde ich den Hochtonbereich nicht beschreiben. Zwar kann er durchaus sehr spitz klingen, das muss aber dann an der aufstellung liegen(spreche aus meiner erfahrung). Klar ist die M90 viel heller als manche Boxen abgestimmt, das ist es dann wohl auch, warum dein Freund den spitzen klang empfindet, eigentlich ist das aber nur die Umstellung denke ich. An rockfan47: Musstest du nicht abstriche bei der Dynamik oder der Atmosphäre machen? Immerhin hattest du vorher 4 Standboxen mit einem 31er subwoofer, was extrem viel Membranfläche ergibt. gruß [Beitrag von Opium² am 08. Apr 2007, 16:38 bearbeitet] |
|||||
Andi1987
Inventar |
16:46
![]() |
#4626
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
bei filmen schätze ich dennnoch einen ordentlichen subwoofer... hast du den as50 bereits verkauft ? |
|||||
King-Elvis
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#4627
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
An meiner Aufstellung kanns nicht liegen.Freistehend 1Meter von jeder Wand entfernt und leicht zur Höhrposition gedreht.Betreibe die Lautsprecher an einem Vincent 236,Cd Player Vincent S3.Dazu die Cinch Kabel Straight Wire Serenade,Lautsprecherkabel von black&White 1202.Sogar hochwertige Netzkabel. Gruß King-Elvis |
|||||
rockfan47
Stammgast |
17:01
![]() |
#4628
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
An rockfan47: Musstest du nicht abstriche bei der Dynamik oder der Atmosphäre machen? Immerhin hattest du vorher 4 Standboxen mit einem 31er subwoofer, was extrem viel Membranfläche ergibt. Die LE109 und der AS50 spielten zusammen mit einem Yamaha AVR 750, die Ergos nun mit einem 2700er, mag sein, daß ich bei dem 750er mit den Ergos ohne Sub keinen richtigen Bassdruck mehr gehabt hätte, aber der 2700er liefert ja einen ganz anderen Schub, die 109er waren etwas Höhenlastiger als die Ergos, klangen aber für diese Preisklasse mit dem AS 50 in Surround ganz hervorragend, wogegen in Stereo der Klang nicht so gut war, als Fazit kann ich jetzt schon sagen, auch ohne den Sub (in den Ergos sind ja immerhin pro Boxe zwei 22er Bässe verbaut) ist der Zugewinn an Dynamik deutlich zu merken. Gruß Rockfan47 |
|||||
peeddy
Inventar |
17:02
![]() |
#4629
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Das stimmt nicht..die 709 ist sehr wohl ne Weiterentwicklung,die Technik hinterm Hochtöner ist ne andere,dadurch klingt sie im Hochtonbereich neutraler ![]() @King-Elvis Würde an Deiner Stelle zur 709 greifen..habe sie selbst auch in Graphit,optisch ein echter Leckerbissen und Preis stimmt auch,wenn man etwas googlet..bei zarsen.de 599,- das Stück beispielsweise..8) Insgesamt klingt sie in meinen Ohren sehr angenehm und gut abgestimmt! FROHE OSTERN ALLEN! [Beitrag von peeddy am 08. Apr 2007, 17:07 bearbeitet] |
|||||
rockfan47
Stammgast |
17:06
![]() |
#4630
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Filme sind nicht so mein Ding, habe den Sub dabei immer ausgeschaltet, die 109er waren mir genug. Die komplette Anlage ist schon an ein Forenmitglied verkauft worden. Gruß Rockfan47 |
|||||
Opium²
Inventar |
17:06
![]() |
#4631
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
hallo, also es gab schon sehr viele disskussionen überden unterschied und immer mit dem ergebnis es gibt keinen auser dem anschlussmaterial. Und von anderer Technik war nicht mal bei Canton die Rede, soweit ich das weiß. ![]() Wo sind die ganzen M90besitzer, die das bestätigen können? ![]() gruß |
|||||
peeddy
Inventar |
17:10
![]() |
#4632
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Ich kann nur das wiedergeben,was ich oft gehört und gelesen habe..die Technik hinterm Hochtöner soll computeroptimiert sein,dadurch soll der Hochtonbereich homogener und neutraler sein..das steht sogar im Prospekt von Canton! |
|||||
Opium²
Inventar |
17:17
![]() |
#4633
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
hallo, stimmt, aber bei der M90 kam auch schon die Computertechnologie zum Einsatz. gruß |
|||||
King-Elvis
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#4634
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Deshalb gingen die Alten M90 nur von Übertragungsbereich: 22...30.000Hz!Die Neueren von Übertragungsbereich: 22...40.000Hz. ![]() Gruß king-elvis |
|||||
waldaffe
Stammgast |
17:39
![]() |
#4635
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Hallo, also ich habe auch die M90 und der Übertragungsbereich geht von 22...40.000 Hz und ein Canton Mitarbeiter im Marketingbereich hat bestätigt es gäbe keine Unterschiede ausser das Anschlußterminal und das neue Canton Logo. Gruß |
|||||
Opium²
Inventar |
17:46
![]() |
#4636
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
hallo, stimmt, dier übertragungsbereicht geht mit 100prozentiger wahrscheinlichkeit bis 40000Hz. gruß |
|||||
klaus_moers
Inventar |
17:50
![]() |
#4637
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Mal 'was Interessantes in eigener Sache: ![]() Frohe Ostern! |
|||||
King-Elvis
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#4638
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Es Gab Trotzdem M90 die nur bis 30... gingen.Die werden jetzt als neu bei Ebay vom Händler verkauft.Hier die Artikelnummer: 320101250109 Läuft noch 45 Minuten. Gruß King-Elvis |
|||||
Andi1987
Inventar |
18:07
![]() |
#4639
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
ohne sub käme ich wohl nicht mehr aus...nicht weil die ergos zuwenig bass liefern, sondern weil ein sub einfach nach unten hin noch ne schippe drauf legt |
|||||
Toni78
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#4640
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Danke Klaus, das wünsche ich Dir und allen anderen Anwesenden natürlich auch! ![]() |
|||||
waldaffe
Stammgast |
19:04
![]() |
#4641
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
Hallo, ich habe auch die M90 von dem gekauft und glaube mir die gehen alle bis 40.000 Hz. In der Beschreibung steht zwar bis 30.000 Hz, aber auf dem Lautsprecher steht 40.000 Hz. Gruß |
|||||
Opium²
Inventar |
21:31
![]() |
#4642
erstellt: 08. Apr 2007, ||||
hallo, hier nochmal eine Frage von mir, die ich hier schonmal gestellt habe, sie aber keiner beantortet hat: Gibt es vielleicht andere Spikes für unter die Absorderplatte meiner M90, die sich in das Gewinde reindrehen lassen? Sollten vorallem optisch mehr hermachen also die Beipackdinger. gruß [Beitrag von Opium² am 08. Apr 2007, 23:20 bearbeitet] |
|||||
Pommy13
Inventar |
09:32
![]() |
#4643
erstellt: 09. Apr 2007, ||||
also da hat er dir blödsinn erzählt sorry weiche ist anders, hochtöner ist anders, mitteltöner hat einen neuen magneten bekommen (709) Hallo, also ich habe auch die M90 und der Übertragungsbereich geht von 22...40.000 Hz und ein Canton Mitarbeiter im Marketingbereich hat bestätigt es gäbe keine Unterschiede ausser das Anschlußterminal und das neue Canton Logo. Gruß[/quote] |
|||||
dertelekomiker
Inventar |
18:55
![]() |
#4644
erstellt: 09. Apr 2007, ||||
Du kannst alle Spikes mit M6-Gewinde benutzen. |
|||||
Andi1987
Inventar |
18:58
![]() |
#4645
erstellt: 09. Apr 2007, ||||
dertelekomiker
Inventar |
19:02
![]() |
#4646
erstellt: 09. Apr 2007, ||||
Die sind wirklich schön. Ich habe die schwarzen. ![]() |
|||||
ND
Stammgast |
06:38
![]() |
#4647
erstellt: 10. Apr 2007, ||||
Hallo auch! ![]() Betreibe die Vorgänger der Ergo 1002 -> Ergo 1200, welche über den Sony TA-FA777ES am Sony STR-VA333ES betrieben werden und würde trotzdem nie ohne Sub (Vento AS 850SC) Filme anschauen. Zwar machen die Ergo 1200 im Bass durch den TA-FA777ES ganz schön ordentlich was her, aber das was der Vento AS 850SC noch tiefer geht, können die Ergos kaum noch mithalten. ![]() zB Falls jemand kennt - Audio Test-CD Hörkurs Teil 2, Track 40: Rauschen 16-32Hz, da schaffen die Ergo 1200 einfach den Pegel nicht, wie der AS 850SC (der Vento schafft auch erst 26Hz ohne Pegelabfall)! Aber bei Filmen geht da mitunter im tiefrequenten Bereich noch so manches, weshalb hier einfach ein Sub hergehört. ![]() ![]() Man sieht sich! ![]() ND [Beitrag von ND am 10. Apr 2007, 06:39 bearbeitet] |
|||||
Andi1987
Inventar |
14:04
![]() |
#4648
erstellt: 10. Apr 2007, ||||
so ist es!!! ![]() |
|||||
Opium²
Inventar |
17:16
![]() |
#4649
erstellt: 11. Apr 2007, ||||
hallo, danke für den Tipp, genau das habe ich gesucht! gruß |
|||||
toal1961
Inventar |
05:31
![]() |
#4650
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
@guidograeber: hi bist du noch da, melde dich bitte mal wegen der Ergo 900, ich bin ab Sonnabend 3 Wochen im Urlaub, habe aber noch Interesse. bye Alf |
|||||
daniel5993
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#4651
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Hallo! Was haltet Ihr von Canton GLE 407 ? Bin auf dem Gebiet der Boxen unerfahren und mir wurden Canton-Boxen algemein empfohlen! Ich könnte diese 2 Boxen (GLE 407 für 400€ bekommen) ist das ein fairer Preis, für die Leistung der Boxen ? Gruß daniel ![]() |
|||||
Pommy13
Inventar |
13:30
![]() |
#4652
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
nochmal der pure blödsinn, entweder ist dein canton mitarbeiter besoffen, oder er arbeitet nicht bei canton die 709 ist in 21 bauteilen anders als die M90 inkl komplett anderer chassis ich war eben wieder in der canton und habe mal gefragt wobei ich die antwort eh kannte |
|||||
Andi1987
Inventar |
13:42
![]() |
#4653
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
pommy ... bring uns mal was mit von canton, wenn du schon so oft dort bist wie waere es zum beispiel mit einpaar bildern aus dem werk .. waere bestimmt eine schoene doku ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.075