HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
togro2
Stammgast |
#18875 erstellt: 27. Nov 2009, 13:49 | |||
Auf jeden Fall habe ich mal mit Canton, in Bezug auf den 856er Hochtöner, Kontakt aufgenommen. Jetzt warten ich mal was Sie sagen. |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18876 erstellt: 27. Nov 2009, 16:54 | |||
@dreamer78 Ich kann dir leider bei der Wahl der Lautsprecher nicht weiter helfen. Was ich aber zu bezweifeln wageist, das eine Chrono räumlicher klingt als eine Vento. Ich denke dass es umgekehrt der Fall sein wird. Eigentlich traue ich der Vento im gesamten Wiedergabebereich deutlich mehr zu. Das die Chrono wärmer klingt könnte ich mir allerdings schon vorstellen ohne es wirklich zu wissen. Auch die Ventos sind wohl eher neutral abgestimmt, bei den Chronos weiß ich es nicht. Bei der Filmwiedergabe hast Du ja zusätzlich noch den Sub, da solltest Du keinen Bass vermissen. Ehrlich gesagt macht mir da deine Zeichnung bzw. die Aufstellungsorte deutlich mehr Kopfzerbrechen! Da ist ja überhaupt keine Symmetrie drin. Ich kann mir nicht vorstellen dass Du so glücklich wirst. Vielleicht solltest Du auch noch einen Teppich einkalkulieren denn Fliesen, ein relativ leerer Raum und wenig an den Wänden versprechen ebenfalls wenig Hörspaß! Also ich würde sagen Probehören und noch mal über die Aufstellung nachdenken! LG michpapa |
||||
|
||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
#18877 erstellt: 27. Nov 2009, 19:12 | |||
danke erst mal für deine antwort. probehören will ich auf jeden fall noch ist ja viel geld. mir ist es halt nur wichtig ob es sinn macht zb die 890 den 870 bei meiner raumgröße vorzuziehen. dass der aufstellungsort nicht optimal ist hab ich mir schon gedacht nur da bin ich leider ziemlich eingeschränkt. |
||||
togro
Stammgast |
#18878 erstellt: 27. Nov 2009, 19:23 | |||
Ich würde auch mal über Reference 9 (Paar 1300,-)bzw 9.2 (Paar 1500,-) nachdenken. Das Paar Reference 7 gibt es auch für unter 2T€ (1990,-), 856er (500,-)und ein Paar Vento 810 (Paar 450,-). Sollte doch passen. |
||||
distain
Inventar |
#18879 erstellt: 27. Nov 2009, 19:29 | |||
@michipapa: die Chrono klingt eher viel kühler, leicht ins nervige gehend! |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18880 erstellt: 27. Nov 2009, 19:48 | |||
@distain Ich sagte ja ich kenne die Chronos nicht. Hatte vermutet das Canton in der Serie nicht so neutral bzw. schlank abstimmt, sondern eher für den Mainstream etwas Bass anhebt. Wenn man so will eine Unterstellung von mir! Na ja Du hast das ja wieder ins rechte Licht gerückt! LG michpapa |
||||
distain
Inventar |
#18881 erstellt: 27. Nov 2009, 20:01 | |||
...wenn es doch ein Fürspruch für die Chrono gibt, dass diese Lspr. bei baßlastigen Stücken (z. Bsp. Anne Clark - Our Darkness) die Dosis Neutralität wieder verpaßt und er paßt in Räume mit viel Ausstattung, dann wieder ins eher harmonische Klangbild übergehend. Habe zwar nicht die SL, sondern die erste Generation Chrono, bin jedoch seit dieser Woche Vento-Besitzer! Übrigens, wenn einer Interesse an der Chrono 507 hat, kann mich anschreiben! |
||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
#18882 erstellt: 27. Nov 2009, 20:09 | |||
wie kann ich mir denn den klanglichen unterschied der 9.2 zu den 890 vorstellen (die 9.2 sind ja kleiner und nur ein 2-Wege Bassreflexsystem bzw haben weniger watt) |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18883 erstellt: 27. Nov 2009, 20:13 | |||
[quote="distain"]... Habe zwar nicht die SL, sondern die erste Generation Chrono, bin jedoch seit dieser Woche Vento-Besitzer! quote] Hey Glückwunsch zu den neuen Ventos! Dann bist Du ja praktisch Experte für die Frage von dreamer78! LG michpapa |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18884 erstellt: 27. Nov 2009, 20:19 | |||
Ich denke der Hoch- Mitteltonbereich der Ref. legt noch mal ein bis zwei Latten drauf! In Sachen Bass bin ich mal wieder überfragt! Aber es gibt hier einige User der 9er, die können mit Sicherheit einiges dazu sagen. LG michpapa |
||||
Opium²
Inventar |
#18885 erstellt: 27. Nov 2009, 20:29 | |||
lese gerade hier und sehe auf der Canton website es gibt eine vento 810 Gibts da schon erfahrungen von eurer Seite aus? gruß |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18886 erstellt: 27. Nov 2009, 20:38 | |||
Na ja ist wohl wie in der Autoindustrie, es gibt bald für jede Schuhgröße das passende Auto! LG michpapa |
||||
distain
Inventar |
#18887 erstellt: 27. Nov 2009, 20:44 | |||
@dreamer78: kaufe dir, natürl. bei Gefalen, sofort die Ventos, dann bist du mittendrin im Hifi-Leben... Was gibt es, die Vento 810, war fast zu erwarten, bei der erfolgreichen Vento-Geschichte! Lt. Canton-Info würde die Vento besser als erwartet, verkauft! |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18888 erstellt: 27. Nov 2009, 21:01 | |||
Ja, das ist auch nur verständlich, sind optisch wie technisch sehr gelungene Lautsprecher! HG trifft natürlich voll den Zeitgeist, ist aber leider auch sehr empfindlich. Aber wir pflegen ja gern unsere Klangwunder! Ob die Welt allerdings eine 810 gebraucht hat? Na ja! LG michpapa |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#18889 erstellt: 27. Nov 2009, 21:07 | |||
Oh, ein Freund der noch Anne Clark kennt, selten sehr selten, und so basslastig finde ich das stück nicht, aber Sie höre ich hin und wieder ganz gerne,..mal was anderes. Und zu den Chronos nochmal, man muss ihnen ja mal zugestehen das sie optisch nach mehr klang aussehen, und sehr gut verarbeitet sind, da fehlt optisch nicht mehr viel zur Vento. Aber, wenn man sich mal vor Augen führt wieviel Bass überhaupt bzw. was überhaupt in musikalischen bereich meistens Abgemischt ist, dann fehlt selbst den Ventos nur ganz ganz wenig, die man wirklich mit einen Subwoofer kompensieren kann, aber ob die Chrono weiter runter geht wage ich zu bezweifeln,eher sind sie auf ähnlichen niveau. |
||||
distain
Inventar |
#18890 erstellt: 27. Nov 2009, 21:28 | |||
An den Chrono gefällt mir persönl. der Tiefbassbereich nicht. Da fehlt es einfach an der nötigen Dynamik, aber sonst würde ich nicht empfehlen diesen mit einem Subwoofer zu kompensieren. Dann kann man die Schritte zur nächsten Lspr.-Klasse gehen. @Chillout Hünxe: hast du Erfahrung mit der Vento und einen Subwoofer? |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#18891 erstellt: 27. Nov 2009, 21:38 | |||
Tja, aber viele haben dann das problem , das der bass probleme macht im Raum ( einige greifen im vorfeld schon zu Kompakten, die es wissen), und deshalb nehmen einige Subs hinzu, den kann man hin und her schieben bis es wieder passt. Und ich kenne einige die das machen, und es hilft wirklich. Ich kenne einen der hat sich für seine Ventos extra Subs genommen, und genau genommen sogar 4st. nicht für Musik prinzipiel sondern mehr für sein HK , aber der nebeneffekt war, der er jetzt viel weniger probleme mit Raummoden hat, und er die Ventos etwas entlasten konnte, und wenn sie gut abgestimmt sind merkt man es nicht wenn man nebenbei Musik geniesst, den so tief spielen die Ventos auch nicht, und von daher sind Subs als hilfe eine gute Alternative. Aber wieviele Musikstücke gibt es überhaupt die eh unter 30Hz gehen, das sind nicht wirklich viele. [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 28. Nov 2009, 12:53 bearbeitet] |
||||
-Klosti-
Ist häufiger hier |
#18892 erstellt: 28. Nov 2009, 01:39 | |||
So die 890er sind da, hatte zwar heute mit gerechnet aber war ja den ganzen Tag auf Arbeit. Und dann standen sie im Treppenhaus VOR der Wohnung. Denke mal GLS ging davon aus das schon keiner so riesen Kartons mitnimmt Naja rein in die Wohnung und ausgepackt (sogar mit beigelegten Handschuhen). Ich Trottel habe erstmal die Spikes rangemacht und die Dinger aufs Parkett gestellt. Erst danach im Forum gelesen das Absorber 1. geeigneter wären weil keine Granitplatte und 2. auch besser fürs Parkett wären. Naja nochmal umgebaut. Jetzt sind kleine Drucklöcher im Parkett . Einzig gute ist, das die Boxen de facto drüber stehen und ich zwar frisch eingezogen bin, aber das Parkett vorher nicht bearbeitet wurde und wie 10 Jahre altes Parkett in Summe aussieht kann man sich vorstellen . Von daher isses zu verschmerzen auch wenn ich mir wieder in den A*sch beißen könnte. Hatte halt alles gelesen nur nicht den Unterschied zwischen Absorber und Spikes , ging fest davon aus, das Spikes immer besser sind . Morgen wird Probe gehört Ansonsten sind die Dinger wirklich riesig, brauche auf jeden Fall jetzt noch irgendwas das die kleiner wirken. Hoffe die noch zu kaufenden Zimmer Pflanzen nehmen etwas vom Eindruck weg |
||||
OldMansChild
Stammgast |
#18893 erstellt: 28. Nov 2009, 03:37 | |||
Da wir gerade beim Thema sind... Ich habe mir eine 50 mm starke massive Steinplatte ausgeschnitten ein ebenso großes Stück 10mm Gummimatte aus dem Baumarkt für Waschmaschinen und darauf stehen meine neuen Ergos 609 mit Spikes. Also Ergos mit Spikes auf Stein und zwischen Stein und Laminat diese Gummimatte... Habe ich das richtig gemacht? |
||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
#18894 erstellt: 28. Nov 2009, 06:49 | |||
Das ist so OK! Mit den Spikes koppelst Du die Lautsprecher an die Granitplatte an. So kann/sollte die Granitplatte Gehäuseschwingungen aufnehmen und der Absorber unter der Granitplatte soll diese dann absorbieren bevor diese in den Boden gehen. LG michpapa |
||||
maSp
Stammgast |
#18895 erstellt: 28. Nov 2009, 12:00 | |||
Glückwunsch zur 890! Das mit den Drucklöchern kenne ich auch. Dafür gibt es aber Unterlegscheiben mit Vertiefungen, die die Spitzen der Spikes aufnehmen. Schön ist, dass Canton die Spikes endlich mit Muttern zur Höhenverstellung liefert. Leider sind die Bohrungen der Gewinde zu groß und man würde die Muttern beim Befestigen in den Sockel eingraben. Ich habe bei meinen R7.2 zwischen Sockel und Mutter noch Unterlegscheiben, damit klappt das Höhenverstellen und Ausbalancieren ganz gut. MfG [Beitrag von maSp am 28. Nov 2009, 12:00 bearbeitet] |
||||
G-Loomis
Stammgast |
#18896 erstellt: 28. Nov 2009, 13:09 | |||
Glückwunsch zu den "kleinen" Ja das sind wirklich schöne und große LS. Ich wollte es bei mir auch mal mit Granit versuchen, aber erstmal um zu testen nicht so viel Geld ausgeben. Habe mich dann dafür entschieden einfache weiße Granitplatten 40x40x4 zu nehmen und diese etwas aufzumöbeln. Habe sie einfach schwarz lackiert und mit weißem Marmoreffeckt-Lack bearbeitet. Das ergebnis gefällt mit mittlerweile so gut, dass ich überlege die drunter zu behalten. Sowol vom klang als auch von der optik. Da ja Bilder immer gern gesehen sind hab ich mal welche gemacht. Sie sehen auf den Bildern etwas übertrieben glänzend aus, und auch der schwarz/weiß Kontrast kommti durch den Blitz etwas skärker rüber als er eigendlich ist. Gekostet hat mich der ganze spass für beide Platten ca. 15 euronen. http://freenet-homepage.de/watfischen/granit1.JPG http://freenet-homepage.de/watfischen/granit2.JPG http://freenet-homepage.de/watfischen/granit3.JPG http://freenet-homepage.de/watfischen/granit4.JPG [Beitrag von G-Loomis am 28. Nov 2009, 13:12 bearbeitet] |
||||
-Klosti-
Ist häufiger hier |
#18897 erstellt: 28. Nov 2009, 13:47 | |||
Schaut sehr gut aus Also ich werde erstmal mit den mitgeliefert Gummi Absorber arbeiten und das testen. Granit Platte bin ich aber auch schwer am Überlegen. Allerdings muss diese gut von der Größe passen, weil nach vorne hin kein Platz mehr ist. Muss ja darauf achten dass die Nachbarn nicht gleich alles von den neuen Schmuckstücken mitbekommen. Ja mit den Druckstellen ist ärgerlich, ich werde mal den Bügeltrick probrieren (http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1218341588402.shtml) hoffe das hilft etwas. Nachher geht es ans anschließen. Überlege noch ob ich die Einmessautomatik vom Denon Receiver bei 2.0 überhaupt brauche? |
||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
#18898 erstellt: 28. Nov 2009, 13:56 | |||
ok erst mal danke an alle! aslo wenn ich das für mich richtig verstanden hab fallen die chronos weg. werden nun wahrscheinlich die vento 890 mit dem 856 als center und rear die 810. würdet ihr als sub den aus der vento nehmen oder reicht bei meinem raum auch ein kleinerer (sinnvollerer)? komme aus würzburg kann mir noch jemand einen hifi-laden nennen wo ich das ganze probehören kann, eine gute beratung gepaart mit einem guten preis? würde auch einige km in kauf nehmen! |
||||
distain
Inventar |
#18899 erstellt: 28. Nov 2009, 13:59 | |||
dreamer78
Ist häufiger hier |
#18900 erstellt: 28. Nov 2009, 14:09 | |||
an die habe ich auch schon gedacht aber vielleicht gibts ja noch alternativen!? |
||||
markf77
Stammgast |
#18901 erstellt: 28. Nov 2009, 16:49 | |||
das mit dem Subwoofer würde ich an deiner Stelle erst einmal zu Hause testen. Große Heimkino Subwoofer sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt musiktauglich. Ich würde evtl. sogar über zwei kleinere Subwoofer nachdenken, als einen großen zu kaufen. (Raummoden, Bassauslöschung etc.) Evtl. 2*As225 statt Vento 850. Eine Gute Alternative bei Subwoofern wäre auch Nubert - dort kannst du unter Rubrik Wissen/Basswiedergabe auch einiges zu diesem Thema nachlesen. Auch die Vento 890 etc. würde ich mir vor dem Kauf auf jedem Fall in den eigenen 4 Wänden anhören, denn da kann es schon wieder kompl. anders als im Hifistudio klingen. Hätte ich die 3.2 nur im Studio gehört, hätte ich sie niemals gekauft. Zuhause wurden sie dann allerdings zur Offenbarung - es kann aber auch genauso umgedreht laufen. Gruß, Mark |
||||
waldaffe
Stammgast |
#18902 erstellt: 28. Nov 2009, 17:01 | |||
hole jetzt den SUB zu mir heim zum testen |
||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
#18903 erstellt: 28. Nov 2009, 17:58 | |||
und welchen? |
||||
waldaffe
Stammgast |
#18904 erstellt: 28. Nov 2009, 18:50 | |||
mal kein canton produkt, heco aleva sub 25, passt optisch gut zu meiner ref 9 in schwarz piano, hoffe mal auch klanglich |
||||
togro
Stammgast |
#18905 erstellt: 28. Nov 2009, 20:45 | |||
@ dreamer78 Geh einfach mal zu deinem Fachhändler. Ich habe bei Canton die Erfahrung gemacht dass die Internetpreise der beiden grösseren bekannten Internethändler,Elektrowelt24 und HiFi-Fabrik trotz zusätzlichem,hohem Nachlass der Internethändler vom Fachhandel noch unterboten wurden. |
||||
distain
Inventar |
#18906 erstellt: 28. Nov 2009, 21:03 | |||
dabei hast du noch Audio-Vision-Shop.de vergessen, wobei es zu diesen Anbieter sehr gespaltene Meinungen gibt... die beiden anderen machen schon sehr gute Preise, jedoch habe ich @dreamer78 per Mail schon einen Tip geschickt, wo die beiden nicht heranreichen. Schon wieder mal ein fragwürdiges Thema, wobei das schon öfters diskutiert wurde! |
||||
waldaffe
Stammgast |
#18907 erstellt: 28. Nov 2009, 22:37 | |||
Hallo, hier die ersten kleinen Eindrücke meines Subwoofertests. Eins vorneweg, der große Aha Effekt blieb aus, das spricht eindeutig für die Ref 9 die einfach einen präzisen trockenen Bass produziert die ihresgleichen sucht. Mußte ein bisschen rumspielen um die richtigen Einstellungen zu finden. Trennfrequenz 60 Hz, Volume gerade mal 10 Uhr Stellung, alles andere verschlechtert den Klang, der Bass wird dann unnatürlich und trägt einfach zu dick auf. Ich glaube nicht das es am Sub liegt sondern eher daran das die Ref 9 einen wirklich souveränen Bass haben, das heißt wie ich ja schon immer geschrieben habe der Ref fehlt untenrum nichts. Getestet wurde in allen Lautstärken mit Musik Cd´s und Musik DVD´s. Bei Musik CD´s kann man sich den Sub getrost sparen, bei Musik DVD´s schaut´s ein bisschen anders aus, bei Dream Theater´s Live at Budokan kam schon deutlich mehr Druck rüber wobei der Sub einen sehr trockenen Bass bei Bassdrums erzeugt - sehr schön. Morgen folgt Teil 2 meines kleinen Tests, da habe ich auch mehr Zeit zu testen... Gruß Albert |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#18908 erstellt: 28. Nov 2009, 22:52 | |||
Nun das bestätigt ja genau das was wir uns schon im Vorhinein gedacht haben. Der Bass der 9er ist für eien Kompakte einfach nur klasse. Bei Musik wird`s da schnell nur mehr bassbetont, sprich Bumm-Bumm-Fraktion. Im Filmbereich braucht man einfach den Bass, und dabei nicht nur die tiefen Frequenzen für das Gehör, sondern auch den Körperbass, den man auch spürt! Bin gespannt auf die weiteren Ausführungen morgen! |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#18909 erstellt: 29. Nov 2009, 10:54 | |||
Hallo und guten Morgen! Das die Ref.-Serie von Canton ausgesprochen "gut" klingt ist unbestritten. Ich durfte einen Großteil davon schon selbst hören. Auf der High-End in München in diesem Jahr, sogar die Ref. 1.2, ein absoluter Traumlautsprecher. Dass dieses "Monster" keinen Extra-Sub benötigt liegt auf der Hand. Dass die Ref. 9 ein toller Kompakt-LS ist, mit trockenem, satten Oberbass, einer breiten räumlichen Abbildung und Tiefenstaffelung und einem fein auflösenden Hochtonbereich ist ebenfalls unbestritten. Aber ich bin der Meinung, dass hier der "richtige" Subwoofer noch ein erhebliches Steigerungspotential ermöglicht. Die Ref. 9 wird sich bei ungefähr 40 Hz. ausblenden. Wie sollte sie von den reinen Maßen her auch tiefer spielen können. Und eben genau der Bereich von 40 Hz. bis unter 20 Hz., von einem wertigen (geschlossenen) Subwoofer widergegeben ist das Tüpfelchen auf dem i. Genau dieser Bereich steigert die Wärme des Klangbildes ungemein. Ich meine jetzt kein Wumm-Wumm. Man sollte einen wirklich guten Sub (und ich meine hier Preisstufen ab 1000 Euro) nicht aus dem Musikgeschehen heraushören können. Nur wenn dieser abgeschaltet ist, sollte man dies merken. Viele machen den Fehler, den Sub einfach viel zu weit aufzudrehen. Das dickt künstlich auf, und ist kontraproduktiv. Die Musik kling unnatürlich. Ich bin mir absolut sicher, dass man mit einem zusätzlichen Sub (aber kein Billigteil bitte) gerade bei Kompaktlautsprechern einen ERHEBLICHEN Klanggewinn erreichen wird. Kleines Beispiel: ich durfte letztes Jahr auf der High End wunderbare große Standlautsprecher von Amphion hören. Diese in Finland ansässige Firma baut wirkliche Traumlautsprecher. Der Hörraum war auch nicht gerade klein, wie anführen muss. Bei der Vorführung war anfangs nicht zu merken, dass im Tiefbassbereich etwas fehlen würde. Die Amphion klang ganz hervorragend. Nach einiger Zeit schaltete der nette Herr aus dem Norden dann zwei separate Subwoofer (Impact 550 ein aktiver 12-Zöller) hinzu. UNGLAUBLICH! Nichts wirkte künstlich verstärkt, aufgedickt, o.ä. Das Klangbild gewann so enorm an Substanz, wie ich es nie für möglich gehalten hätte. Alles war wie aus einem Guss, klang nochmals wesentlich souveräner. Ein ganz klares Zeichen PRO Subwoofer, zumal es sich bei den Standlautsprechern um wirklich stattliche Teile aus der Krypton Serie handelte, die normalerweise nicht auf zusätzliche Tieftonunterstützung angewiesen sind. Übrigens Preislich ein Lautsprecher jenseits der 5000 Euro Grenze. Meiner -rein persönlichen- Meinung nach, wird mit dem RICHTIGEN Sub immer ein Klanggewinn zu erreichen sein. Natürlich auch abhängig von der Raumgröße und den Raumparametern und GANZ WICHTIG den Vorstellungen und Vorlieben des Nutzers. Bei meinem Bekannten, der die JBL TI 250 (4-Wege-Box mit 36er Tieftönern, pro Stück 68 kg schwer) in seinem Heimkino mit ca. 25 qm Raumgröße an einer wunderbaren Vor-End-Kombi von Sherwood betreibt hatte ich noch nicht das Gefühl, dass hier ein zusätzlicher Sub von Nöten sei. Aber das kann man ja auch nicht mit der dagegen zierlichen Ref. 9 vergleichen... Aber bitte, lasst die Finger von "Billig-Müll". Und Albert (übrigens, schöne Grüße aus Passau), vielleicht hab ich es ja überlesen, welchen Sub hast Du getestet? Ciao und schöne Grüße, Reinhold |
||||
togro
Stammgast |
#18910 erstellt: 29. Nov 2009, 11:04 | |||
@ distain Audio-Vision Shop wusste ich bei Canton nicht obwohl ich dort auch schon etwas gekauft habe und der Laden nur 15 Minuten von zu Hause weg ist. @dreamer78 Die Vento Reference 7 würde ich der Vento 890 gegenüber, eindeutig bevorzugen und beide sollten einen ähnlichen Preis haben. [Beitrag von togro am 29. Nov 2009, 11:14 bearbeitet] |
||||
waldaffe
Stammgast |
#18911 erstellt: 29. Nov 2009, 11:20 | |||
Hallo Reinhold, wie gesagt mein Hörbereich hat gerade mal 12qm dafür sind die Ref 9 natürlich predistniert. Getestet habe ich den Heco Aleva Sub 25 Kategorie um die 700.- macht einen sehr wertigen eindruck, hatte gestern abend nicht mehr viel zeit und werde jetzt ausgiebig testen und abend nochmal berichten. Grüße |
||||
fd150
Stammgast |
#18912 erstellt: 29. Nov 2009, 13:48 | |||
In Wü selbst evtl Audioladen in der Kliebertstraße (unteres Frauenland), ob der Canton hat, weiß ich nicht. War zuletzt 2001 für Plattenspielerkauf drin. Wer Canton hat, ist der Schlegelmilch aus Haßfurt. |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#18913 erstellt: 29. Nov 2009, 15:27 | |||
Hi, ja bei 12 qm ist Deine Ref. genau der richtige Lautsprecher. Aber der Heco ist nicht das Maß der Dinge im Stereobereich. Schon mal an den Tannoy TS 12 gedacht? Kleiner geschlossener 12-Zöller (also 30 cm Chassis), der sehr trocken, sauber und trotz seiner Größe (das Ding wiegt nur 13 kg) pegelfest und tief spielt. Neupreis von knapp 900,- Euro, jetzt für 350,- € im Netz zu haben. Der Heco ist sicher nicht schlecht, aber eher für Heimkino geeignet, und absolut nicht der Liga der Ref. entsprechend. Was ich mir bei Deinen Ref.`s noch prima vorstellen könnte wäre ein geschlossener B&W Sub. Evtl. der ASW 608, oder ein anderer entsprechender aus der B&W Serie. (610, 750) Diese spielen alle sehr sehr audiophil, eine absolute Ergänzung zu Deinen Kompakten. Freu mich aber trotzdem auf Dein Feedback! Und wenn Du es schaffst an einem Nachmittag den Sub "richtig" ein- und aufzustellen, dann herzlichen Glückwunsch Ciao und schöne Grüße, Reinhold |
||||
Opium²
Inventar |
#18914 erstellt: 29. Nov 2009, 18:05 | |||
@hunter2202: Ein 12Zöller in einem 12m² Raum? Das ist nicht dein ernst oder? |
||||
pure_sound
Inventar |
#18915 erstellt: 29. Nov 2009, 18:08 | |||
... ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Klang meiner Ref 7 mit dezent eingestelltem Sub einfach noch mal voller und entspannter wird. Ich kann insgesamt leiser hören, weil unten rum genug Druck kommt. Aber das wichtigste Argument für den Sub ist bei mir, dass große Voluminöse Instrumente wie ein Kontrabass oder auch ein Flügel einfach deutlich realistischer klingen. Ohne Sub klingen die einfach irgendwie klein und nicht voll genug. Nur übertreiben darf man das wirklich nicht. Wenn's dann zuviel Sub ist, wird es matschig und der Bass fängt an, alles zu überdröhnen. Dann muss man halt wieder zurück drehen. Bei richtiger Einstellung merke ich meinen Sub auch nur, wenn ich ihn ausschalte - dann fehlt aber wirklich was. |
||||
Hunter2202
Hat sich gelöscht |
#18916 erstellt: 29. Nov 2009, 19:26 | |||
Hi, doch ist mein Ernst! Alles eine Frage der Lautstärke. Vielleicht würde auch ein 25er reichen. Dieser spielt noch "schneller", ganz klar. Aber diese voluminöse Tiefe wie ein 12-Zöller erreicht er einfach nicht. Und wäre der 10 Zöller dann zwingend "leiser", oder könnte man ihn besser in das Musikgeschehen integrieren? Und wäre das dann ausreichend? Hier müsstest Du Dich erklären Opium und Deine Meinung etwas präziser darlegen. Übrigens: ich verwende in meinem Golf 5 einen Helix E 300 Sub (geschlossenes Gehäuse mit ca. 22 Litern Nettovolumen). Auch ein 12 Zöller. Und - obwohl ich viel weniger als 12 qm beschalle - es klingt superb! Und sei versichert, die Musik gewinnt enorm an Substanz! @ pure_sound: Ich gebe Dir zu 100 Prozent recht! Ich habe bis dato genau die gleichen Feststellungen wie Du machen können. Einfach mal Norah Jones (Feels like Home) einlegen und feststellen, wie toll das klingt, wenn der Sub bis tief in den Keller geht. Gerade Kontrabass kann nur von wirklich "großen" Standlautsprechern, oder eben Tieftonspezialisten, wie guten, geschlossenen Sub`s wiedergegeben werden. Die Ref. 9 lässt hier sicher Spielraum. Auch bei 12 qm Raum! Ciao und einen schönen Sonntag noch, Reinhold |
||||
waldaffe
Stammgast |
#18917 erstellt: 30. Nov 2009, 11:48 | |||
so hier mein 2. Teil des Subwoofertests: habe gestern noch ausgiebig an den einstellungen des Subs rumhantiert, bzw. hat mir auch meine Frau geholfen da der Sub ja keine Fernbedienung hat. Allerdings bin ich zu keinem besseren Ergebniss gekommen, auch mehrere Standortwechsel brachten leider nicht den geünschten Aha Effekt. Bei reiner Musikwiedergabe verschlechterte sich der Klang, der Bass verlor an Präzision und Trockenheit und ging je lauter ich aufdrehte mehr und mehr ins schwammige dumpfe über so als hätte ich irgendwelche Billiglautsprecher, natürlich klang es untenrum voller aber eben auf kosten der präzision, auch meine frau bestätige dies. Fazit Musikwiedergabe: entweder taugt der Sub nix, oder mein Raum gibt nicht mehr her, ohne Sub klingts am besten, die Refs sind einfach perfekt. Fazit Musik DVD Wiedergabe: ähnlich, natürlich bumst und scheppert es mehr, aber hat mich auch nicht vollends überzeugt, der dreh am bassregler des Verstärkers bringt ähnlich viel oder wenig wie man es sieht. Fazit Film DVD´s: da bringt es am meisten, explosionen und ähnliches kommt sehr druckvoll rüber aber nicht so tieferschüternd wie es mit einem guten AV Receiver klingt, da natürlich das Signal des LFE Kanals fehlt geht hier noch einiges verloren... Restfazit: Der Sub kommt mir nicht ins Haus, da meiner Meinung nach das Preis/Klanggewinnverhältnis gegenüber meiner einzelnen Refs hier nicht oder nur unbefriedigend gegeben ist. Ob das bei einem Kaliber wie dem AS 850 oder höher besser ist?? Man müßte dann wenn man die volle Dröhung erhalten will wieder auf 5.1 oder mehr aufrüsten, das wollte ich aber nicht, so werde ich mir jetzt den passenden Yamaha CD-S1000 holen. Viele Grüße Albert ich hoffe ich konnte euch ein paar Eindrücke geben |
||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#18918 erstellt: 30. Nov 2009, 13:50 | |||
Hm, ich finde Subs zur unterstützung nicht schlecht, garkeine frage, aber mal abgesehen davon, ..... hier werden preise genannt, die schon ins Geld gehen, und wenn ich euch mal einen Sub empfehlen kann, dann würde ich euch den AWM124 an Herz legen, den der spielt sehr gut mit euren Ls zusammen, und ich habe ja schon X Subs gehört und getestet, und kann mir in dieser hinsicht schon ein kleines statemenet erlauben, zwar ist das Selbstbau, aber man kann ihn auch fertig bekommen, und das gute daran ist, man kann ihn sich passend zu seinen Ls die man hat lackieren lassen,und sieht optisch danach mindestens genauso edel aus. Und er braucht sich von der performance den teuren Subs nicht verstecken. [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 30. Nov 2009, 18:43 bearbeitet] |
||||
maSp
Stammgast |
#18919 erstellt: 30. Nov 2009, 15:17 | |||
Hallo Albert, ganz herzlichen Dank für die Schilderung deiner Eindrücke! MfG |
||||
LoyK
Stammgast |
#18920 erstellt: 30. Nov 2009, 18:36 | |||
@Waldaffe: Wie lang war der Sub denn schon eingespielt, ich habe bei Subs meistens nach ca. 20-30 H eine relativ große Steigerung bemerkt. Falls er noch neu ist, dann lass ihn mal noch etwas einschwingen. Und generell würde ich auch klar sagen, dass ein geschlossener Sub eher auch für Musik geeignet ist, der Tannoy wäre wirklich einen Versuch werd (der schon empfohlen wurde)! Mit dem ganzen Gerede macht ihr einen richtig heiß auf ein Paar Reference |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#18921 erstellt: 30. Nov 2009, 20:48 | |||
@Hunter2202: Danke für deine sehr interessanten Ausführungen. Ich denke, dass du durchaus Recht hast, dass ein Sub eine gute Unterstützung ein kann. Dennoch glaube ich, dass ein Sub auch exakt zu den entsprechenden LS passen muss. Ich Falle der Ref9 dürfte es schwierig sein, einen Subwoofer zu finden, der hier in seiner Schnelligkeit und Spielfreude dazu passt. Und sobald hier nur minimale Abweichungen sind, klingt das Ergebnis wahrscheinlich so, wie es Albert beschrieben hat: Schwammig und aufgesetzt. @Waldaffe:
Siehe mein obigen Ausführungen. Ich hatte mir insgeheim schon gedacht, dass ein "Standard-Subwoofer" schlichtweg zu langsam und zu effektbetont spielt, um im Stereobetrieb mit der wirklich verdammt genauen und reaktionsschnelle 9er mitzuhalten. Doch wenn ich deine früheren Aussagen richtig interpretiert habe, hattest du ja auch damit gerechnet. In erster Linie wolltest du ja zusätzlichen Bass und Bumms für den Filmbetrieb. Und hier überrascht mich das Ergebnis dann doch sehr. Ich hatte mir gedacht, dass ein Stereoamp das LFE-Signal dennoch sehr gut, sprich markerschütternd weitergibt. Das finde empfinde ich deshalb als wirklich herbe Enttäuschung. Andererseits bekräftigt mich deine Erfahrung im Film-Betrieb dann doch sehr in meiner Entscheidung, meine 5.1-Komponenten zu behalten und einen guten Stereo-Amp zusätzlich einzubauen. So habe ich wirklich ALLE Fliegen mit einer Klatsche geschlagen! *freu*
Jawoll, so gefällt mir das! Geld gespart und gleich noch nen neuen CDP dazu! Have fun, enjoy the new perfect sound-experience! |
||||
Opium²
Inventar |
#18922 erstellt: 30. Nov 2009, 21:08 | |||
@hunter2202: Also erst mal kann man kaum pauschalisieren das ein 10-Zöller "schneller" klingt als ein 12er. Mal abgesehen davon, das so ein kleiner Raum die richtig tiefen Frequenzen gar nicht wiedergeben kann, wird wohl in den meisten Fällen die Akustik den Einsatz eines 30cm subwoofers sinnlos machen. Zumal den einzig wirkliche Vorteil den dieser sub hätte wäre Pegelfestigkeit, denn tief genug für Musik kommt auch ein 8-Zöller locker. Der Vorteil relativiert sich aber wieder, wenn man die Pegelfestigkeit der R9 damit vergleicht, die hat ihre Grenzen erreicht da merkt man beim subwoofer gerade mal richtig spürbar die Auslenkungen der Membran Ich denke wenn man die R9/92 im Zimmer stehen hat und es fhelt einem was bei der Wiedergabe, dann hat man entweder den falschen Lautspecher für seine Ansprüche oder aber(eher wahrscheinlich) der Raum verfälscht das Klangbild zu extrem. gruß |
||||
-Klosti-
Ist häufiger hier |
#18923 erstellt: 30. Nov 2009, 21:38 | |||
Mit dem Subwoofer Gedanken spiele ich auch, habe die 890er jetzt im Betrieb und überlege auch noch einen Subwoofer zu holen, wobei ich noch glaube einfach zu blöd zu sein den AVR richtig einzustellen. Bei Filmen ist der Sound eindrucksvoll. Bei Musik fehlt mir irgendwie der Bass, wobei der Rockarena Modus des Denon AVR 1610 schon hilft. Müßte mal schaun wie ich den AVR einstellen kann, dass er auch ein basslastiges Setting hat. Wenn ich mit testen fertig bin, gebe ich mal Feedback. Bei Filmen (Max Payne und Shoot'em up) rocken die Boxen schonmal! Ansonsten lasse ich die Tag über Klassik Radio oder morgen mal Sunshine Live zum einspielen düddeln, vielleicht bringt das ja was Aber zurück zu Subwoofer Thema, wenn ich mir welche hole, tendiere ich bislang zu britischen Marken wie REL oder MJ Acoustics diese sollen entsprechendes Tiefen und Impulsverhalten haben. |
||||
Jimmy_POP
Ist häufiger hier |
#18924 erstellt: 30. Nov 2009, 21:41 | |||
Ich glaube auch, son großer Sub ist doch fatal in dem Raum. Ich hatte mal ne RC-L in nem 16qm-Zimmer, ich weiß wovon ich spreche... |
||||
BU5H1D0
Inventar |
#18925 erstellt: 30. Nov 2009, 21:50 | |||
Habt ihr mal den Raum von Waldaffe gesehen? Der hat mindestens das doppelte, also zwischen 25 und 30m². Lediglich der Hörbereich ist deutlich kleiner, weil er die Lautsprecher in etwa in der Mitte des Raum platziert hat. Der Raum packt locker nen größeren Sub. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167