HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||
Autor |
| |
Gordenfreemann
Inventar |
09:37
![]() |
#17870
erstellt: 29. Jul 2012, |
Die passen wirklich gut zu Einrichtung ![]() |
||
snowblind89
Stammgast |
09:51
![]() |
#17871
erstellt: 29. Jul 2012, |
Danke ![]() ![]() ![]() [Beitrag von snowblind89 am 29. Jul 2012, 09:56 bearbeitet] |
||
|
||
LambOfGod
Inventar |
09:54
![]() |
#17872
erstellt: 29. Jul 2012, |
Glückwunsch, gute Wahl! Sitze auch gerade vor meinen und höre nur schnödes Radio... |
||
snowblind89
Stammgast |
09:58
![]() |
#17873
erstellt: 29. Jul 2012, |
Danke! Höre grad Rise Against - Give it All. Einfach nur brutal wie sie die Kickbässe rausschleudern und ich kann echt nicht behaupten, dass sie in irgendeiner Weise "träge" sind. Gruß |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#17874
erstellt: 29. Jul 2012, |
Leute ich bin total verunsichert. Ich habe jetzt die gelegenheit die Rb 81 neu mit garantie und umtauschrecht für 160 zu bekommen. oder aber hier von snowblind die gebrauchten RF-35. für 350 Naja nu zu meinen Problemen: Ich weiß nicht ob mir der Sound gefällt, hab nur einen 15m² Raum, weiß nicht ob mein Verstärker reicht (Denon 1911) und es könnte aufstellungsprobleme geben. Sollte ich das waagniss eingehen und die großen Boxen nehmen, oder erstmal klein Anfangen? |
||
Tommy-180
Stammgast |
18:34
![]() |
#17875
erstellt: 29. Jul 2012, |
Mal ganz unabhängig von deinem Vergleich RF 35 oder RB 81... ![]() oder auch interessant: ![]() Meine Persönliche Meinung zur RF 35 ist im übrigen auch dort zu lesen. Will hier niemanden das Geschäft verderben aber wenn du wirklich ein Paar RB 81 neu mit Garantie etc. für 160 bekommen kannst, ist es allein schon der bessere Kauf. Ob sie dir dann gefallen ist nochmal eine andere Sache. Aber da kannst du dann von deinem Umtauschrecht gebrauch machen. Ob 15m² ausreichend sind für ein Paar RF 35 oder RB 81 hängt vom Raum selbst ab und wie er beschaffen ist. Wenn es für dich nur diese beiden Alternativen gibt (warum auch immer) dann würde ich zur RB 81 greifen. Schönen Gruß Tommy |
||
Solution-Design
Stammgast |
18:47
![]() |
#17876
erstellt: 29. Jul 2012, |
@jadasb Gemäß dem optimalen Fall, dass dein Raum fast quadratisch ist, du die Boxen gut und frei aufstellen kannst... stellt sich die Frage eigentlich nicht. Ca. 3 m Abstand vom Lautsprecher ist ja schon mal was. Ich würde mich für Standboxen entscheiden. [Beitrag von Solution-Design am 29. Jul 2012, 18:48 bearbeitet] |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#17877
erstellt: 29. Jul 2012, |
wie gesagt aufstellung könnt problematisch werden ![]() Und im Beitrag davor war ein Tippfehler. die RB 81 gibts für 360 ![]() ![]() |
||
LambOfGod
Inventar |
19:25
![]() |
#17878
erstellt: 29. Jul 2012, |
... dann würde ich die RF 35 nehmen, wenn du nicht auf 5.1 erweitern willst. |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#17879
erstellt: 29. Jul 2012, |
Also erstmal der raum: ![]() Frontansicht. Recht könnt ich die arbeitsplatte verkürzen, und die Elektrogeräte unter den Schreibtisch stellen. Da würde Box 1 Hinkommen. Links könnt ich auch verkürzen, dann steht die box neben der tür. Oder ich schiebe den schrank weiter nach links, dann passt sie hinten in die ecke. ![]() Seitenansicht Linke seite. ![]() Seitenansicht Rechte seite. Da vorerst nur geld für Stereo da ist, sollte es dabei bleiben. Später jedoch möchte ich auf jedenfall auf 5.1 hoch. Und ich merke grade, ich hätt vorher aufräumen sollen, sieht ja schrecklich aus oO Naja die ferien ![]() [Beitrag von jadasb am 29. Jul 2012, 19:39 bearbeitet] |
||
*YG*
Inventar |
19:53
![]() |
#17880
erstellt: 29. Jul 2012, |
moscher72
Stammgast |
20:55
![]() |
#17881
erstellt: 29. Jul 2012, |
OT _ OT _ OT
nicht zu glauben ![]() OT_ ENDE |
||
moscher72
Stammgast |
21:00
![]() |
#17882
erstellt: 29. Jul 2012, |
hatte vor der RF-7 selber die RF-35 und das ist eine echte Superbox! War bei mir völlig unproblematisch beim Aufstellen, musste auch in die Ecken mit wenig Wandabstand bei einem seitl offenen Raum... Meine Meinung: wenn es geht Standboxen... |
||
LambOfGod
Inventar |
06:24
![]() |
#17883
erstellt: 30. Jul 2012, |
In dem Raum seh ich ehrlich gesagt nichtmal Platz für die Rb81... |
||
Tommy-180
Stammgast |
10:31
![]() |
#17884
erstellt: 30. Jul 2012, |
Das dachte ich mir gerade auch, als ich die Bilder betrachtet hatte ![]() Schönen Gruß Tommy |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#17885
erstellt: 30. Jul 2012, |
dass es bei den stand LS zu problemen kommt dacht ich mir aber die 81er? Also meint ihr wird das so nix? |
||
Gordenfreemann
Inventar |
10:36
![]() |
#17886
erstellt: 30. Jul 2012, |
Ich würde da jetzt keinen Stand-LS hinstellen - aber nur aus klanglichen Gründen ![]() |
||
herr-1337
Stammgast |
10:42
![]() |
#17887
erstellt: 30. Jul 2012, |
ich weiss auch nicht so wirklich wo du da standlautsprecher hinstellen willst. die rb81 kannst du ja quasi auch nur unter den tv und unter die dachschräge drängen. nimm doch mal nen zollstock in die hand und mess das aus. @uwe danke für den tipp mit den KEF. wenn demnächst mal zeit ist werde ich danach ausschau halten. bin mal sehr gespannt was das gibt. ^^ |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#17888
erstellt: 30. Jul 2012, |
Links gute 3 meter, rechts knappe 1.5-2meter Eigendliche Hörposition ist mittig im Raum, da da entweder normalerweise ein Großer sessel steht, oder aber demnächst das Bett. |
||
MaLoe2401
Stammgast |
10:58
![]() |
#17889
erstellt: 30. Jul 2012, |
Kannst du nicht den Schrank in die Mitte der Wand ziehen und dann rechts und links davon die LS? |
||
Solution-Design
Stammgast |
11:02
![]() |
#17890
erstellt: 30. Jul 2012, |
![]() Hütte was umräumen (aufräumen ist platzbedingt ein Unwort). Schrank mittig, daneben die Standboxen und am Sound erfreuen. ![]() |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#17891
erstellt: 30. Jul 2012, |
wie meinst du das mit rechts und links ![]() Der schrank kann verkleinert werden. Das rechte Element mit dem Spiegel drin, kommt weg. Dann hätte ich Links einen guten Meter Platz. |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#17892
erstellt: 30. Jul 2012, |
Ich weiß nciht was ihr mit Schrank mittit stellen meint ![]() Weiter nach links kann der schrank nicht, da drüber befindet sich eine dachbodenklappe. Wie gesagt ich kann die Spiegelseite abnehmen, da diese eh nicht genutzt wird. Aber ich versteh den Sinn nicht ganz. Sollten die Boxen nicht rechts und links vom Tv sein? |
||
MaLoe2401
Stammgast |
11:11
![]() |
#17893
erstellt: 30. Jul 2012, |
Du willst damit Filme und TV schauen? Dann vergiss meinen Vorschlag. ![]() Aber zum Musikhören wäre das mMn eine gute Alternative, gerade wenn du den Schrank rechts noch verkleinern kannst. ![]() |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#17894
erstellt: 30. Jul 2012, |
joa ca 60% Musik 40% Spiele übern PC und Filme über BD Player Ich hab grad nochmal geschaut, Umstellen kann ich bei mir wirklich nix, der Schrank passt nur in diese Ecke, genau wie der Schreibtisch und Tv nur dahin können, wo sie stehen. Diese dumme Dachschräge macht so viel kaputt... Naja wirds bei den rb81 bleieben ![]() [Beitrag von jadasb am 30. Jul 2012, 11:36 bearbeitet] |
||
MaLoe2401
Stammgast |
11:40
![]() |
#17895
erstellt: 30. Jul 2012, |
Die können ja auch später, wenn du mal ein größeres Zimmer hast, nach hinten als Rears weiterdudeln. ![]() 'Ne RF-35 wäre wahrscheinlich eh zu viel des Guten in dem Raum. |
||
LambOfGod
Inventar |
11:41
![]() |
#17896
erstellt: 30. Jul 2012, |
Kauf dir lieber RB61 statt den 81. Oder ein Satelitensystem.... |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#17897
erstellt: 30. Jul 2012, |
vom sattelietensystem bin ich ja grade erst weg gekommen : Naja und was die größe angeht, wie bereits erwähnt, waren die Nubert 381 super. Aber ich habe noch größere hoffnungen an klipsch ![]() Und naja, dass die 81er iwan nach Hinten als Rear wandern sollen, war von anfang an geplant. Nur in dem Zimmer nicht ![]() Edit: Naja ich glaube ich bleibe vorerst bei den kleinen 81er. Damit kann ich ja nix falsch machen, da sie nutfalls wieder zurrück geschickt werden können. Wenn mir der Sound gefällt, kann ich mich ja immer noch nach größeren umsehen ![]() [Beitrag von jadasb am 30. Jul 2012, 12:16 bearbeitet] |
||
mroemer1
Inventar |
13:24
![]() |
#17898
erstellt: 30. Jul 2012, |
Klein ist was anderes, das merkst du spätestens dann wenn du sie auspackst. ![]()
Das könnte evtl. ein Problem geben. |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#17899
erstellt: 30. Jul 2012, |
Irgendwie wird das alles komplizierter als ich dachte oO Ich dachte bei stereo ist es recht einfach. Die boxen knapp 30 cm von der wand weg. Stereodreieck und gut ist ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
13:33
![]() |
#17900
erstellt: 30. Jul 2012, |
Im Prinzip schon, wenn mann auch gerade durch die Aufstellung der LS sehr viel rausholen bzw. versaubeuteln kann. Bei Hörneren sollte mann übrigens in der Regel ein etwas spitzeres Stereodreieck wählen, also etwas weiter von Ihnen wegsitzen als sie auseinanderstehen, dazu sollte mann viel Sorgfalt auf die passende Einwinkelung zum Hörplatz legen, hier können Millimeter einen deutlichen hörbaren Unterschied ausmachen. Nur eine Hörposition genau in der Mitte des Raumes geht fast nie wirklich gut. [Beitrag von mroemer1 am 30. Jul 2012, 13:37 bearbeitet] |
||
jadasb
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#17901
erstellt: 30. Jul 2012, |
Ich hab ja 2 wochen zeit ordentlich zu experimentieren ![]() Ach ja, die Klipsch rb 81 sind nu testweise bestellt, da das Angebot für 360 nur noch bis morgen geht. [Beitrag von jadasb am 30. Jul 2012, 13:53 bearbeitet] |
||
LambOfGod
Inventar |
13:57
![]() |
#17902
erstellt: 30. Jul 2012, |
Zudem die fiese Dachschräge... |
||
moscher72
Stammgast |
20:20
![]() |
#17903
erstellt: 30. Jul 2012, |
ich würde erst mal schauen dass der LS passt und nicht gleich in der Voodoo-Ecke herumkramen... Spikes haben einen sehr geringen Einfluss im Vergleich zu anderen Faktoren... |
||
snowblind89
Stammgast |
04:40
![]() |
#17904
erstellt: 31. Jul 2012, |
Guten Morgen ![]() mal ne Frage, weiß jemand zufällig wie der Impedanzverlauf der RF-83 ist? Wie weit fällt die Impedanz tatsächlich?? Gruß |
||
mroemer1
Inventar |
05:15
![]() |
#17905
erstellt: 31. Jul 2012, |
Soweit mir bekannt liegt die RF83 irgendwo zwischen 3,2 und 3,6 Ohm je nach Test, also in der 4 Ohm Toleranz. Sollte für dich aber ziemlich egal sein, du hast doch eh einen AA Amp soweit ich weiß, der ist laststabil genug. Selbst meine LS mit 2,8 Ohm Minimum liegen auf den 8 Ohm Klemmen meines Amps und das völlig problemlos. |
||
snowblind89
Stammgast |
05:23
![]() |
#17906
erstellt: 31. Jul 2012, |
Hey mroemer1 danke für die fixe Antwort. Ich muss dich enttäuschen noch hab ich einen Yamaha R-S700 würde jedoch sehr gern einen A-S1000 an den Klipsch testen. Was haltet ihr von den Rotel Ketten? Gruß |
||
mroemer1
Inventar |
06:17
![]() |
#17907
erstellt: 31. Jul 2012, |
Sorry, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Zu Rotel kann ich leider nichts beitragen, zu Yamaha nur, das ich mal einen A-S 700 zum testen bei mir hatte. [Beitrag von mroemer1 am 31. Jul 2012, 06:19 bearbeitet] |
||
LambOfGod
Inventar |
07:33
![]() |
#17908
erstellt: 31. Jul 2012, |
Also meine Eltern haben den kleinen "R-S300" und der funktioniert überraschenderweise recht gut mit den RF83, ist aber in höheren Lautstärken etwas schwach auf der Brust, aber recht dynamisch (hatte da schon schlechtere Stereoverstärker dran). Was ich auch immer empfehlen kann : Pioneer SC LX Geräte ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
09:54
![]() |
#17909
erstellt: 31. Jul 2012, |
Das ist aber ein AVR, hier wurde wohl ein Stereoamp gewünscht. ![]() |
||
LambOfGod
Inventar |
10:41
![]() |
#17910
erstellt: 31. Jul 2012, |
sind aber gebraucht dennoch günstig zu bekommen... zudem wars doch geplant, die kleineren LS später nach hinten zu setzen? |
||
snowblind89
Stammgast |
12:29
![]() |
#17911
erstellt: 31. Jul 2012, |
Ja, die neuen Yamaha funktionieren echt gut für ihren Preis. Aber selbst der R-S700 klingt etwas "unpräzise" wenn es hoch rauf geht ![]() @LambOfGod die Pioneer Geräte sind echt der Hammer und später hab ich auch vor die kleineren nach hinten zu setzten, dauert aber noch etwa 2 Jahre ![]() |
||
LambOfGod
Inventar |
14:22
![]() |
#17912
erstellt: 31. Jul 2012, |
Für um die 700 kriegt man ja auch den XTZ Amp... oder was höherklassiges von Destiny Audio ![]() |
||
snowblind89
Stammgast |
14:42
![]() |
#17913
erstellt: 31. Jul 2012, |
Ich kenne die Amps nur von Bildern. Wie gesagt die Dinger muss man iwie nach Hause holen und probieren anders kann man sich kein Bild vom Klang machen. Werde nächste Woche schauen was diese ganzen Geräte in China kosten. Letztes Jahr waren die Preise im gegensatz zu Deutschland echt günstig. Gruß |
||
koli
Inventar |
23:41
![]() |
#17914
erstellt: 31. Jul 2012, |
Da hier ja Bilder Mangelware sind ![]() Hier ein Bild von heute ein aktuelles Bild von meinem Setup , leider bleibt nicht mehr Platz über, ich musste die Zimmer tauschen. ![]() Naja hauptsache die Ohren werden verwöhnt ![]() Ich betreibe die RB81 aktuell mit einer Audiolab Stereo Kombi aus Audiolab 8000S Vollverstärker und dem Audiolab 8000cde CD-Player, ich bin positiv überrascht wie gut das harmoniert ![]() [Beitrag von koli am 31. Jul 2012, 23:46 bearbeitet] |
||
snowblind89
Stammgast |
04:38
![]() |
#17915
erstellt: 01. Aug 2012, |
Hey, das sieht doch soweit ganz gut aus ![]() |
||
MaLoe2401
Stammgast |
10:35
![]() |
#17916
erstellt: 01. Aug 2012, |
Hattest du nicht vorher zwei La Scalas? Wie groß ist denn der aktuelle Raum? |
||
koli
Inventar |
13:13
![]() |
#17917
erstellt: 01. Aug 2012, |
Jau ich hatte vorher die La Scalas ![]() Der Raum ist an 15qm groß, ich hatte wegen den Scalas vorher die Zimmer getauscht, jetzt wo die Scalas weg sind, brauch man im Wohnzimmer nicht mehr frieren, da der Ofen nun im Wohnzimmer steht ![]() ![]() |
||
Jasei
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#17918
erstellt: 01. Aug 2012, |
![]() Ganz schön teuer, wenn man bedenkt das man die Klipsch neu für nen 1000er ca. bekommt. Und der UVP Preis ist auch ein wenig zu dolle. [Beitrag von Jasei am 01. Aug 2012, 17:29 bearbeitet] |
||
snowblind89
Stammgast |
18:57
![]() |
#17919
erstellt: 01. Aug 2012, |
Tommy-180
Stammgast |
20:14
![]() |
#17920
erstellt: 01. Aug 2012, |
@ snowblind89 wenn du sie wirklich selbst gedreht hast, sind sie zumindest einzigartig. Aber ganz ehrlich, für nichtmal ein paar Euro kann man sich auch einen ganzen Satz (Farbe, größe, Optik) im Netz kaufen. Aber lass dich nicht entmutigen, wenn es dir Spaß macht und du damit zufrieden bist, ist doch alles Super. Schönen Gruß Tommy |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.037