HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
#16970 erstellt: 05. Mai 2012, 21:38 | |||
Dafür find ich die RF-7 doch irgendwie zu schade. Würde für die Partybeschallung lieber etwas starkes von EV nehmen. Hält länger durch und macht mehr Druck. http://www.thomann.de/de/ev_zx590b.htm @Fritz: Hersteller und Typ von deinen Magnetostaten auf den Bildern? [Beitrag von Andi78549* am 05. Mai 2012, 21:42 bearbeitet] |
||||
Sid-1
Stammgast |
#16971 erstellt: 05. Mai 2012, 22:19 | |||
Läßt einer von euch die RF-7 eigentlich über die DCX laufen, bzw. kennt einer von Euch jm. der das macht? Warum? Bin mit meiner echt zufrieden, aber der Hochtonbereich ist mir schon bissl zu "arg", würde den gerne bissl um ca. 1-2db absenken, oder so und vielleicht noch entzerren. Mich bitte nicht zerreißen, ich weiß, dass das gar nicht so abwegig ist, und auch teilweise so gemacht wird. Mich würde nun interressieren, wie ich das am besten machen könnte. |
||||
|
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#16972 erstellt: 05. Mai 2012, 22:28 | |||
Hersteller "ICH" Modell "AMH 2" erste Hörsession auf Stereobasis: Bin sehr zufrieden, brauche jetzt keine Maggies mehr es sei denn als subwoofer. kann mir jemand die Frontmaße für die RF7 Hörner geben? Fritz [Beitrag von Fritz* am 05. Mai 2012, 23:54 bearbeitet] |
||||
Sid-1
Stammgast |
#16973 erstellt: 05. Mai 2012, 22:41 | |||
@Fritz Breite 19mm Höhe. 21mm |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#16974 erstellt: 05. Mai 2012, 22:45 | |||
okay sid, wahrscheinlich hast du cm gemeint dann kann ich schon mal nach passenden Hörner suchen es sei denn Glenn (Hallo Glenn) kann mir 2 Hörner (ohne Treiber) besorgen. Fritz |
||||
Sid-1
Stammgast |
#16975 erstellt: 05. Mai 2012, 22:46 | |||
ja, cm. Ja, da ist der die richtige Adresse dafür, hast recht, gins!
??? [Beitrag von Sid-1 am 05. Mai 2012, 23:48 bearbeitet] |
||||
stravinsky
Inventar |
#16976 erstellt: 06. Mai 2012, 05:53 | |||
Bidde schööööön: PS: es handelt sich hierbei um die Variante in Ahorn! [Beitrag von stravinsky am 06. Mai 2012, 05:55 bearbeitet] |
||||
stravinsky
Inventar |
#16977 erstellt: 06. Mai 2012, 05:56 | |||
Nubert ATM-Modul nuVero |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#16978 erstellt: 06. Mai 2012, 06:47 | |||
Moin
Ja, kann ich! Saludos Glenn |
||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
#16979 erstellt: 06. Mai 2012, 08:39 | |||
super Glenn, alles Weitere via pm Fritz |
||||
Zaianagl
Inventar |
#16980 erstellt: 06. Mai 2012, 09:23 | |||
Ich habe das deshalb fett geschrieben, um klar zu machen worum es mir geht. Und ja, der letzte Satz war daneben, und es ist auch nicht meine Art. Aber wenn einem berechtigten Einwand bzw Hinweis nur mit herablassender Polemik begegnet wird, dann kommt sowas halt mal vor... Daß man da nicht mehr gewillt bzw motiviert ist alles darzulegen, ist imho nachvollziehbar. Darum hier für die Interessierten ein paar Stichworte und Links: Baffle Step, Schallwandbreite, Halbraumstrahler bzw Kugelstrahler... http://audiovision.de/Ratgeber/94/Lautsprecher-zum-Wandeinbau http://www.beisammen...hread&threadID=99728 http://www.beisammen...read&threadID=106019 http://www.dipolplus.de/frameset.htm?/thema4.htm http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-22806.html [Beitrag von Zaianagl am 06. Mai 2012, 09:30 bearbeitet] |
||||
alpenpoint
Inventar |
#16981 erstellt: 06. Mai 2012, 11:13 | |||
Treble Regler am NAD? Ansonsten kannst/könntest du deinen Champ One sehr schön mit der DCX ansteuern, absenken, entzerren usw. lg, Alpi |
||||
Sid-1
Stammgast |
#16982 erstellt: 06. Mai 2012, 14:47 | |||
@alpenpoint Ja, mit den Treble Regler am NAD mache ich das auch gerade u.a. Mich würde nur interresieren, ob das mit der DCX nicht besser wäre, punktgenauer, gezielter und so. Ja, brüchte nur vor die Champ hängen, wäre insofern kein Problem. Wäre glaub schon eine feine Sache. @stravinsky ja, mit dem Nubert kann ich das auch machen, danke. Aber da ich die DCX eh für den Sub haben werde, möchte ich auch die RF-7 gerne darüber laufen lassen. ------------------------------------------- Da beschäftigt mich noch was anderes. Ich würde dann ja mit dem Stereosignal vom NAD in die DCX rausgehen. Einmal dann die RF-7 von der DCX damit " bedienen", und einmal 2 Subs. Wenn ich den Balance-Regler (sowie Lautstärke- und Klangeinstellungenalso [also Bass +Treble]) an NAD bediene, hat das ja Auswirkungen auf den/die Stereo-Ausgänge (Pre-out). Klar, logisch, ist ja auch bei den RF-7 dann erwünscht, weil ich dann mal woanders sitze, und das dann so anzupassen. Aber für den Sub , der auch am Stereosignal dranhängt ist das gar nicht so gut, denke ich ?? Wird ja in der DCX später summiert, und dann so weitergeschleift/ mit dem weitergearbeitet und so... Wäre es dann nicht auf jeden Fall besser, ich würde für die 2 Subs später mit dann besser mit dem Sub-Ausgang von NAD C 165Bee rausgehen, und damit in den 3. Eingang in die DCX? Denn der Sub-Ausgang wird zwar von den Lautstärke- und Klangeinstellungen(also Bass +Treble) beeinflusst, aber nicht vom Balance, oder?? Oder doch??? Nee, ist ja Mono sozusagen!? Hmm.. In der Bedienungsanleitung konnte ich nichts dafüber finden, inwiefern die Einstellungen Auswirkungen auf den Sub-Ausgang hat. Nur folgendes u.a.: Frequenzbereich (Subwoofer-Ausgang) 100 Hz (bei -3 dB) Ausgangsimpedanz - Pre-out (Vorverstärkerausgang) 75 Ω Subwoofer-Ausgang 100 Ω Maximaler Ausgangspegel - Pre-out (Vorverstärkerausgang) >10 V in die 600 Ω Maximaler Ausgangspegel - Subwoofer-Ausgang >7 V in die 1 kΩ Last Klangregler Höhen ±5 dB bei 10 kHz (bei 2V Eingang 500 mV Ausgang) Bass ±5 dB bei 100 Hz (bei 2V Eingang 500 mV Ausgang) Also wenn ich das richtig deute heißt das, daß der Sub-Ausgang einen 100 Ohm Widerstand hat, 25Ohm mehr als am Pre-Out. Auswirkungen???? Der Maximaler Ausgangspegel ist auch anders, also kleiner ist als am Pre-Out, und höheren Widerstand. Also erhöhe ich die Lautstärke kontinuierlich am NAD, irgendwann passt das Verhältniss nicht mehr, da der Sub-Ausgang nur bis max. 7V geht, der andere noch bis max. 10V. Ist der MaxPegel da kleiner als am Pre-Out. Logisch wäre ja, daß an Sub-Ausgang die Lautstärke so angepasst ist, dass beim der Lautstärke bis zum Anschlag , (theroretisch! Weiß clipping und so nicht gut) halt dann um 3V kleiner ist, also kontinuierlich bis max denke ich. oder? Aber ist das für mich dann nicht sogar schlechter, als am Pre-Out?? Müsste dann am Verstärker für die Subs anpassen, bissl höher gehen, um auf dem gleichen Level wie bei den RF-7 zu sein. Was meint Ihr dazu??? Nachtrag: Frequenzbereich (Subwoofer-Ausgang) 100 Hz (bei -3 dB) Heißt das, der Subausgang ist nur bis 100Hz? Freu mich auf Antworten, Gruß Sid-1 [Beitrag von Sid-1 am 06. Mai 2012, 20:27 bearbeitet] |
||||
Solution-Design
Stammgast |
#16983 erstellt: 06. Mai 2012, 18:31 | |||
Was eine Bastelei |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16984 erstellt: 06. Mai 2012, 18:50 | |||
Danke für das pic Was sollte man denn für gebrauchte eine klipsch rf 7 zahlen ?? Ist 500 eu fuer den rc 64 gerecht? |
||||
TravisBickle11
Inventar |
#16985 erstellt: 06. Mai 2012, 20:42 | |||
Ich hab mein für 550 in TOP Zustand verkauft |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16986 erstellt: 07. Mai 2012, 07:08 | |||
Ersmal müsste ich meine heco statements verkaufen und versuchen dafür die rf-7 Und den rc- 64 zu bekommen |
||||
Retro-Markus
Inventar |
#16987 erstellt: 07. Mai 2012, 07:23 | |||
Den RC-64 aus der alten Reference-Serie gibt es im Moment bei Ruad-Hifi über Ebay für € 499 Sofortkauf-Preis. Halte ich für nen super Preis. Ich habe bei dem Händler vor 3 Wochen meine RS-52 gekauft und bin sehr mit der Abwicklung zufrieden gewesen. Viele Grüße Markus |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16988 erstellt: 07. Mai 2012, 08:26 | |||
Jetzt mal meine states inserieren :€ |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#16989 erstellt: 07. Mai 2012, 08:50 | |||
Moin Also die RF7 und Heco Statement klingen sehr unterschiedlich, das sollte man vorher bedenken. Daher solltest Du dir die RF7 vorher mal anhören um ein eine Ahnung zu haben, was Dich erwartet. Die RF7 ist zu dem eine Diva, der Raum, die Aufstellung und die Elektronik sind klangentscheidend. Das soll nur ein Wink mit dem Zaunpfahl sein, das der Tausch auf die RF7 für Dich auch negativ ausfallen kann. Saludos Glenn |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16990 erstellt: 07. Mai 2012, 10:22 | |||
ich werde im Laufe der Woche im Blödmarkt die rf-7 mk II mal probehören leider haben die keine rf-7 mehr Ich hab gelesen das die RF-7 etwas schärfer im Hochton sei und brachialer zugeht ich steh auf brachial :))))) |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#16991 erstellt: 07. Mai 2012, 10:27 | |||
Euer Blödmarkt hat Klipsch |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16992 erstellt: 07. Mai 2012, 10:30 | |||
ja aber nur einer in Hannover ne kleinere rf und die rf-7 mkII die sah im Laden schon mächtig aus |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#16993 erstellt: 07. Mai 2012, 10:32 | |||
Unglaublich. Warte erstmal bis du die Kartons siehst, in denen die verstaut sind - mir hats, als der Spediteur vor der Tür stand, fast die Sprache verschlagen Edith bemerkt, dass ich im 4.OG wohne [Beitrag von Vollker_Racho am 07. Mai 2012, 10:34 bearbeitet] |
||||
MaLoe2401
Stammgast |
#16994 erstellt: 07. Mai 2012, 10:47 | |||
Habe mich auch gewundert als ich bei uns im Blödmarkt war, hatten da einiges an Klipsch...RBs, einen RW-10d, die RF7 MKII, RF-52 und 62 wenn ich mich richtig erinnere... |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#16995 erstellt: 07. Mai 2012, 11:01 | |||
Du kommst ja wie Kuckucks auch aus Hannover |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16996 erstellt: 07. Mai 2012, 11:05 | |||
meine States sind glaube von den Maßen genau so riesig die Kartons nehmen den ganzen Platz im Keller ein |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#16997 erstellt: 07. Mai 2012, 11:14 | |||
Stimmt! Heco: 298 x 1230 x 435 mm Klipsch: 290 x 1233 x 410 mm |
||||
Sid-1
Stammgast |
#16998 erstellt: 07. Mai 2012, 11:35 | |||
Jemand eine Idee? |
||||
Kuckucks
Inventar |
#16999 erstellt: 07. Mai 2012, 11:36 | |||
nur leider brutal hässlich |
||||
alpenpoint
Inventar |
#17000 erstellt: 07. Mai 2012, 12:29 | |||
Hi, ja so kannst/sollst es machen. Ich kenn deinen AVR nicht aber ich kann den Pegel für jeden Ausgang manuell anpassen. Zuerst lasse ich den AVR aber einmessen. lg, Alpi |
||||
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht |
#17001 erstellt: 07. Mai 2012, 14:02 | |||
Aber nur in Kirsche. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17002 erstellt: 07. Mai 2012, 14:06 | |||
Wer oder Was jetzt? |
||||
Retro-Markus
Inventar |
#17003 erstellt: 07. Mai 2012, 14:13 | |||
DC-Fix-Folie in Samtschwarz. Eliminiert auch eventuelle Reflexionen ins Bild Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 07. Mai 2012, 14:14 bearbeitet] |
||||
Kuckucks
Inventar |
#17004 erstellt: 07. Mai 2012, 14:13 | |||
Ich meine damit die rf-7 im Vergleich zu meinen States |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17005 erstellt: 07. Mai 2012, 14:27 | |||
Dann kauf sie dir halt nicht. Mir gefällt das "Design" respektive die Abwesenheit davon |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17006 erstellt: 07. Mai 2012, 14:33 | |||
Mir sagt die Heco Statement optisch wenig, die RF7 in dark cherry passt hingegen sehr gut in mein WZ Ambiente! Trotzdem sind mir die klanglichen Leistungen wichtiger als die Optik, sofern es nicht absolut verboten aussieht! So verschieden können die Geschmäcker und Ansprüche sein.... Saludos Glenn |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17007 erstellt: 07. Mai 2012, 14:48 | |||
Yo, ich finde sie auch, gerade in Kirsche, echt schick und beim Klang sind sich wohl alle RF-7-Besitzer einig |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17008 erstellt: 07. Mai 2012, 14:51 | |||
Klanglich sind die Heco Statement auch recht ordentlich, sofern man sich mit der etwas "langweiligen und weichgespülten" Performance anfreunden kann! Nee, Spaß bei Seite, die klangliche Ausrichtung der beiden Boxen ist halt recht unterschiedlich, aber darauf habe ich ja bereits hingewiesen! Saludos Glenn |
||||
Sid-1
Stammgast |
#17009 erstellt: 07. Mai 2012, 19:02 | |||
Danke, Alpi! Ja, ok, dann werde ich von dem einen Sub-Ausgang rausgehen, und dann in der DCX mit 2 Sub-Ausgängen raus. Ähm wie meinst es, den AVR einmessen? Nun, ich muß halt später alles bzw. die 2 Sub mit einem Messsach alles dann noch einmessen (keine Ahnung welches ich noch kaufen werde/muß). Ja, da hast recht, ist echt wichtig, wie schon Axel hier und dort ja auch schon mit Recht empfiehlt. In die ganze Messmaterie & mit REW muß ich auch noch einarbeiten, aber wird auch noch, nach und nach...und mit bissl hier und dort Hilfe vielleicht, grins. Gruß Sid P.S.: Ja, das dark cherry bei den Klipsch finde ich auch voll geil. Hab leider aber nur die schwarze Version erwischt. Aber macht sich auch ganz fein, so wie sie nun steht. |
||||
Kuckucks
Inventar |
#17010 erstellt: 07. Mai 2012, 19:10 | |||
Die heco klingt Warm wie eine b&w cm nur halt mit mehr Volumen und bei Bedarf kann man den Mittelton oder auch Hochton anheben, nur wie gesagt ist sie schon warm abgestimmt. zb gefällt mir da eine Elac und kef nicht so sehr kein Dampf hinter |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17011 erstellt: 07. Mai 2012, 19:16 | |||
Ich bin ja echt auf deine Höreindrücke der RF-7 gespannt, polarisierend wie sie klingt. |
||||
Kuckucks
Inventar |
#17012 erstellt: 07. Mai 2012, 19:18 | |||
Ich wiss das die Rf-7 im Blödmarkt frei im Raum stehen nicht in dem seperatem Raum sondern in der nähe der TV Abteilung ich hoffe ich kann weit genug aufdrehen |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17013 erstellt: 07. Mai 2012, 19:22 | |||
Bring 20 Kumpel mit, verwickle alle "Berater" in ein Verkaufsgespräch und ab gehts Dann hängts nur noch von der Versorgung der RF-7 ab |
||||
Kuckucks
Inventar |
#17014 erstellt: 07. Mai 2012, 19:27 | |||
Ich hoffe die rf-7 kann mich nich überzeugen sonst ist das "haben wollen" gefühl wieder gross und meine Freundin rastet hier wieder voll aus |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17015 erstellt: 07. Mai 2012, 19:29 | |||
Der Verstärker ist maßgeblich daran beteiligt ob es mit der RF7 laut und präzise geht! Saludos Glenn |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17016 erstellt: 07. Mai 2012, 19:30 | |||
An dieser Stelle sei mein erstes Selbstzitat angebracht :
|
||||
Kuckucks
Inventar |
#17017 erstellt: 07. Mai 2012, 19:32 | |||
Ich werd schauen was die roten da kleben haben ;D letztes mal waren sogar 2 unterschiedliche LS angeschlossen ohne das sie es gemerkt haben Müsste ich zu meinem onkyo 876 noch ne dicke Endstufe mit eindenken?? Als Student muss man alles vorher berechnen mit dem Geld :-/ |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#17018 erstellt: 07. Mai 2012, 19:36 | |||
Das wiederum weiß bestimmt der Glenn, ich hab von AVRs so viel Ahnung wie der Papst von Verhütung. |
||||
LambOfGod
Inventar |
#17019 erstellt: 07. Mai 2012, 19:40 | |||
Wenn du Student bist: Kein Geld -> Kleine Wohnung -> Nachbarn -> geringe Lautstärkte -> de facto keine Endstufe. |
||||
Sid-1
Stammgast |
#17020 erstellt: 07. Mai 2012, 19:43 | |||
Ich habe nun jetzt nicht alles verfolgt, aber wie auch Glenn schon sagt spielt der Verstärker schon eine sehr große Rolle dabei. Der onkyo 876 sagt mir nun grad nichts. Ich habe meine RF-7 an einer Apart Champ one dran. Ja, bissl Dampf ist immer gut, wobei die ja einen echt guten Wirkungsgrad haben, und auch mit bissl weniger Leistung auskommen. Aber da kann Dich Glenn besser beraten. Da ist er der Fachmann, er hat da schon einige drangehabt meines Wissens. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.890