HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erste Erfahrungen mit Canton Ergo RCL | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Erste Erfahrungen mit Canton Ergo RCL+A -A |
||
Autor |
| |
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
11:49
![]() |
#301
erstellt: 28. Mai 2004, |
Das wird deine Erwartungen sicher erfüllen, oder sogar übertreffen. ![]() Alleine durch die korrekte Einmessung wirst du einen ganz anderen Sound erleben! Was für Musik hörst du denn? Ich höre hauptsächlich elektronische Musik - und da werde ich täglich auf's neue überrascht ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
11:55
![]() |
#302
erstellt: 28. Mai 2004, |
Ich hoff auch. Ich hör eigentlich alles. Meist hab ich mehr Richtung House, Trance - chillout gehört. In letzter Zeit bin ich auf die Frauenstimme übergegangen. Norah Jones, Mariah Carey, Tony Braxton - dafür ist die RC-L einfach prädestiniert. Bei House-Musik kann man die Qualtät der RC-L zwar auch raushören, aber bei diesen o.g. Aufnahmen, merkt man erst was in ihr steckt. Was ich zuvor nicht wahrgenommen hab, ist jetzt vorhanden. Einfach gesagt Spitze. LG Flexor [Beitrag von Flexor am 28. Mai 2004, 11:58 bearbeitet] |
||
|
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#303
erstellt: 28. Mai 2004, |
Ups, das wundert mich doch ein bischen. Diese "jazzigen" Sachen hören sich doch meistens überall gut an, weil sehr gut abgemischt/aufgenommen. Auch gerade ältere Trance/Ambient Sachen hab ich tatsächlich nochmal neu entdeckt - und hör dir mal Blank & Jones/ Monument, oder die neue Orbital darauf an....boahh ![]() Ahso, für Surround empfehle ich dir mal Peter Gabriel / Secret World Tour -live..... ![]() [Beitrag von Mister_Two am 28. Mai 2004, 12:07 bearbeitet] |
||
Mel*84
Stammgast |
12:19
![]() |
#304
erstellt: 28. Mai 2004, |
Kauft Euch mal eine MFSL-CD oder DCC-CD (24-Karat-Goldauflage)-von den original Mastertapes Remaster von Steve Hoffmann bei eBay, da werdet Ihr mal so richtig abheben und Tränen der Freude vergiessen.;) Die gibt es z.Z. 50% im Schnitt preiswerter als in 2003, wobei die Preise wohl nicht dauerhaft so niedrig bleiben werden. Sorry, mein großes Hobby ist da die Sammelei und daher mein Einwurf. Gruß Thomas |
||
Torsten_Adam
Inventar |
12:23
![]() |
#305
erstellt: 28. Mai 2004, |
Moin Moin Ich habe mir gestern eine alte CD mit gemischten amerikanischen Folk rein gezogen. Supi!!!!!!!!!!!!!!!!!! Habe ich noch nie so gehört! Man hörte sogar das Luftholen der Sänger. |
||
Flexor
Stammgast |
13:07
![]() |
#306
erstellt: 28. Mai 2004, |
Tut leid, aber was ist MFSL oder DCC? Sind das besondere Aufnahmetechniken oder eine Musikgruppe. Ich hab mir vor kurzem die Schiller Weltreise (DVD) gekauft. Das ist ein Genuss. chillout vom feinsten. Die CD ist auch vollgefüllt mit allem was man braucht. Einfach super. Da können dich die RC-L auch abheben lassen. LG Flexor |
||
chrlook
Stammgast |
13:07
![]() |
#307
erstellt: 28. Mai 2004, |
@ Flexor: Winner's Curse - Spieltheoretisches Konzept... Nach dem Konzept des winners´ curse gewinnt ein Bieter nur deshalb die Auktion, weil er den wahren Wert des Auktionsgegenstandes von allen Teilnehmern am meisten überschätzt hat. Als Konsequenz daraus muß der siegreiche Bieter einen Vermögensschaden hinnehmen, so dass er nachträglich bereuen wird, ein offensichtlich zu hohes Gebot abgegeben zu haben. ...und jetzt weniger akademisch: hab mich etwas darüber geärgert, daß ich mich zum Bieten habe hinreißen lassen und am Ende evtl. etwas teuer (nicht überteuert) gekauft habe. Das nennt man dann (wenngleich in meinem Fall etwas abgewandelt) Winner's Curse. Gibts aber auch einen deutschen Begriff dafür, ist mir aber gerade nicht eingefallen. Den Musiktip mit Blank & Jones werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren....bin gespannt... |
||
Mel*84
Stammgast |
13:17
![]() |
#308
erstellt: 28. Mai 2004, |
Das sind Labels! Alles wirklich audiophil!!! Mobile Fidelity Labs Dunhill Compact Classics Diese CD´s gibt es nicht mehr im Handel und haben früher zwischen 69-89 DM gekostet. In den Hifi-Studios konnte man die in jedem Fall kaufen, da dort gerne damit "aufgewertet" wurde. ![]() Bei eBay folgendes unter Suche eingeben: MFSL Gold CD oder DCC Gold CD |
||
Flexor
Stammgast |
13:34
![]() |
#309
erstellt: 28. Mai 2004, |
Zum Thema Pioneer! Was gefällt dir daran nicht, soll ja ein grundsolides Gerät sein oder? Ein Freund von mir fliegt auch öfters nach China! Gibts da gute/günstige Geräte, die auch bei uns funktionieren, bzw. die man als nicht Chinese bedienen kann - Beschriftung? LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
13:44
![]() |
#310
erstellt: 28. Mai 2004, |
Super, Danke für die Tips - hab direkt einiges gefunden (ich werd hier noch arm... ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#311
erstellt: 28. Mai 2004, |
Hallo, eine Einmessmimik ist kein Garant für eine klangliche Steigerung. Es ist eine sinvolle Hilfe, wenn man weiss wie man sie einsetzen kann. Mehr nicht. Markus |
||
chrlook
Stammgast |
14:19
![]() |
#312
erstellt: 28. Mai 2004, |
...jaja, dieses Forum ist gefährlich. Da wird man auf Ideen gebracht ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
14:36
![]() |
#313
erstellt: 28. Mai 2004, |
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#314
erstellt: 28. Mai 2004, |
@Flexor Sorry, hat ich überlesen. Nein der Pio 565 ist ein klasse Gerät, er klingt auch wirklich sehr gut. Aber wie immer im Leben, ist das bessere der Feind des Guten. Ich denke da auch eher an einen (zusätzlichen) CDPlayer und nicht an einen Kombi, das wird der Pio auch weiterhin verrichten. (Ich kann doch meine künftigen güldenen CD's nicht mit einem schnöden Kombi-Player abspielen - wenn ich schon keine goldenen Steckdosen hab ![]() |
||
Mel*84
Stammgast |
07:46
![]() |
#315
erstellt: 01. Jun 2004, |
MFSL und DCC sind 1999 in Konkurs gegangen. Das Label MFSL lebt nun wieder auf, wobei die "alten Sachen" nicht wieder aufgelegt werden. Das ist ein abgeschlossenes Sammelgebiet wobei die jetzigen Preise momentan ca. 50 % niedriger sind als vor einem Jahr (gebrauchte). Unter ![]() ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
08:36
![]() |
#316
erstellt: 02. Jun 2004, |
Guten Morgen! So, gestern ist mein DENON 3805 gekommen. Und gleich vorweg, ich bereue die Mehrinvestition gegenüber dem Yamaha 1400 nicht und werde ihn nicht mehr hergeben. Die Raumeinmessung des Denon ist einfach spitze, er hat zwar beim EQ Abweichungen von +/- 6-9db gemacht, aber es klingt einfach genial. Die Lautsprecher harmonisieren jetzt oiptimal zu einander und es klingt jetzt so wie ich es immer haben wollte. Die RC-L hängen jetzt ohne RC-Einheit dran und klingen traumhaft - die DENON/Canton Kombi kann ich nur weiterempfehlen. Der Bass ist vorhanden, die Mitten klar und deutlich und die Höhen fein und präsent. Ich hab dann die RC-Einheit mal in den Analogzweig zwischen DVD-Player und Receiver gehängt und musst leider feststellen, daß sie nicht mehr so notwendig war wie vor Einsatz des Denon. Der Bass wird bei manchen Liedern aufgedickt und bisschen zu viel. Da klingt es im Direct Modus mit dem AL24 Processing des Denon vornehmlich besser (digitale Übertragung). Da der Chronos W38 ja jetzt mitläuft und er sich wirklich passend einfügt, ist die RC-Einheit fast überflüssig. Der Sub hinkt nicht hinterher und fügt sich optimal zu den Cantons. Hierzu werd ich aber noch ein paar Soundchecks machen. Mein Fazit: Der Denon holt so ziemlich alles raus aus den RC-L und kann ihnen auch ordentlich dampf machen. Wer noch vor der Entscheidung steht sich einen neuen Receiver zuzulegen, sollte sich den Denon mal anhören. Er passt wirklich sehr gut zu den RC-L. LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#317
erstellt: 02. Jun 2004, |
Moin, ups, jetzt doch nen Denon, dachte du hättest nen Yammi bestellt...na ja, egal. Denon wird ja auch glaub ich von Canton empfohlen. Das war bei mir genauso, wo der Pio eingemessen hatte, war die Blackbox für Surround überflüssig. Aber im Stereo/Direct bleibt sie bei mir dran, da hört es sich mit besser an (logo, im Direct-Mode greifen die Einmessungen ja auch nicht, bzw. werden diese übergangen). Viel Spaß noch! ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
08:53
![]() |
#318
erstellt: 02. Jun 2004, |
Ups - vergessen zu erwähnen? Ich hab letzten Donnerstag die Info bekommen, daß der Yamaha in titan europaweit nicht mehr ausgeliefert wird, zumindest nicht in den nächsten 2 Monaten - Auskunft von der GF von Yamaha Deutschland. Danach hat sich die Frage gestellt, was tun? Ich hab dann ein sehr günstiges Angebot für den DENON als Entschädigung der 7 Wochen Wartezeit bekommen. Da hab ich dann kurzerhand zugeschlagen. Und wie gesagt ich bereue es nicht. Beim Denon kannst auch glaub ich auch beim direct Modus die Room-EQ Einstellungen mitnehmen. Das kann man in einem Menü auswählen. Ich muss noch ein paar Testläufe machen, aber dieses AL24 Processing klingt meiner Meinung nach sehr gut. LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#319
erstellt: 02. Jun 2004, |
Ja, hab ich neulich schonmal irgendwo gelesen, dann brauchst du die Box tatsächlich nicht unbedingt. AL24 Processing ? Ist wohl sowas wie bei meinem, da kann man komplett intern die Verarbeitung der Signale auf 24Bit switchen - hab aber keinen wirklichen Unterschied bemerkt. Das soll glaub ich für "minderwertige", bzw. ältere Aufnahmen was bringen. Na ja, wie auch immer, hauptsache der Receiver "passt" zu den klanglichen Eigenschaften der RC-L. ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
09:40
![]() |
#320
erstellt: 02. Jun 2004, |
stimmt... ich hab gestern zwischen analog (inkl RC-Einheit) und digital (Al 24) geswitcht und mit dem Al24 hats mir besser gefallen, vielleicht liegts an der digitalen Übertragung? |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#321
erstellt: 02. Jun 2004, |
Das ist bei meinem egal, der macht das dann immer, egal ob digital oder analog. Ich höre auch sonst wirklich keinen Unterschied, wenn ich von digital auf analog switche (im Stereo-Mode kann man das ja). Wahrscheinlich haben der Receiver und der DVD-Player dieselben Wandler drin, würde mich daher nicht wundern (beides Pio's). ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
09:52
![]() |
#322
erstellt: 02. Jun 2004, |
Ich überleg mir auch gerade ob ich meinen Auvion (an und für sich ein super Gerät) durch einen passenden Denon austauschen soll. Derzeit gibts ja den neuen 1710er sehr günstig. Mich nervt, daß beim zoom-Modus das OSD nicht verschwindet und mitten im Bild bleibt. LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#323
erstellt: 02. Jun 2004, |
Versteh ich jetzt ned ganz... ![]() Ich will mir ja auch evtl. nen separaten CDP dazu holen - wenn das klanglich was bringen sollte. Und das muss ich zuerst mal austesten, das wird auch was dauern, da ich zunächst mal mein Geld in neue Soft anlegen werde ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
10:01
![]() |
#324
erstellt: 02. Jun 2004, |
Mein Auivion hat 8 verschiedene zoom Modi und sobald ich die einschalte, erscheint am Bildschirm die OSD Anzeige, die aber nicht wieder weggeht, solang der zoom-Modus aktiviert ist. Bei denon ist es so ähnlich nur verschwindet der nach einiger Zeit. Musst dann berichten, ob es wirklich was bringt. LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#325
erstellt: 02. Jun 2004, |
Werde ich tun, mein oller Phillips hat jedenfalls gegen den Pio keine Schnitte gemacht - ist aber auch >20 Jahre alt ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
10:10
![]() |
#326
erstellt: 02. Jun 2004, |
Mein Auvion, den ich damals bei Ebay ersteigert hab, hat um ein Eck besser geklungen als mein Cd-Player der in meiner Komapktanalge eingebaut war. Viel feiner, frischer und natürlicher, jedoch glaube ich nach wie vor, daß es halt ein noname-Gerät ist und ein Markengerät sicher noch besser klingt, auch wenn ich derzeit zufrieden bin. Damit würde mein Gewissen beruhigter sein. |
||
Torsten_Adam
Inventar |
10:48
![]() |
#327
erstellt: 02. Jun 2004, |
Moin Moin Was macht der Receiver??? Mit einem hochwertigen CD-Player liebäuge ich auch schon, die hörbaren Unterschiede liegen in den D/A Wandlern. Vielleicht wird es auch ein SACD-Player werden. Da doch jetzt immer mehr CD auftauchen. Mal sehen, ich spekuliere entweder mit einem Sony, Denon oder Onkyo CD-Player. Finde aber zur Zeit kein Gerät was ich mir Zuhause anhören könnte. |
||
Flexor
Stammgast |
10:54
![]() |
#328
erstellt: 02. Jun 2004, |
HI! Ich hab oben schon einen kleinen Bericht geschrieben. Spitzengerät! LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#329
erstellt: 02. Jun 2004, |
Der kleine Pio 565 spielt wirklich klanglich sehr gut, SACD und DVD-A sind ein Genuß. Nur eben die stinknormalen CD's könnt ich mir vorstellen, das es da eben noch ein wenig besser gänge. Da ja auch in den Spitzenplayern jetzt so langsam SACD Einzug hält, könnt ich mir denken, daß die "normalen" CDP's dann demnächst wieder zu Schleuderpreisen zu haben sein werden, hoff ich zumindest ![]() Und auf so einen hab ich es dann abgesehn. Ich hab aber auch noch was in China laufen, evtl. bringt mir jemand so nen Shangling (oder wie heissen) für billig mit... |
||
Flexor
Stammgast |
11:05
![]() |
#330
erstellt: 02. Jun 2004, |
Hab dir eh schon mal auf das Chinesengeschäft geschrieben. Gibt es dort so tolle Geräte, die man auch in europa verwenden kann? Bedienung etc? LG Flexor |
||
Torsten_Adam
Inventar |
11:18
![]() |
#331
erstellt: 02. Jun 2004, |
Ups Mir fehlt tatsächlich eine ganze Seite. ![]() Herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!! ![]() Denon wird auch von Canton empfohlen. Ist wesentlich besser als der Yamaha!!! ![]() Man das hat lange gedauert und ist es jetzt so wie du es haben wolltest? Wieviel hast du für den Denon bezahlen müssen? |
||
Flexor
Stammgast |
11:42
![]() |
#332
erstellt: 02. Jun 2004, |
Ich hab ja schon mal geschrieben, daß ich den PMA2000 von Denon an den RC-L gehört hab, sowie den kleineren 1500er von DENON. Und beide haben mit besser als der Yamaha 1400 gefallen - waren aber halt Vollverstärker. Der 3805 kommt denen sehr nahe - gleiche Bauteile? - auf jeden Fall bin ich vom Klang her mehr als beeindruckt. Was ich nicht ganz verstehen kann ist, daß er mir beim Room-EQ teilweise Frequenzen um 9db angehoben bzw. um 6db abgesenkt hat? In Endeffekt schliess ich daraus, daß sogar die linearste Box (nicht unbedingt die RC-L) in einem ungünstigen Raum nicht mehr linear klingt und somit angepasst wird. Bezahlt hab ich inkl. Versand nach Wien 1079euro. Ich freu mich schon auf heute abend, da werd ichs mal so richtig krachen lassen. Gerstern wars doch spät. Und sogar der W38 harmonisiert so toll, daß jetzt im Endeffekt die Klangbalance so perfekt ist, daß du keinen Lautsprecher als einzelnen mehr warhnimmst. Es ist ein fantatisches Raumgefühl. Und bei Master & Commander haben die Kanonenkugeln im Wohnzimmer mit soviel Nachdruck eingschlagen, daß es schon beängstigend war. Ich bin mehr als zufrieden. Kann das immer wieder nur sagen. LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#333
erstellt: 02. Jun 2004, |
DAS kann ich nur machen, wenn meine Holde nicht da ist - ansonsten ist Kino bei mir nur im Midnight-Mode "erlaubt" ![]() Zu China: Die meisten Geräte werden dort eh für den Export produziert, sind also kein Hieroglyphen drauf gedruckt oder sowas ![]() Ich will jetzt hier keine Namen nennen, aber z.b. manche Verstärker, die dort 1000$ kosten, werden in anderen Ländern umgelabelt (also anderes Schildchen drauf) und dann für z.b. 8000€ UVP angeboten...genauso der ganze andere High-End Kram ![]() Gibt hier viele Threads darüber musst nur mal nach z.b. Korsun oder Shengya suchen. Und wenn mir der Bekannte nen Highe-End SACD für 1000$ dort mitbringen kann, ist das für mich ein Schnäppchen. Ob der dann an meiner Anlage auch High-End klingt ist mir wurscht, denn wenn nicht, geht er nach Ebay... Aber ich denk mal schon, daß sowas den 565 schlägt ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
12:18
![]() |
#334
erstellt: 02. Jun 2004, |
Meine Holde hat im Schlafzimmer ferngesehen und dabei gebügelt. Sie kam mal rüber und meinte - "kam das Erdbeben von dir?" ![]()
Ein Freund von mir ist Flugbegleiter und fliegt monatlich nach Peking. Vielleicht kann er mir auch mal was checken? LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#335
erstellt: 02. Jun 2004, |
Na, wenn nicht der, wer dann...?? ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
12:37
![]() |
#336
erstellt: 02. Jun 2004, |
Ja gut.. Nur was? Ich bin da nicht so versiert. Jetzt wo mein Denon da ist, hätt ich natürlich gern was passendes. Gibts dort auch Denon, bzw. könnte ich den auch nutzen? (blöde Frage, aber mit dem Thema hab ich mich noch nicht so beschäftigt. LG Flexor |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#337
erstellt: 02. Jun 2004, |
Nein, so schnöde Sachen wie Denon oder Pioneer wirste da nicht finden (was nicht heisst, daß die da nicht gemacht werden ![]() Hier mal der bekannteste Exporteur, da haben schon etliche hier aus dem Forum geordert ![]() Zu den Preisen da kommt aber immer noch so ca. 400$ Fracht und Zoll etc. dazu! Aber wenn du mal richtig weiter suchst, kommste sogar direkt auf die Herstellerseiten, da gibbet alles nochmal billiger ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#338
erstellt: 02. Jun 2004, |
Hallo Flexor, sei mir nicht böse. Aber woher weisst du das so absolut? Eigentlich kannst du NUR sagen, das der 3805 "mehr" aus den RCL rausholt als der Yamaha. Beispiel: Yamaha holt 30% raus, der Denon 60%.....aber woher weisst du ohne Vergleich etwas von einer absoluten Skala? Wenn du mal einen Cambridge Audio oder Arcam daran gehört hast kannst du schon deutlich mehr in einer Absolutheit sagen. Markus |
||
Evangelos*
Stammgast |
22:39
![]() |
#339
erstellt: 02. Jun 2004, |
Hallo zusammen, ich habe bis vor etwa 2 Monaten meine RCL mit einem Denon PMA 700 V Vollverstärker betrieben und war wirklich mit dem Klang super zufrieden. ![]() Alles sehr detailliert, die Höhen absolut sauber und ein richtig satter Bass .....was will man mehr...?? ![]() War scheinbar eine gute Kombination von Amp und LS. IMHO. Und dann fingen die Potis am Verstärker zu knarzen an ![]() Die Wahl fiel schließlich auf den Arcam A 90 in Verbindung mit dem CD 73 T. Nachdem ich die Geräte angeschlossen hatte und die erste CD lief, war ich überrascht über die Klangsteigerung in jeglicher Hinsicht: der Bass wesentlich straffer, die Höhen nicht mehr so spitz insgesamt ein runderes Klangbild und irgendwie hatte die Musik ein anderes Timing...wie soll ich sagen....nicht so hektisch irgendwie natürlicher. Details werden mit dem Arcam sehr viel präziser herausgefiltert ohne das das ganze irgendwie analytisch klingt. Kurzum........ich bin echt begeistert. ![]() ![]() ![]() Ich wollte damit nur sagen, das in meinem Fall eine Arcamkombi aus der RCL noch deutlich mehr "rausholt" als mein ziemlich betagter, aber recht guter Denon der auch mit aktuellen Geräten in seiner Preisklasse absolut mithalten kann. Allerdings stimmt dann bei mir auch nicht mehr die Hifi- Bauernregel für die LS etwa die Hälfte des Budgets zu nehmen (bei heutigen Preisen für die RCL von ca. 700,- Euro/Paar). Aber wie heisst es doch so schön.......erlaubt ist was gefällt... ![]() ![]() viele Grüße Evangelos ![]() ![]() |
||
chrlook
Stammgast |
13:05
![]() |
#340
erstellt: 03. Jun 2004, |
@ Thorsten Adam: Was macht der Funier? Hats geklappt. Heute kam meine Rotel RB 980x Endstufe. Bin schon gespannt, wie es klingt. Vielleicht hat sich mein etwas überhastetes Ebaygebot ja doch noch gelohnt. Genug "Wums" hat die Endstufe ja mit 2 x 120W RMS.... Bin wirklich gespannt... |
||
Jazzy
Inventar |
13:22
![]() |
#341
erstellt: 03. Jun 2004, |
Hi Evangelos! Einen alten Denon-Amp mit Billigteilen(siehe Poti-Kratzen) kann man nicht mit einem 3805er vergleichen.Der ist schon ein Stückchen besser. P.S.: Vorsicht,hatte selber früher einen PMA 900 von Denon,kenne mich also mit Verarbeitung und Klang ein wenig aus. |
||
Flexor
Stammgast |
13:26
![]() |
#342
erstellt: 03. Jun 2004, |
und inwieweit unterscheiden sich der 3805 und der PMA900 voneinander? Ich hab den 3805 und hab zuhause noch keine Vergleiche gemacht, da es mein erster Receiver ist. Aber für mich klingt er sehr gut. |
||
Evangelos*
Stammgast |
14:08
![]() |
#343
erstellt: 03. Jun 2004, |
Hallo Jazzy, ich wollte nicht meinen alten Denon Verstärker mit dem 3805 vergleichen, wäre wohl auch kein sinnvoller Vergleich. Da habe ich mich wohl nicht ganz unmissverständlich ausgedrückt, sorry dafür! ![]() Allerdings weiss ich nicht ob es ein Denon mit "Billigteilen" ist, denn er hat vor etwa 18 Jahren ca. 1000,- DM gekostet, war damals schon ein anständiges Gerät. Vergleichbares für 500 ,- Euro zu bekommen ist heute sicher machbar aber für das Geld bekommt man vielleicht auch schlechtere Sachen(Klanglich und Qualitativ)Und knarzende Potis sind auch in viel teureren Geräten verbaut worden (siehe diverse Threads). Eigentlich wollte ich damit nur erläutern, das die RCL auch bei mir mit besserer Elektronik deutlich besser spielen kann. Wo das ganze auf einer Skala von 0 - 100 anzusiedeln ist, weiss ich natürlich nicht und ob es mit anderen Geräten noch mal Steigerungen gäbe......keine Ahnung. So ich hoffe, das es diesmal richtig ankommt. also in diesem Sinne Evangelos |
||
Evangelos*
Stammgast |
14:09
![]() |
#344
erstellt: 03. Jun 2004, |
übrigens war es der PMA 700 V |
||
Jazzy
Inventar |
17:07
![]() |
#345
erstellt: 03. Jun 2004, |
Hi Evangelos! Okay,alles klar,war ein Missverständnis ![]() |
||
chrlook
Stammgast |
23:33
![]() |
#346
erstellt: 03. Jun 2004, |
Sodele, die Rotel RB 980 BX Endstufe ist da......und es klappt erst mal nicht, wie gewünscht. Beim Einschalten der Endstufe knackt es im linken Kanal. Mit dazwischengeschalteter Blackbox habe ich fast einen Herzkasper bekommen, so hats gekracht in den LS. Naja, und eben hab ich ein paar mal die Endstufe an und aus gemacht und dann ist die Sicherung rausgeflogen....suuuuuuuuuuuuuper. Konfig: AVR 4550 und über die Preouts den Rotel angeschlossen. Knackt es bei Euch auch, wenn Ihr die Enstufe einschaltet? Is ne Katastrophe. Hab einfach kein Glück bei Käufen dieses Jahr. Ich glaub ich beginne das Projekt "eisern sparen 2004".... |
||
mag1104
Ist häufiger hier |
00:23
![]() |
#347
erstellt: 04. Jun 2004, |
Habe dasselbe Problem mit dem Knacken beim Einschalten der Endstufen mit eingeschalteter Kontrolleinheit der RC-L, könnte an der liegen...habe auch noch keine Lösung gefunden.... |
||
chrlook
Stammgast |
00:35
![]() |
#348
erstellt: 04. Jun 2004, |
Das tröstet etwas. Aber das ist echt kein Zustand. Den Boxen tut das bestimmt nicht gut. Hab aber festgestellt, das meine Rotel Endstufe auch ohne Blackbox im linken Kanal knackt beim Einschalten...defekt? Gab hier ja schon ein paar Rotel Threads wo zumindest das Stromproblem beschrieben ist.... |
||
mag1104
Ist häufiger hier |
00:37
![]() |
#349
erstellt: 04. Jun 2004, |
wenn das nur beim linken Kanal knackt könnte das schon auf einen Defekt hindeuten... |
||
Flexor
Stammgast |
07:15
![]() |
#350
erstellt: 04. Jun 2004, |
Wieso haben die Endstufen kein Verzögerungsrelais, sodaß die LS erst nach kurzer Zeit eingeschalten werden? Meine bisherigen Anlagen hatten alle sowas? Der Harman sollte sowas aber schon haben. Schalte doch zuerst die Endstufe und die Blackbox ein und zum Schluss erst den Receiver. Vielleicht gehts dann? Aber zur Blackbox. Ich bild mir ein, wenn ich sie ein und auschalte, daß es hier auch ein Knacksen gibt!? LG Flexor |
||
mag1104
Ist häufiger hier |
08:04
![]() |
#351
erstellt: 04. Jun 2004, |
das bildest du dir nicht nur ein... es ist so. Meine Mono´s haben zum Glück ne Verzögerung, deswegen geht´s wenn ich alles gleichzeitig einschalte ohne Knacken, aber nur dann..... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audionet + Canton Ergo RCL wump am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 7 Beiträge |
wer hat Erfahrungen mit Canton ergo rcl locke am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 8 Beiträge |
Canton Ergo RCL flowie am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCL gbean am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Canton Ergo RCL?? HifiRalli am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 69 Beiträge |
Controller Canton Ergo RCL Steffen123 am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 27 Beiträge |
Canton Ergo RCL chrischris am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 3 Beiträge |
Mitteltöner von canton ergo rcl fretchen am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCA Erfahrungen?!? Wildthing am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 1080 Beiträge |
Hilfe Canton Ergo RCL dröhnig MarcoUnna am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.384
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.177