HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erste Erfahrungen mit Canton Ergo RCL | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Erste Erfahrungen mit Canton Ergo RCL+A -A |
||||
Autor |
| |||
Flexor
Stammgast |
07:11
![]() |
#2251
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Halt! was heisst alles andere ist nicht wichtig. Genau das andere macht den Klang des Lautsprechers aus. Mit Unit auf Stellung 0 hast schon einen deutlichen Gesamtklangzugewinn. Ich hab beide Varianten mittels Tapemonitor oft getestet. Der Bass wird dynamischer, tiefer und einfach räumlicher. Ohne würde ich sie nicht mehr betreiben wollen. Und daß ein AV-Receiver einen Subsonic-Filter eingebaut hat, habe ich auch das erste mal gehört. Wenn man einen tiefbassreichen Film sieht und sich die Membranauslenkungen mal genau ansieht dann wirst auch du merken, daß ohne Uni die Membrane deutlich mehr auslenken als mit. Ich hab die Vergleiche und Erkenntnisse gemacht. Auch Jekyll und Botika waren bei mir und haben gesehen, daß die RC-L mit Unit kaum starke Auslenkungen mehr mitmacht, der Bass wird einfach kontrollierter - weiß nicht wie das technisch geht, abe es ist so. Daher würde ich jedem raten - wenn möglich - dir RC-L mit Unit zu betreiben. Klar gehts ohne auch - hab ich ja lang genug betrieben - die RC-L wird man auch ohne Unit nicht zerstören können, aber mit klingts einfach besser. Punkt um - meine Ansicht - und da gibts nix zum Rütteln ![]() Viel Spass mit der RC-L ![]() LG Zigi |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
07:39
![]() |
#2252
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Ob es einen anderen mit oder ohne gefällt, macht ihn doch nicht zum RC-L Helden. Dein Rat in Ehren, aber deine Raumakustik ist nicht auf jeden übertragbar. Oder????? Dies Modul ist nach Angabe von "CANTON" dafür konstruiert worden um die LS für Raumakustische- bzw. Aufstellungakustische-Probleme justierbar zumachen. Nicht mehr und nicht weniger. Das man diese BBox auch noch zuanderen Dingen benutzen kann ist eine andere Sache. Sei doch nicht so grantig!!!! Ich tu dir doch nichts!!!! ![]() Ich höre nicht so laut, dass meine Treiber sich bewegen, max. etwas mehr als Zimmerlautstärke. |
||||
|
||||
Flexor
Stammgast |
08:11
![]() |
#2253
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Torsten, das war nicht an persönlich an dich gerichtet und ich wollte auch nicht grantig rüberkommen. Das Teil wurde nicht nur zur Raumanpassung konstruiert sondern um den Bass nach unten zu erweitern und zu entzerren bzw. den Frequenzgang zu linearisieren. Als Zusatz hat man die beiden Pegelsteller draufgegben, weil durch die Erweiterung in den Frequenzkeller leichter Probleme mit Dröhneffekten vorkommen können - siehe Probleme mit einen Subwoofer. Diese Effekte treten eben erst bei tieferen Frequenzen auf, als eine normale Standbox hergeben kann - vor allem bei höheren Pegeln. Das hat auch gar nichts mit meiner Raumakustik zu tun. Ich merke auch bei meinem Raum die Unterschiede sehr drastisch. Und ich bin auch froh, daß ich den Pegel anheben kann - Bass auf +2. Und was das Kastel noch mitbringt ist der schon erwähnte Subsonic-Filter, der meiner Meinung nach schon was bringt - gerade in dem Bereich wird nämlich unnötig viel Leistung gezogen, die aber nicht mehr hörbar rüberkommt, somit schonst auch den Receiver. Aber Torsten, probier doch mal einen heftigen Film - ohne Sub mit 80%max. Pegel (ich weiß nicht wie laut das bei deinem Onkyo ist) zu fahren, sieh dir die Membranauslenkungen an und dann probiers mit Unit. Müsste doch auch funktionieren - analaog - stereo. LG Zigi |
||||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#2254
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Seit die armen RC-L bei mir im "Keller" verkümmern ![]() Wenn das Kästchen dran ist, kommt zwar der Tiefbass...aber wie, da geht dort alles andere darin unter. Ist also nicht immer ideal mit dem Ding, je nach Raum. |
||||
TankDriver
Stammgast |
08:27
![]() |
#2255
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Torsten, wenn sich die Treiber nicht bewegen würden, würdest du keinen einzigen Ton aus den LS hören. ![]() |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
08:37
![]() |
#2256
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Mein lieber alter Kumpel FLIGI, ![]() gemäß der Freifeld-Messung dieser LS, ist der Frequenzgang innerhalb +/- 3 db verhälnissmäßig linear. Aber es ist eine Freifeld-Messung. Mit dieser BBox kannst du Frequenz Erhöhung/Absenkung, die durch Raum- und Positions-Probleme auftreten können ausgleichen. Diese Erhöhung bzw. Absenkung ist ja auf deine Hörposition bezogen, weil man ja dort hört. Generell ist der Frequenzverlauf dieser LS als linear zubezeichnen. Du, ich bekomme garnicht den Onkyo auf 80% Lautstärke, da fliegen mir vorher die Fenster raus. In Stereo komme ich bei erhöhter Zimmerlautstärke auf ca. 20% und beim Film mit erhöhter Zimmerlautstärke auf ca. 35%. Mehr geht nicht, da sonst die Ohren abfallen. Darum bekomme ich auch nicht die Power des Onkyos zuspüren. Mit den 4mm² war es noch geringer, Stereo bei 16% und HK bei 28%. |
||||
Flexor
Stammgast |
09:00
![]() |
#2257
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Eine RC-L würde ohne BB auf ca. 50 Hz linear gehen, mit BB auf 25Hz - was schon tiefer ist als ein kleiner Sub - (wie deiner kleiner Freund zum Beispiel). Daher vermissen auch viele hier keinen Sub in ihrem Setup. Ohne BB und das können und müssen wahrscheinlich viele sagen ist ein Sub von Nöten. Die Raumanpassung mittels Pegelsteller finde ich auch ganz toll - da diese nicht an einer Eckfrequenz angreift sondern linear den Pegel in dem Breitband anhebt oder senkt. Okay - ich weiß nicht wieviel Leistung dein Onkyo im Mehrkanalbereich abgibt - aber ich z.B fahr meinen 3805 bei DD oder DTS bis auf - 10 bis -8db - da wird dann schon viel abverlangt von den Boxen. Da heben die Membrane schon ganz schön ab. Ist für die meisten ganz sicher zu laut - aber hier kommt so richtig das Feeling auf. Und jetzt wo meine Unit mitläuft und ich weiß, daß die RC-L hier kontrolliert spielt - ist auch mein Gewissen wieder beruhigt. LG Zigi |
||||
Mel*84
Stammgast |
09:13
![]() |
#2258
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Bei mir werden normalerweise zwischen - 40-44 db gehört. Gut, dass Ihr nicht meine Nachbarn seid! ![]() |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
09:14
![]() |
#2259
erstellt: 03. Sep 2004, |||
-10 / -8db, man da fliegen einem doch die Gläser aus den Fenstern!!!!!!!!!!! Jetzt weiss ich warum du dich auch FLIGI nennst. ![]() Ne, nach einen Abend mit dieser Lautstärke, würde ich fristlos gekündigt werden. Außerdem kann ich garnicht so besoffen sein, um diese Lautstärke zu ertragen. ![]() ![]() ![]() Bist du sicher, dass du bei der Österreichischen Volksarmee keinen Hörschaden davon getragen hast???? ![]() ![]() Zu meinem AS 22, der wummert ganz schön! ![]() ![]() ![]() |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
09:15
![]() |
#2260
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Du meinst aber nicht mich, oder??????????? ![]() Meiner alter Schwede! ![]() |
||||
Flexor
Stammgast |
09:26
![]() |
#2261
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Ich war beim Roten Kreuz - aber die Sirene, die genau unter mit montiert war, hat möglicherweise auch einiges dazubeigetragen, daß ich immer etwas lauter höre,als andere. Dachte du hast einen AS25 . Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, daß der kleine wirklich brauchbar zu den RC-L eingesetzt werden kann. Ich mein, die RC-L hat 4x22cm Basschassis und geht ordngungsgemäss angeschlossen linear bis 25Hz. Der AS22 bringst vielleicht auf gute 35-40Hz. Vielleicht ist er gerade bei leiser Abhörlautstärke ausreichend, aber Kinopegel im Kombi mit RC-L??? Ich hab den AS25 mal mit den RC-L gehört und hab kaum einen Unterschied gemerkt beim ein und ausschalten des AS25 obwohl der Membranhübe jenseits des guten und bösen abgab. Bin echt schon gespannt, was du nach deiner Umbauaktion machst. LG Zigi [Beitrag von Flexor am 03. Sep 2004, 09:26 bearbeitet] |
||||
-x30n-
Stammgast |
12:17
![]() |
#2262
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Bei welchen AV-Receivern bis 400€ (auch gebraucht) kann man die BB bei Mehrkanal einschleifen? |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
12:21
![]() |
#2263
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Am besten du kaufst dir einen Onkyo 600 und läßt ihn von Rudijoop auftrennen. Siehe hier: ![]() [Beitrag von Torsten_Adam am 03. Sep 2004, 13:11 bearbeitet] |
||||
Flexor
Stammgast |
12:49
![]() |
#2264
erstellt: 03. Sep 2004, |||
Ältere Hamans haben das gekonnt. 5500 glaub ich. Kann dir aber nicht genau sagen, ob die im Preissegement passen. Ich hab auch mal im Nuforum einen Bericht gelesen, wo alle auftrennbaren Receiver erwähnt wurden? LG Zigi |
||||
scruffy
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#2265
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Moin! Die RCL Laufen bei mir wieder ohne die Blackbox. Bei manchen Musikstücken von CD hatte ich für mich festgestellt, das diese den Hochtonbereich verzerrte und der Tiefbass bei Musik sehr unnatürlich wirkte. Schrapeln im Hochtöner bei Lautsprechern dieser Liga sind auch nicht meine Vorstellung. Den Schall drückt bei mir ein Denon PMA-2000IVR über Black&White LS 1202 single wire in die Canton´s! Ich muss sagen, das der Klang bei den meisten Mithörern bleibende Eindrücke hinterlässt! Die kleine Plastikbox ist aus meiner Sicht einfach überflüssig! |
||||
MBCorporation
Stammgast |
06:40
![]() |
#2266
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Ich hab sie mir letztendlich auch noch bestellt. Werde Bescheid geben wenn ich sie hab, damit dieser Thread kein Ende findet ! ![]() mfg Bruce |
||||
Esche
Inventar |
06:51
![]() |
#2267
erstellt: 04. Sep 2004, |||
morgen scruffy natürlich ist es besser die bb zu benutzen, da sie ja aktiv entzerrt. wenn dir der klang ohne besser gefällt, ok lass die bb weg. für alle anderen nutzer: DIE BLACKBOX IST ZWINGEND ERFORDERLICH !!! sonst hätte man sich gleich einen anderen ergo ls kaufen können. ich vergaß, die rcl gibs ja jetzt richtig billig im net. grüße |
||||
Flexor
Stammgast |
14:25
![]() |
#2268
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Hallo! Der Denon, den du erwähnst - den hatte ich auch schon gehört an den 902ern. WAAAAHNSINN das Gerät ist ein Traum. Was der aus den 902ern rausholte, ein absolut strammer Bass, eine Auflösung und vor allem der räumliche klare Klang hat einen Freund und mich wirklich staunen lassen. Kein bisherige gehörter Receiver hat den Klang dort an den Cantons besser dargestellt als dieser. *will auch haben* ![]() Aber nichts desto trotz ist meine Meinung - RC-L ohne BB ist wie ein Porsche Turbo ohne Turbo. Geht auch gut, aber es ist kein Turbo mehr. Da muss ich "Esche" recht geben. Da hätte eine 902er wahrscheinlich auch gereicht, die auch noch die DC Technik hat. Aber daß der Hochton verzerrt!? Vielleicht ist deine BB auch defekt... An meinem 3805 kann ich auch bei absolut heftigen Pegeln keine Verzerrungen bemerken - und gerade ein 2000er, der die Boxen sicher nochmals besser unter Kontrolle hat!? - echt wunderlich. LG Zigi |
||||
dj-bhang
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#2269
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Hi Cantonier, Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem guten CD-Player für die Ergos, da mein Pioneer DV-454 nun nicht das beste Teil für die Audio-Wiedergabe ist. Mein Verstärker Atoll IN 50 bringt einen sehr analytischen Klang, ist also kein schlechter Gegenspieler für die Cantons, die ja bekanntlich auch sehr analytisch und auf Präzision hin ausgerichtet sind. Nun ist mir immer wieder der CD-Player Cambridge Azur 640C ins Auge gesprungen, der so um die 500 EUR kostet. Er gilt als sehr exakt und detailreich in der Wiedergabe, was meint ihr ob der Klang dann wohl zu sehr wie aus einem Abhörraum oder einem Tonstudio klingt? Oder hat jemand sehr gute Erfahrungen mit einem anderen CD-Player unter 500 EUR in Kombination mit den Cantons gemacht? Werde auf jeden Fall mal nächste Woche zum Probehören losziehen... Viele Grüße, bhang |
||||
Flexor
Stammgast |
16:37
![]() |
#2270
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Was haltest du von dem Player den Torsten Adam hat - ein Spitzenteil zu einem relativ günstigen Preis. LG Zigi |
||||
vampear
Stammgast |
19:49
![]() |
#2271
erstellt: 04. Sep 2004, |||
scruffy hat Recht!!!, die Höhen verzerren bei gewissen Passagen, warscheinlich hören das aber nur sehr wenige. Der Bass geht noch i.O. , die Erfahrung hab ich nicht bestätigen können, aber es gibt auch da besseres an Bass Präsition und Volumen. Aber gerade das mit der Höhenverzerrung habe ich drüben auf AREA berichtet. @Flexor Da meintest du noch, du bist feinhörig, hier lese ich dass du immer lauter hören musst und unter nem Martinshorn gesessen hast ![]() Ich habe die Cantons auch wieder ohne BB laufen, die BB entzerrt jetzt meine beiden passiven Kappa Sub´s, ich meine die BB ist im unteren Hz Bereich absolut zu gebrauchen, aber bei den Höhen, gibt´s da schon gewisse Probleme. Auch das mit der Auslenkung kann ich nicht so wirklich bestätigen. Die Bass Chassis sind mit ABL viel schneller am Ende als ohne. Macht mal Messungen mit nem SPL mit und ohne BB. Die BB hebt den Bass hier bei mir um c.a. + 6db ab 28 Hz an, darunter ien bisschen weniger, was zwar den Frequenzverlauf relativ linear macht, aber die Auslenkung der Lautsprecher schneller bis an ihre Grenzen bringt, da kann auch ein Subsonic nur zu eínem gewissem Grade gegenhalten. |
||||
Panther
Inventar |
20:34
![]() |
#2272
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Hi dj_bhang, für 500,- € würde ich Dir zu einem ShengYa S-3 raten. Als Vincent CD-S3 kostet der etwa 900 - 950 Euro und klingt obersahnemäßig. Wobei sich mein Klangeindruck auf den ShengYa bezieht - also auf das "Original". Grüße Panther |
||||
Flexor
Stammgast |
20:40
![]() |
#2273
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Da bin ich ja froh, daß ich solche Ergebnisse nicht habe und meine BB zur vollen Zufriedenheit läuft. Ich kann nur immer wieder sagen, daß bei mir - z.B. bei der Landung der Nebukadneza in Matrix2 die Membrane derart ausgelenkt haben, ohne jedoch merklich einen Ton von sich zu geben, was jetzt durch die BB nicht mehr ist. ![]() Von einer Höhenverzerrung kann ich auch nichts berichten, aber was haltest du/ihr davon mal mit Canton Kontakt aufzunehmen und dies dort zu hinterfragen. Das mit dem Martinshorn, war nur so dahin gesagt, es war zwar vor/unter dem Beifahrersitz montiert, aber einen Hörschaden habe ich nicht. ![]() Im Endeffekt sollte halt jeder drauf schauen, daß jeder seiner RC-L den besten Klang, entweder mit/oder ohne BB entlocken kann. Was mit so einfällt - durch das Einschleifen der BB, wird dem Verstärker bekanntlich ein Vielfaches an Leistung - durch die Anhebung im Tiefbassbereich abverlangt. Eine heftige Mehrbelastung - gerade im Mehrkanalbereich - kann dazu führen, daß der Verstärker übersteuert - und das macht sich dann in einem Verzerren im Hochtonbereich merkbar - schon mal darüber nachgedacht? Habt ihr, die Probleme im Hochtonbereich haben, schon mal versucht die RC-L an einem anderen (viell. potenteren) Verstärker angeschlossen? Dies ist jetzt nur eine Vermutung, aber könnte doch die Lösung sein. LG Zigi |
||||
scruffy
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#2274
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Moin! Also ich könnte nicht gerade von Impotenz sprechen ![]() |
||||
vampear
Stammgast |
21:09
![]() |
#2275
erstellt: 04. Sep 2004, |||
ich fahre Stereo mit den RC-L, sowohl am HK 8500, 3480, Sony F-470 ( im Bassereich echt zu gebrauchen ) als auch an meinem uralten Technics SU A 9 irgendwas kommen diese Verzerrungen mit BB vor. Glaube da eigentlich nicht das es am Surround liegt. Deutlich höhrbare Strömungsgeräusche gibt es ab ner gewissen Auslenkung der Basslautsprecher übrigens auch noch, ist zwar für 666 nen gutes Schnäppchen, aber er hat auch seine gewissen Schwächen, wie fast jeder Lautsprecher mehr oder weniger. ![]() [Beitrag von vampear am 04. Sep 2004, 21:37 bearbeitet] |
||||
vampear
Stammgast |
21:18
![]() |
#2276
erstellt: 04. Sep 2004, |||
p.s. an der Leistung der Verstärker lieg´s glaub ich kaum, der fette alte Technics mit fettem Ringkern, der HK 8500 ![]() |
||||
Flexor
Stammgast |
21:46
![]() |
#2277
erstellt: 04. Sep 2004, |||
Na wenns so ist, kanns an der Leistung nicht liegen. Dann wird ein Anruf bei Canton vielleicht wirklich was bringen. Hoffs für dich zumindest. PS: Von was für Strömungsgeräusche redest du? LG Zigi |
||||
macyork
Stammgast |
05:26
![]() |
#2278
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Hi, das genannte Problem mit der unkontrollierten Auslenkung der LS-Membranen liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am zu geringen Dämpfungsfaktor des entsprechenden Verstärkers. Die Leistungsangabe kann hierbei nicht als Maßstab für eine gute LS-Kontrolle verwendet werden. ![]() |
||||
Tulpe278
Stammgast |
08:53
![]() |
#2279
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Ich hab an meinem Receiver AVR-1803 den Panasonic DVD Player S75 einmal analog angeschlossen in den CD-Eingang mit BB, und einmal per coaxial an den DVD Eingang. Jetzt kann ich vergleichend zwischen beiden Setups umschalten. Bei Stereo-Wiedergabe klingt es bei mir immer mit BB besser. Irgendwelche Verzerrungen kann ich auch nicht feststellen. Mein Raum ist ziemlich gross (ca.42qm). Ohne Blackbox klingen sie meiner Meinung nach so, wie sie momentan preislich angeboten werden. Erst mit BB hat man das Gefühl eines weiträumigeren Klangs. Sorry ist einfach meine Meinung. |
||||
Bass-Depth
Inventar |
10:21
![]() |
#2280
erstellt: 05. Sep 2004, |||
So...jetzt ist es soweit ich habe seit letzten Montag den Denon 2805,den Pio DV-565 und natürlich die RC-L... Ich hatte mit meinem vorigen Receiver das Problem das die TT Membranen sehr hohe Membranhübe ausführten obwohl die BB eingeschliffen war,das ist jetzt zum Glück beseitigt und der Klang hat sich auch sehr stark gesteigert,nochdazu hatte ich eine kleine Bassauslöschung im Bereich von 60Hz diese konnte ich durch die autom. Einmessung eliminieren ![]() Ich habe die BB jetzt so wie von Flexor beschrieben eingeschliffen und sie läuft also auch bei mir in jedem Mode... Das Brummen das dabei auftritt ist übrigens zu vernachlässigen da man es sowie nicht hört sobald Musik drüber läuft... Der Denon hat wirklich verdammt viel Power und einen sehr neutralen Klang,die andler sind übrigens auch besser als die des Pio's! Ich habe mich für den 565 entschieden da der 575 ein bisschen zu unzuverlässig sein zu scheint. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden und bin momentan was die Anlage betrifft wunschlos GLÜCKLICH...irgendwann in den nächsten 2 Monaten kauf ich mir dann noch 3 CM500 aber dann ist schluss... Der Bass der RC-L beeindruckt mich einfach jeden Tag aufs neue,so tief und klar.......und auch von der Mitten und höhen Wiedergabe kann ich nur schwärmen,wenn die BB allerdings nicht eingeschliffen ist ist sie einfach eine etwas bessere 400€ Box ![]() Bei Bad Boys II war es einfach nur geil wie die Explosionen sich sooo tief über mein Zimmer ausbreiteten und mit solch einer Wucht!!! (Autobahnszene) Ich kann die Kombination Denon 2805 und RC-L also jedem wärmstens ans HERTZ legen ![]() MfG,Jekyll ![]() |
||||
Flexor
Stammgast |
11:04
![]() |
#2281
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Na Gratulaton Jekyll! Freu mich, daß du endlich zu deiner Kombi gefunden hast. Wünsch dir noch viel Spass mit deinen neuen Komponenten. Liebe Grüsse aus Wien Zigi |
||||
Bass-Depth
Inventar |
12:29
![]() |
#2282
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Danke nochmal für deine Tipps!!! Das die BB jetzt immer präsent ist ist wirklich eine Klangsteigerung zu 100% ich kann Tichy echt nicht verstehen... Übrigens beim Automatischen Einmessen bin ich genauso "krank" vorgegangen wie du ![]() ![]() ![]() ![]() Mit dem Manuellem EQ hab ich übrigens das Beste Ergebnis erzielt,da muss man sich einfach viel herumspielen...jetzt hört es sich fasst so an wie EQ off nur dass alle TT Frequenzen vorhanden sind,bei Flat usw wird der eigentliche RC-L Klang irgendwie im Mittel-HT bereich verfälscht und das ist natürlich gar nicht fein... Den Denon hab ich mir übrigens erst gekauft als ich ihn gegen Yamaha 2400,Onkyo 701 AX-3 und CA-540R Azur gehört habe,er hat irgendwie viel mehr feingefühl als die Anderen und viel mehr Power als beispielsweise der CA,der bei Tieftonattacken irgenwie viel schwachbrüstiger und hohler klang...der Yamaha klang etwas zu indirekt und der AX-3 ist in Sachen Surround viel ungenauer... Der Denon hat wirklich einen Traumhaften Stereoklang in Pure Direct aber auch DTS Neo:6 finde ich irgendwie ganz super... Der DVD-P ist übrigens nur mit einem Koax-Digitalkabel (Audioquest VDM-Xr) mit dem Receiver verbunden... Übrigens...hat schonmal jemand probiert statt einem Koax-Digit.-Kabel ein einfaches Chinchkabel zu verwenden...,dass nenn ich einen Klangunterschied ! ! ! Mich beeindruckt es einfach immer wieder wenn ich Lieder höre wie It's my Life von Jon Bon Joviwelche Pegelfestigkeit die RC-L hat...das ganze auf -7dB da klingeln schonmal die Ohren ein wenig nach ![]() ![]() Der Denon 2805 ist übrigens wie ich finde genausogut verarbeitet wie der 3805-er Wegen den angeblichen Hitzeproblemen...ich hab mir letzte Woche Bad Boys II den ganzen Film auf -12dB ange-schaut/hört und er war am schluss zwar erhitzt aber das waren höchstens 20°C über Raumtemperatur...Ich hab ihn aber auch frei stehen. Die Pegelfestigkeit dieses Receivers ist übrigens gerade im Vergleich zum Yam. 2400 beeindruckend,der 2400 hatte sich nämlich beim Testen im MM bei -10 dB nach den ersten paar Explosionen von BB II immer wieder abgeschaltet und meiner Meinung nach spielt er auch nicht so sauber wie der 2805-er,aber die DSP-Programme sind schon richtig beeindruckend... MfG,Jekyll |
||||
Flexor
Stammgast |
14:52
![]() |
#2283
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Jekyll! Du bist ja ein richtiger Enthusiast. Ja mit der neuen xx05 Serie ist Denon wirklich ein grosser Erfolg gelungen - was man zumindst aus Erfahrungsberichten und Presse so rauslesen kann. Ich hab gerade nochmal ausgiebigst die Room-EQ Einstellungen verglichen - rein stereo. Mit der Normal-Stellung wird die RC-L zu fordergründig und etwas zu wie soll ich sagen - schrill. Mit Flat schon angenehmer - aber mit OFF - ist es meiner Meinung nach noch am besten - so klingts am neutralsten und so wie dir RC-L klingen soll. Viel Spass noch mit deiner Kombi! LG Zigi |
||||
rummsen_musset
Stammgast |
17:15
![]() |
#2284
erstellt: 05. Sep 2004, |||
die erfahrung habe ich auch gemacht.. aber teilweise wird bei manchen cd`s der bass auch extrem vordergrundig dageboten.. deshalb steht die BB bei mir im tt-bereich immer auf -2 ![]() |
||||
Flexor
Stammgast |
17:49
![]() |
#2285
erstellt: 05. Sep 2004, |||
[quote="rummsen_musset] aber teilweise wird bei manchen cd`s der bass auch extrem vordergrundig dageboten.. deshalb steht die BB bei mir im tt-bereich [b]immer[/b] auf -2 ![]() Ich hab den Einmessvorgang ohne BB durchgeführt - geht ja leider nicht anders - daher kann ich auch nicht sagen, ob die Auto-Room-EQs mit BB besser funktionieren würden. Bei mist steht die BB dauerhaft auf +2. Liegt am Raum - ich hab leider ein kleines Bassproblem, bzw. steh ichs mir halt auf fette Bässe - daher auch der zwingend erforderliche Chronos ![]() LG Zigi |
||||
rummsen_musset
Stammgast |
17:56
![]() |
#2286
erstellt: 05. Sep 2004, |||
ich stehe auch auf bass, aber der muss sich auch wie "bass" anhören und nicht wie subwoofer.. verstehst?? aber dein chronos soll ja soo schlecht nicht sein.. werde ihn mir mal versuchen irgendwo demnächst anzuhören.. wenn mgl in verbindung mit den rc-l ![]() |
||||
Flexor
Stammgast |
18:54
![]() |
#2287
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Gibt ja schon einige die ihn in Kombination mit den RC-L betreiben - und die genau wie ich nicht mehr ohne wollen. Ich hab ein kleines Problem mit dem Bass der RC-L bei mir - bei mir entwickeln sie nur an ganz wenigen bestimmten Orten im Raum den gewünschten druckvollen und tiefen Bass und diese Orte sind leider nicht am Hörplatz ![]() ![]() LG Zigi |
||||
vampear
Stammgast |
20:18
![]() |
#2288
erstellt: 05. Sep 2004, |||
ich bin auch nochmal da ![]() @Flexor 1. mein Kumpel kommt morgen nochmal rum und bringt den 3805 nochmal mit. Glaube aber kaum das es am AMP liegt, der 8500 ist ne andere Hausnummer als der 3805, ( auch wenn der 3805 den Schnickschnak mit dem EQ hat ) da waren wir uns schon damals einig als wir den Test mit beiden an seinen Karat S 80 und den Kappa 600 gemacht haben. Da achte ich dann auch nochmal auf die Hochton Bereiche. 2. ob es an der BB liegt, dazu interviewe ich Canton dann nochmal 3. Welche Stömungsgeräusche? Weisst du jetzt nicht was Stömungsgeräusche sind, oder hast du den Lautsprecher noch nie auf einem entsprechendem Pegel gehört? Wie auch immer, man hört es bei etwas lauter deutlich, ( etwas lauter definiere ich jetzt mal hier unten mit knapp 50 qm ) @ macyork das würde wohl heissen, das 4 Amp´s scheisse sind, morgen kommt dann noch der 5. hinzu, dessen bin ich mir heute schon sicher. p.s. das Proteus 2.5. wäre dann wohl auch schlecht, das habe ich gestern mal kurz angeschlossen übrigens mit dem gleichen Ergebnis ![]() |
||||
Bass-Depth
Inventar |
20:54
![]() |
#2289
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Hi! Hab mir gerade Matrix Revolutions angeschaut,ich hab die ganze DVD auf BB Bass 0 ,mit EQ: manual und auf -10dB ![]() Ich dachte mir die ganze Zeit das das schier unmöglich ist was da an Bass rüberkam,vor allem waren die Membranhübe nur bei manchen Stellen etwas beachtlicher,also diese Bassattacken waren wirklich heftigst!!! auf +2 wäre es mir zuviel gewesen,aber auf -2 kommt doch wirklich nicht mehr viel Bass rüber...das sieht man ja auch am Freqenzgangsdiagramm von Stereoplay wo die RC-L bei -2(Bass) schon bei 50Hz ordentlich einbricht,die linearste Stellung ist auf 0... Selbst wenn ich in meinem Zimmer dort stehe wo das Schalldruckmaxima ist ist mir -2 zu wenig,und die RC-L spielt doch nicht schlechter wenn der Bass auf 0 steht sie führt auch in dieser Stellung so wenig Hub aus,dass sie noch sehr kontrolliert spielt auch bei sehr hohen Pegeln... Ich habe mir die RC-L auch deshalb gekauft weil sie tiefer und kräftiger im Bassbereich spielt als so ziemlich jeder Konkurrent und da fände ich es sinnlos wenn ich dann die BB auf -2 Stelle weil mir der Bass sonst zu stark ist. Sonst kann man sich ja auch die 900-er kaufen die klingt ca. so wie die RC-L auf Bass -2... @rummsen_musset Welche Musik hörst du und bei welchen Pegeln? Vermisst du bei Filmen nicht diesen EXTRABASS??? MfG,Jekyll ![]() |
||||
Soriano12
Stammgast |
21:53
![]() |
#2290
erstellt: 05. Sep 2004, |||
Hallo, interessiere mich auch für die RC-L bzw die Ergo 200 / CM500. Zufällig jmd aus dem Raum Freising oder München bereit, mich die Boxen bei sich mal Probe hören zu lassen? Ist der neue Denon 2105 zu klein für die RCL, sollte man statt dessen gleich den 2805 nehmen? Und kann man an besagten Receivern die BB (bei 5.1/6.1) betreiben? [Beitrag von Soriano12 am 05. Sep 2004, 22:04 bearbeitet] |
||||
rummsen_musset
Stammgast |
22:52
![]() |
#2291
erstellt: 05. Sep 2004, |||
je nach laune höre ich mit meinem 3805 bis max -10 bis -6db. favorisierte musik habe ich nicht, da ist von mike oldfield über klassik, house und ein klein wenig techno alles dabei ![]() für meinen geschmack (bass muss sein ![]() ![]() also genau das richtige für HK und was am wichtigsten ist: mir gefällt es so am besten.. ![]() ![]() |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
04:38
![]() |
#2292
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Moin Moin Entweder hast du ein Verbindungsproblem oder ein elektrisches. Über Verzehrungen habe ich in Verbindung mit den RC-L noch nichts gelesen bzw. gehört. Entweder ist die ganze Geschichte nicht richtig angeschlossen, oder ein Fehler in den Kabeln, oder ein Fehler in der BBox, eventuelles Klipping (????) oder sonst etwas. Normal ist dein Problem nicht! Unbedingt Canton anrufen, die sind dort sehr nett. |
||||
Flexor
Stammgast |
06:41
![]() |
#2293
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Tut mir echt leid, daß ich keines deiner Probleme nur ansatzweise miterleben kann. Strömungsgeräusche habe ich auch mit abartigen Pegeln keine - es klingt immer rein unverzerrt und wie rummsen_musset sagt - staubtrocken. solltest wirklich mal wie Torsten meint, alles nochmal kontrollieren und mit Canton Kontakt aufnehmen. Vielleicht hast du auch ein Montagsmodell bekommen. Wäre doch echt schade, wenn du nicht in den vollen Genuss der RC-L kommst. LG Zigi |
||||
botika77
Inventar |
09:34
![]() |
#2294
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Na toll - ihr habt alle schon O(h)rgasemen mit eueren RC-Ls und ich warte und warte und warte meiner wird nämlich erst jetzt produziert (hoffe ich mal stark)und wird, wenn ich super mega viel glück habe in einer woche, zumindest mal von tondose abgeschickt. erst dann werd ich sehen ob er an meinem alten receiver anständig läuft od doch unterstützung gefordert wird - obwohl ich irgendwie keine lust hab einen neuen zu kaufen, weil ich mich wieder ins fotografieren verliebt hab und mir eine digitale spiegelreflex kaufen möchte und da bleibt mir kein cent über für einen neuen receiver bis dahin warte ich mal auf meine boxen ![]() |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
09:53
![]() |
#2295
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Aha, du bekommst die neuste Produktioncharge? Naja, da wollten die ja die LE Treiber verbauen, um auf ihre Kosten zukommen. Etwas dünnere Gehäusewände, von 25mm auf 16mm reduziert. Poste mal wie sie klingen. ![]() |
||||
Taurui
Inventar |
09:59
![]() |
#2296
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Puh, fast hätte ich nen Herzinfarkt bekommen ![]() Meine werden auch aus neuer Produktion stammen. -Taurui |
||||
Flexor
Stammgast |
09:59
![]() |
#2297
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Mach ihn nicht fertig - aber von dem hab ich auch gehört, weil man sie eh nicht vergleichen kann, da keine originalen mehr verkauft und ausgestellt werden. Wie kann man sonst "so" tolle Lautsprecher bauen und jetzt nur mehr 300 euro dafür verlangen ![]() Hach Torsten. Sei doch nicht soo... ![]()
Hab in einem anderen Forum auch gelesen, daß bei demjenigen die Seitenwänder der RC-L so stark vibrieren - kann das daher liegen? ![]() LG Zigi PS: Ich glaub nicht, daß das alles stimmt... du wirst schon zufrieden sein mit deinen Boxen....! Nicht alles so ernst nehmen. [Beitrag von Flexor am 06. Sep 2004, 10:06 bearbeitet] |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
10:32
![]() |
#2298
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Das ist kein Scherz, bis zur SerienNummer 24555 sind die originalen Treiber drin. Danach wurden einfachere Treiber eingebaut, dünnere Kabel verbaut und von Spanplatte auf das billigere MDF gewechselt. Ab der kommenden Charge (glaube ab SerienNummer 30000) wollen sie die 25mm nicht mehr verbauen, sondern 16mm und die Treiber sollen aus der LE Serie verwendet werden. Naja, irgendwo muss ja der Preis herkommen. Ich hatte Glück Anfang des Jahres hatte Hirsch&Ille noch die Alten auf Lager. Meine haben die SerieNummer 22567 und 22568, puh Glück gehabt!! ![]() ![]() |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#2299
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Boah, echt. Habe leider die Seriennummern 119676 und 119677. Habe die direkt mal aufgeschraubt. Um auf das Gewicht von 33 kg zu kommen haben die doch tatsächlich 2 Bleiplatten angebracht. ![]() Gruss Windsinger |
||||
Flexor
Stammgast |
10:53
![]() |
#2300
erstellt: 06. Sep 2004, |||
DA muss ich doch noch gleich noch mal nachsehen, aber gestern als ich dir Kabelbrücken montiert habe, glaub ich mich an 24544 ud 24545 erinnern zu können. Puuh Schwein gehabt. ![]() Jetzt versteh ich auch, warum es hier einige gibt, die Strömungsgeräusche und Verzerrungen feststellen können, bei denen die BB nicht ordnungsgemäss funzt. Puuh bin ich froh, eines der originalen zu haben. Ich hab auch noch 750 gezahlt. Also keine 600. Ein Unterschied muss sein. ![]() |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
11:26
![]() |
#2301
erstellt: 06. Sep 2004, |||
Haha, dann hast du die LEs in Buchefunier!!! Es gibt keine 119676 und 119677!!!!! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audionet + Canton Ergo RCL wump am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 7 Beiträge |
wer hat Erfahrungen mit Canton ergo rcl locke am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 8 Beiträge |
Canton Ergo RCL flowie am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCL gbean am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Canton Ergo RCL?? HifiRalli am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 69 Beiträge |
Controller Canton Ergo RCL Steffen123 am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 27 Beiträge |
Canton Ergo RCL chrischris am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 3 Beiträge |
Mitteltöner von canton ergo rcl fretchen am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCA Erfahrungen?!? Wildthing am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 1080 Beiträge |
Hilfe Canton Ergo RCL dröhnig MarcoUnna am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.633