HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erste Erfahrungen mit Canton Ergo RCL | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Erste Erfahrungen mit Canton Ergo RCL+A -A |
||
Autor |
| |
Flexor
Stammgast |
13:49
![]() |
#2051
erstellt: 13. Aug 2004, |
Gratulation, Und ich dachte. was ist das für ein orger Sub da unten - wollte frage ob das einer der Mega-Teufel THX Sub ist. Hab dann aber an deiner Sig gesehehen, daß es ein Chronos ist. Nochmal aufs Bild und siehe da der liegt am Boden. Jetzt gleich mal zur Frage - wenn du Zeit hast. Wie ist der Klang der RC-L? Und in Kombinatino mit dem Chronos? Übrigens - sieht super aus. Die Megaleinwand macht sicher richtig spass beim Filmgucken oder? LG Zigi |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:12
![]() |
#2052
erstellt: 13. Aug 2004, |
hi, bis jetzt hab ich den Chronos nur bei Film Wiedergabe verwendet. Da ich nun aber nur noch 2x RC-L habe, und keine Rear/Center mehr, wollte ich mal fragen wie ich ihn bei 2.1 einbinden kann. ...ich krieg bei Musik einfach keinen Ton. Receiver ist der Pio AX-3, und wenn ich Bass Peak Level einschalte, kommt auch ein Tiefes Brummeln vom Chronos. mfg st34Lth |
||
|
||
Esche
Inventar |
14:16
![]() |
#2053
erstellt: 13. Aug 2004, |
hi zusammen da muss ich ja schon wieder schimpfen, die rechte box direkt an der scheibe, klare themaverfehlung ! na ja, habs ja bereits geschrieben: " banausenspielzeug", arme rcl. aber es sieht ja wenigstens gut aus. grüße |
||
Torsten_Adam
Inventar |
14:30
![]() |
#2054
erstellt: 13. Aug 2004, |
![]() ![]() Das Thema hat er nicht verfehlt!!!!!!!! Zum Musik hören hat er die Terassentür auf!!! So steht sie voll frei!! Das mit dem Sub ist so eine Sache. Die RC-L gehen zu tief runter, als das du den Sub noch wirklich wahrnehmen kannst. Du müsstest in deinem Fall die Trennfrequenz höher setzen, falls du sie überhaupt am Receiver einstellen kannst. Die Übernahmefrequenz am Sub musst du ganz hoch einstellen. |
||
MeThAnOl
Stammgast |
14:41
![]() |
#2055
erstellt: 13. Aug 2004, |
esche du hast schon recht. das klangbild verlagert sich von der tendenz leider leicht nach rechts. fällt aber nur bei stereo auf. aber anders gefragt wie soll ich dem entgegenwirken ohne die optik zu veruntstalten (für dämpfung vor dem fenste sorgen)? die leinwand gibt die hier leider die vorgabe und anders stellen kann ich das ganze auch nicht. als "banausenspielzeug" empfinde ich die RCL nicht, immerhin sind 700-800 euro trotz einer höheren uvp viel geld für 2 lautsprecher und werden meist nur von dem ernsthaft interessierten musikliebhaber gezahlt. ich denke das wird in diesem thread auch klar. dem laien oder "banausen" genügt auch ein pa lautsprecher. so nun aber ab ins wochenende! Zigi, zu deinen fragen morgen ![]() mfG Nils |
||
Gelscht
Gelöscht |
14:46
![]() |
#2056
erstellt: 13. Aug 2004, |
hi, ok ich habs...suchfunktion ist doch toll ![]() mfg st34Lth |
||
Flexor
Stammgast |
16:02
![]() |
#2057
erstellt: 13. Aug 2004, |
Torsten - da muss ich dir widersprechen... obwohl in deinem Fall kann ich dir fast sogar recht geben. Der AS25, sei es ein guter Sub, kann dir RC-L wirklich nur mässig unterstützen, da muss schon ein anderes Kaliber her. Ich hab ihn mit den RC-L gehört und bei lauteren Pegeln ist die Membran fast schon rausgesprungen. Ich hab nicht mal bemerkt daß er an war, erst als der Verkäufer meinte - das Scheppern kommt vom Sub! Soll nicht bösgemeint sein Torsten. Mit einem AS2 oder ähnlichem (Chronos) ist das anders. Da kann eine RC-L zwar die Vorlage liefern, der Chronos schliesst sie aber mit Nachdruck unten herum ab. Würd gern auch Methanols Antwort drauf haben. LG Zigi @st34Lth Was sagst du dazu? Hast ja eine ähnliche Konfiguration. [Beitrag von Flexor am 13. Aug 2004, 16:04 bearbeitet] |
||
Esche
Inventar |
20:08
![]() |
#2058
erstellt: 13. Aug 2004, |
abend methanol winkel den rechten ls stärker ein, dann sind die reflexionen im hochtonbereich wenigstens nicht so ausgeprägt. die tür zu öffnen beim hören, wäre noch schlechter, da das raumvolumen so nach draußen vergrößert wird und es zu bassauslöschungen kommt. wenn du es einigermaßen eintschärfen willst , dann bring einen etwas dickeren übervorhang hinter der rechten box an. beim hören kannst du diesen ja vorziehen, das wird dem mittel-hochtonbereich gut tun. trotzdem den ls auf dich einwinkeln. dennoch habe ich den eindruck, die meisten haben sich den ls gekauft, ohne in sinnvoll aufstellen zu können. auch so kann ein vermeindliches schnäppchen ein fehlkauf werden. diese aussage hat nichts mit der qualität der rcl zu tun. grüße esche |
||
Master_J
Inventar |
20:46
![]() |
#2059
erstellt: 13. Aug 2004, |
Richtig dicker Vorhang.
Frag' mal, wie viele Leute nur was kaufen, weil es so waaahhhnsinnig runtergesetzt ist. In jeder Branche... Gruss Jochen |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:54
![]() |
#2060
erstellt: 13. Aug 2004, |
Hoi, also es stimmt schon was du sagst...die RC-L gehen zwar schon tief, aber erst mit einem Sub, der dieser Leistungsklasse entspricht hat man ein richtig volles Klangbild. Übernahmefrequenz ist auf 50Hz eingestellt, dann kann man ihn auch gar nicht orten, und er ergänzt sich sehr gut mit den RC-L (homogenes klangbild) (alles natürlich IMHO) leider ist jetzt (aufgrund eines autounfalls) erstmal sparen angesagt (Teilkasko, anderer hat Fahrerflucht begangen;Totalschaden...das einzig gute ist, dass mir nichts, bis auf ein paar blaue Flecken und einer leichten Gehirn(da ist ja anscheinend doch eins da ![]() mfg st34Lth |
||
botika77
Inventar |
10:33
![]() |
#2061
erstellt: 14. Aug 2004, |
Ahoi! ![]() nochmals eine blöde frage bevor ich anrufe um die boxen zu bestellen: reichen am receiver pre-outs um die BB einzuschleifen od brauch ich auch main-ins am receiver? ausserdem hab ich in der bedienungsanleitung dies gefunden: " Audio-Verbindungen für den Mehrraum-Betrieb Je nach Abstand des AVR4500 zum Nebenraumstehen Ihnen zwei Verkabelungsmöglichkeiten zur Verfügung: 1. Sie können mit hochwertigem, abgeschirmtem Audio-Cinchkabel (ein Paar) die Multi Out- Buchsen an der Geräterückseite des Receivers mit einem Stereo-Verstärker im Nebenraum verbinden. An diesem sind wiederum die Lautsprecher des Nebenraums angeschlossen. Für den Nebenraum benötigen Sie lediglich eine Endstufe ohne Lautstärkeregelung, da diese Funktion vom AVR4500 übernommen wird. HINWEIS: Der Zweitraum-Verstärker sollte nach Möglichkeit eine Einschaltautomatik besitzen. Andernfalls müssen Sie ihn manuell ein- und ausschalten, sobald Zweitraum-Betrieb gewünscht wird. 2. Der Verstärker lässt sich auch im gleichen Raum wie der AVR4500 aufstellen.Auch bei dieser Verkabelungsvariante müssen Sie die Buchsen Multi Outan der Geräterückseite des Receivers mit der Endstufe für den Nebenraum verbinden. Die Lautsprecher im Nebenraum sind dann über ein längeres Lautsprecherkabel an der Nebenraum- Endstufe angeschlossen. Ist die Entfernung zum Nebenraum groß, empfehlen wir hochwertiges, niederohmiges Lautsprecherkabel mit mindestens 2,5 mm2 Querschnitt." ist die info ausreichend für die BB?? danke für eure hilfe |
||
macyork
Stammgast |
14:23
![]() |
#2062
erstellt: 14. Aug 2004, |
Hi, reine Ausgänge reichen leider zum Anschließen der RC-L-Blackbox am Receiver nicht aus. Das funktioniert nur, wenn eine separate Endstufe nachgeschaltet wird. |
||
Smixx
Stammgast |
18:53
![]() |
#2063
erstellt: 14. Aug 2004, |
Du brauchst schon auch wieder nen Eingang, ansonsten kannst du die Blackbox nicht an deinen Verstärker anschließen. Hat der h/k AVR4500 nen Tape out? Dann kannst du sie entweder am Tape out anschließen, oder du schleifst sie einfach zwischen CD-Player und Verstärker, das klappt immer. Ich hab die BB zwar zur Zeit am Tape out, werd' sie aber auch demnächst zwischen CD-Player und Receiver klemmen, dann spar ich ein hochwertiges Chinch-Kabel ein. Hab schon mal nen h/k nur mit Preouts gesehen, die könnten den Verstärkern ja auch mal nen paar Eingänge spendieren, so teuer wird das ja nicht sein... Mfg Andy |
||
rummsen_musset
Stammgast |
16:31
![]() |
#2064
erstellt: 15. Aug 2004, |
an alle die immernoch an voodoo und kabelklang und so`n sch ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() unbedingt mal zeit nehmen und durchlesen.. |
||
Panther
Inventar |
19:32
![]() |
#2065
erstellt: 15. Aug 2004, |
Ahoi zusammen, dazu gibt es aktuell einen Thread im Voodoo-Forum. Dort sollte das Thema auch weiter behandelt werden, weil es bezüglich der RC-L eher im "off topic"-Bereich läuft. Wie immer IMHO... Grüße Panther |
||
Flexor
Stammgast |
05:42
![]() |
#2066
erstellt: 16. Aug 2004, |
@boti! So wie es sich anhört hat er keine Möglichkeit die BB einzuschleifen. Da ich beim Denon 7 Endstufen hab, kann ich die Backsurrounds mit Multiroom nutzen - wie du es damals gesehe hast. Anscheinend geht das bei deinem Haman nicht. Musst dich doch für eine Endstufe entscheiden, oder doch aufrüsten auf einen neuen Receiver? LG Zigi PS: der H/K 5500 hat Main-Ins soviel ich weiß. Den dürfte es günstig geben, falls du aufrüsten möchtest, aber bei einem ähnlichem Gerät bleiben möchtest. [Beitrag von Flexor am 16. Aug 2004, 05:43 bearbeitet] |
||
rummsen_musset
Stammgast |
12:44
![]() |
#2067
erstellt: 16. Aug 2004, |
deshalb bin ich auch nicht weiter darauf eingegangen.. genau daher ist dieser link auch.. aber nicht alle schauen in das thema voodoo.. und leider gibt es auch hier einige die sich diese sache sehr zu herzen nehmen ![]() |
||
dernikolaus
Inventar |
12:55
![]() |
#2068
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hehe... wenn man nach diesem "Bericht" hier handelt, kann man sehr sehr viel Geld sparen. |
||
rummsen_musset
Stammgast |
13:09
![]() |
#2069
erstellt: 16. Aug 2004, |
eigentlich braucht man dazu nur ein wenig grundwisssen im bereich elektronik.. in diesem sinne ![]() MfG Tony |
||
MeThAnOl
Stammgast |
15:54
![]() |
#2070
erstellt: 16. Aug 2004, |
Hallo, nach einem anstrengedem wochenende ![]() gegenüber der Le109 ist die RC-L klar besser. die unterschiede liegen vorallem im bass und hochtonbereich. allerdings möchte ich sagen das der bass ohne die blackbox nur minimal besser als bei der 109, also immer schön anschließen. die blackbox läuft bei mir meist in der bass +1 oder +2 stellung und höhen immer auf 0. der bass ist wirklich viel tiefer, gleichzeitig auch noch wesentlich präziser, gerade das hatte ich nicht erwartet. keine dröhnerei, trotz meines etwas problematischen raumes, sondern ein harter, tiefer, präziser bass! - super. der hochton bereich ist seidiger und brillianter, dabei etwas weniger aufdringlich als bei der 109. vom pegel her ist mit der RC-L noch ein stück mehr möglich. die RC-L hat einen wirklich tollen wirkungsgrad. während ich mit meinen alten den harman/kardon HK670 desöfteren bis zur 12 uhr stellung getrieben hab, ist nun schon punkt 10 uhr feierabend. nicht weil die RC-L´s dann aufgeben, sondern weil es einfach höllisch laut ist. also leute, macht euch keine sorgen für den normalbetrieb reicht auch ein rel. kleiner verstärker. was die haptik angeht fand ich die Le schon gut, doch die RC-l wirkt besonders in kirsche wesentlich hochwertiger. passt auch super zum rest der einrichtung im hörraum und haus. verarbeitungstechnisch kann man bei beiden nicht meckern, nur pressholz und folie ist nun mal kein echtholz. also auch hier top. der chronos läuft über die hochpegeleingänge übrigens ein stück präziser wie ich finde und spielt daher auch je nach titel auch in stereo ab und an mit. er passt wirklich hervorragend zur RC-L da diese ja schon sehr tief geht und er noch die alleruntersten frequenzen übernehmen muss. ein viel homogeneres gespann als noch damals mit den Le. lässt man beide laufen und legt dann zb usher mit yeah ein kriegt man den mund nicht mehr zu so gewaltig ist das ![]() den subwoofer musste ich so hinstellen, da er anders ins bild ragen würde. er steht auf spikes. die leinwand hat 2,50m in der breite oder 3m diagonale und steigert zusammen mit dem beamer den spaßfaktor erheblich. ins kino geh ich jedenfalls nicht mehr, bild und ton sind mM.sowieso besser. filmabende mit freunden sind hier regelmäßigkeit. da alles (dvd, games, fernsehn) über den pc läuft lässt sichs auf 3 m bild super zocken. ein tipp übrigens für alle die meinen mal wieder einen neuen fernseher kaufen zu müssen, beamer sind mittlerweile recht erschwinglich. nicht viel teuerer als ein guter ferneher. also jungens was soll ich sagen, der kauf der RC-L hat sich voll und ganz gelohnt. noch fragen? mfG Nils [Beitrag von MeThAnOl am 16. Aug 2004, 16:05 bearbeitet] |
||
dernikolaus
Inventar |
16:27
![]() |
#2071
erstellt: 16. Aug 2004, |
Ja... wo hast du die RCL bestellt und wie viel hast du bezahlt? |
||
MeThAnOl
Stammgast |
16:31
![]() |
#2072
erstellt: 16. Aug 2004, |
Sonderpreis bei Hirsch-Ille, 700 all inclusive und der versand wäre sicher nicht billig gewesen. ![]() |
||
dernikolaus
Inventar |
17:26
![]() |
#2073
erstellt: 16. Aug 2004, |
Wieso Sonderpreis????? Hast du die am Telefon bedroht oder so? |
||
MeThAnOl
Stammgast |
17:29
![]() |
#2074
erstellt: 16. Aug 2004, |
nein einfach nett gefragt ob ich die lautsprecher zum ebay preis bekommen könnte. |
||
dernikolaus
Inventar |
17:32
![]() |
#2075
erstellt: 16. Aug 2004, |
Achso.... *gg*. Wie lange haste denn da Garantie? 2 oder 5 Jahre? Bei Tondose kosten sie 740€ inklusive Nachnahme und versichertem Versand. |
||
MeThAnOl
Stammgast |
17:32
![]() |
#2076
erstellt: 16. Aug 2004, |
ich sehe grade das du ebenfalls die LE109 hast. ich habe meine heute verkauft (zusage per mail). 300 euro inklusive versand ist nicht grade viel, aber eben das was der markt hergibt. nur so als info. bist du mit deinen LE´s nicht zufrieden? |
||
MeThAnOl
Stammgast |
17:33
![]() |
#2077
erstellt: 16. Aug 2004, |
keine ahnung, garantie sollte aber bei jedem händler gleich sein. 2 in jedem fall, aber ich denke eher 5. |
||
botika77
Inventar |
18:16
![]() |
#2078
erstellt: 16. Aug 2004, |
sodala, habe meine auch heute bestellt ![]() bei tondose, aber leider für €849 inkl v+v nach wien - der typ am telefon kam mir irgendwie sehr gestresst vor und nicht sehr freundlich, aber was solls... habe sie in buche bestellt und die erhalten sie in 5 tagen also kann er in genau einer woche versenden werde bei vorkasse zahlen bis dann ![]() |
||
dernikolaus
Inventar |
18:25
![]() |
#2079
erstellt: 16. Aug 2004, |
Was heißt nicht zufrieden? Die LE sind sicherlich keine schlechten LS, aber der Hochtonbereich ist schon etwas überspitzt.... das geht mir langsam auf die Nerven. Außerdem ist Bass bei der RCL einfach viel besser. Jedoch bin ich hin- und hergerissen, ob ich mir die RCL jetzt holen soll oder nicht. Bis vor kurzem war ich mir noch ganz sicher, aber jetzt fange ich wieder an zu zweifeln. Lohnt sich das denn wirklich, oder ist es sinnvoller mal nen "besseren" Amp zu kaufen? (Für die RCL brauch ich sowieso nen neuen) Von der Leistung her (25W sinus/Kanal)reicht meiner eigentlich um die Boxen zu schrotten. (Besonders der Bass ist ziemlich schnell am Ende)
Falls ich mir die RCL holen sollte, dann versuche ich die LE irgend einem Deppen für 400 zu verkaufen. Ich würde es dann mal im Findling versuchen. [Beitrag von dernikolaus am 16. Aug 2004, 18:32 bearbeitet] |
||
MeThAnOl
Stammgast |
18:35
![]() |
#2080
erstellt: 16. Aug 2004, |
mit 25 watt bist du wirklich knapp dabei. @botika77: hab bei tondose auch schon was bestellt, sind in der tat etwas unfreundlich da, scheinen 2 brüder zu sein. naja teil auch du uns dann deine erfahrungen mit wenn es soweit ist ![]() mfG Nils |
||
dernikolaus
Inventar |
18:37
![]() |
#2081
erstellt: 16. Aug 2004, |
*grml*... FALLS es so weit kommt. Mein Kopf platzt gleich. 740 ist schon viel... und dann noch nen Amp. do sinds schon 1150. |
||
-x30n-
Stammgast |
20:03
![]() |
#2082
erstellt: 16. Aug 2004, |
ich will mir vielleicht auch die rcl holen. Aber kann man die black box definitiv nicht bei nem Denon Receiver dazwischenschalten. Wenn es bei einem Denon Receiver nicht geht geht es dann bei nem Yamaha? |
||
Bass-Depth
Inventar |
20:18
![]() |
#2083
erstellt: 16. Aug 2004, |
Es geht zumindest bei den neuen Denons(2805,3805) sogar für jeden Mode! Ich habe übrigens nur gute Erfahrungen mit Tondose gemacht sie waren freundlich lieferten in 3Tagen (nach Österreich) und ich zahlte "nur" 780€ und das per Nachnahme... ![]() MfG,Jekyll |
||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#2084
erstellt: 16. Aug 2004, |
Kann man hier nicht mal ne Liste reinstellen welche Receiver mit der Black Box laufen. Spiele auch seit 3 Tagen mit dem Gedanken....... Sabber, sabber, lechts..... (Alfred E. Neumann) Läuft der Pio AX3 mit der BB. Gruss Windsinger |
||
Torsten_Adam
Inventar |
03:44
![]() |
#2085
erstellt: 17. Aug 2004, |
Moin Moin Wir sollten langsam ein FAQ hier reinstellen. ![]() Diesen Monsterthread liest sich ja kaum einer noch durch. Meines Erachten reicht es bei der Benutzung eines CD-Player die BB zwischen CD-Player und Verstärker/AV-Receiver zusetzen. Da bei DVDs die BB, durch Verwendung des Subs und Qualität der Musikabmischung (Tonabmischung), nicht unbedingt nötig ist. Problematischer wird die Verwendung von mehreren Zuspielern (MD-Player, Tapedeck usw.), da ist ein auftrennbarer Verstärker/AV-Receiver notwendig. Oder man klemmt die BB an den TapeMonitor. Wenn ich "den" Vollverstärker (auftrennbar) gefunden habe, werde ich meinen AV-Receiver auftrennen. Es gibt im Nubertforum ein findiger Tüfftler, der fast jeden AV-Receiver schon nachträglich aufgetrennt hat. Das sieht sogar richtig gut aus. |
||
scruffy
Hat sich gelöscht |
05:38
![]() |
#2086
erstellt: 17. Aug 2004, |
Moin! Den Anschluss der Control-Unit zwischen dem CD-Player halte ich auch für eine gute Lösung. Obwohl es nicht unbedingt notwendig ist. Die Dynamik der Lautsprecher ist einfach beeindruckend, gute Lautsprecherkabel und ein kraftvoller Verstärker bewirken Wunder. Seit dem die RC-L´s bei mir die Raumluft bewegen, läuft Mucke bis die Ohren bluten ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
05:57
![]() |
#2087
erstellt: 17. Aug 2004, |
Dachte ich am Anfang auch. Mit RC-Unit und Sub klingts trotzdem besser - der Raum wird einfach mehrfach mit tieferen Frequenzen angeregt - der BAss verteilt sich besser. Die BB gibt der RC-L ausserdem noch einen wichtigen Schutz mit. Den Subsonic Filter - der die RC-L vor allertiefsten Frequenzen und dadurch Auslenkungen befreit. Hab das selbst festgstellt. Bevor ich die BB eingeschleift hatte, waren tlw. Auslenkungen da, ohne einen Ton zu hören. Jetzt bleiben die Membrane bei gleicher LS und Scene ruhig. LG Zigi |
||
-x30n-
Stammgast |
19:19
![]() |
#2088
erstellt: 17. Aug 2004, |
Will mir vielleicht den Denon 1804(ich weis ist ein bischen untertrieben für die RCL aber ich hab immoment nicht mehr Geld) kaufen. Also kann ich die Blackbox einschleifen indem ich sie zwischen Cd Player und Receiver schalte oder? |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#2089
erstellt: 17. Aug 2004, |
Genau. Und warum sollte der untertrieben sein? Die RC-L kannste auch noch richtig laut auch an einem 40W Verstärker betreiben ![]() ![]() |
||
Flexor
Stammgast |
05:30
![]() |
#2090
erstellt: 18. Aug 2004, |
Wird alle mal reichen! Die RC-L braucht nicht unbedingt viel Leistung um zu funktionieren. Du darfst aber nicht vergessen, daß die BB, falls du sie nutzen willst im Betrieb durch die Erweiterung und Anhebung der tiefsten Frequenzen deutlich mehr Leistung zieht als ohne. Es kann daher sein, daß du bei höheren Pegeln einen deutlichen Leistungsabfall haben wirst - die RC-L könnte nicht mehr so kontrolliert klingen. Ich glaub aber daß der 1804 Pre-outs hat, d.h. er ist für spätere Erweiterung für eine Endstufe vorbereitet, womit dann das Problem BB und Leistung eliminiert werden kann. LG Zigi |
||
Tulpe278
Stammgast |
08:38
![]() |
#2091
erstellt: 18. Aug 2004, |
Hi. Der 1804 wird reichen. Ich würde aber den neuen 2105 empfehlen. Kommt jetzt gerade raus: ![]() Ich habe selber den 1803 und der reicht auch aus (auch mit BB) |
||
Peters
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#2092
erstellt: 18. Aug 2004, |
Tondose ist halt etwas anders, die Typen dort sind halt noch echte Persönlichkeiten oder wie man es ausdrücken soll, halt anders im Vergleich zum normalen Verkäufer. Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, fahre aber auch immer vorbei. Ansonsten haben sie, laut Webseite, ein RCL Vorführmodell für Stück 300 EUR im Angebot, vermutlich dann aber ohne Versand, aber ich denke mal mit den üblichen 5 Jahren Garantie von Canton. |
||
Flexor
Stammgast |
10:11
![]() |
#2093
erstellt: 18. Aug 2004, |
Wenn der 2105 noch Multiroomfähig ist und zone2 nutzbar über die Surr.Back Endstufen ist, dann kannst sogar die BB für alle Modi einschleifen. Ansonsten gleich zum 2805 greifen und dir keine Sorgen mehr für eine Anschaffung einer externen Endstufe mehr machen. LG Zigi |
||
botika77
Inventar |
15:19
![]() |
#2094
erstellt: 18. Aug 2004, |
der kleine denon 2105 hat kein zone 2 ![]() ![]() ich denke jekyll hat auch auf den bericht gewartet und kauft sich dann den denon in 1-2 wochen ![]() optisch gefällt mir aber der grössere 3805 noch mehr, hat eben kaum knöpfe an der frontseite - find ich dadurch stylischer ![]() |
||
Torsten_Adam
Inventar |
17:47
![]() |
#2095
erstellt: 18. Aug 2004, |
Moin Moin Habe heute das blaue Beatles Album aus den Staaten bekommen. Hat einer von euch eine deutsche Version (CD)? Ist die auch digital remastert? Der Aufdruck auf der CD ist sehr dick, scheint mir so?!?! Der Klang ist eigentlich gut, aber im Vergleich zur LP ein bisschen fett. Vielleicht hat ja einer eine deutsche Version und kann mir seine Eindrücke schildern? Sonst alles fit bei euch? Wir werden immer größer hier, vielleicht sollten wir mal einen eigenen Forenabschnitt beantragen. ![]() |
||
Gape666
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:44
![]() |
#2096
erstellt: 18. Aug 2004, |
Hallo allerseits! Habe den Wunsch meiner RC-Ls nach mehr Leistung nachgegeben ![]() und meinen Kenwood 5070 durch die Kombi Denon 2805 und Yamaha M-4 abgelöst. Die Anleitung vom Denon ist dreimal so dick wie Die vom Kenwood. ![]() Habs dann aber doch hingekriegt die z.T. etwas undurchsichtige Anleitung durchzuarbeiten. ![]() Naja, auf jedem Fall geht jetzt so richtig die Post ab, mit der erhöhten Power und der Blackbox. Und schön mollig warm wirds im Holzrack jetzt auch, ![]() ist schließlich um die Geräte nur nen paar cm Abstand zu den Seitenwänden bzw. der Decke des Racks. Werde in den nächsten Tagen noch einen kleinen Erfahrungbericht posten, muss der ganzen Sache erstmal nen DVD-Dauertest unterziehen. ![]() [Beitrag von Gape666 am 18. Aug 2004, 19:45 bearbeitet] |
||
-x30n-
Stammgast |
19:53
![]() |
#2097
erstellt: 18. Aug 2004, |
ich versteh das jetzt nicht ganz. Muss ich dann an den Denon eine Endstufe hinhängen um die BB zu nutzen? |
||
Tulpe278
Stammgast |
21:20
![]() |
#2098
erstellt: 18. Aug 2004, |
Nein die BB kommt an den CD bzw DVD Player und dann an den Receiver! Das war´s ! Dann hast Du halt nur Stereo über die Blackbox weil diese analog zwischengeschliffen wird. Bei Dolby Digital würde sie dann nicht mitlaufen. Das geht nur bei dem 2805/3805 ! |
||
Torsten_Adam
Inventar |
03:48
![]() |
#2099
erstellt: 19. Aug 2004, |
Kabel (analog!) vom CD/DVD-Player an BBox, von BBox zum Receiver an CD-In. Wenn DVD-Player gleichzeitig zum CD und DVD hören/gucken benutzt wird, dann zusätzlich den DVD-Player digital an Receiver anschliessen. Dadurch wird beim CD hören die BBox genutzt und beim DVD gucken nicht. Die BBox ist bei DVD nicht zwingend von nöten, da die DVDs sehr viel mehr Toninformationen mitliefert als eine CD. Das heisst die DVDs sind von Haus aus Bass- und Höhen-lastiger als CDs. Ausserdem spielt bei DVDs der Sub mit. |
||
Flexor
Stammgast |
06:17
![]() |
#2100
erstellt: 19. Aug 2004, |
OFFTOPIC Wer noch Entscheidungshilfe braucht für die Entscheidung zwischen Denon 2105 und 2805, dann hab ich hier was für euch! ![]() LG Zigi |
||
Giraffenjacke
Stammgast |
10:04
![]() |
#2101
erstellt: 19. Aug 2004, |
Hallo Canton Fans, ich kann von einem Kollegen, die Canton RCL günstig gebraucht bekommen, da er auf B&W Nautilus umsattelt. Werde demnächst auh bei ihm Probehöhren gehen, in einer ausgedehnten Session. Nun hab ich allerdings das Problem, das mein Raum nur knapp 20m² groß ist. Und dann hab ich ihn auhc noch mit einem 1m hohen Schrank 2 geteilt. Wirkt sich das sehr "zerstörerisch" auf die Klangeigenschaften aus, oder kann ich trotzdem noch sehr guten klang erwarten? Als Vergleich: Bis jetzt kenne ich nur den Klang eines 400€ Satteliten Systems. Die Boxen würde ich erstmal nur für Musik nutzen, und später dann in meine Heimkino Anlage integrieren. Dafür soll dann später ein Denon 2805 dazu kommen ![]() Danke schonmal für eure Hilfe MfG Giraffenjacke |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audionet + Canton Ergo RCL wump am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 06.11.2003 – 7 Beiträge |
wer hat Erfahrungen mit Canton ergo rcl locke am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 03.11.2003 – 8 Beiträge |
Canton Ergo RCL flowie am 30.08.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCL gbean am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Canton Ergo RCL?? HifiRalli am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 69 Beiträge |
Controller Canton Ergo RCL Steffen123 am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 27 Beiträge |
Canton Ergo RCL chrischris am 12.11.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 3 Beiträge |
Mitteltöner von canton ergo rcl fretchen am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2005 – 5 Beiträge |
Canton Ergo RCA Erfahrungen?!? Wildthing am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 1080 Beiträge |
Hilfe Canton Ergo RCL dröhnig MarcoUnna am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.502