HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! ! | |
|
brandneue FOCAL ARIA 900 Serie ! ! !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Dadof3
Moderator |
06:06
![]() |
#702
erstellt: 01. Aug 2017, |||||
[Beitrag von Dadof3 am 01. Aug 2017, 06:08 bearbeitet] |
||||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
06:10
![]() |
#703
erstellt: 01. Aug 2017, |||||
Supi, muss ich mich gleich mal "einschreiben", Danke. |
||||||
|
||||||
otze1979
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#704
erstellt: 24. Aug 2017, |||||
Hallo zusammen. Ich würde gerne meinen Aria Center anwinkeln. Welche Lösungen habt ihr und wo finde ich die zum kaufen. Vielen Dank im Voraus. |
||||||
ziz33333
Stammgast |
08:18
![]() |
#705
erstellt: 25. Aug 2017, |||||
Hi, hast du auf der Unterseite des Centers Gewindebuchsen? Sind ursprünglich gedacht zur Halterung auf dem Ständer. Bei meinem CC 1008 habe ich Schrauben -mit ich glaube M8 Gewinde- so weit reingeschraubt bzw. rausgeschraubt bis es mir der Winkel passte. Grüße |
||||||
Dadof3
Moderator |
10:00
![]() |
#706
erstellt: 25. Aug 2017, |||||
Der hat keine Gewindebuchsen. Ich habe darunter eine Winkelunterlage von Nubert, aber die wurde wohl aus dem Programm genommen. Ansonsten schau mal bei Unterlagen für Studiomonitore, die eignen sich sehr gut und es gibt sie in vielen Varianten. |
||||||
AW91
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#707
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Huhu! ![]() Meine Frau und ich möchten uns gerne neue Lautsprecher zulegen, da wir zum Ende des Jahres in unser Haus einziehen und da bald auch Nachwuchs ins Haus steht, wollen wir das "noch vorhandende Geld" quasi ausnutzen ;-) Derzeit haben wir diese Lautsprecher: ![]() Allerdings sind es Regallautsprecher und das ist mir persönlich zu unsicher, wenn dann irgendwann ein kleiner Knirps durch die Gegend läuft -> Budget liegt bei +/- €2000,- und vorhanden ist ein Denon X1100W als Zuspieler... Mein besonderes Augenmerk liegt aktuell auf der Focal Aria Serie und ich hoffe es gibt hier ein paar Leute, die mir ganz aktuelle neutrale Meinungen zu dem Lautsprecher geben können und ob diejenigen vielleicht schon mal Vergleichsmöglichkeiten in dem Preisbereich hatten? Ich weiß - subjektive Meinungen ersetzen das selber hören nicht ;-) Vielen Dank und viele Grüße |
||||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
08:05
![]() |
#708
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Ich bin vor ca. 1 Jahr von Canton Chrono 509.2 auf Ariane umgestiegen. Hatte bei den Canton's einfach den Eindruck, dass da zu wenig Druck, Bumms und Bass gefehlt hat. Dann bin ich auf die Suche nach neuen Standlautsprechern gegangen. Habe in vielen Läden viele Modelle gehört. Von größeren Canton über B&W und Dynaudio und KEF und wie Sie alle heißen. Immer wieder sind mir die Focal positiv aufgefallen. Am Ende hatte ich die ASW Genius und die Focal 936 zu Hause und da hat dann die Aria gewonnen. Zug um Zug habe ich dann auf Aria 5.x.2 aufgerüstet und bin jeden Tag noch begeistert. Kann die nur empfehlen! |
||||||
AW91
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#709
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Hallo @Baschtl-Waschtl: Klingt gut - weil mich dasselbe immer gestört hat an meinen ursprünglichen Lautsprechern: Zu wenig Bums und Druck ;-) Hab deswegen auch immer einen SVS Subwoofer mit im Einsatz, aber finde es schön, wenn die Lautsprecher von sich aus schon Druck ausüben, zumal unser neues Wohnzimmer jetzt glaube ich +/- 7mx4m groß sein wird... Ist es denn realistisch die 936(in weiß) für einen Preis von €2000,- zu bekommen? Oder muss ich da eher niedriger ansetzen und auf die 926 gehen? |
||||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
08:31
![]() |
#710
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Also die 936 (neu) unter 2000€ zu bekommen halte ich für fast nicht realisierbar - das wäre meiner Meinung nach ein Hammerpreis. Die 936er im Stereobetrieb benötigen keinen Subwoofer, wobei im Kinobetrieb ein Sub Pflicht ist. Die 926er sind schon ein wenig "schmaler" vom Sound her, hatte allerdings nie die Chance die 926 gegen die 936 im Vergleich zu hören um eine Empfehlung abzugeben. [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 07. Sep 2017, 08:34 bearbeitet] |
||||||
buayadarat
Inventar |
08:50
![]() |
#711
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Dann hast du also eine Box gesucht, bei der zuviel Druck fehlt oder zuwenig Druck vorhanden ist, und bist bei der Focal Aria fündig geworden.... ![]() |
||||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
10:47
![]() |
#712
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Oh je - was hab ich den da wieder für ein Schrott geschrieben? So ist es halt wenn man zu schnell tippt... Meinte natrürlich dass von dem Allem ein wenig gefehlt hat. |
||||||
AW91
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#713
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Also ist es so, wie es überall heisst - die ARIA isn toller Allrounder ;-) Na dann gehe ich mal auf die Suche nach einem Händler - jemand einen guten Tipp rund um Hamburg/Bremen? |
||||||
club_machine
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#714
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
kann mich nur anschliessen, die aria(habe die 906er mit stands) sind sehr gute LS, allerdings sollte man den oberbassbuckel(den ausnahmslos alle arias haben) wenn es die endstufe/avr zulässt, mit -3db behandeln, dann sind es so ziemlich die linearste serienlautsprecher den man für geld haben kann... und im gegensatz zu den grossen geschwistern(electra) tönt bei den aria der hochton auch nicht nervig. ![]() btw. hatte davor B&W 803er... die 906er sind klanglich aber eine steigerung, und zwar ordentlich... erstrecht wenn man das paar in glossy black für umgerechnet 600€ inkl. stands bekommen hat ![]() [Beitrag von club_machine am 07. Sep 2017, 14:06 bearbeitet] |
||||||
blackjack2002
Inventar |
14:11
![]() |
#715
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Bei mir düdeln die 936. Mit dem Hochton habe ich eigentlich keine Probleme :). OK, das kann an meinen Holzohren liegen *gg*. Die 926 spielen auch sehr gut auf, die 936 haben ein etwas "mehr" an Bass und sind schön groß ![]() LG, Werner |
||||||
nguyen78
Stammgast |
17:10
![]() |
#716
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
nguyen78
Stammgast |
17:24
![]() |
#717
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Mickey_Mouse
Inventar |
17:32
![]() |
#718
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
"artgerechte Haltung" sieht aber anders aus ![]() |
||||||
nguyen78
Stammgast |
17:48
![]() |
#719
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Wie kommst du auf artgerechte Haltung? Der linke Standlautschprecher sieht nur auf dem Foto eingeengt aus dabei sind es 30 cm Abstand zur der linken Wand und 40 cm Abstand zur der Hinteren wand. [Beitrag von nguyen78 am 07. Sep 2017, 18:04 bearbeitet] |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:05
![]() |
#720
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
genau das! 30cm zur Seitenwand sind so ziemlich das schlimmste was man bei einer Stereo Aufstellung falsch machen kann! das ganze dann auch noch L/R asymmetrisch setzt der Sache die Krone auf. wenn du wirklich mal wissen möchtest wie Musik klingen kann, dann ziehe die mal zum Test nach vorne. Also wenn wir das mit Schach vergleichen, dann den Turm (LS-L) von A8 auf C6 und die Dame (LS-R) von E8 auf F oder G6. dann höre dir mal eine wirklich gute Aufnahme an und lausche wie auf einmal "der Raum aufgeht". ich weiß, dass viele Leute es nicht gerne sehen, wenn man "rein theoretisch" einen Raum beurteilt. Abe rin diesem Fall lehne ich mich soweit aus dem Fenster, dass die LS wirklich Perlen vor die Säue sind und weit unterhalb ihrer Klasse spielen (müssen, aufgrund der Aufstellung und was man anhand der Bilder von der Raumakustik erahnen kann). |
||||||
nguyen78
Stammgast |
18:13
![]() |
#721
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Die Standlautschprecher L und R sind symmetrisch und nicht asymmetrisch wie von dir angenommen. Ich hab auch mal aus Neugierde die lautschprecher weit nach vorne gezogen, ehrlich gesagt hab ich da kein Unterschied gehört. |
||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:35
![]() |
#722
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
wie hast du denn das Foto gemacht, wenn rechts in 30cm Abstand (symmetrisch zu links) eine Wand ist?!?
oh, das tut mir leid... |
||||||
nguyen78
Stammgast |
18:51
![]() |
#723
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Rechter und linker lautschprecher symmetrisch von hörplatz aus das hab ich gemeint, dann haben wir uns missverstanden sorry |
||||||
Dadof3
Moderator |
19:10
![]() |
#724
erstellt: 07. Sep 2017, |||||
Ja, wenn man die Bespannung abnimmt ... ![]() |
||||||
nguyen78
Stammgast |
03:07
![]() |
#725
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Ist Geschmacksache, ich finde mit Bespannung sehen die Arias besser aus. |
||||||
AW91
Ist häufiger hier |
06:01
![]() |
#726
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Huhu! ![]() Danke für die Antworten + Bilder ;-) Gäbe es denn noch Bilder in "echt" ohne die Bespannung? Habe bisher die "Flachser" nur auf Fotos aus Zeitschriften gesehen und da würde mich sowas dann doch reizen *g* Vom Gewicht her sollten die auch nicht so einfach umkippen, right? Irgenwdann Kleinkind und so ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
06:53
![]() |
#727
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Klar, weiß ich doch! ![]() Wobei, sogar meiner Frau gefallen sie ohne Bespannung besser, und normalerweise sind Lautsprecher ohne Bespannung da ja ein No-Go. @ AW91, sie sehen in echt schon ziemlich genauso aus wie in den offiziellen Fotos. Sie dunkeln allerdings im Laufe der Zeit etwas nach. Ist halt ein Naturmaterial. [Beitrag von Dadof3 am 08. Sep 2017, 06:55 bearbeitet] |
||||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
07:05
![]() |
#728
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Die 936er sind schwer, da sollte nix passieren mit Kids etc. Hier Bilder: ![]() ![]() P.S: Mir gefallen die ohne Abdeckung besser, meiner Frau aber mit! [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 08. Sep 2017, 07:08 bearbeitet] |
||||||
AW91
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#729
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Danke Danke ![]() Sehen echt schick aus - gefallen mir ausserordentlich gut, obwohl ich i.d.R. zu weißen Lautsprechern tendiere und das bei den Focal wo auch wieder so sein wird ;-) Apropos Naturmaterial - werden die Sicken dann schneller "brüchig, schlecht, was auch immer" im Gegensatz zu anderen Materialien?! |
||||||
club_machine
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#730
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
gedankengänge frau: "das sieht nach technik aus, das kann so nicht bleiben" ![]() gedankengänge mann: "das sieht nach technik aus, geeeeiiiiillllll" ![]() |
||||||
buayadarat
Inventar |
07:50
![]() |
#731
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Das hängt auch vom jeweiligen Modell ab. Manchmal gefallen mir Frauen mit Abdeckung besser, manchmal ohne... Ach so, ihr habt die Lautsprecher gemeint, 'tschuldigung. ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
08:15
![]() |
#732
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Da die erst seit ca. 4 Jahren auf dem Markt sind, kann das keiner sagen. Glaube aber nicht, dass das zu einem Problem wird. Meine wurden kurz nach Erscheinen gekauft und es ist noch alles gut. |
||||||
AW91
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#733
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
OK@Dadof3 -> Und da kurz nach erscheinen, bisher keine Erscheinung von "langweilig werden" etc? Sollen ja auch langzeittauglich sein ;-) Danke euch Leute! "FYI": leider haben wir Focal aus der Vorführung genommen, so das wir Ihnen kein Probehören anbieten können. In Frage würde dann die Aria 926 in matt innerhalb Ihrer Preisvorstellung kommen, die sich leider gegen die (leider mittlerweile ausgelaufene ) CM8 von B&W nicht durchsetzen konnte. Da die Nachfolgerin 703 S2 noch nicht verfügbar ist und diese auch etwa 10% teurer wird, kann ich keine Aussage treffen, inwieweit dann die Aria wieder interessant für uns wird. "FYI - ENDE" [Beitrag von AW91 am 08. Sep 2017, 10:24 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
12:58
![]() |
#734
erstellt: 08. Sep 2017, |||||
Langweilig? Nö, so würde ich es nicht beschreiben. Im Gegenteil, es sind eher Spaßboxen. Aber da ich mittlerweile einen eigenen Medienraum habe, mit Double Bass Array, Absorbern und Neumann KH310 als Lautsprechern, bin ich mittlerweile ein deutlich anderes Klangniveau gewöhnt und daher hauen sie mich im Wohnzimmer nicht mehr vom Hocker. [Beitrag von Dadof3 am 08. Sep 2017, 12:59 bearbeitet] |
||||||
Psykojack
Stammgast |
09:33
![]() |
#735
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Hallo liebe "Arianer" ![]() Hätte mal ne Frage bzgl der Focal Aria cc900. Kann ich die ohne Bedenken in sowas reinstellen und verstecken? ![]() Nur eines vorweg, habe bereits die Aria 926 + Aria 906 + Aria CC900 Zuhause liegen und nur die 906 in Verwendung, da wir gerade Haus bauen und ich im mom in der Notfallbleibe bis dahin keinen Platz für die 926'er plus den Rest habe ![]() Plane gerade mein "Wohnraumkino" und würde gerne den Center verstecken, da ich diesen nicht sichtbar installieren möchte. die Front L+R und SR Back sind mir egal, die kann man ruhig sehen ^^ Soll dann im Endeffekt ca so aussehen(mit Atmos, 4 speaker) ungefähr......ja ist mit Paint gezeichnet... ![]() Was sagt ihr dazu und was für einen Sub könnt ihr mir zu den Aria empfehlen die ordentlich die Bude durchrütteln? LG, Psyko [Beitrag von Psykojack am 26. Sep 2017, 09:34 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
10:24
![]() |
#736
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Ob es physisch passt, können wir ohne Kenntnis der Abmessungen nicht beantworten. Verstecken kannst du es darin nur, wenn du die Abdeckung beim Betrieb entfernst oder diese akustisch transparent ist. Auch das ist nicht erkennbar.
Die Wahl des Subwoofers ist völlig unabhängig von den restlichen Lautsprechern. Mit den üblichen Verdächtigen von XTZ, Klipsch, SVS, Saxx machst du voraussichtlich nicht viel verkehrt. |
||||||
Psykojack
Stammgast |
10:38
![]() |
#737
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Das oben war nur ein Beispielfoto, damit ihr wisst was ich vorhabe. Natürlich wird der Hängekasten dann angepasst an die Geräte + Center. Aber theoretisch macht es nichts wenn ich den Center in so einen Kasten reinstopfe solange hinten genug Luft ist nehme ich an oder? Danke dir schonmal und Subs habe ich genau von diesen Herstellern bis jetzt gesucht ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
12:00
![]() |
#738
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Das Bassreflexrohr ist halt hinten. Entweder machst du das zu, was zumindest bei Einsatz eines Subwoofers kein Problem sein dürfte, oder du musst hinten eine ausreichend große Öffnung vorsehen. Ansonsten darf er halt nicht zu tief in der Konstruktion stecken, sondern sollte einigermaßen bündig abschließen, und es darf nix klappern. Dann sehe ich da kein Problem. |
||||||
Psykojack
Stammgast |
12:07
![]() |
#739
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Genau das mit der Bassreflexöffnung war mir unklar ![]() Wenn der Center bis zur Hälfte im Kasten ist, dieser aber natürlich eine geschlossene Bauweise hat-bis auf vorne, das wird ein Lautsprecherstoff dingens- dann sollte das also hinhauen, verstehe ich das richtig? ![]() Frag nur nochmal so blöd, weil ich jetzt nichts in Auftrag geben möchte was dann umsonst ist oder das Klangbild zerstört ![]() @Dadof3 ![]() [Beitrag von Psykojack am 26. Sep 2017, 12:08 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
12:55
![]() |
#740
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Das kommt darauf an, wie viel Platz drumherum ist. Wenn es zu eng wird, dann verlängerst du quasi das BR-Rohr und veränderst die Tuningfrequenz. Wie gesagt, wenn du den Lautsprecher hinreichend hoch trennst, sollte es auch unproblematisch sein, das Rohr zu verschließen. |
||||||
buayadarat
Inventar |
12:55
![]() |
#741
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Wird dann nicht die ganze Kiste zu einer Art Klangkörper, die den Klang verändert? |
||||||
club_machine
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#742
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
das passiert schon in dem moment wo du einen LS aufstellst... die LS werden in schalltoten räumen entwickelt/getestet, und sobald das ding in deiner bude steht klingts ganz anders, darum würde der LS Bei dir auch anders klingen als bei mir oder jemand noch anderes, da unterschiedliche wohnraumgrössen, einrichtung, aufstellung etc. deswegen ja auch grundsätzlich: wenn möglich LS zum probehören mit heim nehmen, weil im laden klingen die definitiv nicht so wie daheim ![]() |
||||||
Psykojack
Stammgast |
14:28
![]() |
#743
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Was sagst du zum Thema Center mit Bassreflexrohr in Kasten einbauen? ![]() |
||||||
buayadarat
Inventar |
15:52
![]() |
#744
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Das ist schon klar. Der Lautsprecher wird aber für einen bestimmten Raum und eine bestimmte Aufstellungsvariante abgestimmt. Jetzt kommt aber innerhalb der geplanten Kiste (Wohnraum) nochmals eine weitere Kiste (Möbelstück) zur Anwendung. Und dafür ist er wohl nicht abgestimmt, denn das ist nicht seine typische Verwendung, es ist ja kein Einbaulautsprecher. Aber wie du sagst, man sollte das zu Hause probehören, was aber in diesem Fall nicht möglich ist. Ich wäre da eher vorsichtig, würde vielleicht sogar ganz auf den Center verzichten, dessen Vor- und Nachteile sind ja sowieso umstritten. |
||||||
Psykojack
Stammgast |
16:12
![]() |
#745
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Da gibt's vor und Nachteile? Ich dachte der ist ein Muss für eine gute stimmwiedergabe bei Filmen? |
||||||
Dadof3
Moderator |
16:17
![]() |
#746
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Für eine Aufstellungsvariante eventuell noch - allerdings ist das meistens die freie Aufstellung, und die wird nachher selten realisiert. Für einen bestimmten Raum werden Fertiglautsprecher aber doch quasi nie entwickelt.
Das ist richtig, allerdings ist diese Kiste akustisch nicht sehr bedeutsam. Da sie keine große Flächen parallel zur Schallwand hat, wird der Bafflestep kaum verändert, der Direktschall findet ungehindert seinen Weg ins Ohr und Erstreflexionen gehen kaum in Richtung Ohr. Daher ist der Einfluss einer solchen Kiste, die kaum größer ist als der Lautsprecher selbst, relativ gering. Die meisten Center stehen ja auch auf einem Möbelstück, ohne dass dies zu größeren Problemen führt. @ Psykojack, bitte beherzige doch die Bitte in dem roten Kasten, der dir beim Zitieren angezeigt wird ... [Beitrag von Dadof3 am 26. Sep 2017, 16:19 bearbeitet] |
||||||
buayadarat
Inventar |
17:03
![]() |
#747
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Das wurde gerade kürzlich bei ![]() Wenn du genau im Stereodreieck sitzt, brauchst du eigentlich gar keinen Center. Wenn du ausserhalb davon sitzt, schon eher, aber genau dort funktioniert er gar nicht so richtig... Die Stimmen kommen mit dem Center genau aus der Mitte, was bei einem kleinen Fernseher auch richtig ist, bei einem grossen nicht unbedingt. Das hängt natürlich auch davon ab, wie der Film abgemischt wurde.
Nicht für einen bestimmten Raum, aber für eine bestimmte Raumcharakteristik, z.B. mittelgrosses Wohnzimmer mit durchschnittlicher Bedämpfung. Der gleiche Lautsprecher tönt dann in einem ganz kleinen Zimmer oder in einem Fussballstadion suboptimal... |
||||||
Dadof3
Moderator |
22:28
![]() |
#748
erstellt: 26. Sep 2017, |||||
Tja, theoretisch. Praktisch benötigst du aber auch entsprechend gut Lautsprecher und vor allem eine gute Raumakustik, damit das wirklich gut funktioniert. In meinem asymmetrischen Wohnzimmer funktioniert das mit den Arias überhaupt nicht vernünftig. (In meinem symmetrischen Kellerkino hingegen mit Neumann KH310 und zahlreichen Absorbern ganz hervorragend.)
Eher nicht. Die werden so konstruiert, dass es auf dem Messdiagramm passabel aussieht und den Geschmack der Käufer trifft. Die Klangcharakteristik eines Lautsprechers verändert sich auch nicht so sehr durch den Raum, wie hier oft behauptet wird. Ich verweise hierzu auch auf die Experimente von Toole und Olive, bei denen die Hörer ihre Lautsprecher-Präferenzen unabhängig vom Raum stets beibehielten. |
||||||
der_kottan
Inventar |
05:54
![]() |
#749
erstellt: 01. Okt 2017, |||||
Da wird mal wieder kräftig geschüttelt und gerührt. Aussagekräftig wäre doch nur wenn die Arias im Wohnzimmer nicht funzen, dafür in einem symmetrischen, akustisch optimierten Kellerkino. Hat doch mit den KH überhaupt nix zu tun ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
06:44
![]() |
#750
erstellt: 01. Okt 2017, |||||
Ich hatte die KH310 schon im Wohnzimmer, das war bereits ein großer Fortschritt in Sachen Bühnenabbildung. Die bündeln halt stark, während die Arias weit streuen, und verringern damit den Einfluss der schlechten Raumakustik. |
||||||
Skizzl
Stammgast |
07:45
![]() |
#751
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
So, jetzt hab ich auch n Problem mit meinen 936ern und suche zm Rat. Ich bin vor kurzem umgezogen und nun kommt einfach kein Bass mehr aus den Arias raus. Bin auch schon im Raum umher gelaufen, es liegt keine Auslöschung am Hörplatz vor. Das Problem ist, dass sie vorher in einem 16qm Zimmer standen, dementsprechend der Bass echt gut war, aucj schon bei niedrigen Lautstärken (Pio 2022). Nun kann ich auf -20 dB drehen, wo mir vorher die Bude um die Ohren geflogen ist und trotzdem nur sehr leiser Bass. Die Höhen hingegen schreien mich förmlich an. Das Wohnzimmer hat jetzt 25qm, wobei es ein Reihenhaus ist und die Treppen offen sind und es keine Türe beim Wohnzimmee gibt. So kommt quasi das Luftvolumen von 140qm zusammen ... Frage ist, ob ich evtl mehr Bass rauszaubern kann mit einem stärkeren AVR oder auch Verstärker vor den AVR schalten, oder ob mir nur LS mit größerer Tieftöner Membran übrig bleibt? |
||||||
Dadof3
Moderator |
08:08
![]() |
#752
erstellt: 17. Okt 2017, |||||
Bassmangel hat so gut wie nie mit Leistungsmangel zu tun. Wenn Leistung fehlt, äußert sich das zuerst hörbar im verzerrten Hochton, auch wenn es der Bass ist, der die meiste Leistung braucht. Probiere eine andere Aufstellung, insbesondere näher an der Wand, Akustikmaßnahmen zur Dämpfung des Hochtons. Wenn das nichts hilft, Klangregler einsetzen oder einen Subwoofer probieren. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal Aria 936 - Subwoofer Störgeräusche Indertat am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 7 Beiträge |
Brandneue Focal 1027S klingt rund, warm, basstark boxxenmann am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 83 Beiträge |
Qualität Focal Aria-Serie nich ganz High-End Halvar1966 am 17.05.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 12 Beiträge |
Focal Aria Five 5 Point Source Lautsprecher fyluta am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 5 Beiträge |
focal be serie Mepeg am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 2 Beiträge |
Focal Aria 948 Membranen scheinen ohne vordere Beschichtung kevin82164 am 28.03.2016 – Letzte Antwort am 01.04.2016 – 5 Beiträge |
Empfehlungen für FOCAL Chorus 700er V Serie. boba76 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 3 Beiträge |
Focal Expression klimbo am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 9 Beiträge |
Lautsprecher!!! Focal vs. Focal Bassdusche am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 12 Beiträge |
Focal Aria 948 und CC900 - Welche Lautsprecherimpedanz am Yamaha RX-A2080 ciscospirit am 26.06.2022 – Letzte Antwort am 30.06.2022 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.412