HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
|||
Autor |
| ||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#7014
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Du weisst doch, wegen oben genannten Gründen ich lese keine Berichte von Testern deren Geschmack ihn nicht kenne oder nachvollziehen kann, sondern schaue mir nur die Messungen an. ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 18. Feb 2016, 11:41 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#7015
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Aha ... |
|||
|
|||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#7016
erstellt: 18. Feb 2016, ||
liegt ja oft auch Formulierungen wie z.B. "gepresste Stimmen" , bei denen nur derjenige selbst weiß, was er damit meint. Hin und wieder liegt es auch an den Aufnahmen bzw. Künstlern, die durch die eigentlich "besseren" Lautsprecher so klingen, wie sie nun mal klingen bzw. aufgenommen wurden...... ![]() ![]() das mag nicht immer erfreuen... ![]() ![]() |
|||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#7017
erstellt: 18. Feb 2016, ||
mroemer1
Inventar |
17:43
![]() |
#7018
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Und wenn ich die CD/Aufnahme nicht kenne hilft mir das erst einmal recht wenig, ich denke fürs Testen nutzt eh jeder schon sein ganz speziellen Aufnahmen.
[Beitrag von mroemer1 am 18. Feb 2016, 17:47 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#7019
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Ich habe bewusst nichts dazu geschrieben. |
|||
mroemer1
Inventar |
17:48
![]() |
#7020
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Und ich verrate besser mal nicht was ich dafür benutze, sonst Steinigung. ![]() [Beitrag von mroemer1 am 18. Feb 2016, 17:53 bearbeitet] |
|||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
18:42
![]() |
#7021
erstellt: 18. Feb 2016, ||
das geht auch mit Beispielen aus Soul und Rock, sollte nur ein gutgemeinter Tip sein.. aber das ist manchmal wie der alte Spruch : "was der Bauer nicht kennt..." ![]() ![]() bei Händlern und auf Messen hört man ja auch oft trivialen Schrott, da denkt u.U, so mancher Hifi Fan, daß man dies unbedingt in sein häusliches Repertoire aufnehmen muß, um seine Anlage zu genießen bzw. zu bewerten... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 18. Feb 2016, 18:50 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
19:52
![]() |
#7022
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Nun wird mir deine Empfehlung erst so richtig klar... ![]() |
|||
m2catter
Hat sich gelöscht |
23:58
![]() |
#7023
erstellt: 18. Feb 2016, ||
Hmmm, waere es nicht das beste, man schnappt sich ein oder zwei Alben, die man gut kennt, und vergleicht dann die Stimme(n) ueber verschiedene LS? Ich denke es ist ziemlich egal, wie gut oder schlecht die Aufnahmen tatsaechlich sind, letztlich hoeren wir alle kreuz und quer....Am Ende muss es doch nur gefallen..... Regards Michael |
|||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
02:05
![]() |
#7024
erstellt: 19. Feb 2016, ||
(kein geschützter Hinweis): ![]() ![]() herrlich, auf welch einfache Art man hier bei einigen Teilnehmern den Pawlowschen Reflex auslösen kann..... ![]() ![]() in diesem Fall reicht das einfach das Wort "Jazz".... vielleicht der Reflex noch genetisch weitergereicht aus früheren Epochen deutscher Geschichte... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 19. Feb 2016, 04:37 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#7025
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Hallo Michael, der Auslöser war, dass ich einen Höreindruck mit "gepresste Stimmen" beschrieben habe. Ich frage mich, ob es noch etwas gibt, womit ich mich an diesem Thread beteiligen könnte, ohne dass es in OT abdriftet. Ich klinke mich mal aus. Grüße, Carsten |
|||
m2catter
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#7026
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Ja, es wird allgemein schwieriger hier im Forum, bis dann die Teilnehmer eines Tages entnervt wegbleiben. Dabei koennte alles so einfach sein. Mit Spass an die Sache gehen (nicht so verbissen), 5 gerade sein lassen. Dem anderen goennen, was man sich selbst nicht leisten kann oder will - oder weil man sich einfach anders weiterentwickelt hat oder zu anderen Einsichten gekommen ist. Auch das Belehren waere angebrachter wenn es denn erwuenscht wird....... Apropos Wortgebrauch: Die meisten hier sind nur Laien, einschliesslich ich. Ich beschreibe die Dinge so wie ich sie in dem Augenblick sehe/hoere. Kann mir gut vorstellen, dass viele meiner Woerter den Hifinagel nicht auf den Kopf treffen.... In diesem Sinne, cheerio Michael ![]() |
|||
mroemer1
Inventar |
09:18
![]() |
#7027
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Um mal wieder aus dem OT heraus zu kommen, diese hier würden mich mal mächtig interessieren: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von mroemer1 am 19. Feb 2016, 09:22 bearbeitet] |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#7028
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Ach Michael, wenn man z.B. selber noch mit dem albernen und ausgelutschten Neid- und Missgunstargument "argumentiert" kann man nicht gleichzeitig fehlende Diskussionskultur kritisieren. ![]() |
|||
puffreis
Inventar |
10:10
![]() |
#7029
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Dieses Argument finde ich auch reichlich albern. Einer der besten Lautsprecher der Erde kriegt man in einem der reichsten Land der Erde für gerade mal 145€ im Monat. (5J.-Kredit) Wenn ich bedenke, dass viele für'n dämliches Handy 60€/Monat. löhnen. Und das seit 10Jahren |
|||
m2catter
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#7030
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Hallo Ihr Lieben, ich wuensche allen Forensmitgliedern alles alles Gute. Das Ende meines Weges in diesem Forum ist nun gekommen. Ich werde diejenigen Einladungen, die ich fuer diesen Sommer (wg. Vergleichshoeren) ausgesprochen habe selbstverstaendlich sehr gerne aufrecht erhalten, betreffende Mitglieder haben ja meine privaten Details. Einfach melden ab Ende Juni.... Enjoy the moment, enjoy your life... Euer Michael ![]() |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
17:38
![]() |
#7031
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Schade ! Aber, Deine Entscheidung ! Hoffe, wir laufen uns nochmal über den Weg, obwohl es weit ist nach Downunder. Greets von Martin |
|||
meyer8
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#7032
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Hi Michael, warum überläßt du "the was" das Feld? Unbegreiflich. Ignorier` solche Typen und komm´ zurück. Gruß Klaus |
|||
Sedi-at
Inventar |
19:09
![]() |
#7033
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Hallo Michael Sehe es genauso wie Martin, überlege es nochmals in stiller Stunde. ![]() Dieses Forum ist eine gute Plattform für Musikliebhaber und das man seine Meinung sagen kann , auch wenn einige mal über die Klinge springen. Wünsche Dir viel Spass mit deinen Lautsprechern . gruss dieter |
|||
meyer8
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#7034
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Super Statement von Dieter. Gruß Klaus |
|||
_Vincent_Vega_
Inventar |
20:16
![]() |
#7035
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Hab gerad irgendwie nichts so schlimmes gesehen, das man das Forum verlassen müsste ![]() Und das:
Ist auch ziemlich daneben! Wäre schön wenn es hier demnächst mal wieder um Minimonitore geht ![]() |
|||
bobek
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#7036
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Fast acht Jahre existiert der Thread. Mehrere Jahre hat das Lesen und meine aktive Beteiligung Spaß gemacht. Jedoch seit ca. einem Jahr habe ich den Austausch hier mit sehr gemischten Gefühlen verfolgt ![]() Gerne habe ich Deine Beiträge gelesen und gleichzeitig schätze ich auch das Wissen und Kompetenz von Theo. Schade, dass Du gegangen bist ![]() Danke Michael für die schöne, gemeinsame Zeit und ich wünsche Dir viel Spaß beim Musik hören und alles Liebe. ![]() |
|||
Dan_Seweri
Inventar |
21:19
![]() |
#7037
erstellt: 19. Feb 2016, ||
Michael, schade, dass Du Dich aus dem Forum abgemeldet hast. Bedauere ich sehr. Würde mich jedoch freuen, wenn der Kontakt nicht abreißen würde und wir uns im Sommer in KA wieder zum geheimsamen Hören sehen würden. |
|||
bobek
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#7038
erstellt: 26. Feb 2016, ||
[Beitrag von bobek am 26. Feb 2016, 09:53 bearbeitet] |
|||
Sedi-at
Inventar |
13:11
![]() |
#7039
erstellt: 28. Feb 2016, ||
Hallo Monitorfreunde Ist ja wenig los hier , naja werde mal von meinen zufälligen Spaziergang in einen Nubertgeschäft erzählen. ![]() Es war gar nicht so vorgesehen , aber das Geschäft war auf einmal da und ich dachte naja , schauen wir mal rein. ![]() Mehrere Räume wo man dann die Lautsprecher reihenweise anhören kann . Was mir aber persönlich aufgefallen ist , das sie ein leichtes Badewannen Klang von sich brachten. Leichte Tiefenanhebung und Höhenlastigkeit zu hören war. Ich hatte nicht so viel Zeit gehabt , aber etwas was mich voll zum stehen gebracht hätte, war nichts dabei. Klar ist ,es war ja nur ein Durchmarsch durch die Räume. gruss dieter |
|||
**TOM**
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#7040
erstellt: 28. Feb 2016, ||
Ja schade, dass hier so wenig los ist, ich war bisher ein stiller Mitleser. Da Dieter ja das Thema Nubert im letzten Beitrag hat, anbei ein kleiner Erfahrungsbericht. Aus Neugierde habe ich mit einem Bekannten vor kurzem Bausatz gegen Fertig-LS verglichen. Ich schreibe extra vergleichen und nicht testen. Wir haben uns keine Augen verbunden oder per dB-Messgerät einen akribischen Pegelabgleich durchgeführt. Folgende Kompakt-LS haben wir angehört. 1. Nubert Nujubilee 35 2. SB18 ADW 3. Duetta Top ADW Alle sind unter 40cm hoch passen also gut zum Threadthema. Die Nubert habe ich inkl. ATM35 gebraucht gekauft, da ich unbedingt wieder eine separate Stereolösung im Kellerkino wollte, und ich keine Lust und Zeit zum Bauen hatte. Die beiden anderen LS hat mein Bekannter mitgebracht. Leider habe ich vergessen ein paar Fotos zu schießen. Die drei LS bieten mit den 6,5“ Tiefmitteltöner ungefähr die gleiche Membranfläche. Die Nubert hat jedoch das kleinste Gehäuse im Vergleich. Als erste wurde die SB18 und die Nujubilee 35 (ohne ATM) an meinen alten Verstärker NAD 3240PE angeschlossen. Als Zuspieler diente ein Oppo 103, der FLAC-Musikdateien von einer USB-Festplatte abspielte. Beim Umschalten zwischen den LS konnte man einen etwas besseren Wirkungsgrad der Nubert erkennen. Die SB18 spielt vor allem im Hochtonbereich zurückhaltender (gegenüber Nubert Schalterstellung neutral). Der Bass der SB18 war weniger präsent dafür präziser. Die SB18 wirkte auf mich im Vergleich zur Nubert etwas langweiliger, aber dafür langzeittauglicher. Den gleichen Effekt habe ich wenn ich die Nubert gegen meine Heimkino Bausatz-Wand-LS vergleiche (vom gleichen Entwickler wie die SB18) Danach dann die Duetta-Top . Diese Box hat mich schon lange interessiert. Bereits nach wenigen Sekunden war klar, dass diese nicht nur preislich in einer anderen Liga spielt. Sie spielt einfach unbeschwerter und losgelöster, sorry ich kann das nicht so gut beschreiben. Während der Unterschied zwischen SB18 und Nujubilee 35 eher eine Geschmacksfrage war, spielte die Duetta-Top einfach „richtiger“. Interessant wäre der direkte Vergleich einer Nuvero 4 zur Duetta-Top. Ich konnte die Nuvero 4 bereits in Schwäbisch Gmünd hören, aber ein Vergleich aus der Erinnerung in verschiedenen Räumen ist für mich nicht aussagekräftig. Mittlerweile höre ich die Nubert mit aktiviertem ATM, aber verstopften Bassreflexrohr. Der Basspegel läßt sich nun besser einstellen, wirkt nicht zu übertrieben (ist bei mir dem Hörraum geschuldet) Hoffentlich ist hier bald wieder mehr los. Mit der Nubert ist die Reise zu MEINEM Kompakt-LS noch nicht beendet. Gruß TOM |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
19:02
![]() |
#7041
erstellt: 09. Mrz 2016, ||
Ach, schade, daß Michael ausgestiegen ist. Er hat diesen Thread so ausdauernd am Leben gehalten. Bei mir hat sich was getan, denn ich nenne jetzt ein Pärchen DX 11 von Coral mein Eigen. Das sind zwar alles andere als Mini Monitore aber sie bemühen sich zumindest um einigermassene Neutralität. Die Wiedergabe dieser Lautsprecher ist in mancher Hinsicht atemberaubend und ich kann mich kaum entsinnen mal irgendwo deutlich besseres gehört zu haben. Das soll jetzt aber hier nicht überheblich rüberkommen. Geschmack ist verschieden und ich habe lange noch nicht alles gehört ( geht auch wohl kaum). Meine Reise durch die Lautsprecherwelt könnte hiermit beendet sein. es wird sich lohnen das mal zu aktivieren. Aber alles zu seiner Zeit. Jetzt erstmal das Ist geniessen. Wer die mal hören will darf gerne zu Besuch kommen. ![]() Gruß von Martin |
|||
Jeremy
Inventar |
00:32
![]() |
#7042
erstellt: 10. Mrz 2016, ||
Hallo Martin, Glückwunsch(!) - diese DX-11 sind in der Tat absolut eindrucksvolle Speaker. Habe sie natürlich schon in Paul's-Referenze-Forum (wo ich ja ebenfalls unterwegs bin) gesehen und bewundert. Du betreibst die nochmal an welchem Verstärker/Receiver?(auch Vintage)? Und - noch 'ne PM Beste Grüße Bernhard |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
18:57
![]() |
#7043
erstellt: 10. Mrz 2016, ||
Hi Benhard, die werden von einem Anthem MRX 700 gespeist. Das klappt offensichtlich vorzüglich. Solange ich damit zufrieden bin werde ich zusätzliche Ausgaben in Richtung Stereo Elektronik erstmal hintenan stellen. Der Receiver hat sehr gute Leistungen auch im Stereobetrieb. Gruß von Martin |
|||
der_kottan
Inventar |
06:08
![]() |
#7044
erstellt: 11. Mrz 2016, ||
Coral DX 11 im U 40 Minimonitoren Thread ![]() Der Thread ist wohl leider am Ende. |
|||
Jeremy
Inventar |
10:49
![]() |
#7045
erstellt: 11. Mrz 2016, ||
Also - ich finde Martins Beitrag zu seinen Corals interessant, auch wenn die DX-11 etwas den hier im Thread anvisierten Größen-Rahmen sprengen mögen; macht nix. Wer überhaupt, hat denn solche Speaker zuhause stehen und kann aussagefähig dazu berichten. Mich interessiert's! BG Bernhard |
|||
keramikfuzzi
Inventar |
17:14
![]() |
#7046
erstellt: 11. Mrz 2016, ||
Exakt, aber den Thread deshalb als beendet zu erklären, erinnert mich an " Drama-Queen". ![]() ![]() Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 11. Mrz 2016, 17:25 bearbeitet] |
|||
mroemer1
Inventar |
18:06
![]() |
#7047
erstellt: 12. Mrz 2016, ||
Das sehe ich auch so Martin, auch wenn die DX11 zu groß ist für diesen Thread, erfüllt sie doch ein wichtiges Merkmal: Sie ist ein reinrassiger Monitorlautsprecher. [Beitrag von mroemer1 am 12. Mrz 2016, 18:09 bearbeitet] |
|||
eposes14
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#7048
erstellt: 21. Mrz 2016, ||
Hallo zusammen, ich hab mich nun auch längere Zeit nicht mehr zu Wort gemeldet, nun gibt es für mich aber doch zwei Gründe mal wieder zu schreiben. 1. finde ich es schade, dass Michael das Forum verlassen hat. Er wird seine Gründe haben, allerdings hoffe ich, dass diese nicht in den Meinungsäußerungen anderer zu suchen sind. Wenn doch, schade, aber verstehen tue ich's nicht so recht. 2. Habe ich in den letzten Tagen ein Paar weitere alte Schätzchen ersteigert - HGP Nightingales der ersten Generation (CP 70...hat jemand mitgesteigert ? ;-)). Wollte ich halt haben, nachdem meine jüngeren Nightingale ST nach wie vor meine musikalischen Favoriten sind und die CP 70 in Klavierlack eben so schick aussehen. Will mich kurz halten, die Erworbenen sind auch hier im Forum unter [url=http://www.hifi-forum.de/bild/hgp-nightingale-cp70_33090.html] zu finden. Wirklich schöne Stücke, optisch etwas eindrucksvoller (und doch unaufdringlich, wenngleich gedrungener) als die neueren Nightingales, nach erstem Probehören etwas weniger kraftvoll aufspielend, aber dafür schön räumlich. Wie so oft natürlich auch stark abhängig von der eingespielten Musik - akustische Gitarren sehr schön, wenn es mit mehr Bass sein soll, dann fehlt noch etwas. Vielleicht müssen sie noch einspielen...;-) Hatte ich eigentlich zwischenzeitlich mitgeteilt, dass ich inzwischen auch ein Pärchen Bonsai Optimals stehen habe? Sicherlich keine für das letzte Detail an Feinzeichnung, aber dafür bei dem geringen Volumen erstaunlich viel Bass - das muss wohl an der Bonsai-typischen Passiv-Membran liegen. Gruß Ralf [Beitrag von eposes14 am 21. Mrz 2016, 22:12 bearbeitet] |
|||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#7049
erstellt: 01. Apr 2016, ||
Ich möchte hier noch einen weiteren Mini Monitor empfehlen, auch wenn er bestimmt schon bekannt ist, der seit Sommer letzten Jahres bei mir ist und ich mich immer öfter dabei erwische, lieber über diesen Winzling Musik zu hören, als über meine großen Kompakten, die den Titel Mini leider nicht mehr ganz erfüllen. Die Sonus Faber Toy ist wahrlich ein Mini Monitor und gerade zu prädestiniert für diesen Thread. Bei einigen Shops gerade noch im Abverkauf, da sie längst nicht mehr hergestellt werden. Wer also noch ein paar dieser süßen Italienerinen ergattern möchte, sollte sich beeilen. Sie spielen ganz ohne irgendeinen Kick im Bass. Fallen bereits im Grundton ab, jedoch sanft mit 6 db nur. Gefühlt gehen sie aber recht tief, wenn auch nur sehr leise. Ich habe noch nie einen Lautsprecher gehört, der so aus einem Guss und homogen klingt, wie die sonus Faber toy. Sie besitzt eine unglaubliche Räumlichkeit. Die Lautsprecher verschwinden komplett und das Klangbild, selbst nicht räumlich aufgenommen Scheiben, löst sich weit hinter die Lautsprecher in die Tiefe. Aber auch in der Breite baut sie eine riesige und extrem weite Bühne auf. Man hört keine Lautsprecher, sondern nur einen extrem weiträumigen Klang, der weit in die Tiefe und Breite über die Lautsprecher hinaus geht. Jedes Detail ist dabei vollkommen frei gelegt und bestens zu Orten. Die Stimmen bzw Mitten klingen äußerst lebendig und klingen ebenfalls enorm offen und frei. Dafür fehlt ein wenig der Druck/der Kick bei den Tiefmitten, doch den vermisst man gar nicht, wenn man dem Rest lauscht. Im Hochton spielt sie sanft, seidig, jedoch sehr glänzend. Streicher haben eine wunderschöne Klang Farbe. Zu guter Letzt ist sie nicht nur wegen ihrer dezenten Bass Abstimmung auch für kleine/schwierige Räume geeignet, sondern auch, weil sie gut bzw recht stark bündelt. Das sowohl in den Mitten als auch im Hochton. Eine genaue Ausrichtung auf den Hörplatz ist für die Toy also sehr zu empfehlen. Die Sonus Faber Toy - ein echter Mini Monitor aus Italien, bei der man größere Boxen ganz schnell vergessen lernt. [Beitrag von MasterKenobi am 01. Apr 2016, 07:53 bearbeitet] |
|||
ksy
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#7050
erstellt: 23. Jan 2019, ||
Was ist denn hier los? Alle eingeschlafen, oder rundum zufrieden? Ich nicht! Höre seit 15Jahren u.a. mit Unterbrechungen mit meinen Minimonitor Magnetostaten aus HobbyHifi DIY 2003. Zeitweise hatte ich in grösseren Räumen Harbeth SHL5 und M30.1. Dann nach Umzug die P3ESR (Harbeths aktuelle LS3/5a). Aber die waren mir im direkten Vergleich zu meinen MMM zu leblos, auch zu den grösseren Schwestern. Mein 13qm Raum ist akkustich sehr gut gestaltet, Hörabstand ca 1,70m LS Breite ca 1,50.m Frei aufgestellt, kann nicht näher als 80cm zur Rückwand (wg Tür). Ich mag einfach das britische Schuschachteldesign... Die Lautsprecher für die ich mich, auch aus optischen Gründen, interessiere sind: 01 Celef LS8 (geschlossen) (02 Proac SC1) 03 ATC SCM7 (geschlossen) 04 PMC DB1 (+/i/Gold) (TML!) Alle haben Vor- und Nachteile, vielleicht hat sich jmd bereits mit diesen Modellen auseinendergesetzt und kann was dazu schreiben? Reviews haeb ich zu allen gelesen, alle toll, aber wie stehen die zueinander? Höre alles, bis auf Radiogeduddel, ein wenig Elektronisches (Radiohead, Daftpunk), wenig HipHop, viel Singer/Songwriter, Klassik eher Trios/Quartetts, kaum sinfonsiches. Auch vielzweifelhafte Aufnahmen auf Platte. Mag luftige und unangestrengte Abstimmung in moderaten Lautstärken. Nichts muss, alles kann, d.h. ich kann mir auch das Geld sparen und weiter meine MMM hören, wenn wie die kleinen Harbeths den Kauf nicht rechtfertigen... Gruß, AleX |
|||
goldy
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#7051
erstellt: 24. Jan 2019, ||
Hallo Alex, ich bin ebenfalls ein großer Befürworter von geschlossenen Boxenkonstruktionen und höre seit ca. 6 Jahren mit der größeren Schwester der ATC SCM 7 der ATC SCM 11 leidenschaftlich und gerne Musik. Die genaue Anlagenkonfiguration sieht folgendermaßen aus: CD-Player (Naim CD 5i kursiv), Vollverstärker (Marantz PM 55SE mit Grauguss-Seitenteilen), Die Lautsprecher wie gesagt SCM 11 auf stabilen Ständern von Dynaudio Ultimate II. Verkabelt ist das Ganze mit Musicline Cobra Green (NF-Verbindung) und dem Lautsprecher Kabel Straight Wire Stage sowie der Netzleiste (Keksdose) von Audioplan einfache Ausführung (Kupfer). In dieser Elektronik- und Kabelvariante hatte ich auch schon andere Lautsprecher in Betrieb (Ruark Sceptre; Harbeh P3ESR). Vor dem Kauf der ATC SCM 11 habe ich bestimmt zwei Jahre lang nach den richtigen Lautsprecher gesucht. Die SCM 11 zeichnet sich vor allem durch einen unangestrengten, hochauflösenden jedoch sehr natürlichen und plastischen Mittelton aus, der Bass ist auf Grund des geschlossenen Gehäuses sehr genau und der Hochton wunderbar integriert. Der Lautsprecher zeichnet sehr homogen und genau das ist seine Stärke. Vor dem Kauf hörte ich damals die SCM 7 gegen SCM 11. Soweit ich mich erinnere spielen beide Lautsprecher sehr ähnlich wobei die SCM 11 grobdynamisch einfach eine kleine Schippe drauflegt und die SCM 7 vielleicht aber auch wirklich nur ein My geschlossener aufspielt (was für Dich möglicherweise entscheidend sein kann). Die P3ESR und die ATC SCM 11 unterscheiden sich schon sehr. Die P3ESR spielt kleiner mit kräftigeren Farben und ein weinig gefälliger. Bitte bedenke, dass ich nur Konsumer bin und keine fachmännische Rezension bieten kann. Die passive ATC SCM ist jedenfalls in der Lage jede Veränderung in der vorgeschalteten Elektronik und Kabeln aufzuzeigen. So spielte kürzlich der Musical Fidelity m3i und der Naim Nait 5si und den Nait XS2. Mit dem m3i spielte die SCM 11 nochmals auflösender mit schönen Farben und einem herrlich strukturierten Bass. Dennoch wirkte alles so glatt so gleich langweilig anstrengend, ist wirklich schwer zu erklären. Mit dem Naim 5si hingegen punktete die SCM mit noch mehr Natürlichkeit wirklich toll, auch die Höhen stimmten nur etwas schlappe Bass war etwas enttäuschend. Mehr Leistung hatte ja der XS2 und das war auch zu hören, der XS 2 ist völlig härtefrei, ganzheitlich und bei kleineren Lautstärken sicher ein guter Verstärker doch an die famose Natürlichkeit des 5si so unglaublich das klingt kommt der XS2 nicht ran. Des Weiteren ist der Bass stärker und genauer, jedoch mit zunehmender Lautstärke schwächelt auch der XS2 (der vermutete Grund: die ATC’s haben ja auch nur einen Wirkungsgrad von 83db) dieser wirkt dann poltriger und ungenau, die Homogenität ist damit futsch. Mir ist schon klar, hier geht es nicht um die Elektronik sollte nur ein Beispiel dafür sein, dass egal welche Elektronik vorgeschaltet ist, die ATC’s immer wunderbar homogen, natürlich und ehrlich aufspielen. Ich fand diesen Thread von je her auch immer sehr informativ und spannend. Vielleicht berichten ja noch weitere Hörer Ihre Erfahrungen, sind ja mittlerweile viele neue Modelle auf dem Markt. Ich fände es schön. Ansonsten wünsche ich Dir Alex viel Freude beim Probehören. VG Goldy |
|||
ksy
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#7052
erstellt: 25. Jan 2019, ||
Danke Goldy für deine Ausführungen. Ich habe eine LS8 gekauft, die ich eine Woche testen darf. Die PMC DB1 steht noch auf der Liste mit TML,... SC1 war ja BR, meine MMM sind BR, also bleibt die ATC und die LS8 als geschlossene Alternative. Hat ja die gleichen Treiben (und Stewart Tyler Entwickler) von der SC1, und er hat nicht ohne Grund das Gehäuse geschlossen. Nächste Woche kommt hoffentlich ein Paket an und dann sehen wir mal wie sich die gegen meine ollen MMM behaupten können,- leicht wird das nicht ![]() |
|||
goldy
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#7053
erstellt: 25. Jan 2019, ||
Hallo Alex, da über die Celef LS8 leider im Netz so gut wie nichts zu erfahren ist, hoffe ich auf eine kleine Zusammenfassung von Dir (natürlich nur bei Lust und Laune ). Im Übrigen durfte ich letztens die Graham Audio LS 3/5 Chartwell an Verschiedener Elektronik (Heed Elixir/ Lector ZAX-70) genießen. Die kleinen mit einem Verkaufspreis von 2.250 € sicher nicht preiswert jedoch absolut zu empfehlen. Die Graham Audio LS 3/5 Chartwell sind in Ihrer Bauweise einer der stimmigsten, homogensten, natürlichsten sowie aus einem Guss spielende Lautsprecher (ohne je angestrengt oder ermüdend zu sein) den ich bisher gehört habe. Da ich ja mit der SCM 11 gut versorgt bin und ich mir nicht alle Naselang nur aus Lust und Dallerei neue Lautsprecher kaufe, habe ich der großen Verlockung bisher nicht nachgegeben. Nur solltest Du die Möglichkeit haben die Probe zu hören zögere nicht. VG Goldy |
|||
goldy
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#7054
erstellt: 03. Feb 2019, ||
Hallo Alex, gibt es bei Dir mittlerweile neue Erkenntnisse? VG Chris |
|||
ksy
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#7055
erstellt: 03. Feb 2019, ||
Ja, die LS8 treten im Wechsel gegen meine EposES11 und MinimonitorMagnetostat an, - ich schreib noch was dazu, muss nebenbei nocht etwas Schnee schippen... Vorab, die Celef sehen aus wie LS3/5a, sind aber eher Proac Tablette Signature im LS3/5a Gehäuse, mir gefallen die optisch und in den ersten Stunden saugut. |
|||
Heule
Inventar |
19:05
![]() |
#7056
erstellt: 03. Feb 2019, ||
Schade für die Teilnehmer die sich hier gelöscht haben. Ich hatte ihre Beiträge immer wieder gerne gelesen. Gruß Oliver |
|||
goldy
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#7057
erstellt: 03. Feb 2019, ||
Das hört sich ja schon mal vielversprechend an, viel Spaß beim testen. |
|||
goldy
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#7058
erstellt: 15. Feb 2019, ||
Hallo Alex, wie sieht es aus, hast Du Dich schon entschieden? ![]() ![]() ![]() VG Goldy |
|||
ksy
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#7059
erstellt: 18. Feb 2019, ||
Sodala, hatte nun etwas Zeit mit den LS8 Musik hören zu dürfen. Vorab, ein wirklich gelungener großartiger kleiner Lautsprecher. In meinen Augen dazu auch noch sexy. Dennoch habe ich diesen nach der einen Woche zurückgeschickt. Warum? Ich bin gleichzeitig auf ein Pärchen Epos ES11 gestolpert, zu einem günstigen Kurs, nicht ganz fair der Vergleich, da die Epos schon grösser sind, und einen 16TMT haben, dazu noch Bassreflex. Aber wen interessiert hier Fairness ![]() ![]() Also, es war schlicht eine Preisentscheidung. Die Süssen kosten um die 1300Eur, das sind 1000 Eur Unterschied, die es mir nicht wert waren, da nicht eindeutig vorhanden. Oder anders, wären die Epos nicht aufgeschlagen, hätte ich die Celefs ganz sicher behalten. Meine MMM spielen im Bassbereich leider zu laut, trotz "nur" eines 13er. Da ist kaum Differenzierung möglich. Das können die LS8 und die Epos richtig gut, schön sauber. Und total relaxed. Ich mag keine anstrengende, gepresste Wiedergabe. Das kann man auch nicht messen, zumindest habe ich das früher nicht geschaff (aktiv+dsp, supersauberer Messchrieb, aber angestrengt). Zu meinen Hörgewohnheiten muss ich gestehen, dass ich tendenziell zu den Leisehörern zu später Stunde gehöre, und dann auch keinen Tiefbassorgien fröhne. Mein Raum ist akustisch top. Klein und fein, kann aber nicht laut abhaben. D.h. mein Anspruch ist auch volle Musikinformation bei moderaten Lautstärken. Mit dem "gesparten" Geld investiere ich nun in Richtung Verstärkung...anbei noch ein Foto... ![]() Salut, AleX a |
|||
goldy
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#7060
erstellt: 18. Feb 2019, ||
Hi Alex, die LS8 sehen wirklich ansehnlich aus, ich weiß nicht wie ich mich entschieden hätte da ich die Epos nicht kenne und ein absoluter Fan von geschlossenen Lautsprecher bin. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude mit der Epos ES11. VG Goldy |
|||
**TOM**
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#7061
erstellt: 18. Feb 2019, ||
Danke für den Bericht! Ich hatte schon ein paar Minuten nach den Celef recherchiert, aber nichts gefunden. Einen Regal-Lautsprecher mit geschlossenem Gehäuse würde ich gerne gegen die aktuellen Bassreflex zu Hause testen. Ich benötige keine Tiefbassmonster, da ich mit dem separaten Boxenpaar im Heimkino bevorzugt Stimme mit sparsamer Instrumentalbegleitung höre. Kann es sein das die Celef Chassis von Seas verwenden, oder haben die über ProAc eine eigene Chassisproduktion? Gruß TOM Edit: Gerade gegoogelt und gelesen, dass Seas und/ oder ScanSpeak Chassis verbaut werden [Beitrag von **TOM** am 18. Feb 2019, 21:01 bearbeitet] |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#7062
erstellt: 18. Feb 2019, ||
thewas
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#7063
erstellt: 19. Sep 2019, ||
Rogers ist zurück mit noch einem LS3/5a Klon, hier ein Test und Messungen ![]() |
|||
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#7064
erstellt: 19. Sep 2019, ||
Guten Morgen aus Gomera, das ist die beste Nachricht seit langem. Freu mich. ![]() Franz ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.444