HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#6914
erstellt: 02. Feb 2016, |||||||
Inwiefern Adam? ![]() Schöne Grüße, Theo ![]() |
||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
22:40
![]() |
#6915
erstellt: 02. Feb 2016, |||||||
Ich sehe es als eine Bereicherung und die Bestätigung, dass eine gute Musikwiedergabe nicht viel Geld kosten muss. ![]() [Beitrag von bobek am 02. Feb 2016, 22:41 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
22:43
![]() |
#6916
erstellt: 02. Feb 2016, |||||||
Genau, leider kommt diese Erkenntnis erst spät und bei machen sogar nie. ![]() |
||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#6917
erstellt: 02. Feb 2016, |||||||
Lieber Theo, Du hast es sehr schön formuliert und für mich persönlich auf den Punkt gebracht ![]() ![]() ![]() |
||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
00:57
![]() |
#6918
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Ojeoje, kann sein, muss nicht sein, darf nicht sein. Das ist ja fast wie in den (weniger) guten alten Zeiten. Soll jeder das Hoeren und damit gluecklich sein was er mag, sei es nun billig oder teuer. Billig, preiswert, teuer, noch teurer, haiend (habe ich das richtig geschrieben?), ja und? Immerhin wird ein bestimmter Synerie Effect erwaehnt, wem es denn also Spass macht, kann diesen Weg denn ja verfolgen. Und wer dies fuer Humbug haelt, kann es auch lassen. Ich erachte den grossen Denon uebrigens als einen wirklich schoenen amp, zeitloses Design, solide gemacht! cheerio Michael ![]() P.S.: Ich warte jetzt nur noch darauf das die Tchibo Anlage zur Besten gekuert wird. Ist sie uebrigens, fuer meinen Schwager, der pfeifft auf das Alles und singt meistens selber. ![]() [Beitrag von m2catter am 03. Feb 2016, 01:02 bearbeitet] |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#6919
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Genau auch um Tchibo Anlagen war auch die Rede, richtig! ![]() Vielleicht sollte man auch mal "Synergie Effekte" beim Verstehen der Posts von anderen mehr bemühen. ![]() |
||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#6920
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Also, wenn ich zwischen Euren Zeilen lese, erscheinen doch diejenigen, die etwas mehr ausgeben, selber schuld, da sowieso ueberfluessig. Dies finde ich einfach doof. Das hat sich auch waehrend dieser Zeit, in der dieser thread besteht, bei mir nicht geaendert. Da gehen einige Wochen ins Land, und schon sind wir wieder bei diesen alten Kamellen. Wenn Ihr meint, mit einem preiswerten amp genauso viel Spass zu haben wie mit einem teuren, ist das Eure Sache. Aber daraus eine allgemeingueltige Wahrheit zu machen finde ich nach wie vor bloed. Leben und leben lassen, irgendwie nehmt Ihr den anderen damit ihren Spass am Hobbie. Wenn Ihr andere bekehren wollt, startet bitte einen eigenen thread.... Vielleicht gibt es aber auch mal wieder konstruktive Beitraege zu U40 LS, wie die von Carsten O. kuerzlich, das waere weitaus schoener und wuenschenswerter. ..... Beste Gruesse Michael ![]() |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#6921
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Hallo Michael, das bildet nach meinen Beobachtungen wohl leider den Qualitätsanspruch dieses Forums ab. Ich hoffe, dass sich HiFi-Interessenten mit höherem Anspruch ihre Beratung im Fachhandel holen und so erleben, wie viel HiFi möglich ist. Nicht nur, aber auch für kleines Geld. Ansonsten finde ich Deinen Thread herausragend, weil sich hier nicht so viele Oberlehrer breit machen, die uns erklären, was wir alles warum nicht hören können, warum wir Fachpresse und Industrie unterworfen sind und dass wir unser Geld sinnlos zum Fenster hinaus werfen. Auch scheint es hier möglich zu sein, Fachpresse zu zitieren, ohne gleich wegen deren "verbrecherischen" Motiven ins Gebet genommen zu werden. Das darf gerne so bleiben. Toller Thread! Grüße, Carsten ![]() [Beitrag von CarstenO am 03. Feb 2016, 12:37 bearbeitet] |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#6922
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Nein, ich finde es nicht überflüßig sich optisch, haptisch und qualitativ gute Elektronik zu holen und benutze selber auch solche obwohl technisch/klanglich es genau so gut eine graue PA Kiste getan hätte, weil ich mich eben an oberen Sachen auch erfreue und durch dieses Wohlfühlgefühl alles automatisch einem "schöner klingt" obwohl ich genau weiß dass es der Placebo Effekt ist der auch in Medizin wissenschaftlich bewiesen ist. Problematisch wird es nur wenn Ratsuchende ein begrenztes Budget haben und es ihnen suggeriert wird anteilig viel in die Elektronik zu investieren, anstatt das Geld lieber in die Lautsprecher und Akustik zu stecken wo die Unterschiede enorm und jederzeit auch wirklich blind und reproduzierbar hörbar sind. So wird auch jeder Leser für sich selber entscheiden und nicht du Michael welche Beiträge für ihn konstruktiv sind oder welche nicht, für mich z.B. sind Ratschläge bezüglich LS und Akustik deutlich sinnvoller als typische, nie bewiesene Geschwurbel über "Ketten Synergien". Es ist auch immer wieder skurril dass Goldohren sich selber immer als überlegenere legere und meinungsoffene Genießer sehen "Leben und leben lassen" im Gegensatz zu den in ihrer Vorstellung spießigen und keinem was gönnenden Holzohren die nur Datenblätter lesen und keine Musik genießen, aber gleichzeitig Meinungen die nicht ins eigene Weltbild passen zensieren möchten "startet bitte einen eigenen thread". Sorry, wir sind nicht im ![]() [Beitrag von thewas am 03. Feb 2016, 12:46 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#6923
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
War das jetzt der Moderator für das Forum oder war das der Theo? |
||||||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#6924
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Moderative Inhalte werden immer dementsprechend gekennzeichnet, wobei ich mir ziemlich sicher bin dass das jeder auch vom Inhalt verstehen kann und deine Frage eher rhetorisch war. ![]() [Beitrag von thewas am 03. Feb 2016, 13:17 bearbeitet] |
||||||||
Benares
Inventar |
14:19
![]() |
#6925
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Der Satz könnte von jedem Marketingspezialisten eines Herstellers stammen oder am Ende eines jeden Artikels der (leider oft zu Recht) gescholtenen Fachblätter stehen. Ich kann nur davon abraten, seine Informationen über dieses Thema vom Fachhandel zu beziehen. Wer ohne eigene Fachkenntnis in diese Falle tappt, ist leider in der Mehrheit der Fälle verraten und verkauft. Sicherlich gibt es löbliche Ausnahmen, aber meistens führt gerade diese Vorgehensweise dazu, dass man zuviel Geld für zu wenig klangliche Qualität ausgibt. Ohne fundiertes Hintergrundwissen bietet man sich interessengeleiteten Verkäufern als leichtes Opfer geradezu an. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:42
![]() |
#6926
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Ich sehe da keine Falle. Und ich sehe dieses Forum nicht als bessere Alternative an.
Die Sorge hätte ich mit Beratungsbeiträgen hier im Forum eher.
Hier das gleiche. Man wird nicht umhin kommen, Forenbeiträge, Artikel in der Fachpresse und Beratungen im Handel zur Bildung des eigenen Urteils zusammen zu bringen. [Beitrag von CarstenO am 03. Feb 2016, 15:49 bearbeitet] |
||||||||
Benares
Inventar |
15:45
![]() |
#6927
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Dass deine Meinung feststeht, weiß ich. Deshalb versuche ich auch nicht, dich mit Tatsachen zu verwirren. ![]() Mein Hinweis war eher an die unbedarften Mitleser gerichtet, die vor Anfängerfehlern bewahrt werden sollten. Und nun zurück zum Thema Minimonitore. ![]() |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#6928
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Konnte keine Tatsachen, sondern nur eine Meinung erkennen. |
||||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#6929
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
wenn ich ne Hifi-Bude hätte, würde ich es doch genauso machen... ![]() ![]() warum gute preiswerte Anlagen ins Programm nehmen, an denen ich kaum etwas verdienen kann?? Herrlich immer wieder in diesem Zusammenhang die Anlagentips von Händlern in den Gazetten.. sinngemäß : " wie man mit wenig Geld schon einen guten Klang haben kann.." und dann am Ende doch incl. Plattenspieler nicht selten 7 bis 10K herauskommen.. ![]() ![]() ![]() ![]() die LS dabei einen daran gemessen eher bescheidenen Anteil haben.. Der Kunde erwartet doch geradezu, daß ich in meinem "Fachgeschäft" nur die gehobene Preisklasse im Sortiment führe, die viele Discounter eben nicht im Programm haben... In erster Linie geht es m.M. dann um schönes wertiges Aussehen und sich gegenseitig bestätigen, wie toll es klingt, sobald ne "Elektronik Edelkiste" angeschlossen ist... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hin und wieder habe ich dort allerdings auch zumindest mal ne CD oder zwei gekauft, damit ich ein wenig Umsatz mache... [Beitrag von coreasweckl am 03. Feb 2016, 18:31 bearbeitet] |
||||||||
keramikfuzzi
Inventar |
18:32
![]() |
#6930
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Ich sehe das so ein bisschen, wie mit dem Konsum von Uhren. Sie zeigen alle mehr oder weniger genau die Zeit an, nur die Verarbeitung, Design und nicht zu vergessen das Image der Marke macht den Preis. Soll doch jemand Accuphase oder Mäc und wie sie alle heissen kaufen, ich hätte selber gern einen, weil diese Geräte eine gewisse Faszination auf mich ausüben. Trotzdem habe ich die Gewissheit, dass es auch gut ohne geht und das beruhigt mich ungemein. Haupt-Augenmerk ist nach wie vor auf den richtigen Lautsprecher zu legen und hier ist es sicher nicht unangebracht Hörerfahrungen zu sammeln. So kann ich für mich sehr gut die Spreu vom Weizen trennen und auch hier gilt der goldene Satz: Teurer muss nicht besser sein, aber kann natürlich. Ein aufwendiges Gehäuse ala Sonus Faber ist natürlich sehr hübsch anzusehen aber das hat seinen Preis und es sollte mir klar sein, dass ich mit dem höheren Preis nicht nur guten Klang sondern auch Exclusivität erkaufe und die hat mit gesteigerter Klangqualität nicht viel zu tun. Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 03. Feb 2016, 21:54 bearbeitet] |
||||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#6931
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
der höhere Ansprech von die Kunde im Fachhandel wird eben auch dadurch sichtbar, daß es dort bequemere Sitzmobel gibt bzw. man überhaupt mal wieder bei der Hörung gemütlich sitzen kann, eine Kaffee angeboten bekommt und und und..... ![]() |
||||||||
Benares
Inventar |
19:37
![]() |
#6932
erstellt: 03. Feb 2016, |||||||
Die Beratung im Geschäft leidet nunmal immer unter einem Geburtsfehler: Kunde und Verkäufer haben nie dieselben Interessen. Der Kunde möchte den bestmöglichen Klang, den er sich leisten kann. Der Verkäufer möchte Umsatz machen. Das ist übrigens eine Tatsache - das anders zu sehen, ist eine Meinung. ![]() Ich persönlich habe noch nie ein Verkaufsgespräch im Fachhandel erlebt, bei dem der Verkäufer der Versuchung widerstehen konnte, den Boden fundiert gesicherten Wissens zu verlassen, um Pseudowissen, Halbwahrheiten oder sogar bloßen Unsinn als Verkaufsargument zu nutzen. Früher oder später ging es immer um ein Kabel, einen Verstärker oder einen Wandler, der eindeutig besser klingt als ein anderer - wobei der angeblich besser klingende wenig überraschend immer der teurere war. Auch immer wieder gerne erzählt wird die Mär von einem Lautsprecher, der den Raum nicht anregt oder raumakustische Maßnahmen oder einen EQ gar komplett überflüssig macht. Es ergab sich doch immer wieder der Eindruck, dass niemand die Physik überlisten oder nie gelungene wissenschaftliche Beweise erbringen kann außer der Verkäufer im Laden. ![]() Dem entgehen kann man nur, wenn man sich vorher gut informiert und sich über seine Ansprüche, Anforderungen und Vorlieben genau im Klaren ist. Und man genau weiß, was ein LS oder sonstiges Gerät leisten kann und was nicht. Der Verkäufer ist für mich dann letzten Endes allenfalls noch für Preisverhandlungen hilfreich, mithin also quasi nur ein Erfüllungsgehilfe. |
||||||||
A_K_F
Stammgast |
11:05
![]() |
#6933
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Das ist dann schon eine sehr pessimistische Sichtweise und würde ja für alle Bereich gelten. Die andere Sichtweise ist die, dass ich als Verkäufer dem Kunden eine maßgeschneiderte Empfehlung gebe (auch wenn dies nicht den maximalen Umsatz bedeutet), dieser aber auf Dauer zufrieden sein und beim nächsten Mal wieder zu mir kommen wird. Ich muss aber zugeben, dass ich speziell im Hifi-Bereich überwiegend schlechte Erfahrung bzgl. Beratung gemacht habe (ging genau in die Richtung, die Du beschrieben hast - gut ist, was teuer ist, und nach oben gibt es keine Grenzen, was mögliche Klangverbesserungen anbelangt). Manche konnten es immerhin durch guten Service wettmachen (Möglichkeit zum Probehören im Studio und auch zu Hause). |
||||||||
Beosound3000
Stammgast |
11:20
![]() |
#6934
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Jetzt sind wir zwar komplett OT, aber meine MEINUNG möchte ich dann doch kundtun.
Du beschriebst im ersten Satz das ökonomische Maximalprinzip, das aber nicht jeder Verbraucher anwendet, daher ist das keine Tatsache. Der zweite Satz ebenso wenig. Du meinst wahrscheinlich Gewinnmaximierung statt Umsatzmaximierung (was einen großen Unterschied darstellt) und das Ziel ist für Händler legitim, aber oftmals nicht das Einzige (weitere Ziele können bspw. eine langfristige Kundenbindung, ein positiver Leumund, etc. sein). Zugegebenermaßen gibt es einen Haufen schlecht beratender Händler, die nur auf Gewinn aus sind. Aber ich kann dir auch Händler nennen, bei denen ich bereit gewesen wäre, mehr Geld auszugeben, die mir aber das günstigere Produkt empfohlen haben. Ich sehe es ähnlich wie Carsten - mehrere Quellen/Beratungen vor dem Kaufentscheid heranziehen und natürlich "hören". Im Allgemeinen setzt sich der Trend hier im Forum mehr und mehr durch, das alles Höherpreisige niedergemacht wird und jeder für dumm verkauft wird, der mehr als 300 Euro in eine Hifianlage steckt. Ich hatte mal kurzzeitig eine Anlage bestehend aus einem Denon AVR X1000 und den Dali Zensor 1. Der Klang wird die meisten befriedigen und bezgl. Preis/Leistung wird es IMHO nur wenige bessere Anlagen geben. Was aber nicht heißt, dass es durch mehr Materialeinsatz / Forschung nicht deutlich bessere Anlagen gibt. Ich sage nicht, dass teuer gleich besser klingt - da gibt es genügend negative Beispiele, vielleicht sogar mehr als positive. Am Ende des Tages ist ja eben doch alles subjektiv, genauso wie das Hörempfinden und jeder muss sein Hifi Glück finden.. Just my 2 cents, Beo [Beitrag von Beosound3000 am 04. Feb 2016, 11:21 bearbeitet] |
||||||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#6935
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
"Im Allgemeinen setzt sich der Trend hier im Forum mehr und mehr durch, das alles Höherpreisige niedergemacht wird und jeder für dumm verkauft wird, der mehr als 300 Euro in eine Hifianlage steckt. " na 400 bis 500 Euro dürfen es m.M. schon sein und das Regal kommt ja auch noch dazu.... [Beitrag von coreasweckl am 04. Feb 2016, 12:42 bearbeitet] |
||||||||
Beosound3000
Stammgast |
13:31
![]() |
#6936
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
A_K_F
Stammgast |
13:37
![]() |
#6937
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
So ein Verschwender ![]() |
||||||||
Benares
Inventar |
14:27
![]() |
#6938
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Stimmt, da hätte ich mich exakter ausdrücken müssen, danke für die Richtigstellung.
Hätte er es so ausgedrückt, hätte ich ihm voll zugestimmt. Er schrieb aber "Ich hoffe, dass sich HiFi-Interessenten mit höherem Anspruch ihre Beratung im Fachhandel holen und so erleben, wie viel HiFi möglich ist." Zudem schrieb er dem Fachhandel im Nachgang noch eine höhere Beratungskompetenz zu als anderen Informationsquellen, wobei er explizit dieses Forum erwähnte. Echten Erkenntnisgewinn erhält man als Laie, der die Thematik nicht studiert hat, nach meiner Erfahrung v.a. durch die Diversifizierung der Informationsquellen. Wobei der Fachhandel da nicht unbedingt der beste Ansprechpartner ist - auch wenn ich ihm wie weiter oben geschrieben durchaus zugestehe, dass es löbliche Ausnahmen gibt. Und um das klar zum Ausdruck zu bringen: Ich halte dieses und andere Hifi-Foren keinesfalls für den Königsweg zum Erkenntnisgewinn. Auch hier wird viel Stuss erzählt. Allerdings habe ich hier tendentiell einen Vorteil, den ich bei der Mehrzahl der Fachhändler nicht habe: Eine unabhängige Beratung ohne Gewinninteresse. Die Schwierigkeit und zugleich die Herausforderung besteht darin, die Spreu vom Weizen zu trennen und diejenigen zu identifizieren, die tatsächlich über fundiertes Wissen verfügen und sich dadurch als kompetente Informationsquelle eignen. Es geht v.a. darum, sich selbst die Kompetenz anzueignen, die Schwätzer und die, die wirklich etwas zu sagen haben, voneinander unterscheiden zu können. Dass man über Beratungskompetenz verfügt, will einem nämlich fast jeder weismachen. Die Befähigung zu dieser Unterscheidung kann ich aber nicht erlangen, wenn ich mich nur auf den Fachhandel verlasse. Ich kann es auch nicht, wenn ich mich nur auf Foren verlasse. Letztlich muss ich als Laie diese Kompetenz durch langfristiges Sammeln von Informationen und dessen Bewerten selbst erlangen, diese Aufgabe kann einem niemand abnehmen.
Das ist ein oft geäußertes Vorurteil, dass meines Erachtens so nicht zutrifft. Wenn jemand in der Lage ist, seine Entscheidung für teures Equipment fundiert zu begründen, habe ich noch nie erlebt, dass ihm hier größere Kritik widerfuhr. Kriterien für eine solche Begründung sind z.B. wissenschaftlich bewiesene Verbesserungen der Klangqualität, oder Steigerungen bei Haltbarkeit, Haptik oder auch Optik gegenüber dem bisherigen Equipment. Meine Wunsch-LS z.B. kosten 4000€ pro Stück. Ich habe sie hier oft als meine Favoriten bezeichnet und dafür noch nie Kritik einstecken müssen. Das kommt aber auch daher, dass sie sich in meinen Ohren nicht nur verdammt gut anhören, sondern auch messtechnisch über jeden Zweifel erhaben sind. Würde ich meine Wahl allerdings damit begründen, dass ich mir bei dieser Anschaffung eine Einmessung oder raumakustische Maßnahmen sparen kann, weil meine Wunsch-LS den Raum nicht anregen, müsste ich mit viel Gegenwind rechnen, und zwar zu Recht. Würde ich die Anschaffung eines 5000€-Verstärkers damit begründen, dass er viel besser klingt als mein aktuelles 500€-Modell, stünden hier auch sofort die Kritiker auf der Matte, und zwar zu Recht. Selbiges gilt für Kabel, Wandler oder CD-Player. Gäbe es einen wissenschaftliche Beweis für deren klangliche Unterschiede bzw. deren Hörbarkeit, könnte ich damit meine Anschaffung begründen - gibts aber nunmal nicht. Begründe ich die Wahl für den 10x so teuren Verstärker mit der ungleich solideren Bauweise, der wunderbaren Optik oder der größeren Leistung, wird es vielleicht noch Leute geben, die behaupten, ich hätte dasselbe auch für die Hälfte des Preises bekommen können, ein Shitstorm wird deshalb aber nicht losbrechen.
Da sind wir uns ja wohl alle einig, allerdings mit einer Einschränkung: Die Negierung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder die Behauptung, die eigenen Ohren könnten fertigbringen, was Generationen von Akustikern in Studien, Feldversuchen und Blindtests nicht gelungen ist, fällt für mich nicht unter Subjektivität. Das so beliebte Totschlagsargument "ich hörs doch" ist kein Kriterium für eine fundierte Argumentation. Jemand, der sich auf "ich hörs doch" beruft, verhindert damit von vornherein eine sachliche und zielführende Diskussion und somit letztlich auch jeden Erkenntnisgewinn. Dass "ich hörs doch" in diesem Forum nicht als Argument akzeptiert wird, ist einer der Hauptgründe, warum ich hier bin und nicht im OEF oder bei Aktives-Hören. "Ich hörs doch" bedeutet letzten Endes nichts anderes als das Sonnen in der eigenen Selbstherrlichkeit, mithin also einfach nur eine Form von Selbstbeweihräucherung - dafür sind Foren aber nicht da. Wer nur nach Selbstbestätigung sucht, ist in diesem Forum fehl am Platze, der sollte sich ins OEF begeben, wo er friedlich unter seines Gleichen der eigenen Einfältigkeit huldigen kann. Wer behauptet, Dinge zu hören, die kein Wissenschaftler jemals beweisen konnte, zeigt damit nur eines: einen Mangel an kritischer Selbstreflexion und eine große Portion Anmaßung und Selbstverliebtheit. Nun aber genug dazu. Wir sind hier wirklich OT und wenn wir nicht demnächst von der Moderation eines auf den Deckel kriegen, wird der TE aus Down Under sich bemüßigt fühlen, an die guten alten Zeiten zu erinnern, in denen die Buben noch fesch waren, die Dirndl sittsam und die Diskussionen in diesem Thread an selbstverliebter Idylle und Harmonie kaum zu überbieten. ![]() [Beitrag von Benares am 04. Feb 2016, 15:04 bearbeitet] |
||||||||
Beosound3000
Stammgast |
15:04
![]() |
#6939
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Belassen wir es dabei. Ich bin in einigen Punkten einer Meinung mit dir, bei anderen nicht. Ich nutze das Forum als Erfahrungsaustausch. Die oftmals hier angegeben (angeblichen) Ergebnissen aus wissenschaftlichen Verfahren helfen mir oftmals selten bei der Auswahl des Equipments. Ciao, Beo [Beitrag von Beosound3000 am 04. Feb 2016, 15:04 bearbeitet] |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:56
![]() |
#6940
erstellt: 04. Feb 2016, |||||||
Schade, ich dachte hier ginge es um Minimonitore, kommt mir aber vor als haben einige in letzter Zeit nichts anderes im Sinn als ihr Ego online zu verarbeiten. [Beitrag von Moonlightshadow am 04. Feb 2016, 15:56 bearbeitet] |
||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
00:46
![]() |
#6941
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Ja, da gab es mal eine Zeit, da ging es tatsaechlich noch um Minimonitore, um deren Klang und in dem Zusammenhang auch um optimierte Anlagen. Das ist wohl leider nicht mehr so. Dafuer fehlt mittlerweile die Toleranz. Heute geht es um billig, ums Rechthaben oder Besserwissen und um den boesen Hifihaendler (das komplette Kapitalistenschwein), der sowieso keinen Plan hat..... Haette ich mein Seelenheil (mit den teilweise immer selben Testsiegern) fuer geringes Entgeld gefunden, wuerde ich mich einfach hier ausklicken und den anderen ihre hifi Reise nicht verderben. Es liegt an Euch, was die Zukunft dieses threads betrifft, reg. Michael |
||||||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
07:01
![]() |
#6942
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Dann fange ich mal an, warum liest man hier so wenig über die Phonar Veritas m4 next? Wenn man die Messungen und Tests anschaut scheint es ein toller Lautsprecher zu sein, der wohl nicht viel falsch macht. Aber dafür, dass man eigentlich nur gutes über den Lautsprecher hört, auch hier im Forum scheinen ihn recht wenige zu haben. |
||||||||
Sedi-at
Inventar |
07:11
![]() |
#6943
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Hallo Vincent und Michael Da habt Ihr beide schon recht ![]() Die Phonar Veritas m4 ist ein guter Lautsprecher , ja schade eigentlich das er nicht so angenommen wird. Die Hifi Welt ist leider etwas verdorben , aber zum Glück gibt es auch vernünftige Leute hier im Forum. gruss dieter |
||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
07:13
![]() |
#6944
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Hi Vincent, ich habe den LS nicht, und auch noch nicht gehoert. Wenn Du ihn hast, schreibe uns doch ein paar Zeilen darueber, denn genau darum geht es doch hier. Am liebsten freue ich mich ueber LS zu hoeren, die ich nicht kenne, ob preiswert oder teuer oder highend. Das macht mich neugierig. Auch und gerade darum wurde dieser thread ins Leben gerufen, Eure Schaetzchen vorzustellen........ Liebe Gruesse Michael ![]() |
||||||||
meyer8
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#6945
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Hallo Leute, melde mich auch mal wieder. Als bekennender Dynaudio-Fan höre ich z.Zt mit Focus 160 (größerer Raum) und Dynaudio Excite 12/14 in kleinerem Raum. Ich steh´ voll auf Dynosound, d.h. voller und warmer Klang mit angenehmen, zurückgenommenen Höhen. Zeigt sich immer wieder, dass Dynaudios starker Familienklang anhaftet. Entweder man steht drauf oder nicht. Da es sich um Bassreflexboxen handelt, muß man sie allerdings sorgfältig platzieren. Wandnähe ist meist nicht angesagt. Dynaudio ist leider meist ein teures Vergnügen. Im Gegensatz z.B. zu Wharfedale. Ein Freund von mir hat sich die Diamond 220 gegönnt. Der LS wird wandnah auf Ständern betrieben und klingt voll und rund. Allerdings sind die oberen Frequenzen stark zurückgenommen. Ich mag das. Mein Kumpel meint jedoch, dass die 9.1. besser auflöst und er diese vorzieht. Wenn ich mir vor Augen halte, dass die Dynos drei- (Excite) bis achtmal (Focus 160) so teuer wie die Wharfis sind, kann man das mit klanglichen Aspekten eigentlich nicht rechtfertigen. Der Dynaudiopreis ist höchstens durch die höheren Produktionskosten in Dänemark, tolle Hölzer und überragende Verarbeitung zu erklären. Ob sich das jeder antun sollte, bleibt dahingestellt. Ich find´s okay. Beste Grüße |
||||||||
Sedi-at
Inventar |
14:10
![]() |
#6946
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Hallo meyer8 Da hast es auf den Punkt gebracht , angenehm klingen die Dynaudios schon , aber eher etwas zurückhaltend mit nicht so mit lockeren höhen ( bisschen langweilig ) würde ich sagen. Das teure ist wegen sehrgute Verarbeitung und die kosten der Löhne in Europa. Mein Freund hat auch Dynaudio er steht auch darauf ![]() ![]() Die Warfis sind schon gut , aber weit aus billiger ohne das man grosse Klangverluste hat. Deine Einstellung geht voll in Ordnung und das ist das null plus Ultra . gruss dieter |
||||||||
Jeremy
Inventar |
15:23
![]() |
#6947
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
In der aktuellen 'Stereo' hat die Diamond 220 auch einen sehr guten Test bekommen - im Heft davor wurde sie bereits im Zusammenhang mit einer erschwinglichen Cambridge Verstärker/Player-Kombi lobend erwähnt. Anscheinend hat denen die kompakte 220er sogar besser gefallen, als die zweitgrößte Standbox - Diamond 230: "Das ist für 1.000,-- € sicher ein guter 2,5 Wege Lautsprecher, doch die Stimmigkeit der kleinen Schwester, erreichte er im Stereo-Hörraum nicht ganz."....und.... "Erstaunlicherweise ist es (....) am Ende also vor allem die Kompaktbox für schlappe 300,-- €, der es obliegt, die Familienehre zu verteidigen." Übrigens ist auch der Wirkungsgrad der 220er mit 89dB sehr verstärkerfreundlich ausgelegt - bei den Dynaudio's braucht's ja leider sehr satte und stabile Leistungen ab 2x100 Watt aufwärts (ich hatte selbst schon die Focus 220). Also mal schaun' - so ein Paar Diamond 220 für 300,-- € würd' ich mir durchaus mal zulegen. BG Bernhard |
||||||||
Dan_Seweri
Inventar |
16:23
![]() |
#6948
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Auch ich bin von den Qualitäten der Diamond 220 sehr angetan. Es stimmt, dass sie sehr stimmig klingt. Allerdings teile ich auch das Urteil von meyer8, dass die Höhen etwas zurückgenommen klingen. Für meinen Geschmack hätte es durchaus eine geringe Prise mehr Höhen dürfen. Aber nach einer gewissen Einhörzeit gewöhnt man sich an die Höhenabstimmung, so dass subjektiv eigentlich nichts fehlt. Hier noch mehr Informationen zur Diamond 220 inklusive Bilck ins Innenleben: ![]() Den aktuellen Test von Stereo muss ich mir mal zu Gemüte führen. Bin gespannt, was man dort zu dieser Box meint. Danke für den Hinweis! |
||||||||
machete_kills
Neuling |
16:33
![]() |
#6949
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Hi zusammen, gibts für die in den vorherigen Beiträgen erwähnte Diamond 220 einen passenden Center? Wäre für mein neues Heimkino Setup daran interessiert . . . |
||||||||
machete_kills
Neuling |
16:40
![]() |
#6950
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Ok, ziehe meine vorherige Frage zurück. War gerade auf der Herstellerseite und habe den Center entdeckt. Hatte vorher nicht weit genug nach rechts gescrollt. Peinlich - sorry! Aaaber - hat einer der Mitlesenden die Kombi aus 200 und 220iger Diamonds als Heimkinoanlage und kann dazu was sagen? |
||||||||
Jeremy
Inventar |
17:12
![]() |
#6951
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Stimmt - Du hattest sie ja als erster zuhause getestet und hattest uns hier dazu ja noch ausführlich informiert (habe mich da auch noch dran erinnert, aber den Link zu Deinem damaligen Review nicht gleich gefunden). Ja - dann hat sich das über die Zeit ja nochmal positiv bestätigt - war's nicht die 'What-Hifi', die die 220 als erste im Test hatten? BG Bernhard |
||||||||
meyer8
Ist häufiger hier |
17:30
![]() |
#6952
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Freunde der Sonne, wie oben angemerkt, läuft die Diamond 220 parallel mit der Diamond 9.1.. Es bleibt anzumerken, dass 2 von 3 Hörern die 9.1 vorziehen, weil "sie in den Höhen besser auflöst". Mir persönlich gefallen beide gleich gut. Die 9.1. und die 10.1 werden übrigens auch noch verkauft und kosten sogar nur 120-180 Euro. Die 9.1. war zweimal hintereinander Lautsprecher des Jahres in Great Britain. Vielleicht kann Dieter (sedi-at) nochmal was über die 10.1. erzählen. Grüße und schönes WE Klaus |
||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#6953
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Guten Abend Klaus. Und mir hat Deine schöne, sonnige Begrüßung sehr gut gefallen. Danke ![]() Viel Spaß im Forum ![]() |
||||||||
meyer8
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#6954
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
merci |
||||||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#6955
erstellt: 05. Feb 2016, |||||||
Hi Klaus, herzlich willkommen. Was Du ueber Dyn und Wharf schreibst, kann ich ebenso bestaetigen. Die Wharfs hatte ich selbst mal (Anni 70 edition), die Dyn einige Male bei Haendlern gehoert. Ne Zeit lang hatte mich die Focus 110 interessiert, dann kam aber wie so oft alles anders.... Hallo Christian, ich gehe doch stark davon aus, das es diesmal mit Deiner Wharf 220 und den KEF Ref.101 zum erneuten Hoeren kommen wird. Freue mich darauf. Hallo Adam, ging mir genauso, schoene Begruessung/Einstieg seitens Klaus. machete, wirst wohl bei den surroundern fragen muessen. Kann Dir leider nicht helfen. So, der erste Kaffee ruft, cheers Michael ![]() |
||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#6956
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Hi, Gibt es Hi-Fi Produzenten, die absichtlich ihre Monitore linear abstimmen? Mein Eindruck ist, dass es sehr wohl eine Minderheit gibt, wie z.B Nubert oder PSB. Die Masse „färbt“ absichtlich ihre LS, damit dass Geschäft angekurbelt wird. Sehr interessant finde ich die zwei ersten Meldungen von Geniesser_1, der schon vor 11 Jahren die Hi-Fi Szene bloß gestellt hatte: ![]() Bis heute sind seine Formulierungen immer noch aktuell. Schade, dass ich damals sein Wissen kaum befolgte, sondern mit den roten Wangen die Hi-Fi-Gazetten studierte um die besten Amps, CDP und vor allem LS zu finden. Auch besonders interessant finde ich das Zitat von Puffreis (?) in dem Thread „Studio Monitore“:
Ich wäre auf Eure Rückmeldungen gespannt ![]() Grüße ![]() |
||||||||
Horus
Inventar |
17:09
![]() |
#6957
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Da fällt mir doch spontan das Einspielen von LS ein ... oder ist es doch "nur" das Einhören der Ohren ... ![]() ![]() ![]() |
||||||||
meyer8
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#6958
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Hi Adam, es gibt durchaus Hersteller, die linear abgestimmte LS im Programm haben. Dies sind häufig Arbeitsgeräte, die in Studios z.B. eingesetzt werden. Genelec, Neumann etc. leben davon, dass Musiker und Tontechniker wirklich hören, was abgemischt wurde. Ob wir in unseren Wohnzimmern solche Präzisionsgeräte gut finden, lasse ich mal dahingestellt. Ich kann mich noch an eine Aussage eines B&W-Technikers erinnern, der sagte: "Eine 705 für den amerikanischen Markt ist völlig anders abgestimmt als eine für den deutschen Markt." Auf die Frage "warum" meinte er nur: " Weil ein durchschnittliches amerikanisches Zimmer völlig anders eingerichtet ist als ein deutsches." Diese Gegebenheiten würden eben auch eine Rolle spielen. Interessant oder? Schönen Abend noch Klaus |
||||||||
A_K_F
Stammgast |
17:52
![]() |
#6959
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Mag sein, dass der das gesagt hat, aber das kann ich nicht ganz glauben Es gibt kein durchschnittliches deutsches (oder auch amerikanisches) Zimmer, auf das man abstimmen könnte. Vielleicht gibt es unterschiedliche Vorlieben (Stichwort Badewanne), aber ob man deswegen wirklich Unterschiede bei ein- und demselben Modell machen würde? Ich glaube eher nicht. |
||||||||
Sedi-at
Inventar |
18:06
![]() |
#6960
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Hallo Klaus Studiomonitore sind sehr hochwertige Lautsprecher ,wenn man genau auf den Punkt ( am besten einmessen )Musik hört . Alles andere sieht die Sache anders aus. Vom Aussehen ganz zu schweigen und dann kommt die Frage, ob man so etwas Wohnzimmer hinstellt. Neutrale Lautsprecher sind für mich eine wohltat , wenn sie noch gut aussehen kann ich schwach werden. ![]() Gerade Lautsprecher die extrem verfärbt werden , wie es die Kunden wünschen ist ein ganz falscher Weg , denn es wird was vorgetäuscht bis die Balken biegen. gruss dieter |
||||||||
meyer8
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#6961
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
@AKF Er hat das so gesagt und sprach von Vorhängen, Teppichen etc.. Glaub´s mir. Gruß Klaus |
||||||||
A_K_F
Stammgast |
18:10
![]() |
#6962
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Ich glaub Dir ja, dass der das gesagt hat. Nur ob's auch stimmt? |
||||||||
bobek
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#6963
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Hi, @Ralf: Sehr treffende Ergänzung ![]() @Klaus: Ja, es ist mir klar, dass die Studio Monitore explizit neutral abgestimmt sein sollten, deswegen habe ich die Hersteller vom Hi-Fi Sektor fett hervorgehoben ![]() Bevor sich Jemand z.B für diese wunderschön gefertigte Schätze: ![]() ![]() ![]() Grüße ![]() |
||||||||
mroemer1
Inventar |
18:58
![]() |
#6964
erstellt: 09. Feb 2016, |||||||
Sorry, aber das Nubert stets so deutlich mit neutraler Abstimmung in Verbindung gebracht wird, kann ich aus eigener Erfahrung einfach nicht bestätigen. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 135 136 137 138 139 140 141 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.450