HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
plüsch
Inventar |
10:36
![]() |
#18771
erstellt: 30. Jun 2012, |||
nicknackman007 schrieb
Die durchgehend "hochwertige Verarbeitung" und praxisgerechte Ausführung des Accuphase ist beim Einstein nicht ganz gegeben. Auf der Klanglichen Seite habe ich da keine Bedenken. Generell kann ich sagen, daß es um Geschmacksnuancen geht, aber die machen gelegentlich das i Tüpfelchen. Die Beschreibung in dem Link, deckt sich mit meinen Eindrücken. Im Vergleich zum damaligen VK von 4000DM 1994, werden immer noch bis zu 800€ bezahlt. Was nicht so prikelnd ist, - einfache Netzteilelkos, mit nur durchschnittlicher Lebensdauer - keine Kurzschluss festen Endstufen - bei den frühen Modellen zu grobe Rasterung der Lautstärke, aber mit Kippschalter auf der Unterseite anpassbar. Das überarbeitete Modell kommt ohne den Kippschalter aus. - keine FB, für diejenigen die Wert darauf legen. Denke aber auch, daß der Accuphase E213 das rundum sorglos Packet darstellt, welches man seinen Kindern vererben kann. ![]()
Das fällt mir nicht mehr ein, die Platte ist aus Alu gefräst und der Lack sieht wie ein robuster 2K Glanzlack aus. Glückwunsch noch zum neuen "Schätzchen" Gruß plüsch |
||||
nicknackman007
Inventar |
11:37
![]() |
#18772
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Wollte den Einstein damit nicht negativ bewerten, ist natürlich alles Geschmackssache. Meinem Sohn hab ich leider nicht meine HiFi Gene vererbt, nimm das Teil mit in's Grab. ![]() [Beitrag von nicknackman007 am 30. Jun 2012, 11:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Reinhard
Inventar |
16:12
![]() |
#18773
erstellt: 30. Jun 2012, |||
Neben W-LAN jetzt auch noch Lautsprecherfunkstrahlen im Gigahertz-Bereich in der Wohnung. Na, muss jeder selber wissen, was er macht... ![]() Grüße Reinhard |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#18774
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Hallo, aber bitte einen gutes Stereo Equipment am Accuphase direkt anschliessen, da Du ja sonst den Accuphase "nur" als Endstufe nutzt und dessen sehr guten Vorverstärker außen vorlässt . Die Vorstufe macht meist den höheren Klangunterschied aus.Sonst hätte es ja auch eine gute Endstufe getan . Viel Spass noch mit dem guten Stück ,vorbildlicher Geschmack !! Grüsse Reiner ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
14:44
![]() |
#18775
erstellt: 01. Jul 2012, |||
Danke Reiner, natürlich wird er nur so genutzt. Höre gerade Friedemann-In Concert über meinen 25 Jahre alten Sony CDP- 55 ES, angeschlossen mit meinen Burmester lila Chinchkabeln( hab ich mir mal einige anfertigen lassen vor langer Zeit in Lübeck bei Lessen Jenz. Da gab es da noch echte Schmuckstücke). Lang ist es her. Es ist zu schön. ![]() |
||||
plyr2153
Hat sich gelöscht |
04:56
![]() |
#18776
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Hallo, da bin ich ja "erleichtert" ![]() Wenn ich Dir jetzt sage, achte auf die Laufrichtung der Kabel halten die Jungs uns hier für total durchgeknallt ![]() Grüsse aus Krefeld P.S. jetzt fehlt ja nur noch das Occos Speaker Kabel zum grossen Glück ![]() |
||||
DanTheMan!!
Neuling |
07:14
![]() |
#18777
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Musikfloh schrieb:
Gersdorf Shop in der Wasserburgerlandstraße die ham aber auch nen ![]() War auch am Samstag dort und hab nen super Preis bekommen ![]() Hab mich für die matt weißen Xeo 3 entschieden und am Wochenende rumgespielt ![]() ![]() |
||||
Horus
Inventar |
08:36
![]() |
#18778
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Richtig! Das kann passieren ... ![]() ![]() ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
08:42
![]() |
#18779
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Hört bloß auf, sonst geht das wieder los... ![]() ![]() ![]() ![]() @DanTheMan: Erzähle mal von der Xeo 3. Quellen an den LS? ...und natürlich herzlichen Glückwunsch. ![]() [Beitrag von nicknackman007 am 02. Jul 2012, 08:47 bearbeitet] |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#18780
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Gersdorf kannte ich bis jetzt noch nicht. Dankeschön ![]() |
||||
basti9188
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:55
![]() |
#18781
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Hey zusammen. Ich hab gerade die Möglichkeit mein System um einen Dynaudio Sub500 zu erweitern. Bislang habe ich an einem Pioneer sc-lx75, ein Paar Audience 72, einen Audience 122C, zwei Teac Boxen und einen B&W AS6. Wieviel Geld ist denn eurer Meinung nach der Sub wert? Merkt man bei einem Sub den Preisunterschied? Leider bin ich noch nicht in das Vergnügen gekommen einen Dynaudio Sub zu hören. Für eure Meinungen wäre ich dankbar. ![]() Grüße Basti |
||||
sternmull
Stammgast |
20:25
![]() |
#18782
erstellt: 02. Jul 2012, |||
Moin Basti, ich bin seit einigen Wochen selbst mit einem Sub500 dabei ...und ich find´ den schon gut :-) Ich betreibe ihn mit Focus 110 (noch, die werden über kurz oder lang verkauft) und Contour S 1.4 (deswegen werden die Focus 110 verkauft :-) ) In der Kombination (die Satelliten haben jeweils 85db/W/m) muss man aber schon bedenken, dass der 500er im Standardbetrieb schon deutlich mehr an Schalldruck bringt; kurz die Satelliten "an die Wand drückt". Ich hab den nun dummerweise auch noch in der Ecke stehen ... das führt naturgemäß nicht gerade zu einer Abschwächung *lach*. Gut, das man den Sub mit der Fernbedienung gut runterregeln kann. Aber mit dem klappt dann, was man sonst selten hat: Auch bei wirklich leisem Musikhören verschwinden die auch sehr tiefen Bässe nicht, wie das sonst allzuhäufig geschieht. Sondern sind gut hörbar. Und das sauber. Meist sind Subwoofer ja nur matschige Bassschleudern, dieser nun nicht. Ich betreibe meine Lautsprecher an einem Cambridge-Azur 640 A Vollverstärker und mir macht das Musikhören mit dem Sub - maximal runtergeregelt viel Spass. Wenn Du also einen guten Kurs bekommst, kann ich - völlig subjektiv - eine Empfehlung aussprechen. Natürlich immer unter Vorbehalt Deiner "Kette". Preis ... naja, der hat neu mal 1800 € (in der Riege) gekostet. Ich hab meinen - dank einiger gehäusemässiger Schönheitsfehler zu einem guten Kurs bekommen ... je nach Zustand darf der von 600 - 1000 € kosten. Vergleiche mit anderen gleichklassigen Subwoofern habe ich aber nicht machen können. Grüsse vom Mull |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
00:02
![]() |
#18783
erstellt: 04. Jul 2012, |||
Kann mir jemand sagen wie alt in etwa die Audience 7 sind und was ein Paar gebraucht kosten dürfte ? Hab mir die Xeo 3 angehört. Anzusiedeln etwas über DM 2/6 aber keine übermässige Steigerung. Für die Grösse ist der Klang ok aber preislich dann zu teuer. Würde dann eher zur 110 A tendieren. Kann sogut wie garnichts über die Xeo sagen da sie nicht mal mit eigener Musik gehört werden konnte und der vergleich mit der dm ist nur aus dem gedächtnis. Ich würde aber entweder eine dm nehmen oder die 110 a. Wenn die xeo komplett mit transponder und allem 1000 euro kosten würde wäre es in ordnung aber so zu teuer. soviel was ich mitbekommen habe angenehme klangfarben in ruhigen passagen, in komplexeren passagen wird das klangbild unruhig, mässige auflösung auf niveau der dm und deutlich unter der focus [Beitrag von m00 am 04. Jul 2012, 14:19 bearbeitet] |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#18784
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Ich liebäugel mit den Dynaudio Focus 140. Was für ein Verstärker ist für die empfehlenswert? Reicht da auch schon ein einfacher Yamaha As 700 oder sollte man mehr ausgeben? Freue mich über Feedback |
||||
Chefkoch28
Stammgast |
19:08
![]() |
#18785
erstellt: 06. Jul 2012, |||
reichen würde der sicher, aber ich würde dir eher zu einem musical fidelity M3i raten. klanglich passen musicals sehr gut zu dynaudios. ich habe diese erfahrung für mich gemacht. Chefkoch28 |
||||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#18786
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Arcam A28 immer wieder gut.....NAD, Camebridge.....probehören, ausprobieren und feuer frei ![]() |
||||
Ludolf
Stammgast |
20:43
![]() |
#18787
erstellt: 06. Jul 2012, |||
Meine Focus 140 betreibe ich an einem Creek EVO 2, passt imho sehr gut. Den Yamaha solltest Du dir unbedingt aus nächster Nähe anschauen/anfassen. Optisch gefällt der mir auch sehr gut, die Knöpfe und Schalter finde ich allerdings ziemlich billig/wackelig. Gruß Der Ludolf |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
08:22
![]() |
#18788
erstellt: 07. Jul 2012, |||
Hi, Ich habe eine Zeitlang den hier an den Audience 52 STP und den Contour 1.4 betrieben. Verkauft habe ich ihn nur wegen "one item" Lösung in Bezug auf 5.1. Habe jetzt einen AVA gefunden, der an die Stereo-Leistungen des Destiny herankommt. Durch seine frische Auslegung und den straffen Bass könnte er ebenfalls sehr gut für die Focus 140 geeignet sein. Schönes Teil für wenig Geld mit gutem Klang. Wat willste mehr ??? ![]() Gruß von Martin |
||||
CHX1968
Stammgast |
08:43
![]() |
#18789
erstellt: 07. Jul 2012, |||
Ich würde mir auch mal ClassD-Verstärker von HiFi-Akademie, Lyngdorf oder Tact an den Dynaudios anhören... ![]() [Beitrag von CHX1968 am 07. Jul 2012, 11:15 bearbeitet] |
||||
Gameldar
Stammgast |
09:14
![]() |
#18790
erstellt: 07. Jul 2012, |||
Yamaha AS1000...der reicht dicke... |
||||
Snappy
Stammgast |
22:02
![]() |
#18791
erstellt: 12. Jul 2012, |||
Mach das lieber nicht. Das wird teuer ![]() |
||||
corey
Stammgast |
09:45
![]() |
#18792
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Hallo zusammen, ich besitze ein Päärchen Dynaudio Excite X12. Nun überlege ich mir zu upgraden ![]() Konnte jemand schon die Regalboxen - Excite X12 - Focus 160 - Contour S 1.4 - Confidence C1 vergleichen? Ich würde mich sehr über Feedbacks freuen ![]() Grüsse [Beitrag von corey am 18. Jul 2012, 09:55 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
10:19
![]() |
#18793
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Hallo, ich habe alle aufgeführten LS gehört. Deren Klangqualität wächst m. E. in der Reihenfolge, die Du angegeben hast. Was interessiert Dich denn genau? Gruß Reinhard |
||||
corey
Stammgast |
10:48
![]() |
#18794
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Hallo, mich würde interessieren, wie es mit der "Neutralität" aussieht? Standboxen möchte ich nicht unbedingt stellen, und bei Musik auf die Subwoofer verzichten (nur für HK). Da spielt die untere Grenzfrequenz auch eine Rolle. Die X12 sind zwar für die Grösse bassstark, aber reichen zuwenig weit nach unten. Ich denke das wird auch in dieser Reihenfolge besser? Grüsse [Beitrag von corey am 18. Jul 2012, 10:48 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
11:39
![]() |
#18795
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Hallo, corey, m. E. wird die Neutralität in der Reihenfolge besser, falls sich Deine Frage hierauf bezog. Die "Basstärke" ist m. E. bei allen drei letztgenannten LS vergleichbar. Bin allerdings kein Surroundfan und beziehe meine persönlichen Eindrücke nur auf Stereo-Hifi-Wiedergabe. Gruß Reinhard |
||||
corey
Stammgast |
11:50
![]() |
#18796
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Hallo Reinhard, vielen Dank für dein Feedback! Muss mal intensiv probehören gehen ![]() Grüsse corey |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#18797
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Mein Raum hat so eine schlechte Akustik dass selbst die sanftmütigen Focus 140 Nerven. Wird Zeit die Bude mit Basotect vollzustellen ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#18798
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Die XEO 3 ist keine Option? ![]() |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#18799
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Wenn er schon ne excite hat wird er wohl auch über einen amp und zuspieler verfügen, was soll er da geld für einen aktivlautsprecher ausgeben der im klang einer focus 160 nicht überlegen ist? |
||||
corey
Stammgast |
14:26
![]() |
#18800
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Hab' auf ner Website ein gebrauchtes Paar C1 für einen mMn einen sehr guten Preis entdeckt ![]() ![]() |
||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#18801
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Das denke ich auch. Den Zuspieler könnte er weiterhin nutzen, den Verstärker zu Geld machen und dafür Musik kaufen ![]()
Ich kann nicht beurteilen, ob die XEO 3 der Focus 160 unter- oder überlegen ist. Oder vielleicht sind beide gleichwertig. Ist doch auch immer subjektiv. Und die Preisdifferenz gibt's auch noch. Ausserdem sucht er ja kein Update zur Focus 160, sondern zu seiner X12 ![]() Hat denn hier schon jemand die XEO 3 gegen die Focus 160 gehort? |
||||
BlurCore
Stammgast |
21:52
![]() |
#18802
erstellt: 18. Jul 2012, |||
Also ich habe weder die Xeo 3 noch die Focus 160 gehört. Sehr wohl aber die X12 X16 und bin selber im Besitz der X36. Ferner wurde die Focus 140 und die 220 II gehört. Unter'm Strich fand ich davon die Focus 140 am beeindruckendsten. Für ihre Größe hatte sie eine unfassbare Dynamik und ein wirklich stattliches Auftreten. Letztens Endes hat mich aber das 3-Wege-System der X36 überzeugt. Ich würde die Xeo 3 mal mit der X16 und die 140 mit der 160 gleichstellen und dann kann man sich meine Meinung ja daraus ableiten. Ich denke die 160 dürfte die Xeo hinter sich stehen lassen. Nicht das sich die Xeo verstecken bräuchte, dass musste bis Dato keiner der von mir gehörten Dynaudio-Lautsprecher. Die 160 wäre mir aber für die Größe einfach zu teuer. So auch bei der 140er damals gewesen. Wenn man noch Stands mit einberechnet, kann man sich schon einen wirklich guten Standlautsprecher kaufen und da fehlt dann für mich schlichtweg die Relation. Aus dem Aspekt rate ich dazu die 140 Probe zu hören und versuchen sie kostengünstig zu ersteigern/ergattern. Ein toller Lautsprecher, welchen es zur Zeit für "wenig" Geld gibt! |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#18803
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ich hatte mir die letzten Dynaudio Focus 140 von Schluderbacher geordert und bin jetzt auf der Suche nach Höreindrücken von anderen Focus 140 Besitzern. Ich habe die Focus in 2 verschiedene Räumen getestet. In dem Computerzimmer Klang sie sehr Spitz in den Höhen. Hier ist die Akustik wohl sehr schlecht. Im Fernsehzimmer hat sie eine ausreichende Auflösung bei zurückhaltenden Höhen mit einer angenehmen Tonalität und Relaxtheit des Klangbildes. Bei unterdurchschnittlicher Stimmenwiedergabe besonders von Männerstimmen und nicht so guter Loslösung des Klangbildes von den Lautsprechern. Leise gefällt sie mir gut und ist für viele Musikstile geeignet. Leise sind auch nicht so gute Aufnahmen einigermassen zufriedenstellend anzuhören. Ich denke dies ist dem etwas betonten Grundtonbereich zu schulden der vieles gefälliger und nicht so dünn klingen lässt. |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
12:20
![]() |
#18804
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Jo...................und wenn Du dann auch noch ein bisschen wartest, löst sich das Klangbild auch noch besser. Eine just "out-of-the-box" Dyn braucht ebenfalls etwas Einspielzeit. Loslösung des Klangbildes ist auch verstärker-abhängig ! .....................das mit den Stimmen verstehe ich jetzt nicht wirklich. Eigentlich kommen Stimmen sehr stimmig über die meisten Dyns. ![]() Gruß von Martin |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#18805
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ich hatte vorher eine ProAC Studio 130 und die sind bekannt für ihre sehr gute Stimmenwiedergabe. Da kommt die Dynaudio bei weitem nicht mit. |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
12:37
![]() |
#18806
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ist eben auch Geschmacksache ! Evtl. hat die Pro Ac etwas effekthascherisch agiert. Wie Du den vielen Frequenzschrieben aus der Fachpresse entnehmen kannst, sind Dynaudios bemüht neutral abgestimmt. Das ist auch der Grund warum sie bei vielen Hörvergleichen den kürzeren ziehen, da sie nicht besonders auffallen und ihr Zeug gefühlt lustlos herunterdudeln. Leider fällt bei vielen diesen Vergleichen Dynaudios grandiose Homogenität kaum auf. Das gelingt erst nach vielen Stunden entspannten Hörens. Lass Deine Focus erstmal ordentlich spielen und auf Dich wirken. Was Dein Raum allerdings noch zusätzlich veranstaltet ist nicht Dynaudio anzukreiden......... ![]() Gruß von Martin |
||||
d-fens
Inventar |
12:55
![]() |
#18807
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Gerade Dynaudio ist doch für seine hervorragende Stimmwiedergabe bekannt. Schön rund und plastisch. Nie was anderes gehört. Erstmal 20 Stunden einspielen. Wenns dann immer noch nicht besser ist, passt es mit Dynaudio und der Raumakustik/Aufstellung eben nicht. |
||||
micha575
Stammgast |
15:40
![]() |
#18808
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ich kann mich nur der Meinung meiner Vorredner anschließen, ich finde die Stimmen bei Dynaudio auch klasse. Ich höre nun seit 7 Monaten mit der 160 und es ist beeindruckend, was dieser Kompaktlautsprecher leistet. Wenn ich bei Freunden bin und dort Musik höre (keine Dynaudio), dann denke ich oft, man, was haben die 160 doch für einen sauberen, ruhigen und fein aufgelösten Klang ![]() Ich lausche der Musik stundenlang ohne Ermüdung. Das schaffen meines Erachtens nicht viele Boxenhersteller. Die Ausgewogenheit des Klangbildes ist einfach klasse und die 160 hat mich bei manchen Filmen wirklich überrascht, weil sie einen unerwartet druckvollen Bass für die Größe liefern kann. |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#18809
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Ich habe ein Album von Massive Attack. Da trifft ein Basslauf ziemlich genau eine Raummode. Das Lied kann ich nur leise hören weil der Bass sonst viel zu mächtig ist. Ich höre ab und zu auch gerne mal lauter was mit den Dynaudio aber nur mit einem kräftigem Amp geht, den ich nicht habe. Die Dynaudio spielen noch leiser als die ProAC Studio 130 , die mir schon zu leise waren. Dafür klingen die Dynaudio leise sehr stimmig. Da sich mein Tinnitus wieder etwas bemerkbar macht kommt mir das leise hören sowieso entgegen. |
||||
Barnie@work
Inventar |
18:27
![]() |
#18810
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Warum hast du dich von der ProAC Studio 130 überhaupt getrennt?? |
||||
m00
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#18811
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Die waren mir viel zu Spitz in den Höhen und für mich hörten sie sich Tonal unstimmig an. Die Dynaudio habe ich jetzt etwas eingewinkelt und erziele damit bessere Ergebnisse. |
||||
Scatto
Inventar |
19:31
![]() |
#18812
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Hier mal eine etwas andere Frage. Habe eine Contour II und möchte diese gerne öffnen. D.h. an die Chassis kommen. Dynaudio war beim Einbau wohl sehr sorgfältig und hat die Zierringe, sowie die Chassis wohl mit einem Chassiskleber oder ähnlichem an die Schallwand angebracht. Gibts da nen Trick wie ich die Chassis lösen könnte? Oder muss ich da von hinten über die Variovents ran? Liebe Grüße und danke! |
||||
das.ohr
Inventar |
22:42
![]() |
#18813
erstellt: 21. Jul 2012, |||
Hi Scatto, die Schrauben lösen und drin lassen, dann die Box für ein paar Stunden stark anwinkeln, damit die Schwerkraft die Chassis vom dauerelastischen Kleber zieht ... dann ganz abschrauben! Frank ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
14:36
![]() |
#18814
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Moin Leute, nach einigen Wochen (oder sind es schon Monate?) Renovierung und Umbau sind wir nun endlich umgezogen. Nach vielen Jahren im Kieler Exil bin ich nun wieder Hamburger. Doch nun zum Wesentlichen: Die Focus 140 (und der Rest der Anlage) stehen jetzt dort wo sie sein sollten, und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt. Nicht nur optisch, auch klanglich kommen sie jetzt richtig schön zur Geltung. Vorher klangen sie etwas zu kräftig im Bass, jetzt haben sie mehr Freiraum und können sich austoben - trotz der Dachschräge. Spitz, wie m00 beschreibt, waren sie aber nie. ![]() |
||||
five-years
Inventar |
14:51
![]() |
#18815
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Sieht super aus! Grüße in die Nachbar-Hansestadt Andreas ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
15:29
![]() |
#18816
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Wieviel Platz haben sie denn nach hinten und hast du die Stopfen drin? [Beitrag von mroemer1 am 22. Jul 2012, 16:18 bearbeitet] |
||||
JULOR
Inventar |
15:51
![]() |
#18817
erstellt: 22. Jul 2012, |||
@five-years: Danke und Gruß ins schöne Bremen. Ich habe gesehen, du scheinst Marantz-Fan zu sein. Ich habe hier "nur" den SR5004 und BD7003 stehen, die finde ich aber schon sehr gut. ![]() @mroemer1: Die LS stehen ca. 20 cm von der Wand weg. Für reines Stereo könnte es etwas mehr sein, aber so stehen sie in einer Linie mit dem Center - und dem Regal ![]() [Beitrag von JULOR am 22. Jul 2012, 15:55 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
17:35
![]() |
#18818
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Sehr schön! Ist das Rack selbst gemacht? Material? Gefällt... ![]() |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
18:01
![]() |
#18819
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Hi Julor, interessant, daß das klappt mit 20 cm vonne Wand wech............. ![]() Micha hat mir dann meine Frage schon vorab gestellt und Du hast sie auch beantwortet. Was meinst Du mit : " bei Stereo könnte es etwas mehr sein" ? Doch etwas dröhnig, mulmig ??? Gruß von Martin |
||||
JULOR
Inventar |
19:16
![]() |
#18820
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Etwas mulmig nur bei größeren Lautstärken. Nun ist der Raum noch kahl. Auf der Gegenseite ist das Bücherregal noch leer, ein Teppich fehlt auch noch. Dann sehen wir weiter. Das Regal ist selbst zusammengebaut ![]() Das System nennt sich PURE und ist von KARE Design. Da gibt es Böden, Seitenwände und auch Türen, Schubkästen, Rückwände usw. in verschiedenen Höhen und Breiten. Die Böden kann man variabel einbauen. Besteht aus schwerer 20mm Spanplatte, hier mit Buchenfurnier. ![]() |
||||
mroemer1
Inventar |
19:18
![]() |
#18821
erstellt: 22. Jul 2012, |||
Meine damalige 1.3 MK II habe ich gar nicht hinbekommen (<50cm Wandabstand), die 1.1 war recht gut bei etwa 45cm Wandabstand. [Beitrag von mroemer1 am 22. Jul 2012, 19:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 . 380 . 390 . 400 . 410 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179