HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
superfranz
Gesperrt |
20:16
![]() |
#6813
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
der ist saugut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! franzl |
|||||||||
Godzilla
Stammgast |
20:20
![]() |
#6814
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
nagut |
|||||||||
|
|||||||||
grappus
Stammgast |
20:32
![]() |
#6815
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
moin, @superfranz was für´n rotwein? grüße aus dem norden grappus ![]() |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
20:44
![]() |
#6816
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
Da bin ich ja ( halbwegs ) beruhigt. Denn der Esotar kann im Grunde genommen nix falsch machen ![]() Über ein paar mehr Worte zum Höreindruck würde ich mich aber freuen ![]() ![]() |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
20:47
![]() |
#6817
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
nee...die brauchen keine Luft...ist doch kein Verbrennungsmotor...die "schupsen" die Luft an !...in der Anordnung(Baisbreite ist gleich Hörentfernung!) vermeide ich Reflektierschall...ab ca. 300 Hz wird eine Viertelraumwelle abgestrahlt...davon profitiert der Wirkungsgrad und die Frequenzlinearität...und den Schallwellen tuts auch nicht weh...was soll gegen eine Schallbeugung sprechen ? die SBA Subwooferanordnung ist nur ein Testobjekt...eine Sub-Line in Eigenbau steht an...dann ein wenig unauffälliger...es hat sich aber bestätigt dass ein SBA nicht zu toppen ist ...siehe Evidence Master oder Backes&Müller ...nun wüsste ich nur zu gerne wieviel eine Confidence 5 drauf hat ? franzl |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
20:53
![]() |
#6818
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
der stand da grad..."Lenartz Beth" Spätburgunder halbtrocken...ein kräftiger Käse dazu...mein Dessert ! franzl |
|||||||||
das.ohr
Inventar |
21:21
![]() |
#6819
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
ESOTAR halt ![]()
mehr, jetzt nimm mal den Hochton und setzte dies auch für die Mitten und wenn du denkst, der Bass ist mit der 2.8 staubtrocken, frage ich mich, wie du es mit der C5 nennen würdest - ein staubtrockener Amp ist allerdings obligatorisch. Frank [Beitrag von das.ohr am 08. Mrz 2009, 21:26 bearbeitet] |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
21:41
![]() |
#6820
erstellt: 08. Mrz 2009, ||||||||
ich werde diese Woche den Frequenzgang mittels Terzbänder messen...das ist natürlich ein Provisorium...weil ich messe nur mit einem Hifish-Pegelgerät und der Raumhall ist inbegriffen (also amateurhaft)!...trotzdem lassen sich gewisse Rückschlüsse ziehen und eine "Klangbeschreibung" geht mit Schrieb einfacher ! der Bass war eine Zusammenarbeit Single Bass Array und Contour...die Evidence macht es ja vor...diese Anordnung gabs schon Anfang der Achtziger...man regt halt keine vertikalen bzw. horizontalen Raummoden an...das ist die Voraussetzung für staubtrockenen Bass !...ich kann halt nicht still im Sesselchen liegen...ich muss immer basteln franzl |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:52
![]() |
#6821
erstellt: 09. Mrz 2009, ||||||||
Hallo, hat einer von Euch schon die neuen Focus 110A und 220II gehört? Gruß Bärchen |
|||||||||
derstef
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#6822
erstellt: 10. Mrz 2009, ||||||||
Mal die Frage an die Dynaudio Experten. Hat jemand die Excite16 schonmal im Vergleich mit den 1.1 und der Focus 110 gehört. Was meint Ihr dazu? Ich habe letzte Woche mal die Excite und die Focus verglichen und fand den Unterschied ehrlich gesagt extrem marginal... |
|||||||||
armindercherusker
Inventar |
14:49
![]() |
#6823
erstellt: 10. Mrz 2009, ||||||||
Ich habe "nur" die Excite 32 gehört. Aber mit meinen Ohren ( und meiner Musik ![]() Die Impulstreue / Unverzerrtheit ist bei der Focus schon deutlich besser. Mag sein, daß die Excite dieses bei gewisser Musik "versucht zu kompensieren" mit einem relativ starken Baßfundament. Und die Qualität der Contour 1.1 empfinde ich vergleichbar mit der Focus. Nur daß die 1.1 im Baß nicht "so dick aufrägt" und damit schlanker / ggf. noch präziser klingt. Mit welcher Musik hast Du gehört ? Gruß |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
17:32
![]() |
#6824
erstellt: 11. Mrz 2009, ||||||||
es ist unglaublich 315 Hz = 77 400 Hz = 77 500 Hz = 78 630 Hz = 80 800 Hz = 78 1000 Hz = 78 1250 Hz = 76 1600 Hz = 76 2000 Hz = 76 2500 Hz = 77 3150 Hz = 78 4000 Hz = 78 5000 Hz = 78 6300 Hz = 78 8000 Hz = 76 10000 Hz = 76 12500 Hz = 72 16000 Hz = 62Db gemessen mit meinem Hifish-Schallpegelmessgerät mit Terz-Rauschen ! """ + / - 2 Db """ !!!...am Hörplatz in 3 Meter Entfernung zu den Dynaudios...und das auch noch in Stereo ! ...auch wenns nur ne simple Amateur-Messung ist... ich habe bisher nicht annähernd so einen "linealglatten" Frequenzschrieb gemessen!...da würden sich manch Studioleuts die Finger ablecken ! mag sein dass meine Aufstellung dazu beiträgt doch die Speaker zeigen eindeutig was sie können daher auch die unglaubliche Hochtonauflösung ! ...und ich glaubte schon ich würde mir das einbilden (das beste was ich je in 30 Jahren gehört habe) franzl |
|||||||||
das.ohr
Inventar |
17:42
![]() |
#6825
erstellt: 11. Mrz 2009, ||||||||
Mensch Franzl ![]() der gute alte Esotar - duhu, in vielen Studios stehen Dynaudiomonitore mit dem Esotar-Hochtöner.Schau mal ![]() ![]() Frank |
|||||||||
das.ohr
Inventar |
18:09
![]() |
#6826
erstellt: 11. Mrz 2009, ||||||||
superfranz
Gesperrt |
22:33
![]() |
#6827
erstellt: 11. Mrz 2009, ||||||||
der Hochtöner hat natürlich eine recht grosse Abstrahlfläche (für die tiefe Grenzfrequenz!) die Abstimmung ist perfekt...eine Oktave über der Resonanzfrequenz ! akustischer und elektrischer Hochpass ergeben praxisgerechte 12Db Dämpfung der Tieftöner ist ein Alleskönner Hub...Masse...Resonanz...Wirkungsgrad...im moderaten Gehäuse ! ...ist ne blöde Angewohnheit alles bewerten zu müssen in diesem Fall aber eine recht angenehme und sagt mir mehr wie tausend Hörempfindungen ! franzl |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
11:59
![]() |
#6828
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
mahlzeit! wie viel sind denn die Audience 80 oder. 82 (weiß jetzt nicht welches Modell er hat) wert? würde nämlich an ein paar kommen ![]() |
|||||||||
derstef
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#6829
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
Hallo Dynaudio Experten, ich bin im Moment auf der Suche nach guten Kompakten so um die 1000-1500 Euros. Mir liegen u.a. da die Excite 16 und die Focus 110 nahe, die habe ich auch schon gehört und die gefallen mir auch vom Klang Nun endlich zur Frage: Ich war heute bei einem HiFi Händler (der kein Dynaudio im Programm hat) und der sagte mir, dass ich bei meiner Vorverstärker Endstufe Kombi (Aiwa P50 C50 aus den guten alten 80ern) Dynaudio sowieso völlig vergessen könnte weil die Leistung fressen ohne Ende... Ich habe das auch schon über ältere Baureihen gehört. Ist das bei den aktuellen immernoch so, oder ist das eine Legende bzw. ein Versuch des Händlers mir seine Produkte nahezulegen? Grüße, Der Stef |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
19:18
![]() |
#6830
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
die Excite 16 hat einen Wirkungsgrad von 87 Db...also recht laut...im Dynaudio-Prospekt steht "auch mit schwächeren Verstärker zu betreiben"...ein kräftiger Antrieb benötigt in der Regel keine übertriebene Verstärkerleistung...solange kein Koppelvolumen dran "saugt" franzl |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
19:19
![]() |
#6831
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
*hust* |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
19:25
![]() |
#6832
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
da musst du den Audiomarkt oder die Bucht beobachten mach ich auch immer so...und wenns dann günstig ist schnapp ich zu bin selbst erst seit Sonntag Dynaudioaner franzl |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
19:30
![]() |
#6833
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
aber findest du das 1000ocken in ordnung bzw. ein schnäppchen sind? |
|||||||||
d-fens
Inventar |
19:33
![]() |
#6834
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
Für ne junge und neuwertige A82 sind 1000 Euro wohl okay. |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
19:48
![]() |
#6835
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
hab mich gerade erkundigt, sind die Audience 80. sind auch ca. 6 jahre alt. |
|||||||||
d-fens
Inventar |
19:55
![]() |
#6836
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
Persöhnlich wäre mir das zu teuer für die 80'er. Mir klingt die alte Audience Serie zu muffig und lustlos. Hast du dir die Dinger schon angehört? Das ist das Wichtigste! |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
20:01
![]() |
#6837
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
er wohnt sowieso in meinem Dorf, da kann ich mal raufschaun und probehören, aber mit einem Pioneer AVR? und wenn ich meine Signature mitnimm, dann will er sich sicher die Speaker behalten und sich eine endstufe dazu kaufen ![]() ![]() |
|||||||||
d-fens
Inventar |
20:03
![]() |
#6838
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
Wenn du das sagst... |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
20:08
![]() |
#6839
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
komisches Dorf der eine hat nen Amp der andere eine Dynaudio geteiltes Leid = halbes Leid franzl |
|||||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#6840
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
ist das dorf in nordwest frankreich ? ![]() |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#6841
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
Stellt doch seine LS und deinen AMP in die Dorfmitte, dann habt ihr beide was davon. ![]() LG Zim |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
21:27
![]() |
#6842
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
![]() ![]() |
|||||||||
harmin4000
Inventar |
21:28
![]() |
#6843
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
naja, mehr südost Österreich ![]() ![]() ![]() |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
22:43
![]() |
#6844
erstellt: 13. Mrz 2009, ||||||||
joo...da ist mir alles klar ! franzl obermeier |
|||||||||
I.Rolfs
Stammgast |
09:53
![]() |
#6845
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
1000 Öcken für'ne 6 Jahre alte 80ger? Ich habe meine 82er vor 'nem Jahr neu für 1300 bekommen. War zwar ein Abverkaufangebot, aber n Tausender ist auf jeden zuviel. Meine Meinung. d-fens: Muffig klingen meine nicht. Liegt aber vielleicht daran, das ich eh meistens hochtonlastige Musi höre. Grüße & schönes WE Ingo |
|||||||||
d-fens
Inventar |
11:18
![]() |
#6846
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Kleines Missverständnis.Ich meinte die Vorgängerserie. Z.B. die Audience 80. |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:47
![]() |
#6847
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Hallo, ich hatte heute die Ehre bei Marcus einkehren und die C1 hören zu dürfen. Zur Kombi C1, NAD Master Amp plus Arcam CD-Player ist eigentlich nur eines zu sagen. "1! Setzen!" Angemehm warm in Grundton sauber in den Höhen. Egal welche Musik bei welcher Lautstärke die Kombi macht einfach Spaß. Ich hatte aber auch meine Geräte mitgeschleppt. Also wurde die C1 mit den Camtech C101/P101 und meinem alten Pio CD-Player verbunden. Ich hatte eigentlich einen qualitativen Rückschritt erwartet, doch wurde angenehm überrascht. Meine Oldies hatten die C1 absolut im Griff. Räumlichkeit, Körperhaftigkeit, Basskontrolle alles bestens. Nur die tonale Auslegung gegenüber dem NAD/Arcam Kombi war etwas anders. Es fehlte minimal etwas an der Grundtonwärme und im Mittel- und Hochton waren meine Oldies etwas präsenter. In der über alles Klangqualität brauchte sich mein Trio vor NAD Master und Arcam aber nicht verstecken. Dann noch ein Quervergleich zu den Echolons. Hier kann ich das Fazit ziehen, das der Entwickler dieser Box den nicht einfachen ER4 im Vergleich zu Udo Wohlgemuths Duetta Top besser in den Griff bekommen hat. Er klingt in der Echolon beiweitem nicht so aggressiv. Im Vergleich zur C1 bringt die Echolon nicht so viel und so tiefen Bass. Was aber daran liegt das der Entwickler für Marcus kleines Zimmer den Bass etwas zurück genommen hat. Ungebremst könnten die Etons da wohl ohne Probs mit der C1 mithalten. Insgesamt sehr gute Lautsprecher, die nicht ganz auf das hohe Niveau der C1 kommen aber auch nicht soooo weit weg ist. Und der Vergleich zur Focus 140 zu Hause? Hier gilt im Prinzip ds gleiche wie für die Echolons. Sehr gute Boxen mit denen es Spaßmacht Musik zu höhren aber die C1 ist klar in allen Disziplinen besser. Für den vergeichsweise etwas aufgeblähten Bass und den etwas zurückhaltenden Höhen der Focus sind die Camtechs ein gutes Korrektiv, so das sich hier ebenfalls ein schönes gleichmäßiges Klangbild entwicklet, das ebenfalls auf qualitativ hohem Niveau steht. Die C1 war eine interessante Erfahrung und ich habe wieder etwas zum Träumen. Bis der Traum wahr wird, fließt aber noch viel Wasser die Elbe runter...... So, jetzt will ich erst mal meinen Krams wieder aufbauen, denn hier fehlt etwas.... Musik Gruß Bärchen |
|||||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#6848
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
1, setzen ! ![]() danke für den bericht, volker ![]() [Beitrag von premiumhifi am 14. Mrz 2009, 20:20 bearbeitet] |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#6849
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Na da haben sich ja zwei gesucht und gefunden ![]() ![]() |
|||||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#6850
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
soll heissen ? |
|||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#6851
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Nix böses...entweder zwei Gleichgesinnte, sprich du und Volker und/oder Volker und die C1. ![]() |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:08
![]() |
#6852
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Wieso nur 2 Gleichgesinnte? Ich zähle 3. Marcus, die C1 und ich..... |
|||||||||
_ES_
Administrator |
21:08
![]() |
#6853
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Ein aggressiver ER 4 ? Wo ? Ich hatte den ER4 in 4 verschiedenen Kombinationen, darunter auch Duetta, das letzte was der kann, ist aggressiv.. ![]() |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
21:19
![]() |
#6854
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Bärchen...ein wirklich schöner Hörbericht ! ...aber für ne 1 reicht es bei mir njett ! ...einiges war mir doch zu blumig ! ...es ist halt sehr schwer ohne Mess-Schrieb die Tonalität zu treffen !...ansonsten machts Spass solche Erlebnisse zu lesen ! franzl |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
21:25
![]() |
#6855
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
ein Schallwandler dessen Abstrahlfläche deutlich grösser ist wie die abzustrahlenede Schallwelle ist immer aggressiv...es fehlt der ausgleichende Diffusschall...und wenn man dann noch die "zarten" Hochtönchen durch eine Schallinse presst es recht ! ...ich besitze den grossen Air-Motion...die letzte Gurke ! und für den Scheiss habe ich mal pro Schallwandlet 1000 Mark hingeblättert! franzl |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:29
![]() |
#6856
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Ich hab mit exakt genau den gleichen Geräten von heute bei Udo in Bochum die Duetta Top gehört und bin für mich zu diesem Ergebnis gekommen. Nicht nur ich habe meine Probs mit dem ER4...er hat einen speziellen Klang... wer es mag für den ist es das größte.... Gegen die Echolon geschweige den gegen die Focus 140 oder C1 kommt die Duetta Top imho nicht an.... [Beitrag von baerchen.aus.hl am 14. Mrz 2009, 21:32 bearbeitet] |
|||||||||
Esche
Inventar |
23:05
![]() |
#6857
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Ich bin ja auch bekennender er4 hörer und finde ihn den besten hochtöner, den ich je zu hören gemocht habe. Auch hat sich für mich das vertikale bündelungsverhalten als hörplatzhörer äußerst positiv gezeigt, aggressiv fand ich ihn allerdings nie. So unterschiedlich sind die eindrücke. Bei nem dyn. schlaf ich ein und es klebt zu sehr , klar dagegen ist alles aufregung ![]() Franzl hast du dich neu verliebt, gut so ![]() |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:22
![]() |
#6858
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
tjaja... jedem das seine,,,, |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
23:39
![]() |
#6859
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
es gibt da schon einige Auffälligkeiten seitens der Dynaudio...böse Zungen würden es als Sounding bezeichnen ! der Hochton ist für "mich" einzigartig !...evtl. spielt die 6 Db-Weiche eine entscheidende Rolle...hinsichtlich Schallverteilung auf bzw. neben der Achse ! Objektivität ist das einzig wahre Mittel zur "Klangerhöhung"... franzl |
|||||||||
_ES_
Administrator |
23:49
![]() |
#6860
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
Zur Zeit spielt der ER4 bei mir in der Eton EMPIRE. Anders als bei den anderen Konstrukten, spielt diese Box sehr neutral, lässt den ER4 völlig freie Hand. Kann aber auch sein, daß wir unterschiedliche Auffassungen haben, was das Attribut "Agressiv" betrifft. Agressiv bedeutet für mich "kieksig","nervend", "schrill".. Und das wäre das letzte, was man einen ER4 oder den grossen AMT bescheinigen könnte. |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:53
![]() |
#6861
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
es gab Zeiten, da wurden böse Zungen ohne jede Bedäubung amputiert..... ![]() |
|||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
23:54
![]() |
#6862
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
genau das war der ER4 in der Duetta Top für mich |
|||||||||
superfranz
Gesperrt |
23:57
![]() |
#6863
erstellt: 14. Mrz 2009, ||||||||
wer weiter kommen will muss sich selbst hinterfragen ! ...auch ich klebe an bestimmten vorgesetzten Begrifflichkeiten...wenn Zweifel bestehen sollte man besser messen ! franzl |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.251