HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Erfahrungen mit Jamo D-570 und/oder D-590? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungen mit Jamo D-570 und/oder D-590?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Balisto
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:08
![]() |
#1753
erstellt: 14. Jul 2006, |||
Die Jamo Oriel hat mein Onkel, die sind Klasse! Er hat die in einem Raum von 60 qdrm. stehen. Aber die kann sich ja keiner mehr leisten. Gruss, marius |
||||
Racer111
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#1754
erstellt: 14. Jul 2006, |||
Hallo! Bei 14,4qm hätte ich die D570 gewählt. Oder werden die Lautsprecher bald in einem größeren Raum spielen? Ausrichten würde ich sie nach der Sitzposition, in der ich konzentrierter Musik höre. Ich denke, dass es bei dem PC-Platz eher auf reine Beschallung ankommt und im Bett auf die richtig guten Klänge. ![]() Gruß, Christian [Beitrag von Racer111 am 14. Jul 2006, 18:15 bearbeitet] |
||||
|
||||
LPfan04
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#1755
erstellt: 14. Jul 2006, |||
Ich hab mir die größeren bestellt weil ich für die Zukuft vorsorgen möchte ![]() @racer111: ja...stimmt schon was du sagst mit den Hörpositionen ![]() Gruß, Kevin |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#1756
erstellt: 14. Jul 2006, |||
ganz ehrlich mädelz.... für alle die sich die jamos noch holen wollen: probiert ma lieber die 590 und gebt bissl mehr aus hör grad recht laut weil ich bock drauf habe (und hier auch bald ausziehe ^^). der raum hat ca 16-18m² und ich finds recht leise, ich höre so laut, wie der sound noch optimal klingt und noch n kleines bissl drunter, wegen prinzip und sicherheit und so ![]() ![]() auf keinen fall disco oder party tauglich ^^ der bass reicht (bei richtiger einstellung der soundkarte und des AVR *lach* im vergleich zum rest der frequenzen für musik auf jeden fall aus , ausser wie eben angesprochen in filmen), aber mehr wääre auch net verkehrt |
||||
schackchen
Stammgast |
06:17
![]() |
#1757
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Kann sich noch jemand an die D570 erinnern, die bei ebay für einen unverschämten Preis "weggegangen" sind ? Anscheinend wurden die tatsächlich nur hochgepusht, denn der Verkäufer hat sie erneut bei ebay eingestellt. ![]() Hoffe, er bleibt auf den ebay-Gebühren sitzen. ![]() Hier der Link: ![]() |
||||
S.P.S.
Inventar |
06:28
![]() |
#1758
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Immerhin gibts so mal ein paar gute Bilder ![]() ![]() |
||||
emperator2k
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#1759
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Die sind jetzt schon das dritte mal drin ![]() |
||||
schackchen
Stammgast |
13:44
![]() |
#1760
erstellt: 15. Jul 2006, |||
Wenn das so ist, kann er sich von der eBay-Provision und den Einstellgebühren bald ein neues Paar 570`er bestellen. ![]() |
||||
jopiman
Stammgast |
20:06
![]() |
#1761
erstellt: 15. Jul 2006, |||
wie kann man außerdem so dumm sein die jamos dann zu verkaufen, wenn H und I die noch im angebot haben ![]() ![]() @schackchen schöne signatur ![]() ![]() |
||||
thoas1980
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#1762
erstellt: 16. Jul 2006, |||
ich hab ja keine ahnung wo du wohnst... das klingt ziemlich utopisch. ich selbst als metaller höre auch laut, und kann mit den 570 gut und gerne die nachbarn beschallen. womit ich aber mit sicherheit auch die kündigung bald im kasten hätte. ich selbst habe sie im 18 qm raum. zu leise? humbug! und ich hör schon schlecht dank schlagzeug zocken... |
||||
alexfra
Inventar |
20:10
![]() |
#1763
erstellt: 16. Jul 2006, |||
Naja, kommt halt auch auf den Amp an. Wenn der´s nicht bringt können die Jamos natürlich nicht ballern. Ich habe noch Quadrals große Taifun. Die ist ganz spürbar Wirkungsgradstärker. Bei den Jamos muss ich meinen Krüppel-Receiver auch fast bis auf Anschlag drehen damit es unerträglich laut wird. Hatte den kleinen Advance Acoustic und den Cambridge640a testweise hier gehabt. Damit spielten die Jamos gleich drei Klassen besser. Nun ist also Sparen angesagt... |
||||
reidi-right
Stammgast |
09:46
![]() |
#1764
erstellt: 17. Jul 2006, |||
So Leuts, Thema Center, hier mal eine Übersicht des JAMO Programms: D 4CEN 2-way bassreflex; 2 × 114 mm, 1 / 25 mm, power 140w / 200w, db88, freq 60 - 40.000, 4ohm, 6.8kg, 160 x 435 × 180 mm (380e bei Regler) E 6CEN.5 2-way closed, 2 × 102 mm, 1 / 25 mm, power 80w / 110w, db87, freq 80 - 20.000, 6ohm, 4.0kg, 132 x 414 × 155 mm (n/a bei Regler, 234CHFR bei ultrashop.ch, 165e bei Premiereshop.de) E 7CEN 2-way bassreflex, 2 × 102 mm, 1 / 25 mm, power 100w / 140w, db87, freq 100 - 20.000, 6ohm, 5.8kg, 142 x 440 × 170 mm (160e bei Regler) E 8CEN.2 2-way bassreflex, 2 × 102 mm, 1 / 25 mm, power 140w / 200w, db88, freq 55 - 20.000, 6ohm, 6.25kg, 130 x 404 × 190 mm (160e bei Regler) ![]() ![]() ![]() Fazit: 1) Akustisch - Die Klangfarbe ist hell und klar und zu den seitlichen 570ern ohne hörbaren Übergang. Ein völlig einheitliches Klangild. Unserer Erwartungen wurden deutlich übertroffen! 2) Optisch - ist der Center schnucklig klein, die Farbe passt mit einer winzigen Nuance Abweichung problemlos zur Kirsche. Die Masserung ist etwas grossliniger. So und jetzt seid Ihr wieder dran ![]() |
||||
luckystrikerulz
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#1765
erstellt: 17. Jul 2006, |||
wie gesagt ich ziehe hier bald aus ^^ und die leute sind auch schon bissl abgehärtet! mein kenny sagt beim regler -8DB und johr es is net schlecht, aber könnte mehr sein! (bei -30 bin ich ma im keller gewesen und klag alles schön klar ![]() (vllt liegts auch an meinem scheiss verbindungskabel! aber unwahrscheinlich, denk ich) hab mir grad ![]() aber vllt liegts auch an meiner mucke das sich keine beschwert (aktuelle beschalle ich mich mit den top 100 der 80er ^^ auf -20bis-15DB) PS: danke für den tip, probiere es heute abend ma mit mäddl ![]() [Beitrag von luckystrikerulz am 17. Jul 2006, 10:45 bearbeitet] |
||||
Keynoll
Stammgast |
18:36
![]() |
#1766
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Habe immer noch keinen passenden Verstärker für die Jamos gefunden :-( . Kann mir nochmal jemand helfen? Ich habe die 570er und meine Grenze liegt bei 200€. Ist der Yamaha 496 zu schwach? Wie siehts mit einem guten gebrauchten aus? Mein Vater hat den Pioneer A 657 Mark II, da hatte ich die mal dran. Gibt es für das Budget noch spürbar bessere Verstärker? |
||||
A.D.
Stammgast |
18:44
![]() |
#1767
erstellt: 17. Jul 2006, |||
den yamaha würd ich nicht nehmen...klanglich mies, und nicht wundern wenn Bass dann praktisch nicht vorhanden ist. Prima mit den Jamos harmoniert der Marantz 2238, reizt die aber leistungsmässig nicht voll aus (klanglich schon). Real mehr Leistung als der kleine Yamaha hat der allerdings schon. Wenns mehr al Lestung sein soll z.b. einen Marantz 2275 sofern du denn einen bekommst (Traumgerät), oder Preis- und absoluter Klangtip Nikko NA 990! |
||||
dimebag_darrell
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#1768
erstellt: 17. Jul 2006, |||
ich habe einen 757 mark 2 an meinen 570ern. finde ihn eigentlich ganz ok. es gibt sicher bessere in nunmehr fast 20 jahren aber solange er läuft und ich nicht im loto gewinne bleibt er auch dort stehen wo er ist. |
||||
I.Rolfs
Stammgast |
18:51
![]() |
#1769
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Ist natürlich, wie immer, eine Geschmacksfrage. Aber wer es klangtechnisch; jetzt kommen wieder Schlagworte; warm,voll,satt,rund und nicht zu analytisch mag, ist meiner Meinug nach, mit 'nem Harman ganz gut bedient. Klar gibts für das Budget was schickes gebrauchtes. Habe meine an einem an einen 655 VXI. Den habe ich für knapp 'nen Hunni gekauft, und ihn dann überholen lassen. In Bremen gibts da einen Laden die haben da echt ein Händchen für sowas. Es muss ja nicht gleich so ein altes Modell aus der PM Serie sein, aus der HK Serie gibt es bestimmt auch was feines für das Geld. Vielleicht hat hier ja noch jemand so positive Erfahrungen mit 'nem Harman aus der neueren Serie gemacht. Für 200 Euronen würde ich auf jeden Fall nach einem gebrauchten ausschau halten. |
||||
rob00
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#1770
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Dann geb ich auch mal nen Tip ab: Onkyo Integra A-8470 oder A-8670. Liegen preislich beide im Budget und ich zumindest bin mit der Jamo D570 - Integra A-8470 Kombination super zufrieden. ![]() |
||||
jopiman
Stammgast |
20:03
![]() |
#1771
erstellt: 17. Jul 2006, |||
die gehn schon wieder für über 200 weg ![]() das kann doch nich wahr sein. ist bestimm wieder jemand der das geld eh nicht überweist, und er bleibt dann wieder auf seine kosten sitzen. [Beitrag von jopiman am 17. Jul 2006, 20:03 bearbeitet] |
||||
Keynoll
Stammgast |
20:49
![]() |
#1772
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Wie sind denn folgende Modelle für die D570? Ist denn der Pioneer A657 Mark II ein klangtechnisch gesehen guter Verstärker? Sind diese Modelle vielleicht besser? Wenns geht, hätte ich natürlich gerne eine Garantie. (wäre mein Favourit, wegen Garantie und Preis. Ist klangtechnisch besser als der oben genannte Pioneer?: ![]() ![]() |
||||
Keynoll
Stammgast |
20:52
![]() |
#1773
erstellt: 17. Jul 2006, |||
sorry, der obere hat ja gar keine garantie |
||||
Keynoll
Stammgast |
20:58
![]() |
#1774
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Wie wäre denn der Harman-Kardon HK 675? Ist zwar weit außerhalb des geplanten Budgets, aber wenns neu ist. Soll ja auch eine langfristige Anschaffung werden. Wie ist der denn klangtechnisch/leistungsmäßig? Gibt es den im Moment noch günstiger als für 288€? Welche NEUEN Geräte gibt es denn bis 300€? |
||||
coKo
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#1775
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Also ich habe mir den HK675 zu den 590ern bestellt, nachdem ich hier im Thread nur Gutes gelesen habe. Habe dazu auch nen eigenen Thread, falls er dir hilft ![]() Ist zur Zeit günstig für 269€ bei ![]() |
||||
S.P.S.
Inventar |
22:11
![]() |
#1776
erstellt: 17. Jul 2006, |||
Aus eigener Erfahrung würd ich zusehen, dass eine Fernbedienung dabei ist ![]() |
||||
Keynoll
Stammgast |
05:45
![]() |
#1777
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Habe mir gestern abend noch den Onkyo A-8670 ersteigert. Habe den für 170€ bekommen. Habe zunächst 155€ vorgeschlagen, aber der Verkäufer hat abgelehnt. Dann war dort noch ein Preisvorschlag von einem anderen Käufer, dessen Betrag ich ja nicht wusste. Habe das Teil dann per Sofort-Kauf gesichert. Ich denke mal für 170€ ist das in Ordnung. Ich denke mal, dass ich damit klangtechnisch und preislich erstmal glücklich werde. Der Onkyo müsste dem Pioneer A 657 Mark II von meinem Vater doch eigendlich überlegen sein, oder? [Beitrag von Keynoll am 18. Jul 2006, 05:49 bearbeitet] |
||||
reidi-right
Stammgast |
07:18
![]() |
#1778
erstellt: 18. Jul 2006, |||
![]() Selbst sind wir mit einem Marantz PM4400 OSE in der Kombi mit den JAMOs sehr zufrieden. Einem Freund hatten wir den (aber ohne OSE, i.e. 'Original Special Edition' mit hochwertigeren Bauteilen) als Auslaufmodell bei H+I für 169 Ocken besorgt. Auch ein Schnäppchen falls hier weitere Amp-fahnder im Thread aufkreuzen. [Beitrag von reidi-right am 18. Jul 2006, 07:20 bearbeitet] |
||||
jalapeno74
Stammgast |
09:26
![]() |
#1779
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Ich kann zumindest einen Verstärker nennen, den ich nicht empfehlen würde mit den Jamos: Denon 700AE Habe ich als zu schlapp im Bass und zu klirrend empfunden. Muß jetzt auch weitersuchen und werde als Nächstes den NAD C320 BEE probieren. @reidi: Wo gibt es den Marantz? Finde den weder im Shop noch bei ebay? [Beitrag von jalapeno74 am 18. Jul 2006, 09:26 bearbeitet] |
||||
Keynoll
Stammgast |
09:47
![]() |
#1780
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Sorry, hab gerade nochmal nachgeguckt. Ist ein A-757 MARK II. Hatte immer 657 im Kopf. Keine Ahnung, ob es den überhaupt gibt :-) . Leistungstechnisch war das damals schon ein shr gutes Gerät! 19 kg wiegt der! OK, dann werde ich mal beide Amps vergleichen. Werde das dann aber unten bei uns im Wohnzimmer machen, weil verdammt viel Arbeit ist den Pioneer aus dem Schrank zu holen. Die Kabel sind alle hinter einer zweiten Wand verlegt und man braucht zwei Leute: Einer, der die Kabel vom Verstärker entfernt und einer, der den Verstärker festhält. Hatte vor 2 Monaten (als ich Surround gut fand) einen Denon 1706. Schade, dass ich den schon wieder weggegeben habe. Klar, es ist ein reiner Surround-Receiver und in vielen Tests wurde erwähnt, dass er Schwächen im Stereobereich hat. Hätte den trotzdem sehr gerne mal mit den anderen beiden verglichen. Nur um mal zu sehen, wie sich solche Geräte für den Stereobetrieb mit Standboxen verhalten. @jalapeno74: Danke für den Hinweis!!! Habe auch über den Kauf eines neuen Denon 700AE nachgedacht. Der wurde irgendjemanden hier mal empfohlen. [Beitrag von Keynoll am 18. Jul 2006, 10:00 bearbeitet] |
||||
thren
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#1781
erstellt: 18. Jul 2006, |||
hier muss ich entscheidend widersprechen! ich betreibe den o.g. verstärker mit den d590 und bin sehr zufrieden mit dem klang und bass gibt es auch nicht zu wenig |
||||
sebl89
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#1782
erstellt: 18. Jul 2006, |||
So hab heute um 11 Uhr meinen Marantz PM7001 Verstärker und nen Marantz CD 5001 abgeholt ![]() ![]() |
||||
jalapeno74
Stammgast |
12:44
![]() |
#1783
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Ich habe ja auch nur meine persönliche Erfahrung mit dem Denon wiedergegeben. Aufgrund der guten Erfahrungen einiger User hier habe ich ihn ja erst in die engere Wahl gezogen, aber mich konnte er halt nicht überzeugen. Dazu muß ich aber auch sagen, daß mein Hörraum nicht ganz einfach zu beschallen ist und daß ich eine tiefe Abneigung gegen schrille Töne habe. Wenn der Raum anders aussieht und man andere Musik hört und generell andere Anforderungen stellt, mag daß ja gar nicht zutreffen, aber für mich (Hörraum+Vorlieben+Musikrichtung) macht er wenig Sinn @sebl: Die Kombination mit dem Marantz interessiert mich auch. Darf ich fragen, mit welchen Musikrichtungen/-stücken du bisher getestet hast? [Beitrag von jalapeno74 am 18. Jul 2006, 12:46 bearbeitet] |
||||
sebl89
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#1784
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Also, Jack Johnson (die Gitarre hört sich an als ob einer vor einem spielen würde und die seiten anreist) ![]() Ein paar Lieder die ich persönlich nicht höre aber zum vergleich von meinem Vater genommen haben, da sie sehr anspruchsvoll sind für Stereoanlagen. Das wäre dann: The Eagles (California Hotel) Christopher Cross Hört sich hammer an, wir haben bei uns im Wohnzimmer ein Bildlausprecher bekommen mit seperatem Elac Subwoofer, vielleicht 1 Monat jetzt alt und ich muss sagen das sich der Klang meiner Anlage etwas Wärmer anhört, die Details aber doch nch gut rüber kommen. Im vergleich zu vielen Anlagen meiner Freunde iss der Klang Warm und nicht so Blechern.(Liegt warscheinlich auch an meinem Teppichboden) mein Vater kam grad vorbei, hat schon gemeint ab ma net die Verstärker tauschen wollen!! |
||||
reidi-right
Stammgast |
14:07
![]() |
#1785
erstellt: 18. Jul 2006, |||
@jalapeno: Marantz - Der Nachfolger des PM4400 ist der PM4001. Nachfolger des PM7200 ist der PM7001. Die sind jeweils als OSE erhältlich (gewesen). Evtl. hat dieser Anbieter noch einen Restposten: ![]() viel Erfolg ![]() Oder eine ebay suche anlegen mit "marantz pm 4400" dann wird man automatisch benachrichtigt. [Beitrag von reidi-right am 18. Jul 2006, 14:10 bearbeitet] |
||||
A.D.
Stammgast |
14:39
![]() |
#1786
erstellt: 18. Jul 2006, |||
sind die nicht leistungsmässig ein wenig schwach mit 2x30W an 8 Ohm? Mein kleiner Marantz 2238 hat ja schon um die 2x40, real eher 2x50W an 8 ohm, klanglich harmoniert es prima, nur leistungsmässig kommt der Amp halt schon eher an seine Grenzen als die Jamo 570. Für Leisehörer absolut prima, wenns aber auch mal etewas lauter sein darf würde ich eher einen Amp mit etwas mahr Leistung nehmen |
||||
reidi-right
Stammgast |
14:42
![]() |
#1787
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Betr. Weiche...
Hab ich was verpasst ![]() ![]() Über einen Weichentuningtipp, den auch Laien kapieren bzw. umsetzen können, wären hier einige JAMOfans sehr froh. Betr. Marantz Amp ..
Normalgrosser Raum, Phono-input des Marantz, da gehts mal auf 90% rauf mit dem Volumeregler. CD-input: Mehr als 2/3 Leistung ausgeschlossen. Alles andere wäre gesundheitsschädlich. ![]() PS: Zum Partyfeiern besser PA's ausleihen. Dann landet auch keine Bierflasche im allerheiligsten Hifi-equipment. [Beitrag von reidi-right am 18. Jul 2006, 15:00 bearbeitet] |
||||
thomas-agt
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#1788
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Ist es schlimm, wenn man mit den Fingern etwas auf die Sicke zwischen der Unterkante der Box und der Bodenplatte gekommen ist, oder verträgt sie das? |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
19:01
![]() |
#1789
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Das ist kein Problem. Ich habe da auch schon den Aussschlag des TT überprüft. @sebl89: Ich bin echt froh, dass die Jamos gut gegen die Bildlautsprecher deines Vaters bestanden haben. Vor allem, da die Jamo bekannlich schlechter als Magnat Motion klingen ![]() Grüße |
||||
sebl89
Ist häufiger hier |
20:10
![]() |
#1790
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Also ich kann mir bei Willen nicht vorstellen das die Magnat Motion besser klingen sollen!!!!! Was ich bemerkt habe ist das es auch sehr auf den Verstärker ankommt. Mein neuer Marantz PM 7001 spielt viel weicher als mein Vater sein Marantz PM66 KI Edition mit Marantz PM 63 KI CD Player, der klingt etwas härter. Beides klingt nicht schlecht, kommt halt nur auf den Geschmack an. Aber was ich sagen kann das sich der Bildlautsprecher nach einigen Tests doch ein bisschen besser anhört als meine Jamo's, iss ja auch in keiner Realition zu sehen, die LS meines Vaters wurden auf die Größe des Raumes angepasst, extra für uns gebaut und haben ein wenig mehr gekostet. |
||||
Sockelfreund
Inventar |
20:12
![]() |
#1791
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Das war sarkastisch gemeint, bezug nehmend auf einen eher etwas fragwürdigen Erfahrungsberichtes. mfg Sockelfrend |
||||
mitsumotion
Stammgast |
21:38
![]() |
#1792
erstellt: 18. Jul 2006, |||
Achtung Leutz, die (kleinen) Jamos kommen ![]() Die Spedition hat die Lieferung für morgen(Mittwoch,19.07.06) angekündigt und zeigte sich wegen der Terminsabstimmung sehr entgegenkommend ![]() Bin auf die Boxen wirklich sehr gespannt, flotte 52 Kilo, ![]() ![]() Mein prob: Bisher läuft hier buchstäblich alles an ner Technics SA-EX 300 - dàs Teil ist mir lieb und war auch mal relativ teuer. Angaben laut Hersteller: - bei Gesamtklirrfaktor von 1 % >>> 2 x 50 W bei 4 Ohm <<< - bei Dauerton-Ausgang 40 hz-20 khz >>> 2 x 30 W <<< Gerate ich da an die Grenzen des Amp/Receivers ? Werde die Jamos erst einmal probehalber anschließen - vielleicht reicht ja die gute Alte TECHNICS... ![]() Falls das bisherige Equipment nicht ausreichen sollte: Ich verfolge die posts hier zum Thema "nette Verstärkung zu den JAMOS" und suche sowas gebraucht / gerne auch per*PN* ![]() mimo |
||||
thomas-agt
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#1793
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Habe das Gefühl, meine D-590 klirrt bei manchen hohen Passagen, zB bei "dichter" Klaviermusik höherer Tonlagen. Gleiches zB bei hohen Frauenstimmen, zB Maria Callas. Was ist davon zu halten? |
||||
sebl89
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#1794
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Davon ist viel zu halten!! Mit meinem neuen Verstärker hat sich das erledigt doch an meinem Vater seinem Marantz PM66 KI Edition ham richtig die Ohren weh getan bei hohen Tönen einer Gitarre!! |
||||
thomas-agt
Ist häufiger hier |
08:49
![]() |
#1795
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Ich weiß nicht, ob es am Verstärker oder den Boxen liegt. Der Verstärker ist Yamaha AX-496 und in gutem Zustand. Hier tun nicht die Ohren weh, sondern es klingt einfach schlecht. Wer kann weiterhelfen? [Beitrag von thomas-agt am 19. Jul 2006, 08:53 bearbeitet] |
||||
A.D.
Stammgast |
09:05
![]() |
#1796
erstellt: 19. Jul 2006, |||
wie schön öfters geschreiben liegt das am Verstärker. die kleinen unt mittleren Yamaha sind IMHO und auch nach meiner eigenen Erfahrung nun mal einfach klanglich schlecht. |
||||
thomas-agt
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#1797
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Also kein mechanisches Problem der Hoch-/Mitteltöner?? Welche CDs zum Testen sind zu empfehlen? |
||||
sebl89
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#1798
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Ich glaube es kommt nicht auf die Qualität des Verstärkers an, (vielleicht in der unteren Preisklasse wie der Yamaha) der Verstärker meines Vaters ist nicht gerade Minderwertig, doch mit einem Jamo LS ist er nicht die optimale Zusammenstellung. |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
09:22
![]() |
#1799
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Eher ein Problem mit der Raumakustik. Ich lerne gerade wie übel die Jamo in einem schlecht bedämpften Raum mit offener Fensterfront klingen können. Ich habe mir erstmal einen Kopfhörer gekauft ![]() Grüße |
||||
thomas-agt
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#1800
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Ich habe auch die Aufnahme selbst in Verdacht. Kann es nicht sein, daß selbst moderne Mikros mit komplexen Klavierstücken im höheren Tonbereich überfordert sind? |
||||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
09:40
![]() |
#1801
erstellt: 19. Jul 2006, |||
Du kannst die Aufnahme doch mit einem Kopfhörer oder an einer anderen Anlage überprüfen. Bevor es hier 100% Off-Topic wird - um welche Aufnahme handelt es sich? (Ich wundere mich ständig warum es in den 70ern teilweise sehr gute Aufnahmen gab, die auch heute noch bestehen und es heute, trotz deutlich günstigerer und besserer Technik, den Produzenten so schwer fällt erträgliche Aufnahmen abzumischen) Grüße |
||||
reidi-right
Stammgast |
10:54
![]() |
#1802
erstellt: 19. Jul 2006, |||
![]() Ausserdem guggstu hier ![]() ![]() [Beitrag von reidi-right am 19. Jul 2006, 13:41 bearbeitet] |
||||
thomas-agt
Ist häufiger hier |
11:06
![]() |
#1803
erstellt: 19. Jul 2006, |||
@ RöhrenderHirsch: ZB neuere Einspielungen von Beethovens Klaviersonaten - dort in den schwierigen Passagen. Konkrete Klangquelle: 4. Satz der Waldsteinsonate von Beethoven, aus der 40CD-Box "The Complete Masterworks" von Brilliant Classics, billig, aber mit neuer Technik eingespielt, soweit ich weiß. Würde mich mal interessieren, ob sich Vergleichbares feststellen läßt. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jamo D 590 & D 570 Limited Edition nur Hirsch & Ille? Tief_Bass_Freak am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 2 Beiträge |
Jamo D-570 Tuning Tomax77 am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 10 Beiträge |
Jamo D-570 - Anschlüsse kaputt? tim_1234 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 5 Beiträge |
Jamo D-570 - nur kleiner? DaKewL am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 10 Beiträge |
Jamo D 570 oder S 708 ? Locosince am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 5 Beiträge |
"Jamo D-570" oder "Canton LE 107" Walker am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 16 Beiträge |
MB Quart 610s vs jamo D 570 mes0r am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 9 Beiträge |
1 Paar Jamo D 590 für 300,-? Mr-Bob am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 17.06.2006 – 4 Beiträge |
Jamo D 590 am H/K 7500??? Harman@selle am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 4 Beiträge |
Unterschiede zwischen Jamo 507i & 707i zu D 570 & D590? Tief_Bass_Freak am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754