HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Staub im Gerät - Gefahr oder doch harmlos? | |
|
Staub im Gerät - Gefahr oder doch harmlos?+A -A |
||
Autor |
| |
Kakapofreund
Inventar |
11:22
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2004, |
Moin! Ich habe meinen SACD-Spieler und Stereo-Vollverstärker separat nebeneinander auf einem Hifi-Rack aufgestellt. In meinem Zimmer ist relativ viel Staub, da sich auch mein Bett dort befindet. Dann sind da noch der Teppichboden und die Polstermöbel. Ich wollte die Geräte nicht aufeinander stellen, da die Wärme, die der Verstärker oben durch die Lüftungsschlitze abgibt, immer meinen SACD-Player erwärmen, ja, er wird sogar richtig heiß! Da hat Sony offenbar nicht mitgedacht! (?) Zwar passen die beiden Geräte der QS-Serie schön aufeinander, doch mir ist das Risiko eines vorzeitigen Ablebens des SACD-Spielers dank Erhitzung zu hoch. Nun zu meiner Frage: Da die beiden Geräte ja nun separat stehen kann in die Lüftungsschlitze des Verstärkers vermehrt Staub fallen. Macht das der Elektronik zu schaffen? Beschädigt es eventuell den Verstärker? Was könnte man dagegen tun, falls der Staub wirklich eine Gefahr darstellt? Danke für jede Aufklärung! |
||
bukowsky
Inventar |
11:45
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2004, |
Staub in Verbindung mit Zigarettenrauch dürfte eher unangenehm wirken, da es eine klebrig-haftende Mischung auf sämtlichen Bauteilen ergibt. Du könntest doch periodisch die Geräte öffnen und den Staub mit einem feinen Pinsel und Staubsauger entfernen (wenn es denn kein Nikotinstaub ist) und ggf. den Verstärker auf den SACD-Spieler stellen ... ![]() |
||
micha_D.
Inventar |
12:24
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2004, |
Hallo Ganz extrem viel Staub im Gerät könnte einen Hitzestau verursachen...Allerdings habe ich schon viele Geräte Geöffnet die teilweise über 30 Jahre Staub sammeln durften und nie geöffnet/gereinigt wurden..Ein Defekt in Folge eines Hitzestaus konnte ich noch nicht dabei feststellen..allerdings sind kratzende Potis+Schalter auf Staub und Nikotin zurückzuführen..besonders wenn diese nicht gekapselt sind. Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 23. Mai 2004, 12:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernseher - Gefahr für Receiver? jamijimpanse3 am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 5 Beiträge |
Gefahr durch zu niedrige Impedanz? ( Car-Hifi at Home ) thetimse am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 17 Beiträge |
BeoSound 9000 Staub auf der Linse des Lasers mattek am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 4 Beiträge |
Kombination einer US HiFi-Anlage mit europäischem TV-Gerät Andreas1228 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 6 Beiträge |
Welches Gerät brauche ich ? Dirk_T. am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 3 Beiträge |
Stereomusik über Surroundreceiver oder doch Stereoverstärker? Webdiver am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 7 Beiträge |
Tangent Audio = System Fidelity? Oder doch Unterschiede? Luke66 am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2022 – 21 Beiträge |
Receiver-Reinigung !? exxtatic am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 6 Beiträge |
Kann durch Brummschleifen ein Defekt im Gerät auftreten? surfer am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 4 Beiträge |
Was isen das? Das ist doch verrückt!!! highfreek am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.380