HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » BeoSound 9000 Staub auf der Linse des Lasers | |
|
BeoSound 9000 Staub auf der Linse des Lasers+A -A |
||
Autor |
| |
mattek
Neuling |
#1 erstellt: 25. Nov 2004, 14:52 | |
Hallo Leute, habe durch einen Umbau in meiner Wohnunng und unzureichenden Staubschutz des BeoSound 9000 ein Problem beim Abspielen von CD´s. Einige CD´s werden nicht oder nur in Teilen gelesen. ich vermute dass Staub auf der Linse ist und dadurch dieses Problem verursacht wird. Wie komme ich an die Linse ran und womit reinige ich das gute Stück. Vielen Dank für euren Rat |
||
Robby
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 25. Nov 2004, 15:12 | |
Kuckst Du hier (Reinigungs-CD): http://www.amazon.de.../028-1844455-6710103 Hat einen kleinen "Besen" drunter, der den Staub von der Linse wischt. Gruß, Robby |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Nov 2004, 15:55 | |
Tag, Achtung bitte, manche Lasereinheit wird durch die in der CD befestigten kurzen Kunststoffhaare aus der Position gestossen, und zwar für dauernd. Nur mit Geduld und Glück bekommt man das wieder hingerüttelt. Besser ist es, bei Verdacht der Verstaubung der Linse, diese mittels eines Optik-Pinsels (wie für wertvolle Objektive vorgesehen) zu reinigen, was die Öffnung des Gerätes erfordert, sicherlich. Es ist der Optik-Pinsel mit einem angesetzten Gummiblasebalg, der punktuell einen kräftigen Luftstrom erzeugt. Im Fotohandel. - Wagemutige halten einen Föhn auf Kaltstufe in die Ladeöffnung ... - um das Gerät nicht aufschrauben zu müssen. MfG Albus |
||
hydro
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Nov 2004, 16:31 | |
siehe oben... wenn du dich traust ihn aufzuschrauben, würde ich das empfehlen... dabei lässt sich auch prüfen, wie leichtgängig der schlitten ist - es ist nicht immer die linse, sondern mithin ein mechanisches problem... von reinigungs-cds rate ich dringend ab [Beitrag von hydro am 26. Nov 2004, 16:32 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bang und Olufsen BEOSOUND 9000 eldi1910 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 2 Beiträge |
B&O Beosound 9000 an Hifianlage chilango am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 5 Beiträge |
Bang & Olufsen Beosound 4 *achim* am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 5 Beiträge |
Aufhängung der Linse Marc-Andre am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 6 Beiträge |
Linse mit Fleck Analogiker am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 2 Beiträge |
Bang & olufsen beosound 3000 passive Lautsprecher anschliessen virtus13 am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 3 Beiträge |
Funklautsprecher für B&O BeoSound Century reto52 am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 2 Beiträge |
Grundig ST-9000 SHF Migman am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 7 Beiträge |
plu2 recmaster 9000 klarakatz am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 3 Beiträge |
Marantz AV 9000 Stützbatterie tbkoffer am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.846