HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Boxen ohne Weiche? | |
|
Boxen ohne Weiche?+A -A |
||
Autor |
| |
jo-sbg
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Apr 2004, 15:07 | |
Ich möchte mir vielleicht demnächst (im Sommer) Boxen bauen. Da ich aber nicht viel dafür ausgeben möchte hab ich mich über verschiedene Billig-Varianten informiert. Unter anderem für die "Terminator XX und XXX" von Conrad. Da beim Bausatz keine weichen dabie sind, hab ich dem Kundenservice eine mail geschreiben, ob sie mir dagen könnten was für Daten die Hoch - und Mitteltöner haben, wegen einer passenden Frequenzweiche. Diese Mail hab ich auf meine Anfrage bekommen: "Hoch- und Mitteltonhörner benötigen im Betrieb keine Frequenzweichen." Alos brauch ich nur für die Hoch-und Mitteltonhörner keine Weiche, nur eine Tieftonweiche, oder für die ganze box überhaupt keine Weiche? Und ist das überhaupt sinnvoll ohne Weiche? thx Jo |
||
DrNice
Inventar |
#2 erstellt: 22. Apr 2004, 15:26 | |
Moin! Ich nehme an, dass es sich um Piezohörner handelt. Die Dinger brauchen in der Tat keine Weiche, sollen aber mit Weiche besser klingen. Erwarte aber nicht viel zu von den Boxen... |
||
|
||
jo-sbg
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Apr 2004, 15:38 | |
Ich weiß schon, dass es keine High-end Boxen werden! Wenn ich für die Hörner keine Weiche brauche, muss ich nur eine für den Tieftöner reinbauen? |
||
das_n
Inventar |
#4 erstellt: 22. Apr 2004, 15:54 | |
wenn du dir die daten der basslautsprecher in der tabelle im katalog ansiehst, wirst du merken, dass die zu absolut nix zu gebrauchen sind. wenn du unbedingt einen billigbausatz bauen willst, dann lieber den speaka 3. auch noch schrott aber bestimmt besser als das. |
||
carloundfina
Neuling |
#5 erstellt: 22. Apr 2004, 22:21 | |
oh ein selbstbauer bitte tur dir selbst eine gefallen und fange tatsächlich mit einem günstigem aber qualitativ hochwertigem systhem an.du wirst merken das es sich wirklich lohnt nicht am falschen ende zu sparen den es herrscht immer noch der selbe alte satz das eine kette immer nur so stark ist wie das schwächste glied das sie hält.und das sind meistens die lautsprecher durch neue technologien und das immer preiswerter werden der verstärker technologien wird immer mehr an den chassis und demselben gespart also gib deinen ohren vernünftig futter grüsse kleiner tip:www.audax-speaker.de grüsse carlo |
||
Django8
Inventar |
#6 erstellt: 23. Apr 2004, 12:10 | |
Billig(st)-Boxen haben ja oft auch keine Weiche, sondern nur ein Widerstand zwischen den einzelnen LS und tönen mitunter trotzdem ganz passabel – aber auch nicht mehr. Ich bin daher der Meinung, dass eine gute Box eine/mehrere Weiche(n) unbedingt braucht. |
||
carloundfina
Neuling |
#7 erstellt: 23. Apr 2004, 13:49 | |
alos ich habe die erfahrung im langjährigem selbstbau gemacht das 30% des klanges und der abstimmung tatsächlich nur an der weiche liegt. man kann sogar aus relativ minderwertigen chassis mit passendem gehäuse und der passendem und abgestimmten weiche noch recht brauchbare ergebnisse erzielen grüsse |
||
Flash
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Apr 2004, 12:56 | |
Hallo jo-spg, Wenn du dir Boxen selber bauen willst, kann ich dir nur die Picolino aus Hobby Hi-Fi mit dem Vifa 10BGS empfehlen! Kosten 120 Euro das Paar, mit Gehäuse dann ca. 150. Ich weiß nicht, ob sie in deinem Budget sind, aber ansich ist der Lautsprecher für den Preis auf jeden Fall zu gebrauchen! Klanglich war ich sogar richtig überrascht, was aus einem 10cm Breitbänder mit Transmissionline an "Bass" rausgeschüttlet werden kann! Allzu hohe Lautstärken brauchst du allerdings nicht erwarten, das Chassis kommt schnell an seine Gernzen, und produziert dann starke Verzerrungen aber als Lautsprecher für den PC Terasse oder fürs Schlafzimmer sind sie wunderbar geeignet! Wenn du interesse hast: http://www.enjoymusic.net/pages/lautsprecher/picolino/picolino.html Viele Grüße Sebastian |
||
carloundfina
Neuling |
#9 erstellt: 25. Apr 2004, 15:23 | |
sorry.so gut der vifa treiber auch sein mag.so wie ich die lage hier erkennne möchte der junge mann hier nicht unbedingt in die welten des beginnenden high-ends treten. ich denke er sollte mit einem kleine vistaton mit passendem hochtöner(empfehle da den dt-94) und fertger 2-wege weiche beginnen liegt dann ungefähr bei 80-100 euro holz noch mal 10-15 euro(leim,schrauben usw)(www.visaton.de) noch günstiger sind die produkte(nicht unbedingt schlechter) von mivoc(www.mivoc.com) da gibt es schnäppchen listen von ausgewählter b-ware die ich selber schon estellt habe und abgesehen von optischen mängeln guter zustand der chassis also ausser ein bischen zeit grips und kleinem geld ist aus dem selbstbau eine menge herauszuholen |
||
Flash
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Apr 2004, 18:55 | |
Hallo carloundfina und jo-sbg, Ich denke, mit einem kleinen Bausatz, ist man als anfänger besser bedient! Einfach teile von z.B. Mivoc, Visaton usw. zusammen kaufen, und ne fertig weiche, ist nicht so von erfolg gekrönt! Wenn, dann würde ich einen Bausatz aufbauen. Du kannst dir einmal die Cheap Trick Bauvorschläge der Zeitschrift Klang & Ton anschauen, da ist sicher was für den Anfänger dabei. z.B. der Cheap Trick 182 kleine 2 weg. Regalbox für 34 Taler ohne Holz. Wenn man anfängt, und einfach Teile zusammenbaut, ohne Plan wird das Ergebnis sicherlich nicht gerade Mut auf neue Projekte machen. Ich habe bereits 2 Bausätze aufgebaut, (Vifa Picolino und Vifa Nykron) und bin sehr begeistert uber den Erfolg! Ich habe auch schon ein paar LS einfach so zusammengeschraubt, weil jeder mal klein anfängt, und war sehr sehr sehr entäuscht über das Ergebnis! Viele Grüße Sebastian |
||
carloundfina
Neuling |
#11 erstellt: 25. Apr 2004, 21:55 | |
klar das ist in ungefähr was ich damit sagen wollte.aber von dem conrad sachen aus dem untersten preisegment sollte man schon die finger lassen.den die sachen sind echt unterste schublade.wenn man ein wenig surft kann man eindeutig bessere angebote finden. die sachen bei mivoc sind z. teil bausätze ohne grosse anforderungen an können und technik die aber rec´ht gut klingen. aber egal. cheap tricks sind völlig o.k grüsse. |
||
klingtgut
Inventar |
#12 erstellt: 26. Apr 2004, 08:02 | |
Hallo, für Party und hohe Lautstärken sind z.B. die CT 204 sehr interessant. Falls das ganze mehr in die HIFI Richtung gehen soll würden sich die Mivoc Cheap Tricks oder alternativ die Bausätze SB 180/1 oder SB 180/2 anbieten. Für etwas mehr Geld und klanglich schon richtig gut ist z.B. die Alcone Lagranche XT sehr interessant. Viele Grüsse Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche selber bauen Rayman am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 6 Beiträge |
verstärker + boxen - watt oder ohm?? leefx am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 2 Beiträge |
Funktion aktive Frequenzweiche ??? AR9-lover am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 4 Beiträge |
3-wege frequenzweiche timeout am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 10.10.2003 – 3 Beiträge |
Probleme mit Frequenzweiche Marius am 09.08.2003 – Letzte Antwort am 11.08.2003 – 3 Beiträge |
Neubau und Weiche verändern Bastel78 am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 24.02.2021 – 16 Beiträge |
Sateliten boxen SIND ÜBERLASTET WIE KAN ICH SIE SCHÜTZEN???? Natural_sound_ am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 15 Beiträge |
Frequenzweiche Teufel M6000 DiscoStu am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 20 Beiträge |
Focal Temptation Frequenzweiche Ersatzteile Lemmi am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 5 Beiträge |
frequenzweiche - was is gut Lingomaxx am 19.04.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtiffynk
- Gesamtzahl an Themen1.558.102
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.450