HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Focal Temptation Frequenzweiche Ersatzteile | |
|
Focal Temptation Frequenzweiche Ersatzteile+A -A |
||
Autor |
| |
Lemmi
Neuling |
#1 erstellt: 25. Jan 2004, 23:18 | |
Hallo, bei meiner Focal Temptation schweigt der Mitteltöner aufgrund einer defekten Frequenzweiche. Kann mir jemand helfen, wo ich im Raum Stuttgart sowas repariert bekomme oder vielleicht noch Ersatzteile kriege. Die FW sieht eigentlich ganz einfach aus. 4 Spulen, 4 Transistoren und 2 Widerstände. Kann man auf so einer Weiche auch Standardteile von Conrad verwenden oder hört man das? Würde auch gern die Mittel- und Hochtöner in einer neuen Box auf Kleinlautsprechergröße schrumpfen. Kann man einfach die Basschassis weglassen und die tiefen Töne über den Subwoofer beisteuern? Danke für die Hilfe, Stefan |
||
wolfi
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jan 2004, 11:35 | |
Hallo, Transistoren finden sich auf der Weiche mit Sicherheit nicht, es handelt sich um Kondensatoren. Der Austausch ist weitgehend unproblematisch, ob sich allerdings auf den Tieftöner verzichten und eine Sub/Sat - Konstruktion machen lässt, bedarf einer genaueren Prüfung. |
||
Arminschen
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Jan 2004, 11:51 | |
Mahlzeit! bei Focal Temptation Bass über Subwoofer?? Habe die vor Jahren mal Probegehört, mir fehlte da kein Bass, aber jeder hört ja anders! Armischen |
||
tjobbe
Inventar |
#4 erstellt: 26. Jan 2004, 12:34 | |
Moin Lemmi, zu dem Zweck würde ich mich mit dem Entwickler Manfred Zoller via www.audiovideoforum.de in Verbindung setzten...d a sollte dir sicher am besten geholfen werden... Cheers, Tjobbe |
||
wolfi
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jan 2004, 10:37 | |
Hallo lemmi, die Temptation war vom Hersteller fast als Kleinlautsprecher mit integriertem Subwoofer gedacht, die Übernahme lag bei etwa 200 Hz. Als richtige SUB/SAT - Kombination erscheint das System wegen der hohen Trennfrequenz weniger geeignet. Der Versuch, die Trennfrequenz etwas nach unten zu schieben, dürfte einigen Aufwand bedeuten. Nach meiner Kenntnis waren die verwendeten Kondensatoren einfache Elkos, hier kann man beim Ersatz nicht viel verkehrt machen. Bei dem Elko in Reihe vor dem MT sollte es sich um einen Wert von 75 uF, bei dem Parallelkondensator um einen Wert von 15 handeln. Der Austausch sollte einfach zu bewerkstelligen sein und die Kosten sollten im einstelligen Bereich liegen ( pro Box ). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche Marcellilein am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche faul am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche Thunder-Wolf am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 48 Beiträge |
frequenzweiche djcalvo am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche Defekt??? 6sic6 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche defekt? NeisAEL am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 6 Beiträge |
Welche Frequenzweiche? Der_böse_Joe am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 3 Beiträge |
Funktionsprinzip Frequenzweiche Schläfer am 26.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 6 Beiträge |
Frequenzweiche Fragen! Rabe13 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 29.06.2009 – 5 Beiträge |
Onkyo ersatzteile??? King_Pin am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679