HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Luxman C-02 Phonoteil Defekt? | |
|
Luxman C-02 Phonoteil Defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
(Homer)
Neuling |
#1 erstellt: 16. Feb 2004, 20:10 | |
Hallo Forum, ich bin seit 2Wochen stolzer besitzer eines Luxman C-02 Vorverstärker. Leider hat er auch ein Problem mit dem Phonoteil glaube ich? egal wieviele Plattenspieler oder Systeme MC/MM ich anschlisse er Klingt einfach Schlecht. Der Klang ist mit einem Quäcken zu vergleichen vorallem der Mitteltonbereich, aber wenn ich meinen Sony X55 ES Cd Spieler an diesem Gerät benutze Geht die Post ab, er klingt einfach super!. Ich gehe davon aus das das Phonoteil ein defekt hat. Voher hatte ich ein Uher reference No1 Vorverstärker und an den klang beides gut Platte und CD. Meine Frage ist kent jemand das Problem oder gibt es dafür abhilfen Gruß Marcus |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 17. Feb 2004, 01:21 | |
Die Schalter (falls vorhanden) evtl. auf Geräterückseite mit Ballistol (WaffenÖl) benetzen und betätigen. Ebenso Eingangswahlschalter / alles was mit Phono zu tun hat. Schadet auch anderen Potis und Schaltern nicht. Könnte auch eine schlechte Lötstelle sein. Am Phonokabel am Verstärker wackeln,wird es besser ? Nachlöten. Sonst anderen extra Phonovorverstärker kaufen oder den in einem anderen Verstärker nehmen. Die beiden Verstärker über Tape out --> Aux in koppeln. Uli |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 17. Feb 2004, 09:32 | |
Morgen, der Phono-Zweig ist eigentlich das Beste am C02. Wenn das Klangresultat schlecht ist, dann stimmt etwas nicht. Da schon mit verschiedenen PL und Systemen geprobt wurde, vermute ich also einen Defekt im Phono-Zweig. - Zur Vergewisserung rate ich, einen kritischen Blick auf den Zustand der Cinch-Buchse im C02 zu werfen, das Masseblech ist nur aufgesetzt und hat innen nur einen Steckkontakt. Man vergewissere sich, dass hier kein Unterbruch oder mangelnder Kontaktdruck vorliegt. Danach öffnete ich ruhig ein Mal das Gerät, es sind nur die beiden Schrauben rechts bzw. links vorn und die drei kleineren Schrauben hinten. Mag sein, dem Blick zeigt sich in der Phono-Sektion (hinter den Eingangs-Buchsen, das gekapselte Töpfchen sind die drei Übertrager) eine braune Stelle oder sonst eine Auffälligkeit. Es lohnt auch in der Tat, den Bowden-Zug des Input-Selectors unter die Lupe zu nehmen. MfG Albus |
||
PPPan
Neuling |
#4 erstellt: 06. Mrz 2004, 02:39 | |
Hallo, das ist ein altes Leiden bei Luxman! Ich habe selber einen L-190, der ins Alter gekommen, auch immer wieder auf Phono Probleme hat. Erst Gestern hab ich mich noch mit Jemandem über das diese Luxman-Phänomen unterhalten. Dem sollte man wirklich mal auf den Grund gehen. Ich nehme an es liegt am Eingangswahlschalter. Da kommt man nur zumindest bei mir schwer dran. Hat da wer einen Tipp? Bis dann Pan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonoteil defekt? Badhabits am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 6 Beiträge |
Luxman C-02 oder was Modernes stonefree am 17.10.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 4 Beiträge |
Luxman L550 defekt heinzmen am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 3 Beiträge |
Störgeräusch: HDMI-Anschluss eines DVD-Players an Luxman M-02 & C-02 rheinLinse am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 3 Beiträge |
Luxman/Quadral Anlage Tomy67 am 30.05.2020 – Letzte Antwort am 31.05.2020 – 5 Beiträge |
Frontplatte defekt NAD C 542 van_loef am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 5 Beiträge |
Luxman D105u Hifiist am 13.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 3 Beiträge |
Schaltplan Luxman stasinski am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
phonoteil vom emitter 1 hd akku baltasar am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 5 Beiträge |
Probleme mit Luxman LV-101 Luxman_Amplifier am 21.01.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.700