HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Die Tape/Line Out verwirrung | |
|
Die Tape/Line Out verwirrung+A -A |
||
Autor |
| |
LoneHeart
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Mrz 2022, 14:17 | |
Hey! Ich bin Stolzer besitzer eines Pioneer A-441 vollverstärkers, und wie man das als Stolzer besitzer so macht benutze ich diesen natürlich auch regelmäßig. Aber da so ein Verstärker ja nicht nur für aux und externes Bluetooth zu gebrauchen ist, hab ich mich auch mal dazu entschlossen, einige andere Geräte anzuschließen. Und da der eben besagte Verstärker auch Tape anschlüsse besitzt, wollte ich mich auch mal ein Tapedeck zulegen, da ich es eh mal dringenst bräuchte. Nun stellt sich mir nur eine Frage, auf die ich keine Antwort zu finden scheine. Und zwar, das auf manchen verstärkern "Tape In/Out" steht, und auf anderen wiederum "Line In/Out" Ähnlich verhält es sich mit den Tapedecks, wo alle alten dinger "Tape In/Out" sagen, aber zB. alle Sony Teile "Line In/Out" auf ihre Plastikhülle gedrukt haben. Und um diese viel zu lange geschichte jetzt kurz zusammenzufassen, Gibt es einen Unterschied zwischen "Tape In/Out" und "Line In/Out"? Falls ja, wo gehören dann die Equalizer dran? (nur so aus interresse) Kann ich Tapedecks auch einfach an ganz normale Line-Ports anschließen, oder brauch ich nen Konverter? Kann ich einfach dinge ohne Konverter in mein Tapedeck anschließen und aufnehmen? Ich hoffe, man kann meine Verwirrung hier gut nachvollziehen und hoffe darauf, das mir hier jemand weiterhelfen kann Das wars fürs erste Danke schonmal im vorraus an alle, die gewillt sind mich aufzuklären Tschaui! |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 21. Mrz 2022, 14:45 | |
Tape In/Out und Line In/Out sind das gleiche. Diese Ein-/Ausgänge arbeiten mit festen Pegeln, z.B. 0,7V . Nicht zu verwechseln mit Pre In/Out. Diese Anschlüsse werden über den Lautstärkeregler im Pegel verändert. Einen EQ würde man an Tape In/Out oder Line In/Out anschließen. |
||
LoneHeart
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Mrz 2022, 14:51 | |
Dankeschön😅 viel mehr wollt ich eigendlich garnicht wisses war halt nur ein bisschen verwirrend Dankeeee |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerbuchse als Line-out Diddi am 22.06.2003 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 6 Beiträge |
Line-Out auf Kopfhörer Pilly-Willy am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 2 Beiträge |
Dac / KHV / line out. ithinkm0 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2012 – 4 Beiträge |
Line-Out bei Playern /Verstärkern???? Duckman am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 3 Beiträge |
Verstärktes Line Out an Line in doppelt Verstärkt ? playse3 am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 3 Beiträge |
CD Player zu Verstärker - line out oder digital out? Rotzo am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 09.10.2021 – 4 Beiträge |
Line Out zu leise für Kophörer firestone3112 am 27.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 6 Beiträge |
Line-Out beim Tuner in wieviele Amps? xlupex am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 3 Beiträge |
Line-Out Lautstärke regeln - Poti Widerstand? psycco am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 5 Beiträge |
Zu wenig Line-Out am Amp SubstSound am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.307