HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Smartphone an Verstärker anschließen? | |
|
Smartphone an Verstärker anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
passisteff
Neuling |
#1 erstellt: 24. Mai 2021, 07:51 | |
Guten Tag. Ich habe im Zuge meines Auszuges ein Paar Standlautsprecher Geschenk bekommen(Magnat Monitor Supreme 2002). Habe mir nun dazu einen gebrauchten Denon PMA 500AE als Vollverstärker gekauft. Ich hatte vor größtenteils mein Smartphone über ein Aux zu Chinch Kabel an den Verstärker anzuschließen. Nun habe ich jedoch unter anderem hier im Forum gelesen, dass dadurch die Soundkarte im Handy verwendet wird und der Klang nicht unbedingt gut ist. Daher bin ich nun auf Euch angewiesen die wesentlich mehr Ahnung von der Materie haben. Gibt es eine kostengünstige Lösung die Qualität zu erhöhen. Streame den größten Teil meiner Musik. Auch viel über Tidal wo ja theoretisch eine gute Qualität zu erreichen ist. Würde mich über ein paar Vorschläge freuen. Vielen Dank!
|
||
Carsten-Bochum
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Mai 2021, 08:05 | |
Nur als Beispiel: Advance Acoustic WTX MicroStream Es gibt natürlich auch andere Gerät. |
||
|
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Mai 2021, 08:22 | |
Moin, Schau mal bei Amazon, da gibt es bluetooth adapter für Audio zu hauf und preiswert. |
||
passisteff
Neuling |
#4 erstellt: 24. Mai 2021, 08:26 | |
Danke für die schnelle Antwort. Ich besitze den ein oder anderen Bluetooth Adapter, weil die bei mir im Auto zum Einsatz kommen, da stört mich dann die mangelnde Qualität auch nicht so. Aber da ich ein iPhone habe bin ich da mit dem Bluetooth Profil AAC unterwegs und die Dinger geben dann doch genauso das gleiche Signal wie mit dem Handy weiter und es besteht doch dann weiterhin das vorher genannte Problem oder ist da mein Gedankengang falsch? |
||
passisteff
Neuling |
#5 erstellt: 24. Mai 2021, 08:27 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das sieht schon recht vielversprechend aus. Vielleicht wird sich so ein Ding im Juni zum Testen mal angeschafft, Vielen Dank! |
||
Fuchs#14
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mai 2021, 08:39 | |
Bei den Magnat Monitor Supreme braucht man sich aber keine Gedanken um besseren Klang vom Handy machen, das ist rausgeworfenes Geld. [Beitrag von Fuchs#14 am 24. Mai 2021, 08:39 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#7 erstellt: 24. Mai 2021, 08:54 | |
Die Handysoundkarte - so man es so nennen möchte - ist klanglich meist okay. Zumindest bei mir daheim wird bei der BT Übertragung (Logitech BT Adapter) einiges an Tiefstton entfernt so das die direkte Handy-Klinken-Cinch-Anbindung weitaus besser klingt. Als Lautsprecher nutze ich u.a. Nubert NL122 mit ATM. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#8 erstellt: 24. Mai 2021, 18:33 | |
Kann ich so nicht bestätigen, dass per Handy bestimmte Frequenzen unterschlagen werden. Das gilt für Bluetooth wie für den Betrieb per Kopfhörer. In dem Fall wäre das Smartphone retour gegangen. mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 24. Mai 2021, 18:36 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mai 2021, 18:52 | |
Warum soll das Handy retoure gehen wenn der Bassverlust ggf. am - überaus schlecht dokumentierten - Logitech BT Modul liegen könnte? Da per Klinke ist alles da ist, fällt es mir schwer zu glauben, dass das Handyeigene BT Modul das unterschlägt. Komm vorbei und überzeug dich selbst, dann kannst Du's bestätigen. |
||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#10 erstellt: 24. Mai 2021, 19:41 | |
Ich habe aus meiner Sicht gesprochen. mit frdl. Gruß |
||
Böötman
Inventar |
#11 erstellt: 24. Mai 2021, 20:20 | |
Sorry falls es falsch rüber kam, Logitech wird schon seinen Grund haben warum Sie keinerlei genauere technischen Angaben veröffentlichen. Für Otto Normal User wird die gebotene Qualität reichen, den vermeintlichen Makel kann man mit einem Dreh ab Subout oder Bassregler ausgleichen. Aber nun bitte BTT. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker an Mac anschließen myQ am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 6 Beiträge |
Equalizer anschließen an Verstärker spikemaik am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 3 Beiträge |
Kopfhörerverstärker an Verstärker anschließen Namoria am 31.01.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 14 Beiträge |
Verstärker anschließen! HILFEEE ! sneakpreview am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 6 Beiträge |
zusätzliche Boxen an Verstärker anschließen db85 am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 2 Beiträge |
Equalizer an Pioneer Verstärker anschließen. kevinfullhouse am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 2 Beiträge |
Alten Ghettoblaster an Verstärker anschließen? Kaluba am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 4 Beiträge |
Bluray an alten Verstärker anschließen ? everell1 am 13.06.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 9 Beiträge |
zwei Verstärker anschließen möglich? Tyrael99 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 3 Beiträge |
Geräte an Steckdose oder Verstärker anschließen? univega-rider am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240