Qualitätsunterschiede bei Internet Radio

+A -A
Autor
Beitrag
suelle
Inventar
#1 erstellt: 27. Jan 2019, 19:02
Hallo,
ich weiß jetzt nicht, ob ich hier mit meinem Thema richtig bin...

Ich bin reiner Stereohörer und höre sehr gerne Internet Radio. Dazu habe ich zurzeit ein sehr einfaches Gerät von Medion (Aldi) für 75 Euro an meiner hochwertigen Anlage angeschlossen. Ich überlege nun, ob ich ein teuren Netzwerkplayer kaufen soll. Ich würde aber weiterhin nur Internet Radio über den neuen Netzwerkplayer hören. Meine Frage ist nun, ob es überhaupt einen klanglichen Unterschied zwischen verschiedenen Netzwerkplayern gibt was das reine Internet Radio-Hören betrifft. Wenn dies nicht so ist, dann bleibe ich bei meinem Medion und spare das Geld.

Über Antworten würde ich mich freuen!

Gruß
Sülle
dl5mgy
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 27. Jan 2019, 23:00
Servus,
Also das einzige was vielleicht einen Quali-Unterschied macht ist der Digital Analog Converter.
Aber du kannst ja den optischen bzw. digitalen Ausgang nehmen und den an deinen Reciever anklemmen.
Falls nicht vorhanden, nimm einfach einen älteren billigen Muvid IR715 oder ähnlich. Bekommt man z.T. in keinanzeigen gescheinkt und tut.

Ich denke aber, dass es keinen Vorteil bekommen wirst. Die MP3 Streams sind ja ohnehin schon qualitätsbeschnitten, da spielt es keine große Rolle.

Eher wirst du Dich, je nach Modell über die Bedienung mancher Geräte ärgern.

Im Prinzip reicht für Internet Radio ein altes Android Handy, und eine App dazu. Klinke zu CInch Kabel. Billiger geht es nicht. Und wer es Schnurlos mag, kann ja per Bluetooth zu einem Bluetooth Empfänger streamen... Vorteil hier... keine komplett unausgegorene Bedienkonzepte..

W-
d*moll
Stammgast
#3 erstellt: 15. Feb 2019, 22:29
also kommt schon drauf an, ich mach am pc einen 320kbit stream an und geh dann mit toslink in ein AVR der zaubert mit dolby prologic schon anhörbare sachen. manchmal klingt auch 5ch stereo toll.

schlimmer klingt es wenn ich ein logitech-internetradio nehme (jaja bringt angeblich auch 24bit/96kHz) und simpel analog in den verstärker. ergebnis: lange nicht so toll. aber das gleiche ist auch beim cd-player - digital otpisches signal in AVR klingt super, aber analog viel "verwaschener". d.h. der AVR hat einfach mal den besseren d/a wandler (cd-player und internetradio halt nur 2. oder 3.klasse qualität).
also ich hab nicht so viel ahnung aber das Dolby arbeitet woh auch digital und da kann es ein pcm-signal direkt wohl viel besser verarbeiten als die mehrfache d/a a/d d/a wandlung wo am ende mit hörbarem verlust zu rechnen ist.

bei streams mit 128kbit (oder gar noch weniger) klingt immer irgendwie schei***e und bei 192kbit ist meine schmerzgrenze, aber da fehlt auch schon deutlich an auflösung, tiefen und höhen vermatscht - macht bei längerem hören kein spass. bei mp3 kommt aber auch sehr auf die qualität der "herstellung" (algorithmus) an. youtube "hd" ist auch nur mp3 bis max. 160kbit aber da gibts schon paar die können damit ganz gute musik liefern, wo manche CD-Aufnahme nicht so gut dagegen klingt.

ich lade die Titel die mir gefallen bei Bandcamp runter - da gibts schon echt viele Sachen mit 24bit - also besser als CD-Qualität, das ist wirklich HIFI und du bekommst die Tracks in Studioqualität - in deinem gewünschten Format. (ich nehm FLAC).

also je länger der weg digital bleibt und nur am ende ein guter d/a wandler ist (das sollte bei einem ordentlichen netzwerkpayer ja der fall sein) dann kann es schon besser klingen. aber hauptausgangspunkt ist eindeutig dabei aber die qualität der quelle, wo es an auflösung fehlt, kann man - selbst mit nem super prozessor - auch ni viel dazu dichten
frank60
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2019, 11:43
Ich habe hier 3 Varianten zum Vergleich:

  • Sonoro Relax
  • Yamaha CD-N500
  • Eigenbau mit Raspberry Pi und dem hervorragenden IQaudio Pi-DAC+

Da ich ja die Qualität bei Internetradio vergleichen wollte, war das Ganze etwas aufwendig.

Also einen Sender gesucht, bei dem regelmäßig die gleiche "Musik" läuft. Dann an allen 3 Geräten jeweils das gleiche Stück mit meinem Audio Interface am Analogausgang digitalisiert, den Pegel normalisiert, denn nur bei gleichem Pegel kann man vergleichen, und dann verglichen, sowohl in Audacity, als auch mittels Gehör.
Fazit: bei meinen 3 Probanden ist keinerlei Unterschied zu hören. Allein schon die Datenraten der Internetsender sorgen dafür, daß eventuelle Unterschiede mancher DACs (die ich persönlich allerdings auch für Pillepalle halte) bei dieser Audioquelle keinerlei Rolle spielen. Selbst bei der Wiedergabe von FLAC/AIFF Dateien vom NAS und deren Digitalisierung am Analogausgang war nicht der geringste Unterschied feststellbar.
Und da selbst die DACs in günstigen Geräten heutzutage einen hohen Qualtitätslevel haben, gibt es zumindest aus klanglicher Sicht keinen Grund, etwas bei Dir zu ändern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangunterschied Internet-Radio und Streamer?
Richard1965 am 30.09.2019  –  Letzte Antwort am 02.10.2019  –  7 Beiträge
Minidiscplayer: Existieren über Toslink Qualitätsunterschiede ?
MarcMarc am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  8 Beiträge
Internet Radio ohne Brummen auf Anlage bringen?
Flinti69 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  7 Beiträge
CEOL N10 - Alarmfunktion mit Internet Radio
d4rkr4g3 am 24.10.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2018  –  3 Beiträge
Qualitätsunterschiede DAT-Longplay zu DAT-Standardplay?
Demo01 am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  9 Beiträge
Radio verkaufen und Garantie?
certus am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2005  –  3 Beiträge
Timer! Uhrzeit einstellen->Radio/CD angehen
moskito89 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  9 Beiträge
D/A-Wandler für Internet-Radio-Optimierung sinnvoll?
Mario_BS am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2008  –  2 Beiträge
Onkyo A-933 mit Internet Radio über T-4070
AlBundyaH am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  4 Beiträge
radio frequenzstörung
tardezyx am 11.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.289

Hersteller in diesem Thread Widget schließen