HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Musical Fidelity M5si als Endstufe? | |
|
Musical Fidelity M5si als Endstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
mikro87
Neuling |
23:32
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2019, |
Hallo, weiß jemand, ob ich einen Musical Fidelity M5si als reine Endstufe nutzen kann? Falls ja, wie muss er angeschloßen werden? |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2019, |
Hallo, ja, das geht : er hat hinten einen Cincheingang bezeichnet mit Aux1 / HT. Den Schalter daneben nach rechts auf HT ( Home Theatre) schieben und dann natürlich an der Front den Aux/HT Eingang auswählen. Grüße |
||
|
||
heisau
Hat sich gelöscht |
12:27
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2019, |
Aber bitte vorsichtig, der Lautstärkeregler des Verstärkers hat in dem Fall keine Funktion. |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2019, |
Ja, genau : bevor man die Geräte anschaltet, sollte die Lautstärke der Vorstufe bzw. des Vorverstärkers sicherheitshalber auf 0 oder ganz niedrige Werte runtergedreht sein. |
||
mikro87
Neuling |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2019, |
wenn ich dann einen Vorverstärker über Pre-Out anschließe, kann ich über den die Lautstärke regeln? |
||
DenonFreak
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2019, |
Ja, natürlich. Du kannst dann nur noch am Vorverstärker die Lautstärke regeln, wenn der Schalter auf HT steht und dieser Eingang Aux 1 aktiviert ist. |
||
Erik030474
Inventar |
11:54
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2019, |
Mal als Gedankenansatz für dich: Ich habe mich bewusst für einen leistungsstarken Vollverstärker entschieden, über den ich auch die Lautstärke regle (die Regelung über die Fernbedienung finde ich übrigens verbesserungsbedürftig ![]() Hintergrund ist die digitale Lautstärkeregelung des LINN-Streamers. Auch wenn man es vielleicht/wahrscheinlich/möglicherweise gar nicht hört, ist mir die Signalbeschneidung zuwider, dafür bin ich ein zu analoger Mensch. Laut LINN wird ein Bereich von 80 - 100 % als zu bevorzugen empfohlen, für normale Zimmerlautstärke genügen mir hier 35 - 40 %. Also wählte ich einen Mittelweg: LINN steht auf 80 % und die Lautstärke kann ich sowohl über die APP als auch FB/manuell am MuFi regeln. Man muss natürlich manchmal aufpassen, keine Lautstärkeüberraschungen zu erleben ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity conradc am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Musical Fidelity X10-D tpoint am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 9 Beiträge |
V90-DAC (Musical Fidelity) KohleMessi am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity A-100X high-end_monitor am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Trafobrummen notengewirr am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 18 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Tuner lawoftrust am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 24 Beiträge |
Musical Fidelity V-Serie Prince_Yammie am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Musical Fidelity V-DAC I.M.T. am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity Elektra e10 GBausDo am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity Clic wishbone_ash am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjnanon251050
- Gesamtzahl an Themen1.558.585
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.843