HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Musical Fidelity Elektra e10 | |
|
Musical Fidelity Elektra e10+A -A |
||
Autor |
| |
GBausDo
Neuling |
17:02
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2012, |
Hallo zusammen, hat jemand von euch diesen Verstärker und kann was dazu Berichten? Würde mich mal interessieren wie der klingt und wie Kräftig dieses Gerät ist, Wattzahlen sind ja nicht alles. Gruß Gerd |
||
GBausDo
Neuling |
10:26
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2012, |
Ist hier immer so viel los?! |
||
masekela
Neuling |
05:26
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2012, |
moin,moin der verstärker hat eine leistung von 2mal 40 watt an 8 ohm und 2mal 75 wattt an 4 ohm. die leistung reichte allemal um mit b&w cdm1 boxen herrn lüders zwei etagen unter mir unruhige nächte zu verschaffen. klanglich hörte er zu den besten die man in seiner preisklasse (ca500€) kaufen konnte, er konnte da durchaus mit teureren geräten mithalten. Glaube 80 klangpunkte bei audio. dieser verstärker ist spartanisch ausgegestattet. er verzichtet gänzlich auf klangregelung und balance ( meiner meinung nach kein nachteil). dafür aber ringkerntrafo, tape monitor, in der presklasse auch nich selbstverständlich. anschlüsse: phono mm, cd, tuner. aux ,2 mal tape ,kopfhörer und ein lautsprecherpaar. Nach über 10 jahren kein knistern oder rauschen bei der lautstärkeregelung sprechen auch für gute haltbarkeit. gebraucht wird er wohl noch um die 200 € gehandelt wobei ich aussreisser mit 350 € auch gesehen habe. (tipp, in england ist er wohl günstiger zu gekommen) mein fazit: wer auf klang- und balanceregelung verzichten kann bekommt mit dem e10 einen ehrlichen verstärker wie man es von den briten gewohnt war. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musical Fidelity conradc am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 4 Beiträge |
Musical Fidelity X10-D tpoint am 02.08.2003 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 9 Beiträge |
Musical Fidelity A-100X high-end_monitor am 19.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 3 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Trafobrummen notengewirr am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 15.07.2005 – 18 Beiträge |
Musical Fidelity A5 Tuner lawoftrust am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 24 Beiträge |
Musical Fidelity V-Serie Prince_Yammie am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 8 Beiträge |
Musical Fidelity V-DAC I.M.T. am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 5 Beiträge |
Musical Fidelity Clic wishbone_ash am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 2 Beiträge |
V90-DAC (Musical Fidelity) KohleMessi am 27.11.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 6 Beiträge |
Musical Fidelity XRay v3 Überspielproblem notengewirr am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 11.07.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.712