HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » Erklärungsbedarf und Beratung - Beamer ~1000€ | |
|
Erklärungsbedarf und Beratung - Beamer ~1000€+A -A |
||
Autor |
| |
SyLuS1337
Neuling |
15:58
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2016, |
Hallo zusammen, meine Frau und Ich, okay speziell Ich, denken schon länger über einen Beamer nach. Aktuell haben wir einen 42" LCD Fernseher, der uns bisher immer gute Dienste geleistet hat. Nun sind wir vor einem Jahr in unser "kleines" Eigenheim umgezogen und die örtlichen Gegebenheiten haben sich geändert. Ich habe mich nun in die Thematik eingelesen, habe allerdings noch ein paar Rückfragen und hoffe dass ihr mir mit eurer Erfahrung da weiterhelfen könnt. Unser Wohlzimmer misst 4,22m in der Breite und etwas mehr als 5m in der Länge. Dabei steht das Sofa auf der einen Seite und der Fernseher hängt, 5m entfernt, auf der anderen Seite des Raumes. Sprich vom Sofa aus gesehen hat man ~3-4,50m Abstand zum Fernseher, je nach Sitzposition, daher ist nun der 42" Fernseher ein wenig verloren und es muss was neues her. Wir haben ein TV Board mit 2,40m Länge. Links und rechts davon stehen die Standlautsprecher und daneben ein paar Schränkchen. Die maximale Projektionsfläche wäre also 2-2,40m in der Breite. Das Wohnzimmer ist, vom Sofa aus gesehen, links offen und rechter Hand ist eine Fensterfront über die gesamte Breite. Die Lichtverhältnisse sind also Suboptimal. Natürlich kann man den Rollladen herunterlassen. Allerdings wird meist die Balkontüre nicht abgedunkelt bzw der Rollladen nur auf "Halb" heruntergelassen damit es keine direkte Sonneneinstrahlung gibt, der Raum aber auch nicht ganz dunkel wird. Was haltet ihr von den Gegebenheiten? Wäre das für einen DLP Beamer machbar? Ich habe mich entschieden wenn dann eine Rahmenleinwand zu nehmen. Wie gesagt habe ich bis zu 2,40m Platz und kann da auch bequem einen Rahmen aufhängen. Zuerst hatte ich an eine Rollleinwand gedacht, mich jedoch mittlerweile dagegen entschieden da eine Rahmenleinwand einfach sicherer und langlebiger ist. Was mir noch ein wenig Kopfzerbrechen macht ist das Tuch. Zum einen gibt es den Gain Faktor. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann ist der Gain Faktor für die gerichtete Abgabe des Lichts verantwortlich. Sprich ein Gain von, extrem gesagt, 3 würde dafür sorgen dass das Bild „heller“ wirkt, wobei gleichzeitig die Voraussetzung wäre, dass man „vor“ dem Bild steht und dass es an den Rändern dunkler wird. Ein Gain von 0,5 wiederum würde dafür sorgen dass die Helligkeit abnimmt, würde jedoch eine deutlich besser ausgeleuchtete Fläche geben. Zusätzlich zum Gain gibt es dann ja noch die Gray und die Blackscreens. Da ein Beamer kein Schwarz erzeugen kann ist schwarz nur das „auslassen“ von Farbe. Sprich auf einer weißen Leinwand, im vollen Tageslicht, wäre das Weiß. Daher der Versuch, durch Abdunkelung des Tuches, die „Grundfarbe“ zu beeinflussen. Dies wiederum vermindert die Farbdarstellung, erhöht jedoch den „Schwarz“ Faktor. Jetzt bin ich ein wenig am Grübeln. Wäre es in dem Fall nicht geschickt eine graue Leinwand mit einem Gain von 1,2 oder sogar 1,6 zu nehmen? Wie muss ich mir diesen Effekt vorstellen? Wie gesagt hätte ich eine 2m Leinwand in einem 4m breiten Raum. 5m Entfernt steht ein 4m Breites Sofa. Es stellt sich natürlich auch noch die Frage, wo ich eine Rahmenleinwand kaufe. Ich möchte natürlich zum Einstieg kein Vermögen ausgeben, was Vernünftiges muss dennoch her. Ich habe bereits verstanden, dass wenigstens ein Alurahmen oder Stahlrahmen herhalten muss um die notwendige Steifheit bei 2m+ zu gewährleisten. Was sind die namhaften, dennoch günstigen, Hersteller? Bin mal bei Celexon oder Alphaluxx gelandet. Da bin ich dann, bei 2m breite, bei ~400€. Beim Beamer selbst bin ich auch noch nicht sicher. Zuerst hatte ich den BenQ W1070 in der Auswahl, der wird einem überall empfohlen. Dann bin ich über den W1110 (gleichen Rahmendaten wie der W1070 aber leiser) gekommen und schließlich beim W2000 gelandet. Leider fehlt dem die FI, der W3000 hat aber so eine doofe Latenz =(. Was mich an meiner Wahl ein wenig Stört ist, dass ich eigentlich nur zwischen BenQ’s entschieden habe. Wie sieht es denn mit Epson oder Optoma aus? Sind die so deutlich schlechter? Wir schauen Hauptsächlich Filme oder Serien. Auflösungen sind 1080p oder 4K mit meist 16:9. Da wir auch eine PS4 haben würde ich den Beamer natürlich auch zum Spielen verwenden. Der Zoom unterscheidet sich natürlich bei den Modellen, wobei ich hier gelesen habe dass es eigentlich besser ist den Beamer weiter weg zu hängen als näher dran. Stimmt das? Würde der Beamer auf kurze Distanz nicht ein kräftigeres und helleres Bild abgeben als auf kurze Distanz? Eventuell bin ich bei BenQ ja aber auch falsch. Was würdet ihr empfehlen? Das wichtigste hätte ich jetzt fast vergessen: Für den Beamer steht ein Budget von ~1000€ zur Verfügung. Alles was sonst noch so anfällt ist da NICHT mit eingerechnet. Anforderungen / Wünsche: Er sollte auf jeden Fall 1080p nativ unterstützen und 3D wäre auch nicht. Ansonsten sollte er recht leise sein, meine Frau hat da echt Probleme damit und bekommt sonst gleich Migräne. Dass das für MICH schlecht ist muss ich euch glaube ich nicht näher erläutern ;-) Die folgenden Anschlüsse sollten vorhanden sein: HDMI In, Audio L/R Out, Component Out, ... Wenn auch noch ein DP dabei ist, wäre das Klasse. LG SyLuS |
||
ALPHALUXX-LEINWÄNDE
Stammgast |
08:57
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2016, |
Servus, Benq baut gute Beamer....genau wie Acer und Optoma. Wenn dich das Regenbogenblitzen nicht stört, kauf dir einen W1090 oder W1070. Die sind preisgünstig und man hat viel Spaß sofort ohne kalibrieren zu müssen. Eine Rahmenleinwand ist das Beste....Ob es eine HIGH CONTRAST GREY SCREEN sein muss, da streiten sich die Gemüter...Momentan ist das freilich ein Hipe... Wenn die Wohnstube komplett verdunkelt werden kann, reicht ein reinweißes Gain 1.0 Tuch. Wenn nicht komplett verdunkelt werden kann, nimm besser einen helleren Beamer wie den Viewsonig PJD7720HD. Der wurde mir neulich vorgestellt....Hammerteil. ![]() Mfg Sascha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beratung für Beamer-Neuling 1000? Budget paperman am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 3 Beiträge |
Beamer beratung! Prediculous am 04.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 4 Beiträge |
Beamer-Beratung hoelschermicha am 14.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 2 Beiträge |
Beamer Beratung Scotty3007 am 20.04.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2023 – 3 Beiträge |
Beamer + Deckenhalterung + Leinwand Beratung baldanian am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 05.05.2014 – 13 Beiträge |
Beamer u. Leinwand beratung jokajoka am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2018 – 19 Beiträge |
Heimkino Beratung Beamer + Leinwand Csejka1 am 20.01.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 11 Beiträge |
Beratung Beamer Leinwand Inge77 am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 07.02.2021 – 3 Beiträge |
[Beratung] Beamer auf Dachterrasse ks92 am 13.08.2021 – Letzte Antwort am 13.08.2021 – 4 Beiträge |
Wohnzimmer Beamer Beratung maurizeo am 06.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.036