HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Sonstige » NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live+A -A |
||||
Autor |
| |||
Filou6901
Inventar |
16:16
![]() |
#3356
erstellt: 20. Mai 2020, |||
Menü - Control Setup - HDMI Control - Source switch auf ON - Audio Systeme auf ON , und eigentlich Power auch auf ON , dann müsste es doch eigentlich funktionieren ...........................eigentlich ![]() |
||||
freddy-maus
Stammgast |
19:30
![]() |
#3357
erstellt: 20. Mai 2020, |||
Aktuelle Info: Gerade sind leider wieder Slot 1 und Slot 3 verschwunden ... Werde das dem Support gleich schreiben ... ich weiß leider (noch) nicht, ob ich das auslösen kann ... |
||||
|
||||
sven29da
Inventar |
20:31
![]() |
#3358
erstellt: 20. Mai 2020, |||
![]() Sollte es bei mir auch wieder auftreten, werde ich es NAD auch melden. Je mehr, umso besser für alle Besitzer. |
||||
Jürgan
Inventar |
16:30
![]() |
#3359
erstellt: 25. Mai 2020, |||
Bin erst heute zum testen gekommen. Power auf On hat letztendlich geholfen. Vielen lieben Dank ![]() |
||||
wellewahnsinn
Stammgast |
12:44
![]() |
#3360
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Hallo, ich überlege von Denon zu NAD zu wechseln. Dirac und Bluos sind sehr reizvoll. Die BDAs habe ich durchgelesen, aber manchmal werden ja Sachen per Update geändert, die dort nicht aufgeführt werden. 1.Kann man die Eingangspegel - auch der digitalen Quellen - anpassen? 2. Kann man die Maximallautstärke begrenzen? 3. Kann man die Einschaltlautstärke festlegen? 4. Kann man in der Bluos-App in Flac-Titeln vor-und zurückspulen. In Heos geht leider nur skippen. Danke Gruß Micha |
||||
freddy-maus
Stammgast |
18:37
![]() |
#3361
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Von der Bedienung her wird es von Denon zu NAD keine Verbesserung geben ... Wohl aber beim Klang (durch die DIRAC-Einmessung) ... BlueOS ist auch sehr gut ... Zum Spulen kann ich nur sagen: Über das Web-IF kein Problem ... aber nicht hörbares Spulen, wohl aber den Fortschrittsbalken nach Belieben verschieben ... |
||||
sven29da
Inventar |
19:13
![]() |
#3362
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Hallo Micha, zumindest 3. kann ich beantworten ... alles lauter -20db wird nach dem Ausschalten nicht behalten. Beispiele: Ausschalten bei -10db = -20db beim nächsten Einschalten Ausschalten bei -30db = -30db beim nächsten Einschalten |
||||
Jürgan
Inventar |
19:22
![]() |
#3363
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Beim zuspielen von SACDs habe ich Aussetzer, aber so richtig. 2 Sekunden Ton, danach 6-8 Sekunden nur rauschen, dann wieder von vorne. Gebe ich den Ton über den TV aus läuft alles glatt durch. In den Einstellungen am NAD habe ich nichts gefunden. Jemand ne Idee? |
||||
Son-Goku
Inventar |
20:38
![]() |
#3364
erstellt: 26. Mai 2020, |||
Schlussendlich dürfte es für den NAD eine kostspielige Angelegenheit werden falls es nachrüstbar ist oder Die Software kostet ja schon einiges und es müsste ja das MCU Modul dazu gekauft werden |
||||
freddy-maus
Stammgast |
01:08
![]() |
#3365
erstellt: 27. Mai 2020, |||
@ Jürgan Redest Du über den NAD T763 V2? Ist ja schon etwas betagt ... da scheint es ein Handshake-Problem per HDMI zwischen den beiden Geräten zu geben ... Oh ... nochmal etwas gegoogled ... der hat gar kienen HDMI-Anschluss?!? [Beitrag von freddy-maus am 27. Mai 2020, 01:11 bearbeitet] |
||||
Jürgan
Inventar |
04:14
![]() |
#3366
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Nein, es geht um den T777 V3. |
||||
Dadof3
Moderator |
13:01
![]() |
#3367
erstellt: 27. Mai 2020, |||
Dann solltest du wohl mal deine Signatur und dein Profil (User- Infos und Anlage/Ausstattung) anpassen. ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
17:08
![]() |
#3368
erstellt: 27. Mai 2020, |||
ich habe heute auch eine Mail an den Support geschrieben und erwarte eine Abhilfe, denn so kann man ja kein NAD benutzten wenn heute mal Dirac korrekt arbeitet, am nächsten Tag nicht, dann wieder, dann wieder nicht usw. ![]() |
||||
Jürgan
Inventar |
08:11
![]() |
#3369
erstellt: 28. Mai 2020, |||
![]() |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#3370
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Moinsen Ich habe mir den ganzen Thread einmal durchgelesen, weil ich mich mit dem Gedanken trug, meinen Yamaha R-N 803D eventuell, wegen DIRAC, gegen einen NAD 758 V3 zu tauschen. Dies, obwohl ich wegen der geringen Leistung schon Bedenken hatte, ob er in der Lage ist, die Tempos (siehe Signatur) gut zu befeuern. Höre halt auch gern mal laut. Wenn man aber hier liest, kommt man ganz schnell zum Ergebnis, dass man sich den ganzen Ärger mit den Geräten doch lieber spart. YPAO macht zumindest in meinem Raum einen guten Job, einen Netzwerkplayer bräuchte ich ja auch zusätzlich schon wegen Spotify wieder. Oder habe ich einen falschen Eindruck gewonnen? Sind die NAD gar nicht so problematisch? Ich hatte einen Arcam 390 mal zum Test hier. Habe nach drei Tagen genervt das Teil zurück geschickt. Zig mal eingemessen, wenn in der Nachbarortschaft ein Auto vorbeifuhr, Fehlermeldung, etc.. Unkomfortable Bedienung, schlechtere App, einfach nur nervig. Der winzige Vorteil, den ich ganz am Schluss im Bassbereich wahrgenommen habe, hätte den ganzen Frust und fast doppelten Preis nicht gerechtfertigt. Wenn man den Denon AVR 4500H Thread liest, könnte man ja auch meinen, das vielleicht nur jedes zehnte Gerät einigermaßen ordentlich läuft, und das XT32 die letzte Grütze für Musik ist. Gut: zu dem Ergebnis kam ich bei einem Test hier auch,- also könnte der Eindruck insgesamt ja auch stimmen. Was meint Ihr, mit Eurer Erfahrung mit dem NAD? Lohnt der Umstieg bei mir vielleicht? Es ist eine fast reine Stereo-Musikkette, Film und TV schaue ich vielleicht 2%, weitere 5% sind Konzert-BR und DVD. Wenn der NAD in obigen Kriterien allerdings tatsächlich mit dem Arcam vergleichbar ist, dann lasse ich es lieber... Danke schonmal, Gruß Thomas |
||||
Razor285
Inventar |
08:50
![]() |
#3371
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Morgen, Also ich kann gegen NAD nichts schlechtes sagen. Ich selbst habe den T777V3 und meine beiden Nachbarn den kleinen T758. Alle 3 Geräte laufen super stabil und klingen mit dank Dirac phänomenal (im Gegensatz zu den alten). Einen Streamer brauchst du nicht, da BluOS integriert ist, einer der wohl besten Streamer die es gibt in Sachen vielfalt. Das einzige zu dem ich raten würde, Ware ein USB auf Netzwerkadapter am 758, da die WLAN Verbindung nicht die beste ist. |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#3372
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Moin, Danke fürs Feedback. BluOS kann also auch Spotify Connect? Du meinst einen Adapter für das Netzwerkkabel an USB? Ist sowas denn zuverlässig? Und die „Kiste“ hat ja nur 2x 60 Watt. Mein Yammi hat immerhin 2x 100, beide an 8 Ohm. Ich muss beim Yammi schon ziemlich weit aufdrehen, wenn ich mir mal „die Kante geben“ möchte. Was sagst Du dazu? Gruß Thomas |
||||
Razor285
Inventar |
10:04
![]() |
#3373
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Vergiss die angaben von Yamaha, das Netzteil ist viel stärker beim NAD |
||||
wellewahnsinn
Stammgast |
10:15
![]() |
#3374
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Hallo, danke für das Feedback. Es gibt also zumindest eine Einschaltbegrenzung der Lautstärke und Bluos kann in Flac spulen. Mal schauen.. Gruß Micha |
||||
sven29da
Inventar |
10:29
![]() |
#3375
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Gerade eine Antwort erhalten ... man bedankt sich für die detailierte Zusammenstellung inkl. der Fotos und teilt mit, dass man an einer Lösung mit NAD und Dirac arbeitet und um Geduld bittet. Klar, man kann als Support viel schreiben wenn der Tag lang ist, aber ich bin hier zuversichtlich das dieses Problem wirklich ernst genommen wird und auch noch beseitigt wird, denn es betrifft ja auch noch teurere Geräte wie M17 und da kann man sich einen solchen Fehler erstrecht nicht erlauben. |
||||
yallemania
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#3376
erstellt: 28. Mai 2020, |||
Danke Sven für dein Engagement ![]() |
||||
Jürgan
Inventar |
19:51
![]() |
#3377
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Muss momentan ein 4.1 Setup fahren, aber der NAD merkt sich das nicht. Beim neu Einschalten geht er immer auf 5.1. Kann man das irgendwo speichern? Mein SACD Problem besteht weiterhin, echt niemand ne zündende Idee? Davon ab, habe heute neu eingemessen und bekomme beim Hören gerade das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht, mega was der NAD da aus den LS zaubert ![]() ![]() |
||||
Filou6901
Inventar |
20:29
![]() |
#3378
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Wenn jetzt auf einmal 4.1 , gibt es 2 Möglichkeiten , Setup ändern , ohne Dirac hören und manuell einstellen oder neu messen mit 4.1 ![]() Kannst du ev. eine andere Verbindung zum SACD Player herstellen, wie z.B optisch ? Hast du im Menü bei HDMI Control alles richtig konfiguriert ? Wieviel Messpunkte hast du durchgeführt,bei deiner neuen Messung ? |
||||
Jürgan
Inventar |
17:07
![]() |
#3379
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Habe ja in 4.1 neu eingemessen und natürlich vorher auch die Konfig geändert. Aber aus und wieder ein und er springt auf 5.1 und damit läuft Dirac auch nicht. Jedes mal beim Einschalten wieder auf 4.1 umstellen ist bissle nervig. Beim neu einmessen habe ich die "große" Messung für einen weiten Bereich gewählt und das passt in meinem Raum viel besser als die Einzelplatzkorrektur die ich vorher hatte. Dumm nur das der NAD seit heute behauptet es gäbe keine Einmessung ![]() Die Dirac Software findet ihn auch nimmer im Netzwerk...wasn das ![]() Geht SACD über optisch bzw Koax auch? Dachte nur HDMI oder analog. Die Einstellungen sollten alle passen. |
||||
Filou6901
Inventar |
16:51
![]() |
#3380
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Dirac 3.0 verfügbar !!! ![]() Added Official Dirac Live Bass Control support Updated user interface Keyboard input for text fields User feedback during Bass Control calculations Ability to view measured spread Unofficial support for MacOS 10.11, 10.12 and 10.13 Fixes Installation/Uninstallation is fixed for Windows Improved stability |
||||
2160p
Stammgast |
18:41
![]() |
#3381
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Mal sehen, ob es das auch für den 758V3 oder 777 tatsächlich geben wird? Ein Single Sub Upgrade für 349 $ ist allerdings kein Schnäppchen. VG Bernd [Beitrag von 2160p am 03. Jun 2020, 18:42 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
18:50
![]() |
#3382
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass die diese Preise durchziehen werden. Das ist ja allein für das Bass Control etwa so viel wie für das komplette Dirac Live. Und ich bezweifle, dass sich da ein sooo deutlicher Effekt zeigen wird. Ich bin gespannt auf die Berichte der mutigen Early Adopter. ![]() |
||||
Filou6901
Inventar |
19:01
![]() |
#3383
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Ich frag mich gerade,wie das überhaupt funktionieren soll mit 1 oder mehreren Subwoofer ?! Mal noch kann man nämlich im NAD Menü keine 1 oder 2 Sub anwählen, nur On oder Off ....... dann müssten sie das ja auch jetzt bald mal ändern, ob das so einfach geht,keine Ahnung ......... ![]() |
||||
Milan088
Stammgast |
19:13
![]() |
#3384
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Ich gehe davon aus, dass man mit einem MiniDSP und REW Auto EQ im Verbund bessere Ergebnisse im Bass erzielen wird (sofern "mehrere" Subwoofer im Raum vorhanden sind), als mit Bass Control...... höchstwahrscheinlich wird das Ergebnis damit sogar nochmal besser sein als mit Bass Control. Wenn man dann noch die Kosten in Betracht zieht, ist es durchaus mutig von Dirac, einen solchen Preis aufzurufen.... ![]() [Beitrag von Milan088 am 03. Jun 2020, 19:14 bearbeitet] |
||||
Filou6901
Inventar |
19:32
![]() |
#3385
erstellt: 03. Jun 2020, |||
"MEINE" Hoffnung ist allerdings, das dein beschriebener Fall genau umgekehrt ist, BassControl ein Ergebnis erzielt,was manuell eigentlich gar nicht zu erreichen ist !!! Na dann warten wir mal ab........ ![]() |
||||
2160p
Stammgast |
19:55
![]() |
#3386
erstellt: 03. Jun 2020, |||
![]() Machine Learning und AI, da kann doch nichts schiefgehen. ![]() VG Bernd |
||||
Milan088
Stammgast |
20:38
![]() |
#3387
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Wir können ja schonmal Wetten abschließen.... ![]() ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
22:51
![]() |
#3388
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Bin der Meinung das Dirac 3 wieder Probleme mit dem Bass hat, diesmal Israels viel zu wenig Bass ![]() |
||||
Milan088
Stammgast |
23:26
![]() |
#3389
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Dann am besten wieder schnell die Version „2.5.3“ installieren, die ist meiner Meinung nach perfekt. Hab mir schon fast gedacht, dass nun, nachdem „Bass Control“ nach und nach eingeführt wird, wieder eine kleine Beta-Test Phase startet. |
||||
Filou6901
Inventar |
07:26
![]() |
#3390
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Habe auch die 3.0 aufgespielt , Der Bassbereich passt !!! Ich dachte auch erst,da stimmt wieder was nicht, die Heutige Messung sagt etwas anderes..... ![]() ![]() [Beitrag von Filou6901 am 04. Jun 2020, 12:39 bearbeitet] |
||||
Olsen84
Stammgast |
20:59
![]() |
#3391
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Also mir fliegen weiterhin die Kurven raus. Die Hoffnung, ein reset könne eine positive Wirkung haben, ist dahin. Das nervt mich schon tierisch. |
||||
sven29da
Inventar |
21:19
![]() |
#3392
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Filou6901
Inventar |
21:57
![]() |
#3393
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Sorry, aber bei mir ist das noch nie vorgekommen...................... ![]() Werde meinen aber trotzdem wohl bald verkaufen,bei Interesse PM ! ![]() [Beitrag von Filou6901 am 04. Jun 2020, 21:57 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
22:18
![]() |
#3394
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Man kann doch unter listening Mode einstellen bei welchem eingangssignal ein upmixer aktiv ist Wenn ich bei meiner xbox per pcm zuspiele lässt sich neural x nicht aktivieren. In der Einstellung stelle ich es ein. Geh raus. Aber sobald ich wieder in die Einstellungen gehe steht unter pcm wieder none drin anstatt neural x ![]() |
||||
sven29da
Inventar |
22:51
![]() |
#3395
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Wie oft denn nachgesehen? ![]() Da NAD mit Dirac an der Fehlerbeseitigung arbeiten, werden es wohl mehr als nur wir 3 T777 V3 Besitzer hier in Thread plus ein guter Freund mit seiner M17 V2 betroffen sein. |
||||
Filou6901
Inventar |
22:52
![]() |
#3396
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Diese Einstellung muss man auch abspeichern ! Das blöde beim NAD ist ja auch, ruft man das Menü auf , so landet man nicht direkt auf den Einstellungen , die dann gerade auch aktiv sind !!! Och , ich schaue schonmal öfter im Menü nach , 1-2 mal in der Woche eigentlich schon, aber da waren bisher immer alle Slots belegt ! Ich habe meinen 777v3 nun 2 Jahre, in dieser Hinsicht nie ein Problem gehabt...... [Beitrag von Filou6901 am 04. Jun 2020, 22:55 bearbeitet] |
||||
Squeezeman
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#3397
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Bei meinem T758 V3 hatte ich auch noch nie ein solches Problem. |
||||
Jürgan
Inventar |
23:45
![]() |
#3398
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Bei mir sind die Slots auch sehr oft weg. Aus- und wieder einschalten, manchmal bis zu 5 mal, und abracadabra sind sie wieder da. In meinem Raum höre ich sofort ob Dirac aktiv ist oder nicht, auch ohne nach zu sehen ![]() Da meine anderen Probleme weiterhin bestehen werde ich jetzt auch mal den Support anschreiben. |
||||
KKK101
Inventar |
02:36
![]() |
#3399
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Bei mir sind diese (schon damals ) nur dann weg , wenn ich den NAD komplett vom Netz nehme. Bleibt er im Standby , dann sind die Slots auch noch verfügbar. |
||||
sven29da
Inventar |
10:31
![]() |
#3400
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Interessant ... mein Heimkino hat nur Strom wenn es genutzt wird. @Filou6901 @Jürgan @Squeezeman @Olsen84 @freddy-maus Habt Ihr den NAD dauerhaft am Strom? |
||||
Filou6901
Inventar |
11:28
![]() |
#3401
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Ja meiner steht im Wohnzimmer, permanent an der Steckdose ! Das wundert mich jetzt nicht,wenn du den immer vom Strom nimmst !?!? Lass ihn mal ne Woche am Netz und beobachte! Habe jetzt mit Dirac 3.0 die Rear und Front Hight mal 2 db mit der Target angehoben, ja Leute, das ist ja jetzt etwas ganz anderes !!! Eigentlich doch irgendwie schade,das er gehen muss............ aber mit den beiden HDMI out komme ich so nicht klar ! ![]() |
||||
freddy-maus
Stammgast |
12:16
![]() |
#3402
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Ja, mein M17 wird nur über die Taste am Gerät oder der Fernbedienung ausgemacht ... das hilft aber auch nichts ... Nach dem Werksreset tritt der Slotverlust aber schon mal deutlich weniger auf ... und einmal aus- und wieder eingeschaltet und schon sind alle Slots wieder vorhanden ... Bei meinem vorherigen 777v3 gab es auch keine Probleme, wenn ich ihn mal stromlos machte ... @Filou6901 ... wohin tendierst Du denn nun nach dem 777v3? Was mich nachwievor interessiert, ist die Frage nach dem Sinn einer "besseren" Einmessung ... Aus einem anderen Forum weiß ich von einem User, dass er auf folgendes schwört und das Ergebnis deutlich besser findet, als über ein UMIK-1: Sound Devices USB PRE2 und ein Earthworks Audio M23 Diese Kombi wir u.a. mit der Datasat RS20i genutzt ... [Beitrag von freddy-maus am 05. Jun 2020, 12:55 bearbeitet] |
||||
Olsen84
Stammgast |
12:22
![]() |
#3403
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Also mein 777 hängt auch dauerhaft am Strom und wird ausschließlich über die Fernbedienung an- und ausgeschaltet. Gestern nach der Arbeit heim gekommen, die Dame schaut bereits Film, Dröhnbass, wie ich ihn nur uneingemessen kenne... und ja, die eigentlich genutzte Kurve war raus und der NAD lief im direct. Aktuell hilft mit der Fernbedienung einmal aus- und wieder enischalten. Dann ist die Kurve wieder da. Relativ schnell behoben. Aber geil ist der Zustand natürlich nicht. Kommt vor allem ziemlich häufig vor. Im Grunde würde ich täglich behaupten. Theorie: Passiert das nur, wenn man alle 3 Slots belegt hat? Hat das mal jemand getestet? |
||||
Olsen84
Stammgast |
12:26
![]() |
#3404
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Da würde ich übrigens mitgehen. Vor dem Werksreset konnte ich auch mehrmals aus- und anschalten und die Kurve war trotzdem weg. Jetzt ist sie nach dem ersten Mal wieder da. |
||||
sven29da
Inventar |
12:54
![]() |
#3405
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Danke Euch, dann liegt es schon mal nicht am Abschalten der Stromversorgung ![]() Das ein Werksreset hilft, ist zumindest wie zu sehen bei mir nicht der Fall ... leider ![]() Noch mal aus/einschalten werde ich beim nächsten Filmabend testen, auch wenn ich das schon einmal machte und nichts änderte. Na dann warte ich mal auf die Abhilfe von NAD, die hoffentlich bald kommen wird. [Beitrag von sven29da am 05. Jun 2020, 12:55 bearbeitet] |
||||
freddy-maus
Stammgast |
12:59
![]() |
#3406
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Darüber hatte ich auch schon mal nachgedacht ... evtl. kommt es im DSP zu einem Speicherüberlauf während des Betriebes .. wenn, aber wie? Oder in der Adressierung der Abspeicherung von Direac-Kurven ist etwas fehlerhaft und verursacht einen schleichenden Chrash ... ... und: Meine Slots sind alle belegt ... [Beitrag von freddy-maus am 05. Jun 2020, 13:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD T758 V3 medusa am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 3 Beiträge |
NAD T777 v3 Bildprobleme beim Beamer csascsu am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 11.06.2020 – 2 Beiträge |
NAD t777 v3 spielt plötzlich keinen Ton mehr rAzHeL am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2021 – 2 Beiträge |
NAD C390DD vs NAD T777 (Stereo) alex_muc am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2018 – 6 Beiträge |
NAD T758V3 Dirac Schwierigkeiten ist das normal? spazzola am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 20.06.2018 – 34 Beiträge |
AVR 390 Dirac Live Probleme! beim Einmessen Mar.jung am 08.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität Atmos-Peter am 22.08.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2019 – 3 Beiträge |
NAD T 758V3i der_kottan am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 3 Beiträge |
Nad c 388 Buddelbaby am 20.10.2024 – Letzte Antwort am 20.10.2024 – 3 Beiträge |
Arcam-AVR mit Dirac Live: AVR390, AVR550, AVR850 und AV860 Retaliator_75 am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2024 – 9781 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Sonstige der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMichael1957
- Gesamtzahl an Themen1.559.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.486