Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|

Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130

+A -A
Autor
Beitrag
Madd33n
Ist häufiger hier
#351 erstellt: 14. Jul 2015, 18:59
Ich hoffe doch das er das automatisch macht.
Das macht ja mein alter Onkyo 808 auch.
Wechselt automatisch von 7.1 auf 5.1 in der Zone 1 wenn Zone 2 aktiviert wird.

Wäre doof wenn er das nicht selber macht.
harvey#
Stammgast
#352 erstellt: 15. Jul 2015, 19:55

Madd33n (Beitrag #351) schrieb:
Ich hoffe doch das er das automatisch macht.
Das macht ja mein alter Onkyo 808 auch.
Wechselt automatisch von 7.1 auf 5.1 in der Zone 1 wenn Zone 2 aktiviert wird.

Wäre doof wenn er das nicht selber macht.


Stalingrad schrieb ja auch von Speaker B setup, nicht Z2. Bei Speaker B hast du dort immer genau den gleichen Ton, wie auf den FrontLS. Muss man leider manuell umschalten.
marco1707
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 27. Jul 2015, 17:44
wer hat einen Pioneer 1130 im Betrieb und seit ihr zu frieden ?
Madd33n
Ist häufiger hier
#354 erstellt: 27. Jul 2015, 18:14
Hi,
also da der 1130 technisch (lt. Website und hier im Thread) identisch ist, mit dem 930 antworte ich mal

Mein 930 ist letzte Woche angekommen.
Bis dato bin ich sehr zufrieden. Die Einrichtung sowie die Apps sind beispiellos.
Gut ich kenne jetzt nur Onkyo und Denon (von einem Freund) - aber was die Möglichkeiten der iPad App angeht, ist es wirklich perfekt.
Selten gesehen, dass man soviel per App konfigurieren kann.
Von den normalen Höreinstellungen (Volume, Speakersettings, Video/Audio Ausgabe etc) über Balance, EQ-Settings, Informationen über aktuelle Wiedergabestatus, HDZone on/off, Umbenennen der Eingänge bis hin zum PushPlayer (Wiedergabe der auf dem jeweiligen Gerät iPad, iPhone etc. gespeicherten Lieder).

Einrichtung war innerhalb 15 Minuten (inkl. Einmessen von 7.1 Konfig) erledigt.
WLAN oder LAN-Anbindung war sofort da - aber erst nach der Einrichtung mit der App. Das ist wohl essentiell.
Sprich der AVR hat solange keine IP bezogen, bis man per App (in meinem Fall iPhone) oder per "Bonjour-Dienst" die Ersteinrichtung gemacht hat.

Klangtechnisch finde ich den AVR auch besser als meinen Vorgänger (Onkyo TX-Nr808), wobei ich nicht der audiophile Profi bin und mit meinem "Teufel Motiv 6" auch nicht das hochwertige Equipment habe.

Die HD Zone funktioniert einwandfrei und endlich werden auch die nur per HDMI angeschlossenen Quellen in der HDZone wiedergegeben.
Die Lösung mit "Speaker B" Konfiguration ist nicht wirklich praktikabel, da man offensichtlich nicht einfach die Lautstärke der Speaker B separat zur "Hauptzone" einstellen kann - außer natürlich über den umständlichen Weg der "Pegel-Einstellungen". Das ist aber amS nicht komfortabel.

Einziger "Nachteil" des Gerätes, sofern man das überhaupt so sagen kann, ist folgender:

Die LS-Anschlüsse der HDZone sind auch die für die Surround-Back.
Sprich wer keine FrontWide-Konfig hat, aber trotzdem HDZone nutzen will, kann maximal eine 5.1 Konfig nutzen, oder muss halt auf eine FrontWide Aufstellung der LS umstellen.

Da ich aber eine FrontWide-Konfig habe, war das für mich nicht relevant!

Warum man das gemacht hat, und nicht die HDZone auf die LS-Anschlüsse von TopMiddle/FW kann ich mir nicht erklären.
Offensichtlich haben wohl mehr User bei einem 7.1 eine Front-Wide Konfig anstatt einer Surround-Back-Konfig.
Ich nutze jetzt eine 7.1 Front-Wide in der Hauptzone und stelle bei Bedarf auf eine 5.1 Hauptzone + 2.0 HDZone um.
Hoffe das ist verständlich - ansonsten hier der Screenshot der LS-Anschlüsse, woraus es klar wird.

Somit ist der Tipp von Stalingrad Richtung "9.x AVR" bei einer bestimmten LS-Aufstellung (wenn z.B. die LS fest auf bestimmte Positionen montiert sind oder man keine neuen Kabel zu den neuen Positionen ziehen könnte) sehr wichtig, wenn man wie gesagt die HDZone nutzen möchte.
Sonst ist es irrelevant.

LS-Anschlüsse VSX930
marco1707
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 27. Jul 2015, 18:58
Danke für die Info
oldiefan49
Stammgast
#356 erstellt: 28. Jul 2015, 09:07
Spätestens bei 20.4 Sourround wird es dann langsam aber sicher unübersichtlich ...

Gruß
Oldiefan

der mit 5.1 ganz gut leben kann
Matz71
Inventar
#357 erstellt: 30. Jul 2015, 15:50
Bin mit meinem 930er total zufrieden...nur eine Sache hakt.Er erkennt meinen Sony MP3player nicht an,sondern versucht sich damit zu verbinden..mehr passiert nicht.

Einer eine Lösung dafür??
Fuchs#14
Inventar
#358 erstellt: 30. Jul 2015, 15:58
Wieso willst du einen mp3 Player anschließen?
Matz71
Inventar
#359 erstellt: 30. Jul 2015, 16:45
um Meine Musik zu hören.
Fuchs#14
Inventar
#360 erstellt: 30. Jul 2015, 16:46
warum sendest du die mp3 nicht direkt an den AVR oder nutzt einen USB Stick?
Matz71
Inventar
#361 erstellt: 30. Jul 2015, 16:50
Schließe ihn über USB an den 930er.
Fuchs#14
Inventar
#362 erstellt: 30. Jul 2015, 17:12
das geht eben nicht
Matz71
Inventar
#363 erstellt: 30. Jul 2015, 17:15
ok,trotzdem Danke.
Razor285
Inventar
#364 erstellt: 02. Aug 2015, 19:55
Hi,

Bin am überlegen evtl auf den 930 umzusteigen.
Kann man die Atmos LS nur bei Atmos Material nutzen oder gibt es auch tonprogramme die das machen?
Razor285
Inventar
#365 erstellt: 03. Aug 2015, 21:56
Hab jetzt schon einen 😀
Wie kann ich denn das 4k upscaling deaktivieren?
Möchte das vom TV machen lassen
Matz71
Inventar
#366 erstellt: 04. Aug 2015, 09:31
mit der Video.P Taste.
Timmmm
Stammgast
#367 erstellt: 04. Aug 2015, 15:27
Hallo liebe Gemeinde,

habe heute meinen 930er bekommen. Bin soweit sehr zufrieden. Allerdings schaltet sich das Gerät nach Auschalten nicht wieder ein bzw. es geht kurz an und schaltet sich wieder ab. Hat jemand das Selbe beobachtet. Wird dem Pioneer eventuell zu heiß. Nach kurzer Ruhepause funktioniert alles wieder.

Gruß Timmmm
Fuchs#14
Inventar
#368 erstellt: 04. Aug 2015, 15:50
woher sollen wir wissen ob ihm zu heiss ist

Hast du mal gefühlt
Timmmm
Stammgast
#369 erstellt: 04. Aug 2015, 16:43
Ist nur handwarm. Mein Yamaha wurde viel heißer und hat sich nicht abgeschaltet.
Timmmm
Stammgast
#370 erstellt: 04. Aug 2015, 16:45
Gerade ausgeschaltet und wollte ihn wieder anschalten. Geht nicht. Nochmal gefühlt. Hmmm...ist schon recht warm. Hat der Receiver solch eine "Schutzschaltung"?

Gruß Timmmm
Fuchs#14
Inventar
#371 erstellt: 04. Aug 2015, 16:58
Ja klar hat er das
Timmmm
Stammgast
#372 erstellt: 04. Aug 2015, 17:02
Aber dann sollte er doch auch aus gehen, wenn er zu warm wird und nicht nach dem manuellen Auschalten nicht mehr an gehen. Sehr merkwürdig.

Hab gerade ein wenig gewartet und nun ging das Teil wieder an. Sehr merkwürdig...
Tittylover
Inventar
#373 erstellt: 04. Aug 2015, 19:35
Steht er denn frei und hat genug frische Luft? Meiner wird nach stundenlangem Betrieb gerade handwarm. Hat noch keinerlei Probleme gemacht
dertelekomiker
Inventar
#374 erstellt: 05. Aug 2015, 06:01
Könnte es nicht auch daran liegen, dass irgendein Gerät einstellungsmässig aktuel nicht korrekt mit dem AVR korrespondiert und diesen via HDMI ausschaltet?

Ich würde mal an sämtlichen Geräten inkl. AVR in den Menüs die HDMI-Steuerung deaktivieren und schauen, ob der Fehler dann evt. behoben ist.


[Beitrag von dertelekomiker am 05. Aug 2015, 06:02 bearbeitet]
Timmmm
Stammgast
#375 erstellt: 05. Aug 2015, 06:12
Ich hatte auch schon irgendwie die HDMI Steuerung meines Pioneer Blu Ray Players in Verdacht, da ich festgestellt habe, dass der Fehler gefühlt immer dann auftritt, wenn der Blu Ray Player an war.

Vorhin ging garnichts mehr. Der Receiver ging beim Einschalten kurz an und schaltete sich wieder ab. Hab dann alle Komponenten und Lautsprecher abgezogen. Das Ergebnis blieb das Gleiche, das Teil geht kurz an und schaltet sich wieder ab.

Dann bin ich einfach mal in den Bereitschaftsmodus gegangen. (Siehe Bedienungsanleitung Seite 118.) Seit dem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten...

Gruß Timmmm


[Beitrag von Timmmm am 05. Aug 2015, 06:13 bearbeitet]
Timmmm
Stammgast
#376 erstellt: 05. Aug 2015, 06:25
Ansonsten ist das Gerät echt nicht schlecht. Klanglich meinen "alten" Yamha RX-V 2700 aus 2007 ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen.

Schade das man mit dem AV Navigator nur die Erst-Einrichtung vornehmen kann. Ich wollte im nach hinein noch einzelene Schritte ändern, aber scheinbar muss man dann die ganze Prozedur erneut durchlaufen lassen. Oder sehe ich das falsch?

Gruß Timmmm
Timmmm
Stammgast
#377 erstellt: 09. Aug 2015, 06:05
Schönen Sonntag kiebe Gemeinde,

hat jemand geschafft ein HDMI Signal einer Grafikkarte per DVI - HDMI Adapterkabel durch den 930er zu schleifen?

Bis jetzt habe ich die PC Anzeige per DVI-HDMI Kabel vom 2. DVI Ausgang der Grafikkarte zum Panasonic TV auf einen HDMI Eingang geleitet. Nun hab ich einfach das Kabel an einen HDMI Eingang des 930ers gesteckt. Leider wird der PC nicht dargestellt. Kann der Receiver dies eventuell nicht, da nur eine "Bild" Signal anliegt? Ton fehlt ja vom DVI Ausgang der Grafikkarte.

Gruß Timmmm
oldiefan49
Stammgast
#378 erstellt: 09. Aug 2015, 06:33
Bei meinem Marantz 1603 funktioniert das so, dass ich über den HDMI-Ausgang vom PC den Bildschirm auf dem Fernseher anzeigen lassen kann. Allerdings müssen AVR und TV vor dem PC einschaltet sein, der PC als letztes Gerät, sonst klappt es nicht.

Gruß
Oldiefan
Timmmm
Stammgast
#379 erstellt: 24. Aug 2015, 16:43
Guten Abend liebe Gemeinde,

hat schon jemand Dolby Atmos mit dem 930er getestet? Ich habe die Enable LS "Onkyo SKH 410" auf meinen Front LS positioniert. Habe dann das Ganze eingemessen und auch die Position der Atmos Lautsprecher im Menü des 930er eingestellt. Nun hab ich mal die englische Dolby Atmos Tonspur von "Gravity" getestet. Das Ganze ist schon räumlicher als die DD 5.1 Tonspur, aber der Aha Effekt hat sich noch nicht so richtig eingestellt. Ich vermisse irgendwie den beworbenen "3D Raumklang". Habe die Lautstärke der Atmos LS schon etwas höher eingestellt, als die Vorgaben des Einmessens. Der Schall muss ja bis zur Decke und dann zur Hörposition "transportiert" werden. Mache ich da was falsch? Was habt ihr für Erfahrungen mit Dolby Atmos?

Gruß Timmmm


[Beitrag von Timmmm am 24. Aug 2015, 16:47 bearbeitet]
ZABEK
Stammgast
#380 erstellt: 24. Aug 2015, 17:29
Vielleicht liegts am Film. Probier doch mal Transformers 4 oder Expendables 3 aus fals du die Filme hast.
Timmmm
Stammgast
#381 erstellt: 24. Aug 2015, 17:57
Danke für den Tipp, aber im Moment habe ich nur "Gravity" mit Atmos Spur.
Schnoesel
Stammgast
#382 erstellt: 25. Aug 2015, 08:29
Die LX Serien Vorstellung lässt aber diesmal lang auf sich warten.
wissl
Inventar
#383 erstellt: 25. Aug 2015, 09:21
Sollte sie nicht erst zur IFA?


[Beitrag von wissl am 25. Aug 2015, 09:21 bearbeitet]
mk_stgt
Inventar
#384 erstellt: 25. Aug 2015, 10:05
denk ich auch, also demnächst
Schnoesel
Stammgast
#385 erstellt: 27. Aug 2015, 17:30
gehört zwar nicht hier hin aber hat jemand versucht auf die Pioneer Seite zu kommen.?
mk_stgt
Inventar
#386 erstellt: 28. Aug 2015, 05:03
klappt bei mir auch nicht. vielleicht gibts dann die neuankündigungen
wissl
Inventar
#387 erstellt: 28. Aug 2015, 17:44
Bei mir klappt's. Gibt aber nichts neues
Alex_Quien_85
Inventar
#388 erstellt: 30. Aug 2015, 12:55
so hab mir jetzt den Pioneer gestern geholt, macht einen sehr guten Eindruck, nur drei sachen fallen mir trotz mehrmaliger Messung auf.

1. Die rears sind viel zu leise eingestellt, da fehlt mir das Mitten Drin von hinten. Hab die Pegel schon um 4db erhöht aber ohne große Wirkung
2. Bei der PS3 zeigt er mir keine HD Tonformate im Display an obwohl die entsprechenden Blu Ray´s dies unterstützen und ich ausschließlich HD Tonformate bei der PS3 unter sound einstellungen eingestellt habe. Bei der PS4 ist dies nicht so
3.Ist kein HD Format anliegend zeigt er immer zuerst stereo im display an
Matz71
Inventar
#389 erstellt: 30. Aug 2015, 16:47

Alex_Quien_85 (Beitrag #388) schrieb:
so hab mir jetzt den Pioneer gestern geholt, macht einen sehr guten Eindruck, nur drei sachen fallen mir trotz mehrmaliger Messung auf.

1. Die rears sind viel zu leise eingestellt, da fehlt mir das Mitten Drin von hinten. Hab die Pegel schon um 4db erhöht aber ohne große Wirkung
2. Bei der PS3 zeigt er mir keine HD Tonformate im Display an obwohl die entsprechenden Blu Ray´s dies unterstützen und ich ausschließlich HD Tonformate bei der PS3 unter sound einstellungen eingestellt habe. Bei der PS4 ist dies nicht so
3.Ist kein HD Format anliegend zeigt er immer zuerst stereo im display an


Glückwunsch und viel Spaß.
Alex_Quien_85
Inventar
#390 erstellt: 30. Aug 2015, 18:09
Danke Matz, hast du vielleicht eine Idee an was es liegen könnte?
BulletToothTony
Hat sich gelöscht
#391 erstellt: 31. Aug 2015, 14:46
Sind das die einzigen neuen modelle in diesem jahr oder kommen da auch noch 9 kanal receiver?
Matz71
Inventar
#392 erstellt: 31. Aug 2015, 14:52

Alex_Quien_85 (Beitrag #390) schrieb:
Danke Matz, hast du vielleicht eine Idee an was es liegen könnte?


nein
oldiefan49
Stammgast
#393 erstellt: 31. Aug 2015, 19:21
<1. Die rears sind viel zu leise eingestellt, da fehlt mir das Mitten Drin von hinten. Hab die Pegel schon um 4db erhöht aber ohne große Wirkung>

Vielleicht mal das Messmikro weiter hinten aufstellen?

Gruß
Oldiefan
Blackpearl_i30
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 01. Sep 2015, 18:06
Hab vor meinen Pioneer VSX 924 zu ersetzen mit dem VSX 830.
Haltet ihr das für Sinnvoll?
Hab 5.1 mehr brauch ich nicht, auch keine Zweite Zone etc.
Angeschlossen ist nur TV, PS3 (schaue darüber BluRay), Amazon FireTV Stick und Sat Receiver.
Musik Stream ich über Wlan, Bluetooth oder Internet Radio.

Hab den 830 für 325€ gefunden (Redcoon B-Ware).

MCACC benutze ich Aktuell nicht, da die Basswiedergabe nicht gut ist bei 5.0 mit den Jamo´s HCS 628.
Habe Entfernung selbst eingerichtet und EQ meinem Wohlempfinden des Ohres angepasst.

Dolby Atmon etc. habe ich nicht vor zu verwenden, da mir das "normale 5.1" reicht und ich wechseln will wegen HDMI 2.0 und HDCP 2.2.


[Beitrag von Blackpearl_i30 am 01. Sep 2015, 18:15 bearbeitet]
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#395 erstellt: 01. Sep 2015, 18:19
nein
Blackpearl_i30
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 01. Sep 2015, 18:19
und warum Nein? Wäre schön zu wissen warum!
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#397 erstellt: 01. Sep 2015, 18:29
Hab das mit HDCP überlesen dazu kann ich nichts treffendes sagen, zur sonstigen Nutzung "nein" da kein nennenswerter Unterschied "bei deiner Nutzung" mMn zu erwarten ist.


[Beitrag von Tannhäuser_Tor am 01. Sep 2015, 18:30 bearbeitet]
Schnoesel
Stammgast
#398 erstellt: 01. Sep 2015, 21:31
Hallo,
da ich noch nie einen Pioneer AV- Receiver mein eigen nennen durfte Interessiere ich mich für die neuen Modelle.( vor allen auf die LX Serie ).Wie sieht es mit der Bedienoberfläche aus.Seit ihr da mit zufrieden.Ich Frage deswegen, weil ich in anderen Foren gelesen habe, das die Bedienoberfläche sehr krottig sein soll.Wie steht ihr da zu und ist ein Pioneer Receiver für AV-Receiver Neulinge leicht zu bedienen.

besten dank
mfg
Fuchs#14
Inventar
#399 erstellt: 01. Sep 2015, 21:54
Ich kenne nur die VSX-Serie. Die Menues sind in der Tat sehr schlicht, aber sie erfüllen den Zweck. Ausserdem richtest du den AVR einmal ein und siehst sie normalerweise selten wieder...

Und für Anfänger ist ein Pioneer echt eine Herausforderung, da empfehle ich als Pio Fan eher einen Denon wenn man sich nicht wirklich damit beschäftigen will was der so alles kann.
Schnoesel
Stammgast
#400 erstellt: 01. Sep 2015, 22:12
Mal schauen was die LX Serie so mit sich bringt.Ich möchte den Receiver nur einmal Einrichten und gut ist.Für mich ist wichtig das ich einfach
an die Einstellung vom AudioDelay während der Wiedergabe herankomme.Da gibt es doch bestimmt eine Taste.?
Fuchs#14
Inventar
#401 erstellt: 01. Sep 2015, 22:16
Audio Delay stellst du doch nur ein mal entweder manuell oder auf Autosync und gut ist. Was willst du da dauernd rumspielen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer vsx 1130 4khdr
Arko2004 am 12.09.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  3 Beiträge
Klangunterschied bei Pioneer VSX-830-K und Pioneer VSX-930?
qffgh am 04.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  17 Beiträge
Pioneer Vsx 830 Netzwerk
Yves83 am 03.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  3 Beiträge
Pioneer Vsx 830 hdr ?
paskal18 am 05.11.2016  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  8 Beiträge
Pioneer VSX-930
relaxz am 04.12.2015  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  34 Beiträge
Pioneer vsx 930
Ronin_77 am 20.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  65 Beiträge
Vsx 1130 spotify Bass
Daniel2794 am 24.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  2 Beiträge
VSX 830
Lonex am 28.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  11 Beiträge
VSX-1130 Auto-Surround Verhaltenslogik
McCain383 am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  5 Beiträge
Pioneer VSX 930/1130 HDR, BT.2020 Support
C._Ecker am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.12.2017  –  30 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.920