HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130 | |
|
Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130+A -A |
||||
Autor |
| |||
opa38
Inventar |
#201 erstellt: 06. Jun 2015, 13:20 | |||
zudem die derzeit aktuellen Modelle z.B. der Denon X4100 langsam preislich Richtung keller gehen, da die neuen Modelle ab nächsten Monat zu habens ein werden.....ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. |
||||
m0nji
Ist häufiger hier |
#202 erstellt: 13. Jun 2015, 18:39 | |||
habe mir heute den VSX 930 gekauft bei MM für 590,-€ grundeinstellungen waren schnell vorgenommen. nettes feature, dass ganze über eine app zu machen die einmessung war fast perfekt. LZK und übergangsfrequenzen hat er perfekt eingestellt. ausschließlich beim level und der x-curve habe ich ein klein wenig nachjustiert. mit dem klangbild bin ich bisher sehr zufrieden. etwas schade finde ich den surround auto modus. bei digitalen quellen wird zwar korrekt dolby digital und dts ausgewählt, bei stereo quellen aber halt auch immer stereo ausgegeben. ist zwar korrekt aber mein denon hat man einmal gesagt wie er eine quelle behandeln soll (beispiel: sat receiver immer auf Dolby PL2 C, es sei denn eine digitale quelle liegt an). das geht beim pioneer eben leider nicht. man kann zwar manuell den surround mode ändern und auf Dolby PL2 stellen, aber wenn dann eine digitale quelle kommt, schaltet er auf stereo unschlüssig bin ich mir auch noch beim auto scaler (1080 -> 4K). aktuell tendiere ich fast eher zum pure mode und lass meinen sammy upscalen. den UHD 4:4:4 mode konnte ich auch noch nicht erfolgreich testen. nach dem aktivieren am sammy habe ich aller 10-30sek kurze signal verluste. hier brauch ich erstmal 2 neue hdmi kabel, die die 18gbit auch wirklich gewährleisten. wie ich gerade auch der bedienungsanleitung entnommen habe, muss man den 4:4:4 mode zusätzlich auch etwas umständlich am receiver noch aktivieren. vg |
||||
|
||||
Fuchs#14
Inventar |
#203 erstellt: 13. Jun 2015, 19:20 | |||
Auto Surround ist schon korrekt. Bisher ging das auch immer wenn einmal PLIIx eingestellt ist das er auch PLIIx wiedergibt. Das ist dann eben nicht Auto.. Würde mich wundern wenn sich das geändert hätte |
||||
m0nji
Ist häufiger hier |
#204 erstellt: 14. Jun 2015, 07:59 | |||
mich würde das auch nicht stören wenn ich manuell auf PLII schalte, wenn er dann jedoch trotzdem auf dolby digital schaltet sofern dolby digital anliegt. das macht er aber halt nicht sondern schaltet dann auf stereo. erst nach dem aktivieren des auto modus schaltet er dann auf dolby digital. |
||||
Stalingrad
Inventar |
#205 erstellt: 14. Jun 2015, 08:38 | |||
Das liegt an der ZONE Einstellung. Mußt mal etwas rumprobieren, dann funktioniert das auch so wie Du willst. |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#206 erstellt: 14. Jun 2015, 17:25 | |||
Ich habe seit kurzem den VSX 830 (5.1), da gibt es dieses Problem nicht, da keine Zone 2 vorhanden. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, für einen AV Receiver kräftiger, druckvoller Klang auch bei Stereo pure direct. Ideale Ergänzung für meine KEF Q 100 (front) /T101(back)! Gruß Oldiefan |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#207 erstellt: 14. Jun 2015, 18:31 | |||
Finde es schade das die neuen AV-Receiver nur 2HDMI 2.0 haben.Da ich auf UHD umrüsste sind mir 2 zu wenig. |
||||
basti__1990
Inventar |
#208 erstellt: 14. Jun 2015, 19:50 | |||
Dafür gibts dann im Zweifelsfall ein HDMI-Switch Außerdem dauerts doch noch Jahre bis mal mehr als 2 Quellen wirklich UHD liefern können. Aktuell kann es nur ein PC und später diesen Jahres mal die allerersten 4K-BD-Player. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
#209 erstellt: 14. Jun 2015, 21:28 | |||
Gemeint ist wohl HDCP 2.2. Sind das aber nicht drei? Das halte ich aktuell für praxisgerecht. |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#210 erstellt: 15. Jun 2015, 05:13 | |||
Ich habe mal eine Frage zur Endstufenschaltung der neuen VSX-Serie. Pioneer schreibt nur "Direct Energy Verstärker". Sind das nun digitale oder diskrete Endstufen? Vor einiger Zeit hieß es noch, nur die Direct Energy HD seien digitale Endstufen? Manchmal wäre es einfacher, wenn die Hersteller weniger blumige Bezeichnungen kreieren würden ... Gruß Oldiefan |
||||
dertelekomiker
Inventar |
#211 erstellt: 15. Jun 2015, 05:19 | |||
Wenn es digitale Endstufen wären, würden sie dieses kaum verheimlichen und diese entsprechend mit Class D titulieren... [Beitrag von dertelekomiker am 15. Jun 2015, 07:16 bearbeitet] |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#212 erstellt: 15. Jun 2015, 06:35 | |||
Etwas genauere Information bezüglich der Schaltungsunterschiede fände ich schon hilfreich - im Netz konnte ich darüber nichts brauchbares herausfinden. Ist Direct Energy nun ein Schaltnetzteil mit Analogverstärker oder irgend etwas anderes? Gruß Oldiefan |
||||
dertelekomiker
Inventar |
#213 erstellt: 15. Jun 2015, 07:28 | |||
Pioneer benutzt die Begrifflichkeit Direct Energy schon seit über 10 Jahren. So wurde die Verstärkereinheit im kleinen Vollverstärker A-109 bereits Direct Energy MOS benannt. Bei den Class D-Geräten spricht Pioneer m.E. von Direct Energy HD. Daher wäre diese HD m.E. der Zusatz, der auf den Einsatz von digitalen Endstufen schließen lässt. Hier der Versuch, Deine vorherige Frage zu beantworten: Direct Energy ist m.E. nichts anderes als ein Begriff aus der Marketingabteilung. [Beitrag von dertelekomiker am 15. Jun 2015, 07:30 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#214 erstellt: 15. Jun 2015, 07:36 | |||
Mit anderen Worten : Werbegeschwurbel |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#215 erstellt: 15. Jun 2015, 08:23 | |||
Soweit, so gut - aber mich interessiert eben die Technik hinter dem Werbegeschwurbel. MOS werden ja auch in Class D Verstärkern eingesetzt - deren Vorhandensein ist also noch kein verlässlicher Hinweis auf die Bauart der Endstufe ... Gruß Oldiefan |
||||
dertelekomiker
Inventar |
#216 erstellt: 15. Jun 2015, 08:44 | |||
Nochmal: Immer dann, wenn Pioneer Class D-Endstufen verbaut, dann weisen die in der Regel auch ausdrücklich darauf hin. In dem Zusammenhang ist dann auch immer von Direct Energy HD die Rede. Gehe also einfach mal davon aus, dass es sich bei "Direct Energy"-Endstufen um analoge Endstufen handelt. Wie diese aufgebaut sind, kann Dir wohl nur jemand beantworten, der das Gerät schon auf dem OP hatte oder Pioneer selbst. Es ist und bleibt m.E. Werbegeschwurbel. |
||||
m0nji
Ist häufiger hier |
#217 erstellt: 15. Jun 2015, 08:52 | |||
Hallo Stalingrad, kannst du da etwas konkreter werden? Aus der Bedienungsanleitung werde ich nicht so recht schlau was das bei meinem Problem bringen soll. Danke |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#218 erstellt: 15. Jun 2015, 17:03 | |||
Ich habe jetzt noch mal in der BDA gelesen und habe dort gesehen das HDMI BD , HDMI 1 und HDMI 2 das neue HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 unterstützt. Kann das jemand bestätigen. mfg |
||||
dejavu1712
Inventar |
#219 erstellt: 15. Jun 2015, 17:05 | |||
Und wenn dem so ist, wie viele Zuspieler mit HDCP 2.2 hast Du denn bzw. gibt es schon? |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#220 erstellt: 15. Jun 2015, 17:40 | |||
Ma noch keiner.Ändert sich aber bald.UHD Player kommt Dezember und einen MP gibt es schon.Sat Receiver wurde schon vorgestellt.Ich will doch nur sagen, wenn ich einen AV-Receiver kaufe sollte er schon genug von solchen Anschlüssen haben.Sonst wenn mehr zuspieler kommen muss ich schon wieder einen Kaufen. |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#221 erstellt: 15. Jun 2015, 17:42 | |||
Kann das sein das es zwischen den 930 und 1130 keinen unterschied gibt.Ich habe keinen gefunden. |
||||
basti__1990
Inventar |
#222 erstellt: 15. Jun 2015, 17:46 | |||
der 1130 hat eine Alu-Front, mehr nicht |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#223 erstellt: 15. Jun 2015, 17:55 | |||
Danke |
||||
dejavu1712
Inventar |
#224 erstellt: 15. Jun 2015, 18:46 | |||
Bis das TV Programm in UHD ausgestrahlt wird, vergehen mMn noch Jahre. Du machst Dir mMn Gedanken über ungelegte Eier, ich habe mich kürzlich noch für einen AVR ohne HDCP 2.2 entschieden und zur Not haben die neuen 4K Bluray Player sicherlich einen zweiten Ausgang, falls es unerwartet genügend Software geben sollte, woran ich im Moment allerdings nicht glaube. 4K, Dolby Atmos und Co. stehen gerade erst am Anfang, warum soll ich also auf Hardware setzen die noch nicht ausgereift ist und zu viele Fragezeichen aufwirft. |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#225 erstellt: 21. Jun 2015, 15:16 | |||
Kann mir jemand sagen ob man bei den Internet Radiosendern (z.b SWR4 ) diesen Empfangen kann Abspeichern und dan per direkt Wahltaste (z.b Taste 1 auf der FB ) auswählen kann oder muss man ins Internet Radio Menü. besten Dank |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#226 erstellt: 21. Jun 2015, 15:21 | |||
Abspeichern (unter Favoriten) geht, aber nicht auf Stationstasten (zumindest auf den 2013/2014er Geräten) |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#227 erstellt: 21. Jun 2015, 16:38 | |||
Kann mir jemand sagen ob man über den Pioneer den Sender SWR4 bekommt.Über den jetzigen bekomme ich den Sender nicht. besten Dank |
||||
harvey#
Stammgast |
#228 erstellt: 21. Jun 2015, 16:44 | |||
Welches SWR4 solls denn sein? Bei meinem 922 werden mir da einige angeboten (Württemberg, Franken etc). Findest du in der Liste nach 'countrys/europe/germany/all stations/ ungefähr am Ende bei Sendernummer ca. 2800. Also fleissig die FB bedienen. Oder nimm PioAvrRemote und machs per PC. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#229 erstellt: 21. Jun 2015, 16:51 | |||
Jeder Sender der Internetradio ausstrahlt ist auch zu empfangen |
||||
WiC
Inventar |
#230 erstellt: 21. Jun 2015, 17:08 | |||
Ich konnte auch nichts weiter finden, 100 Mücken für ne Alufront sind aber heftig, oder wie seht ihr das ? LG |
||||
harvey#
Stammgast |
#231 erstellt: 21. Jun 2015, 17:19 | |||
Das Auge zahlt mit |
||||
Stalingrad
Inventar |
#232 erstellt: 21. Jun 2015, 18:00 | |||
Es ist ein Angebot, dass man auch ablehnen kann. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#233 erstellt: 21. Jun 2015, 18:03 | |||
600 Mücken für ein eifon sind auch heftig, trotzdem wirds gekauft..... Angebot und Nachfrage... |
||||
wissl
Inventar |
#234 erstellt: 21. Jun 2015, 18:06 | |||
Wird Zeit, das die LX-Reihe rauskommt. Die haben alle Alufront |
||||
WiC
Inventar |
#235 erstellt: 21. Jun 2015, 18:16 | |||
Eigentlich war meine Frage ob ihr das heftig findet oder nicht, das es nur ein Angebot ist weiß ich selbst. War wohl zu schwierig, sorry... LG |
||||
Schnoesel
Stammgast |
#236 erstellt: 21. Jun 2015, 18:18 | |||
kommt überhaubt eine LX Serie heraus |
||||
basti__1990
Inventar |
#237 erstellt: 21. Jun 2015, 18:28 | |||
ja, im Herbst wie immer |
||||
wissl
Inventar |
#238 erstellt: 21. Jun 2015, 18:59 | |||
Entspann dich und sei nicht gleich eingeschnappt ich würde die 100€ für eine Alufront bezahlen |
||||
oldiefan49
Stammgast |
#239 erstellt: 21. Jun 2015, 21:30 | |||
Kratzer in Alu sind auch viel schöner als in Plastik! Gruß Oldiefan |
||||
Tittylover
Inventar |
#240 erstellt: 22. Jun 2015, 06:12 | |||
Blöde Frage... ist Pioneer empfehlenswert? Bzw. welche Vor- und Nachteile haben Pio AVRs denn? Bin am überlegen mir den VSX 930 (oder 1130) zuzulegen, da mein Sony am WE abgeraucht ist |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#241 erstellt: 22. Jun 2015, 06:30 | |||
Tittylover
Inventar |
#242 erstellt: 22. Jun 2015, 06:54 | |||
Vielen Dank... dein Link hat mir bedingt weitergeholfen Pio hat verschiedene Einmesssystme... kann man schon etwas zu dem im 930/1130 sagen? Kann man mehrere Hörpositionen abspeichern? Welchen Vorteil/Nachteil bietet der Pio denn im Vergleich zum Onkyo TX Nr 646/747? Sorry für die vielen Fragen... aber der Kauf kommt für mich ziemlich überraschend und ich möchte nicht all zu lange mit einer Neuanschaffung warten |
||||
wissl
Inventar |
#243 erstellt: 22. Jun 2015, 06:55 | |||
Ich bin mit Pioneer auch sehr zufrieden. Nur das Menü ist ... "gewöhnungsbedürftig" |
||||
Boxenluderich
Inventar |
#244 erstellt: 22. Jun 2015, 07:01 | |||
mit den 2015er pioneers kannst du nichts falsch machen. mittlerweile ist dort das von pioneer beste einmesssystem verbaut. pio kann auch als einzige marke in dieser preisklasse mehrere hörpositionen ausmessen und anwählen (brauchst du das wirklich?). zum einmess-system 2014/2015 bei onkyo s. hifi-wiki. onkyo hat dafür in den 2015er-modellen schon DTS-x mit drin. insgesamt ist der kauf eines aktuellen Onkyos aufgrund der mangelnden Erfahrungswerte aber mit vielen unsicherheiten behaftet. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#245 erstellt: 22. Jun 2015, 07:03 | |||
930/1130 hat wohl noch keiner/wenige, daher keine grossen Erfahrungswerte, der einzige Unterschied ist wohl die Metallfront Mehrere Hörpositionen sind abspeicherbar Vergleich zu Onkyo musst du selber machen, das Einmessystem AccuEQ 2015 von Onkyo misst die Front wohl wieder ein. |
||||
Razor285
Inventar |
#246 erstellt: 22. Jun 2015, 07:07 | |||
Ich würde von den neuen Onkyo`s wegen dem Einmesssystem abraten. Wenn dir das wirklich wichtig ist werfe ich noch den Denon X4100 in den Raum, der ist momentan sehr günstig bei Elektowelt24 zu bekommen, allerdings wirst du auch mit dem Pioneer nichts falsch machen. Vor dem Denon hatte ich nur Pioneer Receiver und war immer zufrieden. Da aber meine räumlichkeiten nicht mehr "perfekt" sind ist der Denon wegen Audyssey XT32 einfach der bessere für mich gewesen. |
||||
Tittylover
Inventar |
#247 erstellt: 22. Jun 2015, 07:11 | |||
Wirklich wichtig ist für mich HDCP 2.2... UHD TV ist vorhanden und ein Player wird ja hoffentlich auch irgendwann erscheinen, von daher ist das ein Must-Have. Mehrere Hörpositionen sind nicht kriegsentscheidend. Wäre aber auch nett. Ich habe eine Zock-Position und eine Film-Postion. Von daher wäre das schon ok Das Menü ist auch nicht tragisch... bin diesbezüglich durch Sony Kummer gewohnt. Kann eigentlich nur besser sein Da Onkyo mir optisch nicht gefällt und ich aufgrund des Links eher skeptisch bin... steht dem Pio eigentlich nichts entgegen! Wie ist denn die Verarbeitung bzw. Haltbarkeit? Mein Sony wurde am 04.08.14 gekauft und ist wie gesagt, gestern abgeraucht. Macht keinen Mucks mehr... wurde aber nicht übermäßig beansprucht. So eine Situation prägt sich natürlich ein... möchte ungern nächstes Jahr wieder einen AVR kaufen müssen |
||||
GibMirDasBier
Ist häufiger hier |
#248 erstellt: 22. Jun 2015, 14:15 | |||
Hast Du denn da nicht noch Garantieanspruch? Der Sony ist doch noch nicht mal ein Jahr alt. |
||||
Tittylover
Inventar |
#249 erstellt: 22. Jun 2015, 15:34 | |||
Sicher hab ich noch Garantie. Aber a) wäre demnächst ohnehin eine Neuanschaffung zwecks HDCP 2.2 notwendig gewesen, b) habe ich keine Lust auf lange Reparaturen durch Sony und c) ist Amazon so nett mir den kompletten Kaufpreis zu erstatten. Das Ärgernis hält sich also in Grenzen Warte noch auf ein gutes Angebot und dann schlage ich zu |
||||
-loco-
Ist häufiger hier |
#250 erstellt: 22. Jun 2015, 17:24 | |||
Hat noch jemand den VSX-830? Es kann doch nicht sein, dass ich überhaupt keine Klangeinstellungen vornehmen kann, wenn ich über BT Musik höre |
||||
Tittylover
Inventar |
#251 erstellt: 22. Jun 2015, 19:59 | |||
Wie ist es denn über LAN bzw Wlan? Hab meine gesamte Musik gestreamt... das lief perfekt und das möchte ich auch nicht mehr vermissen |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer vsx 1130 4khdr Arko2004 am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 3 Beiträge |
Klangunterschied bei Pioneer VSX-830-K und Pioneer VSX-930? qffgh am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 17 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 Netzwerk Yves83 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 hdr ? paskal18 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-930 relaxz am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 34 Beiträge |
Pioneer vsx 930 Ronin_77 am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 65 Beiträge |
Vsx 1130 spotify Bass Daniel2794 am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 2 Beiträge |
VSX 830 Lonex am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 11 Beiträge |
VSX-1130 Auto-Surround Verhaltenslogik McCain383 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX 930/1130 HDR, BT.2020 Support C._Ecker am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.930