HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Offizielle Rücksendeaktion von Onkyo | |
|
Offizielle Rücksendeaktion von Onkyo+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
antera
Stammgast |
11:35
![]() |
#601
erstellt: 19. Sep 2015, |||||||
Receiver wurde gestern abgeholt, wurde Telefonisch geregelt. |
||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#602
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||
Huhu, ich besitze einen TX-414. Wenn ich bei der Überprüfung irgendeinen Fehler auswähle ist mein gerät anscheinend betroffen -.- Kann mir einer sagen, wie ich feststellen kann, ob ich einen der schlechten TI Chips erwischt habe? Wie provoziert man den Fehler? Ich habe bei Dolby Atmos Quellen keinen Ton obwohl der Amp das RAW Signal als TrueHD erkennt. Ist Dolby Atmos nicht abwärtskompatibel oder ist das so ein Bug? ![]() |
||||||||
|
||||||||
fplgoe
Inventar |
16:17
![]() |
#603
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||
[Beitrag von fplgoe am 21. Sep 2015, 18:16 bearbeitet] |
||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#604
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||
okay aber wie äußert sich denn einer der Fehler beim 414? Die Onkyo Seite ist ja eher sehr allgemein gehalten. Hätte ich den Test besser mal nicht gemacht, jetzt sehe ich wahrscheinlich schon bald Fehler, wo garkeine sind ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
18:19
![]() |
#605
erstellt: 21. Sep 2015, |||||||
Da gibt es sehr viele verschiedene Symptome und sie sind nicht Geräte spezifisch gleich. Oft schaltet der Verstärker die Kanäle nicht mehr frei, zeigt Handshake-Fehler an oder gibt einfach kein Bild und/oder keinen Ton wieder. Da vaariieren die Fehlerbeschreibungen. Es sind jedenfalls eindeutige Ausfälle, Du brauchst also nicht nach kleinen Macken zu suchen... wenn die Fehler auftreten wirst Du sie ganz sicher bemerken. [Beitrag von fplgoe am 21. Sep 2015, 18:20 bearbeitet] |
||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#606
erstellt: 22. Sep 2015, |||||||
Alles klar. Danke! |
||||||||
kusselin
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#607
erstellt: 23. Sep 2015, |||||||
Eine Frage an Euch...ich hatte meinen TX-NR 509 auch zur Reparatur. Trotzdem habe ich immer noch wenn ich Internetradio höre oft Aussetzer!!! Ist das bei euch auch noch so? Habt Ihr da noch zusätzlich was unternommen? Nochmal eingeschickt? Bitte um Infos! Gruss Kussel [Beitrag von kusselin am 23. Sep 2015, 08:08 bearbeitet] |
||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#608
erstellt: 23. Sep 2015, |||||||
Hallo, wenn der VST anfängt erneut zu Buffern liegt das in der Regel eher am Sender oder ggf. am eigenen Netzwerk. |
||||||||
Angel_de
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#609
erstellt: 27. Sep 2015, |||||||
So ... nach einer langen Odyssee: Let-Me-Repair hat es nach 2 Reparaturversuchen leider nicht geschafft meinen 616er nachhaltig zu reparieren. Man hat mir dann als Austausch einen 737 (B-Ware) angeboten. Es hat ca. einen Monat gedauert um mir zu bestätigen, dass das Gerät technisch und optisch einwandfrei und schwarz ist. LetMeRepair gibt auf dieses Austauschgerät selbst nur 90Tage Garantie. Da es schlimmer nicht werden kann habe ich also meinen 616 zum dritten Mal auf die Reise geschickt und ziemlich zügig den 737 bekommen. Optisch einwandfrei, Fernbedienung noch eingeschweißt, Batterien, alle Kabel, Anleitung, .... alles vorhanden. Habe erstmal 2 Firmwareupdates gemacht und ihn wieder eingerichtet. Bisher (knapp über 24Std.) läuft er gut und hat schon für mächtig Rums gesorgt. Mal sehen wie lange der nun hält. Wenn das Austauschgerät außerhalb der Garantie nun die Grätsche machen sollte kaufe ich als nächstes nur noch Denon. |
||||||||
antera
Stammgast |
16:45
![]() |
#610
erstellt: 28. Sep 2015, |||||||
Mein TX-NR616 ist heute gekommen. Laut Lieferschein wurde das Ersatzteil 1110-1A_TXNR616MMP getauscht. Ist das nun das HDMI Teil gewesen oder nicht, Werde Ihn heute Abend anschließen |
||||||||
Angel_de
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#611
erstellt: 29. Sep 2015, |||||||
Ja, das ist angeblich das HDMI-Board mit Netzwerk usw.. Nach meiner Erfahrung muss das aber nicht heißen, dass das Problem damit behoben ist. Was mich auch irritierte war,dass ja auf den HDMI-Board auch der Ethernetkram sitzt und trotz Wechsel hat sich die MAC-Adresse nie geändert. Also entweder haben die den Controller immer geflasht oder da ist doch was faul gewesen. |
||||||||
9franz9
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#612
erstellt: 29. Sep 2015, |||||||
Ich habe jetzt auch meinen TX-NR515 zum zweiten Mal repariert bekommen. Nach der ersten Reparatur ging der Radio nicht mehr, - also nochmals eingeschickt. Jetzt geht alles. Leider haben sie die neueste Firmware aufgespielt wo Spotify direkt über den Receiver gesteuert wird, was mir überhaupt nicht gefällt. ![]() ![]() ![]() Ich finde die Spotify Android/IOS App wesentlich besser. Auch über die Windows Software lässt sich der 515 nicht mehr ansteuern, - voll besch......!!! Ist das bei Euch auch so?? Also Onkyo kommt mir nicht mehr ins Haus! ![]() ![]() [Beitrag von 9franz9 am 29. Sep 2015, 16:40 bearbeitet] |
||||||||
Angel_de
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#613
erstellt: 29. Sep 2015, |||||||
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim 515er anders aussehen soll wie beim 616 oder 737. Als die Receiver rauskamen konnte man Spotify direkt am Receiver nutzen. Als dann Spotify Connect eingeführt wurde haben alle Receiver ein entsprechendes Update bekommen, was diese Funktion entfernt und die Receiver nur noch via SpotifyConnect nutzbar macht. Installiert dir mal diese Firmware hier: ![]() |
||||||||
fplgoe
Inventar |
20:01
![]() |
#614
erstellt: 29. Sep 2015, |||||||
Das heißt wohl einfach nur, dass er die letzte Firmware vor dem betreffenden Spot-Update genutzt hat. Diese Funktionsänderung ist ja im allgemeinen ein Kritikpunkt... Ich kann dazu aber -mangels Nutzung- nichts zu sagen. |
||||||||
mk_stgt
Inventar |
05:10
![]() |
#615
erstellt: 30. Sep 2015, |||||||
q 9franz9: korrekt. ist nach der installation der firmware bei allen so |
||||||||
Igelfrau
Inventar |
06:32
![]() |
#616
erstellt: 30. Sep 2015, |||||||
@9franz9 Welche Version der Firmware ist denn nun genau bei deinem TX-NR515 installiert? |
||||||||
fplgoe
Inventar |
15:44
![]() |
#617
erstellt: 06. Okt 2015, |||||||
So... mein 1008er ist unrepariert zurück, sie hätten " trotz fünftägigen Probelaufes" keinen Fehler feststellen können. Ich solle meine Verkabelung prüfen. Da ist ein Kabelproblem ausschließen kann und auch keinerlei neue Firmware installiert habe und außerdem ein neuer Verstärker im Wohnzimmer steht (der übrigens mit den gleichen Geräten einwandfrei läuft), hat sich das wohl endgültig erledigt. Entweder ich baue ihn nochmal im Schlafzimmer (zum 'Dauertest') anstatt des alten 674E ein, das ist mit weniger Aufwand verbunden als im Wohnzimmer, oder ich zerlege ihn selbst und tausche selbst die betreffenden Ko's auf gut Glück aus... mal sehen, wozu ich Lust bekomme... Vielleicht werde ich auch im Garten einen rituellen Scheiterhaufen aufschütten und vorher informiere ich Onkyo über den Link des Lifestreams zum Zuschauen bei der Feuerbestattung... Onkyo... ohne Worte... |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
22:02
![]() |
#618
erstellt: 06. Okt 2015, |||||||
Tja, jetzt hat es meinen vor 2 Jahren gekauften TX-NR616 erwischt. Obwohl er immer nur völlig frei auf dem Side Board stand und somit sicher nicht ein einziges Mal überhitzte. Nun ist neuerdings ab und an der Ton ganz weg. Geht man in das Menue und wählt Netzwerk an, kommt nur ein dunkler Schirm. Schaltet man ihn dann aus und wieder an, ist zwar der Ton wieder da, es knistert aber erst einmal eine Weile in unregelmäßigen Abständen in den Boxen. Wird wohl kaum Sinn machen da noch irgend etwas, wie ein Update, zu versuchen. Werde also den Karton raus suchen und ihn zu LMAA schicken. Bericht folgt dann brühwarm... Gruß! |
||||||||
Igelfrau
Inventar |
22:07
![]() |
#619
erstellt: 06. Okt 2015, |||||||
Du kannst dir auch einen Karton für den Versand zu LMR kommen lassen. Dann bleibt dir der deine erhalten. Denn die Wahrscheinlichkeit dass du deinen Original Karton wiederbekommst (und somit bei einem Weiterverkauf später nutzen kannst) ist eher gering. |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
12:59
![]() |
#620
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||
Hi, danke für den Hinweis, das mit den Kartons ist mir bekannt. Was mich allerdings nun wirklich von dem indiskutierbaren, 100%igen Verschulden Onkyo´s überzeugt, ist dass dieser Receiver wirklich nur sehr wenig benutzt wurde und wie ich gerade gesehen habe, theoretisch gerade am Ende der 2 Jahres Frist wäre. Genau genommen war er geradezu lächerlich wenig in Betrieb, dazu hat er, wie schon erwähnt völlig frei stehend, an einem schattigen Platz gewohnt. Neu gekauft, aufgebaut und dort hin gestellt, wo er bis heute steht. Also keinerlei die Elektronik potentiell stressende Bedingungen. Ein klassisches 2. Gerät. Ich dachte bisher das dieses Problem eher Geräte mit ungünstigem Einbau oder sehr vielen Betriebsstunden treffen würde. In so fern hatte ich auch erst mit einem Versagen in 2-3 Jahren, gegen Ende der Aktion gerechnet. Das es dieses Gerät trifft, ist also schon ein Zeichen für einen wirklich eingebauten Mangel ohne jedwedes Verschulden des Nutzers. Allerdings ist natürlich über den Schalter am Gerät kein vollständiges Ausschalten mehr möglich, weshalb Teile der Schaltung mit Sicherheit dauerhaft unter Strom stehen. Wenn es solche Teile betrifft, spielt die eigentliche Betriebsdauer ja gar keine Rolle. Das sollte man vermutlich auch bedenken. In so fern wären Leute die per Netzleiste abschalten unter Umständen erst sehr viel später betroffen, wobei aber der heftige Einschaltstromstoss, bei jeder Inbetriebnahme, natürlich auch schädlich ist. Also, wie man es macht, ist verkehrt... Ich kann mich dann bei meinem gleichalten, deutlich mehr genutzten 818 Hauptgerät wohl auch schon auf einen Kuraufenthalt einrichten. Gruß! |
||||||||
fplgoe
Inventar |
14:06
![]() |
#621
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||
Es spricht vieles dafür, dass das Auftreten des Fehlers nichts mit dem schlecht belüfteten Aufstellungsort zu tun hat. Auch wenn ein Betrieb ständig in grenzwertig heißem Zustand für kein Gerät wirklich die Haltbarkeit fördert, hier sind wirklich viele User, die die Geräte frei stehen haben. Ich glaube in einem Fall ist der Receiver in 2 Jahren 3x zur Reparatur gewesen. Und mein 1008 stand ja auch frei und ist erst nach knapp 3 Jahren und jetzt nach nicht mal 4 Jahren zu zweiten mal an einem HDMI-Infarkt dahingeschieden... [Beitrag von fplgoe am 07. Okt 2015, 14:06 bearbeitet] |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
19:49
![]() |
#622
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||
Hi, Du hast doch geschrieben, das er als nicht defekt zurück gekommen ist? Ich habe am Anfang mit meinen beiden auch unerklärliche Probleme gehabt, die ich fast zu 100% auf die Onkyos geschoben habe. Irgendwann habe ich dann herausgefunden, das es in Wirklichkeit an den zwei (!) verschiedenen HDMI Sat Receivern lag, die ich probiert hatte. Die Sat Receiver waren die Ursache, das die Onkyo AVR´s, bis hin zum kompletten Absturz, die aller merkwürdigsten Fehler produzierten. Nachdem ich die dann getauscht hatte, war zwei Jahre (eben bis jetzt) der Betrieb völlig problemlos. Komischerweise laufen die Sat Dinger mit HDMI an anderen Geräten völlig störungsfrei. Ich hatte auch, wie man hier immer lesen kann, "alles versucht" und vermeintlich die Onkyos als Schuldige ausgemacht, weil ja die Fremdgeräte überall anders funktionierten.. Also das noch mal als Anregung für einen letzten Versuch. Manchmal bekommen ja auch andere Geräte (automatisch?) Updates, die als Ursache, eben nur in der HDMI Verbindung mit den Onkyos, dann Probleme machen könnten. Übrigens laufen AVR-Receiver anderer Marken keineswegs alle ohne Probleme mit jedem Gerät! Nur gibt es da keine Garantie bis 2018! Gruß! [Beitrag von Turbochris2 am 07. Okt 2015, 19:50 bearbeitet] |
||||||||
fplgoe
Inventar |
20:10
![]() |
#623
erstellt: 07. Okt 2015, |||||||
Der Fehler war letztes Jahr da, HDMI-Board getauscht und ich habe ein knappes Jahr Ruhe gehabt. Jetzt fällt der Receiver wieder mit den gleichen Symptomen aus. An den externen Geräten liegt es nicht, da hat sich nichts geändert -auch kein Firmwareupdate-. Klar liegt es wieder am Onkyo. Aber das Thema hat sich jetzt erledigt, jetzt ist ein Yamaha der 'Chef' der Wohnzimmertechnik, Onkyo ist endgültig abgeschrieben... R.i.P. Und natürlich gehen auch Receiver anderer Hersteller kaputt, aber nicht so penetrant immer mit dem gleichen Fehler in so hoher Anzahl. Vor allem nicht seit 10 Jahren mit dem gleichen Problem und Onkyo wäscht seine Hände in vermeintlicher Unschuld. Nein... schlimmer: Jahre lang -bis zu dem HDMI Support auf Kulanz- haben sie ja sogar für die Reparaturen teure Ersatzteile geliefert, die haben da schon genug dran verdient. Und das sie dieses Kulanzprogramm angeleiert haben, ist vermutlich eher der allgemeinen Bekanntheit ihres Serienfehlers und dem Rückgang der Verkaufszahlen geschuldet. Bei Youtube gibt es seitenweise Reparaturanleitungen, bei Ebay ist -beim Suchbegriff 'Onkyo'- mehrfach auf jeder Seite eine Reparaturpauschale von MJ-Computer zu sehen, welche sich ja auch inzwischen auf diese Problematik spezialisiert haben und entsprechenden Umsatz machen werden (siehe ![]() ![]() Sorry, ich war 20 Jahre lang ein eingefleischter Onkyo'aner (Verstärker A8450 plus Kassettendeck, Tuner Plattenspieler, Receiver TX-SV545, TX-SR674E, TX-NR1008) aber inzwischen hat Onkyo bei mir endgültig versch*****. [Beitrag von fplgoe am 07. Okt 2015, 20:12 bearbeitet] |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
17:39
![]() |
#624
erstellt: 08. Okt 2015, |||||||
Hi, alles sicherlich richtig, aber man hat Dir Dein Gerät doch als fehlerfrei funktionierend zurück geschickt. Willst Du sagen das die Leute bei LMR vorsätzlich lügen? Im allgemeinen haben bisher restlos alle hier, wenn auch nach mehreren Anläufen, eine befriedigende Lösung gefunden, was bis zum Tausch des Gerätes gegen ein höherwertiges, neueres, ging. Mehr kann man ja nun nicht erwarten, oder? Ich verstehe nicht warum Onkyo sich bei Dir so störrisch zeigt. Bekomme das jetzt nicht in den falschen Hals, es könnte ja eine Änderung der Kulanzpolitik sein, vielleicht weil das Budget erschöpft ist oder viel mehr Geräte als geschätzt eingesendet wurden. Das wäre für alle wichtig. Darum bohre ich noch mal nach. Angenommen LMAA hat tatsächlich das Gerät fehlerfrei an Dich zurückgegeben, wäre ja entweder ein Transportschaden oder eben eine ungünstige Hardware Kombination bei Dir denkbar. Einen 3000 Euro Receiver nach 3 oder 4 Jahren weg werfen, ist ja eigentlich nicht die aller gewöhnlichste Lösung in so einem Fall. Gruß! |
||||||||
fplgoe
Inventar |
19:25
![]() |
#625
erstellt: 08. Okt 2015, |||||||
Unter den gegebenen Umständen gilt für mich eine ansonsten in der deutschen Rechtsauffassung übliche Unschuldsvermutung für Onkyo nicht mehr. Besonders in der Hinsicht auf die unveränderte Hardware und die Art der Fehler in meinem Fall, sehe ich den Verstärker eindeutig als Verursacher, nicht meine restliche Hardware. Aber -wie bereits gesagt- das Thema ist durch, in meinem Wohnzimmer steht nichts mehr von Onkyo und damit ist das für mich erledigt. |
||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#626
erstellt: 23. Okt 2015, |||||||
Problemumgehung ? Mein TX-NR616 ist offensichtlich auch betroffen. Fehlerbild (sporadisch): 1. Lautsprecher ohne Ton 2. Leises Knacken in den Boxen 3. Kein Internetradio möglich Stromlos schalten des Geräts beseitigt die Störungen wieder für eine geraume Zeit. Da das fehlerhafte Bauteil angeblich der Netzwerkchip ist, kam ich auf die Idee, den Network StandBy zu deaktivieren. Nach meinem bisherigen Eindruck hilft das tatsächlich. Die Probleme sind nicht mehr aufgetreten. Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen? Der einzige kleine Nachteil bei deaktiviertem Network StandBy besteht darin, dass man ihn über die Infrarotfernbedienung aufwecken muss. Danach lässt er sich wieder über die App ansprechen. Solange die Störung nicht mehr auftritt, werde ich den TX-NR616 erst mal nicht einsenden ... |
||||||||
DonBruno
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#627
erstellt: 23. Okt 2015, |||||||
Nabend, Leute! Ich hab die Diskussion hier schon ein Weilchen verfolgt und hab vor kurzem mein 515 auch einschicken müssen wegen Ton/Bild Problemen. Hab mein Baby nun seit ein paar Tagen zurück und kam erst jetzt zu einem echten "Test" bei einem Filmabend. Hatte eben direkt wieder einen kurzen Ausfall von Bild/Ton, ca. 5 Sekunden. Soll ich das Teil nun wieder direkt einschicken und wenn ja wo soll ich mich melden? Wieder bei der Onkyo seite ein Label beantragen, oder muss ich mich jetzt mit Letmerepair in Verbindung setzen? Wie habt Ihr das gemacht bei mehreren Retouren? |
||||||||
fplgoe
Inventar |
05:57
![]() |
#628
erstellt: 24. Okt 2015, |||||||
Schreib Letmerepair mit Angabe der Reparatur-/Auftragsnummer an, die müssen ihn ohnehin wieder reparieren, selbst wenn Du Dich an Onkyo wendest. |
||||||||
DonBruno
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#629
erstellt: 25. Okt 2015, |||||||
Ich hab LMR gestern mal über das Kontaktformular geschrieben. Mittlerweile ist es noch viel schlimmer als zuvor, ich kann eigentlich gar kein Film mehr schauen ohne das alle paar Sek. Bild/Ton ausfallen ![]() Tolle Reparatur........ ![]() Weiß Zufällig jemand einen Workaround wie ich meine HDMI Anschlüsse zum funktionieren bekomme? Denn wer weiß wann ich mein AVR zurück schicken kann. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
06:31
![]() |
#630
erstellt: 26. Okt 2015, |||||||
Da ja selbst LetMeRepair den Fehler nicht gefunden zu haben scheint, weiß ich nicht, was Du jetzt für einen 'Workaround ' erwartest? Wenn er wirklich defekt ist, kann man da auch keine Wunder vollbringen mit irgendwelchen gedrückten Tasten oder eine bestimmten Einstellung. Ist denn der Fehler wirklich exakt identisch? Je nachdem, was beim ersten Service getauscht wurde, könntest Du zumindest mal einen Werksreset machen, um eine falsche Einstellung oder ein Softwareproblem einzugrenzen. Außerdem würde ich mal von einem externen Fehler versuchen auszugehen und dementsprechend Kabel und Zuspieler zu tauschen. Tritt der Fehler immer noch auf, weißt Du zumindest sicher, dass der Fehler vom Onkyo kommt. Es wäre ja noch ärgerlicher, wenn Du nochmal für ein oder zwei Wochen auf die Reparatur warten musst, Dir LMR dann schreibt, der Receiver ist OK, Du prüfst Deine Verkabelung und findest ein defektes HDMI-Kabel... Ansonsten... tritt der Fehler bei unterschiedlichen Filmen gleich auf? Die Software auf Deinem BD-Player ist aktuell? Player mal direkt am TV angestöpselt läuft der Film durch? |
||||||||
DonBruno
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:23
![]() |
#631
erstellt: 26. Okt 2015, |||||||
Moin! Also laut Reparaturbericht wurde das hier genannte HDMI-Board getauscht. Mein TX-NR515 kam mit Werkseinstellungen und "älterer" Firmware wieder zu mir zurück. Hatte bei Einsendung die neueste Firmware eingespielt, da ich gehofft hatte meine Probleme zu beseitigen. An den AVR sind ein RasPI2/Kodi, ein TV-Receiver, ein Blurayplayer und eine Xbox360 angeschlossen. Alle sind mit HDMI angeschlossen und übertragen Bild/Ton über HDMI (außer die Xbox, Toslink). Bei allen Geräten fällt die Übertragung aus, kein Audio und kein Bild mehr, TV zeigt "kein Signal". Außer bei der Xbox, Bild weg, aber Ton vorhanden. Ich hab dann gestern Abend mal meinen Bluray Player direkt an den TV angeschlossen und via Toslink an den AVR und siehe da, ich konnte den Film ohne Probleme fertig schauen. Das gleiche habe ich auch mit der Xbox gemacht, nach kurzer Testzeit (eine Runde FIFA), alles OK. Es scheint wohl wirklich an den HDMI Eingängen zu liegen. Es ist der gleiche Fehler wie beim Ersten einsenden, nur jetzt viel extremer. AVR stromlos setzen hat auch nicht geholfen. Ich hatte sogar Mühe mir gestern meine Onkyo Konfig anzuschauen, da selbst diese Übertragung oft abgebrochen ist. Vorher hatte ich nur Probleme bei den Zuspielern aber das Menü wurde immer angezeigt. Es wäre ja nun schon komisch das auf einmal 5 HDMI Kabel zur selben Zeit den Geist aufgeben, aber direkt an den TV angeschlossen eben funktionieren. Grüße und nen guten Start in die Woche! |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
10:27
![]() |
#632
erstellt: 29. Okt 2015, |||||||
Hi, heute kam, nach einer Woche Reisezeit mit Kuraufenthalt bei LMR, mein TX-NR616 wieder. Immerhin in meinem eigenen Karton. Leider hat er nun an der Haube Verfärbungen auf beiden Seiten. Auch die Front sieht etwas anders aus als vorher, sie hat nun neue Schrammen um die rechten Fronteingänge. Gut, sicher nebensächlich, aber ich werde nun erst mal anhand der Bilder, die ich vor dem Versand gemacht habe, schauen was noch von meinem Receiver dabei ist. Da ich alle Platinen kaum sichtbar markiert habe, kann ich das nachvollziehen. Immerhin wurde er offenbar getestet, da die Anschlüsse von 5 Lautsprecherpaaren herausgedreht waren. Ich hatte sie vor dem Versand bis zum Anschlag eingedreht, da sie mir bei diesem Modell recht empfindlich erscheinen. Laut Lieferschein wurde Ersatzteil: 1110-1A_TXNR616MMP Beschreibung: BAHDM-1110-1A_TXNR616MMP getauscht. Ich werde ihn heute Abend anschließen, hören ob er wieder OK ist und berichten. |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
19:50
![]() |
#633
erstellt: 29. Okt 2015, |||||||
Hi, ich bin echt angefressen. Ich habe einen bis auf den vollständig ausgefallenen Ton bestens funktionierenden AVR hin geschickt. Nun habe ich ihn wieder und erst mal wieder das ganze neu eingerichtet Der Ton geht auf allen normalen Eingängen zwar wieder, aber der Rückkanal weigert sich aber beharrlich den Fernsehton zu liefern. Auch schaltet der TV den AVR nicht mehr ein und aus, wie vorher. Da ich zwischenzeitlich vom Fernseher, über einen externen Digital Analog Wandler, analoges Dolby Surround an einen alten AVR habe liefern lassen, habe ich versucht die optischen Eingänge des Onkyo benutzen. Die sind aber merkwürdiger Weise all tot. (Ja, ich weis wie man das im Menu umschaltet!) Nun hatte ich alle Platinen vor dem Versand markiert. Nach dem Öffnen des Gerätes fiel erst einmal ein nur halb in der HDMI Platine steckendes HDMI Kabel (geht intern zur Front) auf. Trotz Blechsicherung war es nicht richtig drin. Getauscht wurde das HDMI Board, aber auch das direkt senkrecht dazu angebrachte Bord mit den digitalen Eingängen. Obwohl es nicht auf der Reparaturbestätigung steht. Was soll mir das nun sagen? Mal auf den Kommentar von Onkyo warten. Fehler war übrigens ein Knistern in den Boxen, das drei Tage lang immer schlimmer wurde und am vierten Tag schließlich in kompletten Tonausfall gipfelte. Was außer der nicht mehr funktionierenden ARC Geschichte noch auffällt, die Relais schlagen neuerdings wie mit einem 100 Gramm Hammer zu, so dass das ganze Gehäuse dröhnt. Man bekommt wirklich einen Schreck. Das war vorher definitiv nicht so. Frustrierte Grüße! |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
22:04
![]() |
#634
erstellt: 29. Okt 2015, |||||||
So, noch ein Update: Nachdem ich den lockeren HDMI Stecker im Gerät richtig befestigt hatte, habe ich dann noch einmal einen Full Reset gemacht. Danach ging plötzlich wieder alles, ich habe einen riesen Schreck bekommen, als der optische Eingang plötzlich los brüllte. Vermutlich hat der Stecker im Gerät doch einen tieferen Sinn. Eigentlich kann er sich nicht lösen, da hatte aber jemand die Schraube vom Sicherungsblech rund gedreht und es deshalb wohl einfach nur auf- und zu gebogen, was aber nicht gehalten hatte. Ein Glück, er geht wieder... wie bewertet man nun so eine Reparatur? Gruß! |
||||||||
Igelfrau
Inventar |
22:59
![]() |
#635
erstellt: 29. Okt 2015, |||||||
Als unprofessioneller 'nice try' vermutlich. Zumindest schön dass sich nun alles in Wohlgefallen aufgelöst hat. Ich hoffe das bleibt bei deinem AVR auch so in der weiteren Zeit. Wenn es dir doch zu sehr auf dem Herzen drückt, würde ich den Verlauf des Reparatur-Falls nochmal an Onkyo schildern. |
||||||||
DonBruno
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:22
![]() |
#636
erstellt: 30. Okt 2015, |||||||
Das mit den scheppernden Relais kann ich bestätigen! Ist bei mir nun auch so. Meine HDMI Platine ist auch nicht wirklich sauber eingebaut, der hintere USB Eingang sitzt schief hinter dem Blech. Mit Kraft bekommt man da zwar einen Stick rein, aber das ist nich Sinn und Zweck. Der HDMI-Out Port sitzt auch etwas schief, aber noch gut erreichbar. Habe mich auch schon bei LMR gemeldet und einen Retour-Sticker bekommen. Werde mein AVR heute wohl noch mal auf die Reise schicken. Vorher mache ich noch mal ein paar Fotos von dem Gerät. |
||||||||
9franz9
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#637
erstellt: 30. Okt 2015, |||||||
Sorry für die späte Antwort, war auf Reisen, die Firmware habe ich auf die letzte Version geupdatet und jetzt funktioniert Spotify Connect wieder so wie es soll.... ![]() Leider hat der Receiver vor einer Woche schon wieder gesponnen, der Ton war weg und ist erst nach einem Geräte Reset wieder gekommen. Ich hoffe da bahnt sich nicht schon wieder der nächste Defekt an..... ![]() ![]() ![]() |
||||||||
DonBruno
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:31
![]() |
#638
erstellt: 05. Nov 2015, |||||||
Hier nun mein Update. Mein 515er ist heute nach aus seinem zweiten "Urlaub" bei LMR zurück gekommen. Diesmal lag kein Reperaturschreiben im Paket, ob etwas getauscht wurde kann ich rein optisch nicht sagen, aber meine HDMI Anschlüsse und der USB Port sind nun ordentlich zugänglich und sitzen nicht mehr schief hinter dem Gehäuseblech. Das "scheppern" der Relais beim Einschalten ist bisher auch nicht mehr aufgetreten, bei meinen Ein/Aus schalte Tests. Hab alle angeschlossenen Quellen kurz angetestet und einen Film über meinen RasPi geschaut, keine Ton/Bild Aussetzer. Wenn das alles so bleibt, hat sich das zweite Mal einschicken auf jeden Fall gelohnt! Noch nen schönen Abend! ![]() Nachtrag: Es wurde auch wieder die aktuellste Firmware Aufgespielt! [Beitrag von DonBruno am 05. Nov 2015, 22:37 bearbeitet] |
||||||||
schimi2k
Ist häufiger hier |
03:33
![]() |
#639
erstellt: 10. Nov 2015, |||||||
Hi zusammen, mal ne kurze Frage : habt ihr von lmr ne Benachrichtigung bekommen, wann die das Gerät wieder zurück geschickt haben? Mein 616er ist auch gerade dort "auf Urlaub" und ich hoffe ich bekomme von denen so etwas wie eine Versand Bestätigung, damit jemand zuhause ist. Schon mal danke für ne kurze info schimi2k |
||||||||
DonBruno
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:03
![]() |
#640
erstellt: 10. Nov 2015, |||||||
Moin moin! Von LMR direkt bekommst du eigentlich keine Nachrichten. Anhand deiner RMA Daten kannst du aber den Verlauf verfolgen und siehst dann auch ob er in bearbeitung ist oder schon auf dem Rückweg. ![]() |
||||||||
schimi2k
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#641
erstellt: 10. Nov 2015, |||||||
Cool - danke für die info ![]() Schönen Tag noch |
||||||||
frostixxl
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#642
erstellt: 22. Nov 2015, |||||||
Schön das hier über Google gefunden zu haben ![]() Wenn ich das richtig deute, wäre es fast ratsamer Cashback von Ihnen zu bekommen (125,-) anstatt den 515 repariert zu bekommen. Die Geräte kommen wohl oft wieder defekt zurück oder noch schlimmer. Sind die angebotenen Modelle stabiler ? Wollte mir den 646 zulegen. Brauch nicht viel : Silber Spotify 2te Zone Netzwerk DAB wäre schick, aber da scheint Onkyo noch etwas Zeit zu brauchen [Beitrag von frostixxl am 22. Nov 2015, 22:23 bearbeitet] |
||||||||
>Karsten<
Inventar |
22:27
![]() |
#643
erstellt: 22. Nov 2015, |||||||
Da gibts den T 4030 von Onkyo ....ist zwar Schade das Onkyo in die AVR noch kein DAB verbaut...aber der T 4030 soll Top sein |
||||||||
Igelfrau
Inventar |
22:29
![]() |
#644
erstellt: 22. Nov 2015, |||||||
(Nicht nur) Zum TX-NR646 gibt es einen eigenen Thread mit überschaubarer Anzahl von Seiten, in dem man sich bei Bedarf informieren kann: ![]() Hier sollte das wegen deutlichem OT bitte nicht stattfinden. Danke. |
||||||||
Lunatic1848
Stammgast |
20:59
![]() |
#645
erstellt: 25. Nov 2015, |||||||
hatte hier schon mitgelesen und nach stärker werdenden Problemen meinen 5007 eingeschickt ... Resultat: Gerät mit beherschbaren Mängeln (nach 10 min Aufwärmphase alles i.O.) eingeschickt ... Vollständig unbrauchbares Gerät zurückbekommen ... selbst nach langer Aufwärmphase (mehr als ne Stunde) keine Schaltung der Stufen und demnach kein Ton mehr. Zumindest der Service ist bemüht ... geht heute oder morgen per UPS zurück ... vl habe ich ja beim nächsten mal "Glück" |
||||||||
Turbochris2
Stammgast |
21:57
![]() |
#646
erstellt: 26. Nov 2015, |||||||
Oh Weh, das sieht nach Stress aus... |
||||||||
postbothe
Neuling |
13:38
![]() |
#647
erstellt: 27. Nov 2015, |||||||
Hallo zusammen, mich hatte es auch erwischt. Mein 414 war defekt. Letzte Woche Dienstag wurde der Karton bei mir abgeholt, gestern kam er wieder. Keine Dellen, Kratzer oder sontige Beschädigungen. Glück gehabt. Auch alles andere hat prima funktionert, insbesondere fiel der Ton nicht mehr aus.Heute Morgen jedoch kam es wieder einige male zum Ausfall des Internetradios, immer nur wenige Sekunden. Wenn ich mich recht erinnere, vertreten einige hier im Forum die Meinung, dass dies mit dem defekten Netzwerkchip zusammen hängt. Wenn dies tatsächlich so ist, hat mein Gerät bereits einen Tag nach der Rücksendung wieder die ersten Macken. Ich warte jetzt mal ab, vielleicht gibt es da doch keinen Zusammenhang, denn alles andere klappt prima. Viele Grüße Andreas |
||||||||
sukram464
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#648
erstellt: 04. Dez 2015, |||||||
Hallo zusammen, eigentlich wollten wir uns heute Abend einen Film ansehen - aber jetzt hat es mich ebenfalls erwischt. Erster Ausfall im Oktober 2014 - Meldung über die Homepage und Karton sowie UPS-Label angefordert. Aber noch bevor Karton und Label bei mir angekommen sind funktionierte mein 3008 wieder. Da ich hier so einiges negative über die Reparaturaktion gelesen habe und mein 3008 ja wieder funktionierte habe ich von einer Einsendung abgesehen. Bis gestern hat dies ja auch wieder wunderbar funktioniert, aber jetzt leider Totalausfall - über HDMI kein Bild und kein Ton! Ich habe versucht über die Onkyo Homepage erneut ein UPS-Label zu beantragen, dort kommt aber der Hinweis das dieses Gerät bereits angemeldet bzw. repariert wurde. Ich habe Onkyo jetzt über die Mail-Adresse angefragt, ob ich das etwas über ein Jahre alte UPS Label noch verwenden kann oder ob ich hierfür eine neue Reparaturauftragsnummer benötige. Ich hoffe nur mein 3008 kommt in dem Zustand zurück wie ich ihn versenden werde - ohne Kratzer, Beulen usw. Gruß Markus |
||||||||
DerFernsehNoob
Stammgast |
16:00
![]() |
#649
erstellt: 12. Dez 2015, |||||||
Hallo Leute, keine Ahnung ob ich hier richtig bin. Aber mein 616er macht nicht mehr den "zweiten Klick" Also nach dem Einschalten dauerte es immer 2-3 Sekunden, dann kam der KLICK und dann der Ton. Nun nichts mehr. Angefangen hat es mit diversen Bildausfällen die ich aber auf die Fehlbedienung der Familie geschoben habe. Oft ging das durch kurzes tauschen HDM1 und 2 wieder zu beheben. Aber Ton will nun gar nicht mehr. Ser.-Nr.: ist aber leider nicht betroffen, Und nun? |
||||||||
Igelfrau
Inventar |
20:28
![]() |
#650
erstellt: 12. Dez 2015, |||||||
Wenn ein Werksreset keine Besserung bringt, ist das wohl leider ein Fall für die Werkstatt. |
||||||||
DerFernsehNoob
Stammgast |
14:09
![]() |
#651
erstellt: 14. Dez 2015, |||||||
Hmmm, Werksreset war nochmal welche Tastenkombie? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo nr515 verliert Ton - nicht in Rücksendeaktion BluRayN am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 10 Beiträge |
Onkyo Support Email rrausz1 am 23.01.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2020 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-Nr676E oder TX-8150 grillmeister2000 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 4 Beiträge |
Onkyo SR875, Onkyo SR876, Onkyo NR905 oder Onkyo NR3007? PhilKS am 20.07.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
ONKYO DucBoy am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 14 Beiträge |
Onkyo Srock am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo? krouebi am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 30 Beiträge |
onkyo 807 vs. onkyo 876 morbid82 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo 818 vs Onkyo 727 Alex8789 am 19.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 4 Beiträge |
Onkyo 717 oder Onkyo 1008 bkrauss am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754