HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €+A -A |
||||
Autor |
| |||
Arabrax
Stammgast |
#1151 erstellt: 11. Jul 2007, 09:01 | |||
Da gibst Du aber einen m.M.n. sehr guten Receiver auf. |
||||
TheBoondockSaint
Stammgast |
#1152 erstellt: 11. Jul 2007, 10:02 | |||
Schau auf www.gardi.de , dort kannst du dei verschiedenen neuen Modelle vergleichen und findet sogar Prospekte / Werbeunterlagen in digitaler Form zu ALLEn Onkyos. |
||||
|
||||
pazu69
Ist häufiger hier |
#1153 erstellt: 11. Jul 2007, 11:43 | |||
hatt der 905 eigentlich noch andere vorteile außer dem internet radio und wie sieht der überhaupt aus? |
||||
sK4T3r
Inventar |
#1154 erstellt: 11. Jul 2007, 11:45 | |||
|
||||
WalterD
Stammgast |
#1155 erstellt: 11. Jul 2007, 11:50 | |||
Wie...Onkyo bringt neue AV-Receiver raus? Wärt Ihr so nett und fasst die letzten 1154 Beiträge mal kurz zusammen, damit ich mir ein Bild machen kann... Gruß Walter |
||||
zwiebel
Neuling |
#1156 erstellt: 11. Jul 2007, 11:56 | |||
...bleibt die Frage ob die 24p durchschleifen können...... |
||||
getsixgo
Inventar |
#1157 erstellt: 11. Jul 2007, 11:56 | |||
1) OOT Special Produkt Line-Up 2007 2) OOT News Flash * Nachrichten Blitz 3) Foto Einen Post über dir hättest du alle Infos gefunden... [Beitrag von getsixgo am 11. Jul 2007, 12:00 bearbeitet] |
||||
budhas
Stammgast |
#1158 erstellt: 11. Jul 2007, 12:18 | |||
Hat von euch jemand schon einen 905 als Vorbestellung im INet gefunden mit preis. Grüsse Alex |
||||
Snoda
Stammgast |
#1159 erstellt: 11. Jul 2007, 12:22 | |||
Ich such auch ab und zu, aber bis jetzt noch nix gesehen... [Beitrag von Snoda am 11. Jul 2007, 12:23 bearbeitet] |
||||
fd150
Stammgast |
#1160 erstellt: 11. Jul 2007, 12:51 | |||
Dacht ich mir auch grad.... für hochauflösendes PCM-Multichannel-Audio langt HMDI 1.1.... nur für im Receiver eingebaute Decoder würd ich so ein tolles Gerät nicht in Rente schicken. Ich hab mir gestern zB einen 2807 gekauft und bewußt auf nagelneue, teurere Modelle mit eingebauten HD-Decodern verzichtet, weil mich der ganze kopierschutz- und DRM-verseuchte HD-Mist noch ganz gewaltig abschreckt und ich erstmal klangliche Verbesserungen der vorhandenen Ausstattung wollte. Sollte ich irgendwann mal zB einen BR-Player anschaffen, wird er eingebaute Decoder haben und den Sound als PCM weitergeben. [Beitrag von kptools am 11. Jul 2007, 14:44 bearbeitet] |
||||
Tekk00
Ist häufiger hier |
#1161 erstellt: 11. Jul 2007, 13:18 | |||
So, nach Tagen habe ich nun meinen 605er Receiver getestet, mit meinen neuen Nubert Boxen Ausgezeichneter Ton!!! Kinofeeling pur, sage ich nur. Ich kann aber nicht sagen, ob mein Receiver 24p durchschleifen kann, weil mein LCD LE52M8 von Samsung 60hz anzeigt, dieser aber den 24p Modus beherrschen sollte. Dieser Bug wird erst in den nächsten Wochen behoben, dann folgt eine weitere Info |
||||
Gardi
Stammgast |
#1162 erstellt: 11. Jul 2007, 14:21 | |||
Wurde in diesem Thread schon mehrfach beschrieben bzw. beantwortet (siehe verherige Seiten). Hauptunterschied z.B.: TX-SR805 DCDi und HDMI 3in/1out TX-SR875 Reon VX und HDMI 4in/1out Katalog und Prospekt/Broschüre findest Du im Onkyo Online-Treff, dort kannst Du die Produkte direkt im Detail vergleichen. Gruß, Dirk [Beitrag von Gardi am 11. Jul 2007, 14:22 bearbeitet] |
||||
speeddiver23
Inventar |
#1163 erstellt: 11. Jul 2007, 14:32 | |||
Tausend Dank für diese sehr direkte und Aussagekräftige Antwort. Ein paar Watt und ein größeres Netzteil ist auch noch ein Unterschied.Oder habe ich das falsch gedeutet? Gruß&Dank |
||||
TSchnurr
Stammgast |
#1164 erstellt: 11. Jul 2007, 14:34 | |||
Bin leider nicht das Experte, daher die Frage ob die neuen Onkyo Modelle 605,705,805 folgendes Feature bieten: Auftrennbare Vollverstärker für den Anschluss eines Piega P4 Subs. Hintergrund: Line-In und Line-Out: Dieser Line-Eingang am Subbie wird auch für die idealste Verbindung benötigt. Der Subbie soll im Idealfall als Hochpassfilter dienen. Das bedeutet, er filtert für die Hauptlautsprecher das Signal so, dass diese nur den Frequenzbereich ab ~80 Hz "bekommen" (meistens einstellbar). Dazu ist aber unabdingbare Voraussetzung, dass sich der Vollverstärker auftrennen lässt oder eine Vor-End-Kombi eingesetzt wird. Das Signal geht ungefiltert vom Verstärker (Pre-Output) zum Subwoofer. Im Subbie erfolgt die Filterung und geht dann vom Subbie (Output) zur Endstufe (Amp-Input). Dadurch erhält die Endstufe nur die Frequenzen, die für die Satelliten erforderlich sind. "Auftrennbare Vollverstärker" sind leider nicht so häufig, obwohl sich der konstruktive Aufwand in engen Grenzen hält. Ich rate jedem beim Neukauf eines Verstärkers auf diese Möglichkeit zu achten. Spätestens beim Kauf eines Subbies rächt sich das fehlende Buchsenpärchen ganz gewaltig. |
||||
WalterD
Stammgast |
#1165 erstellt: 11. Jul 2007, 14:37 | |||
Hi, der 605 hat auch einen Pre-out...allerdings NUR für den Sub. Ab 705 sind dann auch Pre-out´s für die Fronts und die Rears drin. Gruß Walter |
||||
nick-ed
Stammgast |
#1166 erstellt: 11. Jul 2007, 15:00 | |||
Also, dann wiederhole ich mich von Seite 23: Laut amerikanischen Usern des 605er können die neuen Onkyo 24p durchschleifen. Ich hätte auch keinen Bock, nun schon 24 Seiten durchzulesen, somit antworte ich auf Seite 26 wieder auf die Frage: KÖNNEN die Onkyos eigentlich 24p durchschleifen.... ? Grra^^ |
||||
max25game
Stammgast |
#1167 erstellt: 11. Jul 2007, 15:15 | |||
Hallo zusammen, ich habe die Frage schon mal gestellt, wurde vielleicht überlesen: da der 905 mein erster HDMI Receiver ist, hätte ich mal eine Frage: wird das Bild/Ton über HDMI eigentlich auch durchgeschleift (also zum TV), wenn der Receiver im Standby ist? |
||||
nick-ed
Stammgast |
#1168 erstellt: 11. Jul 2007, 15:22 | |||
Wie soll etwas im Standby-Modus aktiv laufen? Das geht definitiv nicht! |
||||
seven1987
Stammgast |
#1169 erstellt: 11. Jul 2007, 15:50 | |||
Also ich würd sagen dass da etwas viel Krimskrams über eine Phase läuft. Sollte nix helfen (versuch mal den HIfi-Kram in nem andern raum oder so anzuschließen) würd ich über ne USV nachdenkn, ne ganzkleine. Die hat nebenbei den netten Effekt die Geräte zu entkoppeln sodass sie gegen Spannungsspitzen geschützt sind |
||||
TheBoondockSaint
Stammgast |
#1170 erstellt: 11. Jul 2007, 16:29 | |||
HA!!! Jetzt hast du was angesprochen, über was ich schon die letzten 2 Jahre nachdenke! Aber der Gesamtbedarf meiner Anlage hat mich immer wieder zurück geschreckt. Da macht ein "ganzkleiner" ziemlich schnell schlapp wenn es mal drauf ankommt. Vielleicht kann endlich mal jemand einen Test / Bericht über den 805 hier abliefern??? Würde mich auch sehr freuen. @ Dirk: Mach bitte bei Onkyo Deutschland mal Streß, das der 875 bzw. 905 schnell kommt! Habe gestern meinen Yamaha 1400 verkauft. [Beitrag von TheBoondockSaint am 11. Jul 2007, 16:40 bearbeitet] |
||||
Gardi
Stammgast |
#1171 erstellt: 11. Jul 2007, 16:54 | |||
@TheBoondockSaint Du weißt doch, man sollte immer mehr als nur einen Receiver im Haus haben!!! Alles andere ist grob fahrlässig |
||||
max25game
Stammgast |
#1172 erstellt: 11. Jul 2007, 17:30 | |||
Ok, Danke! Das dachte ich mir schon, ich hoffte nur das es vielleicht möglich wäre. |
||||
nick-ed
Stammgast |
#1173 erstellt: 11. Jul 2007, 18:43 | |||
Ja, einen AV-Receiver und einen Sat-Receiver XD EDIT: Damit das nicht ganz so OT ist, gebe ich bekannt, dass mir von einem Hifi-Forum-User gesagt wurde, dass bei seinem neuen Onkyo das Durchschleifen von 24p bestens funktioniert! [Beitrag von nick-ed am 11. Jul 2007, 18:45 bearbeitet] |
||||
Monkeyhead
Ist häufiger hier |
#1174 erstellt: 11. Jul 2007, 18:44 | |||
Hm, nun hat es letztens draußen gewittert und beim Blitzen ist der Ton auf gleiche Weise eingebrochen. Das muss ja mehr sein als, dass alles an einer Phase hängt. Ich kann ja schlecht den Blitz draußen entkoppeln |
||||
aroaro
Inventar |
#1175 erstellt: 11. Jul 2007, 19:10 | |||
ich habe die Störgeräusche scheinbar im Griff mit einer Steckdosenleiste mit Netzfilter von Brennenstuhl (40€) es liegt am Onkyo, meine Vorgänger-Receiver waren nicht so empfindlich der Vorteil ist, das ich jetzt auch einen sehr guten Blitzschutz habe (sogar mit Versicherung) P.S. sie leitet KEINE 24p durch |
||||
CJC
Stammgast |
#1176 erstellt: 12. Jul 2007, 08:11 | |||
Hab gestern den 605 in "Echt" gesehen und muß schon sagen daß das Ding eine ziemlich hässliche Ausgeburt der Designhölle ist. Allein schon dieser Bauch der hervorsteht sieht sowas von besch..eiden aus. Aber egal soll ja keine Schönheitspreise gewinnen sondern nen guten Sound liefern. Fragen muß man sich aber schon wer sowas designt hat, wahrscheinlich derselbe der den Fiat Multipla entworfen hat. |
||||
Quince
Stammgast |
#1177 erstellt: 12. Jul 2007, 09:17 | |||
Wie ist eigentlich die Haptik der „größeren“ Onkyo’s (wie 805, etc.). Ich hatte gestern das „Vergnügen“ mir im lokalen Media Markt ein paar (ältere) Receiver anschauen zu dürfen und habe mich dabei hauptsächlich mal an die Drehregler gemacht. Ganz schrecklich fand ich die Pioneer Regler. Die fühlen sich an wie 1mm-starkes Billig-Plastik. Die Denons haben auch nicht wirklich überzeugt (auch nicht die vom 3806/2807), waren aber besser. Was mich überrascht hat war die Verarbeitungsqualität der Yamaha’s. Das fühlte sich alles sehr solide an. Man hatte das Gefühl einen Metall-Klotz in der Hand zu halten. |
||||
ricofan
Stammgast |
#1178 erstellt: 12. Jul 2007, 09:43 | |||
Hallo, die Onkyos waren noch nie die schönsten. doch der 605 ist schwarz ansehlich und kann sich durchaus mit den neuen Pioneer LX 50 oder Yamahas messen - aber über Geschmack lässt sich ja bekannlich streiten. Die 805, 875 werden noch auf sich warten lassen und sind zur Zeit noch nicht lieferbar (Regler, Amazon vorauss. 1-3 Wochen) |
||||
TheBoondockSaint
Stammgast |
#1179 erstellt: 12. Jul 2007, 10:39 | |||
Also in der eBucht sind einige 805 ANGEBLICH lieferbar. Als Händler dort unter anderem Hirsch-Ille. NACHTRAG: Bei Gewittern kann es durchaus zu so starken Stromschwankungen im kompletten Netz kommen, dass man einzelne Blitze an den Elektrogeräten "merkt". [Beitrag von TheBoondockSaint am 12. Jul 2007, 10:40 bearbeitet] |
||||
speeddiver23
Inventar |
#1180 erstellt: 12. Jul 2007, 10:44 | |||
805 in Silber |
||||
WalterD
Stammgast |
#1181 erstellt: 12. Jul 2007, 10:49 | |||
Gewicht: 3kg Das ist nur die Hülle für 1.079 EURO Gruß Walter |
||||
speeddiver23
Inventar |
#1182 erstellt: 12. Jul 2007, 10:56 | |||
Onkyo 805 Amazon 998 Gramm |
||||
WalterD
Stammgast |
#1183 erstellt: 12. Jul 2007, 11:14 | |||
das ist nur der Drehregler.... jetzt verstehe ich, beim 805 handelt es sich um einen Bausatz....Hülle und Regler haben wir schon....das Innenleben erscheint Häppchenweise im neuen YPS Gruß Walter |
||||
speeddiver23
Inventar |
#1184 erstellt: 12. Jul 2007, 11:20 | |||
Aber das echte Gewicht von 23,3 Kg laut Onkyo, machen Ihn doch sehr attraktiv . Hier habe ich die Füße gefunden. Füße für den Bausatz ;-))) |
||||
altlysersvunnethen
Stammgast |
#1185 erstellt: 12. Jul 2007, 12:22 | |||
Laut Aussage von 2 Österreichischen Händlern hat sich die erstauslieferung des Onyko 875 auf frühestens Ende Juli verzögert. Der 2te meinte sogar das seine erstbestellungen storniert wurden und erst Ende August die Auslieferung der Modelle in Silber Spruchreif wäre! |
||||
Starchild_2006
Gesperrt |
#1186 erstellt: 12. Jul 2007, 12:30 | |||
Was ist mit den 905ern manno |
||||
altlysersvunnethen
Stammgast |
#1187 erstellt: 12. Jul 2007, 12:38 | |||
Die Frage die sich mir da Stellt ist wenn die besseren Modelle erst so spät erscheinen lohnt es sich nicht dann gleich auf einen Yamaha oder Denon zu warten oder zumindest abzuwarten was die klanglich und Austattungsmäßig entgegensetzen können. |
||||
Quince
Stammgast |
#1188 erstellt: 12. Jul 2007, 12:50 | |||
Genau DIESE Frage stelle ich mir auch gerade. Bei meinem kaputten Harman gehen ja immerhin noch drei von fünf Endstudfen und solange da noch was rauskommt, könnte man ja abwarten... ;-) Quince |
||||
altlysersvunnethen
Stammgast |
#1189 erstellt: 12. Jul 2007, 12:59 | |||
Ich denke das sich Onkyo mit dem später erscheinen der besseren Modelle die Chance auf hohe Marktanteile in dem Preissektor vertan hat... |
||||
throsten
Stammgast |
#1190 erstellt: 12. Jul 2007, 13:56 | |||
Ich weiß nicht, was ihr habt. Im Saturn Köln (Hansaring) steht seit knapp 10 Tagen bereits ein TX-SR805E (B) und laut Verkäufer waren vor einer Woche auch beide Farben auf Lager. Wer es zu seinem 805 nicht erwarten kann und in der Nähe wohnt, kann also dort schon fündig werden. |
||||
homerj
Hat sich gelöscht |
#1191 erstellt: 12. Jul 2007, 15:00 | |||
Würde der 905 schnell kommen dann würden auch viele kaufen, wenn er aber erst im herbst kommt dann werd ich mir natürlich auch noch die anderen anschaun, aber rein von der ausstattung kommt nichts an den Onkyo ran, Klanglich bin ich mir nicht so sicher. |
||||
Gardi
Stammgast |
#1192 erstellt: 12. Jul 2007, 15:55 | |||
Hallo, ab heute Abend, werde ich den neuen offiziellen Onkyo Katalog im OOT bereitstellen. Werde den Katalog gleich scannen... Schaut ab ca. 20.00 Uhr in den Onkyo Online-Treff. Bis bald! Gruß, Dirk |
||||
ricofan
Stammgast |
#1193 erstellt: 12. Jul 2007, 17:04 | |||
Hallo, Onkyo brachte ja mit dem bereits ausgelieferten 605 den ersten Receiver mit Super-Ausstattung und Hdmi 1.3 preiswert auf den Markt. Die anderen Hersteller hinkten und hinken hinterher. Ob die alle HDMI 1.3 haben ist fraglich, sonst sind sie uninteressant-. |
||||
Duckshark
Inventar |
#1194 erstellt: 12. Jul 2007, 17:30 | |||
Ich habe seit Beginn meines Hobbies Onkyo-Receiver und das wird auch so bleiben. Ich finde es schön, dass Onkyo wieder den Anschluss an die anderen Hersteller gefunden hat bzw. sogar überholt hat. Vor allem eben bei den etwas "besseren" Geräten (wie eben dem 905) war ja recht lange Sendepause und der Markt anderen überlassen. Wenn ihr nach anfänglicher Begeisterung wieder von Onkyo abspringt, weil die Lieferzeiten zu lang sind, macht das! Dann hat wenigstens nicht jeder den 905 zu Hause stehen! |
||||
sK4T3r
Inventar |
#1195 erstellt: 12. Jul 2007, 17:36 | |||
wer die onkyos blind kauft ohne Yamahas oder Denons(die neuen mit 1.3 usw) zu hören ist selber schuld.. Zumindest beim 805 und aufwärts.. das sind schließlich dann um die 1000€ ... man sollte auch immer alle gegner hören , gerade bei solchen summen und auf den einen Monat kommts ja nu net an, ich warte auch schon auf die neuen yamahas lange [Beitrag von sK4T3r am 12. Jul 2007, 17:37 bearbeitet] |
||||
kotalla
Stammgast |
#1196 erstellt: 12. Jul 2007, 17:56 | |||
Ich habe heute im Saturn den 605 getestet. Mich haut der wirklich nicht vom Hocker. Klang ist ebenbürtig mit einem 300,00 € Gerät. Display ist einfach primitiv und das Design könnte futuristischer sein. Mir ist es, für einen modern eingerichteten Raum, einfach zu hausbacken. Ach ja, ich vergaß, er hat die neuen Tonformate, nur dass macht ihn zu diesem Preis verkäuflich. |
||||
QL-Nick
Inventar |
#1197 erstellt: 12. Jul 2007, 18:03 | |||
Wirklich??? Das sind ja super Neuigkeiten! |
||||
Gardi
Stammgast |
#1198 erstellt: 12. Jul 2007, 18:41 | |||
So, die neue 12-seitige Onkyo Broschüre für Europa ist nun im OOT verfügbar! Ihr könnt sie Euch "reinziehen" HD Home Theater by ONKYO -- See It, Hear It, Breathe It Gruß, Dirk [Beitrag von Gardi am 12. Jul 2007, 18:49 bearbeitet] |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#1199 erstellt: 12. Jul 2007, 18:47 | |||
Also mit der Aussage disqulifizierst du dich ja selber! Im Saturn kann man nicht wirklich vergleichen! Das reicht vielleicht für einen ersten Eindruck aber um zu sagen, "der ist schlecht" braucht es schon etwas mehr, oder das Gerät muss wirklich absolut mieß sein. Das der AVR im Saturn klanglich nicht so viel leistet kann auch verschiedene Ursachen haben, daher würde ich mal gerne wissen an welchen LS du mit welchen AVR´s verglichen hast. Über Design kann man wohl auch streiten, ich habe schon schlimmeres gesehen, nennt sich Pioneer (x016 ) |
||||
getsixgo
Inventar |
#1200 erstellt: 12. Jul 2007, 18:53 | |||
Dirk, danke für die neuen Infos. Mal ne ganze andere Frage (Sorry für OT, auch wenns zum Thema passt) Wie siehts eigentlich mit entsprechenden und zu den neuen AVR's passenden DVD / HD-DVD Playern aus? Kann man sich da auch auf was Spektakuläres freuen? |
||||
logi76
Stammgast |
#1201 erstellt: 12. Jul 2007, 19:11 | |||
weiß gar nicht was ihr am design zu meckern habt! so schlecht finde ich es nicht, sieht auch nicht viel schlechter aus wie mein jetziger yamaha. nunja das display ist schon nicht so geil wie das vom yami, aber man kann halt nicht alles haben :*. kommt eigentlich noch einer anderer yamaha avr der unter dem 1800 angesiedelt ist mit hdmi 1.3? [Beitrag von logi76 am 12. Jul 2007, 19:13 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream ChaosChristoph am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 26 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 roy-sam am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an lite86 am 20.12.2010 – Letzte Antwort am 21.12.2010 – 3 Beiträge |
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309 Vaeleia12 am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 13 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD oxymed am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2010 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem *NarcotiC* am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507? movinghead am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4? carlos24m am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer FijiSan am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.756