Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|

harman kardon avr 347

+A -A
Autor
Beitrag
klimbo
Inventar
#152 erstellt: 27. Mai 2009, 09:11

Triplets schrieb:


Als "alter" HK-Kenner habe ich das mit meinen Geräten auch getan, aber manchmal wechselt er (HK 350) trotzdem zu "Surround Off", auch wenn Logic7 im Menü voreingestellt ist. Wenn vorher ein DD- o. DTS-Signal anlag, ist dies temporär zu beobachten, sowohl bei der PS3, als auch bei meinem Digital-Receiver! Offenbar gibt es da einen kleinen Bug im DSP-Prozessor. ;)

...das ist natürlich möglich - ist mir aber noch nie aufgefallen.

Gruß Klemens
sebastian!
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 01. Jun 2009, 18:02
Hallo zusammen,

habe auch den H/K 347 vor wenigen Tagen erstanden (Hirsch-Ille).Leider bekomme ich nur ein komisches Bild wenn ich meinen SAT-Receiver über HDMI an den 347er anschließe. Das äußert sich wie folgt Bild kurz da, dann buntes rauschen, dann Farben falsch, dann Bild kurz da usw. Beim Anschluß des SAT Receivers direkt an den Fernseher ist alles OK.

Habe noch die alte Firmware (2007) drauf, lohnt ein Upgrade auf die von 2008? Hat jemand ähnliche Probleme?

Mein Fernseher ist ein Samsung 616, der SAT-Receiver von Skystar.

Die OSD Anzeige auf dem Fernseher ist übrigens OK (ohne SAT-Receiver)
klimbo
Inventar
#154 erstellt: 01. Jun 2009, 19:05

sebastian! schrieb:
Hallo zusammen,

habe auch den H/K 347 vor wenigen Tagen erstanden (Hirsch-Ille).Leider bekomme ich nur ein komisches Bild wenn ich meinen SAT-Receiver über HDMI an den 347er anschließe. Das äußert sich wie folgt Bild kurz da, dann buntes rauschen, dann Farben falsch, dann Bild kurz da usw. Beim Anschluß des SAT Receivers direkt an den Fernseher ist alles OK.

Habe noch die alte Firmware (2007) drauf, lohnt ein Upgrade auf die von 2008? Hat jemand ähnliche Probleme?

Mein Fernseher ist ein Samsung 616, der SAT-Receiver von Skystar.

Die OSD Anzeige auf dem Fernseher ist übrigens OK (ohne SAT-Receiver)

...wie lang sind die Kabel(SAT-Receiver -> Receiver, Receiver -> TV)?

Gruß Klemens
kawa80
Stammgast
#155 erstellt: 01. Jun 2009, 19:11
Hatte auch diverse Probs mit dem Gerät,siehe meine Posts.

Hab meinen wieder zurück geschickt!

Das update, wenn Du bereit bist diese aufzuspielen,damit das Gerät evtl. funktioniert , was es eigentlich schon nach dem auspacken sollte, könnte helfen.

Bei wir war offensichtlich auch was mit der Hardware nicht in Ordnung.
Auf der Harman-Seite gibts genaue Infos was durch das update behoben wird.

P.S brauchst entweder einen älteren PC oder ein teures aktives USB Kabel ( ca. 30.-).
sebastian!
Ist häufiger hier
#156 erstellt: 02. Jun 2009, 06:26
Hallo,

die Kabel sind jeweils 1,5m lang (HDMI 1.3 tauglich).Also zusammen 3m. Guter Tipp. Ich werde nochmal ein kürzeres Kabel testen.

Dann werde ich das Firmware Update probieren. Wenn er dann nicht will werde ich mit Hirsch-Ille sprechen.
klimbo
Inventar
#157 erstellt: 02. Jun 2009, 08:41

sebastian! schrieb:
Hallo,

die Kabel sind jeweils 1,5m lang (HDMI 1.3 tauglich).Also zusammen 3m. Guter Tipp. Ich werde nochmal ein kürzeres Kabel testen.

Dann werde ich das Firmware Update probieren. Wenn er dann nicht will werde ich mit Hirsch-Ille sprechen.

...naja Gesamtlänge von gerade mal 3m dürfte kein Problem sein.

Gruß Klemens
Triplets
Inventar
#158 erstellt: 02. Jun 2009, 09:13

sebastian! schrieb:

Mein Fernseher ist ein Samsung 616, der SAT-Receiver von Skystar.


Ich tippe auf ein Handshake-Problem, da bei Samsung TV's egal mit welchem Hersteller, immer mal wieder Probleme auftauchen können. Selbst bei Samsung eigenen Geräten, in diesem Fall TV u. DVD-Receiver, hatte ich Probleme.

Ich hatte ebenfalls den 247/347 mit alter FW u. noch keine solche Probleme gehabt! Egal mit welchen Herstellern (Samsung war allerdings nicht dabei).


[Beitrag von Triplets am 02. Jun 2009, 09:15 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#159 erstellt: 02. Jun 2009, 11:58

Triplets schrieb:

sebastian! schrieb:

Mein Fernseher ist ein Samsung 616, der SAT-Receiver von Skystar.


Ich tippe auf ein Handshake-Problem, da bei Samsung TV's egal mit welchem Hersteller, immer mal wieder Probleme auftauchen können. Selbst bei Samsung eigenen Geräten, in diesem Fall TV u. DVD-Receiver, hatte ich Probleme.

Ich hatte ebenfalls den 247/347 mit alter FW u. noch keine solche Probleme gehabt! Egal mit welchen Herstellern (Samsung war allerdings nicht dabei).

...das ist ja interessant. Ich wusste noch nicht, dass speziell Samsung Fernseher da ein Defizit haben. Sollte man drauf achten!

Gruß Klemens
Triplets
Inventar
#160 erstellt: 02. Jun 2009, 12:08
Ja, ich habe selber hier im Forum sehr häufig festgestellt, dass solche Fragen zu Verbindungsproblemen immer mit TV's von Samsung zusammen hängen. U. diese Erfahrung musste ich auch schon selbst machen. Mit etwas Glück bietet Samsung ein Update an bzw. die Probleme sind dort schon bekannt.
dharkkum
Inventar
#161 erstellt: 03. Jun 2009, 07:49
Ich bin jetzt seit gestern auch Besitzer des 347.

Habe ihn bei Hirsch-Ille als Aussteller für 270,90 inkl. Versand erstanden.

Das Gerät ist aber absolut neuwertig, selbst die Schutzfolie auf der Front ist noch dran, lediglich die Fernbedienung war schon ausgepackt und benutzt.

Bevor ich zu meinen Eindrücken des 347 komme hätte ich auch ein paar Fragen.

Ist es irgendwie möglich, ein YUV-Signal zum YUV-Monitor-Out durchzuschleifen, wenn zusätzlich der Fernseher am HDMI-Monitor-Out angeschlossen ist? Ich würde nämlich gerne meinen HDX 1000 Mediaplayer per HDMI am 347 anschliessen, das Signal der per YUV angeschlossenen Geräte (Xbox, Xbox360 und DVD-Player) sollte nach Möglichkeit per YUV zum Fernseher weitergereicht werden. Der 347 macht bei YUV aber auch eine Bildbearbeitung, so dass man anscheinend leider das YUV-Signal nicht einfach durchschleifen kann während der 347 per HDMI am Fernseher angeschlossen ist. Bei allen Receivern die ich bis jetzt hatte war das nie ein Problem, da dort immer das YUV-Signal zum YUV-Monitor-Out einfach durchgeschleift wurde, auch wenn das Signal zusätzlich nach HDMI gewandelt wurde.

Kann man irgendwie die Video-Settings (Video-EQ) für jeden Eingang einzeln einstellen? Anscheinend gibts da aber nur eine Einstellung für alles. Man hat ja mehrere presets, die man auch verändern kann, müsste diese aber bei jedem Eingangswechsel übers Setup manuell wechseln.

Das solls als erstes an Fragen gewesen sein, vielleicht habe ich später noch welche.

Jetzt zu meinen Höreindrücken, verglichen mit dem Yamaha 861 und dem Onkyo 805, die ich vorher hatte.

Ich bin von dem Yamaha wieder zu Onkyo gewechselt aus folgenden Gründen: der Yamaha ist sehr höhenbetont mit sehr schlanken Bässen und auch eher zurückhaltender Stimmwiedergabe.

Der Onkyo hat dafür ein viel grösseres Bassfundament mit sehr vollen Stimmen, dafür aber nicht die Hochtonauflösung des Yamaha. Insgesamt gefällt mir das Klangbild des Onkyo besser, weil man damit wesentlich entspannter hören kann, auch wenn vielleicht manchmal ein ein paar Details im Hochton fehlen und der Bass manchmal schon etwas zuviel des Guten ist.

Der 347 ist irgendwie die goldene Mitte.

Mehr Bass und ein kleines bisschen weniger Höhen wie der Yamaha, alles aber etwas weniger ausgeprägt wie der Onkyo.

Der Onkyo hat aber für mich trotzdem eine bessere Stimmwiedergabe, bei Yamaha und H/K wirken die Stimmen irgenwie schlanker als beim Onkyo. Wahrscheinlich sind Yamaha und H/K da neutraler, mir gefällt das beim Onkyo aber besser. Dafür zeigt der H/K im Hochtonbereich mehr Details ohne so anstrengend zu sein wie der Yamaha.

Alle Klangeindrücke beziehen sich auf den sog. Direct-Modus des jeweiligen Gerätes, also ohne Bassmanagement, EQ und DSPs, so weit das möglich ist.

Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher, werde jedoch wahrscheinlich den 347 behalten und dafür den Onkyo abgeben.

Das liegt vor allem am Preis-Leistungs-Verhältnis, der Onkyo ist ja noch fast das Doppelte wert wenn ich ihn jetzt wieder verkaufe.

Würden beide Geräte das gleiche kosten würde ich aufgrund der Verarbeitung wohl den Onkyo behalten.
klimbo
Inventar
#162 erstellt: 03. Jun 2009, 09:05

dharkkum schrieb:
Ich bin jetzt seit gestern auch Besitzer des 347.

Habe ihn bei Hirsch-Ille als Aussteller für 270,90 inkl. Versand erstanden.

Das Gerät ist aber absolut neuwertig, selbst die Schutzfolie auf der Front ist noch dran, lediglich die Fernbedienung war schon ausgepackt und benutzt.

Bevor ich zu meinen Eindrücken des 347 komme hätte ich auch ein paar Fragen.

Ist es irgendwie möglich, ein YUV-Signal zum YUV-Monitor-Out durchzuschleifen, wenn zusätzlich der Fernseher am HDMI-Monitor-Out angeschlossen ist? Ich würde nämlich gerne meinen HDX 1000 Mediaplayer per HDMI am 347 anschliessen, das Signal der per YUV angeschlossenen Geräte (Xbox, Xbox360 und DVD-Player) sollte nach Möglichkeit per YUV zum Fernseher weitergereicht werden. Der 347 macht bei YUV aber auch eine Bildbearbeitung, so dass man anscheinend leider das YUV-Signal nicht einfach durchschleifen kann während der 347 per HDMI am Fernseher angeschlossen ist. Bei allen Receivern die ich bis jetzt hatte war das nie ein Problem, da dort immer das YUV-Signal zum YUV-Monitor-Out einfach durchgeschleift wurde, auch wenn das Signal zusätzlich nach HDMI gewandelt wurde.

Kann man irgendwie die Video-Settings (Video-EQ) für jeden Eingang einzeln einstellen? Anscheinend gibts da aber nur eine Einstellung für alles. Man hat ja mehrere presets, die man auch verändern kann, müsste diese aber bei jedem Eingangswechsel übers Setup manuell wechseln.

Das solls als erstes an Fragen gewesen sein, vielleicht habe ich später noch welche.

Jetzt zu meinen Höreindrücken, verglichen mit dem Yamaha 861 und dem Onkyo 805, die ich vorher hatte.

Ich bin von dem Yamaha wieder zu Onkyo gewechselt aus folgenden Gründen: der Yamaha ist sehr höhenbetont mit sehr schlanken Bässen und auch eher zurückhaltender Stimmwiedergabe.

Der Onkyo hat dafür ein viel grösseres Bassfundament mit sehr vollen Stimmen, dafür aber nicht die Hochtonauflösung des Yamaha. Insgesamt gefällt mir das Klangbild des Onkyo besser, weil man damit wesentlich entspannter hören kann, auch wenn vielleicht manchmal ein ein paar Details im Hochton fehlen und der Bass manchmal schon etwas zuviel des Guten ist.

Der 347 ist irgendwie die goldene Mitte.

Mehr Bass und ein kleines bisschen weniger Höhen wie der Yamaha, alles aber etwas weniger ausgeprägt wie der Onkyo.

Der Onkyo hat aber für mich trotzdem eine bessere Stimmwiedergabe, bei Yamaha und H/K wirken die Stimmen irgenwie schlanker als beim Onkyo. Wahrscheinlich sind Yamaha und H/K da neutraler, mir gefällt das beim Onkyo aber besser. Dafür zeigt der H/K im Hochtonbereich mehr Details ohne so anstrengend zu sein wie der Yamaha.

Alle Klangeindrücke beziehen sich auf den sog. Direct-Modus des jeweiligen Gerätes, also ohne Bassmanagement, EQ und DSPs, so weit das möglich ist.

Ich bin mir noch nicht 100%ig sicher, werde jedoch wahrscheinlich den 347 behalten und dafür den Onkyo abgeben.

Das liegt vor allem am Preis-Leistungs-Verhältnis, der Onkyo ist ja noch fast das Doppelte wert wenn ich ihn jetzt wieder verkaufe.

Würden beide Geräte das gleiche kosten würde ich aufgrund der Verarbeitung wohl den Onkyo behalten.

zu deiner Frage bzgl. des YUV-Durchschleifens. Ich glaube das geht nicht. Der Videoprozessor ist wohl immer aktiv bei der Nutzung von Analogsignalen. Nach meiner Erfahrung verschlechtert er aber das Bild keineswegs - ich bin sehr zufrieden mit der YUV-Bildqualität an meinem LCD.


Gruß Klemens
Triplets
Inventar
#163 erstellt: 03. Jun 2009, 09:10

klimbo schrieb:
Nach meiner Erfahrung verschlechtert er aber das Bild keineswegs - ich bin sehr zufrieden mit der YUV-Bildqualität an meinem LCD.


Gruß Klemens


Als ich beim 247 noch YUV habe an einen Beamer per 720p habe hochskalieren lassen, war ich nicht so begeistert.
Die Farben waren zwar kräftiger, dafür verschwommener. Zudem hat der Receiver das Bild nicht korrekt auf das 16:9 bzw. 4:3 dargestellt. Es war immer unten, oben u. an den Seiten ein schwarzer Rand.
dharkkum
Inventar
#164 erstellt: 03. Jun 2009, 09:26

klimbo schrieb:
zu deiner Frage bzgl. des YUV-Durchschleifens. Ich glaube das geht nicht. Der Videoprozessor ist wohl immer aktiv bei der Nutzung von Analogsignalen. Nach meiner Erfahrung verschlechtert er aber das Bild keineswegs - ich bin sehr zufrieden mit der YUV-Bildqualität an meinem LCD.


Bei mir wird das Bild etwas verschwommener oder unruhiger, je nachdem wie ich den Kontrast und die Schärfe einstelle.

Genau so wie beim Direktanschluss an den Fernseher bekomme ich es nicht hin.

Ich habe mich aber jetzt durch viel Hin- und Herstellerei dem Direktanschluss schon sehr angenähert.



Triplets schrieb:
Zudem hat der Receiver das Bild nicht korrekt auf das 16:9 bzw. 4:3 dargestellt. Es war immer unten, oben u. an den Seiten ein schwarzer Rand.


Das Problem habe ich zum Glück nicht.
Jeff83
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 04. Jun 2009, 00:17
hi! habt ihr das bei euren 347ern auch, dass das Bild über Analogeinspeisung und Ausgabe über HDMI unglaublich stark flimmert? Ich hab alles ausprobiert, kriege aber leider keine Lösung hin.
Triplets
Inventar
#166 erstellt: 04. Jun 2009, 05:43
Nö, nur das hatte ich bemerkt:
http://www.hifi-foru...&thread=27847&postID
klimbo
Inventar
#167 erstellt: 04. Jun 2009, 06:10

Jeff83 schrieb:
hi! habt ihr das bei euren 347ern auch, dass das Bild über Analogeinspeisung und Ausgabe über HDMI unglaublich stark flimmert? Ich hab alles ausprobiert, kriege aber leider keine Lösung hin.

...kann ich nicht behaupten. Das Bild ist sehr stabil, der Interlacer und auch der Scaler im AVR-350 funktionieren bei mir einwandfrei.

Gruß Klemens
ShadeAlbae
Stammgast
#168 erstellt: 04. Jun 2009, 18:42
hallo
habe zwar woanders schon gefragt aber frage hier nochmal:

also stehe kurz davon mir einen AVR 347 zu kaufen meine frage ist nur habe ich einen qualitäts verlust wenn ich mein BD signal von der PS3 / hdmi 1.3 durch den HK / hdmi 1.1 durchschleife? also eine sichtbare verschlechterung. wenn nein kaufe nehme ich einen avr 347. wenn ja ist der onkyo 607 eine alternative? hätte aufjedenfall mehr hdmi eingänge und auch 1.3. wobei er klanglich vermutlich mit dem Hk nicht mitkommt und deutlich mehr kostet.

wäre super wenn ihr mir helfen könnt.


[Beitrag von ShadeAlbae am 04. Jun 2009, 18:47 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#169 erstellt: 04. Jun 2009, 18:45
Zunächst, nach einem Firmware update unterstützt der HK 347 sowohl 7.1 PCM Audio und HDMI 1.2.
Desweiteren kannst du signale bist 1080p durchschleifen ohne Qualitätsverlust der Videostream wird unangetastet gelassen.

Dir fehlen halt nur die erweiterten features von HDMI 1.3.
dharkkum
Inventar
#170 erstellt: 04. Jun 2009, 18:47

ShadeAlbae schrieb:
hallo
habe zwar woanders schon gefragt aber frage hier nochmal:

also stehe kurz davon mir einen AVR 347 zu kaufen meine frage ist nur habe ich einen qualitäts verlust wenn ich mein BD signal von der PS3 / hdmi 1.3 durch den HK / hdmi 1.1 durchschleife?


Wieso durchschleifen?

Du willst doch, dass der AVR den Ton wiedergibt, oder nicht?

Da die PS3 eh nur den HD-Ton als PCM ausgeben kann reicht der 347 dafür vollkommen aus. Man braucht keinen AVR mit HD-Ton-Decoder, die nützen einem bei der PS3 eh nix.
ThaDamien
Inventar
#171 erstellt: 04. Jun 2009, 18:49
@dharkkum:

Ich denke das bezog sich auf die Videosignale.
ShadeAlbae
Stammgast
#172 erstellt: 04. Jun 2009, 18:52
@dharkkum

natürlich soll er das aber er gibt das bild ja an den tv weiter ob dabei ein verlust entsteht da die verschiedenen hdmi standarts verschiedene farbräume unterstützen.

die hd ton formate brauche ich eh nicht da ich derzeit noch ein teufel motiv 5 habe und in zukunft auf die heco victa serie umsteigen will und ich denke das man da kaum unterschied höre

edit: thadamien hat es ja schon gesagt kein verlust...

bin schon gespannt auf das gerät wie lang sind die lieferzeiten bei hirsch-ille ?


[Beitrag von ShadeAlbae am 04. Jun 2009, 19:47 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#173 erstellt: 04. Jun 2009, 20:14

ShadeAlbae schrieb:

bin schon gespannt auf das gerät wie lang sind die lieferzeiten bei hirsch-ille ?


Ich hatte meinen letzten Donnerstag bestellt, Freitag wurde er verschickt und wegen dem Feiertag war er dann leider erst am Dienstag da.
klimbo
Inventar
#174 erstellt: 04. Jun 2009, 20:37

dharkkum schrieb:

Ich hatte meinen letzten Donnerstag bestellt, Freitag wurde er verschickt und wegen dem Feiertag war er dann leider erst am Dienstag da.

...wie gefällt dir nun der Harman, nach dem du ihn ein paar Tage 'gequält' hast?

Gruß Klemens
dharkkum
Inventar
#175 erstellt: 04. Jun 2009, 20:50

klimbo schrieb:

dharkkum schrieb:

Ich hatte meinen letzten Donnerstag bestellt, Freitag wurde er verschickt und wegen dem Feiertag war er dann leider erst am Dienstag da.

...wie gefällt dir nun der Harman, nach dem du ihn ein paar Tage 'gequält' hast?

Gruß Klemens



Sehr gut.

Mein Onkyo steht ja jetzt zum Verkauf.
klimbo
Inventar
#176 erstellt: 04. Jun 2009, 20:56

dharkkum schrieb:



Sehr gut.

Mein Onkyo steht ja jetzt zum Verkauf. :D

...das wollte ich hören!

Klemens
ShadeAlbae
Stammgast
#177 erstellt: 05. Jun 2009, 06:44
wenn ich sowas lese muss ich ja regelrecht den avr 347 kaufen ^^
ThaDamien
Inventar
#178 erstellt: 05. Jun 2009, 06:51
Richtig !

Und danach sofort hier abstimmen--> Von welcher Marke ist euer AVR ?
sebastian!
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 05. Jun 2009, 07:13
So,

ich habe das HDMI kabel gegen ein kürzeres getauscht --> immernoch Bildaussetzer.

Dann das Firmware Update von H/K draufgespielt --> die Störungen sind weniger, aber immernoch Bild- und jetzt auch Tonaussetzer im 2sec Takt.

Leider musste ich feststellen das nach dem Firmware Update bei DolbyProLogigII nur der Center spielt, aus den Satelliten kommt nur "Schrott" in Form von akustischen Schnipseln.
--> ich war am optischen Eingang 4, also kein HDMI!

Ich werde heute nochmal ein Reset machen. Wenn das auch nicht hilft geht das Gerät zurück (schade eigentlich).

Es mag ja sein das es Handshake Probleme zwischen verschiedenen Herstellern bei HDMI gibt aber mein Gerät scheint ein noch andere Probleme zu haben.
Triplets
Inventar
#180 erstellt: 05. Jun 2009, 07:44

ThaDamien schrieb:
Zunächst, nach einem Firmware update unterstützt der HK 347 sowohl 7.1 PCM Audio und HDMI 1.2.


HDMI1.2 war meines Wissens aber schon vor dem 2008er Update auf dem AVR.
ThaDamien
Inventar
#181 erstellt: 05. Jun 2009, 07:47
Laut meiner BDA nur HDMI 1.1 :-)
Triplets
Inventar
#182 erstellt: 05. Jun 2009, 08:41
Das ist in der BDA falsch beschrieben. So steht es auch im Test von AREA.
floppi77
Inventar
#183 erstellt: 05. Jun 2009, 09:17
Merkwürdigkeit bei PCM Zuspielung und 7.1 Setup.

Hi,

habe gerade eben eine Merkwürdigkeit beim AVR 347 festgestellt. Als Blu-Ray Zuspieler fungiert ein Samsung BD-P 2500 der die Bild/Ton - Signale per PCM an den HK übergibt. Konkret hatte ich das folgende Problem bei "The Dark Knight" welcher ein Dolby Digital 5.1 an den AVR übergab.
Die Lautsprecher am HK sind in 7.1 Konfiguriert. Im Display des HK erschien korrekterweise "Multi CH PCM" und das 5.1 Setup leuchtete auf.

Mir fiel auf, dass die Lautstärke der Stimmen nicht zur Umgebungslautstärke passte. Die Stimmen klangen dumpf und leise. Also spielte ich etwas am HK herum. Irgendwann kam ich auf die Large/Small Einstellungen. (Per Display, nicht OSD) Die Surround-Back Lautsprecher, welche ja momentan nicht im Betrieb waren standen auf "None". Ich schaltete sie auf "Small". Im Display erschien weiterhin das 5.1 Setup, aber die Stimmen aus dem Center passten jetzt perfekt. Sobald ich die Surround Backs wieder auf "None" schaltete, waren sie wieder dumpf. Also habe ich die Einstellung auf "Small" belassen, sie spielten allerdings korrekterweise nicht mit, da ja nur 5.1 Signal vorhanden war. Jedoch schaltet der HK bei jeder neuen Zuspielung die nur 5.1 ist, die Surround Back LS wieder auf "None".

Die große Frage ist jetzt jedoch, warum ist das so?
Hat von Euch jemand ebenso ein 7.1 Setup und hat das gleiche Phänomen?
sebastian!
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 05. Jun 2009, 10:41
Hallo floppi,

ich habe ähnliche Effekte --> siehe Post weiter oben.
Ich habe nach kurzem testen (gestern Abend) die dumpfe und leise Akkustik auf das Firmware Update und die nicht vorhandenen Front L/R Signale geschoben.

Bei genauerer Betrachtung fällt mir ein das ich gestern das System per Mic eingemessen habe und der H/K die Einstellungen korrekt auf 5.1 gesetzt hat. Also die beiden Rear SR Speaker ebenfalls auf None stehen. Evtl. ist es das gleiche Phänomen wie bei dir.

heute Abend werde ich das nochmal ausführlicher prüfen und berichten ...
amg_2
Stammgast
#185 erstellt: 06. Jun 2009, 11:40
hirch u. ille hat den preis für den 347 auf 333€ erhöht.
klimbo
Inventar
#186 erstellt: 06. Jun 2009, 11:58

amg_2 schrieb:
hirch u. ille hat den preis für den 347 auf 333€ erhöht. :|


...die haben wahrscheinlich gemerkt, dass hier im Forum recht ordentlich Werbung für den Receiver gemacht wird und wollen nun provitieren.
Oder aber die Menge an verfügbaren AVR-347 wird langsam knapp - wird ja schließlich nicht mehr hergestellt. Trotzdem, auch für 333 Euro ein sehr gutes Angebot.

Gruß Klemens
ThaDamien
Inventar
#187 erstellt: 06. Jun 2009, 12:40
Jedoch 333+Versand von 8,90 :-)

Ich freu mich nen super Schnapper gemacht zu haben.
ShadeAlbae
Stammgast
#188 erstellt: 06. Jun 2009, 12:44
hätte ich mal letzte woche schon bestellt....

vlt machen die mir ja nen angebot wenn ich nen komplettes 5.1sys und nen tv dazu kaufe...


[Beitrag von ShadeAlbae am 06. Jun 2009, 12:48 bearbeitet]
happy001
Inventar
#189 erstellt: 06. Jun 2009, 13:34
Kann durchaus möglich sein ...

Ansonsten kennst ja den Spruch ... wer zu spät kommt den bestraft das Leben aber noch gibt es ihn ja
klimbo
Inventar
#190 erstellt: 06. Jun 2009, 13:43

ShadeAlbae schrieb:
hätte ich mal letzte woche schon bestellt....

vlt machen die mir ja nen angebot wenn ich nen komplettes 5.1sys und nen tv dazu kaufe...

...die alles sich sicherlich auf einen Deal ein, wenn du noch mehr orderst.

Gruß Klemens
ShadeAlbae
Stammgast
#191 erstellt: 06. Jun 2009, 13:58
hab einfach mal ne mail geschickt und für nen 347 nen sony z4500 und heco victas angefragt
klimbo
Inventar
#192 erstellt: 06. Jun 2009, 21:12

ShadeAlbae schrieb:
hab einfach mal ne mail geschickt und für nen 347 nen sony z4500 und heco victas angefragt

...teil uns mal das Angebot mit, wenn du eine Antwort erhalten hast. Interessiert mich sehr.

Gruß Klemens
amg_2
Stammgast
#193 erstellt: 08. Jun 2009, 19:05
nabend...
hätte da noch eine frage..
mein jetziger avr ist ein alter sony 780Qs , eigendlich besteht mein boxensystem aus wharfedale 9.5 der grosse center und 9.1 hinten.
aber dank kinder und katzen musste ich das system , nach die boxen öfters umgeschmissen worden , abbauen.
jetzt habe ich mein altes magnat metrix 5.1 wieder aufgestellt.
und nun zur frage , nachdem ich einen hk dvd habe , bringt der 347 gegen über dem sony avr einen besseren klang überhaupt???
klimbo
Inventar
#194 erstellt: 08. Jun 2009, 19:10

amg_2 schrieb:

und nun zur frage , nachdem ich einen hk dvd habe , bringt der 347 gegen über dem sony avr einen besseren klang überhaupt???

...das hängt von einigen Aspekten ab und ist nicht zuletzt eine Frage der Lautsprecher. Eins ist aber sicher: den geringsten Klangzuwachs erreichst du durch den Receiver und die Quellen. Lautsprecher und Raum machen den Unterschied.

Gruß Klemens
happy001
Inventar
#195 erstellt: 08. Jun 2009, 19:12
Wenn Sony 5x 100 Watt angibt kann der Harman von der Leistung nicht zu schwach sein .... Vermute mal der Sony spielt eher in der 1er Liga bei Harman und soll heißen .... wird dir viel Freude machen

Ist das der Sony?
dharkkum
Inventar
#196 erstellt: 08. Jun 2009, 19:16
Ich hatte früher mal den Sony 1080QS.

Der war aber doch eine ganze Ecke schlechter wie der Onkyo 703 den ich danach hatte und da der 780 noch unter dem 1080 rangiert, dürfte der Sprung zum H/K 347 schon was bringen.

Natürlich müssen die Boxen das dann auch wiedergeben können, die magnat metrix kenne ich nun nicht.
klimbo
Inventar
#197 erstellt: 08. Jun 2009, 19:19

dharkkum schrieb:

...dürfte der Sprung zum H/K 347 schon was bringen.

...das denke ich auch!

Gruß Klemens
happy001
Inventar
#198 erstellt: 08. Jun 2009, 19:25
Also eines muss ich jetzt mal sagen ... Können wir uns mal auch uneins sein was den Harman betrifft ..... ist ja furchbar immer diese übereinstimmenden Meinungen
amg_2
Stammgast
#199 erstellt: 08. Jun 2009, 19:27
nein , das ist nicht mein sony.
von der leistung im bereich stereo ist er gar nicht mal sooo schlecht , aber im 5.1 betrieb bricht er ein.
kann mich noch an einen test , da hatte er glaubig 5* 8watt gehabt.
habe mir auch mal einen rotel 1056 gekauft, der hat aber an wahrfedale nicht viel gebracht.
im 5.1 war er besser im stereo nicht.
klimbo
Inventar
#200 erstellt: 08. Jun 2009, 19:37

amg_2 schrieb:

habe mir auch mal einen rotel 1056 gekauft, der hat aber an wahrfedale nicht viel gebracht.
im 5.1 war er besser im stereo nicht.

...das kann ich gar nicht glauben! Der Rotel spielt aus einige Klassen über dem Sony. Ich denke du must dir ernsthaft Gedanken um deine Lautsprecher machen, wenn sie diesen Qualitätsunterschied nicht aufzeigen können.

Gruß Klemens
amg_2
Stammgast
#201 erstellt: 08. Jun 2009, 20:38
stimmt , da gebe ich dir recht
Jeff83
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 08. Jun 2009, 23:26
eine kurze Frage nebenbei:

kann man mit dem kardon 347 auch HDMI durchschleifen, während der Receiver im Standby Modus ist?

Ich konnte in der Bedienungsanleitung leider nichts dazu finden...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer
lakers1995 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem
Schneuz am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
harman kardon avr 347 TV leise
machmach am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ?
schaki am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  16 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe
reini1004 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel
iceman-88 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 350 Update!
ML191 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  89 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.032