Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

harman kardon avr 347

+A -A
Autor
Beitrag
sanchezz
Stammgast
#51 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:31
Standby-Button drücken Das meiste geht ja schon so, das Zwei-Zeilen Display zeigt ja auch einiges an.
SteveDuisburg1902
Stammgast
#52 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:54

Triplets schrieb:

Wie hast Du den AVR denn überhaupt ohne OSD zum Laufen gebracht? ;)


das interessiert mich jetzt aber auch...


sanchezz schrieb:
Standby-Button drücken Das meiste geht ja schon so, das Zwei-Zeilen Display zeigt ja auch einiges an.


also, wenn ich meinen standby button drücke, (der längere) dann passiert eigentlich nix, ausser, das er an oder aus geht...
sanchezz
Stammgast
#53 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:10
hehe.. wahrscheinlich reden wir nur aneinander vorbei..

also: standby-taste drücken, dann geht das display am avr an. dann kann ich mit fernbedienung oder mit den tasten am avr selber alles mögliche einstellen... surround-modi, quellen, etc.

das ist doch bei allen avrs möglich, oder? nur bei ein paar einstellungen braucht man das osd (auf dem fernseher/bildschirm) zwingend.

übrigens habe ich den 350er, aber der ist ja bis aufs gehäuse eigentlich baugleich.
SteveDuisburg1902
Stammgast
#54 erstellt: 26. Mrz 2009, 19:04
baugleich??? k.A.

ja wir haben an einander vorbei geredet...

Aber über das OSD kannst du noch einiges rausholen, automatische und manuelle Einmessung und vieles andere, ich würd den AVR an deiner Stelle anschliessen!
sanchezz
Stammgast
#55 erstellt: 26. Mrz 2009, 23:22
Kabel ist aufm Weg... Dann freu ich mich mal drauf!
sanchezz
Stammgast
#56 erstellt: 28. Mrz 2009, 14:42

sanchezz schrieb:

Beilster schrieb:
Also den DSP bekommt man im Stereo Modus nur deaktiviert wenn der Tone Mode = OUT steht !!

[...]

Schalte ich in diesem modus den Tome Mode = ON wird der Klang wesentlich lebendiger und auch etwas lauter. Obwohl Bass und Trebel jeweils auf 0 steht. Boxen konfig ist auch identisch eingestellt.


Sorry, dass ich das nochmal rauskrame. Das Problem habe ich leider auch mit meinem AVR 350. Egal, ob Tone auf IN oder OUT steht, wenn ich die Stereo-Taste mehrfach drücke, wechselt er nur zischen DSP+Surr.Off und 5Ch Stereo. Was genau mache ich falsch??


OSD funzt, super. Allerdings bin ich bezüglich des Stereo-Klangs noch keinen Strich weiter.

- Ich stelle im allerersten Reiter INPUT meine Quelle ein und dabei TONE auf OUT.
- Dann gehe ich zum zweiten Reiter SURROUND und stelle STEREO ein. Als Auswahlmöglichkeiten für MODE bekomme ich hier dann aber nur 5CH STEREO oder DSP+SURROUND OFF.

Ich will aber nur SURROUND OFF, ohne DSP! Wie habt ihr das hinbekommen? Mann, vermisse ich die Pure Direct Taste der Yamahas.

Danke...
Triplets
Inventar
#58 erstellt: 28. Mrz 2009, 17:18
Da das Unterforum Suche/Biete geschlossen wurde, sind solche Angebote hier nicht gern gesehen! Bei der Bucht wirst Du sicherlich einen Käufer finden.

Wenn Du nichts zum Thema beizutragen hast, möchte ich Dich bitten den Beitrag zu editieren!
Beilster
Stammgast
#59 erstellt: 30. Mrz 2009, 15:20

sanchezz schrieb:

sanchezz schrieb:

Beilster schrieb:
Also den DSP bekommt man im Stereo Modus nur deaktiviert wenn der Tone Mode = OUT steht !!

[...]

Schalte ich in diesem modus den Tome Mode = ON wird der Klang wesentlich lebendiger und auch etwas lauter. Obwohl Bass und Trebel jeweils auf 0 steht. Boxen konfig ist auch identisch eingestellt.


Sorry, dass ich das nochmal rauskrame. Das Problem habe ich leider auch mit meinem AVR 350. Egal, ob Tone auf IN oder OUT steht, wenn ich die Stereo-Taste mehrfach drücke, wechselt er nur zischen DSP+Surr.Off und 5Ch Stereo. Was genau mache ich falsch??


OSD funzt, super. Allerdings bin ich bezüglich des Stereo-Klangs noch keinen Strich weiter.

- Ich stelle im allerersten Reiter INPUT meine Quelle ein und dabei TONE auf OUT.
- Dann gehe ich zum zweiten Reiter SURROUND und stelle STEREO ein. Als Auswahlmöglichkeiten für MODE bekomme ich hier dann aber nur 5CH STEREO oder DSP+SURROUND OFF.

Ich will aber nur SURROUND OFF, ohne DSP! Wie habt ihr das hinbekommen? Mann, vermisse ich die Pure Direct Taste der Yamahas.

Danke...



Hi, du musst zusätzlich die Front LS auf Large stellen.
Also:
1. LSFront = Large
2. Tone = OUT
3. stereo Taste drücken, bis DSP weg ist. Du kannst zwischen Stereo+DSP, 5CH, und nur Stereo wählen!!


[Beitrag von Beilster am 30. Mrz 2009, 15:21 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#60 erstellt: 30. Mrz 2009, 15:41
Sehr komisch. Habe alles so gemacht, wie du gesagt hast. Funktioniert!

Nur - die LS waren schon vorher auf LARGE und TONE war OUT. Verstehe ich nicht. Vielleicht hat der AVR irgendwie die LARGE Einstellung verspackt (angezeigt und nicht eingestellt) oder so.

Jedenfalls funktioniert es jetzt, danke.
Beilster
Stammgast
#61 erstellt: 30. Mrz 2009, 16:39

sanchezz schrieb:

Jedenfalls funktioniert es jetzt, danke.


Das ist doch die Hauptsache !!
Beilster
Stammgast
#62 erstellt: 30. Mrz 2009, 16:41
@sanchezz:

Ich würde mich über ein Klangbericht zwischen Yamaha und Harman freuen!!!
sanchezz
Stammgast
#63 erstellt: 30. Mrz 2009, 16:46
sanchezz
Stammgast
#64 erstellt: 31. Mrz 2009, 21:15

sanchezz schrieb:
Sehr komisch. Habe alles so gemacht, wie du gesagt hast. Funktioniert!

Nur - die LS waren schon vorher auf LARGE und TONE war OUT. Verstehe ich nicht. Vielleicht hat der AVR irgendwie die LARGE Einstellung verspackt (angezeigt und nicht eingestellt) oder so.

Jedenfalls funktioniert es jetzt, danke.


AAAAHHH. Was soll das? Jetzt geht es wieder nicht mehr. Ich glaubs nicht. Ich kapier das einfach nicht. Keine Ahnung, was ich machen soll... :((

So, Beweisvideo: [klick]

Hab einfach kurz alle Einstellungen gemacht - TONE OUT, FRONT auf LARGE und dann STEREO gedrückt... was mache ich falsch?


[Beitrag von sanchezz am 31. Mrz 2009, 21:22 bearbeitet]
Beilster
Stammgast
#65 erstellt: 01. Apr 2009, 07:59
Hast du auch eine analoge Quelle gewählt?

Weil der D/A Wandler ja auch im DSP sitzt


[Beitrag von Beilster am 01. Apr 2009, 08:03 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#66 erstellt: 01. Apr 2009, 10:09

Beilster schrieb:
Hast du auch eine analoge Quelle gewählt?

Weil der D/A Wandler ja auch im DSP sitzt


Merci, das wars... Shit. Leider war die Beschreibung der Stereosachen in der BDA etwas dürftig und daher bin ich einfach davon ausgegangen, dass die Modi sich analog zu denen des Yamahas verhalten:

Pure Direct = Surround off = nur D/A (falls nötig)
Straight = DSP+Surround off = D/A + Level + Videosection
Stereo = (okay, da wird bei H/K wohl nicht mehr unterschieden) = D/A + Level + Videosection + EQ + ...

Oh mann, das war natürlich blöd.
SGBln
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 29. Apr 2009, 11:04
Hallo zusammen!

Habe eben im MM-Prospekt gesehen, dass der 347 für 267 EUR im Angebot ist (Neueröffnung in Berlin Tempelhof). Habe mich bis eben nie mit dem AVR beschäftigt, aber das scheint ein sehr gutes Angebot zu sein, oder?

Bitte meldet euch schnell. Heute ist die Eröffnüng und falls der Preis stimmt, will ich noch einen abhaben

Grüße!
SG
Triplets
Inventar
#68 erstellt: 29. Apr 2009, 11:17
Top-Preis! Sofort zuschlagen!! Achte aber darauf, dass die Geräte nach Februar 2008 hergestellt wurden, weil sonst ein FW-Update fällig wird!
Beilster
Stammgast
#69 erstellt: 30. Apr 2009, 07:47
Der Preis ist ja echt der Hammer. UVP liegt bei 999 Euro

Der mir bislang bekannter günstigster Preis in Internet lag so bei ca. 379


[Beitrag von Beilster am 30. Apr 2009, 07:47 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#70 erstellt: 30. Apr 2009, 10:30
Wobei die UVP immer ein Mondpreis war.
sisscuss
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 03. Mai 2009, 00:12
Hi Leute,

ich überlege mir ernsthaft das Gerät im MM Berlin-Tempelhof zum Preis von 267,- € zu kaufen.

Mein Problem, welches mich vom Kauf etwas abhält:

Der 347 unterstützt "nur" HDMI 1.2


Frage: Ist das ein Problem? Gibt es beim Bild wirklich qualitativ sichtbare Unterschiede? Ich schaue meist DVDs via PS3 auf nem Toshi XV 505 42".


Über schnelle Antworten würde ich mich freuen
sisscuss
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 03. Mai 2009, 01:00

sisscuss schrieb:
Hi Leute,

ich überlege mir ernsthaft das Gerät im MM Berlin-Tempelhof zum Preis von 267,- € zu kaufen.

Mein Problem, welches mich vom Kauf etwas abhält:

Der 347 unterstützt "nur" HDMI 1.2


Frage: Ist das ein Problem? Gibt es beim Bild wirklich qualitativ sichtbare Unterschiede? Ich schaue meist DVDs via PS3 auf nem Toshi XV 505 42".


Über schnelle Antworten würde ich mich freuen :)

PS:

Für etwa den gleichen Preis könnte ich mir auch den Yamaha RX-V 563 zulegen. Wäre das eine bessere Alternative?


[Beitrag von sisscuss am 03. Mai 2009, 01:00 bearbeitet]
SGBln
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 03. Mai 2009, 13:44
@Triplets: Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe bereits am DO zugeschlagen und bin nun gerade am auspacken und aufstellen. Nun sehe ich, dass auf der Rückseite (oben rechts) "2008 Jan" steht. Ich nehme an, dass nun das von dir beschriebene FW-Update fällig sein dürfte. Wie und wo bekomme ich diese Update installiert?

Vielen Dank im voraus!
Triplets
Inventar
#74 erstellt: 03. Mai 2009, 16:56
Moin,

steht alles hier:

http://www.harmankar...grades.aspx?prod=AVR 347/230&prodname=AVR 347&Country=US&Language=GER&Region=USA&ky=295752998DFB844994AFB5150B637833
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 03. Mai 2009, 18:30

Hi Leute,

ich überlege mir ernsthaft das Gerät im MM Berlin-Tempelhof zum Preis von 267,- € zu kaufen.

Mein Problem, welches mich vom Kauf etwas abhält:

Der 347 unterstützt "nur" HDMI 1.2


Frage: Ist das ein Problem? Gibt es beim Bild wirklich qualitativ sichtbare Unterschiede? Ich schaue meist DVDs via PS3 auf nem Toshi XV 505 42".


Über schnelle Antworten würde ich mich freuen


Stören ist immer relativ.
Ich hatte den 347 auch mal und war an der PS3 eigentlich sehr zufrieden.

Der 347 kann halt nicht auf 1080p hochskalieren.
Ist bei der PS3 als "Zuspieler" egal, denn entweder kann die PS3 skalieren oder bei BD ist sowieso 1080p.
Da der 347 dies ja "durchlässt"...

Der 347 kann auch noch nicht die neuen HD-Tonformate dekodieren.
Ist aber wiederum zusammen mit der PS3 egal.
Die übernimmt das. Also PS3 auf PCM und gut is.

Interessant wird das ganze nur, wenn mal ein anderes Zuspielgerät in Frage kommt.
Dann entweder drauf achten, dass der neue (zusätzliche) Zuspieler eben auch skalieren kann (falls gewünscht) und die Tonformate, die der 347 nicht "kennt" dekodiert und als PCM weitergeben kann...

...ansonsten kann es "stören"...
Maldwyn
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 05. Mai 2009, 20:39
Hi Leute,

ich habe mal eine Frage an euch.

1) Kann ich mit der Zone II.2 FB für HDMI Zuspieler anschalten oder anwählen?

Mit der großen FB ist das ja kein Problem aber bei der kleinen Zone II.2 kriege ich das nicht hin, zumal die auch keinen Knopf für HDMI Komponenten hat.


Tipp/Hinweis: Kann ich mit der großen FB lauter/leiser machen am AVR 347 OHNE! wie mit der Zone II.2?

Definitiv JA! Und zwar indem ihr für alle eure Quellen, z.B. TV/HDMI1 die Tasten extra anlernt. Als Zieltaste für das Anlernen die normale lauter/leise Taste der großen AVR347 FB; die Quell-FB ist die Zone II.2 FB mit ihren lauter/leiser Tasten!
Wenn ihr das mit all euren Quellen macht funktioniert die lauter/leise Taste und ihr müsste nicht immer hin und herschalten zum lauter/leiser machen! Gleiches gilt mit der Mutetaste!

Wichtig: Haltet die Zone II.2 FB für ca. 2-3 Sekunden gedrückt, wenn ihr nur einmal kurz drückt kann es passieren, dass ihr später mit der großen FB nur schrittweise (in 0.5-1 db Schritten) lauter/leise machen könnt.

Gruß
Maldwyn


[Beitrag von Maldwyn am 05. Mai 2009, 21:06 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#77 erstellt: 08. Mai 2009, 12:57
Ich habe nun seit heute den 350 u. mich damit gegen das Top-Angebot des 645 entschieden.

Der 350 soll ja von den Innereien identisch mit dem 347 sein, jedoch hat der 350 oben auf dem Gehäuse noch zusätzlich "SimplayHD" stehen, welches aussieht, als sei es irgendein Markenzeichen. Wer kann dazu etwas sagen?

Edit: http://www.simplayhd.com/


[Beitrag von Triplets am 08. Mai 2009, 13:01 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#78 erstellt: 14. Mai 2009, 10:52
So ich hab mir grad bei Hirsch und Ille nen HK AVR 347 bestellt, für 299 inkl. Versand :-)
Ich denke ist nicht sooo super wie das MediaMarkt angebot, jedoch kann ich für die 30-40 nich 500km nach Berlin fahren :-)

Hab jedoch noch eine Fragen die meine Freude noch steigern könnten.

Gibt der AVR 347 eingespeiste YUV/S-Video Signale über HDMI aus, oder muss das 480i signal schon über HDMI kommen ?
Triplets
Inventar
#79 erstellt: 14. Mai 2009, 10:59
Der 347 kann über den Faroudja DCDi auch analoge Signale bis max. 720p skalieren.
ThaDamien
Inventar
#80 erstellt: 14. Mai 2009, 11:24
Das is ja super :-) ich hab "nur" nen 30zoll HD-Ready Display passt also perfekt :-)
Triplets
Inventar
#81 erstellt: 14. Mai 2009, 11:35
Ich hatte da mal einen DVD-Rec. per S-Video verbunden u. war vom Ergebnis nicht so begeistert. Die Farben waren zwar intensiver, aber das Bild verschwommener. Per direkter Zuspielung per S-Video war das Bild blasser aber klarer. Allerdings wurde dies auch über einen Beamer an eine 2,3m LW geworfen.
ThaDamien
Inventar
#82 erstellt: 14. Mai 2009, 11:57
Nunja, ich werd mal schauen.
Gut ist zumindest erstmal dass er die Funktion hat, zwingend benötigen tue ich sie nich.

Die passende Verkabelung zur "scalerei" habe ich so oder so noch nicht.

Nach einem "Schnellkauf" im Mediamarktes des Denon 1709 der auf anhieb defekt war, kommt mir nun das schnäppchen von hirsch und ille genau recht. Ich wollte schon immermal nen Harman/kardon haben :-)

Da ist mir der Klang doch schon um einiges wichtiger, und ich denke da wird der 347 im Vergleich zu den anderen Geräten die ich für 300 euro bekommen hätte bei weitem besser abschneiden.

Zumal ich die schon etwas heller abgestimmten Quantum 507 in Verbindung mit nem HK AVR doch bestimmt etwas im hochton zähmen kann :-)

Hab per Paypal gezahlt, und die Buchung ist laut Paypal auch schon drüben. Wenn ich Glück habe kommt der AVR noch bis Samstag an.
Samstag abend bekommen wir schon Besuch, werd dann im laufe der nächsten woche nochmal nen paar Eindrücke loswerden.
Executer16
Stammgast
#83 erstellt: 15. Mai 2009, 14:43

Der 347 kann auch noch nicht die neuen HD-Tonformate dekodieren.
Ist aber wiederum zusammen mit der PS3 egal.
Die übernimmt das. Also PS3 auf PCM und gut is.



Im Test auf audio.de steht "Versteht kein mehrkanaliges PCM über HDMI " http://www.audio.de/Testbericht/Harman-Kardon-AVR-347_565391.html

Kann ich jetzt über einen BR Player der HDTrue decodieren kann über PCM in 5.1 digital zuspielen oder nicht?
Wayne17
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 15. Mai 2009, 15:26
Ja, kannst du so zuspielen...musst eben den Player die Decodierung machen lassen, dann hast auch Du die neuen Tonformate über Deine Boxen! Im Display beim AVR steht dann halt PCM und nicht Dolby TrueHD etc....
ThaDamien
Inventar
#85 erstellt: 15. Mai 2009, 15:50
Erwähnt sein sollte, dass dies erst mit der neuen Firmware möglich ist, danach sollte das aber kein Problem darstellen
Executer16
Stammgast
#86 erstellt: 15. Mai 2009, 16:18
Ok danke

Bietet der 347 eigentlich einen manuellen Equalizer? Hab in der BA leider nichts finden können bis auf den automatischen?
klimbo
Inventar
#87 erstellt: 15. Mai 2009, 21:39

Executer16 schrieb:
Ok danke

Bietet der 347 eigentlich einen manuellen Equalizer? Hab in der BA leider nichts finden können bis auf den automatischen?

Nee, den gibt es bei Harman nicht.

Gruß Klemens
ThaDamien
Inventar
#88 erstellt: 16. Mai 2009, 13:26
So mein AVR 347 is da :-) Habe heute leider nicht viel zeit, irgendwelche großen features zu testen, da wir um 18 uhr besuch bekommen.
Daher erstmal alles auf Stereo gestellt und nur Audio-Quellen dran, ohne EQ etc. pp.

Mein erster Eindruck, klanglich ergänzen sich die Quantum 507 sehr gut mit dem Harman,vor allem die recht spitzen höher der Quantum werden vom Harman um einiges weicher gespielt als von meinem alten Pioneer.

Die Einstellungen waren genauso schnell zu erledigen wie beim Pioneer, jedoch ist die FB wirklich etwas ungewohnt :-) aber das ist aus meiner Sicht das kleinere Übel.

Musikalisch ist er im schnell Test genau mein Geschmack, nen etwas ausführlicheren Bericht werd ich später verassen.

Und irgendwann muss ich mal das Firmware update machen :-)

so schönes WE
klimbo
Inventar
#89 erstellt: 16. Mai 2009, 21:35

ThaDamien schrieb:
So mein AVR 347 is da :-) Habe heute leider nicht viel zeit, irgendwelche großen features zu testen, da wir um 18 uhr besuch bekommen.
Daher erstmal alles auf Stereo gestellt und nur Audio-Quellen dran, ohne EQ etc. pp.

Mein erster Eindruck, klanglich ergänzen sich die Quantum 507 sehr gut mit dem Harman,vor allem die recht spitzen höher der Quantum werden vom Harman um einiges weicher gespielt als von meinem alten Pioneer.

Die Einstellungen waren genauso schnell zu erledigen wie beim Pioneer, jedoch ist die FB wirklich etwas ungewohnt :-) aber das ist aus meiner Sicht das kleinere Übel.

Musikalisch ist er im schnell Test genau mein Geschmack, nen etwas ausführlicheren Bericht werd ich später verassen.

Und irgendwann muss ich mal das Firmware update machen :-)

so schönes WE

...dann erstmal viel Spaß mit dem Spaßmacher!

Gruß Klemens
Triplets
Inventar
#90 erstellt: 18. Mai 2009, 08:42

ThaDamien schrieb:
Erwähnt sein sollte, dass dies erst mit der neuen Firmware möglich ist, danach sollte das aber kein Problem darstellen


Geht auch mit der alten Firmware aus 2007! Nur dass der PCM-Ton wesentlich leiser u. ohne richtige Dynamik rüberkommt. Dies soll mit dem Update aus 2008 behoben worden sein. Bei mir steht es (immer) noch aus.
SGBln
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 19. Mai 2009, 18:12
Da wir gerade beim Thema Firmware wären:
Ich habe mir nun ein USB-RS232 Kabel besorgt um mir die aktuelle Firmware aufzuspielen. Nur leider komme ich immer nur bis zum Schritt "Upgraden". Bei jedem meiner USB-Anschlüsse erhalte ich "Error 4" und die Mitteilung "Please check connection".

Habe die Anleitung befolgt, das Kabel korrekt installiert und auch sonst alles richtig gemacht denke ich...

Hat jemand eine Idee, warum bei mir das Update nicht funktionieren mag?

PS: Ansonsten ist mein 347 schon jetzt DIE Investition der letzten Monate. Geniales Teil wie ich finde!
ThaDamien
Inventar
#92 erstellt: 19. Mai 2009, 18:27
Auf der Harman Homepage steht dass es nicht mit jedem USB-RS232 Adapter funktioniert.
Ich denk ma sind kompatibilitätsprobleme.

Ich hoffe darauf, dass das Notebook von meinem dad noch son Anschluss hat, ist doch nen "COM-Anschluss" oder ?
happy001
Inventar
#93 erstellt: 19. Mai 2009, 18:35
Dieses Kabel sollte funktionieren ..... zumindest im Yamaha Thrad war es bisher so. USB-RS232
SGBln
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 19. Mai 2009, 18:45

happy001 schrieb:
Dieses Kabel sollte funktionieren ..... zumindest im Yamaha Thrad war es bisher so. USB-RS232


Genau so ein Kabel verwende ich. Kompatibilitätsprobleme können es natürlich schon sein, aber wüsste ehrlich gesagt nicht warum, das so sein sollte...
Triplets
Inventar
#95 erstellt: 20. Mai 2009, 10:09
Falscher COM-Port! Stelle diesen auf COM 1!
SGBln
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 20. Mai 2009, 15:43

Triplets schrieb:
Falscher COM-Port! Stelle diesen auf COM 1!


Hat leider auch nicht geholfen. Auch herabgesetzte Pufferwerte brachten nichts. Mein Kabel wird übrigens als "USB-SERIAL CH340" erkannt.
kawa80
Stammgast
#97 erstellt: 21. Mai 2009, 19:46
Hi, hab auch den 347 neu gekauft.

Hab einige Fehler entdeckt und wollte wissen ob diese bekannte Bugs sind und mit der firmware behoben werden oder ob meiner defekt ist!

1. Gerät wird relativ heiß. Ist glaube ich einfach ein Grund der billigen Verarbeitung, Blechkühlkörper und Lüfter.

2. OSD läßt sich bei 1080p/24 zuspielung nicht aufrufen.
Das OSD ON steht im Displey dr bildschirm wird schwarz aber das OSD erscheint nicht, und nach einigen sekunden begleitet von kurzem schnee und einem roten Bildschirm, kommt wieder der Film.

3. Night Taste oder Dynamic-Range funktion , scheint nichts zu bewirken. Ich höre absolut keinen Unterschied.
Kenne die Funktion vom Denon, hier konnte man klar die Dynamikbegrenzung hören.

4.Bei HDMI- Bypass ( ist das einzige was ich bisher Bildtechnisch versucht habe) erscheint mir das Bild körniger schärfer jedoch nehme ich ein relativ starkers FLIMMER bei hellen Flächen war.
Obwohl die Funktion ja eigentlich das Bild ur durschleifen soll , ist das Bild verändert im gegensatz zum direktanschluss an den TV.
Vorallem verstehe ich das Flimmern nicht.

Danke euch ür eure Antworten.
ThaDamien
Inventar
#98 erstellt: 21. Mai 2009, 20:08

1. Gerät wird relativ heiß. Ist glaube ich einfach ein Grund der billigen Verarbeitung, Blechkühlkörper und Lüfter.


Mhhhm, irgendwo muss die Abwärme doch wohl hin oder ?
Wenn ich nen Stereo-Amp mit 200 Watt-Leistungsaufnahme habe, und nen Wirkungsgrad von 70%, sind das 60 Watt Abwärme.

Der AVR 347 hat nun aber nen "bissel" mehr Leistungsaufnahme und dem entsprechend mehr Abwärme.

Mein AVR läuft fast den ganzen Tag und er ist "Handwarm" steht dabei unten in einem Schrank.
Alles in allem wird er nicht wärmer als mein Pionner 916 auch.
kawa80
Stammgast
#99 erstellt: 21. Mai 2009, 20:14
Ein Alukühlkörper wie bei meinem Denon hätte geholfen, der wird nicht so warm.

Gut ehrlich gesagt ist das auch momentan das geringste Problem.

Die anderen Dinge machen mir mehr Sorge.
klimbo
Inventar
#100 erstellt: 21. Mai 2009, 21:09

kawa80 schrieb:
Ein Alukühlkörper wie bei meinem Denon hätte geholfen, der wird nicht so warm.

Gut ehrlich gesagt ist das auch momentan das geringste Problem.

Die anderen Dinge machen mir mehr Sorge.

...also im Vergleich zum Onkyo 905 ist der Harman ein Kühlschrank. So gesehen mach ich mir da keine Sorgen, habe allerdings den AVR-350.
Beim HDMI-Bypass sehe ich bei mir keine Bildartefakte, Flimmern oder sonstige Fehler. Ich schleife aber auch keine 1080p Signale durch, sondern lediglich 720p an den Beamer.
Dem entsprechend habe ich auch mit dem OSD keinen Ärger. Bei 720p bzw. 1080i macht es keine Probleme und wird fehlerfrei dargestellt.

Gruß Klemens
kawa80
Stammgast
#101 erstellt: 21. Mai 2009, 21:36
Das freut mich für dich, bringt mich momentan leider nicht weiter.

Habe ja wie geschriebn das Problem ausschließlich mit 1080/ 24
bei 1080 funktioniert alles.

Wie gesagt, die Hitzentwicklung ist alleine kein Drama.
Triplets
Inventar
#102 erstellt: 22. Mai 2009, 16:03
Der 347 kann das OSD max. 720p/1080i ausgeben! Die Funktionen, die durch das Update hinzugefügt werden, können größtenteils auf der HK Page nachgelesen werden.


[Beitrag von Triplets am 22. Mai 2009, 16:03 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer
lakers1995 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem
Schneuz am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
harman kardon avr 347 TV leise
machmach am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ?
schaki am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  16 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe
reini1004 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel
iceman-88 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 350 Update!
ML191 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  89 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaryannopigo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.286
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.883