Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|

Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W

+A -A
Autor
Beitrag
Passat
Inventar
#251 erstellt: 29. Aug 2014, 13:14
Das stimmt nicht.
Schau dir die Rückseiten der Geräte an.
Der Marantz SR7009 ist nicht das Äquivalent zum AVR-X5200W, sondern zum AVR-X4100W.
Und dann stimmt das Preisgefüge wieder.

Das Marantz-Äquivalent zum AVR-X5200W wird die Vorstufe AV-7702.

Grüße
Roman
SAC_Icon
Inventar
#252 erstellt: 29. Aug 2014, 13:22
Das widerum stimmt nicht der 7009 ist ein 11 Kanalreceiver mit 9 eingebauten Endstufen genau wie der X-.5200 der 4100 hat dagegen "nur" 9 Kanäle mit 7 eingebauten Endstufen, das ist schon ein signifikanter Unterschied. Ich sehe immer noch nicht den Unterschied.
Passat
Inventar
#253 erstellt: 29. Aug 2014, 14:10
Schon die Rückseiten sind unterschiedlich.
Das Layout der Rückseite des SR-7009 ist weitgehend identisch mit der des AVR-X4100W.
Die Rückseite des AVR-X5200W sieht dagegen anders aus.
SR7009:


AVR-X4100W:
DenonAVR-X4100W-Rckansicht

AVR-X5200W:


Scheint so, als wäre der SR7009 ein Zwitter aus 4100 und 5200.

Grüße
Roman
SAC_Icon
Inventar
#254 erstellt: 29. Aug 2014, 14:21
Nun wen interessiert das Layout der Rückseite, was rauskommt zählt und von Daten sehe ich da keinen Unterschied, Du konntest auch keinen nennen. Übrigens sehen die von vorne noch viel unterschiedliocher aus , das interessiert mich aber eher wenig.
derBadenser
Ist häufiger hier
#255 erstellt: 03. Sep 2014, 07:19
hier ein Dolby-Atmos Test von Golem.de zur Info

http://www.golem.de/...ino-1409-108979.html
laurooon
Inventar
#256 erstellt: 03. Sep 2014, 08:22
Wann kommt denn nun endlich der 7200W?
Passat
Inventar
#257 erstellt: 03. Sep 2014, 08:50
Der 7200W ist für Frühjahr 2015 angekündigt.

Grüße
Roman
laurooon
Inventar
#258 erstellt: 03. Sep 2014, 09:01

Passat (Beitrag #257) schrieb:
Der 7200W ist für Frühjahr 2015 angekündigt.

Grüße
Roman


Aber Offizielles wie z.B. Bilder und bestätigste Specs gibts doch nicht, oder hab ich was verpasst (ich rede nicht von Gerüchten, sondern was Offizielles von D+M)
Passat
Inventar
#259 erstellt: 03. Sep 2014, 09:07
Ankündigungen und Bilder gibts auf diversen Seiten.
Hier z.B. die Rückseite:


UVP sollen 2799,- € sein.

Grüße
Roman
laurooon
Inventar
#260 erstellt: 03. Sep 2014, 09:20
Das ist eine gerenderte Rückseite, wo man nicht sicher sein kann, wer hier der Photoshopkünstler war. Das muss nicht die tatsächliche Rückseite sein, es sei denn dieses Bild kam von Denon selbst. Ist das der Fall? Oder hat hier ein Fanboy seinen fechten Traum ins CAD Programm getackert und will uns dies als den neuen Denon verkaufen?

Ebenso ist mir unklar woher diese französische Seite die Angaben zu den Specs haben will. Von Denon, oder zusammengeschwurbelt nach dem Motto "so hätt ich's gern"?

Hast du da Informationen zu? Die Informationen, die du zeigst, habe ich auch gefunden, ich dachte nur nach der IFA gäbs mal endlich was konkreteres zu diesem Gerät.
#Belgarion#
Inventar
#261 erstellt: 03. Sep 2014, 09:24

laurooon (Beitrag #260) schrieb:
...ich dachte nur nach der IFA gäbs mal endlich was konkreteres zu diesem Gerät.


Durchaus möglich, aber da die IFA erst am 05.09. beginnt...

Davon ab könnte ich mir vorstellen, dass DENON eher auf der CEDIA neue Infos rauslässt (10. - 13.09.).
Passat
Inventar
#262 erstellt: 03. Sep 2014, 09:38
Die Franzosen werden die Daten wohl von einer Denon-Vorstellungsveranstaltung haben.
Da wurden ja alle neuen AVRs gezeigt:


Hier noch einma eine ungarische Seite:
http://www.streamaud...4k-tamogatassal-2249

Es gibt übrigens auch Gerüchte, das 2015 noch oberhalb des 7200W eine Vor-/Endstufenkombi kommen soll.

Grüße
Roman
laurooon
Inventar
#263 erstellt: 03. Sep 2014, 11:02
Das Bild kenne ich. Der rechte AVR ist unter Garantie der 4520 und eben nicht der 7200W. Ich frage warum ansonsten nicht ein einziges Bild von der Front existiert, sondern nur gerenderter Kram von der Rückseite.
Passat
Inventar
#264 erstellt: 03. Sep 2014, 11:08
Was soll denn an der Front anders werden?
Die X1100/2100W/X4100W/5200W sehen doch vorne genauso aus wie die Vorgänger.
Da wird das beim 7200W auch nicht anders sein.

Und was die gerenderten Bilder angeht: Die werden direkt von Denon kommen, denn echte Geräte wirds noch nicht geben.
So etwas ist gar nicht unüblich.

Grüße
Roman
laurooon
Inventar
#265 erstellt: 03. Sep 2014, 11:24
Wenn es von Denon wäre, würde sich die Quelle damit brüsten, das es von Denon kommt. Tut sie aber nicht. Der Autor dieses Werks bleibt unbekannt. Sowas kann man sich theoretisch auch aus der Rückansicht anderer AVRs zusammenpuzzeln, dieses Bild. Für mich ist es nach wie vor ein Fake von einem Fan. Zwar einer, der zuviel Zeit hat, aber ich zweifle die Echtheit an. Unterstützt wird das davon, das es nicht ein Foto der Front gibt und das obwohl die Geräte doch ach so ausgestellt waren.
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#266 erstellt: 07. Sep 2014, 18:36
Hallo Zusammen,

ich habe mir jetzt mal diesen Thread durchgelesen und muss sagen so richtig euphorisch hört sich das ja noch nicht
an was die 2014er Denon´s angeht. Hat denn schon jemand einen x4100 oder x5200 zuhause oder hat ihn schon jemand vorbestellt?

Ich bin ja seit langem Yamaha Besitzer und steige auf Grund der fehlenden Trennfrequenz Einstellung der einzelnen Lautsprecher
(bei meinen Yami Rx-a1010 kann man nur eine Trennfrequenz für alle LS wählen ) auf den x4100 um.

Ursprünglich wollte ich eigentlich auch zum x4000 greifen nur leider sind die schon fast alle ausverkauft (zumindest in Silber).
Ich finde den Mehrwert des x4100 insgesamt aber gar nicht schlecht (W-Lan, Blutooth, HDMI 2.0, Dolby Atmos, mögliche klangliche Verbesserungen)
Und das alles im Vergleich zum Vorjahresmodell, soviele Neuerungen bekommen AVR´s nicht jedes Jahr, einzig die fehlende HDCP 2.2 Funktion stört mich ein bisschen.
Natürlich ist ein Preis von 600€ - 700€ für den x4000 der Hammer und hätte ich den noch bekommen dann hätte ich sofort zugeschlagen,
aber leider war ich da zu spät dran.

Also habe ich den X4100 jetzt mal zu einem wie ich finde prima Preis vorbestellt und bin sehr gespannt wie mir der Denon als jahrelangem Yamaha Fan so gefällt.

Gruß
Passat
Inventar
#267 erstellt: 07. Sep 2014, 19:36

TobiasS04 (Beitrag #266) schrieb:

Ich bin ja seit langem Yamaha Besitzer und steige auf Grund der fehlenden Trennfrequenz Einstellung der einzelnen Lautsprecher
(bei meinen Yami Rx-a1010 kann man nur eine Trennfrequenz für alle LS wählen ) auf den x4100 um.


Und warum nicht auf einen Yamaha RX-A2xxx oder 3xxx?
Die haben das nämlich.

Grüße
Roman
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#268 erstellt: 08. Sep 2014, 06:17
Ja das stimmt aber ich wollte nach über 10 Jahren Yamaha einfach mal was neues probieren. Noch dazu wäre der 2040 ca. 150€ teurer gewesen und der 1040 hat die Funktion leider immer noch nicht.

Gruß
laurooon
Inventar
#269 erstellt: 08. Sep 2014, 07:13
Wie ist denn für dich der Unterschied zwischen Audyssey und YPAO?
SAC_Icon
Inventar
#270 erstellt: 08. Sep 2014, 07:31
Er hat den Denon erst bestellt.
Cale
Stammgast
#271 erstellt: 13. Sep 2014, 11:35
Hallo!

Weiß vielleicht schon jemand, ab wann genau der X4100W erhältlich ist? Die Deckenlautsprecher hängen schon und die US Blu-ray von Transformers 4 mit Atmos sollte hier Anfang des nächsten Monats eintrudeln.


[Beitrag von Cale am 13. Sep 2014, 11:36 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#272 erstellt: 13. Sep 2014, 12:23
Anfang Oktober steht bei den Online Händlern, das hast Du aber sicher selber schon rausgefunden. Also 2-3 Wochen Geduld.
Cale
Stammgast
#273 erstellt: 13. Sep 2014, 14:12
Hallo!

Ja, die Angabe mit Oktober hatte ich schon gelesen. Ich würde das Gerät gerne so früh wie möglich haben und würde daher gerne erfahren wann und wo man das Gerät am frühesten bekommen kann.
In den USA und Asien ist das Gerät ja bereits verfügbar, aber leider nicht mit einem universellen Netzteil. Das liesse sich zwar mit einem Transformator lösen, würde aber bestimmt einen Wiederverkauf erschweren.


[Beitrag von Cale am 13. Sep 2014, 14:15 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#274 erstellt: 13. Sep 2014, 14:27

Cale (Beitrag #273) schrieb:
Hallo!

Ja, die Angabe mit Oktober hatte ich schon gelesen. Ich würde das Gerät gerne so früh wie möglich haben und würde daher gerne erfahren wann und wo man das Gerät am frühesten bekommen kann.
In den USA und Asien ist das Gerät ja bereits verfügbar, aber leider nicht mit einem universellen Netzteil. Das liesse sich zwar mit einem Transformator lösen, würde aber bestimmt einen Wiederverkauf erschweren.


Schreib doch einfach mal unverbindlich 5-6 Händler an.....
Zumindest könntest du so schonmal in Erfahrung bringen,wer diesen überhaupt schon geordert hat.
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 14. Sep 2014, 17:12
Also meine neueste Info ist 26.09. eintreffend bei meinem Händler! Als ich Ihn bestellt habe war es noch der 12.09. anscheinend gibt es da im Moment leichte Verzögerungen!

Schade weil mein "alter" AV Receiver leider schon verkauft ist und ich im Moment auf dem trockenen sitze
Aber da kann man leider nichts machen der Händler kann nun mal auch nicht zaubern!

Vorfreude ist die schönste Freude

Gruß
D.Smith
Inventar
#276 erstellt: 15. Sep 2014, 09:25
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#277 erstellt: 16. Sep 2014, 20:00
Scheint tatsächlich so zu sein das ihn manche Händler schon haben!
Hat das schon jemand von euch bestätigt bekommen oder ist das nur ein Fehler auf deren Website?

Gruß Tobi
k_racer
Ist häufiger hier
#278 erstellt: 17. Sep 2014, 11:29

D.Smith (Beitrag #276) schrieb:
Hier angeblich sofort lieferbar!


Ich habe mal den Shop angeschrieben und mir wurde bestätigt das der AVR-X5200 vorrätig sei
Cale
Stammgast
#279 erstellt: 17. Sep 2014, 12:54
Hallo!

Denon Deutschland erwartet die ersten X4100W am 26.09. und beginnt dann mit der Auslieferung.

Von 5 großen Händlern, die ich angeschrieben habe, hat sich übrigens nur einer auf meine Anfrage gemeldet.
onkelm
Schaut ab und zu mal vorbei
#280 erstellt: 18. Sep 2014, 08:52
Moin,

so nach langem lesen bin ich immer noch unschlüssig und es bleibt für mich immer noch die Frage offen:

Nehme ich einen AVR-X5200W oder doch lieber den AVR-4520 ?

Hier mal die Fakten:
- Bluetooth und W-Lan brauch ich nicht, da alles über LAN Kabel.
- Zuspielung meist über Synology NAS (Audio + HD Video), sonst Blue Ray.

Für den AVR-4520 spricht:
- Audyssey MultEQ XT32 + PRO
- noch die alten Tonformate Dolby Digital EX / ProLogic IIx
- Netzwerkhub
- etwas mehr Leistung
- wuchtigeres Gerät

Für den AVR-5200W spricht:
- Dolby Atmos
- HDMI (up to 4k 60Hz)
- 4k 60Hz pass-through
- neueres Gerät (eventuell schnelleres Webinterface, etc)

Was meint Ihr ? Gibt es noch weitere Argumente ?

Gruß OnkelM


[Beitrag von onkelm am 18. Sep 2014, 08:58 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#281 erstellt: 18. Sep 2014, 09:16
XT32 hat der 5200 natürlich auch, statt Prologic hat Dolby Atmos wohl ne ähnliche eigene Mixvariante (ob die supported wird??), ansonsten für Musikliebhaber nicht ganz unwichtig die neuen Denons können DSD über Netzwerk, also DSD (SACD) Dateien die gerade bei HiRes Fans in Mode sind.
Imsgesamt ist der 4520 sicher das noch wertigere Gerät (wird ja auch erst im Frühjahr durch den X7200 abgelöst) aber wenn man schon soviel Geld jetzt ausgeben will könnte man sich natürlich in nem Jahr ärgern wenn Dolby Atmos doch eine Kracher wird (keiner weiß es bisher so richtig). Ich würde daher mal erste Userberichte abwarten wie sich Dolby Atmos in den eigenen 4 Wänden anhört und obs was bringt im Vergleich zu Normalsurround, dann hast Du bessere Grundlagen zur Entscheidung. Da es den 4520 nachfolger wie gesagt erst im 1 Quartal 2015 geben wird ist der 4520 sicher auch noch ein paar Monate verfügbar.

Ansonsten wirst Du hier auch nur Spekulationen einerseits der Skeptiker (den neuen Firlefranz brauch ich nicht) oder der Early Adopter (muss ich sofort haben) hören, aber mangels wirklicher Erfahrung nix konkretes.


[Beitrag von SAC_Icon am 18. Sep 2014, 10:07 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#282 erstellt: 18. Sep 2014, 09:44
Haben die Denon/Marantz Geräte endlich mal eine Dialog-Lift/Screen Centered Dialog Funktion?
audio_123
Ist häufiger hier
#283 erstellt: 18. Sep 2014, 09:56

SAC_Icon (Beitrag #281) schrieb:
Ansonsten wirst Du hier auch nur Spekulationen einerseits der Skeptiker (den neuen Firlefranz brauch ich nicht) oder der Early Adopter (muss ich sofort haben) hören, aber mangels wirklicher Erfahrung nix konkretes.

Sehe ich genau so.
Merke im Moment wie ich mich was Dolby Atmos angeht, vom ehemaligen eher Early-Adopter zum Abwarter entwickle Immerhin sind es alles First-Generation Geräte die im Herbst jetzt auf den Markt kommen.



SAC_Icon (Beitrag #281) schrieb:
XT32 hat der 5200 natürlich auch, statt Prologic hat Dolby Atmos wohl ne ähnliche eigene Downmixvariante (ob die supported wird??), ansonsten für Musikliebhaber nicht ganz unwichtig die neuen Denons können DSD über Netzwerk, also DSD (SACD) Dateien die gerade bei HiRes Fans in Mode sind.


Den neuen Upmixer der sich tatsächlich Dolby Surround nennt (wie das alte analoge Tonsystem) haben beide neuen Denons an Bord - das sieht man auch in den Bedienungsanleitungen zu beiden Geräten die man auf der Homepage von Denon herunterladen kann.
In einem englischsprachigen Forum habe ich gesehen, dass er mit DSU (Dolby Surround Upmixer) abgekürzt wird ... was offizielles ist mir noch nicht untergekommen.

Die letzte Seite von Dolby´s Atmos Installtion Guide befasst sich damit. Der DSU löst auf jeden Fall die komplette ProLogic-Familie ab und wird gleichzeitig mit Dolby Atmos eingeführt.
Die Namenswahl finde ich perönlich etwas daneben, da man immer von dem "alten" und "neuen" Dolby Surround sprechen muss. Die Einstellungsmöglichkeiten sind wohl nicht mehr so umfangreich wie bei PLII(x). Laut ersten Testberichten soll der Upmixer aber sehr gute Ergebnisse liefern.

http://www.dolby.com/us/en/technologies/dolby-atmos/dolby-atmos-home-theater-installation-guidelines.pdf


MfG aus München
audio123
SAC_Icon
Inventar
#284 erstellt: 18. Sep 2014, 09:59
Keine Ahnung aber da Audyssee XT32 sich ja wohl nicht verändert hat wird da wohl das gleiche geboten wie bei den 2013er Modellen. Aber es hindert ja einem keiner daran wenn der Center bei manchen Actionstreifen zu leise ist diesen einfach selber ein paar dB lauter zu stellen, viel mehr wird ein "Automatic lift" Modus auch nicht machen.
--Torben--
Inventar
#285 erstellt: 18. Sep 2014, 10:06
Pegel hat doch absolut nichts mit "Lift" zu tun!!!
SAC_Icon
Inventar
#286 erstellt: 18. Sep 2014, 10:11
Dann erklär mal was der "Lift" sein soll als Denon User der das nicht kennt bin ich ja kein Hellseher was Du meinst.
--Torben--
Inventar
#287 erstellt: 18. Sep 2014, 10:54
Genau das, was die Begriffe "Dialog Lift" und "Screen centered Dialog" beschreiben!

Onkyo hat SCD... Screen centered Dialog
Yamaha hat Dialog Lift

Damit hebt man die Stimmen in die Bildmitte. Gerade bei "Leinwandetrieb" und größeren Distanzen zwischen TV-Bildmitte und Centerlautsprecher von großem Vorteil.
Optimalerweise mit FH Lautsprechern.

Vorsicht! Nicht mit dieser Bühnenanhebung von Denon verwechseln. Die ist nicht ansatzweise so gut bzw. kommt vom Effekt nicht ansatzweise da ran.


[Beitrag von --Torben-- am 18. Sep 2014, 10:56 bearbeitet]
SAC_Icon
Inventar
#288 erstellt: 18. Sep 2014, 11:04
Aha danke, das werden die dann wohl eher nicht haben.
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 18. Sep 2014, 15:30

SAC_Icon (Beitrag #281) schrieb:
Da es den 4520 nachfolger wie gesagt erst im 1 Quartal 2015 geben wird ist ...


Ist nicht der X5200 der Nachfolger? 9 Monoblockendstufen, 11.2-Vorstufe ...

Der 7200er dürfte höher angesiedelt sein, oder?
SAC_Icon
Inventar
#290 erstellt: 18. Sep 2014, 15:38
Nein der 7200 wird der Nachfolger (13 Kanäle in der Vorstufe), der 5200 schließt da eher die Lücke die bisher zum X-4000 herschte, also ein 9 Kanalreceiver mit Technik des kleineren Modells und ein paar Gimmicks wie den Monoendstufen. War ja auch nötig da der X-4100 ja "nur" 7 Kanäle hat etwas spärlich für Dolby Atmos, da man bei 5.1 + 4 Deckenlautsprechern ja schon auf 9 Kanäle kommt. Zum großen Bruder fehlt noch etwas Leistung und wahrscheinlich hochwertigere DAC Bausteine. Wobei ja zu letzterem wieder mal keine Infos auftauchen, wird vermutlich wieder Burr Brown sein aber welche die haben ne Menge DACs in allen Preisklassen. Den X-5200 kann man wohl eher mit dem SR7009 von Marantz vergleichen, ein Vergleich der mich sehr interessieren würde, denn der ist komischerweise 300 EUR billiger und außer den Monoendstufen scheinen die absolut identisch in der Ausstattung zu sein, und ob das wirklich einen Unterschied macht. ?????


[Beitrag von SAC_Icon am 18. Sep 2014, 15:41 bearbeitet]
Passat
Inventar
#291 erstellt: 18. Sep 2014, 15:40
Nein, der 7200 ist der Nachfolger.

Der 5200 ist ein Zwischending, das zwischen 4100 und 7200 geschoben wird.

UVPs:
4000 = 1399,- €
4520 = 2699,- €

4100W = 1499,- €
5200W = 1999,- €
7200W = 2799,- €

Grüße
Roman
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 18. Sep 2014, 15:47
Preise sind mal Schall und Rauch. Der 7200er beherrscht doch 13.2-Processing und liegt damit über dem 4520.

Was kann denn der 4520, was der 5200 nicht kann?

Die Preissenkung kann auch einfach eine Anpassung an die Realität sein. Dafür wurde dann der Hub eingespart. Wer das braucht, kauft sich für'n Zwanni einen TP-Link.
SAC_Icon
Inventar
#293 erstellt: 18. Sep 2014, 15:50

Lichtboxer (Beitrag #292) schrieb:
Preise sind mal Schall und Rauch. Der 7200er beherrscht doch 13.2-Processing und liegt damit über dem 4520.



Das hat ja nichts mit über zu tun sondern damit, daß man im Zeitalter von Dolby Atmos einfach mehr Kanäle braucht als bisher, bei ner bisherigen 7.1 Konfiguration bist Du ja mit 4 zusätzlichen Deckenlautsprechern schon bei 11 Kanälen und mancher will ja auch noch Zonen bestücken, das muss mit einem TOP Modell ja möglich sein. Und was mir daran auffällt 13 Kanäle ist genau die Zahl die man für Auro 3D braucht, das wäre ein Paukenschlag wenn der das supporten würde als bisher einziger Receiver.

Zu den Unterschieden hab ich weiter oben schon was gesagt, potentere Endstufen bessere Bauteile.


[Beitrag von SAC_Icon am 18. Sep 2014, 15:53 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#294 erstellt: 18. Sep 2014, 16:04
Für mich ist das das gleiche Verhältnis zwischen 5200 und 4100 wie vorher zwischen 4000 und 4520, aber jedem seine Ansicht.

Dass man für Atmos mehr Kanäle benötigt, steht außer Frage. Aber schon der 4100 kann 5.1.4, wenn man eine externe Endstufe anschließt. Insofern habe ich Deine Auflistung eh nicht begriffen. Der 5200 kann dann wie der 4520 11.2 und der 7200 halt 13.2, das aber gab es vorher noch nicht.

Monoblöcke bzw. bessere Bauteile haben 5200 und 4520 ebenso gemein.

Wenn der 7200er nicht nur Auro, sondern auch noch HDCP 2.2 beherrscht, ey ey ey, dann könnte ich schwach werden.


[Beitrag von Lichtboxer am 18. Sep 2014, 16:07 bearbeitet]
Passat
Inventar
#295 erstellt: 18. Sep 2014, 16:20
Der 5200 kann aber nur mit einer externen Endstufe 11.2.

Und wenn man sich nur einmal das Gewicht der Geräte anschaut, dann sieht man, das der 5200W ein Zwischending ist.
Der 4520 wiegt 2,3 kg mehr.
Und der 4520 hat mehr als der 5200W:
- Fernbedienung lernfähig und mit Display
- etwas mehr Leistung
- Anschlüsse vergoldet
- 7.1 Analogeingang
- 4 statt 3 Zonen
- AL32-Prozessing anstatt AL24-Prozessing
- Baß-Syncronisierung
- Netzwerk-Hub

Grüße
Roman
SAC_Icon
Inventar
#296 erstellt: 18. Sep 2014, 17:30
Die Qualität eines Gerätes bemißt sich zudem nicht nur an der Auflistung von Features.
fesmeedy
Inventar
#297 erstellt: 18. Sep 2014, 17:43
Also ich bin von meinem Entschluss einen neuen denon AV-Receiver zu kaufen erst mal abgekommen.
Denn wenn wie erwartet die blu Ray 4k nächstes Jahr vorgestellt wird, wird wohl keiner der neuen Modelle
die Bildsignale durchschleifen können.
Aber andererseits, wieso bringt denon nächstes Jahr einen 7200er, wenn dieser nicht zwangsläufig Zukunftssicher ist? Will zwar nicht sofort auf den 4k blu Ray Zug aufspringen, aber doch wenigstens gerüstet sein, bzw. 4k ready!

Ansonsten würde mich der 5200er oder auch eventuell der 7200er reizen!

Gruß Frank


[Beitrag von fesmeedy am 18. Sep 2014, 17:44 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#298 erstellt: 18. Sep 2014, 17:52

Passat (Beitrag #295) schrieb:
Der 5200 kann aber nur mit einer externen Endstufe 11.2.

an


Der 4520 auch. Außerdem schrieb ich das bereits.

Optimierte Bassumleitung hat der 5200 ebenso wie die kleineren Modelle auch. Den Rest machen Nebensächlichkeiten aus.

Nun gut, so eine Einstufung ist auch Ansichtssache. Man kann auch aus der Namensgebung schließen, dass es gar keinen direkten Nachfolger gibt. Der 7200er liegt m. E. deutlich über dem 4520, während der 5200er Deiner Ansicht nach darunter angesiedelt ist.

Aber der angebliche Qualitätsunterschied erschließt sich mir nun gar nicht. Der wird sich nur noch im Geschwurbelbereich abspielen, nicht aber in der Realität.
D.Smith
Inventar
#299 erstellt: 18. Sep 2014, 18:39

fesmeedy (Beitrag #297) schrieb:

Aber andererseits, wieso bringt denon nächstes Jahr einen 7200er, wenn dieser nicht zwangsläufig Zukunftssicher ist? Will zwar nicht sofort auf den 4k blu Ray Zug aufspringen, aber doch wenigstens gerüstet sein, bzw. 4k ready!

Ansonsten würde mich der 5200er oder auch eventuell der 7200er reizen!

Gruß Frank


Du weißt ja nicht,ob die neuen HDMI 2.0 Chips mit HDCP 2.2 im neuen 7200er schon eingebaut sind!

Vll. hat er auch die Möglichkeit per Hardwareupdate aufgestockt werden zu können?

Hätte,Hätte Fahrradkette!
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#300 erstellt: 20. Sep 2014, 08:41
Ich habe mal ne Frage an alle die das XT32 schon verwenden.
Wie zufrieden seit ihr damit was Raummoden Korrektur angeht?
Ich Frage das weil ich bei meinem Yami damit gar nicht zufrieden war und mir deshalb ein Antimode gekauft habe.

Jetzt wäre es natürlich prima wenn ich mir das Antimode sparen könnte. Was meint ihr?

Gruß
--Torben--
Inventar
#301 erstellt: 20. Sep 2014, 08:48
Das ist etwas raumabhängig.
In den meisten Fällen kann man sich mit XT32 das Antimode "sparen". Aber es gab hier schon ein paar Erfahrungsberichte, bei denen das Antimode bessere Ergebnisse erzielt hat.
Ich persönlich hab/brauch das Antimode seit XT32 nicht mehr.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR-X4100W oder AVR-X5200W
Fordmustang am 12.12.2017  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  14 Beiträge
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W
peter_fischmac am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 28.03.2015  –  11 Beiträge
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung
hakko am 10.05.2019  –  Letzte Antwort am 11.05.2019  –  7 Beiträge
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling
stanko314 am 28.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  2 Beiträge
Denon AVR-X4100W und Airplay
dukerider33 am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2015  –  3 Beiträge
Denon AVR-X4100W AV-Receiver
babybenz123 am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 28.06.2015  –  24 Beiträge
Infos zum Denon AVR-X4100W
Renovatio1985 am 23.10.2015  –  Letzte Antwort am 23.10.2015  –  2 Beiträge
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W
Mitch03 am 03.11.2015  –  Letzte Antwort am 04.11.2015  –  3 Beiträge
Fragen zu Denon AVR-X4100W
mathias1000 am 16.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.08.2016  –  7 Beiträge
AVR-X4100W Sound Ausgabe
Ne0eN am 21.02.2016  –  Letzte Antwort am 21.02.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedjulianb1004
  • Gesamtzahl an Themen1.558.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.941