HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W | |
|
Denon AVR-X4100W und AVR-X5200W+A -A |
||||
Autor |
| |||
roterteufel81
Inventar |
21:42
![]() |
#151
erstellt: 26. Jun 2014, |||
Genau auf diese Info warten wir ja alle... Wenn der 4100/5200/7200 einen Auro und einen Atmos Decoder drin hat um 5.1 hochzurechnen auf 5.1.4, dann wird es interessant, denn 99% des Film Materials hat kein 5.1.4 sondern eben nur 5.1 oder max 6.1/7.1. Ab dann würde ich auch kein 5.1.2 Audyssey statt 5.1 mehr nutzen, was ich derzeit dauerhaft und immer aktiv habe (sonst wären ja auch die Front High für die Katz), sondern permanent 5.1.4 Auro/Atmos. |
||||
laurooon
Inventar |
10:49
![]() |
#152
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Ich bin auf den Denon X5200W sehr gespannt. Nach dem Flopp bei Onkyo hoffe ich nun bei Denon auf einen guten Nachfolger für den 4520. |
||||
|
||||
BennyTurbo
Inventar |
13:32
![]() |
#153
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Was ist der Flopp bei Onkyo ? |
||||
Anpera
Inventar |
14:24
![]() |
#154
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Das neue Einmesssystem; das lässt die Stereo-LS hinsichtlich Frequenzgangkorrektur völlig unangetastet. |
||||
Michi121
Stammgast |
17:32
![]() |
#155
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Wobei ja eher der 7200 als Nachfolger infrage kommt. Beim Nachfolger sollen vor allem die 3D Formate und Netzwerkdienste angepasst werden. |
||||
laurooon
Inventar |
19:26
![]() |
#156
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Von dem Denon 7200 hab ich noch gar nichts gehört. |
||||
basti__1990
Inventar |
19:40
![]() |
#157
erstellt: 29. Jun 2014, |||
darkvader_de
Inventar |
20:46
![]() |
#158
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Die sollen mal lieber für Ihre Flagschiffe noch DHCP 2.2 integrieren - noch ist Zeit, und da seit kurzem UltraHD für Fernseher unter anderem damit definiert ist, das Sie HDCP 2.2 haben ![]() |
||||
Harry2017
Stammgast |
22:12
![]() |
#159
erstellt: 29. Jun 2014, |||
Klar - so denkst du, so denke ich - aber was soll dann im nächsten Jahr in den AVR gepackt werden? Ich hoffe auch drauf, befürchte aber das wird nix ![]() |
||||
74marion
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#160
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Hallo, habe bei Denon eine Anfrage gestartet ob bei den neuen Receiver, speziell AVR X 4100 W der neue Kopierschutz verarbeitet wird. Hier die für mich enttäuschende Antwort : vielen Dank für Ihre Anfrage. Laut dem aktuellen Kenntnisstand werden die neuen AV-Receiver den HDCP 2.2 Kopierschutz-Standard nicht unterstützen. Grund hierfür ist das eine Integration von 4K mit 60Hz 4/4/4 und gleichzeitiger HDCP Kopierschutzverabeitung 2.2 von aktuellen Prozessoren nicht gemeinsam unterstützt werden. Hier ist unsere Wahl auf die hochwertigere Bildauflösung gefallen. Bei HDCP 2.2 wären wir aktuell gezwungen gewesen die schlechtere Farbtiefe mit 60Hz 4/2/0 zu verwenden. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt eine Möglichkeit geben diese beiden Funktionen in den Geräten zu kombinieren werden wir dies bei der Softwareentwicklung mit in Betracht ziehen. Bei den neuen Scheiben kommt doch aber dieser Kopierschutz zum tragen, was bedeutet das diese Receivergeneration von Denon dann schon wieder ausgetauscht werden müsste. Gruss |
||||
Passat
Inventar |
13:37
![]() |
#161
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Jein. Es wurde von der Filmindustrie angedroht, das für 4k HDCP 2.2 obligatorisch sein muß, aber ob das tatsächlich auch so umgesetzt wird, weiß man noch nicht. Und hinzu kommt, das es noch gar keine 4k-Scheiben gibt und nicht einmal Player, die diese nicht existenten Scheiben abspielen könnten. Es gibt noch nicht einmal einen Standard dafür. Der wird gerade entworfen. Für eine zukünftige 4k-Scheibe muß man dann aber eh den Player tauschen und da kann man dann einen Player mit 2 HDMI-Ausgängen nehmen. Den einen schließt man fürs HDCP 2.2-geschützte Bild am TV an, den anderen für den Ton am AVR. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 16. Jul 2014, 13:37 bearbeitet] |
||||
zftkr18
Inventar |
14:01
![]() |
#162
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Schade. Dann lasse ich meinen AVR-A100 noch ein weiteres Jahr stehen und teile lieber weiterhin Bild und Ton auf. Eigentlich wollte ich mir einen X4100 oder X5100 als A100 Nachfolger kaufen. Aber ohne HDCP 2.2 lasse ich lieber die Finger davon. Da ich den AVR nicht jedes Jahr tausche, sollte dieser schon für die nächsten 5 Jahre kompatibel sein. Gruß Klaus [Beitrag von zftkr18 am 16. Jul 2014, 14:01 bearbeitet] |
||||
74marion
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:41
![]() |
#163
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Bei AVD Area ist heute ein neuer Bericht über die neuen Onky-Receiver. Diese verfügen über den neuen Kopierschutz. Die bekommen es schon jetzt auf die Reihe. Gruss |
||||
Anpera
Inventar |
14:44
![]() |
#164
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Dafür haben die anderes völlig Versaut (z.B. die Wahl des Einmesssystems ;-) ) |
||||
Passat
Inventar |
14:50
![]() |
#165
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Die Onkyos können HDCP 2.2 nur an einem einzigen HDMI-Anschluß. Da hat Onkyo wohl 2 HDMI 2.0-Chips verbaut: Den schlechten mit HDCP 2.2 für den einen HDMI-Anschluß und den guten ohne HDCP 2.2 für alle anderen HDMI-Anschlüsse. Und: Wie schon richtig bemerkt, hat sich Onkyo von Audyssey verabschiedet. Kein einziger Onkyo AVR hat mehr Audyssey, auch die neuen Topmodelle onkl. der neuen Vorstufe haben das nicht mehr. Statt dessen verbaut Onkyo jetzt sein eigenes Einmeßsystem "AccuEQ". Das misst aber die Frontlautsprecher NICHT ein. Onkyo will einem das als toll und super verkaufen. In Wahrheit ist es absoluter Murks, da die durch die Frontlautsprecher angeregten Raummoden dann nicht egalisiert werden. Grüße Roman |
||||
basti__1990
Inventar |
15:01
![]() |
#166
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Eigentlich kann man erst dann beruhigt zuschlagen, wenn die Kinderkrankheiten vom BD-Nachfolger (und die dafür benötigten Standards) ausgemerzt sind. Ein der ersten BD-Player würde heute schließlich auch keiner mehr betreiben wollen ![]() |
||||
74marion
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:05
![]() |
#167
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Stimmt schon, im Moment habe ich nun schon seit 2 Monaten keinen AV-Receiver mehr und der gute Ton fehlt mir schon sehr. Beim Neukauf hätte ich aber auch schon gerne etwas zukunftsicheres gekauft. Fällt der Kopierschutz nur bei den neuen Scheiben ins Gewicht ?? Gruss |
||||
74marion
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:29
![]() |
#168
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Habe auch schon einen 4K TV. Hm was wäre jetzt in euren Augen sinnvoller den alten AVR 4520, den es schon jetzt recht günstig gibt oder den neuen AVR x 4100 W. Danke für eure hilfe und Tipss. Gruss |
||||
Filou6901
Inventar |
15:42
![]() |
#169
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Ich interessiere mich auch für die neue X - Reihe... Aber das ist gerade ein Thema ,welches mich auch beschäftigt : Zukunftssicher Aus diesem Grund schiele ich zur Zeit immer mehr zum Hersteller NAD , dort werden nur verschiedene Module ausgewechselt, wenn die neue Technik es verlangt. Diese Lösung finde ich auch nicht schlecht.... Warte aber auch nun mal, wie diese beiden Denon Modelle sich auf dem Markt präsentieren. |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#170
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird. Im günstigsten Fall kommt dann nur kein Ton an. Im schlimmsten Fall wird auch gleich der Videoausgang lahmgelegt. Jedenfalls glaube ich nicht, dass sich HD- und 3D-Tonformate dann noch abspielen lassen werden. Es wird wieder einen Grund geben, eben neuen AVR kaufen zu müssen. |
||||
laurooon
Inventar |
16:10
![]() |
#171
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Denon soll endlich Gas geben! Onkyo und Yamaha haben die Hosen runter gelassen, von Denon kommt.... nix. |
||||
74marion
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:57
![]() |
#172
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Stimme ich zu. Bin Denon-Fan, aber wenn es gar nicht anders geht muss ich mich auch mal bei den Mitbewerbern umsehen was die so anbieten. Denke Yamaha ist da besonders zu beachten. Gruss |
||||
basti__1990
Inventar |
17:42
![]() |
#173
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Es ist leider so das KEIN Hersteller es 2014 geschafft hat/schaffen wird einen vernüftigen AVR mit HDCP 2.2 auf den Markt zu bringen. Onkyo hat zwar HDCP 2.2 aber hat beim Einmesssystem völlig versagt. Eventuell hat das Top-Modell von Denon welches Anfang nächsten Jahres vorgestellt wird HDCP 2.2. Ich würde aber nicht darauf wetten. Solange es keinen BD-Nachfolger gibt, wird eh nur hochskaliertes 4K-Material geben. Die ersten 4K-Player werden dann sicher auch über 500€ anfangen und dazu noch Kinderkrankheiten haben. Echt sch***e dass es so teuer ist Early Adopter zu sein ![]() |
||||
Passat
Inventar |
17:44
![]() |
#174
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Wieso nicht? Aus einem ähnlichen Grund, nämlich die bei älteren AVRs nicht vorhandene Fähigkeit, 3D-Bild durchzuschleifen. wurden doch die Player mit 2 HDMI-Ausgängen auf den Markt gebracht. Der eine Ausgang liefert das 3D-Bild, der andere den Ton. Grüße Roman |
||||
Michi121
Stammgast |
20:58
![]() |
#175
erstellt: 16. Jul 2014, |||
Weder noch - ich würde mir an Deiner Stelle den X4000 holen. Für ne Zwischenlösung wären mir die beiden anderen zu teuer. Ich habe mich für den 4520 entschieden, weil ich mir sicher bin, dass 4K die nächsten 2 Jahre kein Thema für mich ist und ich über kurz oder lang auf Vor-/End Kombi umsteigen will. Beides (Vor- und Endstufe) auf einmal ist mir aber zu teuer. Daher werde ich mir ggf. bei nächster Gelegenheit eine Endstufe holen und den 4520 als Vorstufe. Und wenn dann mit HDMI 2.0 und 4K alles, also wirklich alles, in trockenen Tüchern ist, eine neuere Vorstufe - das ist zumindest mal der Plan... |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#176
erstellt: 16. Jul 2014, |||
In dem Fall war aber der Kopierschutz bei allen Geräten der gleiche ... Technisch ist das machbar, keine Frage. Aber ich befürchte, es wird bewusst nicht so ermöglicht. Schon heute ist es ja so, wenn man zuerst den BD-Player und den AVR einschaltet und erst dann den Fernseher, dann schaltet der Player den Ton ab (Handshakeproblem). So zumindest bei mir. Und mein Player hat zwei HDMI-Ausgänge. |
||||
--Torben--
Inventar |
15:18
![]() |
#177
erstellt: 23. Jul 2014, |||
Allein wegen der kommenden Tonformate wird das nicht wirklich realisierbar sein. |
||||
motorradfahrer
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#178
erstellt: 23. Jul 2014, |||
Ich würde sagen das ist eine Frage des Stellenwertes. HDMI 2.0 mit HDCP x.x würde ich deutlich höher gewichten als neue Tonformate. Oder haben sich die bestehenden HD Tonformate bereits auf breiter Front durchgesetzt? Bei englischen Originalversionen mag es noch halbwegs gut sein aber sonst? |
||||
roterteufel81
Inventar |
02:52
![]() |
#179
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Surround Back High via DSP. Das ist schon ein erheblicher Fortschritt wenn es kommen sollte. |
||||
onkyoaner58
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:05
![]() |
#180
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Hallo Denon-Fans ![]() langsam lüftet sich der Schleier für die neuen Modelle 2014. Beim Surfen habe ich das Datenblatt für den AVR-X5200W gefunden. Hier ist der Link: ![]() Der UVP-Preis ist leider noch unbekannt. Viel Spaß beim Lesen. Einen schönen Tag aus Magdeburg wünscht onkyoaner58 |
||||
onkyoaner58
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:16
![]() |
#181
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Hallo Denon-Fans ![]() auf der gleichen Internetseite findet man auch das Datenblatt für den AVR-X4100W: ![]() Bei einigen Internethändlern kann man ihn auch schon für UVP 1499€ bestellen. Bis zum nächsten Mal Onkyoaner58 |
||||
basti__1990
Inventar |
08:44
![]() |
#182
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Wenn ich das richtig sehe ist der einzige Unterschied zwischen X4100W und X5200W, dass der X5200 2 Endstufen mehr hat und diese dann "A discrete monolithic amplifier with custom made DHCT (Denon High Current Transistors), to be precise." sind. Aber was heißt dass und was bringt das mir als Endkunde? ![]() |
||||
Passat
Inventar |
09:08
![]() |
#183
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Groß sind die Unterschiede wirklich nicht. Folgende Unterschiede sind erkennbar (der 5200 hat mehr): - etwas mehr Leistung pro Kanal - 9 statt 7 Endstufen - 7 statt 6 Analogeingänge - 5 statt 4 FBAS-Eingänge - "Monolithic amplifier design" - vergoldete Anschlüsse - Audyssey DSX und DTS Neo: X in 11.1 anstatt 9.1 - 1,6 kg mehr Gewicht bei nahezu identischen Abmessungen (4 mm mehr Tiefe) Grüße Roman |
||||
laurooon
Inventar |
09:11
![]() |
#184
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Naja, ich find die Unterschiede durchaus OK. Ich bin nur gespannt, was der 7200W noch drauflegt, außer eben mehr Leistung. |
||||
Michi121
Stammgast |
10:42
![]() |
#185
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Ja, da bin ich auch mal gespannt... Habe manchmal das Gefühl, dass die Unterschiede zwischen den Klassen immer geringer werden. Wenn man eine Endstufe hat, kann einem die Leistung eigentlich egal sein (vorausgesetzt, der AVR lässt sich nur als Vorstufe betreiben, was derzeit von Denon nur der 4520 kann). Ansonsten fußen die Unterschiede auf Werte, die umstritten sind - wie eben andere Bauteile oder Aufbauweisen, die einen besseren Klang erzeugen sollen, aber nachweisbar ist das leider nicht. |
||||
laurooon
Inventar |
12:31
![]() |
#186
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Das kann jeder AVR, nur der Denon kann die Endstufensektion abschalten. Der tatsächliche Vorteil hiervon halte ich aber eher für in der 13 Nachkommastelle messbar, als hörbar. Da ist für mich viel Voodoo dabei. Jeder AVR kann als Vorstufe fungieren, wenn er pre-Outs für die entsprechenden Kanäle hat. |
||||
Michi121
Stammgast |
14:51
![]() |
#187
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Stimmt, sorry, Denkfehler! ![]() Allerdings muss ich Dich etwas korrigieren: Ich habe nicht gemeint, dass die Qualität durch die Endstufe steigt. Aber wenn jetzt schon die "kleinen AVRs" XT32 mit an Bord haben, kann ich auch den nehmen und die fehlende Leistung zu den nächsthöheren Modellen mit einer Endstufe ausgleichen. Wenn ich also sage, qualitativ keinen Unterschied, aber mir reichen keine 120 Watt (bspw.), dann eine Endstufe dran und ich kann wirklich den kleineren AVR nehmen, ohne LEISTUNGSeinbußen. |
||||
laurooon
Inventar |
16:43
![]() |
#188
erstellt: 29. Jul 2014, |||
Die großen Modelle haben 32Bit-DA Wandler. Außerdem ist die Vorstufe teilweise bis zu 13.4 fähig (beim neuen Denon Topmodell). Manchmal haben sie auch noch eine bessere Videosektion und allg. höherwertige Bauteile. Außerdem ist die Verarbeitungsqualität besser (z.B. wie der Onkyo 5010) Wenn einem das alles nichts wert ist und man schon eine fette Mehrkanalendstufe da stehen hat, dann kann man aber auch zu einem kleinen Modell greifen. XT32 wäre allerdings wirklich Pflicht! |
||||
derBadenser
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#189
erstellt: 30. Jul 2014, |||
In meinen Augen reines Marketing-Geschwurbel damit die Leute Ruhe geben und nicht weiter nachhaken. Hab die Receiver-Generation 2014 jetzt gestrichen und für den Übergang grad ein X4000 für 629 € bestellt, vielleicht gibt es ja nächstes Jahr eine anständige Generation, die mich mehr zufrieden stellt. Für den Neupreis war das dieses Jahr doch zu unbefriedigend. Gruß aus Baden |
||||
100th
Stammgast |
12:40
![]() |
#190
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Sehe ich ähnlich. Einzig die Dolby Atmos Geschichte hat mich etwas in Kauflaune versetzt. Aber nur dafür den Receiver wechseln ![]() Eher nicht. Da würde ich fast einen gebrauchten Onkyo kaufen und auf die versprochenen Udates (werden ja bei Denon nicht kommen, habe für meinen X4000 angefragt) warten |
||||
zftkr18
Inventar |
15:56
![]() |
#191
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Der X400 kann, lt. der Denon Seite, 4k-Signal Pass Through. Kann er somit auch ein 2160p/60 Signal durchreichen? Falls ja, würde ich mir den kaufen. Dolby Atmos interessiert mich nicht, da meine bessere Hälfte sowieso nicht mehr wie die vorhandene 5.1-Boxenaufstellung genehmigt. Gruß Klaus |
||||
derBadenser
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#192
erstellt: 30. Jul 2014, |||
bin mir recht sicher, dass er es nicht kann, da dafür HDMI 2.0 nötig wäre. 4k über HDMI 1.4 geht nur mit 4:2:0 und 30 Hz, mehr gibt die Bandbreite nicht her. Edit: Hoppla, hab mich im Thread verfahren, bin ja gar nicht im x4000 Thread sondern in der 2014er version ![]() HMDI 2.0 vorhanden, aber kein HDCP 2.2. Gäbe dann nur Probleme, falls HDCP 2.2 geschützte Inhalte durchgereicht werden sollen, das geht dann nämlich nicht. [Beitrag von derBadenser am 30. Jul 2014, 18:07 bearbeitet] |
||||
laurooon
Inventar |
16:03
![]() |
#193
erstellt: 30. Jul 2014, |||
4k/60FPS ist ein Merkmal von HDMI 2.0. Wenn er also HDMI 2.0 hat, kann er es. Aber hat er auch HPCP 2.2? |
||||
Passat
Inventar |
17:19
![]() |
#194
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Nein. HDCP2.2 hat kein 2014er Denon. Grüße Roman |
||||
laurooon
Inventar |
17:23
![]() |
#195
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Weshalb für mich HDMI 2.0 in den heutigen Geräten eine Mogelpackung darstellt. Nachher ist das Gerät voll bereit für 4K Bluray, packt aber den Kopierschutz nicht. ![]() |
||||
Passat
Inventar |
17:27
![]() |
#196
erstellt: 30. Jul 2014, |||
HDCP ist kein Kopierschutz, sondern ein Signalschutz! Unterschied: Ein Kopierschutz verhindert nur die Kopie/Aufnahme etc., ein Signalschutz auch die Wiedergabe. Bei einem Kopierschutz würde ein TV-Gerät immer noch ein Bild anzeigen, nur ein Aufnahmegerät würde die Aufnahme verweigern. Bei einem Signalschutz bleibt auch das TV-Gerät dunkel und würde kein Bild zeigen. Grüße Roman |
||||
zftkr18
Inventar |
17:32
![]() |
#197
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Nun ja, mir würde es genügen, wenn er in Verbindung mit dem Panasonic TX-65AXW904 vom DMP-BDT700EG Blu-ray Player ein 4:4:4 8bit Signal durchleiten kann. HDCP 2.2 ist nicht wichtig, da ich die ersten 2 Jahre die Finger vom Blu-ray Nachfolger lassen werde. Gruß Klaus |
||||
Passat
Inventar |
18:08
![]() |
#198
erstellt: 30. Jul 2014, |||
8 bit Farbauflösung und 4:4:4 schließt sich aus. 8 bit Farbauflösung ist 4:2:0 4:4:4 ist 12 bit Farbauflösung (4:2:2 ist 10 bit). Und wo findest du heute 4:4:4-Material? Auf BluRay ist nur 4:2:0 drauf, ebenso auf DVD und im TV. Auch das Bildformat JPEG hat nur 4:2:0. Fast jedes digitale Profiequipment hat z.Zt. auch nur 4:2:2. Grüße Roman |
||||
zftkr18
Inventar |
20:07
![]() |
#199
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Herzlichen Dank für die Erläuterung Roman. Ich war halt der irrigen Meinung, dass der Pana 700 und der Pana AXW904 ein 4:4:4 Handshake machen. Wenn aber das Quellmaterial der Blu-ray nur 4:2:0 hergibt, dann macht das ja auch keinen Sinn. Da ich für Blu-ray sowieso nur 4:2:0 benötige, wird der X4000 dieses sicherlich auch hergeben, oder? Gruß Klaus |
||||
euphonic
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#200
erstellt: 30. Jul 2014, |||
Ähm, was? Bittigkeit der Farbkomponenten und Chroma-Subsampling sind voneinander unabhängig. HDMI z.B. unterstützt sRGB 4:4:4, xvYCC 4:4:4 und YCbCr 4:4:4 jeweils in 8, 10, 12 und 16 Bit pro Farbkomponente, sowie YCbCr 4:2:2 in 8, 10 und 12 Bit pro Farbkomponente. Die Bits geben den Wertebereich pro Farbkomponente an. Das a:b:c gibt an, wieviele Pixel sich jeweils eine bestimmte Farbkomponente teilen müssen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. |
||||
aiza
Stammgast |
07:19
![]() |
#201
erstellt: 31. Jul 2014, |||
Ah, wie schön. Mal wieder ein praktischer Nutzen: Die Quick Select Tasten scheinen bei beiden Modellen wieder auf die Fernbedienung zurückzukehren! Mit ein Hauptgrund, warum der X4000 bei mir keine Chance hatte... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X4100W oder AVR-X5200W Fordmustang am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 14 Beiträge |
Hilfe bei Kaufentscheidung DENON X4100W oder X5200W peter_fischmac am 20.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 11 Beiträge |
Denon AVR-X5200W Code Fernbedienung hakko am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X5200W & 4K Upscaling stanko314 am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X4100W und Airplay dukerider33 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 19.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4100W AV-Receiver babybenz123 am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 24 Beiträge |
Infos zum Denon AVR-X4100W Renovatio1985 am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 2 Beiträge |
Quelle umbenennen Denon AVR X4100W Mitch03 am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 3 Beiträge |
Fragen zu Denon AVR-X4100W mathias1000 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 7 Beiträge |
AVR-X4100W Sound Ausgabe Ne0eN am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.328